summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/urpm.pm
Commit message (Expand)AuthorAgeFilesLines
* 8.1278.127Thierry Vignaud2021-10-311-1/+1
* 8.1268.126Thierry Vignaud2021-06-051-1/+1
* 8.1258.125Thomas Backlund2021-02-171-1/+1
* 8.1248.124Thierry Vignaud2020-11-241-1/+1
* 8.1238.123Thierry Vignaud2020-05-011-1/+1
* 8.1228.122Thierry Vignaud2020-04-291-1/+1
* explain the relationship with rpmtoolsThierry Vignaud2020-04-291-0/+4
* explain the relationship with URPMThierry Vignaud2020-04-291-0/+2
* 8.1218.121Thierry Vignaud2020-04-091-1/+1
* bump copyrightThierry Vignaud2020-01-171-1/+1
* 8.1208.120Martin Whitaker2019-10-211-1/+1
* 8.1198.119Martin Whitaker2019-10-191-1/+1
* 8.1188.118Martin Whitaker2019-06-221-1/+1
* 8.1178.117Martin Whitaker2019-06-211-1/+1
* 8.1168.116Martin Whitaker2019-05-271-1/+1
* 8.1158.115Thierry Vignaud2019-05-011-1/+1
* use proper version (RT#127142)Thierry Vignaud2019-05-011-1/+1
* 8.1148.114Thierry Vignaud2018-09-171-1/+1
* 8.1138.113Thierry Vignaud2018-09-141-1/+1
* 8.1128.112Thierry Vignaud2018-06-141-1/+1
* 8.1118.111Thierry Vignaud2017-09-191-1/+1
* 8.1108.110Rémi Verschelde2017-07-131-1/+1
* 8.1098.109Rémi Verschelde2017-06-051-1/+1
* 8.1088.108Thierry Vignaud2017-05-091-1/+1
* increase transaction size from 8 to 50 (mga#18426)Thierry Vignaud2017-05-091-1/+1
* 8.1078.107Rémi Verschelde2017-04-261-1/+1
* Update Mageia copyright statementsRémi Verschelde2017-04-261-1/+1
* 8.1068.106Thierry Vignaud2016-12-061-1/+1
* Fix copyrightPascal Terjan2016-10-301-1/+1
* 8.1058.105Thierry Vignaud2016-10-201-1/+1
* 8.1048.104Thierry Vignaud2016-10-151-1/+1
* 8.1038.103Thierry Vignaud2016-07-111-1/+1
* 8.1028.102Thierry Vignaud2016-04-141-1/+1
* 8.1018.101Thierry Vignaud2016-01-051-1/+1
* 8.108.10Thierry Vignaud2015-10-091-1/+1
* drop useless __END__Thierry Vignaud2015-10-091-1/+0
* bump mga copyrightThierry Vignaud2015-09-041-1/+1
* 8.098.09Thierry Vignaud2015-09-041-1/+1
* 8.088.08Thierry Vignaud2015-09-041-1/+1
* 8.078.07Thierry Vignaud2015-09-041-1/+1
* drop very old CVS/SVN $Id tagsThierry Vignaud2015-09-021-1/+0
* 8.068.06Thierry Vignaud2015-05-181-1/+1
* 8.058.05Thierry Vignaud2015-03-181-1/+1
* 8.048.04Thierry Vignaud2015-02-261-1/+1
* 8.038.03Thierry Vignaud2015-01-011-1/+1
* 8.028.02Thierry Vignaud2014-11-251-1/+1
* 8.018.01Thierry Vignaud2014-10-091-1/+1
* Revert "bump split-length from 8 to 50"Thierry Vignaud2014-10-091-1/+1
* actually bump to 8.008.00Thierry Vignaud2014-09-131-1/+1
* 7.33Thierry Vignaud2014-09-071-1/+1
d='n539' href='#n539'>539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 991 992 993 994 995 996 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1272 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 1297 1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320 1321 1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 1330 1331 1332 1333 1334 1335 1336 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 1392 1393 1394 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1409 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1419 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 1431 1432 1433 1434 1435 1436 1437 1438 1439 1440 1441 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1513 1514 1515 1516 1517 1518 1519 1520 1521 1522 1523 1524 1525 1526 1527 1528 1529 1530 1531 1532 1533 1534 1535 1536 1537 1538 1539 1540 1541 1542 1543 1544 1545 1546 1547 1548 1549 1550 1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 1592 1593 1594 1595 1596 1597 1598 1599 1600 1601 1602 1603 1604 1605 1606 1607 1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1637 1638 1639 1640 1641 1642 1643 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1652 1653 1654 1655 1656 1657 1658 1659 1660 1661 1662 1663 1664 1665 1666 1667 1668 1669 1670 1671 1672 1673 1674 1675 1676 1677 1678 1679 1680 1681 1682 1683 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697 1698 1699 1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 1707 1708 1709 1710 1711 1712 1713 1714 1715 1716 1717 1718 1719 1720 1721 1722 1723 1724 1725 1726 1727 1728 1729 1730 1731 1732 1733 1734 1735 1736 1737 1738 1739 1740 1741 1742 1743 1744 1745 1746 1747 1748 1749 1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779 1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 2041 2042 2043 2044 2045 2046 2047 2048 2049 2050 2051 2052 2053 2054 2055 2056 2057 2058 2059 2060 2061

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"At this point, you need to decide where you want to install the Mandrake\n"
"Linux operating system on your hard drive. If your hard drive is empty or\n"
"if an existing operating system is using all the available space you will\n"
"have to partition the drive. Basically, partitioning a hard drive consists\n"
"of logically dividing it to create the space needed to install your new\n"
"Mandrake Linux system.\n"
"\n"
"Because the process of partitioning a hard drive is usually irreversible\n"
"and can lead to lost data if there is an existing operating system already\n"
"installed on the drive, partitioning can be intimidating and stressful if\n"
"you are an inexperienced user. Fortunately, DrakX includes a wizard which\n"
"simplifies this process. Before continuing with this step, read through the\n"
"rest of this section and above all, take your time.\n"
"\n"
"Depending on your hard drive configuration, several options are available:\n"
"\n"
" * \"Use free space\": this option will perform an automatic partitioning\n"
"of your blank drive(s). If you use this option there will be no further\n"
"prompts.\n"
"\n"
" * \"Use existing partition\": the wizard has detected one or more existing\n"
"Linux partitions on your hard drive. If you want to use them, choose this\n"
"option. You will then be asked to choose the mount points associated with\n"
"each of the partitions. The legacy mount points are selected by default,\n"
"and for the most part it's a good idea to keep them.\n"
"\n"
" * \"Use the free space on the Windows partition\": if Microsoft Windows is\n"
"installed on your hard drive and takes all the space available on it, you\n"
"have to create free space for Linux data. To do so, you can delete your\n"
"Microsoft Windows partition and data (see ``Erase entire disk'' solution)\n"
"or resize your Microsoft Windows FAT partition. Resizing can be performed\n"
"without the loss of any data, provided you previously defragment the\n"
"Windows partition and that it uses the FAT format. Backing up your data is\n"
"strongly recommended.. Using this option is recommended if you want to use\n"
"both Mandrake Linux and Microsoft Windows on the same computer.\n"
"\n"
"   Before choosing this option, please understand that after this\n"
"procedure, the size of your Microsoft Windows partition will be smaller\n"
"then when you started. You will have less free space under Microsoft\n"
"Windows to store your data or to install new software.\n"
"\n"
" * \"Erase entire disk\": if you want to delete all data and all partitions\n"
"present on your hard drive and replace them with your new Mandrake Linux\n"
"system, choose this option. Be careful, because you will not be able to\n"
"undo your choice after you confirm.\n"
"\n"
"   !! If you choose this option, all data on your disk will be deleted. !!\n"
"\n"
" * \"Remove Windows\": this will simply erase everything on the drive and\n"
"begin fresh, partitioning everything from scratch. All data on your disk\n"
"will be lost.\n"
"\n"
"   !! If you choose this option, all data on your disk will be lost. !!\n"
"\n"
" * \"Custom disk partitioning\": choose this option if you want to manually\n"
"partition your hard drive. Be careful -- it is a powerful but dangerous\n"
"choice and you can very easily lose all your data. That's why this option\n"
"is really only recommended if you have done something like this before and\n"
"have some experience. For more instructions on how to use the DiskDrake\n"
"utility, refer to the ``Managing Your Partitions '' section in the\n"
"``Starter Guide''."
msgstr ""
"Sie müssen nun entscheiden, wo auf Ihrer/n Festplatte(n) Ihr Mandrake Linux\n"
"System installiert werden soll. Sofern alles leer ist bzw. ein\n"
"Betriebssystem alles belegt, müssen die Platte(n) neu partitioniert werden.\n"
"Prinzipiell besteht das Partitionieren der Platte(n) darin, den\n"
"Plattenplatz so aufzuteilen, dass Ihr Mandrake Linux darauf installiert\n"
"werden kann.\n"
"\n"
"Da dieser Schritt normalerweise irreversibel ist, kann das Partitionieren\n"
"für unerfahrene Anwender unangenehm und stressig sein. Dieser Assistent\n"
"kann Ihnen diesen Schritt abnehmen. Lesen Sie dennoch vor Beginn im\n"
"Handbuch die entsprechenden Passagen und lassen Sie sich Zeit mit der\n"
"Entscheidung.\n"
"\n"
"Abhängig vom aktuellen Zustand Ihrer Platte(n) haben Sie verschiedene\n"
"Alternativen:\n"
"\n"
" * „Freien Platz verwenden“: Dies führt einfach dazu, dass Ihre leere(n)\n"
"Festplatte(n) automatisch partitioniert werden; Sie müssen sich also um\n"
"nichts weiter kümmern.(*)\n"
"\n"
" * „Verwende existierende“: Der Assistent hat eine oder mehrere\n"
"existierende Linux Partitionen auf Ihrer Platte gefunden. Wählen Sie diese\n"
"Schaltfläche, falls Sie sie behalten wollen. Sie werden dann gebeten, die\n"
"Einhängpunkte der Partitionen anzugeben. Als Vorgabe erhalten Sie die\n"
"Einhängpunkte der gefundenen Distribution, normalerweise ist es nicht nötig\n"
"diese zu ändern.\n"
"\n"
" * „Freien Platz der Windows Partition verwenden“: Falls der gesamte\n"
"Plattenplatz aktuell für Microsoft Windows(TM) verschwendet ist, müssen Sie\n"
"für GNU/Linux Platz schaffen. Um dies zu erreichen, können Sie entweder\n"
"Ihre Microsoft Windows(TM) Partition(en) samt Daten löschen (siehe\n"
"„Komplette Platte löschen“) oder Ihre Windows Partition verkleinern.\n"
"Letzteres geht ohne Datenverlust. Sie sollten diese Variante wählen, falls\n"
"Sie beide Betriebssysteme (Windows und Mandrake Linux) nebeneinander nutzen\n"
"wollen.\n"
"\n"
"   Bevor Sie sich für diese Variante entscheiden, sei hier noch einmal\n"
"betont, dass das bedeutet, Sie haben weniger Platz für Windows als\n"
"momentan.\n"
"\n"
" * „Komplette Platte löschen“: Falls Sie alle Daten Ihrer Platte verlieren,\n"
"und sie durch Ihr neues Mandrake Linux System ersetzen wollen, wählen Sie\n"
"diese Schaltfläche. Beachten Sie, dass dieser Schritt nicht rückgängig\n"
"gemacht werden kann.\n"
"\n"
"   !! Wenn Sie diese Variante wählen, werden alle Ihre Daten auf der Platte\n"
"gelöscht! !!\n"
"\n"
" * „Windows(TM) löschen“: Bei dieser Variante werden alle Windows\n"
"Partitionen gelöscht und die Platte(n) komplett neu partitioniert.\n"
"\n"
"   !! Wenn Sie diese Variante wählen, werden alle Ihre Daten auf der Platte\n"
"gelöscht! !!\n"
"\n"
" * „Benutzerdefinierte Partitionierung“: Wenn Sie Ihre Festplatte selber\n"
"von Hand partitionieren wollen, dann können Sie diese Option wählen. Seien\n"
"Sie bitte sehr sorgfältig, wenn Sie diese Lösung wählen, da Sie zwar alle\n"
"möglichen Einstellungen vornehmen, aber gleichzeitig auch sehr leicht Daten\n"
"verlieren können. Diese Option ist nur geeignet, wenn Sie wissen, was Sie\n"
"tun. Um zu erfahren, wie Sie DiskDrake verwenden können, lesen Sie bitte\n"
"das Kapitel „Ihre Partitionen verwalten“ im „Starter Handbuch“\n"
"\n"
"(*) In Deutschland ist es quasi unmöglich, Komplettrechner mit leeren\n"
"Festplatten zu erhalten, da laut Gesetz nur Rechner mit BS verkauft werden\n"
"dürfen. Diese Regelung stammt noch aus der Zeit, als Politiker nur\n"
"proprietäre kommerzielle BSe kannten und sich nicht vorstellen konnten,\n"
"dass es freie und sogar kostenlose Alternativen gibt. Jeder Käufer eines\n"
"Komplettrechners ohne BS wurde quasi mit einem Raubkopierer von Produkten\n"
"aus Redmond gleichgesetzt."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Resolution\n"
"\n"
"   You can choose here resolutions and color depth between those available\n"
"for your hardware. Choose the one that best suit your needs (you will be\n"
"able to change that after installation though). A sample of the chosen\n"
"configuration is shown in the monitor."
