summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/perl-install/share/po/de.po
diff options
context:
space:
mode:
authorPablo Saratxaga <pablo@mandriva.com>2003-03-07 03:18:10 +0000
committerPablo Saratxaga <pablo@mandriva.com>2003-03-07 03:18:10 +0000
commit3ba28afb90b21e316f3a1a6909b61fd12f9dda60 (patch)
treed66ef05544c3ec29c02d20cd2cab471e57ae52c7 /perl-install/share/po/de.po
parent80e2d103c7baf8c559780cf4b64c7368ef8b7dfb (diff)
downloaddrakx-3ba28afb90b21e316f3a1a6909b61fd12f9dda60.tar
drakx-3ba28afb90b21e316f3a1a6909b61fd12f9dda60.tar.gz
drakx-3ba28afb90b21e316f3a1a6909b61fd12f9dda60.tar.bz2
drakx-3ba28afb90b21e316f3a1a6909b61fd12f9dda60.tar.xz
drakx-3ba28afb90b21e316f3a1a6909b61fd12f9dda60.zip
updated pot file
Diffstat (limited to 'perl-install/share/po/de.po')
-rw-r--r--perl-install/share/po/de.po1626
1 files changed, 1020 insertions, 606 deletions
diff --git a/perl-install/share/po/de.po b/perl-install/share/po/de.po
index 5e05f75ed..83957bd68 100644
--- a/perl-install/share/po/de.po
+++ b/perl-install/share/po/de.po
@@ -6,7 +6,7 @@
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: MandrakeInstaller\n"
-"POT-Creation-Date: 2002-12-05 19:52+0100\n"
+"POT-Creation-Date: 2003-03-07 03:05+0100\n"
"PO-Revision-Date: 2003-02-22 14:28+0100\n"
"Last-Translator: Stefan Siegel <siegel@mandrakesoft.com>\n"
"Language-Team: German <cooker-i18n@linux-mandrake.com>\n"
@@ -1091,7 +1091,7 @@ msgstr "%s formatieren von %s schlug Fehl"
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Click on \"Next ->\" if you want to delete all data and partitions present\n"
"on this hard drive. Be careful, after clicking on \"Next ->\", you will not\n"
@@ -1101,12 +1101,12 @@ msgid ""
"Click on \"<- Previous\" to stop this operation without losing any data and\n"
"partitions present on this hard drive."
msgstr ""
-"Betätigen Sie die Schaltfläche „OK“, wenn Sie alle Partitionen und die\n"
-"darauf befindlichen Daten löschen wollen. Bedenken Sie, dass Sie nach\n"
-"betätigen der Schaltfläche auch an die möglichweise noch vorhandenen\n"
-"Windows Daten nicht mehr gelangen werden!\n"
+"Betätigen Sie die Schaltfläche „Weiter ->“, wenn Sie alle Partitionen und\n"
+"die darauf befindlichen Daten löschen wollen. Bedenken Sie, dass Sie nach\n"
+"betätigen der Schaltfläche auch an die möglicherweise noch vorhandenen\n"
+"Windows-Daten nicht mehr gelangen werden!\n"
"\n"
-"Wählen Sie „Abbruch“, um ohne Datenverlust die Aktion abtzubrechen."
+"Wählen Sie „<- Zurück“, um die Aktion ohne Datenverlust abzubrechen."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
@@ -1124,90 +1124,139 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"As a review, DrakX will present a summary of various information it has\n"
"about your system. Depending on your installed hardware, you may have some\n"
-"or all of the following entries:\n"
-"\n"
-" * \"Mouse\": check the current mouse configuration and click on the button\n"
-"to change it if necessary.\n"
+"or all of the following entries. Each entry is made up of the configuration\n"
+"item to be configured, followed by a quick summary of the current\n"
+"configuration. Click on the corresponding \"Configure\" button to change\n"
+"that.\n"
"\n"
-" * \"Keyboard\": check the current keyboard map configuration and click on\n"
-"the button to change that if necessary.\n"
+" * \"Keyboard\": check the current keyboard map configuration and change\n"
+"that if necessary.\n"
"\n"
" * \"Country\": check the current country selection. If you are not in this\n"
-"country, click on the button and choose another one.\n"
+"country, click on the \"Configure\" button and choose another one. If your\n"
+"country is not in the first list shown, click the \"More\" button to get\n"
+"the complete country list.\n"
"\n"
" * \"Timezone\": By default, DrakX deduces your time zone based on the\n"
-"primary language you have chosen. But here, just as in your choice of a\n"
-"keyboard, you may not be in a country to which the chosen language\n"
-"corresponds. You may need to click on the \"Timezone\" button to\n"
-"configure the clock for the correct timezone.\n"
+"country you have chosen. You can click on the \"Configure\" button here if\n"
+"this is not correct.\n"
"\n"
-" * \"Printer\": clicking on the \"No Printer\" button will open the printer\n"
+" * \"Mouse\": check the current mouse configuration and click on the button\n"
+"to change it if necessary.\n"
+"\n"
+" * \"Printer\": clicking on the \"Configure\" button will open the printer\n"
"configuration wizard. Consult the corresponding chapter of the ``Starter\n"
"Guide'' for more information on how to setup a new printer. The interface\n"
"presented there is similar to the one used during installation.\n"
"\n"
-" * \"Bootloader\": if you wish to change your bootloader configuration,\n"
-"click that button. This should be reserved to advanced users.\n"
-"\n"
-" * \"Graphical Interface\": by default, DrakX configures your graphical\n"
-"interface in \"800x600\" resolution. If that does not suits you, click on\n"
-"the button to reconfigure your graphical interface.\n"
-"\n"
-" * \"Network\": If you want to configure your Internet or local network\n"
-"access now, you can by clicking on this button.\n"
-"\n"
" * \"Sound card\": if a sound card is detected on your system, it is\n"
"displayed here. If you notice the sound card displayed is not the one that\n"
"is actually present on your system, you can click on the button and choose\n"
"another driver.\n"
"\n"
+" * \"Graphical Interface\": by default, DrakX configures your graphical\n"
+"interface in \"800x600\" or \"1024x768\" resolution. If that does not suits\n"
+"you, click on \"Configure\" to reconfigure your graphical interface.\n"
+"\n"
" * \"TV card\": if a TV card is detected on your system, it is displayed\n"
-"here. If you have a TV card and it is not detected, click on the button to\n"
-"try to configure it manually.\n"
+"here. If you have a TV card and it is not detected, click on \"Configure\"\n"
+"to try to configure it manually.\n"
"\n"
" * \"ISDN card\": if an ISDN card is detected on your system, it will be\n"
-"displayed here. You can click on the button to change the parameters\n"
-"associated with the card."
-msgstr ""
-"Hier bekommen Sie verschiedene Parameter Ihres Systems angezeigt. Je nach\n"
-"vorhandener Hardware sehen Sie hier (oder eben nicht) folgende Einträge:\n"
-"\n"
-" * „Maus“: Kontrollieren Sie die Mauskonfiguration und drücken Sie den "
-"Knopf,\n"
-"um sie, wenn nötig, zu ändern;\n"
-"\n"
-" * „Tastatur“: Kontrollieren Sie die aktuelle Tastaturkonfiguration drücken "
-"Sie\n"
-"den Knopf, um sie, wenn nötig, zu ändern;\n"
-"\n"
-" * „Zeitzone“: DrakX versucht die Zeitzone anhand der gewählten Sprache\n"
-"zu erraten. Aber hier, genau wie bei der Tastatur, ist es jedoch möglich, "
-"dass\n"
-"Sie sich nicht in dem Land befinden, zu dem die vorgegebene Sprache erahnen\n"
-"gehört. In diesem Fall sollten Sie den Knopf drücken, um die Uhr "
-"entsprechend\n"
-"Ihrer lokalen Zeitzone zu setzen.\n"
-"\n"
-" * „Drucker“: Durch Anwahl der Schaltfläche „Kein Drucker“ starten Sie den\n"
-"Druckerassistenten. Für mehr Informationen, wie man einen neuen Drucker\n"
-"einrichtet, schlagen Sie im dazugehörige Kapitel aus dem „Starter Guide“\n"
-"nach. Die dort präsentierte Schnittstelle ähnelt der, die während der "
-"Installation\n"
-"verwendet wird; \n"
+"displayed here. You can click on \"Configure\" to change the parameters\n"
+"associated with the card.\n"
+"\n"
+" * \"Network\": If you want to configure your Internet or local network\n"
+"access now.\n"
+"\n"
+" * \"Security Level\": this entry offers you to redefine the security level\n"
+"as set in a previous step ().\n"
+"\n"
+" * \"Firewall\": if you plan to connect your machine to the Internet, it's\n"
+"a good idea to protect you from intrusions by setting up a firewall.\n"
+"Consult the corresponding section of the ``Starter Guide'' for details\n"
+"about firewall settings.\n"
+"\n"
+" * \"Bootloader\": if you wish to change your bootloader configuration,\n"
+"click that button. This should be reserved to advanced users.\n"
+"\n"
+" * \"Services\": you'll be able here to control finely which services will\n"
+"be run on your machine. If you plan to use this machine as a server it's a\n"
+"good idea to review this setup."
+msgstr ""
+"Nun bekommen Sie eine Zusammenfassung verschiedener Informationen Ihres\n"
+"Systems. Je nach vorhandener Hardware sehen Sie hier (oder eben nicht) die\n"
+"folgende Einträge. Jeder Eintrag besteht aus einem konfigurierbaren Gerät\n"
+"gefolgt vom dessen aktuellen Zustand. Durch betätigen der Schaltfläche\n"
+"„Konfigurieren“ können Sie diesen ändern.\n"
+"\n"
+" * „Tastatur“: Kontrollieren Sie die aktuelle Tastaturvorgabe und wählen\n"
+"Sie die Schaltfläche, falls Sie die Vorgabe ändern wollen.\n"
+"\n"
+" * „Staat“: „Staat“: Kontrollieren Sie, ob die Auswahl des Staates, in dem\n"
+"Sie sich befinden korrekt ist. Falls nicht, betätigen Sie bitte die\n"
+"Schaltfläche „Konfigurieren“ und wählen Sie den richtigen. Ist Ihr Staat\n"
+"nicht in der Liste, die Sie gezeigt bekommen, können Sie über die\n"
+"Schaltfläche „Mehr“ eine vollständigere Liste erzwingen.\n"
+"\n"
+" * „Zeitzone“: „DrakX“ versucht die Zeitzone anhand des gewählten Staates\n"
+"zu setzen. Sollte diese Auswahl nicht korrekt sein (manche Staaten etwa\n"
+"überspannen mehrere Zeitzonen) können Sie durch betätige der Schaltfläche\n"
+"„Konfigurieren“ Ihre lokale Zeitzone setzen.\n"
+"\n"
+" * „Maus“: Kontrollieren Sie die konfigurierte Maus und betätigen Sie,\n"
+"falls notwendig, die Schaltfläche.\n"
+"\n"
+" * „Drucker“: Durch Anwahl der Schaltfläche „Konfigurieren“ startet den\n"
+"Druckerassistenten. Weitere Informationen zu diesem Assistenten erhalten\n"
+"Sie im Drucker-Kapitel des „Starter Handbuch“. Das dort vorgestellte\n"
+"Programm entspricht dem während der Installation angebotenen.\n"
+"\n"
" * „Soundkarte“: Falls eine Soundkarte in Ihrem Rechner gefunden wurde,\n"
-"wird sie hier angezeigt.\n"
+"wird sie hier angezeigt. Sollte die von DrakX getroffene Auswahl nicht\n"
+"korrekt sein, betätigen Sie einfach die Schaltfläche, um sie zu\n"
+"korrigieren.\n"
+"\n"
+" * „Grafikumgebung“: DrakX richtet Ihre Grafikumgebung normalerweise in der\n"
+"Auflösung „800×600“ bzw. „1024×768“ ein. Sollte Ihnen das nicht zusagen,\n"
+"können Sie es durch betätigen der Schaltfläche „Konfigurieren“ ändern.\n"
"\n"
" * „TV-Karte“: Falls eine TV-Karte in Ihrem Rechner gefunden wurde, wird\n"
-"sie hier angezeigt.\n"
+"sie hier angezeigt. Falls Sie eine TV-Karte besitzen, die hier nicht\n"
+"richtig erkannt wurde, können Sie versuchen, diese manuell einzurichten.\n"
+"Betätigen Sie einfach die Schaltfläche „Konfigurieren“.\n"
"\n"
" * „ISDN Karte“: Falls eine ISDN Karte in Ihrem Rechner gefunden wurde,\n"
-"wird sie hier angezeigt. Durch Anwahl der Schaltfläche können Sie die\n"
-"Parameter ändern."
+"wird sie hier angezeigt. Durch Anwahl der Schaltfläche\n"
+"„Konfigurieren“können Sie die Parameter ändern.\n"
+"\n"
+" * „Netzwerk“: Falls Sie Ihren Internetzugang oder Ihr lokales Netzwerk nun\n"
+"einrichten wollen, können Sie das hier tun.\n"
+"\n"
+" * „Sicherheitsebene“: Dieser Eintrag ermöglicht es Ihnen, die\n"
+"Sicherheitsebene Ihres Systems zu ändern, die Sie in einem früheren\n"
+"Installationsschritt () gewählt haben.\n"
+"\n"
+" * „Firewall“: Falls Sie Ihren Rechner mit dem Internet verbinden wollen,\n"
+"ist es sinnvoll sich vor ungebetenen Eindringlingen durch einrichten einer\n"
+"Firewall zu schützen. Lesen Sie das entsprechende Kapitel im „Starter\n"
+"Handbuch“, wenn Sie weitere Informationen benötigen.\n"
+"\n"
+" * „Betriebssystemstarter“: Falls Sie die Konfiguration Ihres\n"
+"Betriebssystemstarters ändern wollen, wählen Sie diese Schaltfläche. Es sei\n"
+"angemerkt, dass dieser Punkt sich an fortgeschrittenere Nutzer richtet.\n"
+"\n"
+" * „Dienste“: Sie können hier die Dienste wählen, die ab dem Start von\n"
+"Mandrake Linux zur Verfügung gestellt werden sollen. Wollen Sie den Rechner\n"
+"als Server verwenden, sollten Sie unbedingt einen Blick auf diese Liste\n"
+"werfen."
+# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
+# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
#, c-format
msgid ""
@@ -1216,11 +1265,14 @@ msgid ""
"actually present on your system, you can click on the button and choose\n"
"another driver."
msgstr ""
+"„Soundkarte“: Falls eine Soundkarte in Ihrem Rechner gefunden wurde, wird\n"
+"sie hier angezeigt. Sollte die von DrakX getroffene Auswahl nicht korrekt\n"
+"sein, betätigen Sie einfach die Schaltfläche, um sie zu korrigieren."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Yaboot is a bootloader for NewWorld Macintosh hardware and can be used to\n"
"boot GNU/Linux, MacOS or MacOSX. Normally, MacOS and MacOSX are correctly\n"
@@ -1266,9 +1318,7 @@ msgstr ""
"wird.\n"
"\n"
" * „Boot Gerät“: Hiermit wird angegeben, wohin die Informationen zum\n"
-"Starten Ihres GNU/Linux Systems geschrieben werden sollen. Sie sollten in\n"
-"einem früheren Schritt bereits eine Boot-Partition angelegt haben, um diese\n"
-"Daten zu beherbergen.\n"
+"Starten Ihres GNU/Linux Systems geschrieben werden sollen.\n"
"\n"
" * „Open Firmware Verzögerung“: Im Gegensatz zu LILO, stehen mit yaboot\n"
"zwei Verzögerungen zur Verfügung. Die erste Verzögerung wird in Sekunden\n"
@@ -1292,7 +1342,7 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"You can add additional entries in yaboot for other operating systems,\n"
"alternate kernels, or for an emergency boot image.\n"
@@ -1355,7 +1405,7 @@ msgstr ""
"handelt es sich um „vmlinuz“ oder eine Variante von „vmlinuz“ mit einer\n"
"Versionsnummer.\n"
"\n"
-" * „Verzeichnisbaumwurzel“: Die Verzeichnisbaumwurzel „„/““ Ihrer Linux\n"
+" * „Verzeichnisbaumwurzel“: Die Verzeichnisbaumwurzel „/“ Ihrer Linux\n"
"Installation.\n"
"\n"
" * „Übergeben“: Auf Apple Hardware, wird die Übergabemöglichkeit weiterer\n"
@@ -1379,7 +1429,7 @@ msgstr ""
"Parameter einstellen.\n"
"\n"
" * „Schreiben/Lesen“: Normalerweise wird die Verzeichnisbaumwurzel zuerst\n"
-"im Nur-Lese-Modus eingehängt, um eine Dateisystem Verifikation durchführen\n"
+"im Nur-Lese-Modus eingehängt, um eine Dateisystem-Verifikation durchführen\n"
"zu können, bevor das Betriebssystem seinen Dienst aufnimmt. Diesen Umstand\n"
"können Sie hier abstellen.\n"
"\n"
@@ -1396,19 +1446,14 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"DrakX will first detect any IDE devices present in your computer. It will\n"
"also scan for one or more PCI SCSI cards on your system. If a SCSI card is\n"
"found, DrakX will automatically install the appropriate driver.\n"
"\n"
-"Because hardware detection is not foolproof, DrakX will ask you if you have\n"
-"a PCI SCSI installed. Clicking \" Yes\" will display a list of SCSI cards\n"
-"to choose from. Click \"No\" if you know that you have no SCSI hardware in\n"
-"your machine. If you're not sure, you can check the list of hardware\n"
-"detected in your machine by selecting \"See hardware info \" and clicking\n"
-"the \"Next ->\". Examine the list of hardware and then click on the \"Next\n"
-"->\" button to return to the SCSI interface question.\n"
+"Because hardware detection is not foolproof, DrakX may fail in detecting\n"
+"your hard drives. If so, You'll have to specify your hardware by hand.\n"
"\n"
"If you had to manually specify your PCI SCSI adapter, DrakX will ask if you\n"
"want to configure options for it. You should allow DrakX to probe the\n"
@@ -1421,32 +1466,24 @@ msgid ""
"configure the driver."
msgstr ""
"„DrakX“ versucht nun alle IDE Festplatten Ihres Systems zu finden. Unter\n"
-"Anderem sucht „DrakX“ auch nach PCISCSI-Karten, die es kennt, um sie\n"
+"Anderem sucht „DrakX“ auch nach PCI-SCSI-Karten, die es kennt, um sie\n"
"automatisch mit dem richtigen Treiber einzubinden.\n"
"\n"
-"Falls Sie über keinen SCSI Adapter verfügen, es sich um einen ISASCSI\n"
-"Adapter handelt oder um einen PCISCSI Adapter, bei dem „DrakX“ nicht weiß,\n"
-"welcher Treiber funktioniert, werden Sie gebeten, „DrakX“ zu helfen.\n"
-"\n"
-"Ist in Ihrem Rechner kein SCSI Adapter, wählen Sie einfach „Nein“. Sollten\n"
-"Sie Sich für „Ja“ entscheiden, erscheint eine Liste, aus der Sie Ihren\n"
-"Adapter auswählen können.\n"
+"Falls „DrakX“ nicht weiß, welcher Treiber funktioniert, werden Sie gebeten,\n"
+"„DrakX“ zu helfen.\n"
"\n"
-"Mussten Sie den Adapter aus der Liste wählen, fragt „DrakX“ Sie, ob Sie dem\n"
-"Modul Optionen übergeben wollen. Sie können „DrakX“ ruhig erlauben, erst\n"
-"einmal selbst zu versuchen, diese herauszufinden. In den meisten Fällen\n"
-"funktioniert das.\n"
+"Falls „DrakX“ nicht in der Lage ist, die Parameter selbst zu finden, die\n"
+"dem Modul zu übergeben sind, müssen Sie diese angeben.\n"
"\n"
-"Falls nicht, müssen Sie die Optionen angeben. Schauen Sie im\n"
-"„Installationshandbuch“, wie Sie diese Informationen erhalten können: etwa\n"
-"unter Windows (sofern das auf Ihren Rechner installiert ist), aus den\n"
-"Handbüchern, die sie mit dem Adapter erhalten haben oder von den Web-Seiten\n"
-"des Hardware-Anbieters (sofern Sie einen WWW-Zugang haben)."
+"Sie können die benötigten Informationen etwa unter Windows (sofern das auf\n"
+"Ihren Rechner installiert ist) finden, aus den Handbüchern, die sie mit dem\n"
+"Adapter erhalten haben oder von den Web-Seiten des Hardware-Anbieters\n"
+"(sofern Sie einen WWW-Zugang haben)."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Now, it's time to select a printing system for your computer. Other OSs may\n"
"offer you one, but Mandrake Linux offers two. Each of the printing systems\n"
@@ -1456,7 +1493,7 @@ msgid ""
"if you have a direct connection to your printer, you want to be able to\n"
"panic out of printer jams, and you do not have networked printers. (\"pdq\n"
"\" will handle only very simple network cases and is somewhat slow when\n"
-"used with networks.) It's recommended that you use \"pdq \" if this is your\n"
+"used with networks.) It's recommended that you use \"pdq\" if this is your\n"
"first experience with GNU/Linux.\n"
"\n"
" * \"CUPS\" - `` Common Unix Printing System'', is an excellent choice for\n"
@@ -1475,39 +1512,33 @@ msgid ""
msgstr ""
"Hier können Sie das Drucksystem für Ihren Rechner wählen. Andere\n"
"Betriebssysteme bieten Ihnen nur eines, bei Mandrake Linux können Sie\n"
-"zwischen drei verschiedenen wählen.\n"
+"zwischen zwei verschiedenen wählen.\n"
"\n"
" * „pdq“ - Es steht für „print, don't queue“ (engl. für „Drucken ohne\n"
"Warteschlange“). Falls Sie einen Drucker haben, der direkt an Ihrem Rechner\n"
"hängt und Sie keine Netzwerkdrucker verwenden wollen, ist dies das\n"
"Drucksystem Ihrer Wahl. Es kann zwar auch mit Netzwerkdruckern umgehen, ist\n"
"dabei aber extrem langsam. Wählen Sie „pdq“, wenn Sie ein GNU/Linux Neuling\n"
-"sind. Sie können diese Wahl später immer wieder ändern, indem Sie\n"
-"PrinterDrake im Mandrake Kontrollzentrum starten und dort die Schaltfläche\n"
-"„>Expertenmodus“ betätigen.\n"
+"sind.\n"
"\n"
" * „CUPS“ - Mit dem „Common Unix Printing System“ (engl. für „Allgemeines\n"
"Unix-Drucksystem“) können Sie ebenso gut um auf Ihrem direkt\n"
"angeschlossenen Drucker drucken, wie auf einem Drucker, der an einem Server\n"
"auf der anderen Seite der Welt hängt. Es ist einfach zu bedienen und kann\n"
-"sowohl als Server als auch als Klient für das alte „LPD“-Drucksystem\n"
+"sowohl als Server als auch als Klient für das alte „lpd“-Drucksystem\n"
"verwendet werden - Es ist somit rückwärtskompatibel. Es ist sehr mächtig,\n"
"in seiner Grundeinstellung verhält es sich jedoch genau wie „pdq“. Wenn Sie\n"
-"einen „LPD“ Server benötigen, müssen Sie einfach nur den „cups-lpd“ Dämon\n"
+"einen „lpd“ Server benötigen, müssen Sie einfach nur den „cups-lpd“ Dämon\n"
"starten. CUPS bietet grafische Konfigurations- und Druckmenüs.\n"
"\n"
-" * „lprNG“ - „line printer daemon New Generation“ (engl. für\n"
-"„Zeilendrucker-Dämon - Neue Generation“). Dieses System bietet etwa das\n"
-"gleiche, was die beiden vorherigen können, es erlaubt Ihnen jedoch auch auf\n"
-"Drucker in Novell Netzwerken zuzugreifen, da es das IPX Protokoll\n"
-"beherrscht. Falls Sie das benötigen, verwenden Sie „lprNG“. Andernfalls ist\n"
-"„CUPS“ vorzuziehen, da es benutzerfreundlicher ist und in\n"
-"Nicht-IPX-Netzwerken besser funktioniert."
+"Sie können diese Wahl später immer wieder ändern, indem Sie PrinterDrake im\n"
+"Mandrake-Kontrollzentrum starten und dort die Schaltfläche „Expertenmodus“\n"
+"betätigen."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"LILO and grub are GNU/Linux bootloaders. Normally, this stage is totally\n"
"automated. DrakX will analyze the disk boot sector and act according to\n"
@@ -1526,65 +1557,32 @@ msgid ""
"\"Boot device\": in most cases, you will not change the default (\"First\n"
"sector of drive (MBR)\"), but if you prefer, the bootloader can be\n"
"installed on the second hard drive (\"/dev/hdb\"), or even on a floppy disk\n"
-"(\"On Floppy\").\n"
-"\n"
-"Checking \"Create a boot disk\" allows you to have a rescue boot media\n"
-"handy.\n"
-"\n"
-"The Mandrake Linux CD-ROM has a built-in rescue mode. You can access it by\n"
-"booting the CD-ROM, pressing the >> F1<< key at boot and typing >>rescue<<\n"
-"at the prompt. If your computer cannot boot from the CD-ROM, there are at\n"
-"least two situations where having a boot floppy is critical:\n"
-"\n"
-" * when installing the bootloader, DrakX will rewrite the boot sector (MBR)\n"
-"of your main disk (unless you are using another boot manager), to allow you\n"
-"to start up with either Windows or GNU/Linux (assuming you have Windows on\n"
-"your system). If at some point you need to reinstall Windows, the Microsoft\n"
-"install process will rewrite the boot sector and remove your ability to\n"
-"start GNU/Linux!\n"
-"\n"
-" * if a problem arises and you cannot start GNU/Linux from the hard disk,\n"
-"this floppy will be the only means of starting up GNU/Linux. It contains a\n"
-"fair number of system tools for restoring a system that has crashed due to\n"
-"a power failure, an unfortunate typing error, a forgotten root password, or\n"
-"any other reason.\n"
-"\n"
-"If you say \"Yes\", you will be asked to insert a disk in the drive. The\n"
-"floppy disk must be blank or have non-critical data on it - DrakX will\n"
-"format the floppy and will rewrite the whole disk."
-msgstr ""
-"Die Mandrake Linux CD-ROM hat einen eingebauten Rettungsmo­dus. Sie\n"
-"erreichen ihn durch Starten von CD-ROM, und Drücken von »F1« bei\n"
-"Bootbeginn. Geben Sie dann »rescue« an der Eingabeaufforderung ein. Falls\n"
-"Ihr Rechner nicht von CD-ROM starten kann, sollten Sie diesen Punkt\n"
-"unbedingt aus zwei Gründen abarbeiten:\n"
-"\n"
-" * Wenn DrakX den Betriebssystemstarter installiert, schreibt es den\n"
-"Boot-Sektor (MBR) Ihrer primären Festplatte neu (außer Sie wollen einen\n"
-"anderen Betriebssystemstarter verwenden), damit Sie die verschiedenen,\n"
-"vorhandenen Betriebssysteme starten können (etwa Windows und GNU/Linux).\n"
-"Sollten Sie etwa Windows neu installieren, wird dieses - ohne Sie zu fragen\n"
-"- Ihren Boot-Sektor überschreiben. Somit werden Sie Ihr GNU/Linux nicht\n"
-"mehr starten können! Mit einer Startdiskette können Sie Ihr\n"
-"GNU/Linux-System dann trotzdem hochfahren und diese Änderungen rückgängig\n"
-"machen.\n"
-"\n"
-" * Sollten Ihnen andere schwerwiegende Systemfehler das Starten von\n"
-"GNU/Linux von der Festplatte unmöglich machen, ist diese Startdiskette so\n"
-"ziemlich die einzige Möglichkeit, auf Ihr System zuzugreifen. Zudem enthält\n"
-"sie eine Anzahl von Systemprogrammen, die Ihnen bei der Behebung von\n"
-"Systemfehlern (nach einem Stromausfall, einen unglücklichen Tippfehler in\n"
-"einem Passwort, etc.) helfen werden.\n"
-"\n"
-"Wenn Sie diesen Schritt anwählen, wird „DrakX“ Sie bitten, eine Diskette in\n"
-"ein Laufwerk zu legen. Die Diskette sollte natürlich leer sein (zumindest\n"
-"keine relevanten Daten enthalten). Sie muss nicht formatiert sein, „DrakX“\n"
-"kümmert sich um alles."
+"(\"On Floppy\")."
+msgstr ""
+"LILO und grub sind Betriebssystemstarter für GNU/Linux. Diese\n"
+"Installationsphase läuft in den meisten Fällen völlig automatisch ab. DrakX\n"
+"analysiert den Bootsektor und ergreift dann die passenden Maßnahmen:\n"
+"\n"
+" * Findet DrakX einen Windows-Bootsektor, ersetzt es ihn durch einen grub-\n"
+"oder LILO-Bootsektor. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, beim\n"
+"Systemstart zwischen Windows (bzw. anderen Betriebssystemen, sofern\n"
+"vorhanden) und GNU/Linux auszuwählen;\n"
+"\n"
+" * Findet DrakX einen Linux-Bootsektor vor, ersetzt es ihn durch einen\n"
+"neuen;\n"
+"\n"
+"Falls DrakX nicht weiß, wo der Betriebssystemstarter installiert werden\n"
+"soll, wird es Sie um Ihre Meinung bitten.\n"
+"\n"
+"„Boot Gerät“: Normalerweise werden Sie die Voreinstellung nicht ändern\n"
+"(„Erster Sektor der Platte (MBR)“), Sie können Ihn jedoch auch auf der\n"
+"zweiten Festplatte („/dev/hdb“), oder etwa auf einer Diskette („Auf\n"
+"Diskette“)."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"After you have configured the general bootloader parameters, the list of\n"
"boot options that will be available at boot time will be displayed.\n"
@@ -1601,7 +1599,7 @@ msgid ""
"bootloader menu, but you will need a boot disk in order to boot those other\n"
"operating systems!"
msgstr ""
-"Nachdem Sie die allgemeinen BS-Startetr Parameter eingestellt haben,\n"
+"Nachdem Sie die allgemeinen BS-Starter Parameter eingestellt haben,\n"
"bekommen Sie die Liste möglicher Betriebssystemalternativen für das\n"
"Startmenü gezeigt.\n"
"\n"
@@ -1613,15 +1611,15 @@ msgstr ""
"„Hinzufügen“ erzeugt einen neuen Eintrag und „Fertig“ bringt Sie zum\n"
"nächsten Installationsschritt.\n"
"\n"
-"Möglicherweise wollen Sie auch nicht, dass andere Anwender Zugiff auf die\n"
+"Möglicherweise wollen Sie auch nicht, dass andere Anwender Zugriff auf die\n"
"übrigen installierten Betriebssysteme bekommen. In diesem Fall können Sie\n"
"die jeweiligen Einträge entfernen, Sie müssen jedoch selbst für\n"
-"Startdisketten sorgen, um diese Syteme erreichen zu können!"
+"Startdisketten sorgen, um diese Systeme erreichen zu können!"
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"This dialog allows to finely tune your bootloader:\n"
"\n"
@@ -1650,32 +1648,19 @@ msgid ""
"Clicking the \"Advanced\" button in this dialog will offer advanced options\n"
"that are reserved for the expert user."
msgstr ""
-"LILO und grub sind Betriebssystemstarter für GNU/Linux. Diese\n"
-"Installationsphase läuft in den meisten Fällen völlig automatisch ab. DrakX\n"
-"analysiert den Bootsektor und ergreift dann die passenden Maßnahmen:\n"
-"\n"
-" * Findet DrakX einen Windows-Bootsektor, ersetzt es ihn durch einen grub\n"
-"oder LILO-Bootsektor. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, beim\n"
-"Systemstart zwischen Windows (bzw. anderen Betriebssystemen, sofern\n"
-"vorhanden) und Windows auszuwählen;\n"
-"\n"
-" * Findet DrakX einen Linux-Bootsektor vor, ersetzt es ihn durch einen\n"
-"neuen;\n"
-"\n"
-"Im Zweifelsfall bietet DrakX Ihnen einen Dialog mit verschiedenen\n"
-"Auswahlmöglichkeiten.\n"
+"DrakX bietet Ihnen einen Dialog mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten.\n"
"\n"
" * „Zu verwendender Betriebssystemstarter“: Hier erhalten Sie drei\n"
"Alternativen:\n"
"\n"
-" * „Grub“: Falls Sie grub (Textmenü) bevorzugen.\n"
-"\n"
-" * „LILO mit grafischem Menü“: Falls Sie LILO mit seiner grafischen\n"
-"Oberfläche bevorzugen.\n"
+" * „GRUB“: Falls Sie grub (Textmenü) bevorzugen.\n"
"\n"
" * „LILO mit Textmenü“: Falls Sie LILO mit Textmenü als Ihren Favoriten\n"
"ansehen.\n"
"\n"
+" * „LILO mit grafischem Menü“: Falls Sie LILO mit seiner grafischen\n"
+"Oberfläche bevorzugen.\n"
+"\n"
" * „Boot Gerät“: Normalerweise müssen Sie hier nichts ändern („/dev/hda“),\n"
"Sie könnten jedoch den Starter auch auf der zweiten Platte installieren,\n"
"(„/dev/hdb“) oder sogar auf einer Diskette („/dev/fd0“).\n"
@@ -1688,9 +1673,9 @@ msgstr ""
"\n"
"!! Machen Sie sich klar, dass Sie sich selbst darum kümmern müssen,\n"
"irgendwie Ihr Mandrake Linux-System zu starten, wenn Sie hier keinen\n"
-"Betriebssystemstarter installieren (durch Auswahl von „Abbruch“). Stellen\n"
-"Sie auch sicher, dass Sie wissen was Sie tun, wenn Sie hier Einstellungen\n"
-"verändern ... !!\n"
+"Betriebssystemstarter installieren (durch Auswahl von „Überspringen“).\n"
+"Stellen Sie auch sicher, dass Sie wissen was Sie tun, wenn Sie hier\n"
+"Einstellungen verändern ... !!\n"
"\n"
"Durch wählen der Schaltfläche „Fortgeschritten“ erhalten Sie etliche\n"
"Optionen, die dem fortgeschrittenen Anwender vorbehalten bleiben."
