From 34c9ba34a1405759cde5bf577146761c30633847 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Papoteur Date: Thu, 11 Mar 2021 18:58:10 +0100 Subject: Adding or refreshing installer in de --- installer/8/de/content/Select-and-use-ISOs.html | 133 +++++ installer/8/de/content/acceptLicense.html | 42 ++ installer/8/de/content/addUser.html | 62 +++ installer/8/de/content/configureServices.html | 37 ++ installer/8/de/content/diskPartitioning.html | 139 +++++ installer/8/de/content/draft.png | Bin 0 -> 16150 bytes installer/8/de/content/exitInstall.html | 40 ++ installer/8/de/content/firewall.html | 56 ++ installer/8/de/content/graphicalConfiguration.html | 95 ++++ installer/8/de/content/images/Checking.png | Bin 0 -> 50548 bytes installer/8/de/content/images/Download.png | Bin 0 -> 62278 bytes installer/8/de/content/images/Fdisk.png | Bin 0 -> 22864 bytes installer/8/de/content/images/Md5sum.png | Bin 0 -> 4219 bytes installer/8/de/content/images/Root.png | Bin 0 -> 2673 bytes installer/8/de/content/images/dx-welcome.png | Bin 0 -> 153732 bytes installer/8/de/content/images/dx-welcome2.png | Bin 0 -> 402963 bytes .../content/images/dx2-add_supplemental_media.png | Bin 0 -> 43863 bytes .../8/de/content/images/dx2-chooseDesktop.png | Bin 0 -> 50987 bytes .../8/de/content/images/dx2-chooseMountpoints.png | Bin 0 -> 40474 bytes .../de/content/images/dx2-choosePackageGroups.png | Bin 0 -> 51677 bytes .../8/de/content/images/dx2-choosePackagesTree.png | Bin 0 -> 157137 bytes .../8/de/content/images/dx2-configureServices.png | Bin 0 -> 45095 bytes .../de/content/images/dx2-configureTimezoneUTC.png | Bin 0 -> 42741 bytes .../de/content/images/dx2-configureX_card_list.png | Bin 0 -> 46376 bytes .../8/de/content/images/dx2-configureX_chooser.png | Bin 0 -> 38509 bytes .../8/de/content/images/dx2-configureX_monitor.png | Bin 0 -> 44779 bytes installer/8/de/content/images/dx2-diskdrake.png | Bin 0 -> 54551 bytes installer/8/de/content/images/dx2-diskdrake2.png | Bin 0 -> 70323 bytes .../8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks.png | Bin 0 -> 113232 bytes .../8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks2.png | Bin 0 -> 108167 bytes .../8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks3.png | Bin 0 -> 56694 bytes .../8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks4.png | Bin 0 -> 19541 bytes installer/8/de/content/images/dx2-exitInstall.png | Bin 0 -> 44331 bytes .../8/de/content/images/dx2-formatPartitions.png | Bin 0 -> 38397 bytes .../8/de/content/images/dx2-installUpdates.png | Bin 0 -> 41759 bytes installer/8/de/content/images/dx2-license.png | Bin 0 -> 61411 bytes .../8/de/content/images/dx2-media_selection.png | Bin 0 -> 41058 bytes .../8/de/content/images/dx2-minimal-install.png | Bin 0 -> 39150 bytes .../8/de/content/images/dx2-securityLevel.png | Bin 0 -> 50128 bytes .../8/de/content/images/dx2-selectCountry.png | Bin 0 -> 40283 bytes .../8/de/content/images/dx2-selectInstallClass.png | Bin 0 -> 36938 bytes .../8/de/content/images/dx2-selectKeyboard.png | Bin 0 -> 39023 bytes .../8/de/content/images/dx2-selectLanguage.png | Bin 0 -> 44285 bytes installer/8/de/content/images/dx2-selectMouse.png | Bin 0 -> 39712 bytes .../8/de/content/images/dx2-setRootPassword.png | Bin 0 -> 43302 bytes .../8/de/content/images/dx2-setupBootloader.png | Bin 0 -> 47257 bytes .../8/de/content/images/dx2-setupBootloader3.png | Bin 0 -> 39054 bytes .../8/de/content/images/dx2-setupBootloader4.png | Bin 0 -> 36427 bytes installer/8/de/content/images/dx2-setupSCSI.png | Bin 0 -> 156646 bytes installer/8/de/content/images/dx2-soundConfig.png | Bin 0 -> 43490 bytes .../8/de/content/images/dx2-summaryBottom.png | Bin 0 -> 54759 bytes installer/8/de/content/images/dx2-summaryTop.png | Bin 0 -> 50371 bytes .../8/de/content/images/dx2-takeOverHdConfirm.png | Bin 0 -> 37123 bytes .../8/de/content/images/live-setupBootloader5.png | Bin 0 -> 6237 bytes installer/8/de/content/index.html | 41 ++ installer/8/de/content/installUpdates.html | 37 ++ installer/8/de/content/installer.html | 93 ++++ installer/8/de/content/locale.html | 55 ++ installer/8/de/content/main.js | 179 ++++++ installer/8/de/content/misc-params.html | 77 +++ installer/8/de/content/nwSearchFnt.js | 524 ++++++++++++++++++ installer/8/de/content/search/default.props | 1 + installer/8/de/content/search/en-us.props | 45 ++ installer/8/de/content/search/es-es.props | 179 ++++++ installer/8/de/content/search/htmlFileInfoList.js | 23 + installer/8/de/content/search/htmlFileList.js | 24 + installer/8/de/content/search/index-1.js | 610 +++++++++++++++++++++ installer/8/de/content/search/index-2.js | 609 ++++++++++++++++++++ installer/8/de/content/search/index-3.js | 605 ++++++++++++++++++++ installer/8/de/content/search/ja-jp.props | 1 + installer/8/de/content/search/nwSearchFnt.js | 513 +++++++++++++++++ installer/8/de/content/search/punctuation.props | 31 ++ .../8/de/content/search/stemmers/de_stemmer.js | 247 +++++++++ .../8/de/content/search/stemmers/en_stemmer.js | 187 +++++++ .../8/de/content/search/stemmers/fr_stemmer.js | 299 ++++++++++ installer/8/de/content/securityLevel.html | 45 ++ installer/8/de/content/selectInstallClass.html | 48 ++ installer/8/de/content/selectKeyboard.html | 51 ++ installer/8/de/content/selectLanguage.html | 50 ++ installer/8/de/content/selectMouse.html | 38 ++ installer/8/de/content/setupBootloader.html | 123 +++++ installer/8/de/content/setupSCSI.html | 38 ++ installer/8/de/content/software.html | 101 ++++ installer/8/de/content/soundConfig.html | 45 ++ installer/8/de/content/uninstall-Mageia.html | 53 ++ installer/8/de/content/webhelp-custom.css | 229 ++++++++ installer/8/de/content/webhelp-default.css | 92 ++++ installer/8/de/index.html | 15 + 88 files changed, 5912 insertions(+) create mode 100644 installer/8/de/content/Select-and-use-ISOs.html create mode 100644 installer/8/de/content/acceptLicense.html create mode 100644 installer/8/de/content/addUser.html create mode 100644 installer/8/de/content/configureServices.html create mode 100644 installer/8/de/content/diskPartitioning.html create mode 100644 installer/8/de/content/draft.png create mode 100644 installer/8/de/content/exitInstall.html create mode 100644 installer/8/de/content/firewall.html create mode 100644 installer/8/de/content/graphicalConfiguration.html create mode 100644 installer/8/de/content/images/Checking.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/Download.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/Fdisk.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/Md5sum.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/Root.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx-welcome.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx-welcome2.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-add_supplemental_media.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-chooseDesktop.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-chooseMountpoints.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-choosePackageGroups.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-choosePackagesTree.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-configureServices.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-configureTimezoneUTC.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-configureX_card_list.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-configureX_chooser.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-configureX_monitor.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-diskdrake.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-diskdrake2.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks2.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks3.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks4.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-exitInstall.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-formatPartitions.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-installUpdates.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-license.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-media_selection.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-minimal-install.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-securityLevel.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-selectCountry.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-selectInstallClass.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-selectKeyboard.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-selectLanguage.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-selectMouse.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-setRootPassword.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-setupBootloader.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-setupBootloader3.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-setupBootloader4.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-setupSCSI.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-soundConfig.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-summaryBottom.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-summaryTop.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/dx2-takeOverHdConfirm.png create mode 100644 installer/8/de/content/images/live-setupBootloader5.png create mode 100644 installer/8/de/content/index.html create mode 100644 installer/8/de/content/installUpdates.html create mode 100644 installer/8/de/content/installer.html create mode 100644 installer/8/de/content/locale.html create mode 100644 installer/8/de/content/main.js create mode 100644 installer/8/de/content/misc-params.html create mode 100644 installer/8/de/content/nwSearchFnt.js create mode 100644 installer/8/de/content/search/default.props create mode 100644 installer/8/de/content/search/en-us.props create mode 100644 installer/8/de/content/search/es-es.props create mode 100644 installer/8/de/content/search/htmlFileInfoList.js create mode 100644 installer/8/de/content/search/htmlFileList.js create mode 100644 installer/8/de/content/search/index-1.js create mode 100644 installer/8/de/content/search/index-2.js create mode 100644 installer/8/de/content/search/index-3.js create mode 100644 installer/8/de/content/search/ja-jp.props create mode 100644 installer/8/de/content/search/nwSearchFnt.js create mode 100644 installer/8/de/content/search/punctuation.props create mode 100644 installer/8/de/content/search/stemmers/de_stemmer.js create mode 100644 installer/8/de/content/search/stemmers/en_stemmer.js create mode 100644 installer/8/de/content/search/stemmers/fr_stemmer.js create mode 100644 installer/8/de/content/securityLevel.html create mode 100644 installer/8/de/content/selectInstallClass.html create mode 100644 installer/8/de/content/selectKeyboard.html create mode 100644 installer/8/de/content/selectLanguage.html create mode 100644 installer/8/de/content/selectMouse.html create mode 100644 installer/8/de/content/setupBootloader.html create mode 100644 installer/8/de/content/setupSCSI.html create mode 100644 installer/8/de/content/software.html create mode 100644 installer/8/de/content/soundConfig.html create mode 100644 installer/8/de/content/uninstall-Mageia.html create mode 100644 installer/8/de/content/webhelp-custom.css create mode 100644 installer/8/de/content/webhelp-default.css create mode 100644 installer/8/de/index.html (limited to 'installer/8') diff --git a/installer/8/de/content/Select-and-use-ISOs.html b/installer/8/de/content/Select-and-use-ISOs.html new file mode 100644 index 00000000..61a08540 --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/Select-and-use-ISOs.html @@ -0,0 +1,133 @@ + + + + + Auswählen und verwenden der ISOs

