diff options
author | Yuri Chornoivan <yurchor@ukr.net> | 2024-12-09 23:10:16 +0200 |
---|---|---|
committer | Yuri Chornoivan <yurchor@ukr.net> | 2024-12-09 23:10:16 +0200 |
commit | bdebc01c2f871716733d51ae7faa80ea47a10568 (patch) | |
tree | cfe45ef54c24815df1377e5a325458b239f2a0a6 | |
parent | 0dcbd289786e2603b81ff32e5b3efacf0d5f8646 (diff) | |
download | tools-bdebc01c2f871716733d51ae7faa80ea47a10568.tar tools-bdebc01c2f871716733d51ae7faa80ea47a10568.tar.gz tools-bdebc01c2f871716733d51ae7faa80ea47a10568.tar.bz2 tools-bdebc01c2f871716733d51ae7faa80ea47a10568.tar.xz tools-bdebc01c2f871716733d51ae7faa80ea47a10568.zip |
Update German translation
-rw-r--r-- | docs/docs/stable/mcc-help/de.po | 23 | ||||
-rw-r--r-- | docs/docs/stable/mcc-help/de/scannerdrake.xml | 167 | ||||
-rw-r--r-- | docs/docs/stable/mcc-help/de/system-config-printer.xml | 7 |
3 files changed, 72 insertions, 125 deletions
diff --git a/docs/docs/stable/mcc-help/de.po b/docs/docs/stable/mcc-help/de.po index 0019d0b6..05679c71 100644 --- a/docs/docs/stable/mcc-help/de.po +++ b/docs/docs/stable/mcc-help/de.po @@ -10166,20 +10166,26 @@ msgid "" "the firewall to allow <literal>zeroconf</literal> and <literal>Network " "printer/scanner autodiscovery</literal> for Canon devices." msgstr "" +"Die Erkennung des Netzwerkscanners verwendet einige Protokolle, die " +"aktiviert werden müssen. Eines davon ist <literal>zeroconf</literal>, " +"welches durch <literal>avahi</literal> bereitgestellt wird. Die Firewall " +"stoppt in den Grundeinstellungen die Erkennung. Aus diesem Grund müssen Sie " +"die Firewall so einrichten, dass <literal>zeroconf</literal> und die " +"<literal>automatische Erkennung von Netzwerkdruckern/-scannern</literal> für " +"Canon Geräte erlaubt ist." #. type: Content of: <section><section><para> #: en/scannerdrake.xml:36 -#, fuzzy msgid "" "If your scanner hasn't been correctly identified, and checking its cable(s) " "and power switch and then pressing <emphasis>Search for new scanners</" "emphasis> doesn't help, you'll need to press <emphasis>Add a scanner " "manually</emphasis>." msgstr "" -"Sollte der Scanner nicht korrekt erkannt und die Kabel und der Anschaltknopf " -"bereits überprüft worden sein, sowie der Klick auf <emphasis>Suche nach " -"neuen Scannern</emphasis> nicht weiterführen, müssen Sie auf " -"<emphasis>Scanner manuell hinzufügen</emphasis> drücken." +"Falls Ihr Scanner nicht korrekt erkannt wurde und die Verkabelung und die " +"Stromzufuhr überprüft wurden und ein erneutes Drücken auf <emphasis>Suche " +"nach neuen Scannern</emphasis> nicht weiterhilft, müssen Sie " +"auf<emphasis>Einen Scanner manuell hinzufügen</emphasis> drücken." #. type: Content of: <section><section><para> #: en/scannerdrake.xml:39 @@ -10820,6 +10826,13 @@ msgid "" "the firewall to allow <literal>zeroconf</literal> and <literal>Network " "printer/scanner autodiscovery</literal> for Canon printer." msgstr "" +"Die Erkennung des Netzwerkdruckern verwendet einige Protokolle, die " +"aktiviert werden müssen. Eines davon ist <literal>zeroconf</literal>, " +"welches durch <literal>avahi</literal> bereitgestellt wird. Die Firewall " +"stoppt in den Grundeinstellungen die Erkennung. Aus diesem Grund müssen Sie " +"die Firewall so einrichten, dass <literal>zeroconf</literal> und die " +"<literal>automatische Erkennung von Netzwerkdruckern/-scannern</literal> für " +"Canon Geräte erlaubt ist." #. type: Content of: <section><section><para> #: en/system-config-printer.xml:106 diff --git a/docs/docs/stable/mcc-help/de/scannerdrake.xml b/docs/docs/stable/mcc-help/de/scannerdrake.xml index 0407d8bf..53d232f5 100644 --- a/docs/docs/stable/mcc-help/de/scannerdrake.xml +++ b/docs/docs/stable/mcc-help/de/scannerdrake.xml @@ -1,221 +1,156 @@ -<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> -<section version="5.0" xml:lang="de" xml:id="scannerdrake" - xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" - xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" - xmlns:ns5="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" - xmlns:ns4="http://www.w3.org/2000/svg" - xmlns:ns3="http://www.w3.org/1999/xhtml" - xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook"> +<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><section xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:ns3="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:ns4="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:ns5="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:lang="de" xml:id="scannerdrake"> <info> <title xml:id="scannerdrake-ti1">Scanner einrichten</title> <subtitle>scannerdrake</subtitle> </info> - - - <section xml:id="scannerinstallation"> <info> <title xml:id="scannerinstallation-ti1">Installation</title> </info> - - <para>Dieses Werkzeug <footnote> - <para>Sie können dieses Werkzeug von der Kommandozeile starten, durch Eingabe von -<emphasis role="bold">scannerdrake</emphasis> als root.</para> - </footnote> erlaubt Ihnen ein + <para>Dieses Werkzeug <footnote><para>Sie können dieses Werkzeug von der Kommandozeile starten, durch Eingabe von +<emphasis role="bold">scannerdrake</emphasis> als root.</para></footnote> erlaubt Ihnen ein einfaches Scannergerät oder ein Multifunktionsgerät mit einem Scanner, einzurichten. Es erlaubt Ihnen auch lokale Geräte, die mit diesem Computer verbunden sind, mit einem entfernten Rechner zu teilen oder auf entfernte Scanner zuzugreifen.</para> - <para>Wenn Sie das Werkzeug das erste Mal starten, erhalten Sie womöglich folgende Meldung:</para> - <para><emphasis>"Die SANE-Pakete müssen installiert sein um Scanner nutzen zu können.</emphasis></para> - <para><emphasis>Wollen Sie die SANE-Pakete installieren?"</emphasis></para> - <para>Wähle <emphasis>Ja</emphasis> um fortzufahren. Es wird <code>scanner-gui</code> und <code>task-scanning</code> installiert, falls diese noch nicht installiert sind.</para> - <mediaobject> <imageobject> - <imagedata align="center" fileref="scannerdrake.png" - format="PNG" revision="1" - xml:id="scannerdrake-im1"/> + <imagedata format="PNG" fileref="scannerdrake.png" xml:id="scannerdrake-im1" align="center" revision="1"/> </imageobject> </mediaobject> - <para>Wenn Ihr Scanner korrekt identifiziert wurde, wie in dem oberen Bildschirm, sehen Sie den Namen des Scanners und der Scanner ist bereit zur Verwendung mit, zum Beispiel, <emphasis>XSane</emphasis> oder <emphasis>Simple Scan</emphasis>.</para> - <para>Im Fall, dass Sie jetzt den <emphasis>Gemeinsamer Scannerzugriff</emphasis> konfigurieren möchten, können Sie darüber in <xref linkend="scannersharing"/> lesen.</para> - - - <para>Sollte der Scanner nicht korrekt erkannt und die Kabel und der Anschaltknopf -bereits überprüft worden sein, sowie der Klick auf <emphasis>Suche nach -neuen Scannern</emphasis> nicht weiterführen, müssen Sie auf -<emphasis>Scanner manuell hinzufügen</emphasis> drücken.