diff options
Diffstat (limited to 'docs/mcc-help/de/drakrpm-edit-media.xml')
-rw-r--r-- | docs/mcc-help/de/drakrpm-edit-media.xml | 231 |
1 files changed, 0 insertions, 231 deletions
diff --git a/docs/mcc-help/de/drakrpm-edit-media.xml b/docs/mcc-help/de/drakrpm-edit-media.xml deleted file mode 100644 index 8bc45eb1..00000000 --- a/docs/mcc-help/de/drakrpm-edit-media.xml +++ /dev/null @@ -1,231 +0,0 @@ -<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><section xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:ns5="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" xmlns:ns4="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:ns3="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:ns2="http://www.w3.org/1999/xlink" xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook" version="5.0" xml:lang="de" xml:id="drakrpm-edit-media"> - <info> - <title xml:id="drakrpm-edit-media-ti1">Medien konfigurieren</title> - - <subtitle>drakrpm-edit-media</subtitle> - </info> - - - - - - <mediaobject> - <!-- 2013-01-06 marja - added Qilaq's and spturtle's corrections --> -<!--2013-10-22 marja - improved wording, thanks to Aragorn :-) - - adjusted "Add" part to changed behaviour of this tool - (no longer a choice to only add "update sources" is - given) --> -<imageobject> - <imagedata xml:id="drakrpm-edit-media-im1" fileref="drakrpm-edit-media.png" revision="1" align="center" format="PNG"/> - </imageobject> - </mediaobject> - - <para><important> - <para>Das erste was nach der Installation gemacht werden sollte ist, die -Softwarequellen (auch Repositorys, Medien, Spiegelserver genannt) -einzurichten. Das bedeutet, dass Sie die Medienquellen auswählen müssen, -welche für die Installation und Aktualisierung der Pakete und Anwendungen -verwendet werden soll (siehe den Hinzufügen Button).</para> - </important> <note> - <para>Falls Sie Mageia von einem optischen Medium (CD oder DVD) oder einem -USB-Stick installieren, wird das jeweilige Medium als Softwarequelle -eingerichtet. Um zu verhindern dass Sie dazu aufgefordert werden das Medium -einzulegen wenn Sie neue Pakete installieren, sollten Sie diese Medien -deaktivieren (oder löschen). (Es wird als Medientyp CD-Rom gelistet).</para> - </note> <note> - <para>Ihr System läuft womöglich auf einer 32-Bit (i586 genannt) oder 64-Bit -(x86_64 genannt) Architektur. Einige Pakete sind unabhängig davon ob ihr -System nun 32-Bit oder 64-Bit verwendet; diese werden noarch Pakete -genannt. Diese haben zwar kein eigenes noarch Verzeichnis auf den -Spiegelservern, befinden sich aber sowohl auf den i586 sowie auf den x86_64 -Medien.</para> - </note></para> - - <para>Dieses Werkzeug ist im Mageia Kontrollzentrum unter dem Tab <emphasis -role="bold">Software verwalten</emphasis><footnote> - <para>Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie <emphasis -role="bold">drakrpm-edit-media</emphasis> als root eingeben.</para> - </footnote> verfügbar.</para> - - <section> - <title xml:id="drakrpm-edit-media-columns">Die Spalten</title> - - <bridgehead>Spalte Aktiviert:</bridgehead> - - <para>Die ausgewählten Medien werden verwendet um neue Pakete zu installieren. Sei -vorsichtig mit bestimmten Medien wie Testing oder Debug, diese könnten dein -System unbrauchbar machen.</para> - - <bridgehead>Spalte Aktualiserungen:</bridgehead> - - <para>Die ausgewählten Medien werden verwendet um Pakete zu aktualisieren, diese -müssen aktiviert werden. Nur Medien mit "Update" im Namen sollten ausgewählt -werden. Aus Sicherheitsgründen kann man diese Zeile nicht in diesem Werkzeug -verändern. Sie müssen hierfür die Konsole als root öffnen und <emphasis -role="bold">drakrpm-edit-media --expert.