Auswählen und verwenden der ISOs

Einleitung

Mageia wird als ISO Images veröffentlicht. Diese Seite wird Ihnen bei der +Wahl des zu Ihren Bedürfnissen passenden Images helfen.

Es gibt drei Arten von Installationsmedien:

  • Klassischer Installer: Dieses Medium bietet +Ihnen nach dem Start die größtmögliche Flexibilität bei der Auswahl an, was +installiert werden soll und wie Sie Ihr System konfigurieren +möchten. Insbesondere haben Sie die Möglichkeit auszuwählen, welche +Desktop-Umgebung installiert werden soll.

  • LIVE-Medium: Diese Auswahl erlaubt Ihnen +Mageia auszuprobieren, ohne eine Installation oder Änderung an Ihrem +Computer durchzuführen. Die Live-Medien bieten auch einen Installer, welcher +beim booten vom Medium oder nach dem booten in das Live-Betriebssystems +ausgeführt werden kann.

    Anmerkung

    Der Live-Installer ist, verglichen mit dem klassischen Installer, einfacher +- jedoch haben Sie weniger Konfigurationsmöglichkeiten.

    Wichtig

    Live ISOs können nur dazu verwendet werden, um „frische“ +Installationen durchzuführen. Sie können nicht dazu verwendet werden um +vorige Veröffentlichungen zu aktualisieren.

  • Netzwerk-Installation (NetInstall): Es gibt +kleine ISO-Abbilder, welche nicht mehr als das Nötigste enthalten, um das +Installationsprogramm DrakX zu starten und +DrakX-installer-stage2, sowie weitere Pakete zu finden, +die nötig sind um die Installation fortzusetzen und abzuschließen. Diese +Pakete können sich auf der Festplatte des Computers, einem lokalen Laufwerk, +einem lokalen Netzwerk oder im Internet befinden.

    Diese Medien sind sehr klein (unter 100 MB) und praktisch, wenn die +Bandbreite zu gering ist, um die komplette DVD herunterzuladen, der PC über +kein DVD-Laufwerk verfügt oder nicht von einem USB-Stick booten kann.

Näheres hierzu finden Sie in den nächsten Abschnitten.

Medien

Definition

Hier ist ein Medium (plural: Medien) eine ISO-Abbilddatei, welche es Ihnen +ermöglicht Mageia zu installieren und/oder zu aktualisieren. Die ISO kann +auf verschiedene physische Datenträger (DVD, USB-Stick, ...) übertragen +werden.

Sie können die Mageia ISOs hier finden.

Klassische Installationsmedien

Grundsätzliche Eigenschaften
  • Diese ISOs verwenden das klassische Installationsprogramm namens DrakX

  • Sie können dazu verwendet werden, um eine saubere Installation oder eine +Aktualisierung von einer vorigen Mageia Veröffentlichung, durchzuführen

  • Verschiedene Medien für 32- oder 64-Bit-Architekturen

  • Einige Werkzeuge sind im „Willkommen“sbildschirm des Installers +verfügbar: Rettungssystem, Speichertest und +Hardware-Erkennungswerkzeug.

  • Jede DVD enthält viele verfügbare Desktop-Umgebungen und Sprachen

  • Sie erhalten während der Installation die Möglichkeit non-free Software +hinzuzufügen

Live-Medien

Grundsätzliche Eigenschaften
  • Kann dazu verwendet werden um das Mageia Betriebssystem auszuprobieren, ohne +es installieren zu müssen

  • Die Live-Medien enthalten auch einen Installer.

