aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
diff options
context:
space:
mode:
-rw-r--r--docs/docs/stable/installer/de.po12
-rw-r--r--docs/docs/stable/installer/de/misc-params.xml4
-rw-r--r--docs/docs/stable/installer/de/securityLevel.xml4
-rw-r--r--docs/docs/stable/mcc-help/de.po80
-rw-r--r--docs/docs/stable/mcc-help/de/draksec.xml2
-rw-r--r--docs/docs/stable/mcc-help/de/drakwizard_squid.xml4
-rw-r--r--docs/docs/stable/mcc-help/de/msecgui.xml72
7 files changed, 88 insertions, 90 deletions
diff --git a/docs/docs/stable/installer/de.po b/docs/docs/stable/installer/de.po
index 5efd3501..0dab5cb1 100644
--- a/docs/docs/stable/installer/de.po
+++ b/docs/docs/stable/installer/de.po
@@ -6,7 +6,7 @@
# Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>, 2014-2016,2018
# Nicolas Peifer, 2016
# Marc Lattemann, 2013
-# psyca, 2014-2019
+# psyca, 2014-2020
# Marc Lattemann, 2013
# Marc Lattemann, 2013-2014,2018
# Nicolas Peifer, 2016
@@ -23,7 +23,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: Mageia\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: doc-discuss@ml.mageia.org\n"
"POT-Creation-Date: 2019-09-08 15:58+0300\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-09-10 15:33+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2020-05-26 21:12+0000\n"
"Last-Translator: psyca\n"
"Language-Team: German (http://www.transifex.com/MageiaLinux/mageia/language/"
"de/)\n"
@@ -3208,7 +3208,7 @@ msgstr "Sicherheit"
#. type: Content of: <section><section><itemizedlist><listitem><para>
#: en/misc-params.xml:206
msgid "<emphasis role=\"bold\">Security Level</emphasis>"
-msgstr "<emphasis role=\"bold\">Sicherheitsstufe</emphasis>"
+msgstr "<emphasis role=\"bold\">Sicherheitsebene</emphasis>"
#. type: Content of: <section><section><itemizedlist><listitem><para>
#: en/misc-params.xml:208
@@ -3217,7 +3217,7 @@ msgid ""
"(Standard) is adequate for general use. Select the option which best suits "
"your usage."
msgstr ""
-"Die Sicherheitsstufe für Ihren Computer, in den meisten Fällen die "
+"Die Sicherheitsebene für Ihren Computer, in den meisten Fällen die "
"Voreinstellung (Standard), ist für die gewöhnliche Nutzung ausreichend. "
"Wähle die Option, welche am besten zu Ihrem Nutzungsverhalten passt."
@@ -3350,7 +3350,7 @@ msgstr ""
#. type: Content of: <section><info><title>
#: en/securityLevel.xml:10
msgid "Security Level"
-msgstr "Sicherheitsstufe"
+msgstr "Sicherheitsebene"
#. 2012-12-25 marja - moved this part out of misc-params.xml"
#. 2013-05-05 marja - added screenshot
@@ -3369,7 +3369,7 @@ msgstr ""
msgid ""
"<emphasis role=\"bold\">Please choose the desired security level</emphasis>"
msgstr ""
-"<emphasis role=\"bold\">Wählen Sie hier ihre Sicherheitsstufe aus</emphasis>"
+"<emphasis role=\"bold\">Wählen Sie hier ihre Sicherheitsebene aus</emphasis>"
#. type: Content of: <section><para>
#: en/securityLevel.xml:29
diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/misc-params.xml b/docs/docs/stable/installer/de/misc-params.xml
index c6037f0e..042072c6 100644
--- a/docs/docs/stable/installer/de/misc-params.xml
+++ b/docs/docs/stable/installer/de/misc-params.xml
@@ -201,9 +201,9 @@ fragen, die Sie hier eingeben müssen.</para>
<itemizedlist>
<listitem>
- <para revision="1" xml:id="misc-params-security-pa1"><emphasis role="bold">Sicherheitsstufe</emphasis></para>
+ <para revision="1" xml:id="misc-params-security-pa1"><emphasis role="bold">Sicherheitsebene</emphasis></para>
- <para xml:id="misc-params-security-pa1a" revision="1">Die Sicherheitsstufe für Ihren Computer, in den meisten Fällen die
+ <para xml:id="misc-params-security-pa1a" revision="1">Die Sicherheitsebene für Ihren Computer, in den meisten Fällen die