@@ -1698,7 +1683,7 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"This is the most crucial decision point for the security of your GNU/Linux\n"
"system: you have to enter the \"root\" password. \"Root\" is the system\n"
@@ -1750,7 +1735,7 @@ msgstr ""
"kein Passwort zu vergeben. Wir raten Ihnen jedoch dringend davon ab!\n"
"Glauben Sie nicht, dass nur, weil Sie GNU/Linux geladen haben, Ihre anderen\n"
"Betriebssysteme vor Fehlern sicher sind. »root« hat keine Beschränkungen.\n"
-"Er könnte beispielsweise unbeabsichtigterweise alle Daten auf allen\n"
+"Er könnte beispielsweise unbeabsichtigt erweise alle Daten auf allen\n"
"Partitionen löschen, weil er unvorsichtigerweise auf die Partitionen selber\n"
"zugegriffen hat!\n"
"\n"
@@ -1765,17 +1750,19 @@ msgstr ""
"Versuch könnte sonst zu einem Problem werden, da Sie anschließend das\n"
"„falsche“ Passwort bei der Verbindung mit dem System eingeben müssten.\n"
"\n"
-"Im Expertenmodus werden Ihnen zusätzliche Optionen zur Verfügung gestellt.\n"
-"Diese hängen davon ab, ob Sie mit sich mit einem Authentifizierungsserver\n"
-"verbinden wollen oder nicht.\n"
+"Wenn Sie wollen, dass der Zugang zu diesem Rechner über einen\n"
+"Authentifizierungsserver verwaltet wird, betätigen Sie die Schaltfläche\n"
+"„Fortgeschritten“.\n"
"\n"
"Falls in Ihrem Netzwerk LDAP, NIS oder PDC zur Authentifizierung verwendet\n"
"wird, wählen Sie bitte den entsprechenden Menüpunkt. Falls Sie nicht\n"
"wissen, welches Protokoll Sie verwenden, fragen Sie Ihren\n"
"Netzwerkadministrator.\n"
"\n"
-"Falls Ihr Rechner nicht an einem administrierten Netzwerk hängt, wählen Sie\n"
-"bitte „Lokale Dateien“ zur Authentifizierung."
+"Wenn Sie Probleme haben, sich Passwörter zu merken, können Sie die Option\n"
+"„Kein Passwort“ wählen. Dennoch müssen wir Ihnen von dieser Möglichkeit\n"
+"abraten. Besonders wenn Sie mit Ihrem Rechner ständig oder auch nur\n"
+"zeitweise mit dem Internet verbunden sind."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
@@ -1791,7 +1778,7 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Usually, DrakX has no problems detecting the number of buttons on your\n"
"mouse. If it does, it assumes you have a two-button mouse and will\n"
@@ -1827,24 +1814,24 @@ msgstr ""
"Sollte dies nicht Ihren Vorstellungen entsprechen: Wählen Sie einfach Ihren\n"
"Maustyp aus der Liste, die Ihnen angezeigt wird.\n"
"\n"
-"Anschließend können Sie die Funktionstüchtigkeit Ihrer Maus überprüfen.\n"
-"Verwenden Sie auch die Knöpfe und gegebenenfalls das Mausrad, um\n"
-"sicherzustellen, dass die festgelegten Einstellungen funktionieren. Falls\n"
-"nicht, drücken Sie die [Leertaste] oder die Eingabetaste, um die\n"
-"Schaltfläche „Abbrechen“ zu betätigen und wählen Sie einen anderen Treiber\n"
-"aus.\n"
+"Sollten Sie einen anderen Maustyp gewählt haben, als DrakX Ihnen vorschlug,\n"
+"können Sie die Funktionstüchtigkeit Ihrer Maus im angezeigten Dialog\n"
+"überprüfen. Verwenden Sie auch die Knöpfe und gegebenenfalls das Mausrad,\n"
+"um sicherzustellen, dass die festgelegten Einstellungen funktionieren.\n"
+"Falls nicht, drücken Sie die [Leertaste] oder die Eingabetaste, um zurück\n"
+"zum Auswahlmenü zu gelangen und suchen Sie einen anderen Treiber aus.\n"
"\n"
"Es kommt vor, dass Mäuse mit Rädern nicht korrekt erkannt werden. Wählen\n"
"Sie in diesem Fall die richtige Maus aus der vorgegebenen Liste. Stellen\n"
"Sie sicher, dass Sie auch den Anschluss richtig angegeben haben. Nach\n"
-"betätigen der Schaltfläche „OK“, wird Ihnen ein Bild der gewählten Maus\n"
-"gezeigt. Bewegen Sie Räder und Tasten, um sicherzustellen, dass die Maus\n"
-"richtig erkannt wurde."
+"betätigen der Schaltfläche „Weiter->“, wird Ihnen ein Bild der gewählten\n"
+"Maus gezeigt. Bewegen Sie Räder und Tasten, um sicherzustellen, dass die\n"
+"Maus richtig erkannt wurde."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Your choice of preferred language will affect the language of the\n"
"documentation, the installer and the system in general. Select first the\n"
@@ -1857,33 +1844,51 @@ msgid ""
"as the default language in the tree view and \"Espanol\" in the Advanced\n"
"section.\n"
"\n"
-"Note that you're not limited to choosing a single additional language. Once\n"
-"you have selected additional locales, click the \"Next ->\" button to\n"
-"continue.\n"
+"Note that you're not limited to choosing a single additional language. You\n"
+"may choose several ones, or even install them all by selecting the \"All\n"
+"languages\" box. Selecting support for a language means translations,\n"
+"fonts, spell checkers, etc. for that language will be installed.\n"
+"Additionally, the \"Use Unicode by default\" checkbox allows to force the\n"
+"system to use unicode (UTF-8). Note however that this is an experimental\n"
+"feature. If you select different languages requiring different encoding the\n"
+"unicode support will be installed anyway.\n"
"\n"
"To switch between the various languages installed on the system, you can\n"
"launch the \"/usr/sbin/localedrake\" command as \"root\" to change the\n"
"language used by the entire system. Running the command as a regular user\n"
"will only change the language settings for that particular user."
msgstr ""
-"Als ersten Schritt, wählen Sie bitte die gewünschte Sprache.\n"
-"\n"
"Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für den Installationsvorgang und\n"
-"Systemlaufzeit.\n"
+"Systemlaufzeit. Wählen Sie zuerst die Region, in der Sie sich befinden,\n"
+"anschließend die Sprache, die Sie sprechen.\n"
"\n"
"Durch Betätigen der Schaltfläche „Fortgeschritten“ erhalten Sie die\n"
"Möglichkeit, weitere Sprachen auf Ihrem Rechner zu installieren, um diese\n"
"später verwenden zu können. Wollen Sie etwa Spaniern muttersprachlichen\n"
-"Zugang zu Ihrem System erlauben, wählen Sie deutsch als Hauptsprache in der\n"
-"Liste und im Fortgeschrittenen-Bereich „Spanish|Spain“.\n"
-"\n"
-"Haben Sie eine Sprache markiert und die Wahl mit „OK“ bestätigt, gelangen\n"
-"Sie automatisch zum nächsten Schritt."
+"Zugang zu Ihrem System erlauben, wählen Sie Deutsch als Hauptsprache in der\n"
+"Liste und im Fortgeschrittenen-Bereich „Spanisch“.\n"
+"\n"
+"Sie sind nicht auf eine weitere Sprache begrenzt. Sie können so viele\n"
+"auswählen, wie Sie wollen, ja sogar alle, indem Sie die Schaltfläche „Alle\n"
+"Sprachen“ verwenden. Das Auswählen einer Sprache beeinflusst die\n"
+"installierten Übersetzungen der Programme, Schriften,\n"
+"Rechtschreibkorrekturen, etc. Durch Auswahl des Menüpunkts „Verwende\n"
+"standardmäßig Unicode“ wird das System als Standardkodierung UTF-8\n"
+"Verwenden. Es sei angemerkt, dass diese Funktionalität momentan noch als\n"
+"experimentell eingestuft ist. Sollten Sie jedoch verschiedene Sprachen\n"
+"auswählen, die unterschiedliche Kodierungen notwendig machen würden, wird\n"
+"die Unicode-Unterstützung auf jeden Fall installiert.\n"
+"\n"
+"Um die Spracheinstellungen des ganzen Systems zwischen verschiedenen\n"
+"Sprachen umzuschalten, starten Sie einfach „/usr/sbin/localedrake“ unter\n"
+"dem privilegierten Kennzeichen „root“. Wollen Sie die Einstellungen nur für\n"
+"ein Kennzeichen ändern starten Sie den selben Befehl mit eben diesem\n"
+"Kennzeichen."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Depending on the default language you chose in Section , DrakX will\n"
"automatically select a particular type of keyboard configuration. However,\n"
@@ -1901,13 +1906,12 @@ msgid ""
"dialog will allow you to choose the key binding that will switch the\n"
"keyboard between the Latin and non-Latin layouts."
msgstr ""
-"„DrakX“ wird aufgrund Ihrer Sprachauswahl das für Sie passende\n"
-"Tastaturlayout bereits ausgewählt haben, Sie sollten diesen Schritt\n"
-"eigentlich nicht einmal angezeigt bekommen. Doch vielleicht sind Sie mit\n"
-"dieser Auswahl nicht zufrieden (wenn Sie beispielsweise eine vom Layout\n"
-"abweichende Sprache bevorzugen). Dann gehen Sie zu diesem\n"
-"Konfigurationsschritt zurück und wählen Sie ein passendes Layout aus der\n"
-"Liste.\n"
+"„DrakX“ sucht aufgrund Ihrer Sprachauswahl das für Sie passende\n"
+"Tastaturlayout aus. Möglicherweise haben Sie jedoch eine Tastatur, die\n"
+"nicht dieser Einstellung entspricht: wenn Sie beispielsweise in der Schweiz\n"
+"eine deutsche Tastatur verwenden wollen oder wenn Sie in Québec (dem\n"
+"französischsprachigen Teil Kanadas) eine französischsprachige Tastatur\n"
+"besitzen. Wählen Sie einfach ein passendes Layout aus der Liste.\n"
"\n"
"Sollten Sie eine andere als die zur gewählten Sprache gehörende Tastatur\n"
"verwenden wollen, wählen Sie die Schaltfläche „Mehr“. Sie erhalten dann\n"
@@ -1918,6 +1922,8 @@ msgstr ""
"Tastenkombination Sie zwischen dem von Ihnen gewählten und dem lateinischen\n"
"Layout umschalten wollen."
+# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
+# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
#, c-format
msgid ""
@@ -1942,13 +1948,42 @@ msgid ""
"running version \"8.1\" or later. Performing an Upgrade on versions prior\n"
"to Mandrake Linux version \"8.1\" is not recommended."
msgstr ""
+"Dieser Schritt wird nur aufgerufen, wenn mindestens eine GNU/Linux\n"
+"Partition auf Ihren Festplatten gefunden wird.\n"
+"\n"
+"DrakX fragt Sie nun nach der gewünschten Installationsart. Sie haben die\n"
+"Wahl zwischen einer Aktualisierung einer bereits vorhandenen Mandrake\n"
+"Linux-Version oder einer kompletten Neuinstallation:\n"
+"\n"
+" * „Installieren“: Entfernt komplett ältere Versionen von Mandrake Linux,\n"
+"die noch installiert sind - um genau zu sein, können Sie je nach aktuellem\n"
+"Inhalt Ihrer Platte auch einige ältere Linux- oder anderweitige Partitionen\n"
+"unangetastet behalten.\n"
+"\n"
+" * „Aktualisieren“: Mit dieser Variante können Sie eine existierende\n"
+"Mandrake Linux Version aktualisieren. Die Partitionstabellen sowie die\n"
+"persönlichen Verzeichnisse der Anwender bleiben erhalten. Alle anderen\n"
+"Installationsschritte werden wie bei einer Installation ausgeführt.\n"
+"\n"
+"Aktualisierungen von Mandrake Linux „8.1“ oder neueren Systemen sollten\n"
+"problemlos funktionieren. Ältere Versionen von Mandrake Linux sollten Sie\n"
+"nicht zu aktualisieren versuchen."
+# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
+# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
#, c-format
msgid ""
"\"Country\": check the current country selection. If you are not in this\n"
-"country, click on the button and choose another one."
+"country, click on the \"Configure\" button and choose another one. If your\n"
+"country is not in the first list shown, click the \"More\" button to get\n"
+"the complete country list."
msgstr ""
+"„Staat“: „Staat“: Kontrollieren Sie, ob die Auswahl des Staates, in dem Sie\n"
+"sich befinden korrekt ist. Falls nicht, betätigen Sie bitte die\n"
+"Schaltfläche „Konfigurieren“ und wählen Sie den richtigen. Ist Ihr Staat\n"
+"nicht in der Liste, die Sie gezeigt bekommen, können Sie über die\n"
+"Schaltfläche „Mehr“ eine vollständigere Liste erzwingen."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
@@ -1985,39 +2020,39 @@ msgid ""
"\"Windows name\" is the letter of your hard drive under Windows (the first\n"
"disk or partition is called \"C:\")."
msgstr ""
-"Es wurde mehr als eine Windows Partition gefunden. Wählen Sie bitte, welche\n"
-"sie verleinern wollen, um Platz für Ihr neues Mandrake Linux zu schaffen.\n"
+"Es wurde mehr als eine Windows-Partition gefunden. Wählen Sie bitte, welche\n"
+"Sie verkleinern wollen, um Platz für Ihr neues Mandrake Linux zu schaffen.\n"
"\n"
-"Die Partitionen werden folgendermaßen aufgelistet: „Linux Name“, „Windows\n"
-"Name“, „Kapazität“.\n"
+"Die Partitionen werden folgendermaßen aufgelistet: „Linux-Name“,\n"
+"„Windows-Name“, „Kapazität“.\n"
"\n"
-"„Linux Name“ hat folgende Struktur: „Festplattentyp“, „Festplattennummer“,\n"
+"„Linux-Name“ hat folgende Struktur: „Festplattentyp“, „Festplattennummer“,\n"
"„Partitionsnummer“ (etwa „hda1“).\n"
"\n"
-"„Hard drive type“ ist „„hd““, falls Ihre Platte eine IDE/ATAPI Platte ist\n"
-"und „„sd““, wenn es sich um eine SCSI Platte handelt.\n"
+"„Festplattentyp“ ist „hd“, falls Ihre Platte eine IDE/ATAPI-Platte ist, und\n"
+"„sd“, wenn es sich um eine SCSI-Platte handelt.\n"
"\n"
"„Festplattennummer“ ist immer der Buchstabe hinter dem Festplattentyp. Bei\n"
-"IDE Platten bedeutet:\n"
+"IDE-Platten bedeutet:\n"
"\n"
-" * „„a““ bedeutet „Master Platte am primären IDE-Controller“;\n"
+" * „a“ bedeutet „Master-Platte am primären IDE-Controller“;\n"
"\n"
-" * „„b““ bedeutet „Slave Platte am primären IDE-Controller“;\n"
+" * „b“ bedeutet „Slave-Platte am primären IDE-Controller“;\n"
"\n"
-" * „„c““ bedeutet „Master Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
+" * „c“ bedeutet „Master-Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
"\n"
-" * „„d““ bedeutet „Slave Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
+" * „d“ bedeutet „Slave-Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
"\n"
-"Bei SCSI Platten steht „„a““ für „niedrigste SCSI ID“, „„b““ für\n"
-"„zweitniedrigste SCSI ID“, etc.\n"
+"Bei SCSI-Platten steht „a“ für „niedrigste SCSI-ID“, „b“ für\n"
+"„zweitniedrigste SCSI-ID“, etc.\n"
"\n"
-"„Windows Name“ ist der Buchstabe, den die Partition unter Windows erhalten\n"
-"würde (die erste Partition der ersten Platte heißt „„C:““)."