  • Jede ISO enthält nur eine Desktop-Umgebung (Plasma, GNOME oder Xfce)

  • Verschiedene Medien für 32- oder 64-Bit-Architekturen

  • Sie enthält unfreie Software

Live-DVD Plasma
  • Nur Plasma Desktop-Umgebung

  • Alle verfügbaren Sprachen sind vorhanden

  • Nur 64-Bit-Architektur

Live-DVD GNOME
  • Nur GNOME Desktop-Umgebung

  • Alle verfügbaren Sprachen sind vorhanden

  • Nur 64-Bit-Architektur

Live-DVD Xfce
  • Nur Xfce Desktop-Umgebung

  • Alle verfügbaren Sprachen sind vorhanden

  • 32- oder 64-Bit Architektur

Netzwerk-Installationsmedien

Grundsätzliche Eigenschaften
  • Verschiedene Medien für 32- oder 64-Bit-Architekturen

  • Die ersten Schritte sind nur englische Sprache vorhanden

netinstall.iso
  • Enthält nur freie Software, für diejenigen, die unfreie Software nicht +verwenden möchten

netinstall-nonfree.iso
  • Enthält unfreie/proprietäre Software (hauptsächlich Treiber, Codecs...), für +diejenigen, die diese benötigen.

Medien herunterladen und überprüfen

Herunterladen

Sobald Sie eine ISO-Datei ausgewählt haben, können Sie diese über http oder +BitTorrent herunterladen. In beiden Fällen zeigt ein Fenster Informationen +an, wie den Spiegelserver der verwendet wird sowie die Möglichkeit auf einen +anderen zu wechseln, falls die Bandbreite zu niedrig ist.

Wenn Sie http ausgewählt haben, werden einige Informationen bezüglich der +Prüfsummen angezeigt.

md5sum, sha1sum und +sha512sum (am sichersten) sind Werkzeuge um die +Integrität der ISO zu überprüfen. Kopiere eine der Prüfsummen (Zeichenkette +aus alphanumerischen Zeichen), um diese im nächsten Abschnitt zu verwenden.

In der Zwischenzeit öffnet sich ein Fenster um die ISO herunterzuladen:

Klicke auf Datei speichern, danach auf +OK.

Überprüfen der integrität der heruntergeladenen Datei

Die eben erwähnten Prüfsummen sind digitale Fingerabdrücke, welche durch +einen Algorithmus von der Datei berechnet wurde, welche heruntergeladen +werden soll. Sie sollten die Prüfsumme der heruntergeladenen Datei mit der +Prüfsumme des Originals vergleichen. Wenn die Prüfsummen nicht +übereinstimmen, bedeutet es, dass die Daten der ISOs nicht +übereinstimmen. In diesem Fall sollten Sie den Download erneut versuchen +oder eine Reparatur der Datei durch Verwendung von BitTorrent durchführen.

Um die Prüfsumme für die heruntergeladene ISO zu generieren, öffnen Sie eine +Konsole (Sie müssen hierfür nicht root sein) und:

  • Um die md5sum zu verwenden, gib folgendes ein: md5sum +pfad/zur/abbild/datei.iso

  • Um die sha1sum zu verwenden, gib folgendes ein: sha1sum +pfad/zur/abbild/datei.iso

  • Um die sha512sum zu verwenden, gib folgendes ein: sha512sum +pfad/zur/abbild/datei.iso

Beispiel:

Vergleichen Sie danach das Ergebnis (Sie müssen wahrscheinlich eine weile +warten) mit der Prüfsumme die Sie von Mageia erhalten haben.

Brennen oder übertragen der ISO

Die überprüfte ISO kann nun auf eine CD/DVD gebrannt oder auf einen +USB-Stick „gedumpt“ werden. Dieser Vorgang ist kein +gewöhnlicher Kopiervorgang, da hierbei ein bootbares Medium erstellt wird.

ISO auf eine CD/DVD brennen

Egal welches Brennprogramm Sie hierfür verwenden, vergewissern Sie sich, +dass Sie die Auswahl Abbild brennen +verwenden. Daten oder Dateien +brennen ist die FALSCHE Auswahl. Mehr Informationen im Mageia +Wiki.

ISO auf einen USB-Stick übertragen

Alle Mageia ISOs sind hybrid, was bedeutet das Sie diese auf einen USB-Stick +dumpen können um davon zu booten und das System zu installieren.

Warnung

Dumpen eines Images auf ein Flash-Gerät zerstört alle darauf vorhandenen +Dateisysteme und alle darauf befindliche Daten gehen verloren.

Anmerkung

Die einzige Partition auf dem Flash-Laufwerk wird anschließend nur die +Mageia ISO Partition sein.

Aus diesem Grund wird bei einer 4GB ISO, die auf einen 8GB USB-Stick +geschrieben wird, der Stick nur mit einer Kapazität von 4GB anzeigt. Dies +liegt daran, da die übrigen 4GB nicht mehr formatiert sind - aus diesem +Grund zur Zeit nicht verwendbar. Um die ursprüngliche Kapazität +wiederherzustellen, müssen Sie den USB-Stick neu formatieren und +partitionieren.

Verwenden eines grafischen Werkzeugs in Mageia

Sie können ein grafisches Werkzeug verwenden, wie IsoDumper

Verwenden eines grafischen Werkzeugs in Windows

Sie können versuchen:

Verwenden der Befehlszeile in einem GNU/Linux System

Warnung

Es ist möglicherweise *gefährlich*, dies manuell durchzuführen. Es besteht +das Risiko, dass Sie die falsche Partition überschreiben, wenn Sie aus +Versehen die falsche Geräte-ID verwenden.

  1. Öffnen Sie eine Konsole

  2. Werden Sie root (Administrator) mit dem Befehl +su - (vergessen Sie nicht das -)

  3. Schließen Sie Ihren USB-Stick an - hängen Sie diesen aber nicht ein (das +bedeutet, dass keine Anwendung oder Dateimanager geöffnet werden sollte, +welche auf diesen zugreift oder liest)

  4. Geben Sie den Befehl fdisk -l ein

  5. Finden Sie den Namen Ihres USB-Sticks heraus (anhand der Speichergröße), zum +Beispiel ist /dev/sdb in dem Screenshot oben, ein 8GB +USB-Stick.

    Alternativ können Sie sich auch den Gerätenamen mit dem Befehl +dmesg anzeigen lassen: am Ende sehen Sie den Gerätenamen, +welcher mit sd beginnt, welches im unteren Beispiel +sdd lautet. Sie sehen ebenfalls das die Größe 2GB +beträgt:

    [72594.604531] usb 1-1: new high-speed USB device number 27 using xhci_hcd
    +[72594.770528] usb 1-1: New USB device found, idVendor=8564, idProduct=1000
    +[72594.770533] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
    +[72594.770536] usb 1-1: Product: Mass Storage Device
    +[72594.770537] usb 1-1: Manufacturer: JetFlash
    +[72594.770539] usb 1-1: SerialNumber: 18MJTWLMPUCC3SSB
    +[72594.770713] usb 1-1: ep 0x81 - rounding interval to 128 microframes, ep desc says 255 microframes
    +[72594.770719] usb 1-1: ep 0x2 - rounding interval to 128 microframes, ep desc says 255 microframes
    +[72594.771122] usb-storage 1-1:1.0: USB Mass Storage device detected
    +[72594.772447] scsi host8: usb-storage 1-1:1.0
    +[72595.963238] scsi 8:0:0:0: Direct-Access JetFlash Transcend 2GB 1100 PQ: 0 ANSI: 4
    +[72595.963626] sd 8:0:0:0: [sdd] 4194304 512-byte logical blocks: (2.14 GB/2.00 GiB)
    +[72595.964104] sd 8:0:0:0: [sdd] Write Protect is off
    +[72595.964108] sd 8:0:0:0: [sdd] Mode Sense: 43 00 00 00
    +[72595.965025] sd 8:0:0:0: [sdd] No Caching mode page found
    +[72595.965031] sd 8:0:0:0: [sdd] Assuming drive cache: write through
    +[72595.967251] sdd: sdd1
    +[72595.969446] sd 8:0:0:0: [sdd] Attached SCSI removable disk
  6. Geben Sie folgenden Befehl ein: dd if=pfad/zu/der/ISO/dateiname +of=/dev/sdX bs=1M

