diff options
Diffstat (limited to 'docs/mcc-help/de/drakhosts.xml')
-rw-r--r-- | docs/mcc-help/de/drakhosts.xml | 36 |
1 files changed, 0 insertions, 36 deletions
diff --git a/docs/mcc-help/de/drakhosts.xml b/docs/mcc-help/de/drakhosts.xml deleted file mode 100644 index bf4eaf1e..00000000 --- a/docs/mcc-help/de/drakhosts.xml +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ -<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><section xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:ns5="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" xmlns:ns4="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:ns3="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:ns2="http://www.w3.org/1999/xlink" xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook" xml:id="drakhosts" version="5.0" xml:lang="de"> - <info> - <title xml:id="drakhosts-ti1">Hosts Definitionen</title> - - <subtitle>drakhosts</subtitle> - </info> - - <mediaobject> - <imageobject> - <imagedata revision="1" align="center" fileref="drakhosts.png" format="PNG" xml:id="drakhosts-im1"/> - </imageobject> - </mediaobject> - - <para>Wenn einige Systeme in Ihrem Netzwerk bestimmte Dienste anbieten und diese -über eine feste IP-Adresse verfügen, erlaubt Ihnen dieses -Werkzeug<footnote> - <para>Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie <emphasis -role="bold">drakhosts</emphasis> als root eingeben.</para> - </footnote>, einen Namen für diese -festzulegen, um darauf einfacher zugreifen zu können. Anschließend können -Sie diesen Namen, statt die IP-Adressen, hierfür verwenden.</para> - - <para><guibutton>Hinzufügen</guibutton></para> - - <para>Mit dieser Schaltfläche fügen Sie den Namen eines neuen Systems hinzu. In -einem neuen Fenster können Sie IP-Adresse, Rechnername und einen optionalen -Alias festlegen. Ein Alias kann auf die gleiche Art und Weise verwendet -werden wie ein Rechnername.</para> - - <para><guibutton>Ändern</guibutton></para> - - <para>Sie können die Parameter eines vorhandenen Eintrags editieren. Es wird das -gleiche Fenster wie beim Hinzufügen angezeigt.</para> - - <para/> -</section>
\ No newline at end of file |