aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/de/addUser.html
blob: ee573405f041788f83a034e4371fbacf81cecc6e (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
<html>
   <head>
      <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
   
      <title>Verwaltung des Benutzers und des Superusers</title>
      <meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.75.2">
      <link rel="home" href="index.html" title="Installation mit Hilfe von DrakX">
      <link rel="up" href="index.html" title="Installation mit Hilfe von DrakX">
      <link rel="prev" href="choosePackagesTree.html" title="W&auml;hlen Sie individuelle Pakete">
      <link rel="next" href="configureX_chooser.html" title="Konfiguration der Grafikkarte und des Bildschirms"><style xmlns="http://www.w3.org/TR/xhtml1/transitional" type="text/css">
         <!--
      body { font-family: sans-serif; font-size: 13px }
      table { font-family: sans-serif; font-size: 13px }
    --></style></head>
   <body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF">
      <div lang="de" class="section" title="Verwaltung des Benutzers und des Superusers">
         <div class="titlepage">
            <div>
               <div>
                  <h2 class="title"><a name="addUser"></a>Verwaltung des Benutzers und des
                         Superusers
                  </h2>
               </div>
            </div>
         </div>
         
         
            
           
           
         
           
         
           
         
           
         
           
         
           
         
           
         
         
         
         
           
         
           
         <div class="section" title="Setzen des Administrator (root) Passworts:">
            <div class="titlepage">
               <div>
                  <div>
                     <h3 class="title"><a name="root-password"></a>Setzen des Administrator (root)
                              Passworts:
                     </h3>
                  </div>
               </div>
            </div>
                
            
                
            <p>Dies ist f&uuml;r alle Installationen von
                   <span class="application">Mageia</span> verf&uuml;gbar, um ein Passwort f&uuml;r den
                   Superuser oder Administrator zu setzen, normalerweise wird es unter Linux
                   das <span class="emphasis"><em>root passwort</em></span> genannt. W&auml;hrend Sie Ihr Passwort
               in die obere Textbox eingeben, &auml;ndert sich die Farbe des Schildes von Rot
                   zu Gelb und Gr&uuml;n, abh&auml;ngig von der Sicherheit des Passwortes. Ein gr&uuml;nes
                   Schild am Ende der Textbox zeigt Ihnen, dass Sie ein schwer zu knackendes
                   Passwort verwenden. In der darunter liegenden Textbox sollten Sie das
                   soeben eingegebene Passwort wiederholen, um zu &uuml;berpr&uuml;fen, dass Sie sich
                   bei der Eingabe des ersten Passwortes nicht vertippt haben.
            </p>
            
                
            <div class="note" title="Anmerkung" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
               <table border="0" summary="Note">
                  <tr>
                     <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Anmerkung]" src="note.png"></td>
                     <th align="left"><a name="givePassword"></a></th>
                  </tr>
                  <tr>
                     <td align="left" valign="top">
                              
                        <p>Alle Passw&ouml;rter beachten die Gro&szlig;-/Kleinschreibung, so dass es am
                                 besten ist, wenn Sie eine Mischung aus Gro&szlig;- und Kleinbuchstaben,
                                 Zahlen und Sonderzeichen in einem Passwort verwenden.
                        </p>
                            
                     </td>
                  </tr>
               </table>
            </div>
              
         </div>
         
           
         <div class="section" title="Einen Benutzer eingeben">
            <div class="titlepage">
               <div>
                  <div>
                     <h3 class="title"><a name="enterUser"></a>Einen Benutzer eingeben
                     </h3>
                  </div>
               </div>
            </div>
                
            
                
            <p>Hier f&uuml;gen Sie einen Benutzer hinzu. Ein Benutzer hat weniger Rechte
                   als der Superuser (root), aber gen&uuml;gend, um im Internet zu surfen,
                   B&uuml;roanwendungen zu verwenden und noch vieles mehr, was ein
                   durchschnittlicher Benutzer mit einem Computer macht.
            </p>
            
                
            <div class="itemizedlist">
               <ul class="itemizedlist">
                  <li class="listitem">
                             
                     <p><span class="guibutton">Symbol</span>: Wenn Sie auf diesen Knopf klicken, 
                                so &auml;ndert sich das Symbol f&uuml;r den Benutzer.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li class="listitem">
                             
                     <p><span class="guilabel">Wirklicher Name</span>: F&uuml;gen Sie in dieser
                                Textbox den wirklichen Namen des Benutzers ein.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li class="listitem">
                             