    Where X=der Name Ihres Gerätes ist, z. B.: +/dev/sdd

    Beispiel: dd +if=/home/benutzername/Downloads/Mageia-6-x86_64-DVD.iso of=/dev/sdd +bs=1M

    Tipp

    Es ist möglicherweise hilfreich zu wissen, dass if für input +file (Eingabedatei) und of für output +file (Ausgabedatei) steht

  7. Gib folgenden Befehl ein: sync

  8. Dies ist das Ende des Vorgangs und Sie können Ihren USB-Stick nun entfernen.


Uploaded on 11/03/2021
loading table of contents...
diff --git a/installer/8/de/content/acceptLicense.html b/installer/8/de/content/acceptLicense.html new file mode 100644 index 00000000..10d8728a --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/acceptLicense.html @@ -0,0 +1,42 @@ + + + + + Lizenz- und Veröffentlichungshinweise

Lizenz- und Veröffentlichungshinweise

Lizenzabkommen

  • Lesen Sie sich bitte sorgfältig die Lizenzbedingungen durch, bevor Sie +Mageia installieren.

  • Diese Begriffe und Bedingungen beziehen sich auf die gesamte Distribution +von Mageia und muss akzeptiert werden, bevor Sie mit der Installation +fortfahren können.

  • Um fortzufahren, klicke auf Akzeptieren und dann auf +Weiter

Falls Sie sich entschließen, diese Bedingungen nicht zu akzeptieren, +bedanken wir uns für Ihr Interesse an Mageia. Mit einem Klick auf +Beenden wird Ihr Computer neu gestartet.

Veröffentlichungshinweise

Wichtige Informationen über diese Mageia Veröffentlichung können Sie +aufrufen, indem Sie auf die Versionshinweise +Schaltfläche drücken.


Uploaded on 11/03/2021
loading table of contents...
diff --git a/installer/8/de/content/addUser.html b/installer/8/de/content/addUser.html new file mode 100644 index 00000000..331b55b4 --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/addUser.html @@ -0,0 +1,62 @@ + + + + + Benutzerverwaltung

Benutzerverwaltung

Setzen des Administrator (root) Passworts:

Es ist für alle Installationen von Mageia ratsam, ein Passwort für den +superuser (Administrator) zu setzen, normalerweise wird +es unter Linux das root Passwort genannt. In der +darunter liegenden Textbox müssen Sie das soeben eingegebene Passwort erneut +eingeben, um zu überprüfen, dass Sie sich bei der Eingabe des ersten +Passwortes nicht vertippt haben.

Anmerkung

Sobald Sie ein Passwort in die obere Box eingeben, wird sich das Schild von +rot-nach-gelb-nach-grün ändern, abhängig von der Stärke des Passworts. Ein +grünes Schild zeigt an, dass Sie ein starkes Passwort verwenden.

Alle Passwörter beachten die Groß-/Kleinschreibung, so dass es am besten +ist, wenn Sie eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und +Sonderzeichen in einem Passwort verwenden.

Einen Benutzer eingeben

Hier fügen Sie einen Benutzer hinzu. Ein gewöhnlicher Benutzer hat weniger +Rechte als der superuser (root), aber genügend, um im +Internet zu surfen, Büroanwendungen zu verwenden, Spiele zu spielen und noch +vieles mehr, was ein durchschnittlicher Benutzer mit einem Computer macht.

  • Symbol

    Klicke auf diesen Knopf, wenn Sie das Symbol für den Benutzer ändern möchten

  • Vollständiger Name

    Gebe den vollständigen Namen des Benutzers in dieses Textfeld ein

  • Benutzername

    Hier geben Sie den Anmeldenamen des Benutzers ein, oder lassen Sie den von +DrakX vorgeschlagenen Namen stehen und übernehmen diesen. Der Anmeldename beachtet die Groß-/Kleinschreibung.

  • Passwort

    Gebe das Benutzer-Passwort ein (beachte den Hinweis in der oberen Notiz).

    Passwort (erneut): Geben Sie hier das +Passwort erneut ein. DrakX überprüft, dass Sie sich beim Passwort nicht +vertippt haben, indem es die Eingabe mit der vorherigen Passworteingabe +vergleicht.

Anmerkung

Jeder Nutzer, der bei der Installation von Mageia hinzugefügt wird, erhält +ein lese- und schreibgeschütztes home Verzeichnis (umask=0027)

Sie können zusätzliche Zugänge für weitere Benutzer im +Konfiguration - Zusammenfassung Bildschirm, während der +Installation, hinzufügen. Wähle hierfür die +Benutzerverwaltung aus.

Die Zugriffsrechte können auch nach der Installation abgeändert werden.

Benutzerverwaltung (fortgeschritten)

Die Fortgeschritten-Option erlaubt Ihnen zusätzliche +Einstellungen für den Benutzer zu bearbeiten, den Sie gerade hinzufügen.

  • Shell: Diese aufklappbare Liste erlaubt es Ihnen, die +Shell zu ändern, die der Benutzer verwendet, den Sie am Bildschirm zuvor +hinzugefügt haben. Zur Auswahl stehen Bash, +Dash und Sh

  • Benutzer-ID: Hier können Sie eine Benutzer-ID +(Benutzeridentifikation) für jeden Benutzer setzen, den Sie am Bildschirm +zuvor hinzugefügt haben. Diese ID ist eine Zahl. Falls Sie sich nicht sicher +sind, welchen Zweck die Benutzer-ID erfüllt, lassen Sie das Feld leer.

  • Gruppen-ID: Hier können sie die Gruppen-ID setzen. Auch +hier gilt, lassen sie die Eingabe leer, wenn Sie sich nicht sicher sind.


Uploaded on 11/03/2021
loading table of contents...
diff --git a/installer/8/de/content/configureServices.html b/installer/8/de/content/configureServices.html new file mode 100644 index 00000000..a210cbc3 --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/configureServices.html @@ -0,0 +1,37 @@ + + + + + Konfigurieren Ihrer Dienste

Konfigurieren Ihrer Dienste

Hier können Sie einstellen, welche Dienste ausgeführt (oder auch nicht +ausgeführt) werden sollen, nachdem Ihr System gestartet wurde.

  • Klicke auf ein Dreieck, um eine Gruppe mit allen relevanten Dienste +aufzuschlüsseln. Die Einstellungen die DrakX auswählt sind in der Regel gut.

  • Wenn Sie einen Dienst markieren, werden in einer darunter sichtbaren Infobox +einige Informationen zu diesem Dienst angezeigt.

Ändern Sie diese Einstellungen nur dann, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.


Uploaded on 11/03/2021
loading table of contents...
diff --git a/installer/8/de/content/diskPartitioning.html b/installer/8/de/content/diskPartitioning.html new file mode 100644 index 00000000..43c56178 --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/diskPartitioning.html @@ -0,0 +1,139 @@ + + + + + Partitionierung

Partitionierung

Vorgeschlagene Partitionierung

Auf diesem Bildschirm können Sie Ihre Festplatte(n) sehen und die +Einteilung, die der DrakX Partitionierungswizard für die Installation von +Mageia vorschlägt.

