aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/docs/docs/stable/installer/de
diff options
context:
space:
mode:
authorYuri Chornoivan <yurchor@ukr.net>2018-04-15 21:24:06 +0300
committerYuri Chornoivan <yurchor@ukr.net>2018-04-15 21:24:06 +0300
commit4a36461d83a915ddad9e7b17a55522732bc5904a (patch)
tree1d2cf932745301b2c5523395f0c51377cb508d59 /docs/docs/stable/installer/de
parent2ae8e696441218b28e6edce2876d604dcc0157e7 (diff)
downloadtools-4a36461d83a915ddad9e7b17a55522732bc5904a.tar
tools-4a36461d83a915ddad9e7b17a55522732bc5904a.tar.gz
tools-4a36461d83a915ddad9e7b17a55522732bc5904a.tar.bz2
tools-4a36461d83a915ddad9e7b17a55522732bc5904a.tar.xz
tools-4a36461d83a915ddad9e7b17a55522732bc5904a.zip
Update German translation
Diffstat (limited to 'docs/docs/stable/installer/de')
-rw-r--r--docs/docs/stable/installer/de/SelectAndUseISOs2.xml32
-rw-r--r--docs/docs/stable/installer/de/configureServices.xml3
-rw-r--r--docs/docs/stable/installer/de/doPartitionDisks.xml4
-rw-r--r--docs/docs/stable/installer/de/securityLevel.xml14
-rw-r--r--docs/docs/stable/installer/de/setupBootloader.xml25
-rw-r--r--docs/docs/stable/installer/de/soundConfig.xml8
-rw-r--r--docs/docs/stable/installer/de/uninstall-Mageia.xml15
7 files changed, 53 insertions, 48 deletions
diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/SelectAndUseISOs2.xml b/docs/docs/stable/installer/de/SelectAndUseISOs2.xml
index 76d3b184..df5064f3 100644
--- a/docs/docs/stable/installer/de/SelectAndUseISOs2.xml
+++ b/docs/docs/stable/installer/de/SelectAndUseISOs2.xml
@@ -198,46 +198,45 @@ linkend="integrity">für die spätere Verwendung</link> im
Hinterkopf. Anschließend wird ein ähnliches Fenster wie dieses erscheinen:</para>
<mediaobject>
<imageobject> <imagedata fileref="Download.png"/> </imageobject></mediaobject>
- <para>Wählen die sie Datei Speichern Option und klicken Sie OK</para>
+ <para>Wähle die Auswahl Datei speichern und klicke anschließend auf OK.</para>
</section>
<section>
<title xml:id="integrity">Überprüfen der integrität der heruntergeladenen Datei</title>
<para>Die eben erwähnten Prüfsummen sind digitale Fingerabdrücke, welche durch
-einen Algorithmus von der Datei berechnet wurden, welche heruntergeladen
-werden soll. Sie sollen die Prüfsumme der heruntergeladenen Datei mit der
+einen Algorithmus von der Datei berechnet wurde, welche heruntergeladen
+werden soll. Sie sollten die Prüfsumme der heruntergeladenen Datei mit der
Prüfsumme des Originals vergleichen. Wenn die Prüfsummen nicht
übereinstimmen, bedeutet es, dass die Daten der ISOs nicht
übereinstimmen. In diesem Fall sollten Sie den Download erneut versuchen
oder eine Reparatur der Datei durch Verwendung von BitTorrent durchführen.</para>
- <para>Um die Prüfsumme für die heruntergeladene ISO zu erstellen, öffnen Sie eine
-Konsole (sie müssen hierfür nicht root sein) und:</para>
+ <para>Um die Prüfsumme für die heruntergeladene ISO zu generieren, öffnen Sie eine
+Konsole (Sie müssen hierfür nicht root sein) und:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>- Um md5sum zu verwenden, geben Sie ein:<userinput>md5sum
Pfad/zu/der/Abbild/Datei.iso</userinput>.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>- Um md5sum zu verwenden, geben Sie ein:<userinput>md5sum