                     <p><span class="guilabel">Anmeldename</span>: Hier geben Sie den
                                Anmeldenamen des Benutzers ein, oder lassen Sie den von <span class="bold"><strong>drakx</strong></span> vorgeschlagenen Namen stehen und
                                &uuml;bernehmen diesen. <span class="emphasis"><em>Der Anmeldename beachtet die
                                      Gro&szlig;-/Kleinschreibung</em></span>.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li class="listitem">
                             
                     <p><span class="guilabel">Passwort</span>: In dieser Textbox geben Sie das
                                Passwort f&uuml;r den Benutzer ein. Auch hier zeigt ein Schild am Ende der
                                Textbox an, wie sicher das Passwort ist. (Siehe auch <a class="xref" href="addUser.html#givePassword" title="Anmerkung">Anmerkung</a>)
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li class="listitem">
                             
                     <p><span class="guilabel">Passwort (wiederholen)</span>: Geben Sie wiederum
                                das Passwort des Benutzers in diese Textbox ein, und <span class="bold"><strong>drakx</strong></span> &uuml;berpr&uuml;ft auf &Uuml;bereinstimmung der beiden
                                Passw&ouml;rter f&uuml;r den Benutzer in den beiden Textboxen.
                     </p>
                           
                  </li>
               </ul>
            </div>
              
         </div>
         
           
         <div class="section" title="Fortgeschrittene Benutzerverwaltung">
            <div class="titlepage">
               <div>
                  <div>
                     <h3 class="title"><a name="addUserAdvanced"></a>Fortgeschrittene
                              Benutzerverwaltung
                     </h3>
                  </div>
               </div>
            </div>
                
            
                
            <p>Wird auf den Knopf <span class="guibutton">Fortgeschrittene Optionen</span>
                   geklickt, so gelangen Sie auf eine Bildschirmseite, die es Ihnen erlaubt,
                   die Einstellungen f&uuml;r den soeben eingef&uuml;gten Benutzer zu bearbeiten.
                   Zus&auml;tzlich k&ouml;nnen Sie hier ein Gast-Benutzerkonto aktivieren oder
                   deaktivieren.
            </p>
            
                
            <div class="warning" title="Warnung" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
               <table border="0" summary="Warning">
                  <tr>
                     <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Warnung]" src="warning.png"></td>
                     <th align="left"></th>
                  </tr>
                  <tr>
                     <td align="left" valign="top">
                              
                        <p>Jedes Gast-Benutzerkonto, das mit einem vorgegebenen
                                 <span class="emphasis"><em>rbash</em></span>-Gastzugang und im Ordner
                                 <span class="emphasis"><em>/home</em></span> gespeichert ist, wird gel&ouml;scht, wenn sich der
                                 Gast abmeldet. Der Gast sollte daher seine wichtigen Daten auf einen
                                 USB-Stick sichern.
                        </p>
                            
                     </td>
                  </tr>
               </table>
            </div>
            
                
            <div class="itemizedlist">
               <ul class="itemizedlist">
                  <li class="listitem">
                             
                     <p><span class="guilabel">Gast-Benutzerkonto</span>: Hier k&ouml;nnen Sie das
                                Gast-Benutzerkonto aktivieren oder deaktivieren. Das Gast-
                                Benutzerkonto erlaubt es einem Gast, sich am System anzumelden und den
                                PC zu verwenden. Dieser Gast hat aber eingeschr&auml;nktere Rechte als ein
                                nomaler Benutzer.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li class="listitem">
                             
                     <p><span class="guilabel">Shell</span>: Diese aufklappbare Liste erlaubt es
                                Ihnen, die Shell zu &auml;ndern, die der Benutzer verwendet, den Sie am
                                Bildschirm zuvor hinzugef&uuml;gt haben. Zur Auswahl stehen Bash, Dash und
                                Sh
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li class="listitem">
                             
                     <p><span class="guilabel">Benutzer-ID</span>: Hier k&ouml;nnen Sie eine Benutzer-
                                ID (Benutzeridentifikation) f&uuml;r den Benutzer setzen, den Sie am
                                Bildschirm zuvor hinzugef&uuml;gt haben. Diese ID ist eine Zahl. Lassen Sie
                                diese Eingabe solange leer, bis Sie wissen, was Sie tun.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li class="listitem">
                             
                     <p><span class="guilabel">Gruppen-ID</span>: Dies erm&ouml;glicht Ihnen das
                                Setzen einer Gruppen-ID. Ebenfalls eine Zahl, normalerweise die
                                gleiche Zahl wie f&uuml;r den Benutzer. Lassen Sie diese Eingabe solange
                                leer, bis Sie wissen was Sie tun.
                     </p>
                           
                  </li>
               </ul>
            </div>
              
         </div>
         
      </div>
   </body>
</html>