Die tatsächlich verfügbaren Optionen die unten angezeigt werden, variieren +anhand der Anordnung und des Inhalts Ihrer aktuellen Festplatte(n).

Hauptoptionen

  • Bestehende Partitionen verwenden

    Wenn diese Option verfügbar ist, dann wurden vorhandene Linux-kompatible +Partitionen gefunden und können für die Installation genutzt werden.

  • Freien Speicherplatz verwenden

    Falls Sie nicht genutzten freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte haben, +dann wird diese Option diesen für die neue Mageia-Installation verwenden.

  • Den freien Speicherplatz auf der Windows Partition +verwenden

    Wenn Sie freien Speicherplatz auf einer bestehenden Windows-Partition haben, +wird Ihnen der Installer anbieten, diesen zu verwenden. Dies kann eine +nützliche Möglichkeit sein, um Platz für Ihre Mageia Installation zu +erhalten, schauen Sie sich jedoch die Warnungen weiter unten an.

    Mit dieser Option zeigt der Installer die verbleibende Windows Partition in +hellblau an und die vorgeschlagene Mageia Partition in dunkelblau, mit der +geplanten Größe darunter. Sie haben die Möglichkeit die Größen, durch +klicken und ziehen des Spalts zwischen den beiden Partitionen, zu +verändern. Siehe hierzu den folgenden Screenshot:

    Warnung

    Dies beinhaltet das verkleinern der Windows-Partition und kann ein riskanter +Vorgang sein, weshalb Sie sich vergewissern sollten, alle wichtige Dateien +zuvor gesichert zu haben, bevor Sie fortfahren.

    Wichtig

    Die Partition muss zwingend "sauber" sein. Dies bedeutet, dass Windows bei +der letzten Nutzung korrekt heruntergefahren worden sein muss. Zusätzlich +muss die Partition defragmentiert worden sein, obwohl dies keine Garantie +dafür ist, dass alle Dateien der Partition, aus dem von Mageia verwendeten +Bereich, verschoben wurde.

  • Komplettes Laufwerk löschen und freien Platz +verwenden

    Diese Option wird das gesamte Laufwerk für Mageia zuordnen

    Warnung

    Dies wird ALLE Daten auf dem gewählten Laufwerk löschen. Sei vorsichtig! +Falls Sie vorhaben, einen Teil des Laufwerks für etwas anderes zu verwenden, +oder falls Sie bereits Daten auf dem Laufwerk haben, die Sie nicht verlieren +möchten, dann verwenden Sie diese Auswahl nicht.

  • Benutzerdefinierte Partitionierung

    Diese Option gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über das Platzieren der +Installation auf den Festplatten.

Wenn Sie nicht die Benutzerdefinierte Partitionierung +verwenden, wird das Installationsprogramm den verfügbaren Speicherplatz +anhand folgender Regeln zuordnen:

  • Wenn der gesamte verfügbare Speicherplatz weniger als 50 GB beträgt, wird +nur eine Partition erstellt. Hierbei handelt es sich um die +/ (root) Partition.

  • Wenn der gesamte verfügbare Speicherplatz über 50 GB beträgt, werden drei +Partitionen erstellt

    • 6/19 des gesamten freien Speicherplatz wird / +zugewiesen, mit einer maximalen Größe von 50 GB

    • 1/19 wird swap zugewiesen mit einer maximalen Größe von +4 GB

    • der Rest (mindestens 12/19) wird /home zugewiesen

Dies bedeutet, dass bei einem freien Speicherplatz von 160 GB oder mehr, das +Installationsprogramm drei Partitionen erstellen wird:

  • 50 GB für /

  • 4 GB für swap

  • und der Rest für /home

Anmerkung

Wenn Sie ein UEFI-System nutzen, wird die ESP (EFI System Partition) +automatisch erkannt - oder erstellt, falls diese noch nicht vorhanden ist - +und als /boot/EFI eingebunden. Die +Benutzerdefinierte Paritionierung Option ist die +einzige Möglichkeit um nachzuprüfen, ob dies erfolgreich durchgeführt wurde.

Falls Sie ein Legacy System (bekannt als BIOS) mit einem GPT partitionierten +Laufwerk verwenden, müssen Sie eine BIOS Bootpartition erstellen, falls +diese noch nicht vorhanden ist. Sie sollte ungefähr 1 MiB groß sein und +keinen Einhängepunkt besitzen. Diese kann mit dem Installer unter +Benutzerdefinierte Partitionierung wie jede andere +Partition erstellt werden. Wähle als Dateisystem „BIOS +Bootpartition“ aus.

Siehe DiskDrake, für Informationen zur weiteren +Vorgehensweise.

Wichtig

Einige neuere Laufwerke nutzen logische Sektoren mit 4096 Bytes anstelle der +bisherigen 512 Bytes. Aufgrund fehlender Hardware wurde das +Partitionierungswerkzeug im Installationsprogramm nicht mit solchen +Laufwerken getestet.

Einige SSD Laufwerke verwenden eine 'Erase Block' Größe über 1 MB. Wenn Sie +solch ein Laufwerk besitzen, empfehlen wir, das Laufwerk vorher mit einem +alternativen Werkzeug wie gparted mit folgenden Einstellungen zu +partitionieren:

  • Ausrichten an = MiB

  • Vorhergehender freier Speicherplatz (MiB) = 2

Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Partitionen mit einer geraden Anzahl +an Megabytes erstellt werden.

Einhängepunkte wählen

Hier können Sie die erkannten Linux-Partitionen auf Ihrem Computer +sehen. Falls Sie mit dem Vorschlag von DrakX nicht zufrieden sind, können +Sie die Einhängepunkte ändern.

  • Auf der linken Seite des Drop-Down Menüs befindet sich eine Liste an +verfügbaren Partitionen. Als Beispiel: sda ist die +Festplatte - und 5 ist eine +Partitionsnummer, gefolgt von der (Kapazität, +Einhängepunkt, Dateisystem) der Partition.

  • Falls Sie viele Partitionen angelegt haben, können Sie verschiedene +Einhängepunkte aus dem Dropdown-Menü auswählen, wie +z. B. /, /home und +/var. Sie können sogar eigene Einhängepunkte erstellen, +wie z. B. /video für eine Partition in der Sie Ihre +Filme abspeichern, oder /Data für all Ihre Daten.

  • Falls Sie keinen Zugriff auf eine Partition benötigen, lassen Sie einfach +das Feld für den Einhängepunkt leer.

Warnung

Falls Sie hier etwas ändern, stellen Sie sicher, dass Sie weiterhin eine +/ (root)-Partition haben.

Tipp

Falls Sie nicht sicher sind, was auszuwählen ist, klicken Sie auf +Zurück und danach auf Benutzerdefinierte +Partitionierung. Klicken Sie auf dem folgenden Bildschirm auf +eine Partition und Sie können deren Typ und Größe sehen.

Wenn Sie sicher sind, dass die Einhängepunkte passen, dann klicken Sie auf +Weiter und gebe an, ob nur die von DrakX +vorgeschlagenen Partitionen formatiert werden sollen oder noch weitere.

Bestätigen, dass die Festplatte formatiert wird

  • Klicke auf Zurück, wenn Sie sich bei der Auswahl nicht +sicher sind.

  • Klicke auf Weiter um fortzufahren, wenn Sie sich sicher +sind, dass es OK ist, jede Partition, +alle Betriebssysteme und alle Daten zu löschen, die sich womöglich auf dieser +Festplatte befinden.

