aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/docs/mcc-help/de/XFdrake.xml
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'docs/mcc-help/de/XFdrake.xml')
-rw-r--r--docs/mcc-help/de/XFdrake.xml142
1 files changed, 0 insertions, 142 deletions
diff --git a/docs/mcc-help/de/XFdrake.xml b/docs/mcc-help/de/XFdrake.xml
deleted file mode 100644
index fda0a23f..00000000
--- a/docs/mcc-help/de/XFdrake.xml
+++ /dev/null
@@ -1,142 +0,0 @@
-<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><section xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:ns5="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" xmlns:ns4="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:ns3="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:ns2="http://www.w3.org/1999/xlink" xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook" xml:id="XFdrake" version="5.0" xml:lang="de">
- <info>
- <title xml:id="XFdrake-ti1">Grafischen Server einrichten</title>
-
- <subtitle>XFdrake</subtitle>
- </info>
-
- <mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata xml:id="XFdrake-im1" revision="1" align="center" format="PNG" fileref="XFdrake.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>
-
- <para>Dieses Werkzeug ist im Mageia Kontrollzentrum unter dem Tab <emphasis
-role="bold">Hardware</emphasis> verfügbar. Wähle
-<emphasis><guilabel>Grafischen Server
-einrichten</guilabel></emphasis><footnote>
- <para>Sie können dieses Werkzeug über die Kommandozeile starten, indem Sie
-<emphasis>XFdrake</emphasis> als normaler Nutzer oder
-<emphasis>drakx11</emphasis> als root eingeben. Beachte die Großbuchstaben.</para>
- </footnote> aus. </para>
-
- <para/>
-
- <para>Die Schaltflächen ermöglichen Ihnen die Änderung der grafischen
-Konfiguration.</para>
-
- <para><emphasis role="bold">Grafikkarte</emphasis>:</para>
-
- <para>Die Grafikkarte die aktuell erkannt wurde, sowie den dazugehörigen
-konfigurierten Server, werden angezeigt. Klicke auf den Knopf um den Server,
-z. B. auf einen mit proprietärem Treiber, zu ändern.</para>
-
- <para>Die verfügbaren Server sind unter <guilabel>Vendor</guilabel> nach
-Hersteller in alphabetischen Reihenfolge sortiert, anschließend nach Modell,
-auch in alphabetischer Reihenfolge. Die freien Treiber sind unter <guilabel>
-Xorg</guilabel> in alphabetischer Reihenfolge gelistet.</para>
-
- <para><note>
- <para>Im Fall eines Problems wird <emphasis>Xorg - Vesa</emphasis> mit den meisten
-Grafikkarten funktionieren und Ihnen Zeit geben, den richtigen Treiber zu
-finden und zu installieren, während Sie sich in Ihrer Desktop-Umgebung
-befinden.</para>
-
- <para>Wenn selbst Vesa nicht funktionieren sollte, wähle
-<emphasis><guilabel>Xorg</guilabel> - <guilabel>fbdev</guilabel></emphasis>,
-welches auch während der Installation von Mageia verwendet wird, allerdings
-erlaubt es Ihnen nicht die Auflösung oder Bildwiederholrate zu ändern.</para>
- </note>Falls Sie sich für einen freien Treiber entschieden haben, werden Sie
-womöglich gefragt ob Sie stattdessen einen proprietären Treiber mit mehr
-Funktionen nutzen möchten (z. B. 3D Effekte).</para>
-
- <para/>
-
- <para><emphasis role="bold">Monitor:</emphasis></para>
-
- <para>Auf dem gleichen Weg wie oben wird der aktuell erkannte Bildschirm angezeigt
-und Sie können auf die Schaltfläche drücken um diesen auf einen anderen zu
-ändern. Falls der gewünschte Monitor sich nicht in der
-<guilabel>Hersteller</guilabel>-Liste befindet, wähle in der