Voreinstellung (Standard), ist für die gewöhnliche Nutzung
ausreichend. Wähle die Option, welche am besten zu Ihrem Nutzungsverhalten
passt.</para>
diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/securityLevel.xml b/docs/docs/stable/installer/de/securityLevel.xml
index eb581066..fbd14c74 100644
--- a/docs/docs/stable/installer/de/securityLevel.xml
+++ b/docs/docs/stable/installer/de/securityLevel.xml
@@ -7,7 +7,7 @@
xmlns:ns2="http://www.w3.org/1999/xlink"
xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook">
<info>
- <title xml:id="securityLevel-ti1">Sicherheitsstufe</title>
+ <title xml:id="securityLevel-ti1">Sicherheitsebene</title>
</info>
@@ -23,7 +23,7 @@
<imageobject> <imagedata align="center" fileref="dx2-securityLevel.png"
format="PNG" revision="1" xml:id="securityLevel-im1"/> </imageobject></mediaobject>
- <para><emphasis role="bold">Wählen Sie hier ihre Sicherheitsstufe aus</emphasis></para>
+ <para><emphasis role="bold">Wählen Sie hier ihre Sicherheitsebene aus</emphasis></para>
<para revision="1" xml:id="securityLevel-pa1"><emphasis>Standard</emphasis> ist die Voreinstellung und die empfohlene
Auswahl für den gewöhnlichen Anwender.</para>
diff --git a/docs/docs/stable/mcc-help/de.po b/docs/docs/stable/mcc-help/de.po
index f290dac5..0947a7d4 100644
--- a/docs/docs/stable/mcc-help/de.po
+++ b/docs/docs/stable/mcc-help/de.po
@@ -9,10 +9,10 @@
# Nicolas Peifer, 2016
# jonas2790, 2014
# jonas2790, 2014
-# jonmie <jonasmiehe@gmail.com>, 2014
-# jonmie <jonasmiehe@gmail.com>, 2014
+# Max Muster, 2014
+# Max Muster, 2014
# latte, 2013
-# psyca, 2014-2019
+# psyca, 2014-2020
# Marc Lattemann, 2013
# Marc Lattemann, 2013
# Marc Lattemann, 2013
@@ -23,7 +23,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: Mageia\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: doc-discuss@ml.mageia.org\n"
"POT-Creation-Date: 2019-09-08 15:28+0300\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-09-10 15:26+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2020-05-26 21:17+0000\n"
"Last-Translator: psyca\n"
"Language-Team: German (http://www.transifex.com/MageiaLinux/mageia/language/"
"de/)\n"
@@ -5831,7 +5831,7 @@ msgid ""
"Default: The launch mode depends on the chosen security level. See in the "
"same MCC tab, the tool \"Configure system security, permissions and audit\"."
msgstr ""
-"Standard: Der Startmodus hängt von der gewählten Sicherheitsstufe ab. Schaue "
+"Standard: Der Startmodus hängt von der gewählten Sicherheitsebene ab. Schaue "
"hierfür im gleichen Mageia Kontrollzentrum Reiter, im Werkzeug "
"\"Konfiguration der Systemsicherheit, Rechte und Prüfungen\" nach."
@@ -7225,8 +7225,8 @@ msgstr "http_port"
msgid ""
"<code>level</code> 1, 2 or 3 and <code>http_access</code> according to level"
msgstr ""
-"<code>level</code> 1, 2 oder 3 und <code>http_access</code> entsprechend dem "
-"gewählten Level"
+"<code>level</code> 1, 2 oder 3 und <code>http_access</code> entsprechend der "
+"gewählten Ebene"
#. type: Content of: <section><section><para><itemizedlist><listitem><itemizedlist><listitem><para>
#: en/drakwizard_squid.xml:229
@@ -9007,11 +9007,11 @@ msgid ""
"enforcement. Several of them are proposed by Mageia, but you can define your "
"own customised security levels."
msgstr ""
-"msec benutzt das Konzept der \"Sicherheitslevel\", die dazu gedacht sind, "
+"msec benutzt das Konzept der \"Sicherheitsstufen\", die dazu gedacht sind, "
"eine Menge von Systemberechtigungen zu konfigurieren, die auf Änderungen "
"geprüft werden können oder zur Durchsetzung verwendet werden können. Einige "
"von ihnen werden von Mageia vorgeschlagen, aber Sie können Ihre eigenen "
-"Sicherheitslevel definieren."