msgstr ""
"Auflösung\n"
"\n"
"   Sie können hier Auflösung und Farbtiefe für Ihre Hardware wählen.\n"
"Entscheiden Sie sich, welche Variante Ihren Wünschen am ehesten entspricht\n"
"(Sie können diese Angaben natürlich nach der Installation noch ändern). Sie\n"
"können sich einen Eindruck anhand des abgebildeten Monitors bilden."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"GNU/Linux is a multi-user system, meaning each user can have their own\n"
"preferences, their own files and so on. You can read the ``Starter Guide''\n"
"to learn more about multi-user systems. But unlike \"root\", which is the\n"
"system administrator, the users you add at this point will not be\n"
"authorized to change anything except their own files and their own\n"
"configuration, protecting the system from unintentional or malicious\n"
"changes that impact the system as a whole. You will have to create at least\n"
"one regular user for yourself -- this is the account which you should use\n"
"for routine, day-to-day use. Although it is very easy to log in as \"root\"\n"
"to do anything and everything, it may also be very dangerous! A mistake\n"
"could mean that your system would not work any more. If you make a serious\n"
"mistake as a regular user, the worst that will happen is that you will lose\n"
"some information, but not affect the entire system.\n"
"\n"
"The first field asks you for a real name. Of course, this is not mandatory\n"
"-- you can actually enter whatever you like. DrakX will use the first word\n"
"you typed in and copy it to the \"User name\" field, which is the name this\n"
"user will enter to log onto the system. If you like, you may override the\n"
"default and change the username. The next step is to enter a password. From\n"
"a security point of view, a non-privileged (regular) user password is not\n"
"as crucial as the \"root\" password, but that is no reason to neglect it by\n"
"making it blank or too simple: after all, your files could be the ones at\n"
"risk.\n"
"\n"
"Once you click on \"Accept user\", you can add other users. Add a user for\n"
"each one of your friends: your father or your sister, for example. Click\n"
"\"Next ->\" when you have finished adding users.\n"
"\n"
"Clicking the \"Advanced\" button allows you to change the default \"shell\"\n"
"for that user (bash by default).\n"
"\n"
"When you are finished adding all users, you will be asked to choose a user\n"
"that can automatically log into the system when the computer boots up. If\n"
"you are interested in that feature (and do not care much about local\n"
"security), choose the desired user and window manager, then click \"Next\n"
"->\". If you are not interested in this feature, uncheck the \"Do you want\n"
"to use this feature?\" box."
msgstr ""
"GNU/Linux ist ein Mehrbenutzer-System, das bedeutet konkret jedes\n"
"Benutzerkennzeichen hat eigene Präferenzen (Grafische Umgebung,\n"
"Programmeinstellungen, etc.), sowie ein eigenes Heim-Verzeichnis, in dem\n"
"diese Einstellungen gespeichert werden. Falls Sie mehr wissen wollen,\n"
"können Sie im „Starter Handbuch“ nachsehen. Sie können mehrere normale\n"
"Benutzerkonten einrichten, im Gegensatz zum „privilegierten“ Kennzeichen:\n"
"»root«, das einmalig ist. Im Gegensatz zu »root« können diese normalen\n"
"Benutzer jedoch nur ihre eigenen Dateien und Konfigurationen verändern. Sie\n"
"können sogar mehrere Benutzerkennzeichen pro Person einrichten, denen Sie\n"
"Zugang zu Ihrem GNU/Linux-System gewähren wollen. Erstellen Sie sich ein\n"
"eigenes Benutzerkennzeichen, auch wenn Sie der einzige Anwender sind, der\n"
"diesen Rechner nutzt. Sie sollten nicht ständig mit dem privilegierten\n"
"Kennzeichen arbeiten! Das ist ein hohes Sicherheitsrisiko! Wenn Sie einen\n"
"schweren Fehler als einfacher Benutzer machen, dann können Sie maximal\n"
"Daten verlieren, jedoch nicht Ihr gesamtes System unbrauchbar machen.\n"
"\n"
"Zuerst geben Sie bitte einen normalen Namen an. Das muss nicht\n"
"notwendigerweise Ihr richtiger Name sein. „DrakX“ wird das erste Wort, das\n"
"Sie eingegeben haben, in das Feld „Benutzerkennzeichen“ eintragen. Dies ist\n"
"der Name, den Sie zum Anmelden für dieses Kennzeichen benötigen. Natürlich\n"
"können Sie ihn hier nach Belieben verändern. Dann geben Sie Ihrem Konto ein\n"
"Passwort. Für ein Benutzerkennzeichen ist dieses zwar nicht von so\n"
"herausragender Bedeutung wie das für »root«, doch Sie sollten trotzdem\n"
"etwas Sorgfalt walten lassen. Immerhin sind es Ihre Daten ...\n"
"\n"
"Klicken Sie auf „Benutzer akzeptieren“, um das Kennzeichen zu erstellen.\n"
"Anschließend können Sie direkt weitere Benutzer hinzufügen. Wenn Sie alle\n"
"Kennzeichen erstellt haben, klicken Sie auf „Weiter ->“.\n"
"\n"
"Durch Anwahl der Schaltfläche „Fortgeschritten“ haben Sie auch die\n"
"Möglichkeit, die Standard-Shell dieses Benutzers ändern (normalerweise ist\n"
"dies die „Bash“).\n"
"\n"
"Wenn Sie alle Kennzeichen erstellt haben, die Sie nutzen wollen, wird Ihnen\n"
"die Möglichkeit eröffnet, ein Kennzeichen automatisch beim\n"
"Betriebssystemstart angemeldet zu bekommen. Falls Sie sich für diese\n"
"Funktionalität entscheiden (und wenig Wert auf Sicherheit legen) wählen Sie\n"
"einfach die gewünschte Arbeitsumgebung und das Kennzeichen aus. Bestätigen\n"
"Sie Ihre Auswahl durch betätigen der Schaltfläche „Weiter ->“. Andernfalls\n"
"löschen Sie einfach die Markierung des Punktes „Möchten Sie diese\n"
"Möglichkeit nutzen?“."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Yaboot is a bootloader for NewWorld Macintosh hardware and can be used to\n"
"boot GNU/Linux, MacOS or MacOSX. Normally, MacOS and MacOSX are correctly\n"
"detected and installed in the bootloader menu. If this is not the case, you\n"
"can add an entry by hand in this screen. Be careful to choose the correct\n"
"parameters.\n"
"\n"
"Yaboot's main options are:\n"
"\n"
" * Init Message: a simple text message displayed before the boot prompt.\n"
"\n"
" * Boot Device: indicates where you want to place the information required\n"
"to boot to GNU/Linux. Generally, you set up a bootstrap partition earlier\n"
"to hold this information.\n"
"\n"
" * Open Firmware Delay: unlike LILO, there are two delays available with\n"
"yaboot. The first delay is measured in seconds and at this point, you can\n"
"choose between CD, OF boot, MacOS or Linux;\n"
"\n"
" * Kernel Boot Timeout: this timeout is similar to the LILO boot delay.\n"
"After selecting Linux, you will have this delay in 0.1 second before your\n"
"default kernel description is selected;\n"
"\n"
" * Enable CD Boot?: checking this option allows you to choose ``C'' for CD\n"
"at the first boot prompt.\n"
"\n"
" * Enable OF Boot?: checking this option allows you to choose ``N'' for\n"
"Open Firmware at the first boot prompt.\n"
"\n"
" * Default OS: you can select which OS will boot by default when the Open\n"
"Firmware Delay expires."
msgstr ""
"Yaboot ist ein BS-Starter für NewWorld MacIntosh Rechner. Er kann sowohl\n"
"GNU/Linux als auch MacOS oder MacOS X starten, falls diese auf Ihrem\n"
"Rechner installiert sind. Normalerweise werden diese Betriebssysteme alle\n"
"automatisch gefunden und eingebunden. Sollte dies nicht der Fall sein,\n"
"können Sie diese hier manuell hinzufügen. Stellen Sie jedoch sicher, die\n"
"richtigen Parameter zu verwenden.\n"
"\n"
"Die Hauptparameter von yaboot sind:\n"
"\n"
" * „Init Nachricht“: Ein Text, der vor der Eingabeaufforderung angezeigt\n"
"wird.\n"
"\n"
" * „Boot Gerät“: Hiermit wird angegeben, wohin die Informationen zum\n"
"Starten Ihres GNU/Linux Systems geschrieben werden sollen.\n"
"\n"
" * „Open Firmware Verzögerung“: Im Gegensatz zu LILO, stehen mit yaboot\n"
"zwei Verzögerungen zur Verfügung. Die erste Verzögerung wird in Sekunden\n"
"angegeben und dient zur Auswahl zwischen CD, OF Boot, MacOS oder Linux.\n"
"\n"
" * „BS-Startverzögerung für den Kern“: Diese Verzögerung entspricht der\n"
"LILO Start-Verzögerung. Sie haben nach der Auswahl von GNU/Linux diese\n"
"Verzögerung (in 0,1 Sekunden Schritten) Zeit, bis der Standardkern geladen\n"
"wird.\n"
"\n"
" * „BS-Start von CD erlauben“: Markieren dieses Punkts erlaubt es Ihnen an\n"
"der ersten Eingabeaufforderung [C] für den Start von CD zu wählen.\n"
"\n"
" * „Open Firmware Start erlauben“: Markieren dieses Punkts erlaubt es Ihnen\n"
"an der ersten Eingabeaufforderung [N] für den Open Firmware Start zu\n"
"wählen.\n"
"\n"
" * „Standard BS“: Hiermit stellen Sie ein, welches Betriebssystem nach\n"
"Ablauf der Open Firmware Verzögerung automatisch gestartet werden soll."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"This step is activated only if an old GNU/Linux partition has been found on\n"
"your machine.\n"
"\n"
"DrakX now needs to know if you want to perform a new install or an upgrade\n"
"of an existing Mandrake Linux system:\n"
"\n"
" * \"Install\": For the most part, this completely wipes out the old\n"
"system. If you wish to change how your hard drives are partitioned, or\n"
"change the file system, you should use this option. However, depending on\n"
"your partitioning scheme, you can prevent some of your existing data from\n"
"being over- written.\n"
"\n"
" * \"Upgrade\": this installation class allows you to update the packages\n"
"currently installed on your Mandrake Linux system. Your current\n"
"partitioning scheme and user data is not altered. Most of other\n"
"configuration steps remain available, similar to a standard installation.\n"
"\n"
"Using the ``Upgrade'' option should work fine on Mandrake Linux systems\n"
"running version \"8.1\" or later. Performing an Upgrade on versions prior\n"
"to Mandrake Linux version \"8.1\" is not recommended."
msgstr ""
"Dieser Schritt wird nur aufgerufen, wenn mindestens eine GNU/Linux\n"
"Partition auf Ihren Festplatten gefunden wird.\n"
"\n"
"DrakX fragt Sie nun nach der gewünschten Installationsart. Sie haben die\n"
"Wahl zwischen einer Aktualisierung einer bereits vorhandenen Mandrake\n"
"Linux-Version oder einer kompletten Neuinstallation:\n"
"\n"
" * „Installieren“: Entfernt komplett ältere Versionen von Mandrake Linux,\n"
"die noch installiert sind - um genau zu sein, können Sie je nach aktuellem\n"
"Inhalt Ihrer Platte auch einige ältere Linux- oder anderweitige Partitionen\n"
"unangetastet behalten.\n"
"\n"
" * „Aktualisieren“: Mit dieser Variante können Sie eine existierende\n"
"Mandrake Linux Version aktualisieren. Die Partitionstabellen sowie die\n"
"persönlichen Verzeichnisse der Anwender bleiben erhalten. Alle anderen\n"
"Installationsschritte werden wie bei einer Installation ausgeführt.\n"
"\n"
"Aktualisierungen von Mandrake Linux „8.1“ oder neueren Systemen sollten\n"
"problemlos funktionieren. Ältere Versionen von Mandrake Linux sollten Sie\n"
"nicht zu aktualisieren versuchen."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"At the time you are installing Mandrake Linux, it is likely that some\n"
"packages have been updated since the initial release. Bugs may have been\n"
"fixed, security issues resolved. To allow you to benefit from these\n"
"updates, you are now able to download them from the Internet. Check \"Yes\"\n"
"if you have a working Internet connection, or \"No\" if you prefer to\n"
"install updated packages later.\n"
"\n"
"Choosing \"Yes\" will display a list of places from which updates can be\n"
"retrieved. Choose the one nearest you. A package-selection tree will\n"
"appear: review the selection, and press \"Install\" to retrieve and install\n"
"the selected package(s), or \"Cancel\" to abort."
msgstr ""
"Es ist sehr wahrscheinlich, dass zum Zeitpunkt Ihrer Mandrake Linux\n"
"Installation bereits einige Pakete aktualisiert wurden, etwa da noch Fehler\n"
"entdeckt und beseitigt wurden oder da in Paketen Sicherheitslücken entdeckt\n"
"wurden, für die bereits Lösungen existieren. Um von diesen aktualisierten\n"
"Paketen Gebrauch zu machen, wird Ihnen nun angeboten, diese aus dem\n"
"Internet nachzuladen. Betätigen Sie die Schaltfläche „Ja“, wenn Sie einen\n"
"Internetzugang haben, um die Pakete zu installieren, andernfalls betätigen\n"
"Sie die Schaltfläche „Nein“. Sie können diese Pakete natürlich auch\n"
"jederzeit nach der Installation noch installieren.\n"
"\n"
"Betätigen der Schaltfläche „Ja“ zeigt Ihnen eine Liste von Servern, von\n"
"denen Sie die Aktualisierungen herunterladen können. Wählen Sie einen in\n"
"Ihrer Nähe. Sie erhalten dann einen Paketauswahldialog: Kontrollieren Sie\n"
"die Auswahl und bestätigen Sie diese durch Betätigen von „Installieren“.\n"
"Die Pakete werden nun angefordert und installiert. Sollten Sie das nicht\n"
"wünschen, betätigen Sie einfach die Schaltfläche „Abbruch“."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"This dialog allows to finely tune your bootloader:\n"
"\n"
" * \"Bootloader to use\": there are three choices for your bootloader:\n"
"\n"
"    * \"GRUB\": if you prefer grub (text menu).\n"
"\n"
"    * \"LILO with text menu\": if you prefer LILO with its text menu\n"
"interface.\n"
"\n"
"    * \"LILO with graphical menu\": if you prefer LILO with its graphical\n"
"interface.\n"
"\n"
" * \"Boot device\": in most cases, you will not change the default\n"
"(\"/dev/hda\"), but if you prefer, the bootloader can be installed on the\n"
"second hard drive (\"/dev/hdb\"), or even on a floppy disk (\"/dev/fd0\");\n"
"\n"
" * \"Delay before booting the default image\": after a boot or a reboot of\n"
"the computer, this is the delay given to the user at the console to select\n"
"a boot entry other than the default.\n"
"\n"
"!! Beware that if you choose not to install a bootloader (by selecting\n"
"\"Skip\"), you must ensure that you have a way to boot your Mandrake Linux\n"
"system! Be sure you know what you do before changing any of the options. !!\n"
"\n"
"Clicking the \"Advanced\" button in this dialog will offer advanced options\n"
"that are reserved for the expert user."
