diff options
author | Yuri Chornoivan <yurchor@ukr.net> | 2015-12-27 13:13:34 +0200 |
---|---|---|
committer | Yuri Chornoivan <yurchor@ukr.net> | 2015-12-27 13:13:34 +0200 |
commit | d54c575c485b525d6ec58cf2aa593402d855bb3d (patch) | |
tree | e2f11c01e1326a4f3bf04f339b5e0b690d8824bb | |
parent | 5787dd6945a22c2a68e839bfdb4f07460fe63c15 (diff) | |
download | tools-d54c575c485b525d6ec58cf2aa593402d855bb3d.tar tools-d54c575c485b525d6ec58cf2aa593402d855bb3d.tar.gz tools-d54c575c485b525d6ec58cf2aa593402d855bb3d.tar.bz2 tools-d54c575c485b525d6ec58cf2aa593402d855bb3d.tar.xz tools-d54c575c485b525d6ec58cf2aa593402d855bb3d.zip |
Update German translation
-rw-r--r-- | docs/mcc-help/de.po | 60 | ||||
-rw-r--r-- | docs/mcc-help/de/drakconnect.xml | 6 | ||||
-rw-r--r-- | docs/mcc-help/de/drakfont.xml | 31 | ||||
-rw-r--r-- | docs/mcc-help/de/drakgw.xml | 8 | ||||
-rw-r--r-- | docs/mcc-help/de/drakvpn.xml | 2 | ||||
-rw-r--r-- | docs/mcc-help/de/localedrake.xml | 41 | ||||
-rw-r--r-- | docs/mcc-help/de/scannerdrake.xml | 16 | ||||
-rw-r--r-- | docs/mcc-help/de/transfugdrake.xml | 2 |
8 files changed, 111 insertions, 55 deletions
diff --git a/docs/mcc-help/de.po b/docs/mcc-help/de.po index 17be582f..cc6e8c59 100644 --- a/docs/mcc-help/de.po +++ b/docs/mcc-help/de.po @@ -20,7 +20,7 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: Mageia\n" "Report-Msgid-Bugs-To: doc-discuss@ml.mageia.org\n" "POT-Creation-Date: 2015-05-23 09:31+0300\n" -"PO-Revision-Date: 2015-12-26 12:49+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2015-12-27 01:40+0000\n" "Last-Translator: psyca\n" "Language-Team: German (http://www.transifex.com/MageiaLinux/mageia/language/" "de/)\n" @@ -2017,11 +2017,13 @@ msgid "" "A list of hardware is proposed, classified by category and manufacturer. " "Select your card." msgstr "" +"Eine Hardwareliste wird angezeigt, klassifiziert nach Kategorie und " +"Hersteller. Wählen Sie Ihre Karte." #. type: Content of: <section><section><para><orderedlist><listitem><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakconnect.xml:384 msgid "Protocol for the rest of the world, except Europe (DHCP)" -msgstr "" +msgstr "Protokoll für den Rest der Welt, außer Europa (DHCP)" #. type: Content of: <section><section><para><orderedlist><listitem><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakconnect.xml:389 @@ -2899,7 +2901,7 @@ msgstr "eine Vorschau der ausgewählten Schriftart." #. type: Content of: <section><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakfont.xml:30 msgid "some buttons explained here later." -msgstr "" +msgstr "einige Schaltflächen werden hier später erklärt." #. type: Content of: <section><para> #: en/drakfont.xml:36 @@ -2942,6 +2944,10 @@ msgid "" "careful when removing fonts because it may have serious consequences on the " "documents that use them." msgstr "" +"Diese Schaltfläche ist dazu da um installierte Schriftarten zu entfernen und " +"eventuell etwas Speicherplatz zu sparen. Sei vorsichtig beim entfernen der " +"Schriftarten, da dies beachtliche Folgen bei den Dokumenten hervorrufen " +"kann, welche diese verwenden." #. type: Content of: <section><para> #: en/drakfont.xml:52 @@ -2958,6 +2964,14 @@ msgid "" "fonts to install, click on <emphasis role=\"bold\">Install</emphasis> when " "done. They are installed in the folder /usr/share/fonts." msgstr "" +"Erlaubt Ihnen Schriftarten von einem Drittanbieter (CD, Internet, ...) " +"hinzuzufügen. Die unterstützten Formate sind ttf, pfa, pfb, pcf, pfm und " +"gsf. Klicke auf die <emphasis role=\"bold\">Importieren</emphasis> " +"Schaltfläche und anschließend auf <emphasis role=\"bold\">Hinzufügen</" +"emphasis>. Ein Dateimanager erscheint, indem Sie die Schriftarten auswählen " +"können, die Sie installieren möchten und klicke anschließend auf <emphasis " +"role=\"bold\">Installieren</emphasis>, wenn