+"„Windows-Name“ ist der Buchstabe, den die Partition unter Windows erhalten\n"
+"würde (die erste Partition der ersten Platte heißt „C:“)."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"At this point, you need to choose which partition(s) will be used for the\n"
"installation of your Mandrake Linux system. If partitions have already been\n"
@@ -2093,7 +2128,7 @@ msgid ""
"may find it a useful place to store a spare kernel and ramdisk images for\n"
"emergency boot situations."
msgstr ""
-"Sie müssen nun entscheiden auf welche(n) Partition(en) Ihr neues Mandrake\n"
+"Sie müssen nun entscheiden, auf welche(n) Partition(en) Ihr neues Mandrake\n"
"Linux System installiert werden soll. Falls bereits Partitionen existieren\n"
"(etwa von einer früheren Installation von GNU/Linux oder durch das Erzeugen\n"
"mit einem anderen Partitionierungswerkzeug), können Sie diese verwenden.\n"
@@ -2109,10 +2144,10 @@ msgstr ""
" * „Alles löschen“: Betätigen dieser Schaltfläche löscht alle Partitionen\n"
"auf der markierten Festplatte.\n"
"\n"
-" * „Automatisches Erstellen“: Diese Schaltfläche erstellt automatisch ext3-\n"
-"und Swap-Partitionen im ungenutzten Bereich Ihrer Festplatte.\n"
+" * „Automatisches Erstellen“: Dieser Punkt aktiviert die automatische ext3-\n"
+"und Swap-Partitionen-Erstellung im ungenutzten Bereich Ihrer Festplatte.\n"
"\n"
-"„Mehr“: bietet weitere Möglichkeiten:\n"
+"„Mehr“: bietet Zugriff auf weitere Möglichkeiten:\n"
"\n"
" * „Partitionstabelle schreiben“: Falls Sie Ihre aktuelle Partitionstabelle\n"
"auf Diskette speichern wollen, falls Sie sie später wiederherstellen\n"
@@ -2147,20 +2182,24 @@ msgstr ""
" * „Fertig“: Nachdem Sie das Partitionieren Ihrer Festplatte beendet haben,\n"
"aktivieren Sie diese Schaltfläche, um Ihre Änderungen zu speichern.\n"
"\n"
-"Information: Sie können alle Einstellungen per Tastatur vornehmen. Sie\n"
-"können sich mittels [Tab] und den Pfeiltasten bewegen.\n"
+"Wenn Sie die Größe einer Partition festlegen wollen, können Sie die\n"
+"Feineinstellungen mit den Rechts- / Links-Pfeiltasten Ihrer Tastatur\n"
+"vornehmen.\n"
+"\n"
+"Information: Sie können alle Einstellungen per Tastatur vornehmen. Mittels\n"
+"[Tab] und den Hoch-/Runter Pfeiltasten bewegen.\n"
"\n"
"Wenn eine Partition ausgewählt ist, können Sie mittels:\n"
"\n"
-" * Ctrl- C - eine neue Partition erstellen (wenn Sie auf einer leeren\n"
+" * Ctrl-C - eine neue Partition erstellen (wenn Sie auf einer leeren\n"
"Partition sind)\n"
"\n"
-" * Ctrl- D - die Partition löschen\n"
+" * Ctrl-D - die Partition löschen\n"
"\n"
-" * Ctrl- M - dem Einhängpunkt festlegen.\n"
+" * Ctrl-M - dem Einhängpunkt festlegen.\n"
"\n"
"Um mehr Informationen über die verschiedenen Dateisystemtypen zu erhalten,\n"
-"lesen Sie bitte das Kapitel ext2FS in der „Reference Manual“.\n"
+"lesen Sie bitte das Kapitel ext2FS in der „Referenz“.\n"
"\n"
"Falls Sie die Installation auf einem PPC-Rechner vornehmen, sollten Sie\n"
"eine mindestens 1MB, große HFS Start-Partition für den\n"
@@ -2172,15 +2211,13 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"At this point, DrakX will allow you to choose the security level desired\n"
"for the machine. As a rule of thumb, the security level should be set\n"
"higher if the machine will contain crucial data, or if it will be a machine\n"
"directly exposed to the Internet. The trade-off of a higher security level\n"
-"is generally obtained at the expense of ease of use. Refer to the \"msec\"\n"
-"chapter of the ``Command Line Manual'' to get more information about the\n"
-"meaning of these levels.\n"
+"is generally obtained at the expense of ease of use.\n"
"\n"
"If you do not know what to choose, keep the default option."
msgstr ""
@@ -2189,9 +2226,7 @@ msgstr ""
"Maschine ist und je kritischer die auf ihr gesicherten Daten sind, desto\n"
"höher sollte die Sicherheitsebene sein. Andererseits geht die gewonnene\n"
"Sicherheit zulasten der Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit, mit der\n"
-"gewisse Befehle/Abläufe durchgeführt werden können. Ausführlichere\n"
-"Erläuterungen zu den verschiedenen Sicherheitsebenen erhalten Sie im\n"
-"Kapitel MSEC des „Referenzhandbuchs“.\n"
+"gewisse Befehle/Abläufe durchgeführt werden können.\n"
"\n"
"Sollten Sie sich an dieser Stelle nicht sicher sein, so behalten Sie die\n"
"Standardeinstellung bei."
@@ -2199,19 +2234,19 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"At the time you are installing Mandrake Linux, it is likely that some\n"
"packages have been updated since the initial release. Bugs may have been\n"
"fixed, security issues resolved. To allow you to benefit from these\n"
-"updates, you are now able to download them from the Internet. Choose\n"
-"\"Yes\" if you have a working Internet connection, or \"No\" if you prefer\n"
-"to install updated packages later.\n"
+"updates, you are now able to download them from the Internet. Check \"Yes\"\n"
+"if you have a working Internet connection, or \"No\" if you prefer to\n"
+"install updated packages later.\n"
"\n"
-"Choosing \"Yes\" displays a list of places from which updates can be\n"
+"Choosing \"Yes\" will display a list of places from which updates can be\n"
"retrieved. Choose the one nearest you. A package-selection tree will\n"
"appear: review the selection, and press \"Install\" to retrieve and install\n"
-"the selected package( s), or \"Cancel\" to abort."
+"the selected package(s), or \"Cancel\" to abort."
msgstr ""
"Es ist sehr wahrscheinlich, dass zum Zeitpunkt Ihrer Mandrake Linux\n"
"Installation bereits einige Pakete aktualisiert wurden, etwa da noch Fehler\n"
@@ -2233,7 +2268,7 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Any partitions that have been newly defined must be formatted for use\n"
"(formatting means creating a file system).\n"
@@ -2270,17 +2305,18 @@ msgstr ""
"\n"
"Es sei angemerkt, dass nicht alle Partitionen neu formatiert werden müssen.\n"
"Sie sollten normalerweise nur die Partitionen neu formatieren, die\n"
-"Systemdaten, jedoch keine Privatdaten enthalten (etwa „/“, „/usr“ oder\n"
+"Systemdateien, jedoch keine Privatdaten enthalten (etwa „/“, „/usr“ oder\n"
"„/var“). Partitionen wie etwa „/home“ sollten Sie normalerweise nicht neu\n"
"formatieren.\n"
"\n"
-"Seien Sie sorgfältig bei der Auswahl der Partitionen. Nach dem formatieren\n"
+"Seien Sie sorgfältig bei der Auswahl der Partitionen. Nach dem Formatieren\n"
"sind alle zuvor darauf existierenden Daten unwiederbringlich verloren.\n"
"\n"
"Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, betätigen Sie die\n"
-"Schaltfläche „OK“, um mit dem Formatieren dere Partitionen zu beginnen.\n"
+"Schaltfläche „Weiter ->“, um mit dem Formatieren der Partitionen zu\n"
+"beginnen.\n"
"\n"
-"Betätigen Sie „Abbruch“, wenn Sie eine andere Partition für Ihr neues\n"
+"Betätigen Sie „<- Zurück“, wenn Sie eine andere Partition für Ihr neues\n"
"Mandrake Linux vorgesehen haben.\n"
"\n"
"Betätigen Sie die Schaltfläche „Fortgeschritten“, falls Sie Partitionen auf\n"
@@ -2289,7 +2325,7 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"There you are. Installation is now complete and your GNU/Linux system is\n"
"ready to use. Just click \"Next ->\" to reboot the system. The first thing\n"
@@ -2297,7 +2333,7 @@ msgid ""
"the bootloader menu, giving you the choice of which operating system to\n"
"start.\n"
"\n"
-"The \"Advanced\" button (in Expert mode only) shows two more buttons to:\n"
+"The \"Advanced\" button shows two more buttons to:\n"
"\n"
" * \"generate auto-install floppy\": to create an installation floppy disk\n"
"that will automatically perform a whole installation without the help of an\n"
@@ -2348,7 +2384,7 @@ msgstr ""
"identischer Rechner einrichten will. Weitere Informationen erhalten Sie\n"
"auch auf der Seite Auto install\n"
"\n"
-" * „Paketauswahl speichern“: (*) Sie speichern damit die Paketauswahl, die\n"
+" * „Paketauswahl speichern“:(*) Sie speichern damit die Paketauswahl, die\n"
"Sie vorher getroffen haben. Wenn Sie später eine erneute Installation\n"
"vornehmen wollen, legen Sie einfach die Diskette ins Laufwerk und starten\n"
"Sie die Installation mittels [F1] an der ersten Eingabeaufforderung. Geben\n"
@@ -2360,7 +2396,7 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"At this point, you need to decide where you want to install the Mandrake\n"
"Linux operating system on your hard drive. If your hard drive is empty or\n"
@@ -2391,7 +2427,7 @@ msgid ""
" * \"Use the free space on the Windows partition\": if Microsoft Windows is\n"
"installed on your hard drive and takes all the space available on it, you\n"
"have to create free space for Linux data. To do so, you can delete your\n"
-"Microsoft Windows partition and data (see `` Erase entire disk'' solution)\n"
+"Microsoft Windows partition and data (see ``Erase entire disk'' solution)\n"
"or resize your Microsoft Windows FAT partition. Resizing can be performed\n"
"without the loss of any data, provided you previously defragment the\n"
"Windows partition and that it uses the FAT format. Backing up your data is\n"
@@ -2416,13 +2452,13 @@ msgid ""
"\n"
" !! If you choose this option, all data on your disk will be lost. !!\n"
"\n"
-" * \"Custom disk partitionning\": choose this option if you want to\n"
-"manually partition your hard drive. Be careful -- it is a powerful but\n"
-"dangerous choice and you can very easily lose all your data. That's why\n"
-"this option is really only recommended if you have done something like this\n"
-"before and have some experience. For more instructions on how to use the\n"
-"DiskDrake utility, refer to the ``Managing Your Partitions '' section in\n"
-"the ``Starter Guide''."
+" * \"Custom disk partitioning\": choose this option if you want to manually\n"
+"partition your hard drive. Be careful -- it is a powerful but dangerous\n"
+"choice and you can very easily lose all your data. That's why this option\n"
+"is really only recommended if you have done something like this before and\n"
+"have some experience. For more instructions on how to use the DiskDrake\n"
+"utility, refer to the ``Managing Your Partitions '' section in the\n"
+"``Starter Guide''."
msgstr ""
"Sie müssen nun entscheiden, wo auf Ihrer/n Festplatte(n) Ihr Mandrake Linux\n"
"System installiert werden soll. Sofern alles leer ist bzw. ein\n"
@@ -2437,21 +2473,8 @@ msgstr ""
"Handbuch die entsprechenden Passagen und lassen Sie sich Zeit mit der\n"
"Entscheidung.\n"
"\n"
-"Wenn Sie die Installation im Expertenmodus durchführen, werden Sie nun das\n"
-"Mandrake Linux Partitionier-Werkzeug kennen lernen: „DiskDrake“. Es erlaubt\n"
-"Ihnen Ihre Partitionen genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Falls Sie\n"
-"keine Ahnung haben, wie Sie die Festplatte partitionieren sollen, wählen\n"
-"Sie die Schaltfläche „Assistent“ und überlassen diesem damit die gesamte\n"
-"Arbeit.\n"
-"\n"
-"Sollten Sie bereits Partitionen haben (etwa von einer alten GNU/Linux\n"
-"Installation oder solche, die mit einem anderen Partitionierungswerkzeug\n"
-"erstellt wurden), die Sie für die Installation von Mandrake Linux verwenden\n"
-"wollen, wählen Sie diese hier einfach aus.\n"
-"\n"
-"Falls noch keine Partitionen existieren, müssen Sie sie erstellen.\n"
-"Verwenden Sie dafür obigen Assistenten. Abhängig vom aktuellen Zustand\n"
-"Ihrer Platte(n) haben Sie verschiedene Alternativen:\n"
+"Abhängig vom aktuellen Zustand Ihrer Platte(n) haben Sie verschiedene\n"
+"Alternativen:\n"
"\n"
" * „Freien Platz verwenden“: Dies führt einfach dazu, dass Ihre leere(n)\n"
"Festplatte(n) automatisch partitioniert werden; Sie müssen sich also um\n"
@@ -2466,12 +2489,12 @@ msgstr ""
"\n"
" * „Freien Platz der Windows Partition verwenden“: Falls der gesamte\n"
"Plattenplatz aktuell für Microsoft Windows(TM) verschwendet ist, müssen Sie\n"
-"für Linux Platz schaffen. Um dies zu erreichen, können Sie entweder Ihre\n"
-"Microsoft Windows(TM) Partition(en) samt Daten löschen (siehe „Komplette\n"
-"Platte löschen“ oder „Experten-Modus“) oder Ihre Windows Partition\n"
-"verkleinern. Letzteres geht ohne Datenverlust. Sie sollten diese Variante\n"
-"wählen, falls Sie beide Betriebssysteme (Windows und Mandrake Linux)\n"
-"nebeneinander nutzen wollen.\n"
+"für GNU/Linux Platz schaffen. Um dies zu erreichen, können Sie entweder\n"
+"Ihre Microsoft Windows(TM) Partition(en) samt Daten löschen (siehe\n"
+"„Komplette Platte löschen“) oder Ihre Windows Partition verkleinern.\n"
+"Letzteres geht ohne Datenverlust. Sie sollten diese Variante wählen, falls\n"
+"Sie beide Betriebssysteme (Windows und Mandrake Linux) nebeneinander nutzen\n"
+"wollen.\n"
"\n"
" Bevor Sie sich für diese Variante entscheiden, sei hier noch einmal\n"
"betont, dass das bedeutet, Sie haben weniger Platz für Windows als\n"
@@ -2491,13 +2514,13 @@ msgstr ""
" !! Wenn Sie diese Variante wählen, werden alle Ihre Daten auf der Platte\n"
"gelöscht! !!\n"
"\n"
-" * „Expertenmodus“: Wenn Sie Ihre Festplatte selber von Hand partitionieren\n"
-"wollen, dann können Sie diese Option wählen. Seien Sie bitte sehr\n"
-"sorgfältig, wenn Sie diese Lösung wählen, da Sie zwar alle möglichen\n"
-"Einstellungen vornehmen, aber gleichzeitig auch sehr leicht Daten verlieren\n"
-"können. Diese Option ist nur geeignet, wenn Sie wissen, was Sie tun. Um zu\n"
-"erfahren, wie Sie DiskDrake verwenden können, lesen Sie bitte das Kapitel\n"
-"„Managing Your Partitions“ im „„User Guide““\n"
+" * „Benutzerdefinierte Partitionierung“: Wenn Sie Ihre Festplatte selber\n"
+"von Hand partitionieren wollen, dann können Sie diese Option wählen. Seien\n"
+"Sie bitte sehr sorgfältig, wenn Sie diese Lösung wählen, da Sie zwar alle\n"
+"möglichen Einstellungen vornehmen, aber gleichzeitig auch sehr leicht Daten\n"
+"verlieren können. Diese Option ist nur geeignet, wenn Sie wissen, was Sie\n"
+"tun. Um zu erfahren, wie Sie DiskDrake verwenden können, lesen Sie bitte\n"
+"das Kapitel „Ihre Partitionen verwalten“ im „Starter Handbuch“\n"
"\n"
"(*) In Deutschland ist es quasi unmöglich, Komplettrechner mit leeren\n"
"Festplatten zu erhalten, da laut Gesetz nur Rechner mit BS verkauft werden\n"
@@ -2510,62 +2533,6 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
-msgid ""
-"Checking \"Create a boot disk\" allows you to have a rescue boot media\n"
-"handy.\n"
-"\n"
-"The Mandrake Linux CD-ROM has a built-in rescue mode. You can access it by\n"
-"booting the CD-ROM, pressing the >> F1<< key at boot and typing >>rescue<<\n"
-"at the prompt. If your computer cannot boot from the CD-ROM, there are at\n"
-"least two situations where having a boot floppy is critical:\n"
-"\n"
-" * when installing the bootloader, DrakX will rewrite the boot sector (MBR)\n"
-"of your main disk (unless you are using another boot manager), to allow you\n"
-"to start up with either Windows or GNU/Linux (assuming you have Windows on\n"
-"your system). If at some point you need to reinstall Windows, the Microsoft\n"
-"install process will rewrite the boot sector and remove your ability to\n"
-"start GNU/Linux!\n"
-"\n"
-" * if a problem arises and you cannot start GNU/Linux from the hard disk,\n"
-"this floppy will be the only means of starting up GNU/Linux. It contains a\n"
-"fair number of system tools for restoring a system that has crashed due to\n"
-"a power failure, an unfortunate typing error, a forgotten root password, or\n"
-"any other reason.\n"
-"\n"
-"If you say \"Yes\", you will be asked to insert a disk in the drive. The\n"
-"floppy disk must be blank or have non-critical data on it - DrakX will\n"
-"format the floppy and will rewrite the whole disk."