msgstr ""
"DrakX bietet Ihnen einen Dialog mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten.\n"
"\n"
" * „Zu verwendender Betriebssystemstarter“: Hier erhalten Sie drei\n"
"Alternativen:\n"
"\n"
"    * „GRUB“: Falls Sie grub (Textmenü) bevorzugen.\n"
"\n"
"    * „LILO mit Textmenü“: Falls Sie LILO mit Textmenü als Ihren Favoriten\n"
"ansehen.\n"
"\n"
"    * „LILO mit grafischem Menü“: Falls Sie LILO mit seiner grafischen\n"
"Oberfläche bevorzugen.\n"
"\n"
" * „Boot Gerät“: Normalerweise müssen Sie hier nichts ändern („/dev/hda“),\n"
"Sie könnten jedoch den Starter auch auf der zweiten Platte installieren,\n"
"(„/dev/hdb“) oder sogar auf einer Diskette („/dev/fd0“).\n"
"\n"
" * „Wartezeit vorm Starten des Standard Betriebssystems“: Wenn Sie Ihren\n"
"Rechner neu starten erhalten Sie im Menü der zur Verfügung stehenden BSe\n"
"eine gewisse Zeit um auszuwählen, was Sie starten möchten. Sollten Sie\n"
"während dieser Zeit keine Wahl getroffen haben, wird Ihr Standard-BS\n"
"gestartet.\n"
"\n"
"!! Machen Sie sich klar, dass Sie sich selbst darum kümmern müssen,\n"
"irgendwie Ihr Mandrake Linux-System zu starten, wenn Sie hier keinen\n"
"Betriebssystemstarter installieren (durch Auswahl von „Überspringen“).\n"
"Stellen Sie auch sicher, dass Sie wissen was Sie tun, wenn Sie hier\n"
"Einstellungen verändern ... !!\n"
"\n"
"Durch wählen der Schaltfläche „Fortgeschritten“ erhalten Sie etliche\n"
"Optionen, die dem fortgeschrittenen Anwender vorbehalten bleiben."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"More than one Microsoft partition has been detected on your hard drive.\n"
"Please choose the one you want to resize in order to install your new\n"
"Mandrake Linux operating system.\n"
"\n"
"Each partition is listed as follows: \"Linux name\", \"Windows name\"\n"
"\"Capacity\".\n"
"\n"
"\"Linux name\" is structured: \"hard drive type\", \"hard drive number\",\n"
"\"partition number\" (for example, \"hda1\").\n"
"\n"
"\"Hard drive type\" is \"hd\" if your hard dive is an IDE hard drive and\n"
"\"sd\" if it is a SCSI hard drive.\n"
"\n"
"\"Hard drive number\" is always a letter after \"hd\" or \"sd\". With IDE\n"
"hard drives:\n"
"\n"
" * \"a\" means \"master hard drive on the primary IDE controller\";\n"
"\n"
" * \"b\" means \"slave hard drive on the primary IDE controller\";\n"
"\n"
" * \"c\" means \"master hard drive on the secondary IDE controller\";\n"
"\n"
" * \"d\" means \"slave hard drive on the secondary IDE controller\".\n"
"\n"
"With SCSI hard drives, an \"a\" means \"lowest SCSI ID\", a \"b\" means\n"
"\"second lowest SCSI ID\", etc.\n"
"\n"
"\"Windows name\" is the letter of your hard drive under Windows (the first\n"
"disk or partition is called \"C:\")."
msgstr ""
"Es wurde mehr als eine Windows-Partition gefunden. Wählen Sie bitte, welche\n"
"Sie verkleinern wollen, um Platz für Ihr neues Mandrake Linux zu schaffen.\n"
"\n"
"Die Partitionen werden folgendermaßen aufgelistet: „Linux-Name“,\n"
"„Windows-Name“, „Kapazität“.\n"
"\n"
"„Linux-Name“ hat folgende Struktur: „Festplattentyp“, „Festplattennummer“,\n"
"„Partitionsnummer“ (etwa „hda1“).\n"
"\n"
"„Festplattentyp“ ist „hd“, falls Ihre Platte eine IDE/ATAPI-Platte ist, und\n"
"„sd“, wenn es sich um eine SCSI-Platte handelt.\n"
"\n"
"„Festplattennummer“ ist immer der Buchstabe hinter dem Festplattentyp. Bei\n"
"IDE-Platten bedeutet:\n"
"\n"
" * „a“ bedeutet „Master-Platte am primären IDE-Controller“;\n"
"\n"
" * „b“ bedeutet „Slave-Platte am primären IDE-Controller“;\n"
"\n"
" * „c“ bedeutet „Master-Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
"\n"
" * „d“ bedeutet „Slave-Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
"\n"
"Bei SCSI-Platten steht „a“ für „niedrigste SCSI-ID“, „b“ für\n"
"„zweitniedrigste SCSI-ID“, etc.\n"
"\n"
"„Windows-Name“ ist der Buchstabe, den die Partition unter Windows erhalten\n"
"würde (die erste Partition der ersten Platte heißt „C:“)."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"X (for X Window System) is the heart of the GNU/Linux graphical interface\n"
"on which all the graphical environments (KDE, GNOME, AfterStep,\n"
"WindowMaker, etc.) bundled with Mandrake Linux rely upon.\n"
"\n"
"You will be presented the list of different parameters to change to get an\n"
"optimal graphical display: Graphic Card\n"
"\n"
"   The installer can normally automatically detect and configure the\n"
"graphic card installed on your machine. If it is not the case, you can\n"
"choose in this list the card you actually own.\n"
"\n"
"   In the case that different servers are available for your card, with or\n"
"without 3D acceleration, you are then proposed to choose the server that\n"
"best suits your needs.\n"
"\n"
"\n"
"\n"
"Monitor\n"
"\n"
"   The installer can normally automatically detect and configure the\n"
"monitor connected to your machine. If it is not the case, you can choose in\n"
"this list the monitor you actually own.\n"
"\n"
"\n"
"\n"
"Resolution\n"
"\n"
"   You can choose here resolutions and color depth between those available\n"
"for your hardware. Choose the one that best suit your needs (you will be\n"
"able to change that after installation though). A sample of the chosen\n"
"configuration is shown in the monitor.\n"
"\n"
"\n"
"\n"
"Test\n"
"\n"
"   the system will try to open a graphical screen at the desired\n"
"resolution. If you can see the message during the test and answer \"Yes\",\n"
"then DrakX will proceed to the next step. If you cannot see the message, it\n"
"means that some part of the autodetected configuration was incorrect and\n"
"the test will automatically end after 12 seconds, bringing you back to the\n"
"menu. Change settings until you get a correct graphical display.\n"
"\n"
"\n"
"\n"
"Options\n"
"\n"
"   You can here choose whether you want to have your machine automatically\n"
"switch to a graphical interface at boot. Obviously, you want to check\n"
"\"No\" if your machine is to act as a server, or if you were not successful\n"
"in getting the display configured."
msgstr ""
"X (das X Window System) ist das Herz der grafischen Benutzeroberfläche von\n"
"GNU/Linux. Es bildet die Grundlage für die Vielzahl grafischer\n"
"Benutzerumgebungen, die Mandrake Linux Ihnen anbietet (wie etwa KDE, GNOME,\n"
"AfterStep oder WindowMaker). Auch hier wird „DrakX“ die Konfiguration\n"
"soweit wie möglich selbstständig vollziehen.\n"
"\n"
"Sie erhalten eine Liste möglicher Parameter, mit deren Hilfe Sie die\n"
"Grafikausgabe ändern können:\n"
"\n"
"Grafikkarte\n"
"\n"
"   DrakX erkennt normalerweise automatisch Ihre Grafikkarte und richtet sie\n"
"entsprechend ein. Sollten dabei Probleme auftreten, können Sie in der hier\n"
"aufgeführten Liste Ihr Modell auswählen.\n"
"\n"
"   Falls für Ihre Karte verschiedene Server zur Verfügung stehen, etwa mit\n"
"und ohne 3D-Beschleunigung, werden Sie gebeten, den zu wählen, der Ihren\n"
"Bedürfnissen am besten entspricht.\n"
"\n"
"\n"
"\n"
"Monitor\n"
"\n"
"   DrakX erkennt normalerweise automatisch Ihren Monitor. Sollten dabei\n"
"Probleme auftreten, können Sie in der hier aufgeführten Liste Ihr Modell\n"
"auswählen.\n"
"\n"
"\n"
"\n"
"Auflösung\n"
"\n"
"   Sie können hier Auflösung und Farbtiefe für Ihre Hardware wählen.\n"
"Entscheiden Sie sich, welche Variante Ihren Wünschen am ehesten entspricht\n"
"(Sie können diese Angaben natürlich nach der Installation noch ändern). Sie\n"
"können sich einen Eindruck anhand des abgebildeten Monitors bilden.\n"
"\n"
"\n"
"\n"
"Test\n"
"\n"
"   DrakX versucht eine Testbild mit denen von Ihnen gewünschten\n"
"Einstellungen zu öffnen. Falls Sie während des Tests einen Dialog sehen, in\n"
"dem Sie gefragt werden, ob sie die getroffenen Einstellungen behalten\n"
"wollen, antworten Sie mit „Ja“, damit DrakX mit dem nächsten\n"
"Installationsschritt fortfährt. Sollten Sie die Nachricht nicht sehen,\n"
"bedeutet das, dass eine oder mehrere getroffene Einstellungen nicht korrekt\n"
"sind. Nach 12 Sekunden sollten Sie wieder das Installationsmenü sehen. Sie\n"
"können nun die Einstellungen ändern, bis Sie das Testbild sehen.\n"
"\n"
"\n"
"\n"
"Options\n"
"\n"
"   Sie können direkt bei Betriebssystemstart die grafische Umgebung\n"
"aktivieren. Durch betätigen der Schaltfläche „Nein“ wird in eine reine\n"
"Textumgebung gestartet. Das ist sinnvoll für Server oder wenn Sie bei dem\n"
"Versuch die grafische Umgebung zu konfigurieren erfolglos waren. Wählen Sie\n"
"„Ja“, um die grafische Umgebung vorzufinden."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Now, it's time to select a printing system for your computer. Other OSs may\n"
"offer you one, but Mandrake Linux offers two. Each of the printing systems\n"
"is best for a particular type of configuration.\n"
"\n"
" * \"pdq\" -- which is an acronym for ``print, don't queue'', is the choice\n"
"if you have a direct connection to your printer, you want to be able to\n"
"panic out of printer jams, and you do not have networked printers. (\"pdq\n"
"\" will handle only very simple network cases and is somewhat slow when\n"
"used with networks.) It's recommended that you use \"pdq\" if this is your\n"
"first experience with GNU/Linux.\n"
"\n"
" * \"CUPS\" - `` Common Unix Printing System'', is an excellent choice for\n"
"printing to your local printer or to one halfway around the planet. It is\n"
"simple to configure and can act as a server or a client for the ancient\n"
"\"lpd \" printing system, so it compatible with older operating systems\n"
"that may still need print services. While quite powerful, the basic setup\n"
"is almost as easy as \"pdq\". If you need to emulate a \"lpd\" server, make\n"
"sure to turn on the \"cups-lpd \" daemon. \"CUPS\" includes graphical\n"
"front-ends for printing or choosing printer options and for managing the\n"
"printer.\n"
"\n"
"If you make a choice now, and later find that you don't like your printing\n"
"system you may change it by running PrinterDrake from the Mandrake Control\n"
"Center and clicking the expert button."
msgstr ""
"Hier können Sie das Drucksystem für Ihren Rechner wählen. Andere\n"
"Betriebssysteme bieten Ihnen nur eines, bei Mandrake Linux können Sie\n"
"zwischen zwei verschiedenen wählen.\n"
"\n"
" * „pdq“ - Es steht für „print, don't queue“ (engl. für „Drucken ohne\n"
"Warteschlange“). Falls Sie einen Drucker haben, der direkt an Ihrem Rechner\n"
"hängt und Sie keine Netzwerkdrucker verwenden wollen, ist dies das\n"
"Drucksystem Ihrer Wahl. Es kann zwar auch mit Netzwerkdruckern umgehen, ist\n"
"dabei aber extrem langsam. Wählen Sie „pdq“, wenn Sie ein GNU/Linux Neuling\n"
"sind.\n"
"\n"
" * „CUPS“ - Mit dem „Common Unix Printing System“ (engl. für „Allgemeines\n"
"Unix-Drucksystem“) können Sie ebenso gut um auf Ihrem direkt\n"
"angeschlossenen Drucker drucken, wie auf einem Drucker, der an einem Server\n"
"auf der anderen Seite der Welt hängt. Es ist einfach zu bedienen und kann\n"
"sowohl als Server als auch als Klient für das alte „lpd“-Drucksystem\n"
"verwendet werden - Es ist somit rückwärtskompatibel. Es ist sehr mächtig,\n"
"in seiner Grundeinstellung verhält es sich jedoch genau wie „pdq“. Wenn Sie\n"
"einen „lpd“ Server benötigen, müssen Sie einfach nur den „cups-lpd“ Dämon\n"
"starten. CUPS bietet grafische Konfigurations- und Druckmenüs.\n"
"\n"
"Sie können diese Wahl später immer wieder ändern, indem Sie PrinterDrake im\n"
"Mandrake-Kontrollzentrum starten und dort die Schaltfläche „Expertenmodus“\n"
"betätigen."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"It is now time to specify which programs you wish to install on your\n"
"system. There are thousands of packages available for Mandrake Linux, and\n"
"to make it simpler to manage the packages have been placed into groups of\n"
"similar applications.\n"
"\n"
"Packages are sorted into groups corresponding to a particular use of your\n"
"machine. Mandrake Linux has four predefined installations available. You\n"
"can think of these installation classes as containers for various packages.\n"
"You can mix and match applications from the various containers, so a\n"
"``Workstation'' installation can still have applications from the\n"
"``Development'' container installed.\n"
"\n"
" * \"Workstation\": if you plan to use your machine as a workstation,\n"
"select one or more of the applications that are in the workstation\n"
"container.\n"
"\n"
" * \"Development\": if plan on using your machine for programming, choose\n"
"the appropriate packages from the container.\n"
"\n"
" * \"Server\": if your machine is intended to be a server, select which of\n"
"the more common services you wish to install on your machine.\n"
"\n"
" * \"Graphical Environment\": this is where you will choose your preferred\n"
"graphical environment. At least one must be selected if you want to have a\n"
"graphical interface available.\n"
"\n"
"Moving the mouse cursor over a group name will display a short explanatory\n"
"text about that group. If you unselect all groups when performing a regular\n"
"installation (as opposed to an upgrade), a dialog will pop up proposing\n"
"different options for a minimal installation:\n"
"\n"
" * \"With X\": install the minimum number of packages possible to have a\n"
"working graphical desktop.\n"
"\n"
" * \"With basic documentation\": installs the base system plus basic\n"
"utilities and their documentation. This installation is suitable for\n"
"setting up a server.\n"
"\n"
" * \"Truly minimal install\": will install the absolute minimum number of\n"
"packages necessary to get a working Linux system. With this installation\n"
"you will only have a command line interface. The total size of this\n"
"installation is 65 megabytes.\n"
"\n"
"You can check the \"Individual package selection\" box, which is useful if\n"
"you are familiar with the packages being offered or if you want to have\n"
"total control over what will be installed.\n"
"\n"
"If you started the installation in \"Upgrade\" mode, you can unselect all\n"
"groups to avoid installing any new package. This is useful for repairing or\n"
"updating an existing system."