</emphasis> eingeben.</para> - - <bridgehead>Spalte Medium:</bridgehead> - - <para>Zeigt den Namen der Medien an. Die offiziellen Mageia Repositorys für die -finalen Veröffentlichungen enthalten:</para> - - <itemizedlist> - <listitem> - <para><emphasis role="bold">Core</emphasis> welches die meisten Programme enthält -die von Mageia unterstützt werden.</para> - </listitem> - - <listitem> - <para><emphasis role="bold">Nonfree</emphasis> enthält einige Programme die nicht -unter einer freien Lizenz stehen.</para> - </listitem> - - <listitem> - <para><emphasis role="bold">Tainted</emphasis> enthält freie Software welche -allerdings in einigen Ländern Patente verletzen könnte.</para> - - <para>Jedes Medium hat 4 Untersektionen:</para> - </listitem> - - <listitem> - <para><emphasis role="bold">Release</emphasis> enthält die Pakete vom Tag der -Veröffentlichung der Mageia Version.</para> - </listitem> - - <listitem> - <para><emphasis role="bold">Updates</emphasis> enthält Pakete die seit der -Veröffentlichung aufgrund von Sicherheits- oder Fehlerbehebungen -aktualisiert wurden. Jeder sollte dieses Medium aktiviert haben, selbst wenn -man eine langsame Internetverbindung verwendet.</para> - </listitem> - - <listitem> - <para><emphasis role="bold">Backports</emphasis> enthält einige Pakete von neueren -Mageia Versionen welche von Cauldron (die nächste Version die in Arbeit ist) -zurückportiert wurden.</para> - </listitem> - - <listitem> - <para><emphasis role="bold">Testing</emphasis> wird dazu verwendet um neue -Aktualisierungen zu testen, damit die Melder eines Fehlers und das QA Team -die Beseitigung dessen prüfen können.</para> - </listitem> - </itemizedlist> - </section> - - <section> - <title xml:id="drakrpm-edit-media-right-button">Die Knöpfe auf der rechten Seite</title> - - <para><guibutton>Entfernen:</guibutton></para> - - <para>Um ein Medium zu entfernen, klicke auf das Medium und anschließend diesen -Knopf. Es wird empfohlen das Medium, welches für die Installation verwendet -wurde (z.B. CD oder DVD) zu entfernen, da alle Pakete in den offiziellen -Core Medien enthalten sind.</para> - - <para><guibutton>Bearbeiten:</guibutton></para> - - <para>Erlaubt Ihnen das ändern der Einstellungen des ausgewählten Mediums (URL, -downloader und Proxy).</para> - - <para><guibutton>Hinzufügen:</guibutton></para> - - <para>Fügt die offiziellen Repositorys die im Internet verfügbar sind hinzu. Diese -Repositorys enthalten nur sichere und gut getestete Software. Durch klicken -der "Hinzufügen" Schaltfläche, wird die Spiegelliste in den Einstellung -hinzugefügt. Es ist so eingerichtet, dass es nur Installationen und -Aktualisierungen von einem Spiegelserver in ihrer Nähe verwendet. Falls Sie -einen spezifischen Spiegelserver auswählen möchten, dann sollte er über -"Einen bestimmten Spiegelserver hinzufügen" über das Dropdown Menü "Datei" -ausgewählt werden.</para> - - <para><guibutton>Nach oben und unten zeigende Pfeile:</guibutton></para> - - <para>Ändert die Listenordnung. Wenn Drakrpm nach Paketen sucht, liest es die -Listen in der angezeigten Reihenfolge und installiert das erste Paket, das -mit der passenden Veröffentlichungsnummer gefunden wurde - sollte es einen -Versionsunterschied geben, wird die neuste Veröffentlichung installiert. Aus -diesem Grund sollten die schnellsten Repositorys am Anfang stehen.