aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/docs/mcc-help/de
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'docs/mcc-help/de')
-rw-r--r--docs/mcc-help/de/drakgw.xml17
-rw-r--r--docs/mcc-help/de/drakhosts.xml15
-rw-r--r--docs/mcc-help/de/draknetcenter.xml20
-rw-r--r--docs/mcc-help/de/drakproxy.xml25
-rw-r--r--docs/mcc-help/de/draksambashare.xml13
5 files changed, 47 insertions, 43 deletions
diff --git a/docs/mcc-help/de/drakgw.xml b/docs/mcc-help/de/drakgw.xml
index 882c5df4..58680197 100644
--- a/docs/mcc-help/de/drakgw.xml
+++ b/docs/mcc-help/de/drakgw.xml
@@ -112,15 +112,14 @@ diese aktiv ist.</para>
<section xml:id="drakgw-configure">
<title>Client konfigurieren</title>
- <para>If you have configured the gateway machine with DHCP, you only need to
-specify in the network configuration tool that you get an address
-automatically (using DHCP). The parameters will be obtained when connecting
-to the network. This method is valid whatever operating system the client is
-using.</para>
-
- <para>If you must manually specify the network parameters, you must in particular
-specify the gateway by entering the IP-address of the machine acting as the
-gateway.</para>
+ <para>Wenn Sie den Gateway-Rechner mit DHCP eingerichtet haben, müssen Sie nur
+noch im Netzwerkkonfigurationstool einstellen, dass Sie automatisch eine
+IP-Adresse (via DHCP) beziehen wollen. Die Parameter werden automatisch
+empfangen, wenn die Verbindung zum Netzwerk hergestellt wurde. Diese Methode
+ist für alle Client-Betriebssysteme gültig.</para>
+
+ <para>Wenn die Netzwerkparameter manuell konfiguriert werden müssen, muss
+insbesondere die IP-Adresse des Gateways angegeben werden.</para>
</section>
<section xml:id="drakgw-stop">
diff --git a/docs/mcc-help/de/drakhosts.xml b/docs/mcc-help/de/drakhosts.xml
index 2dce541b..bf4eaf1e 100644
--- a/docs/mcc-help/de/drakhosts.xml
+++ b/docs/mcc-help/de/drakhosts.xml
@@ -20,16 +20,17 @@ role="bold">drakhosts</emphasis> als root eingeben.</para>
festzulegen, um darauf einfacher zugreifen zu können. Anschließend können
Sie diesen Namen, statt die IP-Adressen, hierfür verwenden.</para>
- <para><guibutton>Zufügen</guibutton></para>
+ <para><guibutton>Hinzufügen</guibutton></para>
- <para>With this button, you add the name for a new system. You will get a window
-to specify the IP-address, the host name for the system, and optionally an
-alias which can be used in the same way that the name is.</para>
+ <para>Mit dieser Schaltfläche fügen Sie den Namen eines neuen Systems hinzu. In
+einem neuen Fenster können Sie IP-Adresse, Rechnername und einen optionalen
+Alias festlegen. Ein Alias kann auf die gleiche Art und Weise verwendet
+werden wie ein Rechnername.</para>
- <para><guibutton>Verändern</guibutton></para>
+ <para><guibutton>Ändern</guibutton></para>
- <para>You can access the parameters of an entry previously defined. You get the
-same window.</para>
+ <para>Sie können die Parameter eines vorhandenen Eintrags editieren. Es wird das
+gleiche Fenster wie beim Hinzufügen angezeigt.</para>
<para/>
</section> \ No newline at end of file
diff --git a/docs/mcc-help/de/draknetcenter.xml b/docs/mcc-help/de/draknetcenter.xml
index daded844..50c6631d 100644
--- a/docs/mcc-help/de/draknetcenter.xml
+++ b/docs/mcc-help/de/draknetcenter.xml
@@ -133,15 +133,17 @@ gemacht wurden, zu ändern. Am häufigsten reicht es <guibutton>Automatische
IP</guibutton> <guibutton>(BOOTP/DHCP)</guibutton> auszuwählen, aber im Fall
von Problemen könnte die manuelle Konfiguration bessere Ergebnisse liefern.</para>
- <para>For a residential network, the <guilabel>IP address</guilabel> always looks
-like 192.168.0.x, <guilabel>Netmask</guilabel> is 255.255.255.0, and the
-<guilabel>Gateway</guilabel> and <guilabel>DNS servers</guilabel> are
-available from your providers website.</para>
-
- <para><guibutton>Enable traffic accounting</guibutton> if checked this will count
-the traffic on a hourly, daily or monthly basis. The results are visible in
-the Network monitor detailed in the previous section. Once enabled, you may
-have to reconnect to the network.</para>