msgstr ""
"Nun ist es Zeit sich zu entscheiden, welche Programme Sie auf Ihrem Rechner\n"
"installieren wollen. Es gibt tausende von Paketen für Mandrake Linux, und\n"
"Sie müssen sie nicht alle auswendig kennen.\n"
"\n"
"Die Pakete sind nach ihrer Verwendung in Gruppen eingeteilt. Diese Gruppen\n"
"wiederum enthalten vier Abschnitte:\n"
"\n"
" * „Arbeitsplatzrechner“: Falls Ihr Rechner als Arbeitsplatzrechner\n"
"verwendet werden soll, markieren Sie eine oder mehrere Gruppen.\n"
"\n"
" * „Entwicklungsplattform“: Falls Sie mit Ihrem Rechner programmieren\n"
"wollen, sollten Sie diese Gruppe markieren.\n"
"\n"
" * „Server“: Wenn Ihre Maschine ein Server werden soll, können Sie hier die\n"
"wichtigsten Dienste auswählen, die auf Ihren Rechner installiert werden\n"
"sollen.\n"
"\n"
" * „Grafische Oberfläche“: Wählen Sie hier Ihre bevorzugte grafische\n"
"Arbeitsoberfläche. Wenn Sie eine grafische Oberfläche verwenden wollen, so\n"
"müssen Sie hier zumindest eine Gruppe auswählen.\n"
"\n"
"Wenn Sie die Maus über eine Gruppe bewegen, erhalten Sie einen kurzen\n"
"erklärenden Text über die Gruppe. Falls Sie bei einer Installation alle\n"
"Markierungen entfernen, erscheint ein Dialog, in dem Sie zwischen\n"
"verschiedenen Minimalinstallationen wählen können:\n"
"\n"
" * „Mit X“ Installiert eine rudimentäre grafische Oberfläche;\n"
"\n"
" * „Mit minimaler Dokumentation“ Installiert das Basissystem zuzüglich\n"
"grundlegender Werkzeuge inklusive deren Dokumentation. Dies ist die\n"
"sinnvollste Wahl für eine Serverinstallation.\n"
"\n"
" * „Extrem minimale Installation“ Sie erhalten eine komplett „nackte“ 65MB\n"
"große GNU/Linux-Distribution (speziell auch ohne urpmi!). Es versteht sich\n"
"von selbst, dass das nur eine Kommandozeileninstallation sein kann.\n"
"\n"
"Wenn Sie die Schaltfläche „Fortgeschritten“ anwählen, erhalten Sie die\n"
"Möglichkeit, eine „Individuelle Paketauswahl“ durchzuführen. Das macht nur\n"
"Sinn, wenn Sie die Pakete genau kennen oder wenn Sie volle Kontrolle\n"
"darüber haben wollen, was installiert werden soll.\n"
"\n"
"Haben Sie die Installation als „Aktualisierung“ gestartet, können Sie die\n"
"Markierungen aller Gruppen entfernen, um die Installation neuer Pakete zu\n"
"vermeiden. Hierdurch werden nur bereits installierte Pakete aktualisiert\n"
"oder repariert."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"The Mandrake Linux installation is distributed on several CD-ROMs. DrakX\n"
"knows if a selected package is located on another CD-ROM so it will eject\n"
"the current CD and ask you to insert the correct CD as required."
msgstr ""
"Da die Mandrake Linux-Distribution stetig wächst, wurde sie in mehrere\n"
"CD-ROMs unterteilt. Es kann daher vorkommen, dass „DrakX“ Pakete von\n"
"anderen, als der Installations-CD-ROM installieren will. In diesem Fall\n"
"wird es die aktuelle CD-ROM auswerfen und nach einer anderen fragen."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"This is the most crucial decision point for the security of your GNU/Linux\n"
"system: you have to enter the \"root\" password. \"Root\" is the system\n"
"administrator and is the only one authorized to make updates, add users,\n"
"change the overall system configuration, and so on. In short, \"root\" can\n"
"do everything! That is why you must choose a password that is difficult to\n"
"guess - DrakX will tell you if the password that you chose too easy. As you\n"
"can see, you are not forced to enter a password, but we strongly advise you\n"
"against. GNU/Linux is as prone to operator error as any other operating\n"
"system. Since \"root\" can overcome all limitations and unintentionally\n"
"erase all data on partitions by carelessly accessing the partitions\n"
"themselves, it is important that it be difficult to become \"root\".\n"
"\n"
"The password should be a mixture of alphanumeric characters and at least 8\n"
"characters long. Never write down the \"root\" password -- it makes it too\n"
"easy to compromise a system.\n"
"\n"
"One caveat -- do not make the password too long or complicated because you\n"
"must be able to remember it!\n"
"\n"
"The password will not be displayed on screen as you type it in. To reduce\n"
"the chance of a blind typing error you will need to enter the password\n"
"twice. If you do happen to make the same typing error twice, this\n"
"``incorrect'' password will have to be used the first time you connect.\n"
"\n"
"If you wish access to this computer to be controlled by an authentication\n"
"server, click the \"Advanced\" button.\n"
"\n"
"If your network uses either LDAP, NIS, or PDC Windows Domain authentication\n"
"services, select the appropriate one as \"authentication\". If you do not\n"
"know which to use, ask your network administrator.\n"
"\n"
"If you happen to have problems with reminding passwords, you can choose to\n"
"have \"No password\", if your computer won't be connected to the Internet,\n"
"and if you trust anybody having access to it."
msgstr ""
"Sie können nun das »root« Passwort für Ihr Mandrake Linux System eingeben.\n"
"Das Passwort muss zweimal eingegeben werden, um sicher zu stellen, dass Sie\n"
"es korrekt eingegeben haben.\n"
"\n"
"»root« ist das Benutzerkennzeichen des Systemadministrators. Er ist der\n"
"einzige der berechtigt ist, neue Software zu installieren, Systemdateien zu\n"
"ändern oder neue Benutzerkennzeichen anzulegen. Kurz gesagt: »root« darf\n"
"alles! Wählen Sie deshalb das Passwort sehr sorgfältig aus! Unberechtigter\n"
"Zugang zu diesem Kennzeichen ist extrem gefährlich für die Integrität Ihres\n"
"Systems und der darauf enthaltenen Daten. Daher müssen Sie auch ein\n"
"Passwort auswählen, was nicht leicht zu erraten ist; „DrakX“ teilt Ihnen\n"
"mit, wenn das Passwort zu einfach ist. Sie sehen, dass es auch möglich ist,\n"
"kein Passwort zu vergeben. Wir raten Ihnen jedoch dringend davon ab!\n"
"Glauben Sie nicht, dass nur, weil Sie GNU/Linux geladen haben, Ihre anderen\n"
"Betriebssysteme vor Fehlern sicher sind. »root« hat keine Beschränkungen.\n"
"Er könnte beispielsweise unbeabsichtigt erweise alle Daten auf allen\n"
"Partitionen löschen, weil er unvorsichtigerweise auf die Partitionen selber\n"
"zugegriffen hat!\n"
"\n"
"Das Passwort sollte eine Mischung aus alphanumerischen Zeichen sein und\n"
"mindestens 8 Zeichen lang. Es sollte niemals irgendwo aufgeschrieben\n"
"werden.\n"
"\n"
"Machen Sie das Passwort aber nicht zu lang oder zu kompliziert: Sie sollten\n"
"es sich ohne großen Aufwand merken können.\n"
"\n"
"Sie müssen das Passwort zweimal eingeben - ein Tippfehler beim ersten\n"
"Versuch könnte sonst zu einem Problem werden, da Sie anschließend das\n"
"„falsche“ Passwort bei der Verbindung mit dem System eingeben müssten.\n"
"\n"
"Wenn Sie wollen, dass der Zugang zu diesem Rechner über einen\n"
"Authentifizierungsserver verwaltet wird, betätigen Sie die Schaltfläche\n"
"„Fortgeschritten“.\n"
"\n"
"Falls in Ihrem Netzwerk LDAP, NIS oder PDC zur Authentifizierung verwendet\n"
"wird, wählen Sie bitte den entsprechenden Menüpunkt. Falls Sie nicht\n"
"wissen, welches Protokoll Sie verwenden, fragen Sie Ihren\n"
"Netzwerkadministrator.\n"
"\n"
"Wenn Sie Probleme haben, sich Passwörter zu merken, können Sie die Option\n"
"„Kein Passwort“ wählen. Dennoch müssen wir Ihnen von dieser Möglichkeit\n"
"abraten. Besonders wenn Sie mit Ihrem Rechner ständig oder auch nur\n"
"zeitweise mit dem Internet verbunden sind."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Click on \"Next ->\" if you want to delete all data and partitions present\n"
"on this hard drive. Be careful, after clicking on \"Next ->\", you will not\n"
"be able to recover any data and partitions present on this hard drive,\n"
"including any Windows data.\n"
"\n"
"Click on \"<- Previous\" to stop this operation without losing any data and\n"
"partitions present on this hard drive."
msgstr ""
"Betätigen Sie die Schaltfläche „Weiter ->“, wenn Sie alle Partitionen und\n"
"die darauf befindlichen Daten löschen wollen. Bedenken Sie, dass Sie nach\n"
"betätigen der Schaltfläche auch an die möglicherweise noch vorhandenen\n"
"Windows-Daten nicht mehr gelangen werden!\n"
"\n"
"Wählen Sie „<- Zurück“, um die Aktion ohne Datenverlust abzubrechen."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"If you told the installer that you wanted to individually select packages,\n"
"it will present a tree containing all packages classified by groups and\n"
"subgroups. While browsing the tree, you can select entire groups,\n"
"subgroups, or individual packages.\n"
"\n"
"Whenever you select a package on the tree, a description appears on the\n"
"right to let you know the purpose of the package.\n"
"\n"
"!! If a server package has been selected, either because you specifically\n"
"chose the individual package or because it was part of a group of packages,\n"
"you will be asked to confirm that you really want those servers to be\n"
"installed. By default Mandrake Linux will automatically start any installed\n"
"services at boot time. Even if they are safe and have no known issues at\n"
"the time the distribution was shipped, it is entirely possible that that\n"
"security holes are discovered after this version of Mandrake Linux was\n"
"finalized. If you do not know what a particular service is supposed to do\n"
"or why it is being installed, then click \"No\". Clicking \"Yes \" will\n"
"install the listed services and they will be started automatically by\n"
"default during boot. !!\n"
"\n"
"The \"Automatic dependencies\" option is used to disable the warning dialog\n"
"which appears whenever the installer automatically selects a package to\n"
"resolve a dependency issue. Some packages have relationships between each\n"
"other such that installation of a package requires that some other program\n"
"is already installed. The installer can determine which packages are\n"
"required to satisfy a dependency to successfully complete the installation.\n"
"\n"
"The tiny floppy disk icon at the bottom of the list allows you to load a\n"
"package list created during a previous installation. This is useful if you\n"
"have a number of machines that you wish to configure identically. Clicking\n"
"on this icon will ask you to insert a floppy disk previously created at the\n"
"end of another installation. See the second tip of last step on how to\n"
"create such a floppy."
msgstr ""
"Schlussendlich erhalten Sie (falls Sie sich für „Individuelle Paketauswahl“\n"
"entschieden haben) eine Baumliste aller Pakete die zu den von Ihnen\n"
"gewünschten Gruppen gehören. Diese Pakete sind nach Gruppen und\n"
"Untergruppen klassifiziert. Beim Durchstöbern des Baums, können Sie\n"
"Gruppen, Untergruppen oder einzelne Pakete markieren oder deren Markierung\n"
"entfernen.\n"
"\n"
"Sobald Sie ein Paket auswählen, erscheint rechts eine kurze Beschreibung.\n"
"Sobald Sie die Auswahl abgeschlossen haben, bestätigen Sie das durch\n"
"Drücken der Schaltfläche „Installation“. Nun beginnt die eigentliche\n"
"Installation. Falls Sie eine Vielzahl von Paketen installieren wollen,\n"
"können Sie nun getrost einen Kaffee trinken gehen.\n"
"\n"
"!! Es kommt vor, dass Server- und Dienst-Pakete angewählt wurden - entweder\n"
"absichtlich, oder als Paket einer ganzen Gruppe; sollte das der Fall sein,\n"
"werden Sie nun gefragt, ob Sie diese wirklich installiert haben wollen.\n"
"Unter Mandrake Linux werden installierte Server und Dienste automatisch\n"
"beim Betriebssystemstart gestartet. Selbst wenn zum Zeitpunkt, als die\n"
"Distribution zusammengestellt wurde, keine Sicherheitslücken oder Fehler in\n"
"diesen Paketen bekannt waren, ist natürlich nicht auszuschließen, dass\n"
"später solche Fehler gefunden werden. Sollten Sie also nicht wissen, wovon\n"
"hier die Rede ist, wählen Sie sicherheitshalber lieber „Nein“. Falls Sie\n"
"mit „Ja“ antworten, werden die Dienste und Server installiert und stehen\n"
"Ihnen nach der Installation standardmäßig zur Verfügung. !!\n"
"\n"
"Die Option „Automatische Abhängigkeiten“ unterdrückt nur die Warnungen, die\n"
"erscheinen, wenn das Installationsprogramm Pakete automatisch markiert, um\n"
"Paketabhängigkeiten aufzulösen, wenn Sie ein Paket auswählen.\n"
"\n"
"Das kleine Diskettensymbol am unteren Rand der Liste ermöglicht es Ihnen,\n"
"die während einer vorangegangenen Installation gespeicherte Paketauswahl\n"
"erneut zu verwenden. Durch Betätigen der Schaltfläche öffnen Sie einen\n"
"Dialog, der Sie auffordert, die Diskette einzulegen, die die Auswahl der\n"
"früheren Installation enthält. Um zu erfahren, wie Sie diese Diskette\n"
"erstellen, lesen Sie bitte den zweiten Tipp des vorangegangenen\n"
"Installationsschrittes."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"LILO and grub are GNU/Linux bootloaders. Normally, this stage is totally\n"
"automated. DrakX will analyze the disk boot sector and act according to\n"
"what it finds there:\n"
"\n"
" * if a Windows boot sector is found, it will replace it with a grub/LILO\n"
"boot sector. This way you will be able to load either GNU/Linux or another\n"
"OS.\n"
"\n"
" * if a grub or LILO boot sector is found, it will replace it with a new\n"
"one.\n"
"\n"
"If it cannot make a determination, DrakX will ask you where to place the\n"
"bootloader.\n"
"\n"
"\"Boot device\": in most cases, you will not change the default (\"First\n"
"sector of drive (MBR)\"), but if you prefer, the bootloader can be\n"
"installed on the second hard drive (\"/dev/hdb\"), or even on a floppy disk\n"
"(\"On Floppy\")."