Benutzerdefinierte Laufwerkspartitionierung mit DiskDrake

  • Passen Sie hier das Layout ihres Datenträger an. Sie können Partitionen +entfernen oder erstellen, das Dateisystem oder die Größe einer Partition +ändern und sogar die Details anzeigen lassen, bevor Sie anfangen.

  • Es befindet sich für jede erkannte Festplatte (oder jedes andere +Speichergerät, wie zum Beispiel einen USB-Stick) einen Tab im oberen +Bereich, als Beispiel: sda, sdb, +sdc etc.

  • Für alle anderen Aktivitäten: Klicken Sie zuerst auf die auszuwählende +Partition. Sie können sich diese dann entweder nur ansehen, oder ein +Dateisystem und einen Einhängepunkt wählen, die Größe ändern oder die +Partition löschen. Der Expertenmodus bietet weitere +Möglichkeiten an, beispielsweise eine Bezeichnung (einen Namen) der +Partition zu geben oder einen Partitionstyp festzulegen.

  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Laufwerke, bis alle Einstellungen +Ihren Wünschen entsprechen und klicke auf Fertig, +sobald alles bereit sind.

Warnung

  1. Sei vorsichtig mit der Alles löschen Option. Nutze +diese nur wenn Sie sich sicher sind, dass alle Partitionen auf dem gewählten +Laufwerk gelöscht werden sollen.

  2. Wünschen Sie auf Ihrer / -Partition eine +Verschlüsselung, müssen Sie sicherstellen, dass Sie eine eigene +/boot -Partition besitzen. Die Option Verschlüsselung +für die /boot -Partition darf NICHT gesetzt werden, da +sonst das System nicht gebootet werden kann.

Wichtig

  • Falls Sie Mageia auf einem UEFI-System installieren, überprüfen Sie, dass +eine ESP (EFI Systempartition) vorhanden und korrekt unter +/boot/EFI eingebunden ist. Siehe hierzu Abbildung 1.

  • Falls Sie Mageia auf einem Legacy/GPT System installieren, überprüfe, dass +eine BIOS Bootpartition vorhanden ist und diese den richtigen Dateisystemtyp +hat. Siehe Abbildung 2 unten.

Abbildung 1. EFI-Systempartition

EFI-Systempartition

Abbildung 2. BIOS Bootpartition

BIOS Bootpartition

Formatieren

Hier können Sie wählen, welche Partition(en) formatiert werden +soll(en). Alle Daten auf Partitionen, die nicht für das +Formatieren markiert sind, werden nicht angetastet.

Normalerweise wählt DrakX zumindest die Partitionen aus, die formatiert +werden müssen.

Klicken Sie auf Fortgeschrittene Optionen, um jene +Partitionen zu wählen, die Sie auf sogenannte bad blocks +(fehlerhafte Blöcke) überprüfen möchten

Tipp

Sind Sie sich nicht sicher, die richtige Auswahl getroffen zu haben, so +klicken Sie auf Zurück, nochmals auf +Zurück und dann auf +Benutzerdefiniert, um zum Hauptbildschirm zurück zu +gelangen. Auf diesem Bildschirm können Sie sehen, welche Daten sich auf +diesen Partitionen befinden.

Wenn Sie mit der Auswahl zufrieden sind, klicken Sie auf +Weiter, um mit der Installation fortzufahren.


Uploaded on 11/03/2021
loading table of contents...
diff --git a/installer/8/de/content/draft.png b/installer/8/de/content/draft.png new file mode 100644 index 00000000..59673fe1 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/draft.png differ diff --git a/installer/8/de/content/exitInstall.html b/installer/8/de/content/exitInstall.html new file mode 100644 index 00000000..c5c0617f --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/exitInstall.html @@ -0,0 +1,40 @@ + + + + + Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben die Installation und Konfiguration von Mageia abgeschlossen, so +dass Sie das Installationsmedium entfernen und den Computer neu starten +können.

Nach dem Neustart können Sie am Bildschirm des Bootloaders zwischen den +Betriebssystemen auf Ihrem Computer wählen (falls mehr als eines vorhanden +ist).

Haben Sie für den Bootloader keine Einstellungen vorgenommen, so wird das +von Ihnen installierte Mageia automatisch gewählt und gestartet.

Viel Vergnügen!

Besuchen Sie www.mageia.org, falls Sie +weitere Fragen haben oder bei Mageia mitarbeiten wollen


Uploaded on 11/03/2021
loading table of contents...
diff --git a/installer/8/de/content/firewall.html b/installer/8/de/content/firewall.html new file mode 100644 index 00000000..47a41f83 --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/firewall.html @@ -0,0 +1,56 @@ + + + + + Firewall

Firewall

In diesem Abschnitt können einige einfache Firewall Regeln konfiguriert +werden: diese legen fest, welche Art von Nachrichten aus dem Internet auf +dem Zielsystem akzeptiert werden. Das erlaubt den Zugriff aus dem Internet +auf die entsprechenden System-Services.

In der Voreinstellung (keine Checkbox markiert) ist kein Systemdienst aus +dem Netzwerk erreichbar. Die Alles (Keine Firewall) +Checkbox hat eine bestimmte Rolle: Diese erlaubt den Zugriff auf alle +Dienste die auf dem Computer laufen - eine Auswahl im Rahmen des +Installationsprozesses ergibt nicht viel Sinn, da dadurch ein vollständig +ungesichertes System erstellt wird. Diese Auswahl sollte nur im Mageia +Kontrollzentrum (welches die selbe GUI nutzt) verwendet werden, um +vorübergehend zu Testzwecken oder zur Fehlerbehebung, die gesamte Firewall +zu deaktivieren.

Alle weitere Auswahlmöglichkeiten sind mehr oder weniger +selbsterklärend. Als Beispiel, aktivieren Sie den CUPS Server, wenn Sie +möchten, dass an Ihrem Computer angeschlossene Drucker über das Netzwerk +erreichbar sein sollen.

Fortgeschritten

Die Schaltfläche Fortgeschritten öffnet ein Fenster, in +dem Sie eine Reihe von Diensten, durch die „paarweise“ Eingabe +(getrennt durch Leerzeichen) dieser, aktivieren können

<port-number>/<protocol>

- <port-number> ist der Wert des Ports, für den +entsprechenden Dienst, den Sie aktivieren möchten (als Beispiel 873 für den +RSYNC Dienst) wie er auch im RFC-433 festgelegt ist;
- <protocol> ist entweder +TCP oder UDP - das +Internetprotokoll welches von diesem Dienst verwendet wird.

Zum Beispiel ist der Eintrag um Zugriff auf den RSYNC Dienst zu erhalten +dementsprechend 873/tcp.

Falls ein Dienst für die Nutzung beider Protokolle vorhanden ist, +spezifizieren Sie 2 Einträge für den selben Port.


Uploaded on 11/03/2021
loading table of contents...
diff --git a/installer/8/de/content/graphicalConfiguration.html b/installer/8/de/content/graphicalConfiguration.html new file mode 100644 index 00000000..589ab36c --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/graphicalConfiguration.html @@ -0,0 +1,95 @@ + + + + + Grafische Einrichtung

Grafische Einrichtung

Konfiguration der Grafikkarte und des Bildschirms

Egal, welche grafische Umgebung (auch als Desktop-Umgebung bekannt) Sie für +die Installation von Mageia wählen, diese basieren alle auf der grafischen +Benutzerschnittstelle namens X-Window-System, oder +vereinfacht „X“. Damit KDE Plasma, GNOME, LXDE oder eine andere +grafische Umgebung funktioniert, müssen die Einstellungen von +„X“ korrekt sein.

