aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/docs/docs/stable/bootiso/de
diff options
context:
space:
mode:
authorYuri Chornoivan <yurchor@ukr.net>2019-01-09 00:34:33 +0200
committerYuri Chornoivan <yurchor@ukr.net>2019-01-09 00:34:33 +0200
commite761793565e13bf3a15963bb31d111b73ceee2c7 (patch)
tree92e2b1898ad5613e231525586c75e942ddc1b09e /docs/docs/stable/bootiso/de
parent2bcd6fc14fb18ee38e876a9c517de473a202b6c9 (diff)
downloadtools-e761793565e13bf3a15963bb31d111b73ceee2c7.tar
tools-e761793565e13bf3a15963bb31d111b73ceee2c7.tar.gz
tools-e761793565e13bf3a15963bb31d111b73ceee2c7.tar.bz2
tools-e761793565e13bf3a15963bb31d111b73ceee2c7.tar.xz
tools-e761793565e13bf3a15963bb31d111b73ceee2c7.zip
Cleanup
Diffstat (limited to 'docs/docs/stable/bootiso/de')
-rw-r--r--docs/docs/stable/bootiso/de/bootIso.xml312
1 files changed, 0 insertions, 312 deletions
diff --git a/docs/docs/stable/bootiso/de/bootIso.xml b/docs/docs/stable/bootiso/de/bootIso.xml
deleted file mode 100644
index 12209c42..00000000
--- a/docs/docs/stable/bootiso/de/bootIso.xml
+++ /dev/null
@@ -1,312 +0,0 @@
-<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><section version="5.0" xml:lang="de" xml:id="SOME_UNIQUE_ID" xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:ns3="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:ns4="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:ns5="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" xmlns:ns6="http://www.w3.org/1999/xlink">
- <info>
- <title xml:id="bootIso-ti1">Installation mittels einem kleinen Boot Image</title>
- </info>
- <section>
- <info>
- <title xml:id="bootIso-ti2">Zusammenfassung</title>
- </info>
- <para>Mageia-&lt;version>-netinstall-&lt;arch>.iso (ehemals bekannt als Boot.iso)
-ist ein kleines Abbild, welches nicht mehr enthält als die Dinge, die zum
-Starten des drakx Installationsprogramm benötigt werden sowie zum finden
-von: </para>
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <simpara>den <emphasis role="bold">Onlinequellen</emphasis> (oder deren lokalen
-Spiegelungen (Mirrors))</simpara>
- </listitem>
- <listitem>
- <simpara>den ISO-Abbilder auf einer lokalen <emphasis
-role="bold">Festplatte</emphasis> oder einem <emphasis
-role="bold">USB-Stick</emphasis></simpara>
- </listitem>
- <listitem>
- <simpara>den ISO-Abbilder auf einer <emphasis role="bold">CD/DVD-ROM</emphasis></simpara>
- </listitem>
- <listitem>
- <simpara>the ISO image on a <emphasis role="bold">LAN</emphasis> (local area network)</simpara>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- <para>um die Installation fortzuführen und abzuschließen.</para>
- </section>
- <section>
- <info>
- <title xml:id="bootIso-ti12">Bevor Sie anfangen</title>
- </info>
- <para>Die Mageia-&lt;version>-netinstall-nonfree-&lt;arch>.iso (ehemals bekannt
-als boot-nonfree.iso) enthält zusätzliche proprietäre Gerätetreiber, welche
-eventuell für Ihr Netzwerkgerät, Laufwerk-Controller oder andere Geräte
-benötigt werden.</para>
- <note>
- <simpara>Die Mageia-&lt;version>-netinstall-nonfree-&lt;arch>.iso und
-Mageia-&lt;version>-netinstall-&lt;arch>.iso Dateien können dazu verwendet
-werden um eine Netzwerkinstallation über ein kabelgebundenes oder drahtloses
-nicht-verschlüsseltes Netzwerk durchzuführen. (Verschlüsseltes WLAN oder
-Bluetooth sind nicht erlaubt)</simpara>
- </note>
- <warning>
- <para>Anders als bei der Installation von DVD oder LiveCD werden Sie während dem
-ersten Teil der Installation, dem <emphasis role="bold">Stage 1</emphasis>,
-dazu aufgefordert, bestimmte Dinge einzugeben. Während diesem Abschnitt
-verhält sich Ihre Tastatur wie eine Tastatur mit einem <link