</para> - + <para>Die Erkennung des Netzwerkscanners verwendet einige Protokolle, die +aktiviert werden müssen. Eines davon ist <literal>zeroconf</literal>, +welches durch <literal>avahi</literal> bereitgestellt wird. Die Firewall +stoppt in den Grundeinstellungen die Erkennung. Aus diesem Grund müssen Sie +die Firewall so einrichten, dass <literal>zeroconf</literal> und die +<literal>automatische Erkennung von Netzwerkdruckern/-scannern</literal> für +Canon Geräte erlaubt ist.</para> + <para>Falls Ihr Scanner nicht korrekt erkannt wurde und die Verkabelung und die +Stromzufuhr überprüft wurden und ein erneutes Drücken auf <emphasis>Suche +nach neuen Scannern</emphasis> nicht weiterhilft, müssen Sie +auf<emphasis>Einen Scanner manuell hinzufügen</emphasis> drücken.</para> <para>Wähle den Hersteller Ihres Scanners aus der Liste die Ihnen angezeigt wird aus, anschließend das Modell aus der Herstellerliste und klicke auf <emphasis>OK</emphasis></para> - <mediaobject> <imageobject> - <imagedata align="center" fileref="scannerdrake2.png" - format="PNG" revision="1" - xml:id="scannerdrake-im2"/> + <imagedata format="PNG" xml:id="scannerdrake-im2" fileref="scannerdrake2.png" align="center" revision="1"/> </imageobject> </mediaobject> - <note> <para>Wenn Sie ihren Scanner nicht in der Liste finden können, klicke auf <emphasis>Abbrechen</emphasis></para> - <para>Bitte überprüfe auf der <link xlink:href="http://www.sane-project.org/lists/sane-mfgs-cvs.html">SANE: Supported Devices</link> Seite, ob Ihr Scanner unterstützt wird und frage in den <link xlink:href="http://forums.mageia.org/en/">Foren</link> nach Hilfe.</para> </note> - -<figure xml:id="choosescannerport"> + <figure xml:id="choosescannerport"> <info> - <title xml:id="choosescannerport-ti1">Wählen Sie einen Port aus</title> - </info> <mediaobject> - <imageobject> - <imagedata align="center" fileref="scannerdrake3.png" - format="PNG" revision="1" - xml:id="scannerdrake-im3"/> - </imageobject> - </mediaobject></figure> - + <title xml:id="choosescannerport-ti1">Wählen Sie einen Port aus</title> + </info> <mediaobject> + <imageobject> + <imagedata format="PNG" fileref="scannerdrake3.png" xml:id="scannerdrake-im3" align="center" revision="1"/> + </imageobject> + </mediaobject></figure> <para>Sie können die Einstellung <emphasis>Verfügbare Ports automatisch erkennen</emphasis> unverändert lassen, solange der Scanner nicht an einem Parallelport angeschlossen ist. In diesem Fall wähle <emphasis>/dev/parport0</emphasis> falls Sie nur einen haben.</para> - <para>Nach dem Klick auf <emphasis>OK</emphasis> sehen Sie in den meisten Fällen einen Bildschirm, ähnlich zu dem unten.</para> -<para>Falls Sie nicht diesen Bildschirm erhalten, lesen Sie bitte weiter unter + <para>Falls Sie nicht diesen Bildschirm erhalten, lesen Sie bitte weiter unter <xref linkend="scannerextrasteps"/>.</para> - <mediaobject> <imageobject> - <imagedata align="center" fileref="scannerdrake4.png" - format="PNG" revision="1" - xml:id="scannerdrake-im4"/> + <imagedata format="PNG" fileref="scannerdrake4.png" xml:id="scannerdrake-im4" align="center" revision="1"/> </imageobject> </mediaobject> </section> - <section xml:id="scannersharing"> <info> <title xml:id="scannersharing-ti2">Gemeinsamer Scannerzugriff</title> </info> - <mediaobject> <imageobject> - <imagedata align="center" fileref="scannerdrake5.png" - format="PNG" revision="1" - xml:id="scannerdrake-im5"/> + <imagedata format="PNG" align="center" xml:id="scannerdrake-im5" revision="1" fileref="scannerdrake5.png"/> </imageobject> </mediaobject> - <para>Hier können Sie auswählen, ob der am Computer verbundene Scanner für entfernte Rechner freigegeben werden soll und für welche Rechner dieser freigegeben wird. Sie können hier auch entscheiden, ob auf entfernte Rechner freigegebene Scanner, mit diesem Computer, zugegriffen werden kann.