-msgstr ""
-"Die Mandrake Linux CD-ROM hat einen eingebauten Rettungsmo­dus. Sie\n"
-"erreichen ihn durch Starten von CD-ROM, und Drücken von »F1« bei\n"
-"Bootbeginn. Geben Sie dann »rescue« an der Eingabeaufforderung ein. Falls\n"
-"Ihr Rechner nicht von CD-ROM starten kann, sollten Sie diesen Punkt\n"
-"unbedingt aus zwei Gründen abarbeiten:\n"
-"\n"
-" * Wenn DrakX den Betriebssystemstarter installiert, schreibt es den\n"
-"Boot-Sektor (MBR) Ihrer primären Festplatte neu (außer Sie wollen einen\n"
-"anderen Betriebssystemstarter verwenden), damit Sie die verschiedenen,\n"
-"vorhandenen Betriebssysteme starten können (etwa Windows und GNU/Linux).\n"
-"Sollten Sie etwa Windows neu installieren, wird dieses - ohne Sie zu fragen\n"
-"- Ihren Boot-Sektor überschreiben. Somit werden Sie Ihr GNU/Linux nicht\n"
-"mehr starten können! Mit einer Startdiskette können Sie Ihr\n"
-"GNU/Linux-System dann trotzdem hochfahren und diese Änderungen rückgängig\n"
-"machen.\n"
-"\n"
-" * Sollten Ihnen andere schwerwiegende Systemfehler das Starten von\n"
-"GNU/Linux von der Festplatte unmöglich machen, ist diese Startdiskette so\n"
-"ziemlich die einzige Möglichkeit, auf Ihr System zuzugreifen. Zudem enthält\n"
-"sie eine Anzahl von Systemprogrammen, die Ihnen bei der Behebung von\n"
-"Systemfehlern (nach einem Stromausfall, einen unglücklichen Tippfehler in\n"
-"einem Passwort, etc.) helfen werden.\n"
-"\n"
-"Wenn Sie diesen Schritt anwählen, wird „DrakX“ Sie bitten, eine Diskette in\n"
-"ein Laufwerk zu legen. Die Diskette sollte natürlich leer sein (zumindest\n"
-"keine relevanten Daten enthalten). Sie muss nicht formatiert sein, „DrakX“\n"
-"kümmert sich um alles."
-
-#: ../../help.pm:1
#, c-format
msgid ""
"Finally, you will be asked whether you want to see the graphical interface\n"
@@ -2574,12 +2541,16 @@ msgid ""
"act as a server, or if you were not successful in getting the display\n"
"configured."
msgstr ""
-"Nun werden Sie gefragt, ob Sie in die grafische Ungebug starten wollen.\n"
-"Es sei angemerkt, dass Sie das auch gefragt werden, wenn die Grafikkarte \n"
-"vorher nicht getestet wurde. Sie sollten mit „Nein“ anworten, falls Ihr\n"
-"Rechner als Server dienen sollte oder der Test der Grafikumgebung zu\n"
-"Problemen führte."
+"Options\n"
+"\n"
+" Sie können direkt bei Betriebssystemstart die grafische Umgebung\n"
+"aktivieren. Durch betätigen der Schaltfläche „Nein“ wird in eine reine\n"
+"Textumgebung gestartet. Das ist sinnvoll für Server oder wenn Sie bei dem\n"
+"Versuch die grafische Umgebung zu konfigurieren erfolglos waren. Wählen Sie\n"
+"„Ja“, um die grafische Umgebung vorzufinden."
+# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
+# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
#, c-format
msgid ""
@@ -2587,7 +2558,12 @@ msgid ""
"without 3D acceleration, you are then proposed to choose the server that\n"
"best suits your needs."
msgstr ""
+"Falls für Ihre Karte verschiedene Server zur Verfügung stehen, etwa mit und\n"
+"ohne 3D-Beschleunigung, werden Sie gebeten, den zu wählen, der Ihren\n"
+"Bedürfnissen am besten entspricht."
+# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
+# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
#, c-format
msgid ""
@@ -2598,7 +2574,15 @@ msgid ""
"able to change that after installation though). A sample of the chosen\n"
"configuration is shown in the monitor."
msgstr ""
+"Auflösung\n"
+"\n"
+" Sie können hier Auflösung und Farbtiefe für Ihre Hardware wählen.\n"
+"Entscheiden Sie sich, welche Variante Ihren Wünschen am ehesten entspricht\n"
+"(Sie können diese Angaben natürlich nach der Installation noch ändern). Sie\n"
+"können sich einen Eindruck anhand des abgebildeten Monitors bilden."
+# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
+# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
#, c-format
msgid ""
@@ -2608,7 +2592,14 @@ msgid ""
"monitor connected to your machine. If it is not the case, you can choose in\n"
"this list the monitor you actually own."
msgstr ""
+"Monitor\n"
+"\n"
+" DrakX erkennt normalerweise automatisch Ihren Monitor. Sollten dabei\n"
+"Probleme auftreten, können Sie in der hier aufgeführten Liste Ihr Modell\n"
+"auswählen."
+# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
+# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
#, c-format
msgid ""
@@ -2664,7 +2655,67 @@ msgid ""
"\"No\" if your machine is to act as a server, or if you were not successful\n"
"in getting the display configured."
msgstr ""
+"X (das X Window System) ist das Herz der grafischen Benutzeroberfläche von\n"
+"GNU/Linux. Es bildet die Grundlage für die Vielzahl grafischer\n"
+"Benutzerumgebungen, die Mandrake Linux Ihnen anbietet (wie etwa KDE, GNOME,\n"
+"AfterStep oder WindowMaker). Auch hier wird „DrakX“ die Konfiguration\n"
+"soweit wie möglich selbstständig vollziehen.\n"
+"\n"
+"Sie erhalten eine Liste möglicher Parameter, mit deren Hilfe Sie die\n"
+"Grafikausgabe ändern können:\n"
+"\n"
+"Grafikkarte\n"
+"\n"
+" DrakX erkennt normalerweise automatisch Ihre Grafikkarte und richtet sie\n"
+"entsprechend ein. Sollten dabei Probleme auftreten, können Sie in der hier\n"
+"aufgeführten Liste Ihr Modell auswählen.\n"
+"\n"
+" Falls für Ihre Karte verschiedene Server zur Verfügung stehen, etwa mit\n"
+"und ohne 3D-Beschleunigung, werden Sie gebeten, den zu wählen, der Ihren\n"
+"Bedürfnissen am besten entspricht.\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"Monitor\n"
+"\n"
+" DrakX erkennt normalerweise automatisch Ihren Monitor. Sollten dabei\n"
+"Probleme auftreten, können Sie in der hier aufgeführten Liste Ihr Modell\n"
+"auswählen.\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"Auflösung\n"
+"\n"
+" Sie können hier Auflösung und Farbtiefe für Ihre Hardware wählen.\n"
+"Entscheiden Sie sich, welche Variante Ihren Wünschen am ehesten entspricht\n"
+"(Sie können diese Angaben natürlich nach der Installation noch ändern). Sie\n"
+"können sich einen Eindruck anhand des abgebildeten Monitors bilden.\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"Test\n"
+"\n"
+" DrakX versucht eine Testbild mit denen von Ihnen gewünschten\n"
+"Einstellungen zu öffnen. Falls Sie während des Tests einen Dialog sehen, in\n"
+"dem Sie gefragt werden, ob sie die getroffenen Einstellungen behalten\n"
+"wollen, antworten Sie mit „Ja“, damit DrakX mit dem nächsten\n"
+"Installationsschritt fortfährt. Sollten Sie die Nachricht nicht sehen,\n"
+"bedeutet das, dass eine oder mehrere getroffene Einstellungen nicht korrekt\n"
+"sind. Nach 12 Sekunden sollten Sie wieder das Installationsmenü sehen. Sie\n"
+"können nun die Einstellungen ändern, bis Sie das Testbild sehen.\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"Options\n"
+"\n"
+" Sie können direkt bei Betriebssystemstart die grafische Umgebung\n"
+"aktivieren. Durch betätigen der Schaltfläche „Nein“ wird in eine reine\n"
+"Textumgebung gestartet. Das ist sinnvoll für Server oder wenn Sie bei dem\n"
+"Versuch die grafische Umgebung zu konfigurieren erfolglos waren. Wählen Sie\n"
+"„Ja“, um die grafische Umgebung vorzufinden."
+# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
+# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
#, c-format
msgid ""
@@ -2678,11 +2729,20 @@ msgid ""
"without 3D acceleration, you are then proposed to choose the server that\n"
"best suits your needs."
msgstr ""
+"Grafikkarte\n"
+"\n"
+" DrakX erkennt normalerweise automatisch Ihre Grafikkarte und richtet sie\n"
+"entsprechend ein. Sollten dabei Probleme auftreten, können Sie in der hier\n"
+"aufgeführten Liste Ihr Modell auswählen.\n"
+"\n"
+" Falls für Ihre Karte verschiedene Server zur Verfügung stehen, etwa mit\n"
+"und ohne 3D-Beschleunigung, werden Sie gebeten, den zu wählen, der Ihren\n"
+"Bedürfnissen am besten entspricht."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"GNU/Linux manages time in GMT (Greenwich Mean Time) and translates it to\n"
"local time according to the time zone you selected. If the clock on your\n"
@@ -2702,7 +2762,7 @@ msgstr ""
"\n"
"Da Microsoft Windows(TM) nicht sinnvoll mit GMT umgehen kann, müssen Sie\n"
"„Nein“ wählen, falls Sie auch ein Betriebssystem aus dem Hause Microsoft\n"
-"auf Ihrem Rechner „beherbergen“\n"
+"auf Ihrem Rechner „beherbergen“.\n"
"\n"
"Die Verwendung der Option „Automatische Zeit-Synchronisation“ reguliert\n"
"Ihre Uhr, indem sie Verbindung mit einem Zeitserver im Internet aufnimmt.\n"
@@ -2712,9 +2772,10 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
-"This step is used to choose which services you wish to start at boot time.\n"
+"This dialog is used to choose which services you wish to start at boot\n"
+"time.\n"
"\n"
"DrakX will list all the services available on the current installation.\n"
"Review each one carefully and uncheck those which are not always needed at\n"
@@ -2749,19 +2810,25 @@ msgstr ""
"im Serverbetrieb laufen. Also, nur die Dienste einschalten, die Sie\n"
"wirklich brauchen! !!"
+# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
+# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
#, c-format
msgid ""
-"\"Printer\": clicking on the \"No Printer\" button will open the printer\n"
+"\"Printer\": clicking on the \"Configure\" button will open the printer\n"
"configuration wizard. Consult the corresponding chapter of the ``Starter\n"
"Guide'' for more information on how to setup a new printer. The interface\n"
"presented there is similar to the one used during installation."
msgstr ""
+"„Drucker“: Durch Anwahl der Schaltfläche „Konfigurieren“ startet den\n"
+"Druckerassistenten. Weitere Informationen zu diesem Assistenten erhalten\n"
+"Sie im Drucker-Kapitel des „Starter Handbuch“. Das dort vorgestellte\n"
+"Programm entspricht dem während der Installation angebotenen."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"You will now set up your Internet/network connection. If you wish to\n"
"connect your computer to the Internet or to a local network, click \"Next\n"
@@ -2783,32 +2850,31 @@ msgid ""
"installed and use the program described there to configure your connection."
msgstr ""
"Wenn Sie Ihren Computer mit dem Internet oder mit einem lokalen Netzwerk\n"
-"verbinden wollen, dann wählen Sie bitte die entsprechende Option aus. Bitte\n"
+"verbinden wollen, dann betätigen Sie die Schaltfläche „Weiter ->“. Bitte\n"
"schalten Sie jedoch zuvor, falls nötig, die dafür benötigten Geräte ein,\n"
-"damit „DrakX“ sie automatisch erkennen kann.\n"
+"damit „DrakX“ sie automatisch erkennen kann. Sollte die automatische\n"
+"Erkennung nicht korrekt erfolgen, können Sie es erneut versuchen, nachdem\n"
+"Sie die Markierung der Option „Autoerkennung benutzen“ entfernt haben.\n"
+"Betätigung der Schaltfläche „Abbruch“ bringt Sie weiter zum nächsten\n"
+"Installationsschritt ohne Ihr Netzwerk einzurichten.\n"
"\n"
-"Mandrake Linux bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Internet-Verbindung\n"
-"bereits während der Installation zu konfigurieren. Zur Auswahl stehen\n"
-"folgende Verbindungsarten: Herkömmliches Modem, ISDN Modem, ADSL\n"
-"Verbindung, Kabelmodem oder eine einfache LAN Verbindung (Ethernet).\n"
+"Zur Auswahl stehen folgende Verbindungsarten: Herkömmliches Modem, ISDN\n"
+"Modem, ADSL Verbindung, Kabelmodem oder eine einfache LAN Verbindung\n"
+"(Ethernet).\n"
"\n"
"Wir wollen hier nicht weiter ins Detail gehen, nur soviel: Stellen Sie\n"
"sicher, dass Sie die nötigen Parameter von Ihrem Internet Provider oder\n"
"Systemadministrator erhalten haben.\n"
"\n"
"Weitere Einzelheiten, die hier bereits hilfreich sein können, erhalten Sie\n"
-"im Kapitel DrakNet. Falls Sie unsicher sind, warten Sie ab, bis die\n"
+"im „Starter Handbuch“. Falls Sie unsicher sind, warten Sie ab, bis die\n"
"Installation beendet ist und verwenden Sie danach das beschriebene\n"
-"Programm, um Ihre Verbindung einzurichten.\n"
-"\n"
-"Wenn Sie Ihr Netzwerk erst nach Abschluss der Installation einrichten\n"
-"wollen oder sobald Sie die Konfiguration beendet haben, klicken Sie auf\n"
-"„Abbrechen“."