+ <para>In einem Heim-Netzwerk folgt die IP-Adresse gewöhnlich dem Muster
+<emphasis>192.168.x.x</emphasis> und die Netzwerkmaske ist normalerweise
+<emphasis>255.255.255.0</emphasis>. Die Daten für das Gateway und den
+DNS-Server können Sie der Homepage Ihres Internetanbieters entnehmen.</para>
+
+ <para><guibutton>Netzwerkverkehr-Protokollierung aktivieren</guibutton> - falls
+aktiviert, so wird der Netzwerkverkehr pro Stunde, pro Tag oder pro Monat
+zahlenmäßig erfasst. Die Ergebnisse werden in der Ansicht des
+Netzwerk-Monitors angezeigt, die im vorherigen Abschnitt gezeigt
+wurde. Gegebenenfalls muss die Netzwerkverbindung neu aufgebaut werden, wenn
+diese Option aktiviert wurde.</para>
<para><emphasis role="bold">Erlaubt der Schnittstelle vom Netzwerk-Manager
gesteuert zu werden:</emphasis></para>
diff --git a/docs/mcc-help/de/drakproxy.xml b/docs/mcc-help/de/drakproxy.xml
index 6bb2a8b1..01d83b3e 100644
--- a/docs/mcc-help/de/drakproxy.xml
+++ b/docs/mcc-help/de/drakproxy.xml
@@ -19,19 +19,20 @@
</imageobject>
</mediaobject>
- <para>If you have to use a proxy server to access to the internet, you can use
-this tool<footnote>
+ <para>Falls Sie einen Proxy-Server nutzen müssen, um in das Internet zu gelangen,
+können Sie dieses Tool<footnote>
<para>Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie <emphasis
role="bold">drakproxy</emphasis> als root eingeben.</para>
- </footnote> to configure it. Your net
-administrator will give you the information you need. You can also specify
-some services which can be accessed without the proxy by exception.</para>
+ </footnote> verwenden, um
+die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Ihr Netzwerk-Administrator
+wird Ihnen die benötigten Informationen geben. Sie können außerdem durch
+Außnahmen Dienste festlegen, die ohne den Proxy erreicht werden können.</para>
- <para>From Wikipedia, on 2012-09-24, article Proxy server: In computer networks, a
-proxy server is a server (a computer system or an application) that acts as
-an intermediary for requests from clients seeking resources from other
-servers. A client connects to the proxy server, requesting some service,
-such as a file, connection, web page, or other resource available from a
-different server. The proxy server evaluates the request as a way to
-simplify and control their complexity.</para>
+ <para>Aus dem Wikipedia-Artikel Proxy-Server, Stand 24.09.2012: In
+Computernetzwerken ist ein Proxy-Server ein Server (ein Computersystem oder
+eine Anwendung), der als Vermittler zwischen Client und Server
+fungiert. Clients können sich mit dem Proxy-Server verbinden und einen
+Dienst anfordern, der von einem Server angeboten wird. Ein Dienst kann
+beispielsweise eine Datei, eine Verbindung, eine Web-Seite oder eine andere
+Ressource sein.</para>
</section>
diff --git a/docs/mcc-help/de/draksambashare.xml b/docs/mcc-help/de/draksambashare.xml
index 0321cb3e..3af538a8 100644
--- a/docs/mcc-help/de/draksambashare.xml
+++ b/docs/mcc-help/de/draksambashare.xml
@@ -25,11 +25,12 @@
<section>
<title>Einleitung</title>
- <para>Samba is a protocol used in different Operating Systems to share some
-resources like directories or printers. This tool allows you to configure
-the machine as a Samba server using the protocol SMB/CIFS. This protocol is
-also used by Windows(R) and workstations with this OS can access the
-resources of the Samba server.</para>
+ <para>Samba ist ein Protokoll, das von verschiedenen Betriebssystemen verwendet
+wird, um Ressourcen wie z. B. Verzeichnisse oder Drucker zu teilen. Dieses
+Tool erlaubt es Ihnen, mit Hilfe des Protokolls SMB/CIFS Ihren Rechner als
+Samba-Server einzurichten. Dieses Protokoll wird auch von Windows(R)
+verwendet und Computer mit diesem Betriebssystem können auf die Ressourcen
+des Samba-Servers zugreifen.</para>
</section>
<section>
@@ -45,7 +46,7 @@ firewall has also to allow the incoming requests to the Samba server.</para>
</section>
<section>
- <title>Wizard - Standalone server</title>
+ <title>Einrichtungsassistent - lokaler Server</title>
<para>At the first run, the tools <footnote>
<para>Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie <emphasis