Egal, ob Sie ein neuer oder ein erfahrener GNU/Linux-Anwender sind, das Mageia Installationsprogramm wurde so gestaltet, dass es Ihnen die Installation oder ein Upgrade so leicht wie möglich macht.
Der Startbildschirm enthält verschiedene Optionen, wobei die vorgegebene Option das Installationsprogramm startet. Normalerweise ist dies alles, was Sie tun müssen.
Treten während der Installation Probleme auf, kann es nötig sein, spezielle Installationsoptionen zu verwenden, siehe Abschnitt 1.2, „Installationsoptionen“.
Der Installationsprozess ist in mehrere Schritte unterteilt, die an der linken Seite des Bildschirms verfolgt werden können.
Jeder dieser Schritte besitzt einen oder mehrere Bildschirme, die auch einen Knopf mit weiteren zusätzlichen Optionen haben.
Die meisten Bildschirme enthalten einen -Knopf, über den Sie weitere Erklärungen zum momentan ausgeführten Schritt erhalten.
![]()  | |
Wenn Sie an irgendeinder Stelle der Installation entscheiden, die Installation zu stoppen, ist es möglich, einen Neustart auszuführen. Überlegen Sie sich dies aber zweimal, bevor Sie dies ausführen. Wurde eine Partition bereits formatiert oder ein Update hat mit der Installation begonnen, so ist Ihr Computer nicht mehr im gleichen Zustand und ein Neustart kann Sie sehr leicht mit einem nicht mehr verwendbaren System zurücklassen. Wenn Sie trotz allem sicher sind, einen Neustart auszuführen, wechseln Sie mit Alt+Strg+F2. Anschließend betätigen Sie Alt+Strg+Entf, um einen Neustart auszulösen.  | 
Falls die Installation nicht funktioniert, kann es nötig sein, sie mit einer der zusätzlichen Optionen zu wiederholen. Betätigen Sie dafür den Knopf .
Dies öffnet die die nachfolgend gezeigte textbasierte Hilfe.
Nach dem Startbildschirm gelangen Sie nicht zur Sprachauswahl. Dies kann bei einigen Grafikkarten und älteren Systemen vorkommen. Versuchen Sie eine niedrigere Auflösung, in dem Sie an der Eingabeaufforderung
vgaloeingeben.Ist die Hardware sehr alt, kann unter Umständen eine grafische Installation nicht möglich sein. In diesem Falle sollten Sie eine Installation im Textmodus versuchen. Um dies zu erreichen, geben Sie bei der Eingabeaufforderung
"text"(ohne Anführungszeichen) ein. Hinweis: Dieser Modus funktioniert in Mageia 2 nicht. Der einzige Ausweg, um eine Installation im Textmodus durchzuführen, besteht darin, am Startbildschirm ESC zu drücken und zu bestätigen, dass Sie in den Texmodus von GRUB wechseln wollen. Hier geben Sie "text" (ohne Anführungszeichen) + Return ein, um zum Textmodus des Installationsprogramms zu gelangen.
Wenn das System während der Installation einfriert, ist das
        möglicherweise auf ein Problem mit der Erkennung der Hardware
        zurückzuführen. In diesem Falle sollte die automatische Erkennung der
        Hardware umgangen und später behandelt werden. Versuchen Sie
        Folgendes: Drücken Sie am Startbildschirm die Taste "F6 Kernel Optionen" und tragen Sie den Befehl
        noauto gefolgt von ENTER ein. Diese Option kann auch mit
        anderen Optionen kombiniert werden, falls dies nötig ist.
Dies wird eher selten benötigt, aber in einigen Fällen kann die
        Hardware einen falschen Wert des verfügbaren RAMs liefern oder der
        Rechner friert ein (siehe oben). Um den Speicher manuell einzugeben,
        verwenden Sie den Parameter
        mem=xxxM, wobei xxx den korrekten
        Wert des RAM-Speichers darstellt. Z.Bg.
        mem=256M bestimmt eine Größe von
        256MB RAM.



![[Anmerkung]](./note.png)