Sie diese ausgewählt haben. Sie " +"werden im Verzeichnis /usr/share/fonts installiert." #. type: Content of: <section><para> #: en/drakfont.xml:60 @@ -2965,6 +2979,9 @@ msgid "" "If the newly installed (or removed) fonts doesn't appear in the Drakfont " "main screen, close and re open it to see the modifications." msgstr "" +"Falls die neu installierte (oder entfernte) Schriftart nicht im Drakfont " +"Hauptbildschirm erscheint, schließe und öffne es erneut um die Änderung zu " +"sehen." #. type: Content of: <section><info><title> #: en/drakguard.xml:3 @@ -3325,7 +3342,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><section><title> #: en/drakgw.xml:123 msgid "Stop connection sharing" -msgstr "" +msgstr "Beenden der gemeinsamen Nutzung der Verbindung" #. type: Content of: <section><section><para> #: en/drakgw.xml:125 @@ -3333,6 +3350,9 @@ msgid "" "If you want to stop sharing the connection on the Mageia computer, launch " "the tool. It will offer to reconfigure the connection or to stop the sharing." msgstr "" +"Falls Sie die gemeinsame Nutzung der Verbindung auf dem Mageia Computer " +"beenden möchten, starten Sie dieses Werkzeug. Es bietet die Möglichkeit die " +"Verbindung neu zu konfigurieren oder die gemeinsame Nutzung zu beenden." #. type: Content of: <section><info><title> #: en/drakhosts.xml:3 @@ -5305,7 +5325,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><section><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakvpn.xml:64 msgid "Advanced parameters:" -msgstr "Erweiterte Parameter" +msgstr "Erweiterte Parameter:" #. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><itemizedlist><listitem><mediaobject><imageobject><imagedata> #: en/drakvpn.xml:68 @@ -6793,6 +6813,11 @@ msgid "" "choose your language. The choice is adapted to languages selected during " "installation." msgstr "" +"Dieses Werkzeug<placeholder type=\"footnote\" id=\"0\"/> befindet sich im " +"System Bereich im Mageia Kontrollzentrum (MCC) mit dem Namen \"Auswählen der " +"Region und Sprache\". Es öffnet ein Fenster in dem Sie Ihre Sprache " +"auswählen können. Die Auswahl ist an die Sprachen, die Sie während der " +"Installation ausgewählt haben angepasst." #. type: Content of: <section><para> #: en/localedrake.xml:31 @@ -6800,6 +6825,8 @@ msgid "" "The <guibutton>Advanced</guibutton> button give access to activate " "compatibility with old encoding (non UTF8)." msgstr "" +"Die <guibutton>Fortgeschritten</guibutton> Schaltfläche bietet Zugriff um " +"die Kompatibilität mit der alten Codierung (nicht UTF-8) zu aktivieren." #. type: Content of: <section><para> #: en/localedrake.xml:34 @@ -6808,6 +6835,9 @@ msgid "" "language. The button <guibutton>Other Countries</guibutton> gives access to " "countries not listed." msgstr "" +"Das zweite Fenster zeigt eine Liste an Ländern, abhängig von der " +"ausgewählten Sprache. Die Schaltfläche <guibutton>Andere Länder</guibutton> " +"bietet Zugriff auf Länder die nicht aufgelistet sind." #. type: Content of: <section><para> #: en/localedrake.xml:38 @@ -6827,6 +6857,10 @@ msgid "" "methods allow users to input multilingual characters (Chinese, Japanese, " "Korean, etc)." msgstr "" +"Im <guilabel>Andere Länder</guilabel> Bildschirm können Sie auch eine " +"Eingabemethode auswählen (aus dem Dropdown-Menü am Ende der Liste). " +"Eingabemethoden erlauben Nutzern die Eingabe von mehrsprachige Buchstaben " +"(chinesisch, japanisch, koreanisch, etc.)