+ <para>- Um md5sum zu verwenden, geben Sie ein:<userinput>sha1sum
Pfad/zu/der/Abbild/Datei.iso</userinput>.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
<para> Beispiel:</para>
<mediaobject>
<imageobject> <imagedata fileref="../Md5sum.png"/> </imageobject></mediaobject>
- <para>und vergleiche die angezeigt Nummer auf Ihrem Computer (Sie müssen
-wahrscheinlich eine weile warten) mit der Nummer die Sie von Mageia
-erhalten.</para>
+ <para>und vergleiche das Ergebnis (Sie müssen wahrscheinlich eine weile warten)
+mit der Prüfsumme die Sie von Mageia erhalten haben.</para>
</section>
</section>
<section>
<title>Brennen oder übertragen der ISO</title>
<para>Die überprüfte ISO kann nun auf eine CD oder DVD gebrannt oder auf einen
-USB-Stick gedumpt werden. Diese Tätigkeit ist nicht ein einfaches kopieren
-und zielt darauf ab ein bootbares Medium zu erstellen.</para>
+USB-Stick gedumpt werden. Diese Tätigkeit ist nicht ein einfaches kopieren,
+da hierbei ein bootbares Medium erstellt wird.</para>
<section>
<title>ISO auf eine CD/DVD brennen</title>
<para>Verwenden sie hierfür ein Brennprogramm nach Wahl, aber vergewissern Sie
-sich das <emphasis role="bold">Abbild brennen</emphasis> ausgewählt
+sich, dass <emphasis role="bold">Abbild brennen</emphasis> ausgewählt
ist. <emphasis role="bold">Daten</emphasis> oder <emphasis
role="bold">Dateien</emphasis> brennen ist die falsche Auswahl. Mehr
Informationen im <link
@@ -336,10 +335,11 @@ if=Pfad/zu/der/ISO/Dateiname of=/dev/sdX bs=1M</userinput></emphasis> ein</para>
if=/home/user/Downloads/Mageia-6-x86_64-DVD.iso of=/dev/sdd
bs=1M</userinput></emphasis></para>
<tip>
- <para>It might helpful to know that <emphasis role="bold">if</emphasis> stands for
-<emphasis role="bold">i</emphasis>nput <emphasis role="bold">f</emphasis>ile
-and <emphasis role="bold">of</emphasis> stands for <emphasis
-role="bold">o</emphasis>utput <emphasis role="bold">f</emphasis>ile</para>
+ <para>Es ist möglicherweise hilfreich zu wissen, dass <emphasis
+role="bold">if</emphasis> für <emphasis role="bold">i</emphasis>nput
+<emphasis role="bold">f</emphasis>ile (Eingabedatei) und <emphasis
+role="bold">of</emphasis> für <emphasis role="bold">o</emphasis>utput
+<emphasis role="bold">f</emphasis>ile (Ausgabedatei) steht</para>
</tip>
</listitem>
<listitem>
diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/configureServices.xml b/docs/docs/stable/installer/de/configureServices.xml
index ac911691..1f8e24fe 100644
--- a/docs/docs/stable/installer/de/configureServices.xml
+++ b/docs/docs/stable/installer/de/configureServices.xml
@@ -16,7 +16,8 @@ xml:id="configureServices-im1" align="center" revision="1"/> </imageobject></med
<para xml:id="configureServices-pa1" revision="1">Hier können Sie einstellen, welche Dienste ausgeführt (oder auch nicht
ausgeführt) werden sollen, nachdem Ihr System gestartet wurde.</para>
- <para xml:id="configureServices-pa2" revision="1">Click on a triangle to expand a group to all the relevant services.</para>
+ <para xml:id="configureServices-pa2" revision="1">Klicke auf ein Dreieck, um eine Gruppe mit allen relevanten Dienste
+aufzuschlüsseln.</para>
<para xml:id="configureServices-pa3" revision="1">Normalerweise wählt <emphasis role="bold">DrakX</emphasis> passende
Einstellungen.</para>
diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/doPartitionDisks.xml b/docs/docs/stable/installer/de/doPartitionDisks.xml
index 6f1900bc..8674e32a 100644
--- a/docs/docs/stable/installer/de/doPartitionDisks.xml
+++ b/docs/docs/stable/installer/de/doPartitionDisks.xml
@@ -170,9 +170,9 @@ Block' Größe über 1 MB. Wenn Sie solch ein Laufwerk besitzen, empfehlen wir,
das Laufwerk vorher mit einem alternativen Werkzeug wie <emphasis
role="bold">gparted</emphasis> mit folgende Einstellungen zu partitionieren:</para>
- <para><emphasis role="bold">Align to</emphasis> = MiB</para>
+ <para><emphasis role="bold">Ausrichten an</emphasis> = MiB</para>
- <para><emphasis role="bold">Vorhergehender freier Speicherplatz (MiB)</emphasis>=
+ <para><emphasis role="bold">Vorhergehender freier Speicherplatz (MiB)</emphasis> =
2</para>
<para>Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Partitionen mit einer geraden Anzahl
diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/securityLevel.xml b/docs/docs/stable/installer/de/securityLevel.xml
index 4f3eee35..9e4f26c2 100644
--- a/docs/docs/stable/installer/de/securityLevel.xml
+++ b/docs/docs/stable/installer/de/securityLevel.xml
@@ -21,14 +21,16 @@ role="bold">Sicher</emphasis>-Einstellung, erstellt ein stark geschütztes
System - zum Beispiel wenn das System als öffentlicher Server verwendet
wird.</para>
- <para><emphasis role="bold">Security Administrator</emphasis></para>
+ <para><emphasis role="bold">Sicherheitsadministrator</emphasis></para>
- <para xml:id="securityLevel-pa2" revision="1">Dies ermöglicht es Ihnen eine E-Mail Adresse anzugeben, auf dieser das
-System <emphasis>Sicherheits-Warnmeldungen</emphasis> sendet, die eine
-Benachrichtigung an einen Systemadministrator erfordert.</para>
+ <para xml:id="securityLevel-pa2" revision="1">Dies ermöglicht es Ihnen eine E-Mail Adresse anzugeben, an dieser das System
+<emphasis>Sicherheits-Warnmeldungen</emphasis> senden wird, die eine
+Benachrichtigung an einen Systemadministrator erfordern.</para>
- <para>A good, and easy-to-implement, choice is to enter &lt;user>@localhost -
-where &lt;user> is the login name of the user to receive these messages.</para>
+ <para>Eine gute und einfach zu implementierende Möglichkeit ist es,
+&lt;benutzer>@localhost einzugeben - wobei &lt;benutzer> durch den
+Anmeldename des Benutzers ersetzt werden muss, der die Meldungen erhalten
+soll.</para>
<note>
<para>Das System sendet solche Nachrichten als <emphasis role="bold">Unix
diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/setupBootloader.xml b/docs/docs/stable/installer/de/setupBootloader.xml
index bfdd631f..398b5d7b 100644
--- a/docs/docs/stable/installer/de/setupBootloader.xml
+++ b/docs/docs/stable/installer/de/setupBootloader.xml
@@ -45,10 +45,10 @@ fileref="dx2-setupBootloader2.png" align="center"/> </imageobject>
fileref="live-setupBootloader2.png"/> </imageobject></mediaobject>
<para>Wenn Mageia das einzige Betriebssystem ist, welches auf Ihrem Computer
installiert ist, dann hat das Installationsprogramm eine ESP
-(EFI-Systempartition) erstellt, um dort den Bootloader (Grub2-efi) zu
+(EFI-Systempartition) erstellt, um dort den Bootloader (GRUB2-efi) zu
speichern. Falls bereits ein UEFI Betriebssystem auf Ihrem Computer
vorhanden war (wie z.B. Windows 8), erkennt das Mageia Installationsprogramm