msgstr ""
"LILO und grub sind Betriebssystemstarter für GNU/Linux. Diese\n"
"Installationsphase läuft in den meisten Fällen völlig automatisch ab. DrakX\n"
"analysiert den Bootsektor und ergreift dann die passenden Maßnahmen:\n"
"\n"
" * Findet DrakX einen Windows-Bootsektor, ersetzt es ihn durch einen grub-\n"
"oder LILO-Bootsektor. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, beim\n"
"Systemstart zwischen Windows (bzw. anderen Betriebssystemen, sofern\n"
"vorhanden) und GNU/Linux auszuwählen;\n"
"\n"
" * Findet DrakX einen Linux-Bootsektor vor, ersetzt es ihn durch einen\n"
"neuen;\n"
"\n"
"Falls DrakX nicht weiß, wo der Betriebssystemstarter installiert werden\n"
"soll, wird es Sie um Ihre Meinung bitten.\n"
"\n"
"„Boot Gerät“: Normalerweise werden Sie die Voreinstellung nicht ändern\n"
"(„Erster Sektor der Platte (MBR)“), Sie können Ihn jedoch auch auf der\n"
"zweiten Festplatte („/dev/hdb“), oder etwa auf einer Diskette („Auf\n"
"Diskette“)."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"DrakX will first detect any IDE devices present in your computer. It will\n"
"also scan for one or more PCI SCSI cards on your system. If a SCSI card is\n"
"found, DrakX will automatically install the appropriate driver.\n"
"\n"
"Because hardware detection is not foolproof, DrakX may fail in detecting\n"
"your hard drives. If so, You'll have to specify your hardware by hand.\n"
"\n"
"If you had to manually specify your PCI SCSI adapter, DrakX will ask if you\n"
"want to configure options for it. You should allow DrakX to probe the\n"
"hardware for the card-specific options which are needed to initialize the\n"
"adapter. Most of the time, DrakX will get through this step without any\n"
"issues.\n"
"\n"
"If DrakX is not able to probe for the options to automatically determine\n"
"which parameters need to be passed to the hardware, you'll need to manually\n"
"configure the driver."
msgstr ""
"„DrakX“ versucht nun alle IDE Festplatten Ihres Systems zu finden. Unter\n"
"Anderem sucht „DrakX“ auch nach PCI-SCSI-Karten, die es kennt, um sie\n"
"automatisch mit dem richtigen Treiber einzubinden.\n"
"\n"
"Falls „DrakX“ nicht weiß, welcher Treiber funktioniert, werden Sie gebeten,\n"
"„DrakX“ zu helfen.\n"
"\n"
"Falls „DrakX“ nicht in der Lage ist, die Parameter selbst zu finden, die\n"
"dem Modul zu übergeben sind, müssen Sie diese angeben.\n"
"\n"
"Sie können die benötigten Informationen etwa unter Windows (sofern das auf\n"
"Ihren Rechner installiert ist) finden, aus den Handbüchern, die sie mit dem\n"
"Adapter erhalten haben oder von den Web-Seiten des Hardware-Anbieters\n"
"(sofern Sie einen WWW-Zugang haben)."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"You can add additional entries in yaboot for other operating systems,\n"
"alternate kernels, or for an emergency boot image.\n"
"\n"
"For other OSs, the entry consists only of a label and the \"root\"\n"
"partition.\n"
"\n"
"For Linux, there are a few possible options:\n"
"\n"
" * Label: this is the name you will have to type at the yaboot prompt to\n"
"select this boot option.\n"
"\n"
" * Image: this would be the name of the kernel to boot. Typically, vmlinux\n"
"or a variation of vmlinux with an extension.\n"
"\n"
" * Root: the \"root\" device or ``/'' for your Linux installation.\n"
"\n"
" * Append: on Apple hardware, the kernel append option is often used to\n"
"assist in initializing video hardware, or to enable keyboard mouse button\n"
"emulation for the missing 2nd and 3rd mouse buttons on a stock Apple mouse.\n"
"The following are some examples:\n"
"\n"
"         video=aty128fb:vmode:17,cmode:32,mclk:71 adb_buttons=103,111\n"
"hda=autotune\n"
"\n"
"         video=atyfb:vmode:12,cmode:24 adb_buttons=103,111\n"
"\n"
" * Initrd: this option can be used either to load initial modules before\n"
"the boot device is available, or to load a ramdisk image for an emergency\n"
"boot situation.\n"
"\n"
" * Initrd-size: the default ramdisk size is generally 4096 Kbytes. If you\n"
"need to allocate a large ramdisk, this option can be used to specify a\n"
"ramdisk larger than the default.\n"
"\n"
" * Read-write: normally the \"root\" partition is initially mounted as\n"
"read-only, to allow a file system check before the system becomes ``live''.\n"
"You can override the default with this option.\n"
"\n"
" * NoVideo: should the Apple video hardware prove to be exceptionally\n"
"problematic, you can select this option to boot in ``novideo'' mode, with\n"
"native frame buffer support.\n"
"\n"
" * Default: selects this entry as being the default Linux selection,\n"
"selectable by pressing ENTER at the yaboot prompt. This entry will also be\n"
"highlighted with a ``*'' if you press [Tab] to see the boot selections."
msgstr ""
"Sie können weitere yaboot Einträge angeben, etwa für andere\n"
"Betriebssysteme, alternative Kerne oder ein Rettungssystem.\n"
"\n"
"Für ein anderes BS können Sie nur einen Namen und die Start-Partition\n"
"angeben.\n"
"\n"
"Für Linux gibt es einige Parameter:\n"
"\n"
" * „Identifikator“: Es handelt sich um den Namen, den Sie an der yaboot\n"
"Eingabeaufforderung angeben müssen, um diese Alternative zu wählen.\n"
"\n"
" * „Kern“: Der Name des BS-Kerns, den sie starten wollen. Normalerweise\n"
"handelt es sich um „vmlinuz“ oder eine Variante von „vmlinuz“ mit einer\n"
"Versionsnummer.\n"
"\n"
" * „Verzeichnisbaumwurzel“: Die Verzeichnisbaumwurzel „/“ Ihrer Linux\n"
"Installation.\n"
"\n"
" * „Übergeben“: Auf Apple Hardware, wird die Übergabemöglichkeit weiterer\n"
"Kernparameter häufig verwendet, um die Grafikausgabe richtig zu\n"
"konfigurieren oder die Tastaturemulation der Mausknöpfe einzuschalten, da\n"
"klassische Apple-Mäuse von Hause aus mit 2 fehlenden Maustasten\n"
"ausgeliefert werden. Hier einige Beispiele:\n"
"\n"
"      video=aty128fb:vmode:17,cmode:32,mclk:71 adb_buttons=103,111\n"
"hda=autotune\n"
"\n"
"      video=atyfb:vmode:12,cmode:24 adb_buttons=103,111\n"
"\n"
" * „Init-RamDisk“: Dieser Parameter kann entweder verwendet werden, um beim\n"
"Betriebssystemstart bereits zusätzliche Kern-Module zur Verfügung zu haben,\n"
"ohne dass das Start-Gerät zur Verfügung steht oder um ein RamDisk Abbild\n"
"für den BS-Start in Notfällen zur Verfügung zu haben.\n"
"\n"
" * „Größe der Init-RamDisk“: Standardmäßig ist eine RamDisk 4096 Bytes\n"
"groß. Sollten Sie eine größere RamDisk benötigen, können Sie das mit diesem\n"
"Parameter einstellen.\n"
"\n"
" * „Schreiben/Lesen“: Normalerweise wird die Verzeichnisbaumwurzel zuerst\n"
"im Nur-Lese-Modus eingehängt, um eine Dateisystem-Verifikation durchführen\n"
"zu können, bevor das Betriebssystem seinen Dienst aufnimmt. Diesen Umstand\n"
"können Sie hier abstellen.\n"
"\n"
" * „NoVideo“: Sollte sich die Apple Grafik-Hardware als extrem\n"
"problematisch erweisen, können Sie diesen Parameter verwenden um im sog.\n"
"„novideo“-Modus, also im FrameBuffer-Modus zu starten.\n"
"\n"
" * „Standard“: Wählt diesen Eintrag als Standard Linux-Kern, den Sie durch\n"
"Drücken von Enter an der yaboot Eingabeaufforderung gestartet bekommen.\n"
"Wenn Sie die [Tab]-Taste an der Eingabeaufforderung drücken, erhalten Sie\n"
"eine Liste der verfügbaren Alternativen. Der Standardeintrag wird mit einem\n"
"Stern „*“ markiert."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Your choice of preferred language will affect the language of the\n"
"documentation, the installer and the system in general. Select first the\n"
"region you are located in, and then the language you speak.\n"
"\n"
"Clicking on the \"Advanced\" button will allow you to select other\n"
"languages to be installed on your workstation, thereby installing the\n"
"language-specific files for system documentation and applications. For\n"
"example, if you will host users from Spain on your machine, select English\n"
"as the default language in the tree view and \"Espanol\" in the Advanced\n"
"section.\n"
"\n"
"Note that you're not limited to choosing a single additional language. You\n"
"may choose several ones, or even install them all by selecting the \"All\n"
"languages\" box. Selecting support for a language means translations,\n"
"fonts, spell checkers, etc. for that language will be installed.\n"
"Additionally, the \"Use Unicode by default\" checkbox allows to force the\n"
"system to use unicode (UTF-8). Note however that this is an experimental\n"
"feature. If you select different languages requiring different encoding the\n"
"unicode support will be installed anyway.\n"
"\n"
"To switch between the various languages installed on the system, you can\n"
"launch the \"/usr/sbin/localedrake\" command as \"root\" to change the\n"
"language used by the entire system. Running the command as a regular user\n"
"will only change the language settings for that particular user."
msgstr ""
"Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für den Installationsvorgang und\n"
"Systemlaufzeit. Wählen Sie zuerst die Region, in der Sie sich befinden,\n"
"anschließend die Sprache, die Sie sprechen.\n"
"\n"
"Durch Betätigen der Schaltfläche „Fortgeschritten“ erhalten Sie die\n"
"Möglichkeit, weitere Sprachen auf Ihrem Rechner zu installieren, um diese\n"
"später verwenden zu können. Wollen Sie etwa Spaniern muttersprachlichen\n"
"Zugang zu Ihrem System erlauben, wählen Sie Deutsch als Hauptsprache in der\n"
"Liste und im Fortgeschrittenen-Bereich „Spanisch“.\n"
"\n"
"Sie sind nicht auf eine weitere Sprache begrenzt. Sie können so viele\n"
"auswählen, wie Sie wollen, ja sogar alle, indem Sie die Schaltfläche „Alle\n"
"Sprachen“ verwenden. Das Auswählen einer Sprache beeinflusst die\n"
"installierten Übersetzungen der Programme, Schriften,\n"
"Rechtschreibkorrekturen, etc. Durch Auswahl des Menüpunkts „Verwende\n"
"standardmäßig Unicode“ wird das System als Standardkodierung UTF-8\n"
"Verwenden. Es sei angemerkt, dass diese Funktionalität momentan noch als\n"
"experimentell eingestuft ist. Sollten Sie jedoch verschiedene Sprachen\n"
"auswählen, die unterschiedliche Kodierungen notwendig machen würden, wird\n"
"die Unicode-Unterstützung auf jeden Fall installiert.\n"
"\n"
"Um die Spracheinstellungen des ganzen Systems zwischen verschiedenen\n"
"Sprachen umzuschalten, starten Sie einfach „/usr/sbin/localedrake“ unter\n"
"dem privilegierten Kennzeichen „root“. Wollen Sie die Einstellungen nur für\n"
"ein Kennzeichen ändern starten Sie den selben Befehl mit eben diesem\n"
"Kennzeichen."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"\"Sound card\": if a sound card is detected on your system, it is displayed\n"
"here. If you notice the sound card displayed is not the one that is\n"
"actually present on your system, you can click on the button and choose\n"
"another driver."
msgstr ""
"„Soundkarte“: Falls eine Soundkarte in Ihrem Rechner gefunden wurde, wird\n"
"sie hier angezeigt. Sollte die von DrakX getroffene Auswahl nicht korrekt\n"
"sein, betätigen Sie einfach die Schaltfläche, um sie zu korrigieren."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"After you have configured the general bootloader parameters, the list of\n"
"boot options that will be available at boot time will be displayed.\n"
"\n"
"If there are other operating systems installed on your machine they will\n"
"automatically be added to the boot menu. You can fine-tune the existing\n"
"options by clicking \"Add\" to create a new entry; selecting an entry and\n"
"clicking \"Modify\" or \"Remove\" to modify or remove it. \"OK\" validates\n"
"your changes.\n"
"\n"
"You may also not want to give access to these other operating systems to\n"
"anyone who goes to the console and reboots the machine. You can delete the\n"
"corresponding entries for the operating systems to remove them from the\n"
"bootloader menu, but you will need a boot disk in order to boot those other\n"
"operating systems!"
msgstr ""
"Nachdem Sie die allgemeinen BS-Starter Parameter eingestellt haben,\n"
"bekommen Sie die Liste möglicher Betriebssystemalternativen für das\n"
"Startmenü gezeigt.\n"
"\n"
"Sollte sich auf Ihrem Rechner bereits ein anderes Betriebssystem befinden,\n"
"so wird dieses - sofern es erkannt wird - automatisch zu dem Startmenü\n"
"hinzugefügt. Hier können Sie noch einige Feineinstellungen für die\n"
"bestehenden Optionen vornehmen. Markieren Sie einen bestehenden Eintrag und\n"
"betätigen Sie die Schaltfläche „Ändern“, um ihn anzupassen oder zu löschen;\n"
"„Hinzufügen“ erzeugt einen neuen Eintrag und „Fertig“ bringt Sie zum\n"
"nächsten Installationsschritt.\n"
"\n"
"Möglicherweise wollen Sie auch nicht, dass andere Anwender Zugriff auf die\n"
"übrigen installierten Betriebssysteme bekommen. In diesem Fall können Sie\n"
"die jeweiligen Einträge entfernen, Sie müssen jedoch selbst für\n"
"Startdisketten sorgen, um diese Systeme erreichen zu können!"