+"Programm, um Ihre Verbindung einzurichten."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"If you told the installer that you wanted to individually select packages,\n"
"it will present a tree containing all packages classified by groups and\n"
@@ -2884,7 +2950,7 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"It is now time to specify which programs you wish to install on your\n"
"system. There are thousands of packages available for Mandrake Linux, and\n"
@@ -2941,11 +3007,6 @@ msgstr ""
"installieren wollen. Es gibt tausende von Paketen für Mandrake Linux, und\n"
"Sie müssen sie nicht alle auswendig kennen.\n"
"\n"
-"Wenn Sie eine klassische CD-ROM-Installation vornehmen, werden Sie zuerst\n"
-"nach den Ihnen zur Verfügung stehenden CDs gefragt (nur im Expertenmodus).\n"
-"Markieren Sie die Zeilen anhand der CDs die Sie vorliegen haben und klicken\n"
-"Sie auf die Schaltfläche „OK“.\n"
-"\n"
"Die Pakete sind nach ihrer Verwendung in Gruppen eingeteilt. Diese Gruppen\n"
"wiederum enthalten vier Abschnitte:\n"
"\n"
@@ -2991,7 +3052,7 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"The Mandrake Linux installation is distributed on several CD-ROMs. DrakX\n"
"knows if a selected package is located on another CD-ROM so it will eject\n"
@@ -3005,7 +3066,7 @@ msgstr ""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Here are Listed the existing Linux partitions detected on your hard drive.\n"
"You can keep the choices made by the wizard, since they are good for most\n"
@@ -3041,9 +3102,9 @@ msgstr ""
"Partitionen. Sie können die Auswahl des Assistenten beibehalten - sie\n"
"sollte normalerweise Ihren Bedürfnissen entsprechen. Falls Sie es vorziehen\n"
"die Einhängpunkte selbst zu definieren, denken Sie bitte daran, dass Sie\n"
-"zumindest eine Verzeichnisbaumwurzel („/“ benötigen. Wählen Sie die\n"
+"zumindest eine Verzeichnisbaumwurzel („/“) benötigen. Wählen Sie die\n"
"Partitionen nicht zu klein, da Sie sonst nicht genügend Programme\n"
-"installieren können. Wenn Sie Ihre peröchen Daten auf einer eigenen\n"
+"installieren können. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten auf einer eigenen\n"
"Partition halten wollen, legen Sie sich eine Partition namens „/home“ an.\n"
"\n"
"Die Partitionen werden folgendermaßen aufgelistet: „Name“, „Kapazität“.\n"
@@ -3051,27 +3112,27 @@ msgstr ""
"„Name“ hat folgende Struktur: „Festplattentyp“, „Festplattennummer“,\n"
"„Partitionsnummer“ (etwa „hda1“).\n"
"\n"
-"„Hard drive type“ ist „„hd““, falls Ihre Platte eine IDE/ATAPI Platte ist\n"
-"und „„sd““, wenn es sich um eine SCSI Platte handelt.\n"
+"„Festplattentyp“ ist „hd“, falls Ihre Platte eine IDE/ATAPI-Platte ist, und\n"
+"„sd“, wenn es sich um eine SCSI-Platte handelt.\n"
"\n"
"„Festplattennummer“ ist immer der Buchstabe hinter dem Festplattentyp. Bei\n"
-"IDE Platten bedeutet:\n"
+"IDE-Platten bedeutet:\n"
"\n"
-" * „„a““ bedeutet „Master Platte am primären IDE-Controller“;\n"
+" * „a“ bedeutet „Master-Platte am primären IDE-Controller“;\n"
"\n"
-" * „„b““ bedeutet „Slave Platte am primären IDE-Controller“;\n"
+" * „b“ bedeutet „Slave-Platte am primären IDE-Controller“;\n"
"\n"
-" * „„c““ bedeutet „Master Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
+" * „c“ bedeutet „Master-Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
"\n"
-" * „„d““ bedeutet „Slave Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
+" * „d“ bedeutet „Slave-Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
"\n"
-"Bei SCSI Platten steht „„a““ für „niedrigste SCSI ID“, „„b““ für\n"
-"„zweitniedrigste SCSI ID“, etc."
+"Bei SCSI-Platten steht „a“ für „niedrigste SCSI-ID“, „b“ für\n"
+"„zweitniedrigste SCSI-ID“, etc."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"GNU/Linux is a multi-user system, meaning each user can have their own\n"
"preferences, their own files and so on. You can read the ``Starter Guide''\n"
@@ -3115,7 +3176,7 @@ msgstr ""
"Benutzerkennzeichen hat eigene Präferenzen (Grafische Umgebung,\n"
"Programmeinstellungen, etc.), sowie ein eigenes Heim-Verzeichnis, in dem\n"
"diese Einstellungen gespeichert werden. Falls Sie mehr wissen wollen,\n"
-"können Sie im „Benutzerhandbuch“ nachsehen. Sie können mehrere normale\n"
+"können Sie im „Starter Handbuch“ nachsehen. Sie können mehrere normale\n"
"Benutzerkonten einrichten, im Gegensatz zum „privilegierten“ Kennzeichen:\n"
"»root«, das einmalig ist. Im Gegensatz zu »root« können diese normalen\n"
"Benutzer jedoch nur ihre eigenen Dateien und Konfigurationen verändern. Sie\n"
@@ -3138,27 +3199,36 @@ msgstr ""
"\n"
"Klicken Sie auf „Benutzer akzeptieren“, um das Kennzeichen zu erstellen.\n"
"Anschließend können Sie direkt weitere Benutzer hinzufügen. Wenn Sie alle\n"
-"Kennzeichen erstellt haben, klicken Sie auf „Fertig“.\n"
+"Kennzeichen erstellt haben, klicken Sie auf „Weiter ->“.\n"
"\n"
"Durch Anwahl der Schaltfläche „Fortgeschritten“ haben Sie auch die\n"
"Möglichkeit, die Standard-Shell dieses Benutzers ändern (normalerweise ist\n"
-"dies die „Bash“)."
+"dies die „Bash“).\n"
+"\n"
+"Wenn Sie alle Kennzeichen erstellt haben, die Sie nutzen wollen, wird Ihnen\n"
+"die Möglichkeit eröffnet, ein Kennzeichen automatisch beim\n"
+"Betriebssystemstart angemeldet zu bekommen. Falls Sie sich für diese\n"
+"Funktionalität entscheiden (und wenig Wert auf Sicherheit legen) wählen Sie\n"
+"einfach die gewünschte Arbeitsumgebung und das Kennzeichen aus. Bestätigen\n"
+"Sie Ihre Auswahl durch betätigen der Schaltfläche „Weiter ->“. Andernfalls\n"
+"löschen Sie einfach die Markierung des Punktes „Möchten Sie diese\n"
+"Möglichkeit nutzen?“."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Before continuing, you should carefully read the terms of the license. It\n"
"covers the entire Mandrake Linux distribution. If you do agree with all the\n"
"terms in it, check the \"Accept\" box. If not, simply turn off your\n"
"computer."
msgstr ""
-"Lesen Sie bitte aufmerksam die die Lizenz, bevor Sie fortfahren. Sie\n"
-"umfasst die gesamte Mandrake Linux Distribution. Sollten Sie nicht in allen\n"
-"Punkten zustimmen, betätigen Sie bitte die Schaltfläche „Zurückweisen“, um\n"
-"die Installation abzubrechen. Um mit der Installation fortzufahren\n"
-"betätigen Sie die Schaltfläche „Akzeptieren“."
+"Lesen Sie bitte aufmerksam die Lizenz, bevor Sie fortfahren. Sie umfasst\n"
+"die gesamte Mandrake Linux Distribution. Sollten Sie nicht in allen Punkten\n"
+"zustimmen, betätigen Sie bitte die Schaltfläche „Zurückweisen“, um die\n"
+"Installation abzubrechen. Um mit der Installation fortzufahren, betätigen\n"
+"Sie die Schaltfläche „Akzeptieren“."
#: ../../install2.pm:1
#, c-format
@@ -4507,6 +4577,12 @@ msgstr "Dienste"
msgid "System"
msgstr "System"
+#. -PO: example: lilo-graphic on /dev/hda1
+#: ../../install_steps_interactive.pm:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid "%s on %s"
+msgstr "%s (Port %s)"
+
#: ../../install_steps_interactive.pm:1
#, c-format
msgid "Bootloader"
@@ -4958,6 +5034,11 @@ msgid "Please choose your type of mouse."
msgstr "Bitte wählen Sie Ihren Maustyp."
#: ../../install_steps_interactive.pm:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid "Encryption key for %s"
+msgstr "Schlüssel"
+
+#: ../../install_steps_interactive.pm:1
#, c-format
msgid "Upgrade %s"
msgstr "Aktualisiere %s"
@@ -9846,11 +9927,6 @@ msgstr "Netzwerk konfigurieren"
#: ../../network/ethernet.pm:1
#, c-format
-msgid "no network card found"
-msgstr "Keine Netzwerkkarte gefunden"
-
-#: ../../network/ethernet.pm:1
-#, c-format
msgid ""
"Please choose which network adapter you want to use to connect to Internet."
msgstr ""
@@ -11162,19 +11238,6 @@ msgstr ""
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
-msgid ""
-"The following printers are configured. Double-click on a printer to change "
-"its settings; to make it the default printer; to view information about it; "
-"or to make a printer on a remote CUPS server available for Star Office/"
-"OpenOffice.org/GIMP."
-msgstr ""
-"Die folgenden Drucker sind bereits eingerichtet. Führen Sie einen "
-"Doppelklick auf einem aus, um ihn zu ändern, als Standarddrucker zu "
-"verwenden, Informtionen über ihn zu erhalten oder einen entfernten CUPS-"
-"Drucker für Star Office/OpenOffice.org/GIMP zugänglich zu machen."
-
-#: ../../printer/printerdrake.pm:1
-#, c-format
msgid "Printing system: "
msgstr "Drucksystem: "
@@ -11817,6 +11880,11 @@ msgid "Option %s must be an integer number!"
msgstr "Der Parameter %s muss eine Zahl sein!"
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid "Printer default settings"
+msgstr "Auswahl des Druckertyps"
+
+#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid ""
"Printer default settings\n"
@@ -13693,8 +13761,8 @@ msgstr "Cracker-Spielplatz"
#, c-format
msgid ""
"The success of MandrakeSoft is based upon the principle of Free Software. "
-"Your new operating system is the result of collaborative work on the part of "
-"the worldwide Linux Community"
+"Your new operating system is the result of collaborative work of the "
+"worldwide Linux Community."
msgstr ""
"Der Erfolg von MandrakeSoft basiert auf dem Prinzip freier Software. Ihr "
"neues Betriebssystem ist das Ergebnis einer weltweiten Zusammenarbeit der "
@@ -13702,7 +13770,7 @@ msgstr ""
#: ../../share/advertising/01-thanks.pl:1
#, c-format
-msgid "Welcome to the Open Source world"
+msgid "Welcome to the Open Source world."
msgstr "Willkommen in der Open Source Welt."
#: ../../share/advertising/01-thanks.pl:1
@@ -13713,225 +13781,167 @@ msgstr "Danke, dass Sie sich für Mandrake Linux 9.1 entschieden haben"
#: ../../share/advertising/02-community.pl:1
#, c-format
msgid ""
-"To share your own knowledge and help build Linux tools, join the discussion "
-"forums you'll find on our \"Community\" webpages"
+"To share your own knowledge and help build Linux software, join our "
+"discussion forums on our \"Community\" webpages."
msgstr ""
"Beteiligen Sie sich an den Diskussionsforen, die Sie auf unseren „Community“-"
"Seiten finden, um Ihre wissen mit Anderen zu teilen."
#: ../../share/advertising/02-community.pl:1
#, c-format
-msgid "Want to know more about the Open Source community?"
-msgstr "Wollen Sie mehr über die Open Source Gemeinde wissen?"
-
-#: ../../share/advertising/02-community.pl:1
-#, c-format
-msgid "Get involved in the Free Software world"
-msgstr "Betreten Sie die Welt der Freien Software"
-
-#: ../../share/advertising/03-internet.pl:1
-#, c-format
msgid ""
-"Mandrake Linux 9.1 has selected the best software for you. Surf the Web and "
-"view animations with Mozilla and Konqueror, or read your mail and handle "
-"your personal information with Evolution and Kmail"
+"Want to know more and to contribute to the Open Source community? Get "
+"involved in the Free Software world!"
msgstr ""
-"Mandrake Linux 9.1 stellt Ihnen die beste Softwareauswahl bereit, um auf "
-"alles, was das Internet bietet, zugreifen zu können. Surfen Sie im Web mit "
-"Mozilla oder Konqueror, bearbeiten Sie E-Mails und verwalten Sie persönliche "
-"Informationen mit Evolution, KMail oder zahlreichen anderen Programmen."
+"Wollen Sie mehr über die Open Source Gemeinde wissen? Betreten Sie die Welt "
+"der Freien Software!"
-#: ../../share/advertising/03-internet.pl:1
+#: ../../share/advertising/02-community.pl:1
#, c-format
-msgid "Get the most from the Internet"
-msgstr "Nutzen Sie das Internet nach Ihren Wünschen"
+msgid "Build the future of Linux!"
+msgstr ""
-#: ../../share/advertising/04-multimedia.pl:1
+#: ../../share/advertising/03-software.pl:1
#, c-format
msgid ""
-"Mandrake Linux 9.1 enables you to use the very latest software to play audio "
-"files, edit and handle your images or photos, and play videos"
+"And, of course, push multimedia to its limits with the very latest software "
+"to play videos, audio files and to handle your images or photos."
msgstr ""
"Mandrake Linux 9.1 reizt Ihren Multimediarechner voll aus! Verwenden Sie die "
"neuste Software, um Audiodateien abzuspielen, Ihre Fotos und Bilder zu "
"bearbeiten sowie Videos abzuspielen ..."
-#: ../../share/advertising/04-multimedia.pl:1
-#, c-format
-msgid "Push multimedia to its limits!"
-msgstr "Gehen Sie bis an die Grenzen Ihrer multimedialen Möglichkeiten"
-
-#: ../../share/advertising/04-multimedia.pl:1
-#, c-format
-msgid "Discover the most up-to-date graphical and multimedia tools!"
-msgstr "Entdecken Sie die atuellsten Grafik- und Multimedia-Programme!"
-
-#: ../../share/advertising/05-games.pl:1
+#: ../../share/advertising/03-software.pl:1
#, c-format
msgid ""
-"Mandrake Linux 9.1 provides the best Open Source games - arcade, action, "
-"strategy, ..."
+"Surf the Web with Mozilla or Konqueror, read your mail with Evolution or "
+"Kmail, create your documents with OpenOffice.org."
msgstr ""
-"Mandrake Linux 9.1 bietet die besten Open Source Spiele der Bereiche: "
-"Arcade, Karten, Action, Strategie, ..."
-#: ../../share/advertising/05-games.pl:1
+#: ../../share/advertising/03-software.pl:1
#, c-format
-msgid "Games"
-msgstr "Spiele"
+msgid "MandrakeSoft has selected the best software for you"
+msgstr ""
-#: ../../share/advertising/06-mcc.pl:1
+#: ../../share/advertising/04-configuration.pl:1
#, c-format
msgid ""
-"Mandrake Linux 9.1 provides a powerful tool to fully customize and configure "
-"your machine"
+"Mandrake Linux 9.1 provides you with the Mandrake Control Center, a powerful "
+"tool to fully adapt your computer to the use you make of it. Configure and "
+"customize elements such as the security level, the peripherals (screen, "
+"mouse, keyboard...), the Internet connection and much more!"
msgstr ""
-"Das Mandrake Linux Kontrollzentrum ist der zentrale Ort, an dem Sie Ihr "
-"System nach Ihren Wünschen anpassen können."
-#: ../../share/advertising/06-mcc.pl:1 ../../standalone/drakbug:1
-#, c-format
-msgid "Mandrake Control Center"
-msgstr "Mandrake Kontrollzentrum"
+#: ../../share/advertising/04-configuration.pl:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid "Mandrake's multipurpose configuration tool"
+msgstr "Mandrake Terminal Server Konfiguration"
-#: ../../share/advertising/07-desktop.pl:1
-#, c-format
+#: ../../share/advertising/05-desktop.pl:1
+#, fuzzy, c-format
msgid ""
-"Mandrake Linux 9.1 provides you with 11 user interfaces that can be fully "
-"modified: KDE 3, Gnome 2, WindowMaker, ..."