-<guilabel>Generisch</guilabel>-Liste einen mit den gleichen Eigenschaften
-aus.</para>
-
- <para/>
-
- <para><emphasis role="bold">Auflösung:</emphasis></para>
-
- <para>Dieser Knopf erlaubt die Auswahl der Auflösung (Anzahl an Pixel) und die
-Farbtiefe (Anzahl an Farben). Es wird dieser Bildschirm angezeigt:</para>
-
- <para><mediaobject>
- <imageobject>
- <imagedata fileref="XFdrake1.png"/>
- </imageobject>
- </mediaobject>Wenn Sie die Farbtiefe ändern,
-erscheint eine mehrfarbige Leiste in der nähe der zweiten Schaltfläche und
-zeigt eine Vorschau, wie die ausgewählte Farbtiefe aussieht.</para>
-
- <para>Der erste Knopf zeigt die aktuelle Auflösung, klicke darauf um eine andere
-auszuwählen. Die Liste zeigt alle verfügbaren auswählen abhängig von der
-Grafikkarte und des Monitors. Es ist möglich auf <guilabel>Andere</guilabel>
-zu klicken um eine andere Auflösung einzustellen, aber behalte in
-Erinnerung, das Sie den Monitor beschädigen oder eine unbrauchbare
-Einstellung durchführen können.</para>
-
- <para>Der zweite Knopf zeigt die aktuelle Farbtiefe, klicke darauf um diese auf
-eine andere umzustellen.</para>
-
- <para><note>
- <para>Abhängig von der gewählten Auflösung, ist es eventuell notwendig das Sie
-sich abmelden und die grafische Benutzeroberfläche neu starten, damit die
-Einstellungen übernommen werden.</para>
- </note></para>
-
- <para/>
-
- <para><emphasis role="bold">Test:</emphasis></para>
-
- <para>Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, wird empfohlen einen Test
-durchzuführen, bevor auf OK geklickt wird, da es einfacher ist die
-Einstellungen gleich anzupassen statt später, wenn die grafische Umgebung
-nicht funktioniert.</para>
-
- <para><note>
- <para>Im Fall einer nicht funktionierenden grafischen Umgebung, drücke Alt+Strg+F2
-um eine Textumgebung zu öffnen, melden Sie sich als root an und gib XFdrake
-(mit den Großbuchstaben) ein, um die Textversion von XFdrake zu verwenden.</para>
- </note>Falls der Test fehlschlägt, warte einfach bis zum Ende. Falls er
-funktionierte, aber Sie trotzdem nichts ändern möchten, klicken auf
-<guibutton>Nein</guibutton>. Falls alles korrekt ist klicke auf <guibutton
-role="bold">OK</guibutton>.</para>
-
- <orderedlist>
- <title>Optionen:</title>
-
- <listitem>
- <para><guilabel>Globale Einstellungen</guilabel>: Wenn
-<emphasis>Strg-Alt-Rücktaste deaktivieren</emphasis> ausgewählt ist, wird es
-nicht mehr möglich sein den X Server durch drücken der Strg-Alt-Rücktaste
-neu zu starten.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para><guilabel>Grafikkarten Optionen</guilabel>: Erlaubt Ihnen drei spezifische
-Funktionen zu aktivieren oder deaktivieren, was abhängig von Ihrer
-Grafikkarte ist.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para><guilabel>Grafikumgebung zur Startzeit</guilabel>: Meistens ist
-<guilabel>Automatisch beim Start in den Grafik-Modus (Xorg)
-wechseln</guilabel> ausgewählt um beim Booten in den grafischen Modus zu
-wechseln. Für Server ist dies möglicherweise abgewählt.</para>
- </listitem>
- </orderedlist>
-
- <para>Nach einem Klick auf den <guibutton>Beenden</guibutton> Knopf wird das
-System Sie auffordern die Änderungen zu bestätigen. Sie haben immer noch die
-Möglichkeit die Änderung abzubrechen und die vorige Konfiguration zu
-behalten oder die Änderung zu übernehmen. In diesem Fall müssen Sie sich
-abmelden und neu anmelden um die neue Konfiguration zu aktivieren.</para>
-</section> \ No newline at end of file