diff options
Diffstat (limited to 'docs/installer/de/addUser.xml')
-rw-r--r-- | docs/installer/de/addUser.xml | 46 |
1 files changed, 23 insertions, 23 deletions
diff --git a/docs/installer/de/addUser.xml b/docs/installer/de/addUser.xml index c9f226df..d9edf1b9 100644 --- a/docs/installer/de/addUser.xml +++ b/docs/installer/de/addUser.xml @@ -1,5 +1,4 @@ -<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><section xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:ns5="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:ns42="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" xmlns:ns4="http://www.w3.org/1999/xlink" xmlns:ns3="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook" xml:id="addUser" version="5.0" xml:lang="de"> - +<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><section xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:ns5="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:ns42="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" xmlns:ns4="http://www.w3.org/1999/xlink" xmlns:ns3="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook" xml:id="addUser" version="5.0" xml:lang="de"> <info> <title xml:id="addUser-ti1">Verwaltung des Benutzers und des Superusers</title> </info> @@ -15,10 +14,12 @@ + + - - <mediaobject> + + <mediaobject> <!-- Started by marja,using Led43's text, on 2012 03 27 --> <!-- NEEDS TO BE REVIEWED! --> <!-- SimonNZG 2012-04-03 has taken a look but needs to come back --> @@ -31,9 +32,11 @@ "rbash" in the xguest warning - is that correct? --> <!-- JohnR 2012-04-19 Language proofreading --> <!-- marja 2012-04-24 Added screenshot --> -<!-- marja 2013-04-26 added new note --> -<imageobject> <imagedata align="center" fileref="dx2-setRootPassword.png" -format="PNG" revision="1" xml:id="setRootPassword-im1"/> </imageobject></mediaobject> +<!-- marja 2013-04-26 added new note--> +<imageobject condition="classical"> <imagedata revision="1" align="center" +xml:id="setRootPassword-im1" fileref="dx2-setRootPassword.png" +format="PNG"/> </imageobject> <imageobject> <imagedata format="PNG" +fileref="live-user1.png"/> </imageobject></mediaobject> <section xml:id="root-password"> <info> @@ -89,8 +92,8 @@ Groß-/Kleinschreibung</emphasis>.</para> <listitem> <para><guilabel>Passwort</guilabel>: In dieser Textbox geben Sie das Passwort für -den Benutzer ein. Auch hier zeigt ein Schild am Ende der Textbox an, wie -sicher das Passwort ist. (Siehe auch <xref linkend="givePassword"/>)</para> +den Benutzer ein. Am Ende der Textbox zeigt ein Schild an, wie sicher das +Passwort ist. (Siehe auch <xref linkend="givePassword"/>)</para> </listitem> <listitem> @@ -101,7 +104,7 @@ Passwörter für den Benutzer in den beiden Textboxen.</para> </listitem> </itemizedlist> - <note> + <note> <para>Jeder Nutzer, der bei der Installation von Mageia hinzugefügt wird, besitzt ein home Verzeichnis, welches systemweit gelesen werden kann, aber schreibgeschützt ist.</para> @@ -110,9 +113,8 @@ schreibgeschützt ist.</para> Nutzer im System </emphasis>hinzugefügt wird, ein sowohl lese- als auch schreibgeschütztes home Verzeichnis besitzen.</para> - <para>Wenn Sie kein systemweit lesbares home Verzeichnis möchten, wird empfohlen -nur einen temporären Nutzer zu erstellen und den / die wirklichen nach dem -Neustart einzurichten.</para> + <para>If you don't want a world readable home directory for anyone, it is advised +to only add a temporary user now and to add the real one(s) after reboot.</para> <para>Wenn Sie systemweit lesbare home Verzeichnisse bevorzugen, sollten Sie alle zusätzlichen Nutzer in dem Schritt <emphasis>Konfiguration - @@ -120,22 +122,20 @@ Zusammenfassung</emphasis> während der Installation hinzufügen. Wählen Sie <emphasis>Benutzerverwaltung</emphasis>.</para> <para>Die Zugriffsrechte können auch nach der Installation abgeändert werden.</para> - </note> - + </note> </section> - <section xml:id="addUserAdvanced"> + <section condition="classical" xml:id="addUserAdvanced"> <info> <title xml:id="addUserAdvanced-ti3">Fortgeschrittene Benutzerverwaltung</title> </info> - <para>Wird auf den Knopf <guibutton>Fortgeschrittene Optionen</guibutton> -geklickt, so gelangen Sie auf eine Bildschirmseite, die es Ihnen erlaubt, -die Einstellungen für den soeben eingefügten Benutzer zu bearbeiten. -Zusätzlich können Sie hier ein Gast-Benutzerkonto aktivieren oder -deaktivieren.</para> + <para>If the <guibutton>advanced</guibutton> button is clicked you are offered a +screen that allows you to edit the settings for the user you are adding.</para> - <warning> + <para condition="classical">Additionally, you can disable or enable a guest account.</para> + + <warning condition="classical"> <para>Jedes Gast-Benutzerkonto, das mit einem vorgegebenen <emphasis>rbash</emphasis>-Gastzugang und im Ordner <emphasis>/home</emphasis> gespeichert ist, wird gelöscht, wenn sich der @@ -144,7 +144,7 @@ USB-Stick sichern.</para> </warning> <itemizedlist> - <listitem> + <listitem condition="classical"> <para><guilabel>Gast-Benutzerkonto</guilabel>: Hier können Sie das Gast-Benutzerkonto aktivieren oder deaktivieren. Das Gast- Benutzerkonto erlaubt es einem Gast, sich am System anzumelden und den PC zu |