-ns6:href="https://en.wikipedia.org/wiki/Keyboard_layout#United_States">amerikanischen
-Tastaturlayout</link>. Dies kann sehr verwirrend sein, wenn Sie Namen und
-Pfade eingeben müssen.</para>
- </warning>
- <para>Sie können die Mageia-&lt;version>-netinstall-nonfree-&lt;arch>.iso und
-Mageia-&lt;version>-netinstall-&lt;arch>.iso <link
-ns6:href="https://www.mageia.org/de/downloads/">hier</link> finden. Diese
-wird unter "Netzwerkinstallation" geführt.</para>
- <para>Sie können diese Abbilder auch von einem Spiegelserver Ihrer Wahl aus der
-Liste von <link
-ns6:href="http://mirrors.mageia.org/">http://mirrors.mageia.org/</link>
-herunterladen. Folgen Sie einfach dem Pfad
-<filename>/distrib//cauldron/$ARCH/install/images/</filename> wobei für
-$ARCH entweder i586 oder x86_64 gewählt werden muss, abhängig von ihrer
-Hardware.</para>
- <para>Nach dem herunterladen des Abbilds brennen Sie dieses auf eine CD/DVD, oder
-falls Sie es bevorzugen das Abbild auf einen USB-Stick zu übertragen, dann
-folgen Sie der <link
-ns6:href="https://wiki.mageia.org/de/Installationsmedien#Eine_Mageia_ISO_auf_ein_USB_Laufwerk_.C3.BCbertragen">hier</link>
-beschriebenen Anleitung.</para>
- </section>
- <section>
- <info>
- <title xml:id="bootIso-ti3">Installation</title>
- </info>
- <para>Dieser Schritt wird auch Stage 1 genannt</para>
- <section>
- <info>
- <title>Ihr Computer startet im BIOS Modus (auch als MBR, Master Boot Record,
-bezeichnet).</title>
- </info>
- <para>Der erste Bildschirm der erscheint ist folgender</para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../dx-help.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- <para>Beim hochfahren können Sie auswählen, dass Ihnen eine erweiterte Hilfe
-angezeigt wird indem Sie die Taste F2 drücken. Sie können zum
-Installationsbildschirm mit der Taste F1 zurückkehren. Falls Sie keine
-Auswahl treffen wird der Startvorgang mit den vorgegebenen Einstellungen
-fortgeführt.</para>
- </section>
- <section>
- <info>
- <title>Ihr Computer startet im UEFI-Modus</title>
- </info>
- <para>Der erste Bildschirm der erscheint ist folgender</para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../dx-welcome2.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- <para>Verwenden Sie die Pfeiltasten um <guimenuitem>Start Mageia n
-Install</guimenuitem> auszuwählen und drücken Sie die
-<guibutton>Eingabe</guibutton> Taste.</para>
- </section>
- <section>
- <info>
- <title>Bei beiden Modi</title>
- </info>
- <para>Anschließend können Sie folgenden Bildschirm sehen:</para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../Boot-iso01.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- <para>Während dem Stage 1 Abschnitt werden keine Daten auf Ihre Festplatte
-geschrieben, wodurch Sie jeder Zeit den Vorgang sicher abbrechen können. Sie
-können dies durch drücken der Tasten <guibutton>strg+alt+entf</guibutton>
-tun.</para>
- <para>Sie können durch drücken der Tasten <guibutton>alt+F3</guibutton> die
-Protokolle lesen und mit den Tasten <guibutton>alt+F1</guibutton> zurück auf
-den Installationsbildschirm wechseln.</para>
- </section>
- <section>
- <info>
- <title>Wählen der Installationsmethode</title>
- </info>
- <para>Verwenden Sie in der Liste die Pfeiltasten nach unten oder oben, bis Ihre
-gewünschte Methode hervorgehoben angezeigt wird.</para>
- <para>Falls Sie nicht wissen welche Methode Sie für eine <emphasis
-role="bold">Netzwerkinstallation</emphasis> auswählen sollen, dann wählen
-Sie <guimenu>FTP server</guimenu> aus.</para>
- <para>In einem Unternehmensnetzwerk ist möglicherweise FTP und rsync blockiert,