Wähle die entsprechenden Einstellungen manuell aus, wenn Sie denken, dass +die Details nicht richtig sind oder wenn keine angezeigt werden.

  • Grafikkarte

    Falls nötig, können Sie Ihre spezifische Karte aus einer erweiterten Liste +auswählen. Siehe Choose an X Server (Configure your Graphic Card).

  • Monitor

    Sie können Plug'n Play wählen, falls verfügbar, oder Ihren Bildschirm aus +einer der Liste Hersteller oder +Generisch wählen. Wählen Sie +Benutzerdefiniert wenn Sie es bevorzugen, die +horizontale und vertikale Wiederholfrequenz Ihres Bildschirms manuell +einzustellen. Siehe Choosing your Monitor.

  • Auflösung

    Legen Sie hier die entsprechende Auflösung und Farbtiefe für Ihren +Bildschirm fest

  • Test

    Der Test-Knopf erscheint nicht immer während der Installation. Ist der Knopf +sichtbar und Sie testen Ihre Einstellungen, werden Sie daraufhin +aufgefordert zu bestätigen, dass die Einstellungen korrekt sind. Wenn Sie +mit Ja antworten, werden die Einstellungen werden +übernommen. Wenn Sie aber nichts sehen, so kehren Sie nach kurzer Zeit zum +Konfigurationsbildschirm zurück und erhalten die Möglichkeit, alle +Einstellungen erneut zu ändern, bis der Test zufriedenstellend +verläuft. Falls der Test-Knopf nicht verfügbar ist, vergewissern Sie sich, +dass Sie sich mit den getätigten Einstellungen nicht außerhalb der +Grenzwerte Ihres Bildschirms befinden.

  • Optionen

    Hier können Sie verschiedene Optionen aktivieren oder deaktivieren.

Warnung

Es besteht die Gefahr den Monitor zu beschädigen, wenn Sie eine +Bildwiederholrate außerhalb des Bereichs auswählen, die Ihr Monitor +unterstützt. Dies betrifft ältere CRT Displays: moderne Monitore werden eine +nicht unterstützte Frequenz nicht übernehmen und in diesem Fall in den +Standby-Modus wechseln.

Einen X-Server auswählen (Ihre Grafikkarte einrichten)

DrakX verfügt über eine umfassende Datenbank für Grafikkarten und wird meist +Ihre Grafikkarte korrekt erkennen.

Falls das Installationsprogramm Ihre Grafikkarte nicht korrekt erkannt hat +und Sie nicht wissen, welche Sie haben, können Sie sie folgendermaßen aus +dem Baum auswählen:

  • Hersteller

  • dann die Marke Ihrer Karte

  • und das Modell der Karte

Wenn Ihre Karte nicht in der Herstellerliste vorhanden ist (weil sie noch +nicht in der Datenbank vorhanden ist oder es eine ältere Karte ist), finden +Sie gegebenenfalls einen geeigneten Treiber in der Xorg +Kategorie, welche mehr als 40 generische und Open-Source-Grafikkartentreiber +zur Verfügung stellt. Falls Sie weiterhin keinen spezifischen Treiber für +Ihre Karte finden können, gibt es die Möglichkeit den VESA-Treiber zu +verwenden, welcher grundlegende Eigenschaften besitzt.

Achtung

Denken Sie daran, dass es durch Auswahl eines inkompatiblen Treibers +passieren kann, dass Sie lediglich Zugriff auf eine +Befehlszeilenschnittstelle erhalten.

Einige Grafikkartenhersteller bieten proprietäre Treiber für Linux an, +welche nur in den Nonfree-Paketquellen oder in einigen +Fällen nur über die Webseite des Herstellers erhältlich sind. Die +Nonfree-Paketquellen müssen extra aktiviert werden, um +auf diesen zugreifen zu können. Falls Sie diese noch nicht aktiviert haben +sollten Sie dies nach Ihrem ersten Systemstart tun.

Auswahl des Monitors

DrakX besitzt eine umfassende Datenbank von Monitoren und erkennt +normalerweise ihren Monitor korrekt.

Warnung

Die Auswahl eines Monitors mit falschen +Charakteristika kann Ihren Monitor oder Ihre Grafikkarte beschädigen. Bitte +stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, was Sie tun. Im +Zweifel schauen Sie doch bitte in die Dokumentation des Monitors

Benutzerdefiniert

Die Einstellung erlaubt es Ihnen zwei kritische Einstellungen einzustellen: +Die vertikale Wiederholraten und horizontalen +Synchronisationsfrequenzen. Die vertikale Wiederholrate bestimmt, wie oft +das Bild neu aufgebaut wird und die horizontalen Synchronisationsfrequenz +legt die Rate fest, wie viele Scanlinien dargestellt werden.

Es ist SEHR WICHTIG, dass Sie keinen Monitor auswählen, +dessen Wiederholrate höher als die Ihres Monitors liegt: dies kann zu +Schäden an ihrem Monitor führen. Wählen Sie im Zweifel lieber eine +niedrigere Einstellung und schauen Sie in die Dokumentation ihres Monitors.

Plug'n'Play

Dies ist die Standardeinstellung und es wird versucht den Monitor anhand der +Monitor-Datenbank zu bestimmen.

Hersteller

Falls das Installationsprogramm Ihren Monitor nicht korrekt erkannt hat und +Sie wissen, um welchen Monitor es sich handelt, können Sie den Monitor +anhand folgender Optionen auswählen:

  • Hersteller

  • Monitor-Modell

Generisch

Die Auswahl dieser Gruppe listet rund 30 Anzeigeneinstellungen auf, darunter +1024x768 @ 60Hz und beinhaltet auch Flachbildschirme, die in Laptops verbaut +sind. Die Auswahl dieser Gruppe ist ausreichend, wenn Sie den VESA +Grafikkartentreiber benutzen müssen, sollte Ihre Grafikkarte nicht +automatisch erkannt werden. Hier ist es ratsam vorsichtig mit Ihrer Auswahl +zu sein.