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Choose the hard drive you want to erase in order to install your new\n"
"Mandrake Linux partition. Be careful, all data present on it will be lost\n"
"and will not be recoverable!"
msgstr ""
"Bitte wählen Sie die Festplatte, die Sie löschen wollen, um Ihr neues\n"
"Mandrake Linux zu installieren. Bedenken Sie dabei, dass alle Daten auf\n"
"dieser Platte nach diesem Schritt unwiederbringlich verloren sind!"

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"\"Printer\": clicking on the \"Configure\" button will open the printer\n"
"configuration wizard. Consult the corresponding chapter of the ``Starter\n"
"Guide'' for more information on how to setup a new printer. The interface\n"
"presented there is similar to the one used during installation."
msgstr ""
"„Drucker“: Durch Anwahl der Schaltfläche „Konfigurieren“ startet den\n"
"Druckerassistenten. Weitere Informationen zu diesem Assistenten erhalten\n"
"Sie im Drucker-Kapitel des „Starter Handbuch“. Das dort vorgestellte\n"
"Programm entspricht dem während der Installation angebotenen."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Finally, you will be asked whether you want to see the graphical interface\n"
"at boot. Note this question will be asked even if you chose not to test the\n"
"configuration. Obviously, you want to answer \"No\" if your machine is to\n"
"act as a server, or if you were not successful in getting the display\n"
"configured."
msgstr ""
"Options\n"
"\n"
"   Sie können direkt bei Betriebssystemstart die grafische Umgebung\n"
"aktivieren. Durch betätigen der Schaltfläche „Nein“ wird in eine reine\n"
"Textumgebung gestartet. Das ist sinnvoll für Server oder wenn Sie bei dem\n"
"Versuch die grafische Umgebung zu konfigurieren erfolglos waren. Wählen Sie\n"
"„Ja“, um die grafische Umgebung vorzufinden."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Please select the correct port. For example, the \"COM1\" port under\n"
"Windows is named \"ttyS0\" under GNU/Linux."
msgstr ""
"Wählen Sie bitte den richtigen Anschluss. So ist etwa der unter Windows\n"
"„COM1“ genannte Anschluss in GNU/Linux unter „ttyS0“ erreichbar."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"At this point, DrakX will allow you to choose the security level desired\n"
"for the machine. As a rule of thumb, the security level should be set\n"
"higher if the machine will contain crucial data, or if it will be a machine\n"
"directly exposed to the Internet. The trade-off of a higher security level\n"
"is generally obtained at the expense of ease of use.\n"
"\n"
"If you do not know what to choose, keep the default option."
msgstr ""
"Nun ist es an der Zeit, die gewünschte Sicherheitsebene für Ihr System\n"
"festzulegen. Als Faustregel sollte hier dienen: Je zugänglicher die\n"
"Maschine ist und je kritischer die auf ihr gesicherten Daten sind, desto\n"
"höher sollte die Sicherheitsebene sein. Andererseits geht die gewonnene\n"
"Sicherheit zulasten der Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit, mit der\n"
"gewisse Befehle/Abläufe durchgeführt werden können.\n"
"\n"
"Sollten Sie sich an dieser Stelle nicht sicher sein, so behalten Sie die\n"
"Standardeinstellung bei."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"As a review, DrakX will present a summary of various information it has\n"
"about your system. Depending on your installed hardware, you may have some\n"
"or all of the following entries. Each entry is made up of the configuration\n"
"item to be configured, followed by a quick summary of the current\n"
"configuration. Click on the corresponding \"Configure\" button to change\n"
"that.\n"
"\n"
" * \"Keyboard\": check the current keyboard map configuration and change\n"
"that if necessary.\n"
"\n"
" * \"Country\": check the current country selection. If you are not in this\n"
"country, click on the \"Configure\" button and choose another one. If your\n"
"country is not in the first list shown, click the \"More\" button to get\n"
"the complete country list.\n"
"\n"
" * \"Timezone\": By default, DrakX deduces your time zone based on the\n"
"country you have chosen. You can click on the \"Configure\" button here if\n"
"this is not correct.\n"
"\n"
" * \"Mouse\": check the current mouse configuration and click on the button\n"
"to change it if necessary.\n"
"\n"
" * \"Printer\": clicking on the \"Configure\" button will open the printer\n"
"configuration wizard. Consult the corresponding chapter of the ``Starter\n"
"Guide'' for more information on how to setup a new printer. The interface\n"
"presented there is similar to the one used during installation.\n"
"\n"
" * \"Sound card\": if a sound card is detected on your system, it is\n"
"displayed here. If you notice the sound card displayed is not the one that\n"
"is actually present on your system, you can click on the button and choose\n"
"another driver.\n"
"\n"
" * \"Graphical Interface\": by default, DrakX configures your graphical\n"
"interface in \"800x600\" or \"1024x768\" resolution. If that does not suits\n"
"you, click on \"Configure\" to reconfigure your graphical interface.\n"
"\n"
" * \"TV card\": if a TV card is detected on your system, it is displayed\n"
"here. If you have a TV card and it is not detected, click on \"Configure\"\n"
"to try to configure it manually.\n"
"\n"
" * \"ISDN card\": if an ISDN card is detected on your system, it will be\n"
"displayed here. You can click on \"Configure\" to change the parameters\n"
"associated with the card.\n"
"\n"
" * \"Network\": If you want to configure your Internet or local network\n"
"access now.\n"
"\n"
" * \"Security Level\": this entry offers you to redefine the security level\n"
"as set in a previous step ().\n"
"\n"
" * \"Firewall\": if you plan to connect your machine to the Internet, it's\n"
"a good idea to protect you from intrusions by setting up a firewall.\n"
"Consult the corresponding section of the ``Starter Guide'' for details\n"
"about firewall settings.\n"
"\n"
" * \"Bootloader\": if you wish to change your bootloader configuration,\n"
"click that button. This should be reserved to advanced users.\n"
"\n"
" * \"Services\": you'll be able here to control finely which services will\n"
"be run on your machine. If you plan to use this machine as a server it's a\n"
"good idea to review this setup."
msgstr ""
"Nun bekommen Sie eine Zusammenfassung verschiedener Informationen Ihres\n"
"Systems. Je nach vorhandener Hardware sehen Sie hier (oder eben nicht) die\n"
"folgende Einträge. Jeder Eintrag besteht aus einem konfigurierbaren Gerät\n"
"gefolgt vom dessen aktuellen Zustand. Durch betätigen der Schaltfläche\n"
"„Konfigurieren“ können Sie diesen ändern.\n"
"\n"
" * „Tastatur“: Kontrollieren Sie die aktuelle Tastaturvorgabe und wählen\n"
"Sie die Schaltfläche, falls Sie die Vorgabe ändern wollen.\n"
"\n"
" * „Staat“: „Staat“: Kontrollieren Sie, ob die Auswahl des Staates, in dem\n"
"Sie sich befinden korrekt ist. Falls nicht, betätigen Sie bitte die\n"
"Schaltfläche „Konfigurieren“ und wählen Sie den richtigen. Ist Ihr Staat\n"
"nicht in der Liste, die Sie gezeigt bekommen, können Sie über die\n"
"Schaltfläche „Mehr“ eine vollständigere Liste erzwingen.\n"
"\n"
" * „Zeitzone“: „DrakX“ versucht die Zeitzone anhand des gewählten Staates\n"
"zu setzen. Sollte diese Auswahl nicht korrekt sein (manche Staaten etwa\n"
"überspannen mehrere Zeitzonen) können Sie durch betätige der Schaltfläche\n"
"„Konfigurieren“ Ihre lokale Zeitzone setzen.\n"
"\n"
" * „Maus“: Kontrollieren Sie die konfigurierte Maus und betätigen Sie,\n"
"falls notwendig, die Schaltfläche.\n"
"\n"
" * „Drucker“: Durch Anwahl der Schaltfläche „Konfigurieren“ startet den\n"
"Druckerassistenten. Weitere Informationen zu diesem Assistenten erhalten\n"
"Sie im Drucker-Kapitel des „Starter Handbuch“. Das dort vorgestellte\n"
"Programm entspricht dem während der Installation angebotenen.\n"
"\n"
" * „Soundkarte“: Falls eine Soundkarte in Ihrem Rechner gefunden wurde,\n"
"wird sie hier angezeigt. Sollte die von DrakX getroffene Auswahl nicht\n"
"korrekt sein, betätigen Sie einfach die Schaltfläche, um sie zu\n"
"korrigieren.\n"
"\n"
" * „Grafikumgebung“: DrakX richtet Ihre Grafikumgebung normalerweise in der\n"
"Auflösung „800×600“ bzw. „1024×768“ ein. Sollte Ihnen das nicht zusagen,\n"
"können Sie es durch betätigen der Schaltfläche „Konfigurieren“ ändern.\n"
"\n"
" * „TV-Karte“: Falls eine TV-Karte in Ihrem Rechner gefunden wurde, wird\n"
"sie hier angezeigt. Falls Sie eine TV-Karte besitzen, die hier nicht\n"
"richtig erkannt wurde, können Sie versuchen, diese manuell einzurichten.\n"
"Betätigen Sie einfach die Schaltfläche „Konfigurieren“.\n"
"\n"
" * „ISDN Karte“: Falls eine ISDN Karte in Ihrem Rechner gefunden wurde,\n"
"wird sie hier angezeigt. Durch Anwahl der Schaltfläche\n"
"„Konfigurieren“können Sie die Parameter ändern.\n"
"\n"
" * „Netzwerk“: Falls Sie Ihren Internetzugang oder Ihr lokales Netzwerk nun\n"
"einrichten wollen, können Sie das hier tun.\n"
"\n"
" * „Sicherheitsebene“: Dieser Eintrag ermöglicht es Ihnen, die\n"
"Sicherheitsebene Ihres Systems zu ändern, die Sie in einem früheren\n"
"Installationsschritt () gewählt haben.\n"
"\n"
" * „Firewall“: Falls Sie Ihren Rechner mit dem Internet verbinden wollen,\n"
"ist es sinnvoll sich vor ungebetenen Eindringlingen durch einrichten einer\n"
"Firewall zu schützen. Lesen Sie das entsprechende Kapitel im „Starter\n"
"Handbuch“, wenn Sie weitere Informationen benötigen.\n"
"\n"
" * „Betriebssystemstarter“: Falls Sie die Konfiguration Ihres\n"
"Betriebssystemstarters ändern wollen, wählen Sie diese Schaltfläche. Es sei\n"
"angemerkt, dass dieser Punkt sich an fortgeschrittenere Nutzer richtet.\n"
"\n"
" * „Dienste“: Sie können hier die Dienste wählen, die ab dem Start von\n"
"Mandrake Linux zur Verfügung gestellt werden sollen. Wollen Sie den Rechner\n"
"als Server verwenden, sollten Sie unbedingt einen Blick auf diese Liste\n"
"werfen."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"In the case that different servers are available for your card, with or\n"
"without 3D acceleration, you are then proposed to choose the server that\n"
"best suits your needs."
msgstr ""
"Falls für Ihre Karte verschiedene Server zur Verfügung stehen, etwa mit und\n"
"ohne 3D-Beschleunigung, werden Sie gebeten, den zu wählen, der Ihren\n"
"Bedürfnissen am besten entspricht."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Usually, DrakX has no problems detecting the number of buttons on your\n"
"mouse. If it does, it assumes you have a two-button mouse and will\n"
"configure it for third-button emulation. The third-button mouse button of a\n"
"two-button mouse can be ``pressed'' by simultaneously clicking the left and\n"
"right mouse buttons. DrakX will automatically know whether your mouse uses\n"
"a PS/2, serial or USB interface.\n"
"\n"
"If for some reason you wish to specify a different type of mouse, select it\n"
"from the provided list.\n"
"\n"
"If you choose a mouse other than the default, a test screen will be\n"
"displayed. Use the buttons and wheel to verify that the settings are\n"
"correct and that the mouse is working correctly. If the mouse is not\n"
"working well, press the space bar or [Return] key to cancel the test and to\n"
"go back to the list of choices.\n"
"\n"
"Wheel mice are occasionally not detected automatically, so you will need to\n"
"select your mouse from a list. Be sure to select the one corresponding to\n"
"the port that your mouse is attached to. After selecting a mouse and\n"
"pressing the \"Next ->\" button, a mouse image is displayed on-screen.\n"
"Scroll the mouse wheel to ensure that it is activated correctly. Once you\n"
"see the on-screen scroll wheel moving as you scroll your mouse wheel, test\n"
"the buttons and check that the mouse pointer moves on-screen as you move\n"
"your mouse."