-aus diesem Grund ist in diesem Fall das Verwenden von <emphasis
-role="bold">HTTP Server</emphasis> eine gute Wahl.</para>
- <para>Drücke die Tab-Taste bis <guimenuitem>Ok</guimenuitem> hervorgehoben
-angezeigt wird und drücke die <guibutton>Eingabe</guibutton> Taste.</para>
- <para>Für eine Installation von einer Festplatte oder einem USB-Stick, schaue
-weiter unten.</para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../Boot-iso02.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- </section>
- <section>
- <info>
- <title>Auswählen der Art des Netzwerks</title>
- </info>
- <para>Falls Sie verschiedene Netzwerkkarten haben, wählen Sie die richtige aus.
-<mediaobject><imageobject><imagedata fileref="../Boot-iso03.png"/></imageobject></mediaobject>Falls Sie nicht wissen was Sie
-Auswählen sollen, wählen Sie <emphasis role="bold">DHCP</emphasis></para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../Boot-iso04.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- </section>
- <section>
- <info>
- <title>Einstellen des Hostnamen und Domainnamen</title>
- </info>
- <para>Falls Sie nicht wissen was zu tun ist: lassen Sie diesen Eintrag frei und
-wähle "Ok"</para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../Boot-iso05.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- </section>
- <section>
- <info>
- <title>HTTP-Proxy</title>
- </info>
- <para>Lasse diese frei, falls Sie nicht wissen was hier zu tun ist</para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../Boot-iso06.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- </section>
- <section>
- <info>
- <title>Medium auswählen</title>
- </info>
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>Falls Sie auswählen, dass Sie das Medium manuell auswählen, müssen Sie den
-Pfad zu Ihrem gewünschten Medium eingeben. Dies kann sehr schwer sein falls
-Sie keine amerikanische Tastatur besitzen.</para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>Durch das auswählen von "Mageia" wird Ihnen eine Liste angezeigt, in der Sie
-eine Auswahl mit den hoch/runter Pfeiltasten treffen können.</para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../Boot-iso07.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- <section>
- <title>Das Spiegelmedium manuell einrichten</title>
- <para>Unabhängig davon welcher der <link
-ns6:href="http://mirrors.mageia.org/">hier</link> gelisteten Server Sie
-auswählen, sollte dieser die gleiche baumähnliche Struktur von "mageia"
-(oder "Mageia") aufweisen, wie dies auch bei den offiziellen Mageia
-Spiegelservern der Fall ist. Dies bedeutet
-.../mageia/distrib/&lt;version>/&lt;arch></para>
- <para>Ein funkionierender Eintrag im Feld "Mageia directory" (wenn der offizielle
-Spiegelserver verwendet wird) kann folgendermaßen aussehen:</para>
- <para><emphasis role="bold">pub/linux/mageia/distrib/cauldron/i586</emphasis></para>
- <para>Ein weiteres Beispiel für Mageia 5 x86_64 wäre:</para>
- <para><emphasis role="bold">pub/Mirrors/Mageia/distrib/5/x86_64</emphasis>.</para>
- <para>Andere Spiegelserver haben gegebenenfalls eine andere Verzeichnisstruktur,
-wie dies im unteren Screenshot veranschaulicht wird:</para>
- <para>Wenn Sie einen HTTP Server auswählen:</para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../Boot-iso08.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- <para>Wenn Sie einen FTP Server auswählen:</para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../boot-iso19.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- </section>
- <section>
- <title>Mageia n (auswählen eines Spiegelservers aus der Liste)</title>