+"Sicherheitsstufen definieren."
#. type: Content of: <section><section><title>
#: en/msecgui.xml:45
@@ -9100,7 +9100,7 @@ msgstr "Reiter Grundsicherheit"
#. type: Content of: <section><section><section><para>
#: en/msecgui.xml:103
msgid "<emphasis role=\"underline\">Security levels:</emphasis>"
-msgstr "<emphasis role=\"underline\">Sicherheitsstufen:</emphasis>"
+msgstr "<emphasis role=\"underline\">Sicherheitsebenen:</emphasis>"
#. type: Content of: <section><section><section><para>
#: en/msecgui.xml:106
@@ -9111,10 +9111,10 @@ msgid ""
"following levels are available:"
msgstr ""
"Nach dem aktivieren der Box <guilabel>MSEC Tool einschalten</guilabel>, "
-"können Sie in diesem Reiter durch einen Doppelklick die Sicherheitsstufe "
+"können Sie in diesem Reiter durch einen Doppelklick die Sicherheitsebene "
"auszuwählen, welche anschließend fettgedruckt angezeigt wird. Wenn die Box "
-"nicht aktiviert ist, ist die Stufe « keine » ausgewählt. Die folgenden "
-"Stufen sind verfügbar:"
+"nicht aktiviert ist, ist die Ebene « keine » ausgewählt. Die folgenden Ebene "
+"sind verfügbar:"
#. type: Content of: <section><section><section><orderedlist><listitem><para>
#: en/msecgui.xml:113
@@ -9126,12 +9126,12 @@ msgid ""
"if you are knowing what you are doing, as it would leave your system "
"vulnerable to attack."
msgstr ""
-"Stufe <emphasis role=\"bold\">keine</emphasis>. Diese Stufe ist dafür "
+"Ebene <emphasis role=\"bold\">keine</emphasis>. Diese Ebene ist dafür "
"gedacht, wenn Sie msec nicht für die Kontrolle der Systemsicherheit "
"verwenden und diese selbst abstimmen möchten. Es deaktiviert alle "
"Sicherheitsüberprüfungen und bietet keine Einschränkungen oder Grenzen "
"bezüglich der Systemkonfiguration und den Einstellungen. Bitte verwende "
-"diese Stufe nur wenn Sie wissen, was Sie tun, da dadurch das System "
+"diese Ebene nur wenn Sie wissen, was Sie tun, da dadurch das System "
"verwundbar und angreifbar wird."
#. type: Content of: <section><section><section><orderedlist><listitem><para>
@@ -9144,12 +9144,12 @@ msgid ""
"permissions. (This level is similar to levels 2 and 3 from past msec "
"versions)."
msgstr ""
-"Stufe <emphasis role=\"bold\">standard</emphasis>. Dies ist die "
+"Ebene <emphasis role=\"bold\">standard</emphasis>. Dies ist die "
"Standardkonfiguration wenn es installiert wird und ist für normale Nutzer "
"gedacht. Es enthält verschiedene Systemeinstellungen und führt tägliche "
"Sicherheitsüberprüfungen aus, welche auf Änderungen der Systemdateien, "
"Systemzugänge und gefährdete Verzeichnisberechtigungen überprüft (Diese "
-"Stufe ist vergleichbar mit Stufe 2 und 3 aus früheren msec Versionen)."
+"Ebene ist vergleichbar mit Stufe 2 und 3 aus früheren msec Versionen)."
#. type: Content of: <section><section><section><orderedlist><listitem><para>
#: en/msecgui.xml:131
@@ -9160,7 +9160,7 @@ msgid ""
"the system is more restricted. (This level is similar to levels 4 (High) and "
"5 (Paranoid) from old msec versions)."
msgstr ""
-"Stufe <emphasis role=\"bold\">secure</emphasis>. Diese Stufe ist dafür "
+"Ebene <emphasis role=\"bold\">secure</emphasis>. Diese Stufe ist dafür "
"gedacht, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr System abgesichert und "
"trotzdem nutzbar ist. Es schränkt die Systemrechte weiter ein und führt "
"mehrere regelmäßige Überprüfungen aus. Außerdem ist der Zugriff auf das "
@@ -9176,12 +9176,11 @@ msgid ""
"levels. Such levels attempt to pre-configure system security according to "
"the most common use cases."
msgstr ""
-"Neben diesen Stufen werden auch weitere, Aufgabenorientierte "
-"Sicherheitseinstellungen angeboten, darunter die Stufen <emphasis role=\"bold"
-"\">fileserver </emphasis>, <emphasis role=\"bold\">webserver</emphasis> und "
-"<emphasis role=\"bold\">netbook</emphasis>. Diese vorkonfigurierten "
-"Systemsicherheitsstufen richten sich an die am häufigsten verwendeten "
-"Anwendungsfälle."