+"Perfectly adapt your computer to your needs thanks to the 11 available "
+"Mandrake Linux user interfaces which can be fully modified: KDE 3.1, GNOME "
+"2.2, Window Maker, ..."
msgstr ""
"Mandrake Linux 9.1 bietet 11 Arbeitsumgebungen, die Sie nach Ihren Wünschen "
"gestalten können, darunter: KDE 3, Gnome 2 und WindowMaker"
-#: ../../share/advertising/07-desktop.pl:1
+#: ../../share/advertising/05-desktop.pl:1
#, c-format
-msgid "User interfaces"
-msgstr "Arbeitsumgebungen"
+msgid "A customizable environment"
+msgstr ""
-#: ../../share/advertising/08-development.pl:1
+#: ../../share/advertising/06-development.pl:1
#, c-format
msgid ""
-"Use the full power of the GNU gcc 3 compiler as well as the best Open Source "
-"development environments"
+"To modify and to create in different languages such as Perl, Python, C and C+"
+"+ has never been so easy thanks to GNU gcc 3 and the best Open Source "
+"development environments."
msgstr ""
-"Mandrake Linux 9.1 ist die ultimative Entwicklungsplattform. Nutzen Sie die "
-"volle Power des GNU C Compilers sowie der besten Open Source "
-"Entwicklungsumgebungen."
-#: ../../share/advertising/08-development.pl:1
+#: ../../share/advertising/06-development.pl:1
#, c-format
-msgid "Mandrake Linux 9.1 is the ultimate development platform"
+msgid "Mandrake Linux 9.1: the ultimate development platform"
msgstr "Mandrake Linux 9.1 ist die ultimative Entwicklungsplattform."
-#: ../../share/advertising/08-development.pl:1
-#, c-format
-msgid "Development simplified"
-msgstr "Softwareentwicklung leicht gemacht"
-
-#: ../../share/advertising/09-server.pl:1
+#: ../../share/advertising/07-server.pl:1
#, c-format
msgid ""
-"Transform your machine into a powerful Linux server with a few clicks of "
-"your mouse: Web server, mail, firewall, router, file and print server, ..."
+"Transform your computer into a powerful Linux server: Web server, mail, "
+"firewall, router, file and print server (etc.) are just a few clicks away!"
msgstr ""
"Verwandeln Sie Ihren Rechner mit ein paar Mausklicks in einen "
"leistungsfähigen Server: Web, E-Mail, Firewall, Router, Datei- und "
"Druckserver, ..."
-#: ../../share/advertising/09-server.pl:1
+#: ../../share/advertising/07-server.pl:1
#, c-format
-msgid "Turn your machine into a reliable server"
+msgid "Turn your computer into a reliable server"
msgstr "Verwandeln Sie Ihren Rechner in einen zuverlässigen Server."
-#: ../../share/advertising/10-mnf.pl:1
-#, c-format
-msgid "This product is available on MandrakeStore website"
-msgstr "Sie erhalten das Produkt in unserem WebShop: MadrakeStore."
-
-#: ../../share/advertising/10-mnf.pl:1
-#, c-format
-msgid ""
-"This firewall product includes network features that allow you to fulfill "
-"all your security needs"
-msgstr ""
-"Dieses Firewall-Produkt enthält die Netzwerkkomponenten, um all Ihren "
-"Sicherheitsansprüchen gerecht werden zu können."
-
-#: ../../share/advertising/10-mnf.pl:1
-#, c-format
-msgid ""
-"The MandrakeSecurity range includes the Multi Network Firewall product (M.N."
-"F.)"
-msgstr ""
-"Die MandrakeSecurity Palette bietet unter Anderem die „Multi Network "
-"Firewall“ (M.N.F.)"
-
-#: ../../share/advertising/10-mnf.pl:1
-#, c-format
-msgid "Optimize your security"
-msgstr "Optimieren Sie Ihre Sicherheit"
-
-#: ../../share/advertising/11-mdkstore.pl:1
+#: ../../share/advertising/08-store.pl:1
#, c-format
msgid ""
"Our full range of Linux solutions, as well as special offers on products and "
-"other \"goodies,\" are available online on our e-store:"
+"other \"goodies\", are available on our e-store:"
msgstr ""
"Unser komplettes Angebot an Linux-Lösungen, sowie Sonderangebote und "
"Fanartikel sind in unseremm e-Store erhältlich:"
-#: ../../share/advertising/11-mdkstore.pl:1
+#: ../../share/advertising/08-store.pl:1
#, c-format
-msgid "The official MandrakeSoft store"
+msgid "The official MandrakeSoft Store"
msgstr "Der offizille MandrakeSoft Laden"
-#: ../../share/advertising/12-mdkstore.pl:1
-#, c-format
+#: ../../share/advertising/09-mdksecure.pl:1
+#, fuzzy, c-format
msgid ""
-"MandrakeSoft works alongside a selection of companies offering professional "
-"solutions compatible with Mandrake Linux. A list of these partners is "
-"available on the MandrakeStore"
+"Enhance your computer performance with the help of a selection of partners "
+"offering professional solutions compatible with Mandrake Linux"
msgstr ""
"MandrakeSoft arbeitet mit einer Reihe von Firmen zusammen, die "
"professionelle Linux-Lösungen anbieten, die Mandrake-kompatibel sind. Sie "
"finden eine Liste im MandrakeStore."
-#: ../../share/advertising/12-mdkstore.pl:1
+#: ../../share/advertising/09-mdksecure.pl:1
#, c-format
-msgid "Strategic partners"
-msgstr "Strategische Partner"
+msgid "Get the best items with Mandrake Linux Strategic partners"
+msgstr ""
-#: ../../share/advertising/13-mdkcampus.pl:1
+#: ../../share/advertising/10-security.pl:1
#, c-format
msgid ""
-"Whether you choose to teach yourself online or via our network of training "
-"partners, the Linux-Campus catalogue prepares you for the acknowledged LPI "
-"certification program (worldwide professional technical certification)"
+"MandrakeSoft has designed exclusive tools to create the most secured Linux "
+"version ever: Draksec, a system security management tool, and a strong "
+"firewall are teamed up together in order to highly reduce hacking risks."
msgstr ""
-"Ob Sie sich online fortbilden wollen, oder mit Hilfe unseres Netzes an "
-"Trainingspartnern, der Linux-Campus Katalog bereitet Sie auf die anerkannte "
-"LPI zerifizierung vor."
-#: ../../share/advertising/13-mdkcampus.pl:1
+#: ../../share/advertising/10-security.pl:1
#, c-format
-msgid "Certify yourself on Linux"
-msgstr "Zertifizueren Sie sich selbst in Sachen Linux"
+msgid "Optimize your security by using Mandrake Linux"
+msgstr "Optimieren Sie Ihre Sicherheit"
+
+#: ../../share/advertising/11-mnf.pl:1
+#, c-format
+msgid "This product is available on the MandrakeStore Web site."
+msgstr "Sie erhalten das Produkt in unserem WebShop: MadrakeStore."
-#: ../../share/advertising/13-mdkcampus.pl:1
+#: ../../share/advertising/11-mnf.pl:1
#, c-format
msgid ""
-"The training program has been created to respond to the needs of both end "
-"users and experts (Network and System administrators)"
+"Complete your security setup with this very easy-to-use software which "
+"combines high performance components such as a firewall, a virtual private "
+"network (VPN) server and client, an intrusion detection system and a traffic "
+"manager."
msgstr ""
-"Das Trainingsprogramm wurde für die Bedürfnisse sowohl von Endanwendern, als "
-"auch von Experten (Netzwerk- und Systemadministratoren)"
-#: ../../share/advertising/13-mdkcampus.pl:1
+#: ../../share/advertising/11-mnf.pl:1
#, c-format
-msgid "Discover MandrakeSoft's training catalogue Linux-Campus"
-msgstr "Entdecken Sie MandrakeSofts Training-Katalog: Linux-Campus"
+msgid "Secure your networks with the Multi Network Firewall"
+msgstr ""
-#: ../../share/advertising/14-mdkexpert.pl:1
+#: ../../share/advertising/12-mdkexpert.pl:1
#, c-format
msgid ""
"Join the MandrakeSoft support teams and the Linux Community online to share "
@@ -13939,19 +13949,19 @@ msgid ""
"technical support website:"
msgstr ""
-#: ../../share/advertising/14-mdkexpert.pl:1
+#: ../../share/advertising/12-mdkexpert.pl:1
#, c-format
msgid ""
"Find the solutions of your problems via MandrakeSoft's online support "
-"platform"
+"platform."
msgstr ""
-#: ../../share/advertising/14-mdkexpert.pl:1
+#: ../../share/advertising/12-mdkexpert.pl:1
#, c-format
msgid "Become a MandrakeExpert"
msgstr "Werden Sie ein „MandrakeExpert“"
-#: ../../share/advertising/15-mdkexpert-corporate.pl:1
+#: ../../share/advertising/13-mdkexpert_corporate.pl:1
#, c-format
msgid ""
"All incidents will be followed up by a single qualified MandrakeSoft "
@@ -13960,34 +13970,18 @@ msgstr ""
"Alle Vorfälle werden werden von einem einzelnen qualifizierten MandrakeSoft "
"Experten bearbeitet."
-#: ../../share/advertising/15-mdkexpert-corporate.pl:1
+#: ../../share/advertising/13-mdkexpert_corporate.pl:1
#, c-format
-msgid "An online platform to respond to company's specific support needs"
+msgid "An online platform to respond to enterprise support needs."
msgstr ""
"Eine Online-Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Firmenkunden "
"zugeschnitten wurde."
-#: ../../share/advertising/15-mdkexpert-corporate.pl:1
+#: ../../share/advertising/13-mdkexpert_corporate.pl:1
#, c-format
msgid "MandrakeExpert Corporate"
msgstr "MandrakeExpert Corporate"
-#: ../../share/advertising/17-mdkclub.pl:1
-#, c-format
-msgid ""
-"MandrakeClub and Mandrake Corporate Club were created for business and "
-"private users of Mandrake Linux who would like to directly support their "
-"favorite Linux distribution while also receiving special privileges. If you "
-"enjoy our products, if your company benefits from our products to gain a "
-"competititve edge, if you want to support Mandrake Linux development, join "
-"MandrakeClub!"
-msgstr ""
-
-#: ../../share/advertising/17-mdkclub.pl:1
-#, c-format
-msgid "Discover MandrakeClub and Mandrake Corporate Club"
-msgstr "Entdecken Sie den MandrakeClub und den Mandrake Corporate Club"
-
#: ../../standalone/XFdrake:1
#, c-format
msgid "Please relog into %s to activate the changes"
@@ -16435,6 +16429,11 @@ msgstr "First Time Assistent"
#: ../../standalone/drakbug:1
#, c-format
+msgid "Mandrake Control Center"
+msgstr "Mandrake Kontrollzentrum"
+
+#: ../../standalone/drakbug:1
+#, c-format
msgid "Mandrake Bug Report Tool"
msgstr "Mandrake BugReport Werkzeug"
@@ -17376,6 +17375,22 @@ msgid "Interface %s (using module %s)"
msgstr "Schnittstelle %s (verwendet Modul %s)"
#: ../../standalone/drakgw:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid "Net Device"
+msgstr "xinetd"
+
+#: ../../standalone/drakgw:1
+#, c-format
+msgid ""
+"Please enter the name of the interface connected to the internet.\n"
+"\n"
+"Examples:\n"
+"\t\tppp+ for modem or DSL connections, \n"
+"\t\teth0, or eth1 for cable connection, \n"
+"\t\tippp+ for a isdn connection.\n"
+msgstr ""
+
+#: ../../standalone/drakgw:1
#, c-format
msgid ""
"You are about to configure your computer to share its Internet connection.\n"
@@ -17728,7 +17743,7 @@ msgid ""
"server\n"
"and a TFTP server to build an installation server.\n"
"With that feature, other computers on your local network will be installable "
-"using from this computer.\n"
+"using this computer as source.\n"
"\n"
"Make sure you have configured your Network/Internet access using drakconnect "
"before going any further.\n"
@@ -17897,6 +17912,11 @@ msgid "choose image file"
msgstr "Abbild-Datei auswählen"
#: ../../standalone/draksplash:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid "choose image"
+msgstr "Abbild-Datei auswählen"
+
+#: ../../standalone/draksplash:1
#, c-format
msgid "Configure bootsplash picture"
msgstr "Bootsplash-Bild konfigurieren"
@@ -18342,11 +18362,21 @@ msgid "network printer port"
msgstr "Port des Netzwerkdruckers"
#: ../../standalone/harddrake2:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid "the name of the CPU"
+msgstr "Herstellername des Geräts"
+
+#: ../../standalone/harddrake2:1
#, c-format
msgid "Name"
msgstr "Name"
#: ../../standalone/harddrake2:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid "the number of buttons the mouse has"
+msgstr "die Nummer des Prozessors"
+
+#: ../../standalone/harddrake2:1
#, c-format
msgid "Number of buttons"
msgstr "Anzahl Tasten"
@@ -18510,7 +18540,7 @@ msgstr "Dieses Feld beschreibt das Gerät"
#: ../../standalone/harddrake2:1
#, c-format
msgid ""
-"The cpu frequency in Mhz (Mega herz which in first approximation may be "
+"The CPU frequency in MHz (Megahertz which in first approximation may be "
"coarsely assimilated to number of instructions the cpu is able to execute "
"per second)"
msgstr ""
@@ -19525,6 +19555,10 @@ msgid "Set of tools for mail, news, web, file transfer, and chat"
msgstr "Programme für Mail, News, WWW, FTP und Chat"
#: ../../share/compssUsers:999
+msgid "Games"
+msgstr "Spiele"
+
+#: ../../share/compssUsers:999
msgid "Multimedia - Graphics"
msgstr "Multimedia / Grafik"
@@ -19580,6 +19614,386 @@ msgstr "Finanzverwaltung"
msgid "Programs to manage your finances, such as gnucash"
msgstr "Finanzverwaltungsprogramme, etwa Gnucash"
+#~ msgid "no network card found"
+#~ msgstr "Keine Netzwerkkarte gefunden"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Mandrake Linux 9.1 has selected the best software for you. Surf the Web "
+#~ "and view animations with Mozilla and Konqueror, or read your mail and "
+#~ "handle your personal information with Evolution and Kmail"
+#~ msgstr ""
+#~ "Mandrake Linux 9.1 stellt Ihnen die beste Softwareauswahl bereit, um auf "
+#~ "alles, was das Internet bietet, zugreifen zu können. Surfen Sie im Web "
+#~ "mit Mozilla oder Konqueror, bearbeiten Sie E-Mails und verwalten Sie "
+#~ "persönliche Informationen mit Evolution, KMail oder zahlreichen anderen "
+#~ "Programmen."
+
+#~ msgid "Get the most from the Internet"
+#~ msgstr "Nutzen Sie das Internet nach Ihren Wünschen"
+
+#~ msgid "Push multimedia to its limits!"
+#~ msgstr "Gehen Sie bis an die Grenzen Ihrer multimedialen Möglichkeiten"
+
+#~ msgid "Discover the most up-to-date graphical and multimedia tools!"
+#~ msgstr "Entdecken Sie die atuellsten Grafik- und Multimedia-Programme!"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Mandrake Linux 9.1 provides the best Open Source games - arcade, action, "
+#~ "strategy, ..."
+#~ msgstr ""
+#~ "Mandrake Linux 9.1 bietet die besten Open Source Spiele der Bereiche: "
+#~ "Arcade, Karten, Action, Strategie, ..."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Mandrake Linux 9.1 provides a powerful tool to fully customize and "
+#~ "configure your machine"
+#~ msgstr ""
+#~ "Das Mandrake Linux Kontrollzentrum ist der zentrale Ort, an dem Sie Ihr "
+#~ "System nach Ihren Wünschen anpassen können."
+
+#~ msgid "User interfaces"
+#~ msgstr "Arbeitsumgebungen"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Use the full power of the GNU gcc 3 compiler as well as the best Open "
+#~ "Source development environments"
+#~ msgstr ""
+#~ "Mandrake Linux 9.1 ist die ultimative Entwicklungsplattform. Nutzen Sie "
+#~ "die volle Power des GNU C Compilers sowie der besten Open Source "
+#~ "Entwicklungsumgebungen."
+
+#~ msgid "Development simplified"
+#~ msgstr "Softwareentwicklung leicht gemacht"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This firewall product includes network features that allow you to fulfill "
+#~ "all your security needs"
+#~ msgstr ""
+#~ "Dieses Firewall-Produkt enthält die Netzwerkkomponenten, um all Ihren "
+#~ "Sicherheitsansprüchen gerecht werden zu können."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The MandrakeSecurity range includes the Multi Network Firewall product (M."
+#~ "N.F.)"
+#~ msgstr ""
+#~ "Die MandrakeSecurity Palette bietet unter Anderem die „Multi Network "
+#~ "Firewall“ (M.N.F.)"