- <para><itemizedlist><listitem><para>Falls Sie später während der Installation eine große Anzahl an
-Fehlermeldungen bezüglich fehlenden Abhängigkeiten erhalten, starten Sie Ihr
-System neu und versuchen Sie einen anderen Spiegelserver.</para></listitem><listitem><para>Nach dem Auswählen eines FTP Server erhalten Sie einen Bildschirm, in dem
-Sie einen Benutzernamen (login name) und Passwort (password) eingeben
-können, falls einer benötigt wird.</para></listitem><listitem><para>Nach diesem Schritt wird <emphasis role="bold">Stage 2</emphasis>
-installiert und gestartet</para></listitem></itemizedlist><mediaobject><imageobject><imagedata fileref="../boot-iso8.png"/></imageobject></mediaobject><mediaobject><imageobject><imagedata fileref="../boot-iso9.png"/></imageobject></mediaobject><mediaobject><imageobject><imagedata fileref="../boot-iso10.png"/></imageobject></mediaobject>Dies ist der erste
-Bildschirm in Stage 2. Siehe hierzu Installation - Stage 2, weiter unten:</para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../boot-iso11.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- </section>
- </section>
- <section>
- <info>
- <title>Installation von einer Festplatte</title>
- </info>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../boot-iso12.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- <para>Falls Sie auswählen, dass die Installation von einer Festplatte oder einem
-USB-Stick durchgeführt werden soll, müssen Sie wissen, wo die ISO Dateien
-gespeichert sind. Wählen Sie als erstes die Festplatte (oder USB-Stick) aus</para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../boot-iso16.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- <para>und anschließend die Partition</para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../bootimg8.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- <para>Geben Sie anschließend das Verzeichnis und den Dateinamen der ISO ein. Lasse
-dieses Feld frei oder verwende das Verzeichnis, was einfacher ist, da Ihnen
-dann eine Liste an Verzeichnissen und Dateien angezeigt wird, aus dieser Sie
-mit den hoch/runter Pfeiltasten das entsprechende Ziel auswählen können. Ein
-Beispiel zeigt Ihnen das zweite Bild.</para>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../Bootimg9.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="../Bootimg10.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
- </section>
- </section>
- <section>
- <info>
- <title><jobtitle>Installation - Stage 2 </jobtitle></title>
- </info>
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>Der erste Bildschirm den Sie nun sehen ist der "Please choose a language to
-use" (Sprachauswahl) Bildschirm. Bisher wurde noch nichts auf Ihre
-Festplatte geschrieben. Falls Sie Ihr System neu starten möchten gehen Sie
-in tty2 mit der Tastenkombination strg+alt+F2 und drücken Sie anschließend
-strg+alt+entf. (strg+alt+F7 um zurück zum Installationsbildschirm zu kommen,
-falls Sie sich es dann doch nochmal anders überlegt haben).</para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>Dieser Abschnitt der Installation ist nun der gleiche, wie er auf der Seite
-<link
-ns6:href="http://doc.mageia.org/installer/5/de/content/selectLanguage.html">http://doc.mageia.org/installer/5/de/content/selectLanguage.html</link>
-beschrieben wird. Bitte klicken Sie auf diesen Link um den Vorgang für die
-nun folgenden Schritte anzuzeigen. Ändern Sie die "5" in der URL auf die
-Nummer der Mageia-Version, die Sie gerade installieren.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- </section>
-</section> \ No newline at end of file