+"Über diese Sicherheitsebenen hinaus bietet msec verschiedene "
+"aufgabenspezifische Einstellungen, z. B. <emphasis role=\"bold\">fileserver</"
+"emphasis>, <emphasis role=\"bold\">webserver</emphasis> und <emphasis role="
+"\"bold\">netbook</emphasis>. Hier sind die vorkonfigurierten "
+"Sicherheitseinstellungen an die meistverbreiteten Einsatzszenarien angepasst."
#. type: Content of: <section><section><section><orderedlist><listitem><para>
#: en/msecgui.xml:149
@@ -9190,9 +9189,9 @@ msgid ""
"and <emphasis role=\"bold\">audit_weekly</emphasis> are not really security "
"levels but rather tools for periodic checks only."
msgstr ""
-"Die letzten zwei Stufen, <emphasis role=\"bold\">audit_daily </emphasis> und "
+"Die letzten zwei Ebenen, <emphasis role=\"bold\">audit_daily </emphasis> und "
"<emphasis role=\"bold\">audit_weekly</emphasis>, sind keine richtigen "
-"Sicherheitsstufen sondern vielmehr nur Werkzeuge für regelmäßige "
+"Sicherheitsebenen sondern vielmehr nur Werkzeuge für regelmäßige "
"Überprüfungen."
#. type: Content of: <section><section><section><para>
@@ -9205,9 +9204,9 @@ msgid ""
"intended for power users which require a customised or more secure system "
"configuration."
msgstr ""
-"Diese Stufen sind unter <filename>/etc/security/msec/level.&lt;stufenname></"
-"filename> gespeichert. Sie können Ihre eigene Sicherheitsstufe festlegen und "
-"diese mit dem entsprechenden Dateinamen, <filename>level.&lt;stufenname></"
+"Diese Ebenen sind unter <filename>/etc/security/msec/level.&lt;ebenenname></"
+"filename> gespeichert. Sie können Ihre eigene Sicherheitsebene festlegen und "
+"diese mit dem entsprechenden Dateinamen, <filename>level.&lt;ebenenname></"
"filename>, im Verzeichnis <filename>/etc/security/msec/.</filename> "
"speichern. Diese Möglichkeit ist für erfahrene Nutzer gedacht, welche eine "
"eigens angepasste oder deutlich sichere Systemkonfiguration benötigen."
@@ -9219,7 +9218,7 @@ msgid ""
"level settings."
msgstr ""
"Beachte, dass vom Nutzer geänderte Einstellungen vorrangig, vor den "
-"standardmäßig eingestellten Stufen behandelt werden."
+"standardmäßig eingestellten Ebenen behandelt werden."
#. type: Content of: <section><section><section><para>
#: en/msecgui.xml:170
@@ -9276,12 +9275,12 @@ msgid ""
"security level name and the list of all the modifications done to the "
"options."
msgstr ""
-"Das Erstellen einer individuell angepassten Sicherheitsstufe ist nicht der "
+"Das Erstellen einer individuell angepassten Sicherheitsebene ist nicht der "
"einzige Weg, um die Computersicherheit anzupassen. Es ist ebenfalls möglich "
"die im Folgenden abgebildeten Tabs zu nutzen, um gewisse Optionen "
"anzupassen. Die aktuelle Konfiguration von msec ist in der Datei <filename>/"
"etc/security/msec/security.conf</filename> gespeichert. Diese Datei enthält "
-"den aktuellen Namen der Sicherheitsstufe und eine Liste mit den "
+"den aktuellen Namen der Sicherheitsebenen und eine Liste mit den "
"eingestellten Optionen."