-die bestehende ESP, welche von Windows erstellt wurde und fügt grub2-efi
+die bestehende ESP, welche von Windows erstellt wurde und fügt GRUB2-efi
hinzu. Es ist auch möglich mehrere ESPs zu haben, jedoch wird generell nur
eine benötigt und diese ist auch ausreichend, egal wie viele Betriebssysteme
Sie verwenden.</para>
@@ -65,7 +65,7 @@ wissen genau, was Sie tun.</para>
Festplatte oder in die BIOS Bootpartition.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Grub2-efi Bootloader in die ESP</para>
+ <para>GRUB2-efi Bootloader in die ESP</para>
</listitem>
</itemizedlist>
<para>Falls Sie bereits andere Betriebssysteme installiert haben wird Mageia diese
@@ -80,12 +80,12 @@ align="center"/> </imageobject></mediaobject>
</section>
<section>
<title>Verwenden eines bestehenden Bootloaders</title>
- <para>Die exakte Prozedur zum Hinzufügen Ihres Mageia-Systems zu einem bestehenden
-Bootloader finden Sie weiter unten in dieser Hilfe, wobei es in den meisten
-Fällen nötig ist, das entsprechende Bootloader-Ladeprogramm auszuführen, das
-dann den Eintrag für Mageia automatisch finden und hinzufügen sollte. Sehen
-Sie dazu in der Dokumentation für das Betriebssystem nach, wenn noch Fragen
-offen sind.</para>
+ <para>Der exakte Vorgang zum Hinzufügen Ihres Mageia-Systems zu einem bestehenden
+Bootloader geht über den Rahmen dieser Dokumentation hinaus, jedoch sollte
+in den meisten Fällen, durch ausführen des entsprechenden
+Bootloader-Installationsprogramm das Mageia System automatisch erkannt und
+hinzugefügt werden. Sehen Sie dazu in der Dokumentation für das
+Betriebssystem nach, wenn noch Fragen offen sind.</para>
</section>
<section>
<title xml:id="setupChainLoading">Verwenden des Chain-Loader</title>
@@ -114,10 +114,11 @@ Diese Textbox lässt Ihnen eine Wartezeit in Sekunden festlegen, bevor das
Standard-Betriebssystem gestartet wird.</para></listitem><listitem><para><guilabel>Sicherheit</guilabel>: Dies erlaubt Ihnen ein Passwort für den
Bootloader festzulegen. Dies bedeutet, dass der Benutzername und das
Passwort beim Startvorgang abfragt wird, wenn ein Booteintrag ausgewählt
-wird oder Einstellungen geändert werden. Der Benutzername ist "root" und das
-Passwort ist welches, dass Sie in diesem Abschnitt festlegen können.</para></listitem><listitem><para><guilabel>Passwort</guilabel>: In dieser Textbox geben Sie das gewünschte
+wird oder Einstellungen geändert werden. Der Benutzername ist <emphasis
+role="bold">root</emphasis> und das Passwort ist welches, dass Sie in diesem
+Abschnitt später festlegen können.</para></listitem><listitem><para><guilabel>Passwort</guilabel>: In dieser Textbox geben Sie das gewünschte
Passwort ein</para></listitem><listitem><para><guilabel>Passwort (erneut)</guilabel>: Geben Sie hier das Passwort erneut
-an und Drakx überprüft, ob dieses mit dem oben angegebenen übereinstimmt.</para></listitem><listitem><para><guilabel>Fortgeschrittene Optionen</guilabel></para><itemizedlist><listitem><para><guilabel>ACPI aktivieren:</guilabel> ACPI (Advanced Configuration and Power
+an und DrakX überprüft, ob dieses mit dem oben angegebenen übereinstimmt.</para></listitem><listitem><para><guilabel>Fortgeschrittene Optionen</guilabel></para><itemizedlist><listitem><para><guilabel>ACPI aktivieren:</guilabel> ACPI (Advanced Configuration and Power