." #. type: Content of: <section><section><para> #: en/localedrake.xml:48 @@ -6834,6 +6868,9 @@ msgid "" "For Asian and African locales, IBus will be set as default input method so " "users should not need to configure it manually." msgstr "" +"Für asiatische und afrikansiche Sprachumgebungen wird IBus als Standard-" +"Eingabemethode eingerichtet, damit die Benutzer dies nicht manuell " +"konfigurieren brauchen." #. type: Content of: <section><section><para> #: en/localedrake.xml:50 @@ -6842,6 +6879,10 @@ msgid "" "and can, if not available from the drop-down menu, be installed in another " "part of the Mageia Control Center. See <xref linkend=\"rpmdrake\"></xref>." msgstr "" +"Andere Eingabemethoden (SCIM, GCIN, HIME, etc.) bieten ebenfalls ähnliche " +"Funktionen und können, falls diese nicht im Dropdown-Menü verfügbar sind, in " +"einem anderen Teil des Mageia Kontrollzentrums installiert werden. Siehe " +"<xref linkend=\"rpmdrake\"></xref>." #. type: Content of: <section><info><title> #: en/logdrake.xml:3 @@ -9328,6 +9369,13 @@ msgid "" "with <emphasis>sane</emphasis>. Users have reported that this warning can be " "ignored." msgstr "" +"Treiber sind auf <link xlink:href=\"http://download.ebz.epson.net/dsc/" +"search/01/search/?OSC=LX\">dieser Seite</link> verfügbar. Wenn es dort " +"beschrieben ist, müssen Sie zuerst das <emphasis>iscan-data</emphasis> Paket " +"und anschließend <emphasis>iscan</emphasis> (in dieser Reihenfolge) " +"installieren. Es ist möglich dass das <emphasis>iscan</emphasis> Paket eine " +"Warnung über einen Konflikt mit <emphasis>sane</emphasis> anzeigt. Nutzer " +"haben gemeldet, dass diese Warnung ignoriert werden kann." #. type: Content of: <section><section><info><title> #: en/scannerdrake.xml:231 @@ -10148,7 +10196,7 @@ msgstr "" msgid "" "Migration may take some time depending on the size of the document folders." msgstr "" -"Die Migration kann eine weile dauern, abhängig von der Größe des " +"Die Migration kann eine Weile dauern, abhängig von der Größe des " "Dokumentenverzeichnisses." #. type: Content of: <section><warning><para> diff --git a/docs/mcc-help/de/drakconnect.xml b/docs/mcc-help/de/drakconnect.xml index 46694ab8..5f096d1d 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakconnect.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakconnect.xml @@ -359,8 +359,8 @@ beschrieben</para> </listitem> <listitem> - <para>A list of hardware is proposed, classified by category and -manufacturer. Select your card.</para> + <para>Eine Hardwareliste wird angezeigt, klassifiziert nach Kategorie und +Hersteller. Wählen Sie Ihre Karte.</para> </listitem> <listitem> @@ -368,7 +368,7 @@ manufacturer. Select your card.</para> <itemizedlist> <listitem> - <para>Protocol for the rest of the world, except Europe (DHCP)</para> + <para>Protokoll für den Rest der Welt, außer Europa (DHCP)</para> </listitem> <listitem> diff --git a/docs/mcc-help/de/drakfont.xml b/docs/mcc-help/de/drakfont.xml index 91c59837..9482ed5a 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakfont.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakfont.xml @@ -30,7 +30,7 @@ vorhanden sind, zu verwalten. Der oben abgebildete Hauptbildschirm zeigt:</para> </listitem> <listitem> - <para>some buttons explained here later.</para> + <para>einige Schaltflächen werden hier später erklärt.</para> </listitem> </itemizedlist> @@ -49,19 +49,24 @@ spezifizieren, welche die Schriftarten verwenden dürfen.</para> <para><emphasis role="bold">Deinstallieren:</emphasis></para> - <para>This button is to remove installed fonts and possibly save some place. Be -careful when removing fonts because it may have serious consequences on the -documents that use them.</para> + <para>Diese Schaltfläche ist dazu da um installierte Schriftarten zu entfernen und +eventuell etwas Speicherplatz zu sparen. Sei vorsichtig beim entfernen der +Schriftarten, da dies beachtliche Folgen bei den Dokumenten hervorrufen +kann, welche diese verwenden.