aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/docs/docs/stable/installer/de/addUser.xml
blob: 025a765562df9c23344a54911517c962da8de212 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<section version="5.0" xml:lang="de" xml:id="addUser" xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
         xmlns:ns5="http://www.w3.org/1999/xhtml"
         xmlns:ns42="http://www.w3.org/1998/Math/MathML"
         xmlns:ns4="http://www.w3.org/1999/xlink"
         xmlns:ns3="http://www.w3.org/2000/svg"
         xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook">
  <info>
    <title xml:id="addUser-ti1">Benutzerverwaltung</title>
  </info>

  

  

  

  

  

  

  

  <mediaobject>
<!-- Lebarhon: 20170210 updated for Mageia 6 (umask)-->
<!--2018/02/12 apb: Text and Typography.-->
<!--2018/02/19 apb: Update dx2-setRootPassword.png to Mga6.-->
<!--2018/02/21 apb: Changed title from 'User and Superuser Management' to 'User Management'. Docteam approved (plus, the SC title is User Management).
  Also changed 'Advanced User Management' to 'User Management (advanced)'.-->
<!--2018/02/24 apb: Changed list style.-->
<!--2019/08/10 apb: Added missing 'condition' profile for live-user1.png.-->
<!--2019/08/11 apb: [1] Reword 1.1 (including Note) [2] Reword 1.2 Password text.-->
<imageobject condition="classical"> <imagedata align="center"
fileref="dx2-setRootPassword.png" format="PNG" revision="1"
xml:id="setRootPassword-im1"/> </imageobject> <imageobject condition="live">
<imagedata fileref="live-user1.png" format="PNG"/> </imageobject></mediaobject>

  <section xml:id="root-password">
    <info>
      <title xml:id="root-password-ti2">Setzen des Administrator (root)  Passworts:</title>
    </info>

    <para>It is advisable for all Mageia installations to set a
<literal>superuser</literal> (Administrator) password, usually called the
<emphasis>root </emphasis>password in Linux. You need to repeat the same
password in the box underneath, to check that the first entry was not
mistyped.</para>

    <note xml:id="givePassword">
      <para>As you type a password into the top box a shield will change from
red-to-yellow-to-green depending on the strength of the password. A green
shield shows you are using a strong password.</para>

      <para>Alle Passwörter beachten die Groß-/Kleinschreibung, so dass es am besten
ist, wenn Sie eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und
Sonderzeichen in einem Passwort verwenden.</para>
    </note>
  </section>

  <section xml:id="enterUser">
    <info>
      <title xml:id="enterUser-ti3">Einen Benutzer eingeben</title>
    </info>

    <para>Hier fügen Sie einen Benutzer hinzu. Ein gewöhnlicher Benutzer hat weniger
Rechte als der <literal>superuser</literal> (root), aber genügend, um im
Internet zu surfen, Büroanwendungen zu verwenden, Spiele zu spielen und noch
vieles mehr, was ein durchschnittlicher Benutzer mit einem Computer macht.</para>

    <itemizedlist>
      <listitem>
        <para><emphasis role="bold">Symbol</emphasis></para>

        <para>Klicke auf diesen Knopf, wenn Sie das Symbol für den Benutzer ändern möchten</para>
      </listitem>

      <listitem>
        <para><emphasis role="bold">Vollständiger Name</emphasis></para>

        <para>Gebe den vollständigen Namen des Benutzers in dieses Textfeld ein</para>
      </listitem>

      <listitem>
        <para><emphasis role="bold">Benutzername</emphasis></para>

        <para>Hier geben Sie den Anmeldenamen des Benutzers ein, oder lassen Sie den von
DrakX vorgeschlagenen Namen stehen und übernehmen diesen. <emphasis
role="bold">Der Anmeldename beachtet die Groß-/Kleinschreibung</emphasis>.</para>

        <caution condition="live">
          <simpara>Der Benutzername, der hier eingegeben wird, sollte sich von den aktuell
verwendeten Benutzernamen im <filename>/home</filename> Verzeichnis
unterscheiden. Einige Benutzereinstellungen werden in den Speicherplatz des
Anwenders geschrieben, während andere bestehende Daten, darunter in Firefox,
Thunderbird, Kmail... überschreiben können, sollte ein bereits bestehender
Name verwendet werden.</simpara>
        </caution>
      </listitem>

      <listitem>
        <para><emphasis role="bold">Passwort</emphasis></para>

        <para>Type in the user password (remembering the advice in the Note above).</para>

        <para><emphasis role="bold">Passwort (erneut):</emphasis> Geben Sie hier das
Passwort erneut ein. DrakX überprüft, dass Sie sich beim Passwort nicht
vertippt haben, indem es die Eingabe mit der vorherigen Passworteingabe
vergleicht.</para>
      </listitem>
    </itemizedlist>

    <note>
      <para>Jeder Nutzer, der bei der Installation von Mageia hinzugefügt wird, erhält
ein lese- und schreibgeschütztes home Verzeichnis (umask=0027)</para>

      <para>Sie können zusätzliche Zugänge für weitere Benutzer im
<emphasis>Konfiguration - Zusammenfassung</emphasis> Bildschirm, während der
Installation, hinzufügen. Wähle hierfür die
<emphasis>Benutzerverwaltung</emphasis> aus.</para>

      <para>Die Zugriffsrechte können auch nach der Installation abgeändert werden.</para>
    </note>
  </section>

  <section condition="classical" xml:id="addUserAdvanced">
    <info>
      <title xml:id="addUserAdvanced-ti3">Benutzerverwaltung (fortgeschritten)</title>
    </info>

    <para>Die <emphasis>Fortgeschritten</emphasis>-Option erlaubt Ihnen zusätzliche
Einstellungen für den Benutzer zu bearbeiten, den Sie gerade hinzufügen.</para>

    <itemizedlist>
      <listitem>
        <para><emphasis>Shell</emphasis>: Diese aufklappbare Liste erlaubt es Ihnen, die
Shell zu ändern, die der Benutzer verwendet, den Sie am Bildschirm zuvor
hinzugefügt haben. Zur Auswahl stehen <literal>Bash</literal>,
<literal>Dash</literal> und <literal>Sh</literal></para>
      </listitem>

      <listitem>
        <para><emphasis>Benutzer-ID</emphasis>: Hier können Sie eine Benutzer-ID
(Benutzeridentifikation) für jeden Benutzer setzen, den Sie am Bildschirm
zuvor hinzugefügt haben. Diese ID ist eine Zahl. Falls Sie sich nicht sicher
sind, welchen Zweck die Benutzer-ID erfüllt, lassen Sie das Feld leer.</para>
      </listitem>

      <listitem>
        <para><emphasis>Gruppen-ID</emphasis>: Hier können sie die Gruppen-ID setzen. Auch
hier gilt, lassen sie die Eingabe leer, wenn Sie sich nicht sicher sind.</para>
      </listitem>
    </itemizedlist>
  </section>
</section>