</para> - </section> - - <section> - <title xml:id="drakrpm-edit-media-menu">Das Menü</title> - - <para><guimenu>Datei -> Aktualisieren:</guimenu></para> - - <para>Ein Fenster mit der Medienliste erscheint. Wähle die aus, welche Sie -aktualisieren möchten und klicke anschließend auf den -<guibutton>Aktualisieren</guibutton> Knopf.</para> - - <para><guimenu>Datei -> Einen bestimmten Spiegelserver hinzufügen:</guimenu></para> - - <para>Falls Sie mit dem aktuellen Spiegelserver nicht zufrieden sind, weil dieser -z. B. zu langsam oder häufig nicht erreichbar ist, können Sie einen anderen -Server auswählen. Wählen Sie alle gegenwärtigen Medien und klicke auf -<guibutton>Entfernen</guibutton> um diese aus der Liste zu nehmen. Klicke -anschließend auf <guimenu>Datei -> Einen bestimmten Spiegelserver -hinzufügen</guimenu> und wähle zwischen nur aktualisieren oder kompletter -Set (wenn Sie nicht wissen, was Sie auswählen sollen, klicken Sie auf -<guibutton>kompletter Set</guibutton>) und bestätigen Sie den -Verbindungsaufbau mit <guibutton>Ja</guibutton>. Folgendes Fenster wird -daraufhin geöffnet:</para> - - <mediaobject> - <imageobject> - <imagedata fileref="drakrpmEditMedia2.png"/> - </imageobject> - </mediaobject> - - <para>Sie können auf der linken Seite eine Liste von Ländern sehen, von denen Sie -ihr Land oder eines in Ihrer Nähe auswählen können. Durch das Klicken auf -das > Symbol, werden die verfügbaren Server in diesem Land gelistet. Wähle -einen aus und klicke auf <guibutton>OK</guibutton>.</para> - - <para><guimenu>Datei -> Hinzufügen eines Benutzer Mediums:</guimenu></para> - - <para>Es ist möglich ein neues Medium (z.B. von einem Drittanbieter) hinzuzufügen, -welches von Mageia nicht unterstützt wird. Ein neues Fenster erscheint:</para> - - <para><mediaobject> - <imageobject> - <imagedata fileref="rpmdrakeEditMedia1.png"/> - </imageobject> - </mediaobject>Wähle den Medientyp, gebe ihm einen -guten Namen welchen das Medium beschreibt und gib die URL (oder den Pfad zum -Medientyp) ein.</para> - - <para><guimenu>Optionen -> Globale Einstellungen:</guimenu></para> - - <para>Dieser Eintrag erlaubt es Ihnen auszuwählen, ob zu installierende RPMs -verifiziert werden sollen (immer oder niemals), welches Downloadprogramm -verwendet werden soll (curl, wget oder aria2) und ob Paketinformationen im -XML Format heruntergeladen werden sollen (Auf Nachfrage -Standard-, Nur -Aktualisieren, Immer oder Niemals).</para> - - <para><guimenu>Optionen -> Schlüssel verwalten:</guimenu></para> - - <para>Um einen hohen Sicherheitsstandard zu garantieren, werden zur -Authentifikation der Medien digitale Schlüssel verwendet. Es ist für jedes -Medium möglich einen Schlüssel zu erlauben oder abzulehnen. Im Fenster das -erscheint, wähle ein Medium aus und klicke auf -<guibutton>Hinzufügen</guibutton> um einen neuen Schlüssel zu erlauben oder -wähle einen Schlüssel und klicke auf <guibutton>Entfernen</guibutton> um -einen Schlüssel abzulehnen.</para> - - <para><warning> - <para>Tu dies mit bedacht, wie alle sicherheitsrelevanten Dinge</para> - </warning><guimenu>Optionen -> Proxy:</guimenu></para> - - <para>Falls Sie für den Internetzugriff einen Proxy-Server verwenden müssen, -können Sie diesen hier einstellen. Sie müssen nur den <guibutton>Proxy -Hostnamen</guibutton> und falls nötig den <guilabel>Nutzernamen</guilabel> -und das <guilabel>Passwort</guilabel> eingeben.</para> - - <para/> - - <para>Für weiterführende Informationen über das konfigurieren der Medien, schaue -auf der <link -ns2:href="https://wiki.mageia.org/en/Software_management">Mageia Wiki -Seite</link> nach.</para> - </section> -</section>
\ No newline at end of file |