diff options
Diffstat (limited to 'docs/installer/de.po')
-rw-r--r-- | docs/installer/de.po | 27 |
1 files changed, 24 insertions, 3 deletions
diff --git a/docs/installer/de.po b/docs/installer/de.po index 2ed7dcec..9ce1ef37 100644 --- a/docs/installer/de.po +++ b/docs/installer/de.po @@ -15,6 +15,7 @@ # user7 <wassipaul@gmx.at>, 2014 # valsu <valsu@hylia.de>, 2015 # valsu <valsu@hylia.de>, 2015 +# Walter Marek <wm6369@gmx.net>, 2017 # user7 <wassipaul@gmx.at>, 2014 # Yuri Chornoivan <yurchor@ukr.net>, 2016 msgid "" @@ -22,8 +23,8 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: Mageia\n" "Report-Msgid-Bugs-To: doc-discuss@ml.mageia.org\n" "POT-Creation-Date: 2017-06-25 20:39+0300\n" -"PO-Revision-Date: 2017-06-27 13:04+0000\n" -"Last-Translator: psyca\n" +"PO-Revision-Date: 2017-06-27 15:38+0000\n" +"Last-Translator: Walter Marek <wm6369@gmx.net>\n" "Language-Team: German (http://www.transifex.com/MageiaLinux/mageia/language/" "de/)\n" "Language: de\n" @@ -1484,6 +1485,13 @@ msgid "" "guibutton>) gives some more tools like to add a label or to choose a " "partition type." msgstr "" +"Für alle anderen Aktivitäten: Klicken Sie zuerst auf die auszuwählende " +"Partition. Sie können sich diese dann entweder nur ansehen, oder ein " +"Filesystem und einen Einhängepunkt wählen, die Größe ändern oder die " +"Partition löschen. <guibutton>Umschalten in den Experten Modus</guibutton> " +"(oder <guibutton>Experten Modus) bietet mehr Möglichkeiten an, " +"beispielsweise eine Bezeichnung einzugeben oder einen Partitionstyp " +"festzulegen. " #. type: Content of: <section><para> #: en/diskdrake.xml:38 @@ -2054,6 +2062,10 @@ msgid "" "system. This, in turn, allows the corresponding services on the system to be " "accessible from the Internet." msgstr "" +"In diesem Abschnitt können einige einfache Firewall Regeln konfiguriert " +"werden: diese legen fest, welche Art von Nachrichten aus dem Internet auf " +"dem Zielsystem akzeptiert werden. Das erlaubt den Zugriff aus dem Internet " +"auf die entsprechenden System-Services. " #. type: Content of: <section><para> #: en/firewall.xml:12 @@ -2092,7 +2104,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><para> #: en/firewall.xml:25 msgid "<emphasis role=\"bold\">Advanced</emphasis>" -msgstr "" +msgstr "<emphasis role=\"bold\">Fortgeschritten</emphasis>" #. type: Content of: <section><para> #: en/firewall.xml:27 @@ -2103,6 +2115,13 @@ msgid "" "button opens a window where you can enable a series of services by typing a " "list of couples (blank separated)" msgstr "" +"Die angebotenen Überprüfungs-Schaltflächen decken nur die am meisten " +"verwendeten Dienste ab. Mit der Schaltfläche \"Fortgeschritten\" können " +"Nachrichten aktiviert werden, die einem Dienst entsprechen, für welchen " +"keine Überprüfungs-Schaltfläche existiert. Die Schaltfläche " +"\"<emphasis>Fortgeschritten</emphasis>\" öffnet ein Fenster, in dem eine " +"Reihe von Diensten durch Eingabe mehrerer Einträge (getrennt durch " +"Leerzeichen) aktiviert werden können. " #. type: Content of: <section><para> #: en/firewall.xml:33 @@ -2145,6 +2164,8 @@ msgid "" "In case a service is implemented to use both protocols, you specify 2 " "couples for the same port." msgstr "" +"Falls ein Dienst für die Nutzung beider Protokolle vorhanden ist, " +"spezifizieren Sie 2 Einträge für den selben Port." #. type: Content of: <section><info><title> #: en/formatPartitions.xml:4 |