</para> - <para>Scanner mit Rechnern teilen : Name oder IP-Adresse der Hosts können in die Hostliste hinzugefügt oder entfernt werden, um den Zugriff auf die lokalen Geräte dieses Computers zu ermöglichen.</para> - <para>Benutze Scanner auf entfernten Computern : Name oder IP-Adresse der Hosts können in die Hostliste hinzugefügt oder entfernt werden, um Zugriff auf einem entfernten Scanner zu erhalten.</para> - <mediaobject> <imageobject> - <imagedata align="center" fileref="scannerdrake6.png" - format="PNG" revision="1" - xml:id="scannerdrake-im6"/> + <imagedata format="PNG" align="center" xml:id="scannerdrake-im6" fileref="scannerdrake6.png" revision="1"/> </imageobject> </mediaobject> - <para>Scanner mit folgenden Rechnern teilen: Sie können einen Rechner hinzufügen.</para> - <mediaobject> <imageobject> - <imagedata align="center" fileref="scannerdrake7.png" - format="PNG" revision="1" - xml:id="scannerdrake-im7"/> + <imagedata format="PNG" fileref="scannerdrake7.png" align="center" xml:id="scannerdrake-im7" revision="1"/> </imageobject> </mediaobject> - <para>Scanner mit Rechnern teilen: Lege fest, welche Hosts hinzugefügt werden sollen oder erlaube alle entfernte Maschinen.</para> - <mediaobject> <imageobject> - <imagedata align="center" fileref="scannerdrake8.png" - format="PNG" revision="1" - xml:id="scannerdrake-im8"/> + <imagedata format="PNG" fileref="scannerdrake8.png" align="center" revision="1" xml:id="scannerdrake-im8"/> </imageobject> </mediaobject> - <para>"Alle entfernten Maschinen" wird der Zugriff auf den lokalen Scanner gewährt.</para> - <mediaobject> <imageobject> - <imagedata align="center" fileref="scannerdrake9.png" - format="PNG" revision="1" - xml:id="scannerdrake-im9"/> + <imagedata format="PNG" fileref="scannerdrake9.png" align="center" revision="1" xml:id="scannerdrake-im9"/> </imageobject> </mediaobject> - <para>Falls das Paket <emphasis>saned</emphasis> noch nicht installiert ist, bietet das Werkzeug an, dies zu tun.</para> - <para>Zum Schluß wird das Werkzeug diese Dateien modifizieren:</para> - <para><emphasis>/etc/sane.d/saned.conf</emphasis></para> - <para><emphasis>/etc/sane.d/net.conf</emphasis></para> - <para><emphasis>/etc/sane.d/dll.conf</emphasis> um die Direktive "net" hinzuzufügen oder zu kommentieren.</para> - <para>Es konfiguriert auch <emphasis>saned</emphasis> und <emphasis>xinetd</emphasis> so, dass es während des Bootvorgangs gestartet wird.</para> </section> - -<section xml:id="scannerspecifics"> + <section xml:id="scannerspecifics"> <info> <title xml:id="scannerspecifics-ti2">Spezifisches</title> - </info> - - + </info> <itemizedlist> <listitem> <para>Hewlett-Packard</para> - <para>Die meisten HP Scanner werden vom <emphasis>HP Device Manager</emphasis> (hplip) verwaltet, welches auch die Drucker verwaltet. In diesem Fall erlaubt Ihnen das Werkzeug nicht diese zu konfigurieren sondern fordert Sie stattdessen auf den <emphasis>HP Device Manager</emphasis> zu verwenden.</para> </listitem> - <listitem> <para>Epson</para> - <para>Treiber sind auf <link xlink:href="http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/?OSC=LX">dieser Seite</link> verfügbar. Wenn es dort beschrieben ist, müssen Sie zuerst das @@ -226,45 +161,37 @@ Konflikt mit <emphasis>sane</emphasis> anzeigt. Nutzer haben gemeldet, dass diese Warnung ignoriert werden kann.