aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/docs/docs/stable/mcc-help/de/diskdrake--fileshare.xml
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'docs/docs/stable/mcc-help/de/diskdrake--fileshare.xml')
-rw-r--r--docs/docs/stable/mcc-help/de/diskdrake--fileshare.xml48
1 files changed, 29 insertions, 19 deletions
diff --git a/docs/docs/stable/mcc-help/de/diskdrake--fileshare.xml b/docs/docs/stable/mcc-help/de/diskdrake--fileshare.xml
index 159ad1c6..c3410322 100644
--- a/docs/docs/stable/mcc-help/de/diskdrake--fileshare.xml
+++ b/docs/docs/stable/mcc-help/de/diskdrake--fileshare.xml
@@ -1,18 +1,31 @@
-<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><section xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:ns5="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" xmlns:ns4="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:ns3="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:ns2="http://www.w3.org/1999/xlink" xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook" version="5.0" xml:lang="de" xml:id="diskdrake--fileshare">
+<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
+<section version="5.0" xml:lang="de" xml:id="diskdrake--fileshare"
+ xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
+ xmlns:ns5="http://www.w3.org/1998/Math/MathML"
+ xmlns:ns4="http://www.w3.org/2000/svg"
+ xmlns:ns3="http://www.w3.org/1999/xhtml"
+ xmlns:ns2="http://www.w3.org/1999/xlink"
+ xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook">
+
+
<info>
- <title xml:id="diskdrake--fileshare-ti1">Festplattenpartitionen im Netzwerk freigeben</title>
+ <!--2079.07.07 apb: Corrected syntax for userdrake link. -->
+<title xml:id="diskdrake--fileshare-ti1">Festplattenpartitionen im Netzwerk freigeben</title>
<subtitle>diskdrake --fileshare</subtitle>
</info>
<mediaobject>
<imageobject>
- <imagedata format="PNG" fileref="diskdrake--fileshare.png" xml:id="diskdrake--fileshare-im1" align="center" revision="1"/>
+ <imagedata align="center" fileref="diskdrake--fileshare.png"
+ format="PNG" revision="1" xml:id="diskdrake--fileshare-im1"/>
</imageobject>
</mediaobject>
- <para>Mit diesem Werkzeug<footnote><para>Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie <emphasis
-role="bold">diskdrake --fileshare</emphasis> als root eingeben.</para></footnote> können Sie
+ <para>Mit diesem Werkzeug<footnote>
+ <para>Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie <emphasis
+role="bold">diskdrake --fileshare</emphasis> als root eingeben.</para>
+ </footnote> können Sie
Benutzern erlauben, Teile ihres /home Unterverzeichnisses mit anderen Linux
oder Windows Benutzern im selben Netzwerk zu teilen.</para>
@@ -38,18 +51,16 @@ Netzwerk beides, Linux und Windows Rechner, verwendet werden. Klicke
anschließend auf <guibutton>OK</guibutton>. Die hierfür benötigten Pakete
werden, falls nötig, anschließend installiert.</para>
- <para>Die Konfiguration ist nun abgeschlossen, außer Sie haben die
-benutzerdefinierte Konfiguration ausgewählt. In diesem Fall erscheint ein
-weiterer Bildschirm welcher Sie auffordert Userdrake zu öffnen. Dieses
-Werkzeug erlaubt Ihnen Benutzer zur fileshare Gruppe hinzuzufügen, damit
-diese Ihre Verzeichnisse freigeben können. Klicke im Reiter Benutzer auf den
-Nutzer, der zur fileshare Gruppe hinzugefügt werden soll, danach auf
-<guimenuitem>Bearbeiten</guimenuitem> und anschließend auf den Reiter
-Gruppen im neu geöffneten Fenster. Aktiviere dort die Gruppe fileshare und
-klicke auf <guibutton>OK</guibutton>. Weitere Informationen über Userdrake,
-finden Sie auf <xref linkend="userdrake">dieser Seite</xref>.</para>
-
- <para/>
+ <para>Die Konfiguration ist nun abgeschlossen, außer es wurde die Option
+Benutzerdefiniert ausgewählt. In diesem Fall wird ein zusätzlicher
+Bildschirm angezeigt, der Sie dazu auffordert Userdrake zu öffnen. Dieses
+Werkzeug erlaubt Ihnen Anwender dazu zu autorisieren, die eigenen
+Verzeichnisse in der Dateiaustauschgruppe freizugeben. Klicken Sie im
+Benutzer Tab auf den Anwender, den Sie der Dateiaustauschgruppe hinzufügen
+möchten. Klicke anschließend auf <guimenuitem>Bearbeiten</guimenuitem> im
+Gruppen Tab. Wähle die fileshare Gruppe und klicke auf
+<guibutton>OK</guibutton>. Für weiterführende Informationen über Userdrake,
+siehe: <xref linkend="userdrake"/></para>
<note>
<para>Wenn Sie einen neuen Benutzer zur fileshare Gruppe hinzufügen, müssen Sie
@@ -59,5 +70,4 @@ das Netzwerk erneut verbinden, um die Änderungen anzuwenden.</para>
<para>Ab jetzt kann jeder Benutzer, der in der Gruppe fileshare ist, in
ihrem/seinem Dateimanager die zu teilenden Verzeichnisse
auswählen. Allerdings ist dies nicht mit jedem Dateimanager möglich.</para>
-
-</section> \ No newline at end of file
+</section>