Interface) ist ein Standard für die Energieverwaltung. Es kann durch das
Abschalten von ungenutzten Geräten Strom sparen, was eine Methode ist,
welche damals vor APM verwendet wurde. Diese Auswahl zu deaktivieren könnte
diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/soundConfig.xml b/docs/docs/stable/installer/de/soundConfig.xml
index b244d693..13543ccc 100644
--- a/docs/docs/stable/installer/de/soundConfig.xml
+++ b/docs/docs/stable/installer/de/soundConfig.xml
@@ -12,7 +12,7 @@ xml:id="soundConfig-im1" revision="1"/> </imageobject></mediaobject>
<para>In diesem Bildschirm steht der Name des Treibers, den das
Installationsprogramm für ihre Soundkarte ausgewählt hat, welches der
-Standardtreiber ist</para>
+Standardtreiber ist, wenn einer gefunden wurde.</para>
<para>Der Standardtreiber sollte ohne Probleme funktionieren. Wenn Sie jedoch nach
der Installation Probleme feststellen sollten, starten Sie entweder
@@ -32,9 +32,9 @@ bekommen, wie das Problem zu lösen ist.</para>
</info>
<para>Während der Installation ist die Auswahl von <emphasis
-role="bold"><guibutton>Fortgeschritten</guibutton></emphasis> in dem Fenster
-hilfreich, falls kein Standardtreiber vorhanden ist und mehrere Treiber
-angezeigt werden, und Sie denken, dass das Installationsprogramm den
+role="bold"><guibutton>Fortgeschritten</guibutton></emphasis> in diesem
+Fenster hilfreich, falls kein Standardtreiber vorhanden ist und mehrere
+Treiber angezeigt werden, und Sie denken, dass das Installationsprogramm den
falschen ausgewählt hat.</para>
<para>Im Falle, dass ein anderer Treiber ausgewählt werden soll, klicken Sie auf
diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/uninstall-Mageia.xml b/docs/docs/stable/installer/de/uninstall-Mageia.xml
index 04687c01..c46f78fa 100644
--- a/docs/docs/stable/installer/de/uninstall-Mageia.xml
+++ b/docs/docs/stable/installer/de/uninstall-Mageia.xml
@@ -19,13 +19,14 @@ Boot haben Sie dann nur noch Windows und keine Option mehr, Ihr
Betriebssystem auszuwählen.</para>
<para>Um in Windows den durch die Mageia-Partitionen genutzten Speicherplatz
-wiederzubekommen, klicken Sie auf <code>Start -> Systemsteuerung ->
-Verwaltung -> Datenspeicher -> Datenträgerverwaltung</code>, um auf die
-Partitionsverwaltung zuzugreifen. Sie werden die Mageia-Partitionen
-erkennen, da Sie als <guilabel>Unbekannt</guilabel> markiert sind, wie auch
-an ihrer Größe und ihrer Position auf dem Laufwerk. Rechtsklicken Sie auf
-jede dieser Partitionen und wählen Sie <guibutton>Löschen</guibutton>. Der
-Speicherplatz wird freigegeben.</para>
+wieder zur Verfügung zu erhalten, klicken Sie auf <code>Start ->
+Systemsteuerung -> Verwaltung -> Datenspeicher ->
+Datenträgerverwaltung</code>, um auf die Partitionsverwaltung
+zuzugreifen. Sie werden die Mageia-Partitionen erkennen, da Sie als
+<guilabel>Unbekannt</guilabel> markiert sind, wie auch an ihrer Größe und
+ihrer Position auf dem Laufwerk. Rechtsklicken Sie auf jede dieser
+Partitionen und wählen Sie <guibutton>Löschen</guibutton> um den
+Speicherplatz freizugeben.</para>
<para>Wenn Sie Windows XP verwenden können Sie eine neue Partition erstellen und
diese formatieren (FAT32 oder NTFS). Diese wird einen Partitionsbuchstaben