</para> </listitem> </itemizedlist> - -</section> - -<section xml:id="scannerextrasteps"> + </section> + <section xml:id="scannerextrasteps"> <info> <title xml:id="scannerextrasteps-ti1">Zusätzliche Installationsschritte</title> - </info> - + </info> <para>Es ist möglich, dass Sie nach der Auswahl des Ports für Ihren Scanner im <xref linkend="choosescannerport"/> Bildschirm, einen oder mehrere weitere Schritte durchführen müssen um Ihren Scanner vollständig einzurichten.</para> - -<itemizedlist> - + <itemizedlist> <listitem> -<para>In manchen Fällen wird Ihnen angezeigt, dass die Firmware des Scanners bei + <para>In manchen Fällen wird Ihnen angezeigt, dass die Firmware des Scanners bei jedem Start geladen werden muss. Nachdem Sie die Firmware auf Ihren Computer geladen haben, können Sie mit diesem Werkzeug die Firmware auf das Gerät laden. In diesem Dialog können Sie die Firmware von einer CD oder von einer Windows-Installation installieren oder Sie können die Firmware installieren, -die Sie von der Internetseite des Scannerherstellers heruntergeladen haben.</para><para> +die Sie von der Internetseite des Scannerherstellers heruntergeladen haben.</para> + <para> Wenn die Firmware Ihres Gerätes geladen werden muss, kann dies bei jeder Erstbenutzung einige Zeit dauern, womöglich auch länger als eine Minute. Gedulden Sie sich ein wenig.</para> -</listitem> - + </listitem> <listitem> -<para>Ihnen dürfte auch ein Bildschirm angezeigt werden, der Sie dazu auffordert, + <para>Ihnen dürfte auch ein Bildschirm angezeigt werden, der Sie dazu auffordert, die Datei <emphasis>/etc/sane.d/"name_of_your_SANE_backend".conf</emphasis> anzupassen. </para> </listitem> - -<listitem> -<para>Lesen Sie die vorliegenden Informationen (oder andere) sorgfältig und falls + <listitem> + <para>Lesen Sie die vorliegenden Informationen (oder andere) sorgfältig und falls Sie nicht weiter wissen, können Sie gerne in den <link xlink:href="http://forums.mageia.org/en/">Foren</link> um Rat fragen.</para> -</listitem> - -</itemizedlist> - - </section> -</section> + </listitem> + </itemizedlist> + </section> +</section>
\ No newline at end of file diff --git a/docs/docs/stable/mcc-help/de/system-config-printer.xml b/docs/docs/stable/mcc-help/de/system-config-printer.xml index d807f3c3..1e824e7f 100644 --- a/docs/docs/stable/mcc-help/de/system-config-printer.xml +++ b/docs/docs/stable/mcc-help/de/system-config-printer.xml @@ -115,6 +115,13 @@ freigegebene Drucker am Mageia System angeschlossen ist, können Sie dort als root <emphasis><code>ifconfig</code></emphasis> ausführen, um die MAC-Adresse anzeigen zu lassen. Es ist eine Zusammenstellung aus Nummern und Buchstaben nach "HWaddr".</para> + <para>Die Erkennung des Netzwerkdruckern verwendet einige Protokolle, die +aktiviert werden müssen. Eines davon ist <literal>zeroconf</literal>, +welches durch <literal>avahi</literal> bereitgestellt wird. Die Firewall +stoppt in den Grundeinstellungen die Erkennung. Aus diesem Grund müssen Sie +die Firewall so einrichten, dass <literal>zeroconf</literal> und die +<literal>automatische Erkennung von Netzwerkdruckern/-scannern</literal> für +Canon Geräte erlaubt ist.</para> <para>Sie können Ihren Netzwerk-Drucker hinzufügen, indem Sie das Protokoll auswählen, mit dem Ihr Drucker mit Ihrem Computer über das Netzwerk kommuniziert. Falls Sie das Protokoll nicht kennen, können Sie im Menü |