</para> <para><emphasis role="bold">Importieren:</emphasis></para> - <para>Allows you to add fonts from a third party (CD, internet, ...). The -supported formats are ttf, pfa, pfb, pcf, pfm and gsf. Click on the -<emphasis role="bold">Import</emphasis> button and then on <emphasis -role="bold">Add</emphasis>, a file manager pops up where you can select the -fonts to install, click on <emphasis role="bold">Install</emphasis> when -done. They are installed in the folder /usr/share/fonts.</para> - - <para>If the newly installed (or removed) fonts doesn't appear in the Drakfont -main screen, close and re open it to see the modifications.</para> + <para>Erlaubt Ihnen Schriftarten von einem Drittanbieter (CD, Internet, ...) +hinzuzufügen. Die unterstützten Formate sind ttf, pfa, pfb, pcf, pfm und +gsf. Klicke auf die <emphasis role="bold">Importieren</emphasis> +Schaltfläche und anschließend auf <emphasis +role="bold">Hinzufügen</emphasis>. Ein Dateimanager erscheint, indem Sie die +Schriftarten auswählen können, die Sie installieren möchten und klicke +anschließend auf <emphasis role="bold">Installieren</emphasis>, wenn Sie +diese ausgewählt haben. Sie werden im Verzeichnis /usr/share/fonts +installiert.</para> + + <para>Falls die neu installierte (oder entfernte) Schriftart nicht im Drakfont +Hauptbildschirm erscheint, schließe und öffne es erneut um die Änderung zu +sehen.</para> </section>
\ No newline at end of file diff --git a/docs/mcc-help/de/drakgw.xml b/docs/mcc-help/de/drakgw.xml index 2ba21f26..c30cab5f 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakgw.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakgw.xml @@ -116,10 +116,10 @@ gateway.</para> </section> <section xml:id="drakgw-stop"> - <title>Stop connection sharing</title> + <title>Beenden der gemeinsamen Nutzung der Verbindung</title> - <para>If you want to stop sharing the connection on the Mageia computer, launch -the tool. It will offer to reconfigure the connection or to stop the -sharing.</para> + <para>Falls Sie die gemeinsame Nutzung der Verbindung auf dem Mageia Computer +beenden möchten, starten Sie dieses Werkzeug. Es bietet die Möglichkeit die +Verbindung neu zu konfigurieren oder die gemeinsame Nutzung zu beenden.</para> </section> </section> diff --git a/docs/mcc-help/de/drakvpn.xml b/docs/mcc-help/de/drakvpn.xml index a66179f1..1c3e00b7 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakvpn.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakvpn.xml @@ -59,7 +59,7 @@ ersten Verwendung des Werkzeugs installiert.</para> </mediaobject>Wähle die Dateien, welche Sie vom Netzwerkadministrator erhalten haben.</para> - <para>Erweiterte Parameter</para> + <para>Erweiterte Parameter:</para> <mediaobject> <imageobject> diff --git a/docs/mcc-help/de/localedrake.xml b/docs/mcc-help/de/localedrake.xml index e92849ea..e942d5e3 100644 --- a/docs/mcc-help/de/localedrake.xml +++ b/docs/mcc-help/de/localedrake.xml @@ -20,19 +20,20 @@ </imageobject> </mediaobject> - <para>This tool<footnote><para>Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie <emphasis + <para>Dieses Werkzeug<footnote><para>Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie <emphasis role="bold">localedrake</emphasis> als root eingeben. - </para></footnote> can be found in the System -section of the Mageia Control Center (MCC) labelled "Manage localization for -your system". It opens with a window in which you can choose your -language. The choice is adapted to languages selected during installation.</para> + </para></footnote> befindet sich im System +Bereich im Mageia Kontrollzentrum (MCC) mit dem Namen "Auswählen der Region +und Sprache". Es öffnet ein Fenster in dem Sie Ihre Sprache auswählen +können. Die Auswahl ist an die Sprachen, die Sie während der Installation +ausgewählt haben angepasst.</para> - <para>The <guibutton>Advanced</guibutton> button give access to activate -compatibility with old encoding (non UTF8).</para> + <para>Die <guibutton>Fortgeschritten</guibutton> Schaltfläche bietet Zugriff um +die Kompatibilität mit der alten Codierung (nicht UTF-8) zu aktivieren.