#. type: Content of: <section><section><section><title>
@@ -9474,18 +9473,17 @@ msgid ""
"perms.conf.</filename> This file contains the list of all the modifications "
"done to the permissions."
msgstr ""
-"msec kennt, analog zu den Sicherheitsstufen, unterschiedliche "
-"Berechtigungsstufen (standard, sicher, ...). Diese Berechtigungsstufen "
-"werden entsprechend der gewählten Sicherheitsstufe aktiviert. Sie können "
-"Ihre eigenen, individuell angepassten Berechtigungsstufen erstellen und in "
+"msec kennt, analog zu den Sicherheitsebene, unterschiedliche "
+"Berechtigungsebenen (standard, secure, ...). Diese Berechtigungsebenen "
+"werden entsprechend der gewählten Sicherheitsebene aktiviert. Sie können "
+"Ihre eigenen, individuell angepassten Berechtigungsebenen erstellen und in "
"besonderen Dateien mit dem Namen <filename>perm.&lt;levelname&gt;</filename> "
-"im Ordner <filename>/etc/security/msec/</filename> ablegen. Diese Funktion "
-"ist für erfahrene Nutzer gedacht, die eine individuell angepasste "
+"im Verzeichnis <filename>/etc/security/msec/</filename> ablegen. Diese "
+"Funktion ist für erfahrene Nutzer gedacht, die eine individuell angepasste "
"Konfiguration benötigen. Es ist auch möglich, den im folgenden dargestellten "
"Reiter zu verwenden, um Berechtigungen zu ändern. Die aktuelle Konfiguration "
-"wird in der Datei <filename>/etc/security/msec/perms.conf</filename> "
-"gespeichert. Diese Datei enthält eine Liste mit den konfigurierten "
-"Berechtigungen."
+"wird unter <filename>/etc/security/msec/perms.conf</filename> gespeichert. "
+"Diese Datei enthält eine Liste mit den konfigurierten Berechtigungen."
#. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><section><mediaobject><imageobject><imagedata>
#: en/msecgui.xml:318
diff --git a/docs/docs/stable/mcc-help/de/draksec.xml b/docs/docs/stable/mcc-help/de/draksec.xml
index 55681529..17af36cc 100644
--- a/docs/docs/stable/mcc-help/de/draksec.xml
+++ b/docs/docs/stable/mcc-help/de/draksec.xml
@@ -39,7 +39,7 @@ Ihnen folgende Auswahl bietet:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
- <para>Standard: Der Startmodus hängt von der gewählten Sicherheitsstufe ab. Schaue
+ <para>Standard: Der Startmodus hängt von der gewählten Sicherheitsebene ab. Schaue
hierfür im gleichen Mageia Kontrollzentrum Reiter, im Werkzeug
"Konfiguration der Systemsicherheit, Rechte und Prüfungen" nach.</para>
</listitem>
diff --git a/docs/docs/stable/mcc-help/de/drakwizard_squid.xml b/docs/docs/stable/mcc-help/de/drakwizard_squid.xml
index 66842b80..060d88cb 100644
--- a/docs/docs/stable/mcc-help/de/drakwizard_squid.xml
+++ b/docs/docs/stable/mcc-help/de/drakwizard_squid.xml
@@ -223,8 +223,8 @@ soll. Klicke danach auf <guibutton>Weiter</guibutton>.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para><code>level</code> 1, 2 oder 3 und <code>http_access</code> entsprechend dem
-gewählten Level</para>
+ <para><code>level</code> 1, 2 oder 3 und <code>http_access</code> entsprechend der
+gewählten Ebene</para>
</listitem>
<listitem>
diff --git a/docs/docs/stable/mcc-help/de/msecgui.xml b/docs/docs/stable/mcc-help/de/msecgui.xml
index 0d5c5158..44090f31 100644
--- a/docs/docs/stable/mcc-help/de/msecgui.xml
+++ b/docs/docs/stable/mcc-help/de/msecgui.xml
@@ -37,11 +37,11 @@ aufzuspüren und Sie ggf. davor zu warnen.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
- <para>msec benutzt das Konzept der "Sicherheitslevel", die dazu gedacht sind, eine
-Menge von Systemberechtigungen zu konfigurieren, die auf Änderungen geprüft
-werden können oder zur Durchsetzung verwendet werden können. Einige von
-ihnen werden von Mageia vorgeschlagen, aber Sie können Ihre eigenen
-Sicherheitslevel definieren.</para>