msgstr ""
"„DrakX“ versucht normalerweise die Anzahl Tasten Ihrer Maus zu erkennen.\n"
"Sollte das nicht möglich sein, so behandelt es Ihre Maus als\n"
"Zwei-Tasten-Maus und emuliert die mittlere Taste. Es erkennt üblicherweise\n"
"korrekt, ob es sich um eine serielle, eine PS/2- oder um eine USB-Maus\n"
"handelt.\n"
"\n"
"Sollte dies nicht Ihren Vorstellungen entsprechen: Wählen Sie einfach Ihren\n"
"Maustyp aus der Liste, die Ihnen angezeigt wird.\n"
"\n"
"Sollten Sie einen anderen Maustyp gewählt haben, als DrakX Ihnen vorschlug,\n"
"können Sie die Funktionstüchtigkeit Ihrer Maus im angezeigten Dialog\n"
"überprüfen. Verwenden Sie auch die Knöpfe und gegebenenfalls das Mausrad,\n"
"um sicherzustellen, dass die festgelegten Einstellungen funktionieren.\n"
"Falls nicht, drücken Sie die [Leertaste] oder die Eingabetaste, um zurück\n"
"zum Auswahlmenü zu gelangen und suchen Sie einen anderen Treiber aus.\n"
"\n"
"Es kommt vor, dass Mäuse mit Rädern nicht korrekt erkannt werden. Wählen\n"
"Sie in diesem Fall die richtige Maus aus der vorgegebenen Liste. Stellen\n"
"Sie sicher, dass Sie auch den Anschluss richtig angegeben haben. Nach\n"
"betätigen der Schaltfläche „Weiter->“, wird Ihnen ein Bild der gewählten\n"
"Maus gezeigt. Bewegen Sie Räder und Tasten, um sicherzustellen, dass die\n"
"Maus richtig erkannt wurde."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"You will now set up your Internet/network connection. If you wish to\n"
"connect your computer to the Internet or to a local network, click \"Next\n"
"->\". Mandrake Linux will attempt to autodetect network devices and modems.\n"
"If this detection fails, uncheck the \"Use auto detection\" box. You may\n"
"also choose not to configure the network, or to do it later, in which case\n"
"clicking the \"Cancel\" button will take you to the next step.\n"
"\n"
"When configuring your network, the available connections options are:\n"
"traditional modem, ISDN modem, ADSL connection, cable modem, and finally a\n"
"simple LAN connection (Ethernet).\n"
"\n"
"We will not detail each configuration option - just make sure that you have\n"
"all the parameters, such as IP address, default gateway, DNS servers, etc.\n"
"from your Internet Service Provider or system administrator.\n"
"\n"
"You can consult the ``Starter Guide'' chapter about Internet connections\n"
"for details about the configuration, or simply wait until your system is\n"
"installed and use the program described there to configure your connection."
msgstr ""
"Wenn Sie Ihren Computer mit dem Internet oder mit einem lokalen Netzwerk\n"
"verbinden wollen, dann betätigen Sie die Schaltfläche „Weiter ->“. Bitte\n"
"schalten Sie jedoch zuvor, falls nötig, die dafür benötigten Geräte ein,\n"
"damit „DrakX“ sie automatisch erkennen kann. Sollte die automatische\n"
"Erkennung nicht korrekt erfolgen, können Sie es erneut versuchen, nachdem\n"
"Sie die Markierung der Option „Autoerkennung benutzen“ entfernt haben.\n"
"Betätigung der Schaltfläche „Abbruch“ bringt Sie weiter zum nächsten\n"
"Installationsschritt ohne Ihr Netzwerk einzurichten.\n"
"\n"
"Zur Auswahl stehen folgende Verbindungsarten: Herkömmliches Modem, ISDN\n"
"Modem, ADSL Verbindung, Kabelmodem oder eine einfache LAN Verbindung\n"
"(Ethernet).\n"
"\n"
"Wir wollen hier nicht weiter ins Detail gehen, nur soviel: Stellen Sie\n"
"sicher, dass Sie die nötigen Parameter von Ihrem Internet Provider oder\n"
"Systemadministrator erhalten haben.\n"
"\n"
"Weitere Einzelheiten, die hier bereits hilfreich sein können, erhalten Sie\n"
"im „Starter Handbuch“. Falls Sie unsicher sind, warten Sie ab, bis die\n"
"Installation beendet ist und verwenden Sie danach das beschriebene\n"
"Programm, um Ihre Verbindung einzurichten."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Before continuing, you should carefully read the terms of the license. It\n"
"covers the entire Mandrake Linux distribution. If you do agree with all the\n"
"terms in it, check the \"Accept\" box. If not, simply turn off your\n"
"computer."
msgstr ""
"Lesen Sie bitte aufmerksam die Lizenz, bevor Sie fortfahren. Sie umfasst\n"
"die gesamte Mandrake Linux Distribution. Sollten Sie nicht in allen Punkten\n"
"zustimmen, betätigen Sie bitte die Schaltfläche „Zurückweisen“, um die\n"
"Installation abzubrechen. Um mit der Installation fortzufahren, betätigen\n"
"Sie die Schaltfläche „Akzeptieren“."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Graphic Card\n"
"\n"
"   The installer can normally automatically detect and configure the\n"
"graphic card installed on your machine. If it is not the case, you can\n"
"choose in this list the card you actually own.\n"
"\n"
"   In the case that different servers are available for your card, with or\n"
"without 3D acceleration, you are then proposed to choose the server that\n"
"best suits your needs."
msgstr ""
"Grafikkarte\n"
"\n"
"   DrakX erkennt normalerweise automatisch Ihre Grafikkarte und richtet sie\n"
"entsprechend ein. Sollten dabei Probleme auftreten, können Sie in der hier\n"
"aufgeführten Liste Ihr Modell auswählen.\n"
"\n"
"   Falls für Ihre Karte verschiedene Server zur Verfügung stehen, etwa mit\n"
"und ohne 3D-Beschleunigung, werden Sie gebeten, den zu wählen, der Ihren\n"
"Bedürfnissen am besten entspricht."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"This dialog is used to choose which services you wish to start at boot\n"
"time.\n"
"\n"
"DrakX will list all the services available on the current installation.\n"
"Review each one carefully and uncheck those which are not always needed at\n"
"boot time.\n"
"\n"
"A short explanatory text will be displayed about a service when it is\n"
"selected. However, if you are not sure whether a service is useful or not,\n"
"it is safer to leave the default behavior.\n"
"\n"
"!! At this stage, be very careful if you intend to use your machine as a\n"
"server: you will probably not want to start any services that you do not\n"
"need. Please remember that several services can be dangerous if they are\n"
"enabled on a server. In general, select only the services you really need.\n"
"!!"
msgstr ""
"Als nächstes können Sie die Dienste auswählen, die während des\n"
"Betriebssystemstarts aktiviert werden sollen.\n"
"\n"
"Hier werden alle Dienste, die nach der aktuellen Installation zum BS-Start\n"
"zur Verfügung stehen, angezeigt. Lesen Sie diese Liste sorgfältig durch und\n"
"markieren Sie nur die Dienste, die Sie immer ab dem BS-Start zur Verfügung\n"
"haben wollen.\n"
"\n"
"Wenn Sie einen Dienst anwählen, erhalten Sie eine kurze Erklärung dazu.\n"
"Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Dienst bzw. Server sinnvoll ist oder\n"
"nicht, verändern Sie am Besten die voreingestellten Markierungen nicht.\n"
"\n"
"!! Sollten Sie Ihren Rechner als Server verwenden wollen, so müssen Sie an\n"
"dieser Stelle besonders vorsichtig sein: wählen Sie alle Dienste ab, die\n"
"Sie nicht benötigen. Denken Sie daran, dass etliche Dienste eine\n"
"potentielle Einbruchstelle in das System von außen darstellen, wenn diese\n"
"im Serverbetrieb laufen. Also, nur die Dienste einschalten, die Sie\n"
"wirklich brauchen! !!"

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Monitor\n"
"\n"
"   The installer can normally automatically detect and configure the\n"
"monitor connected to your machine. If it is not the case, you can choose in\n"
"this list the monitor you actually own."
msgstr ""
"Monitor\n"
"\n"
"   DrakX erkennt normalerweise automatisch Ihren Monitor. Sollten dabei\n"
"Probleme auftreten, können Sie in der hier aufgeführten Liste Ihr Modell\n"
"auswählen."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"GNU/Linux manages time in GMT (Greenwich Mean Time) and translates it to\n"
"local time according to the time zone you selected. If the clock on your\n"
"motherboard is set to local time, you may deactivate this by unselecting\n"
"\"Hardware clock set to GMT \", which will let GNU/Linux know that the\n"
"system clock and the hardware clock are in the same timezone. This is\n"
"useful when the machine also hosts another operating system like Windows.\n"
"\n"
"The \"Automatic time synchronization \" option will automatically regulate\n"
"the clock by connecting to a remote time server on the Internet. For this\n"
"feature to work, you must have a working Internet connection. It is best to\n"
"choose a time server located near you. This option actually installs a time\n"
"server that can used by other machines on your local network."
msgstr ""
"GNU/Linux arbeitet mit GMT (Greenwich Mean Time) und übersetzt diese anhand\n"
"der Zeitzone in Ihre lokale Zeit.\n"
"\n"
"Da Microsoft Windows(TM) nicht sinnvoll mit GMT umgehen kann, müssen Sie\n"
"„Nein“ wählen, falls Sie auch ein Betriebssystem aus dem Hause Microsoft\n"
"auf Ihrem Rechner „beherbergen“.\n"
"\n"
"Die Verwendung der Option „Automatische Zeit-Synchronisation“ reguliert\n"
"Ihre Uhr, indem sie Verbindung mit einem Zeitserver im Internet aufnimmt.\n"
"Wählen Sie aus der Liste einen Server in Ihrer Nähe. Damit die funktioniert\n"
"benötigen Sie eine ständige Internetverbindung."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Here are Listed the existing Linux partitions detected on your hard drive.\n"
"You can keep the choices made by the wizard, since they are good for most\n"
"common installations. If you make any changes, you must at least define a\n"
"root partition (\"/\"). Do not choose too small a partition or you will not\n"
"be able to install enough software. If you want to store your data on a\n"
"separate partition, you will also need to create a \"/home\" partition\n"
"(only possible if you have more than one Linux partition available).\n"
"\n"
"Each partition is listed as follows: \"Name\", \"Capacity\".\n"
"\n"
"\"Name\" is structured: \"hard drive type\", \"hard drive number\",\n"
"\"partition number\" (for example, \"hda1\").\n"
"\n"
"\"Hard drive type\" is \"hd\" if your hard drive is an IDE hard drive and\n"
"\"sd\" if it is a SCSI hard drive.\n"
"\n"
"\"Hard drive number\" is always a letter after \"hd\" or \"sd\". For IDE\n"
"hard drives:\n"
"\n"
" * \"a\" means \"master hard drive on the primary IDE controller\";\n"
"\n"
" * \"b\" means \"slave hard drive on the primary IDE controller\";\n"
"\n"
" * \"c\" means \"master hard drive on the secondary IDE controller\";\n"
"\n"
" * \"d\" means \"slave hard drive on the secondary IDE controller\".\n"
"\n"
"With SCSI hard drives, an \"a\" means \"lowest SCSI ID\", a \"b\" means\n"
"\"second lowest SCSI ID\", etc."
msgstr ""
"Sie erhalten die Liste, der auf Ihren Festplatten gefundenen GNU/Linux\n"
"Partitionen. Sie können die Auswahl des Assistenten beibehalten - sie\n"
"sollte normalerweise Ihren Bedürfnissen entsprechen. Falls Sie es vorziehen\n"
"die Einhängpunkte selbst zu definieren, denken Sie bitte daran, dass Sie\n"
"zumindest eine Verzeichnisbaumwurzel („/“) benötigen. Wählen Sie die\n"
"Partitionen nicht zu klein, da Sie sonst nicht genügend Programme\n"
"installieren können. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten auf einer eigenen\n"
"Partition halten wollen, legen Sie sich eine Partition namens „/home“ an.\n"
"\n"
"Die Partitionen werden folgendermaßen aufgelistet: „Name“, „Kapazität“.\n"
"\n"
"„Name“ hat folgende Struktur: „Festplattentyp“, „Festplattennummer“,\n"
"„Partitionsnummer“ (etwa „hda1“).\n"
"\n"
"„Festplattentyp“ ist „hd“, falls Ihre Platte eine IDE/ATAPI-Platte ist, und\n"
"„sd“, wenn es sich um eine SCSI-Platte handelt.\n"
"\n"
"„Festplattennummer“ ist immer der Buchstabe hinter dem Festplattentyp. Bei\n"
"IDE-Platten bedeutet:\n"
"\n"
" * „a“ bedeutet „Master-Platte am primären IDE-Controller“;\n"
"\n"
" * „b“ bedeutet „Slave-Platte am primären IDE-Controller“;\n"
"\n"
" * „c“ bedeutet „Master-Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
"\n"
" * „d“ bedeutet „Slave-Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
"\n"
"Bei SCSI-Platten steht „a“ für „niedrigste SCSI-ID“, „b“ für\n"
"„zweitniedrigste SCSI-ID“, etc."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"\"Country\": check the current country selection. If you are not in this\n"
"country, click on the \"Configure\" button and choose another one. If your\n"
"country is not in the first list shown, click the \"More\" button to get\n"
"the complete country list."
msgstr ""
"„Staat“: „Staat“: Kontrollieren Sie, ob die Auswahl des Staates, in dem Sie\n"
"sich befinden korrekt ist. Falls nicht, betätigen Sie bitte die\n"
"Schaltfläche „Konfigurieren“ und wählen Sie den richtigen. Ist Ihr Staat\n"
"nicht in der Liste, die Sie gezeigt bekommen, können Sie über die\n"
"Schaltfläche „Mehr“ eine vollständigere Liste erzwingen."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Any partitions that have been newly defined must be formatted for use\n"
"(formatting means creating a file system).\n"
"\n"
"At this time, you may wish to reformat some already existing partitions to\n"
"erase any data they contain. If you wish to do that, please select those\n"
"partitions as well.\n"
"\n"
"Please note that it is not necessary to reformat all pre-existing\n"
"partitions. You must reformat the partitions containing the operating\n"
"system (such as \"/\", \"/usr\" or \"/var\") but you do not have to\n"
"reformat partitions containing data that you wish to keep (typically\n"
"\"/home\").\n"
"\n"
"Please be careful when selecting partitions. After formatting, all data on\n"
"the selected partitions will be deleted and you will not be able to recover\n"
"it.\n"
"\n"
"Click on \"Next ->\" when you are ready to format partitions.\n"
"\n"
"Click on \"<- Previous\" if you want to choose another partition for your\n"
"new Mandrake Linux operating system installation.\n"
"\n"
"Click on \"Advanced\" if you wish to select partitions that will be checked\n"
"for bad blocks on the disk."