</para> - <para>The second window shows a list of countries according to the selected -language. The button <guibutton>Other Countries</guibutton> gives access to -countries not listed.</para> + <para>Das zweite Fenster zeigt eine Liste an Ländern, abhängig von der +ausgewählten Sprache. Die Schaltfläche <guibutton>Andere Länder</guibutton> +bietet Zugriff auf Länder die nicht aufgelistet sind.</para> <para>Sie sollten Ihre Sitzung nach allen Modifikationen neu starten</para> @@ -40,15 +41,17 @@ countries not listed.</para> <info> <title xml:id="input_method-ti1">Eingabemethode</title> </info> - <para>In the <guilabel>Other Countries</guilabel> screen you can also select an -input method (from the drop-down menu at the bottom of the list). Input -methods allow users to input multilingual characters (Chinese, Japanese, -Korean, etc).</para> - <para> For Asian and African locales, IBus will be set as default input method so -users should not need to configure it manually.</para> - <para>Other input methods (SCIM, GCIN, HIME, etc.) also provide similar functions -and can, if not available from the drop-down menu, be installed in another -part of the Mageia Control Center. See <xref linkend="rpmdrake"></xref>.</para> + <para>Im <guilabel>Andere Länder</guilabel> Bildschirm können Sie auch eine +Eingabemethode auswählen (aus dem Dropdown-Menü am Ende der +Liste). Eingabemethoden erlauben Nutzern die Eingabe von mehrsprachige +Buchstaben (chinesisch, japanisch, koreanisch, etc.).</para> + <para> Für asiatische und afrikansiche Sprachumgebungen wird IBus als +Standard-Eingabemethode eingerichtet, damit die Benutzer dies nicht manuell +konfigurieren brauchen.</para> + <para>Andere Eingabemethoden (SCIM, GCIN, HIME, etc.) bieten ebenfalls ähnliche +Funktionen und können, falls diese nicht im Dropdown-Menü verfügbar sind, in +einem anderen Teil des Mageia Kontrollzentrums installiert werden. Siehe +<xref linkend="rpmdrake"></xref>.</para> </section> </section> diff --git a/docs/mcc-help/de/scannerdrake.xml b/docs/mcc-help/de/scannerdrake.xml index e66a33a3..2c2313c1 100644 --- a/docs/mcc-help/de/scannerdrake.xml +++ b/docs/mcc-help/de/scannerdrake.xml @@ -217,14 +217,14 @@ stattdessen auf den <emphasis>HP Device Manager</emphasis> zu verwenden.</para> <listitem> <para>Epson</para> - <para>Drivers are available from <link -xlink:href="http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/?OSC=LX">this -page</link>. When indicated, you must install the -<emphasis>iscan-data</emphasis> package first, then -<emphasis>iscan</emphasis> (in this order). It is possible that the -<emphasis>iscan</emphasis> package will generate a warning about a conflict -with <emphasis>sane</emphasis>. Users have reported that this warning can be -ignored.</para> + <para>Treiber sind auf <link +xlink:href="http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/?OSC=LX">dieser +Seite</link> verfügbar. Wenn es dort beschrieben ist, müssen Sie zuerst das +<emphasis>iscan-data</emphasis> Paket und anschließend +<emphasis>iscan</emphasis> (in dieser Reihenfolge) installieren. Es ist +möglich dass das <emphasis>iscan</emphasis> Paket eine Warnung über einen +Konflikt mit <emphasis>sane</emphasis> anzeigt. Nutzer haben gemeldet, dass +diese Warnung ignoriert werden kann.</para> </listitem> </itemizedlist> diff --git a/docs/mcc-help/de/transfugdrake.xml b/docs/mcc-help/de/transfugdrake.xml index f91e97d0..fcea752e 100644 --- a/docs/mcc-help/de/transfugdrake.xml +++ b/docs/mcc-help/de/transfugdrake.xml @@ -67,7 +67,7 @@ werden.</para> </note> <note> - <para>Die Migration kann eine weile dauern, abhängig von der Größe des + <para>Die Migration kann eine Weile dauern, abhängig von der Größe des Dokumentenverzeichnisses.</para> </note> |