+ <para>msec benutzt das Konzept der "Sicherheitsstufen", die dazu gedacht sind,
+eine Menge von Systemberechtigungen zu konfigurieren, die auf Änderungen
+geprüft werden können oder zur Durchsetzung verwendet werden können. Einige
+von ihnen werden von Mageia vorgeschlagen, aber Sie können Ihre eigenen
+Sicherheitsstufen definieren.</para>
</section>
<section>
@@ -103,37 +103,37 @@ Bildschirm.</para>
<title>Reiter Grundsicherheit</title>
<para role="underline">
- <emphasis role="underline">Sicherheitsstufen:</emphasis>
+ <emphasis role="underline">Sicherheitsebenen:</emphasis>
</para>
<para>Nach dem aktivieren der Box <guilabel>MSEC Tool einschalten</guilabel>,
-können Sie in diesem Reiter durch einen Doppelklick die Sicherheitsstufe
+können Sie in diesem Reiter durch einen Doppelklick die Sicherheitsebene
auszuwählen, welche anschließend fettgedruckt angezeigt wird. Wenn die Box
-nicht aktiviert ist, ist die Stufe « keine » ausgewählt. Die folgenden
-Stufen sind verfügbar:</para>
+nicht aktiviert ist, ist die Ebene « keine » ausgewählt. Die folgenden Ebene
+sind verfügbar:</para>
<orderedlist numeration="arabic">
<listitem>
- <para>Stufe <emphasis role="bold">keine</emphasis>. Diese Stufe ist dafür gedacht,
+ <para>Ebene <emphasis role="bold">keine</emphasis>. Diese Ebene ist dafür gedacht,
wenn Sie msec nicht für die Kontrolle der Systemsicherheit verwenden und
diese selbst abstimmen möchten. Es deaktiviert alle Sicherheitsüberprüfungen
und bietet keine Einschränkungen oder Grenzen bezüglich der
-Systemkonfiguration und den Einstellungen. Bitte verwende diese Stufe nur
+Systemkonfiguration und den Einstellungen. Bitte verwende diese Ebene nur
wenn Sie wissen, was Sie tun, da dadurch das System verwundbar und
angreifbar wird.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Stufe <emphasis role="bold">standard</emphasis>. Dies ist die
+ <para>Ebene <emphasis role="bold">standard</emphasis>. Dies ist die
Standardkonfiguration wenn es installiert wird und ist für normale Nutzer
gedacht. Es enthält verschiedene Systemeinstellungen und führt tägliche
Sicherheitsüberprüfungen aus, welche auf Änderungen der Systemdateien,
Systemzugänge und gefährdete Verzeichnisberechtigungen überprüft (Diese
-Stufe ist vergleichbar mit Stufe 2 und 3 aus früheren msec Versionen).</para>
+Ebene ist vergleichbar mit Stufe 2 und 3 aus früheren msec Versionen).</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Stufe <emphasis role="bold">secure</emphasis>. Diese Stufe ist dafür
+ <para>Ebene <emphasis role="bold">secure</emphasis>. Diese Stufe ist dafür
gedacht, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr System abgesichert und
trotzdem nutzbar ist. Es schränkt die Systemrechte weiter ein und führt
mehrere regelmäßige Überprüfungen aus. Außerdem ist der Zugriff auf das
@@ -142,34 +142,34 @@ und 5 (paranoid) aus früheren msec Versionen).</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Neben diesen Stufen werden auch weitere, Aufgabenorientierte
-Sicherheitseinstellungen angeboten, darunter die Stufen <emphasis
-role="bold">fileserver </emphasis>, <emphasis
+ <para>Über diese Sicherheitsebenen hinaus bietet msec verschiedene
+aufgabenspezifische Einstellungen, z. B. <emphasis
+role="bold">fileserver</emphasis>, <emphasis
role="bold">webserver</emphasis> und <emphasis
-role="bold">netbook</emphasis>. Diese vorkonfigurierten
-Systemsicherheitsstufen richten sich an die am häufigsten verwendeten
-Anwendungsfälle.</para>
+role="bold">netbook</emphasis>. Hier sind die vorkonfigurierten
+Sicherheitseinstellungen an die meistverbreiteten Einsatzszenarien
+angepasst.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Die letzten zwei Stufen, <emphasis role="bold">audit_daily </emphasis> und