msgstr ""
"Alle Partitionen, die gerade neu erzeugt wurden, müssen formatiert werden\n"
"(d.h. es muss ein Dateisystem auf der Partition erstellt werden), bevor sie\n"
"verwendet werden können.\n"
"\n"
"Sie erhalten hier auch die Möglichkeit bereits existierende Partitionen neu\n"
"zu formatieren, um die darauf vorhandenen Daten zu löschen. Markieren Sie\n"
"diese einfach ebenfalls in der Liste.\n"
"\n"
"Es sei angemerkt, dass nicht alle Partitionen neu formatiert werden müssen.\n"
"Sie sollten normalerweise nur die Partitionen neu formatieren, die\n"
"Systemdateien, jedoch keine Privatdaten enthalten (etwa „/“, „/usr“ oder\n"
"„/var“). Partitionen wie etwa „/home“ sollten Sie normalerweise nicht neu\n"
"formatieren.\n"
"\n"
"Seien Sie sorgfältig bei der Auswahl der Partitionen. Nach dem Formatieren\n"
"sind alle zuvor darauf existierenden Daten unwiederbringlich verloren.\n"
"\n"
"Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, betätigen Sie die\n"
"Schaltfläche „Weiter ->“, um mit dem Formatieren der Partitionen zu\n"
"beginnen.\n"
"\n"
"Betätigen Sie „<- Zurück“, wenn Sie eine andere Partition für Ihr neues\n"
"Mandrake Linux vorgesehen haben.\n"
"\n"
"Betätigen Sie die Schaltfläche „Fortgeschritten“, falls Sie Partitionen auf\n"
"defekte Blöcke untersuchen wollen."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"Depending on the default language you chose in Section , DrakX will\n"
"automatically select a particular type of keyboard configuration. However,\n"
"you might not have a keyboard that corresponds exactly to your language:\n"
"for example, if you are an English speaking Swiss person, you may have a\n"
"Swiss keyboard. Or if you speak English but are located in Quebec, you may\n"
"find yourself in the same situation where your native language and keyboard\n"
"do not match. In either case, this installation step will allow you to\n"
"select an appropriate keyboard from a list.\n"
"\n"
"Click on the \"More \" button to be presented with the complete list of\n"
"supported keyboards.\n"
"\n"
"If you choose a keyboard layout based on a non-Latin alphabet, the next\n"
"dialog will allow you to choose the key binding that will switch the\n"
"keyboard between the Latin and non-Latin layouts."
msgstr ""
"„DrakX“ sucht aufgrund Ihrer Sprachauswahl das für Sie passende\n"
"Tastaturlayout aus. Möglicherweise haben Sie jedoch eine Tastatur, die\n"
"nicht dieser Einstellung entspricht: wenn Sie beispielsweise in der Schweiz\n"
"eine deutsche Tastatur verwenden wollen oder wenn Sie in Québec (dem\n"
"französischsprachigen Teil Kanadas) eine französischsprachige Tastatur\n"
"besitzen. Wählen Sie einfach ein passendes Layout aus der Liste.\n"
"\n"
"Sollten Sie eine andere als die zur gewählten Sprache gehörende Tastatur\n"
"verwenden wollen, wählen Sie die Schaltfläche „Mehr“. Sie erhalten dann\n"
"eine Liste aller unterstützten Tastaturen.\n"
"\n"
"Sollten Sie sich für ein Tastaturlayout einer nicht lateinischen Sprache\n"
"entschieden haben, werden Sie im nächsten Schritt gefragt, mit welcher\n"
"Tastenkombination Sie zwischen dem von Ihnen gewählten und dem lateinischen\n"
"Layout umschalten wollen."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"There you are. Installation is now complete and your GNU/Linux system is\n"
"ready to use. Just click \"Next ->\" to reboot the system. The first thing\n"
"you should see after your computer has finished doing its hardware tests is\n"
"the bootloader menu, giving you the choice of which operating system to\n"
"start.\n"
"\n"
"The \"Advanced\" button shows two more buttons to:\n"
"\n"
" * \"generate auto-install floppy\": to create an installation floppy disk\n"
"that will automatically perform a whole installation without the help of an\n"
"operator, similar to the installation you just configured.\n"
"\n"
"   Note that two different options are available after clicking the button:\n"
"\n"
"    * \"Replay\". This is a partially automated installation. The\n"
"partitioning step is the only interactive procedure.\n"
"\n"
"    * \"Automated\". Fully automated installation: the hard disk is\n"
"completely rewritten, all data is lost.\n"
"\n"
"   This feature is very handy when installing a number of similar machines.\n"
"See the Auto install section on our web site for more information.\n"
"\n"
" * \"Save packages selection\"(*): saves a list of the package selected in\n"
"this installation. To use this selection with another installation, insert\n"
"the floppy and start the installation. At the prompt, press the [F1] key\n"
"and type >>linux defcfg=\"floppy\" <<.\n"
"\n"
"(*) You need a FAT-formatted floppy (to create one under GNU/Linux, type\n"
"\"mformat a:\")"
msgstr ""
"Nun ist es soweit, die Installation ist abgeschlossen und Ihr neues\n"
"Betriebssystem sollte einsatzbereit sein. Bei einem Neustart können Sie\n"
"zwischen den auf Ihrer Platte installierten Betriebssystemen auswählen.\n"
"Klicken Sie nur noch auf „OK“ und das System wird neu gestartet.\n"
"\n"
"Die Schaltfläche „Fortgeschritten“ liefert zwei weitere Schaltflächen:\n"
"\n"
" * „Erstellen einer Auto-Installationsdiskette“: Hiermit können Sie eine\n"
"Installationsdiskette erstellen, mit deren Hilfe Sie eine identische\n"
"automatische Installation ohne Interaktion eines Administrators\n"
"durchzuführen können.\n"
"\n"
"   Es gibt zwei verschiedene Alternativen, nachdem Sie diese Schaltfläche\n"
"aktiviert haben:\n"
"\n"
"    * „Erneut abspielen“: Diese Installation ist nur teilweise automatisch,\n"
"da der Partitionierungsschritt (aber nur dieser!) immer noch interaktiv\n"
"vonstatten geht.\n"
"\n"
"    * „Automatisiert“: Vollautomatische Installation: Die Festplatte wird\n"
"vollständig reorganisiert. Alle darauf vorhandenen Daten gehen verloren!\n"
"\n"
"   Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man eine Menge von\n"
"identischer Rechner einrichten will. Weitere Informationen erhalten Sie\n"
"auch auf der Seite Auto install\n"
"\n"
" * „Paketauswahl speichern“:(*) Sie speichern damit die Paketauswahl, die\n"
"Sie vorher getroffen haben. Wenn Sie später eine erneute Installation\n"
"vornehmen wollen, legen Sie einfach die Diskette ins Laufwerk und starten\n"
"Sie die Installation mittels [F1] an der ersten Eingabeaufforderung. Geben\n"
"Sie dann »linux defcfg=\"floppy\"« ein.\n"
"\n"
"(*) Sie benötigen eine FAT formatierte Diskette (Mittels „mformat a:“\n"
"können Sie unter GNU/Linux eine solche erstellen)."

# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
msgid ""
"At this point, you need to choose which partition(s) will be used for the\n"
"installation of your Mandrake Linux system. If partitions have already been\n"
"defined, either from a previous installation of GNU/Linux or from another\n"
"partitioning tool, you can use existing partitions. Otherwise, hard drive\n"
"partitions must be defined.\n"
"\n"
"To create partitions, you must first select a hard drive. You can select\n"
"the disk for partitioning by clicking on ``hda'' for the first IDE drive,\n"
"``hdb'' for the second, ``sda'' for the first SCSI drive and so on.\n"
"\n"
"To partition the selected hard drive, you can use these options:\n"
"\n"
" * \"Clear all\": this option deletes all partitions on the selected hard\n"
"drive\n"
"\n"
" * \"Auto allocate\": this option enables you to automatically create ext3\n"
"and swap partitions in free space of your hard drive\n"
"\n"
"\"More\": gives access to additional features:\n"
"\n"
" * \"Save partition table\": saves the partition table to a floppy. Useful\n"
"for later partition-table recovery, if necessary. It is strongly\n"
"recommended that you perform this step.\n"
"\n"
" * \"Restore partition table\": allows you to restore a previously saved\n"
"partition table from a floppy disk.\n"
"\n"
" * \"Rescue partition table\": if your partition table is damaged, you can\n"
"try to recover it using this option. Please be careful and remember that it\n"
"doesn't always work.\n"
"\n"
" * \"Reload partition table\": discards all changes and reloads the\n"
"partition table that was originally on the hard drive.\n"
"\n"
" * \"Removable media automounting\": unchecking this option will force\n"
"users to manually mount and unmount removable medias such as floppies and\n"
"CD-ROMs.\n"
"\n"
" * \"Wizard\": use this option if you wish to use a wizard to partition\n"
"your hard drive. This is recommended if you do not have a good\n"
"understanding of partitioning.\n"
"\n"
" * \"Undo\": use this option to cancel your changes.\n"
"\n"
" * \"Toggle to normal/expert mode\": allows additional actions on\n"
"partitions (type, options, format) and gives more information about the\n"
"hard drive.\n"
"\n"
" * \"Done\": when you are finished partitioning your hard drive, this will\n"
"save your changes back to disk.\n"
"\n"
"When defining the size of a partition, you can finely set the partition\n"
"size by using the Arrow keys of your keyboard.\n"
"\n"
"Note: you can reach any option using the keyboard. Navigate through the\n"
"partitions using [Tab] and the [Up/Down] arrows.\n"
"\n"
"When a partition is selected, you can use:\n"
"\n"
" * Ctrl-c to create a new partition (when an empty partition is selected)\n"
"\n"
" * Ctrl-d to delete a partition\n"
"\n"
" * Ctrl-m to set the mount point\n"
"\n"
"To get information about the different file system types available, please\n"
"read the ext2FS chapter from the ``Reference Manual''.\n"
"\n"
"If you are installing on a PPC machine, you will want to create a small HFS\n"
"``bootstrap'' partition of at least 1MB which will be used by the yaboot\n"
"bootloader. If you opt to make the partition a bit larger, say 50MB, you\n"
"may find it a useful place to store a spare kernel and ramdisk images for\n"
"emergency boot situations."
msgstr ""
"Sie müssen nun entscheiden, auf welche(n) Partition(en) Ihr neues Mandrake\n"
"Linux System installiert werden soll. Falls bereits Partitionen existieren\n"
"(etwa von einer früheren Installation von GNU/Linux oder durch das Erzeugen\n"
"mit einem anderen Partitionierungswerkzeug), können Sie diese verwenden.\n"
"Anderenfalls müssen Sie Partitionen definieren.\n"
"\n"
"Um Partitionen zu erzeugen müssen Sie erst eine Festplatte wählen. Sie\n"
"können die Platte wählen in dem Sie „hda“ für die erste IDE-Platte wählen,\n"
"„sda“ für die erste SCSI-Platte, usw.\n"
"\n"
"Um die gewählte Platte zu partitionieren stehen folgende Möglichkeiten zur\n"
"Verfügung:\n"
"\n"
" * „Alles löschen“: Betätigen dieser Schaltfläche löscht alle Partitionen\n"
"auf der markierten Festplatte.\n"
"\n"
" * „Automatisches Erstellen“: Dieser Punkt aktiviert die automatische ext3-\n"
"und Swap-Partitionen-Erstellung im ungenutzten Bereich Ihrer Festplatte.\n"
"\n"
"„Mehr“: bietet Zugriff auf weitere Möglichkeiten:\n"
"\n"
" * „Partitionstabelle schreiben“: Falls Sie Ihre aktuelle Partitionstabelle\n"
"auf Diskette speichern wollen, falls Sie sie später wiederherstellen\n"
"wollen, können Sie das mit Hilfe dieser Schaltfläche tun.\n"
"\n"
" * „Partitionstabelle wiederherstellen“: Mit dieser Schaltfläche können Sie\n"
"eine vorher auf Diskette gesicherte Partitionstabelle wieder herstellen.\n"
"\n"
" * „Partitionstabelle retten“: Sollte Ihre Partitionstabelle zerstört\n"
"worden sein, können Sie versuchen, mit dieser Schaltfläche eine\n"
"Restaurierung vorzunehmen. Seien Sie vorsichtig! es ist nicht\n"
"unwahrscheinlich, dass dieser Versuch fehl schlägt.\n"
"\n"
" * „Partitionstabelle neu laden“: Alle Änderungen verwerfen und mit der\n"
"ursprünglichen Partitionstabelle neu beginnen.\n"
"\n"
" * „Wechselmedien automatisch Einhängen“: Entfernen dieser Markierung führt\n"
"dazu, dass die Anwender hinterher die Wechselmedien manuell ein- und\n"
"aushängen müssen.\n"
"\n"
" * „Assistent“: Falls Sie keine Ahnung haben wie Sie die Festplatte\n"
"partitionieren sollen, wählen Sie diese Schaltfläche. Sie überlassen damit\n"
"die gesamte Arbeit unserem Assistenten, der mittels „Abra Kadabra“(TM) Ihre\n"
"Platte partitioniert.\n"
"\n"
" * „Rückgängig“: Mit dieser Schaltfläche können Sie alle Einstellungen\n"
"rückgängig machen.\n"
"\n"
" * „In den Experten-/ Normal-Modus wechseln“: Anbieten bzw. Maskieren von\n"
"Zusatzmöglichkeiten.\n"
"\n"
" * „Fertig“: Nachdem Sie das Partitionieren Ihrer Festplatte beendet haben,\n"
"aktivieren Sie diese Schaltfläche, um Ihre Änderungen zu speichern.\n"
"\n"
"Wenn Sie die Größe einer Partition festlegen wollen, können Sie die\n"
"Feineinstellungen mit den Rechts- / Links-Pfeiltasten Ihrer Tastatur\n"
"vornehmen.\n"
"\n"
"Information: Sie können alle Einstellungen per Tastatur vornehmen. Mittels\n"
"[Tab] und den Hoch-/Runter Pfeiltasten bewegen.\n"
"\n"
"Wenn eine Partition ausgewählt ist, können Sie mittels:\n"
"\n"
" * Ctrl-C - eine neue Partition erstellen (wenn Sie auf einer leeren\n"
"Partition sind)\n"
"\n"
" * Ctrl-D - die Partition löschen\n"
"\n"
" * Ctrl-M - dem Einhängpunkt festlegen.\n"
"\n"
"Um mehr Informationen über die verschiedenen Dateisystemtypen zu erhalten,\n"
"lesen Sie bitte das Kapitel ext2FS in der „Referenz“.\n"
"\n"
"Falls Sie die Installation auf einem PPC-Rechner vornehmen, sollten Sie\n"
"eine mindestens 1MB, große HFS Start-Partition für den\n"
"Betriebssystemstarter yaboot erstellen. Wenn Sie diese Partition etwas\n"
"größer dimensionieren, etwa 50MB, haben Sie einen geeigneten Platz, um\n"
"einen Rettungskern samt RamDisk abzulegen, um in Notfällen starten zu\n"
"können."