+
+#~ msgid "Strategic partners"
+#~ msgstr "Strategische Partner"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Whether you choose to teach yourself online or via our network of "
+#~ "training partners, the Linux-Campus catalogue prepares you for the "
+#~ "acknowledged LPI certification program (worldwide professional technical "
+#~ "certification)"
+#~ msgstr ""
+#~ "Ob Sie sich online fortbilden wollen, oder mit Hilfe unseres Netzes an "
+#~ "Trainingspartnern, der Linux-Campus Katalog bereitet Sie auf die "
+#~ "anerkannte LPI zerifizierung vor."
+
+#~ msgid "Certify yourself on Linux"
+#~ msgstr "Zertifizueren Sie sich selbst in Sachen Linux"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The training program has been created to respond to the needs of both end "
+#~ "users and experts (Network and System administrators)"
+#~ msgstr ""
+#~ "Das Trainingsprogramm wurde für die Bedürfnisse sowohl von Endanwendern, "
+#~ "als auch von Experten (Netzwerk- und Systemadministratoren)"
+
+#~ msgid "Discover MandrakeSoft's training catalogue Linux-Campus"
+#~ msgstr "Entdecken Sie MandrakeSofts Training-Katalog: Linux-Campus"
+
+#~ msgid "Discover MandrakeClub and Mandrake Corporate Club"
+#~ msgstr "Entdecken Sie den MandrakeClub und den Mandrake Corporate Club"
+
+# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
+# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "As a review, DrakX will present a summary of various information it has\n"
+#~ "about your system. Depending on your installed hardware, you may have "
+#~ "some\n"
+#~ "or all of the following entries:\n"
+#~ "\n"
+#~ " * \"Mouse\": check the current mouse configuration and click on the "
+#~ "button\n"
+#~ "to change it if necessary.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * \"Keyboard\": check the current keyboard map configuration and click "
+#~ "on\n"
+#~ "the button to change that if necessary.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * \"Country\": check the current country selection. If you are not in "
+#~ "this\n"
+#~ "country, click on the button and choose another one.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * \"Timezone\": By default, DrakX deduces your time zone based on the\n"
+#~ "primary language you have chosen. But here, just as in your choice of a\n"
+#~ "keyboard, you may not be in a country to which the chosen language\n"
+#~ "corresponds. You may need to click on the \"Timezone\" button to\n"
+#~ "configure the clock for the correct timezone.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * \"Printer\": clicking on the \"No Printer\" button will open the "
+#~ "printer\n"
+#~ "configuration wizard. Consult the corresponding chapter of the ``Starter\n"
+#~ "Guide'' for more information on how to setup a new printer. The "
+#~ "interface\n"
+#~ "presented there is similar to the one used during installation.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * \"Bootloader\": if you wish to change your bootloader configuration,\n"
+#~ "click that button. This should be reserved to advanced users.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * \"Graphical Interface\": by default, DrakX configures your graphical\n"
+#~ "interface in \"800x600\" resolution. If that does not suits you, click "
+#~ "on\n"
+#~ "the button to reconfigure your graphical interface.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * \"Network\": If you want to configure your Internet or local network\n"
+#~ "access now, you can by clicking on this button.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * \"Sound card\": if a sound card is detected on your system, it is\n"
+#~ "displayed here. If you notice the sound card displayed is not the one "
+#~ "that\n"
+#~ "is actually present on your system, you can click on the button and "
+#~ "choose\n"
+#~ "another driver.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * \"TV card\": if a TV card is detected on your system, it is displayed\n"
+#~ "here. If you have a TV card and it is not detected, click on the button "
+#~ "to\n"
+#~ "try to configure it manually.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * \"ISDN card\": if an ISDN card is detected on your system, it will be\n"
+#~ "displayed here. You can click on the button to change the parameters\n"
+#~ "associated with the card."
+#~ msgstr ""
+#~ "Hier bekommen Sie verschiedene Parameter Ihres Systems angezeigt. Je "
+#~ "nach\n"
+#~ "vorhandener Hardware sehen Sie hier (oder eben nicht) folgende Einträge:\n"
+#~ "\n"
+#~ " * „Maus“: Kontrollieren Sie die Mauskonfiguration und drücken Sie den "
+#~ "Knopf,\n"
+#~ "um sie, wenn nötig, zu ändern;\n"
+#~ "\n"
+#~ " * „Tastatur“: Kontrollieren Sie die aktuelle Tastaturkonfiguration "
+#~ "drücken Sie\n"
+#~ "den Knopf, um sie, wenn nötig, zu ändern;\n"
+#~ "\n"
+#~ " * „Zeitzone“: DrakX versucht die Zeitzone anhand der gewählten Sprache\n"
+#~ "zu erraten. Aber hier, genau wie bei der Tastatur, ist es jedoch möglich, "
+#~ "dass\n"
+#~ "Sie sich nicht in dem Land befinden, zu dem die vorgegebene Sprache "
+#~ "erahnen\n"
+#~ "gehört. In diesem Fall sollten Sie den Knopf drücken, um die Uhr "
+#~ "entsprechend\n"
+#~ "Ihrer lokalen Zeitzone zu setzen.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * „Drucker“: Durch Anwahl der Schaltfläche „Kein Drucker“ starten Sie "
+#~ "den\n"
+#~ "Druckerassistenten. Für mehr Informationen, wie man einen neuen Drucker\n"
+#~ "einrichtet, schlagen Sie im dazugehörige Kapitel aus dem „Starter Guide“\n"
+#~ "nach. Die dort präsentierte Schnittstelle ähnelt der, die während der "
+#~ "Installation\n"
+#~ "verwendet wird; \n"
+#~ " * „Soundkarte“: Falls eine Soundkarte in Ihrem Rechner gefunden wurde,\n"
+#~ "wird sie hier angezeigt.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * „TV-Karte“: Falls eine TV-Karte in Ihrem Rechner gefunden wurde, wird\n"
+#~ "sie hier angezeigt.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * „ISDN Karte“: Falls eine ISDN Karte in Ihrem Rechner gefunden wurde,\n"
+#~ "wird sie hier angezeigt. Durch Anwahl der Schaltfläche können Sie die\n"
+#~ "Parameter ändern."
+
+# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
+# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "LILO and grub are GNU/Linux bootloaders. Normally, this stage is totally\n"
+#~ "automated. DrakX will analyze the disk boot sector and act according to\n"
+#~ "what it finds there:\n"
+#~ "\n"
+#~ " * if a Windows boot sector is found, it will replace it with a grub/"
+#~ "LILO\n"
+#~ "boot sector. This way you will be able to load either GNU/Linux or "
+#~ "another\n"
+#~ "OS.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * if a grub or LILO boot sector is found, it will replace it with a new\n"
+#~ "one.\n"
+#~ "\n"
+#~ "If it cannot make a determination, DrakX will ask you where to place the\n"
+#~ "bootloader.\n"
+#~ "\n"
+#~ "\"Boot device\": in most cases, you will not change the default (\"First\n"
+#~ "sector of drive (MBR)\"), but if you prefer, the bootloader can be\n"
+#~ "installed on the second hard drive (\"/dev/hdb\"), or even on a floppy "
+#~ "disk\n"
+#~ "(\"On Floppy\").\n"
+#~ "\n"
+#~ "Checking \"Create a boot disk\" allows you to have a rescue boot media\n"
+#~ "handy.\n"
+#~ "\n"
+#~ "The Mandrake Linux CD-ROM has a built-in rescue mode. You can access it "
+#~ "by\n"
+#~ "booting the CD-ROM, pressing the >> F1<< key at boot and typing "
+#~ ">>rescue<<\n"
+#~ "at the prompt. If your computer cannot boot from the CD-ROM, there are "
+#~ "at\n"
+#~ "least two situations where having a boot floppy is critical:\n"
+#~ "\n"
+#~ " * when installing the bootloader, DrakX will rewrite the boot sector "
+#~ "(MBR)\n"
+#~ "of your main disk (unless you are using another boot manager), to allow "
+#~ "you\n"
+#~ "to start up with either Windows or GNU/Linux (assuming you have Windows "
+#~ "on\n"
+#~ "your system). If at some point you need to reinstall Windows, the "
+#~ "Microsoft\n"
+#~ "install process will rewrite the boot sector and remove your ability to\n"
+#~ "start GNU/Linux!\n"
+#~ "\n"
+#~ " * if a problem arises and you cannot start GNU/Linux from the hard "
+#~ "disk,\n"
+#~ "this floppy will be the only means of starting up GNU/Linux. It contains "
+#~ "a\n"
+#~ "fair number of system tools for restoring a system that has crashed due "
+#~ "to\n"
+#~ "a power failure, an unfortunate typing error, a forgotten root password, "
+#~ "or\n"
+#~ "any other reason.\n"
+#~ "\n"
+#~ "If you say \"Yes\", you will be asked to insert a disk in the drive. The\n"
+#~ "floppy disk must be blank or have non-critical data on it - DrakX will\n"
+#~ "format the floppy and will rewrite the whole disk."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Mandrake Linux CD-ROM hat einen eingebauten Rettungsmo­dus. Sie\n"
+#~ "erreichen ihn durch Starten von CD-ROM, und Drücken von »F1« bei\n"
+#~ "Bootbeginn. Geben Sie dann »rescue« an der Eingabeaufforderung ein. "
+#~ "Falls\n"
+#~ "Ihr Rechner nicht von CD-ROM starten kann, sollten Sie diesen Punkt\n"
+#~ "unbedingt aus zwei Gründen abarbeiten:\n"
+#~ "\n"
+#~ " * Wenn DrakX den Betriebssystemstarter installiert, schreibt es den\n"
+#~ "Boot-Sektor (MBR) Ihrer primären Festplatte neu (außer Sie wollen einen\n"
+#~ "anderen Betriebssystemstarter verwenden), damit Sie die verschiedenen,\n"
+#~ "vorhandenen Betriebssysteme starten können (etwa Windows und GNU/Linux).\n"
+#~ "Sollten Sie etwa Windows neu installieren, wird dieses - ohne Sie zu "
+#~ "fragen\n"
+#~ "- Ihren Boot-Sektor überschreiben. Somit werden Sie Ihr GNU/Linux nicht\n"
+#~ "mehr starten können! Mit einer Startdiskette können Sie Ihr\n"
+#~ "GNU/Linux-System dann trotzdem hochfahren und diese Änderungen "
+#~ "rückgängig\n"
+#~ "machen.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * Sollten Ihnen andere schwerwiegende Systemfehler das Starten von\n"
+#~ "GNU/Linux von der Festplatte unmöglich machen, ist diese Startdiskette "
+#~ "so\n"
+#~ "ziemlich die einzige Möglichkeit, auf Ihr System zuzugreifen. Zudem "
+#~ "enthält\n"
+#~ "sie eine Anzahl von Systemprogrammen, die Ihnen bei der Behebung von\n"
+#~ "Systemfehlern (nach einem Stromausfall, einen unglücklichen Tippfehler "
+#~ "in\n"
+#~ "einem Passwort, etc.) helfen werden.\n"
+#~ "\n"
+#~ "Wenn Sie diesen Schritt anwählen, wird „DrakX“ Sie bitten, eine Diskette "
+#~ "in\n"
+#~ "ein Laufwerk zu legen. Die Diskette sollte natürlich leer sein "
+#~ "(zumindest\n"
+#~ "keine relevanten Daten enthalten). Sie muss nicht formatiert sein, "
+#~ "„DrakX“\n"
+#~ "kümmert sich um alles."
+
+# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
+# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Checking \"Create a boot disk\" allows you to have a rescue boot media\n"
+#~ "handy.\n"
+#~ "\n"
+#~ "The Mandrake Linux CD-ROM has a built-in rescue mode. You can access it "
+#~ "by\n"
+#~ "booting the CD-ROM, pressing the >> F1<< key at boot and typing "
+#~ ">>rescue<<\n"
+#~ "at the prompt. If your computer cannot boot from the CD-ROM, there are "
+#~ "at\n"
+#~ "least two situations where having a boot floppy is critical:\n"
+#~ "\n"
+#~ " * when installing the bootloader, DrakX will rewrite the boot sector "
+#~ "(MBR)\n"
+#~ "of your main disk (unless you are using another boot manager), to allow "
+#~ "you\n"
+#~ "to start up with either Windows or GNU/Linux (assuming you have Windows "
+#~ "on\n"
+#~ "your system). If at some point you need to reinstall Windows, the "
+#~ "Microsoft\n"
+#~ "install process will rewrite the boot sector and remove your ability to\n"
+#~ "start GNU/Linux!\n"
+#~ "\n"
+#~ " * if a problem arises and you cannot start GNU/Linux from the hard "
+#~ "disk,\n"
+#~ "this floppy will be the only means of starting up GNU/Linux. It contains "
+#~ "a\n"
+#~ "fair number of system tools for restoring a system that has crashed due "
+#~ "to\n"
+#~ "a power failure, an unfortunate typing error, a forgotten root password, "
+#~ "or\n"
+#~ "any other reason.\n"
+#~ "\n"
+#~ "If you say \"Yes\", you will be asked to insert a disk in the drive. The\n"
+#~ "floppy disk must be blank or have non-critical data on it - DrakX will\n"
+#~ "format the floppy and will rewrite the whole disk."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Mandrake Linux CD-ROM hat einen eingebauten Rettungsmo­dus. Sie\n"
+#~ "erreichen ihn durch Starten von CD-ROM, und Drücken von »F1« bei\n"
+#~ "Bootbeginn. Geben Sie dann »rescue« an der Eingabeaufforderung ein. "
+#~ "Falls\n"
+#~ "Ihr Rechner nicht von CD-ROM starten kann, sollten Sie diesen Punkt\n"
+#~ "unbedingt aus zwei Gründen abarbeiten:\n"
+#~ "\n"
+#~ " * Wenn DrakX den Betriebssystemstarter installiert, schreibt es den\n"
+#~ "Boot-Sektor (MBR) Ihrer primären Festplatte neu (außer Sie wollen einen\n"
+#~ "anderen Betriebssystemstarter verwenden), damit Sie die verschiedenen,\n"
+#~ "vorhandenen Betriebssysteme starten können (etwa Windows und GNU/Linux).\n"
+#~ "Sollten Sie etwa Windows neu installieren, wird dieses - ohne Sie zu "
+#~ "fragen\n"
+#~ "- Ihren Boot-Sektor überschreiben. Somit werden Sie Ihr GNU/Linux nicht\n"
+#~ "mehr starten können! Mit einer Startdiskette können Sie Ihr\n"
+#~ "GNU/Linux-System dann trotzdem hochfahren und diese Änderungen "
+#~ "rückgängig\n"
+#~ "machen.\n"
+#~ "\n"
+#~ " * Sollten Ihnen andere schwerwiegende Systemfehler das Starten von\n"
+#~ "GNU/Linux von der Festplatte unmöglich machen, ist diese Startdiskette "
+#~ "so\n"
+#~ "ziemlich die einzige Möglichkeit, auf Ihr System zuzugreifen. Zudem "
+#~ "enthält\n"
+#~ "sie eine Anzahl von Systemprogrammen, die Ihnen bei der Behebung von\n"
+#~ "Systemfehlern (nach einem Stromausfall, einen unglücklichen Tippfehler "
+#~ "in\n"
+#~ "einem Passwort, etc.) helfen werden.\n"
+#~ "\n"
+#~ "Wenn Sie diesen Schritt anwählen, wird „DrakX“ Sie bitten, eine Diskette "
+#~ "in\n"
+#~ "ein Laufwerk zu legen. Die Diskette sollte natürlich leer sein "
+#~ "(zumindest\n"
+#~ "keine relevanten Daten enthalten). Sie muss nicht formatiert sein, "
+#~ "„DrakX“\n"
+#~ "kümmert sich um alles."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The following printers are configured. Double-click on a printer to "
+#~ "change its settings; to make it the default printer; to view information "
+#~ "about it; or to make a printer on a remote CUPS server available for Star "
+#~ "Office/OpenOffice.org/GIMP."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die folgenden Drucker sind bereits eingerichtet. Führen Sie einen "
+#~ "Doppelklick auf einem aus, um ihn zu ändern, als Standarddrucker zu "
+#~ "verwenden, Informtionen über ihn zu erhalten oder einen entfernten CUPS-"
+#~ "Drucker für Star Office/OpenOffice.org/GIMP zugänglich zu machen."
+
#~ msgid ""
#~ "Please enter your host name if you know it.\n"
#~ "Some DHCP servers require the hostname to work.\n"