+ <para>Die letzten zwei Ebenen, <emphasis role="bold">audit_daily </emphasis> und
<emphasis role="bold">audit_weekly</emphasis>, sind keine richtigen
-Sicherheitsstufen sondern vielmehr nur Werkzeuge für regelmäßige
+Sicherheitsebenen sondern vielmehr nur Werkzeuge für regelmäßige
Überprüfungen.</para>
</listitem>
</orderedlist>
- <para>Diese Stufen sind unter
-<filename>/etc/security/msec/level.&lt;stufenname></filename>
-gespeichert. Sie können Ihre eigene Sicherheitsstufe festlegen und diese mit
-dem entsprechenden Dateinamen, <filename>level.&lt;stufenname></filename>,
+ <para>Diese Ebenen sind unter
+<filename>/etc/security/msec/level.&lt;ebenenname></filename>
+gespeichert. Sie können Ihre eigene Sicherheitsebene festlegen und diese mit
+dem entsprechenden Dateinamen, <filename>level.&lt;ebenenname></filename>,
im Verzeichnis <filename>/etc/security/msec/.</filename> speichern. Diese
Möglichkeit ist für erfahrene Nutzer gedacht, welche eine eigens angepasste
oder deutlich sichere Systemkonfiguration benötigen.</para>
<caution>
<para>Beachte, dass vom Nutzer geänderte Einstellungen vorrangig, vor den
-standardmäßig eingestellten Stufen behandelt werden.</para>
+standardmäßig eingestellten Ebenen behandelt werden.</para>
</caution>
<para>
@@ -195,12 +195,12 @@ regelmäßig die Logbuch-Dateien unter <filename>/var/log/security</filename>
<para><emphasis role="underline">Sicherheitsoptionen:</emphasis></para>
- <para>Das Erstellen einer individuell angepassten Sicherheitsstufe ist nicht der
+ <para>Das Erstellen einer individuell angepassten Sicherheitsebene ist nicht der
einzige Weg, um die Computersicherheit anzupassen. Es ist ebenfalls möglich
die im Folgenden abgebildeten Tabs zu nutzen, um gewisse Optionen
anzupassen. Die aktuelle Konfiguration von msec ist in der Datei
<filename>/etc/security/msec/security.conf</filename> gespeichert. Diese
-Datei enthält den aktuellen Namen der Sicherheitsstufe und eine Liste mit
+Datei enthält den aktuellen Namen der Sicherheitsebenen und eine Liste mit
den eingestellten Optionen.</para>
</section>
@@ -310,16 +310,16 @@ durch einen Doppelklick auf die Regel, geändert werden.</para>
<title>Berechtigungen</title>
<para>Dieser Reiter ist dazu gedacht, die Berechtigung von Dateien und
Verzeichnissen zu prüfen und zu erzwingen.</para>
- <para>msec kennt, analog zu den Sicherheitsstufen, unterschiedliche
-Berechtigungsstufen (standard, sicher, ...). Diese Berechtigungsstufen
-werden entsprechend der gewählten Sicherheitsstufe aktiviert. Sie können
-Ihre eigenen, individuell angepassten Berechtigungsstufen erstellen und in
+ <para>msec kennt, analog zu den Sicherheitsebene, unterschiedliche
+Berechtigungsebenen (standard, secure, ...). Diese Berechtigungsebenen
+werden entsprechend der gewählten Sicherheitsebene aktiviert. Sie können
+Ihre eigenen, individuell angepassten Berechtigungsebenen erstellen und in
besonderen Dateien mit dem Namen <filename>perm.&lt;levelname&gt;</filename>
-im Ordner <filename>/etc/security/msec/</filename> ablegen. Diese Funktion
-ist für erfahrene Nutzer gedacht, die eine individuell angepasste
+im Verzeichnis <filename>/etc/security/msec/</filename> ablegen. Diese
+Funktion ist für erfahrene Nutzer gedacht, die eine individuell angepasste
Konfiguration benötigen. Es ist auch möglich, den im folgenden dargestellten
Reiter zu verwenden, um Berechtigungen zu ändern. Die aktuelle Konfiguration
-wird in der Datei <filename>/etc/security/msec/perms.conf</filename>
+wird unter <filename>/etc/security/msec/perms.conf</filename>
gespeichert. Diese Datei enthält eine Liste mit den konfigurierten
Berechtigungen.</para>
<mediaobject>