Uploaded on 11/03/2021
loading table of contents...
diff --git a/installer/8/de/content/images/Checking.png b/installer/8/de/content/images/Checking.png new file mode 100644 index 00000000..f90f0409 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/Checking.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/Download.png b/installer/8/de/content/images/Download.png new file mode 100644 index 00000000..5f2ecc7f Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/Download.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/Fdisk.png b/installer/8/de/content/images/Fdisk.png new file mode 100644 index 00000000..dd85a476 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/Fdisk.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/Md5sum.png b/installer/8/de/content/images/Md5sum.png new file mode 100644 index 00000000..093e047f Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/Md5sum.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/Root.png b/installer/8/de/content/images/Root.png new file mode 100644 index 00000000..4e42b5cb Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/Root.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx-welcome.png b/installer/8/de/content/images/dx-welcome.png new file mode 100644 index 00000000..24a9447c Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx-welcome.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx-welcome2.png b/installer/8/de/content/images/dx-welcome2.png new file mode 100644 index 00000000..3a1187de Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx-welcome2.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-add_supplemental_media.png b/installer/8/de/content/images/dx2-add_supplemental_media.png new file mode 100644 index 00000000..53297a11 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-add_supplemental_media.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-chooseDesktop.png b/installer/8/de/content/images/dx2-chooseDesktop.png new file mode 100644 index 00000000..f9d5be96 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-chooseDesktop.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-chooseMountpoints.png b/installer/8/de/content/images/dx2-chooseMountpoints.png new file mode 100644 index 00000000..2216dc68 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-chooseMountpoints.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-choosePackageGroups.png b/installer/8/de/content/images/dx2-choosePackageGroups.png new file mode 100644 index 00000000..e7ccc6e9 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-choosePackageGroups.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-choosePackagesTree.png b/installer/8/de/content/images/dx2-choosePackagesTree.png new file mode 100644 index 00000000..cee2391c Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-choosePackagesTree.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-configureServices.png b/installer/8/de/content/images/dx2-configureServices.png new file mode 100644 index 00000000..1aeb3ad9 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-configureServices.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-configureTimezoneUTC.png b/installer/8/de/content/images/dx2-configureTimezoneUTC.png new file mode 100644 index 00000000..6b248537 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-configureTimezoneUTC.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-configureX_card_list.png b/installer/8/de/content/images/dx2-configureX_card_list.png new file mode 100644 index 00000000..7dbc154b Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-configureX_card_list.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-configureX_chooser.png b/installer/8/de/content/images/dx2-configureX_chooser.png new file mode 100644 index 00000000..645af6cc Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-configureX_chooser.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-configureX_monitor.png b/installer/8/de/content/images/dx2-configureX_monitor.png new file mode 100644 index 00000000..129c8e85 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-configureX_monitor.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-diskdrake.png b/installer/8/de/content/images/dx2-diskdrake.png new file mode 100644 index 00000000..ec2cd0a1 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-diskdrake.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-diskdrake2.png b/installer/8/de/content/images/dx2-diskdrake2.png new file mode 100644 index 00000000..131faa5e Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-diskdrake2.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks.png b/installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks.png new file mode 100644 index 00000000..9d74a2f6 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks2.png b/installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks2.png new file mode 100644 index 00000000..e91da99c Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks2.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks3.png b/installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks3.png new file mode 100644 index 00000000..ba9a81ed Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks3.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks4.png b/installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks4.png new file mode 100644 index 00000000..6e6b9395 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-doPartitionDisks4.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-exitInstall.png b/installer/8/de/content/images/dx2-exitInstall.png new file mode 100644 index 00000000..fada4a5f Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-exitInstall.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-formatPartitions.png b/installer/8/de/content/images/dx2-formatPartitions.png new file mode 100644 index 00000000..0a17b34e Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-formatPartitions.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-installUpdates.png b/installer/8/de/content/images/dx2-installUpdates.png new file mode 100644 index 00000000..9d76839b Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-installUpdates.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-license.png b/installer/8/de/content/images/dx2-license.png new file mode 100644 index 00000000..8789054b Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-license.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-media_selection.png b/installer/8/de/content/images/dx2-media_selection.png new file mode 100644 index 00000000..8ffe5ce5 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-media_selection.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-minimal-install.png b/installer/8/de/content/images/dx2-minimal-install.png new file mode 100644 index 00000000..3a21db62 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-minimal-install.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-securityLevel.png b/installer/8/de/content/images/dx2-securityLevel.png new file mode 100644 index 00000000..ddb64593 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-securityLevel.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-selectCountry.png b/installer/8/de/content/images/dx2-selectCountry.png new file mode 100644 index 00000000..9c9e69b8 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-selectCountry.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-selectInstallClass.png b/installer/8/de/content/images/dx2-selectInstallClass.png new file mode 100644 index 00000000..f056115d Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-selectInstallClass.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-selectKeyboard.png b/installer/8/de/content/images/dx2-selectKeyboard.png new file mode 100644 index 00000000..6e8ba054 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-selectKeyboard.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-selectLanguage.png b/installer/8/de/content/images/dx2-selectLanguage.png new file mode 100644 index 00000000..20c01376 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-selectLanguage.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-selectMouse.png b/installer/8/de/content/images/dx2-selectMouse.png new file mode 100644 index 00000000..921f5e37 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-selectMouse.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-setRootPassword.png b/installer/8/de/content/images/dx2-setRootPassword.png new file mode 100644 index 00000000..b35ad06d Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-setRootPassword.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-setupBootloader.png b/installer/8/de/content/images/dx2-setupBootloader.png new file mode 100644 index 00000000..69e5781c Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-setupBootloader.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-setupBootloader3.png b/installer/8/de/content/images/dx2-setupBootloader3.png new file mode 100644 index 00000000..4d869815 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-setupBootloader3.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-setupBootloader4.png b/installer/8/de/content/images/dx2-setupBootloader4.png new file mode 100644 index 00000000..93f3edd1 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-setupBootloader4.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-setupSCSI.png b/installer/8/de/content/images/dx2-setupSCSI.png new file mode 100644 index 00000000..ac6858ca Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-setupSCSI.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-soundConfig.png b/installer/8/de/content/images/dx2-soundConfig.png new file mode 100644 index 00000000..93de2203 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-soundConfig.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-summaryBottom.png b/installer/8/de/content/images/dx2-summaryBottom.png new file mode 100644 index 00000000..49db3866 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-summaryBottom.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-summaryTop.png b/installer/8/de/content/images/dx2-summaryTop.png new file mode 100644 index 00000000..70fcc7db Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-summaryTop.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/dx2-takeOverHdConfirm.png b/installer/8/de/content/images/dx2-takeOverHdConfirm.png new file mode 100644 index 00000000..9ef08838 Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/dx2-takeOverHdConfirm.png differ diff --git a/installer/8/de/content/images/live-setupBootloader5.png b/installer/8/de/content/images/live-setupBootloader5.png new file mode 100644 index 00000000..79bacc0e Binary files /dev/null and b/installer/8/de/content/images/live-setupBootloader5.png differ diff --git a/installer/8/de/content/index.html b/installer/8/de/content/index.html new file mode 100644 index 00000000..985ad133 --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/index.html @@ -0,0 +1,41 @@ + + + + + Installation mit Hilfe von DrakX

Die Texte und Bildschirmfotos in dieser Anleitung stehen unter der CC BY-SA +3.0 Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Diese Anleitung wurde mit Hilfe von Calenco CMS erstellt, entwickelt +von NeoDoc

Diese Anleitung wurde von Freiwilligen in ihrer Freizeit geschrieben. Bitte +kontaktieren Sie das Dokumentationsteam, +wenn Sie dazu beitragen möchten, diese Anleitung zu verbessern.



Uploaded on 11/03/2021
loading table of contents...
diff --git a/installer/8/de/content/installUpdates.html b/installer/8/de/content/installUpdates.html new file mode 100644 index 00000000..dd6f5fce --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/installUpdates.html @@ -0,0 +1,37 @@ + + + + + Aktualisierungen (Updates)

Aktualisierungen (Updates)

Seit dem Zeitpunkt, an dem diese Version von Mageia veröffentlicht wurde, +wurden einige Pakete aktualisiert oder verbessert.

  • Wähle Ja, wenn Sie diese herunterladen und installieren +möchten

  • Wähle Nein, wenn Sie dies jetzt nicht tun möchten oder +wenn Sie aktuell nicht mit dem Internet verbunden sind.

  • Drücke Weiter um fortzufahren


Uploaded on 11/03/2021
loading table of contents...
diff --git a/installer/8/de/content/installer.html b/installer/8/de/content/installer.html new file mode 100644 index 00000000..94785e15 --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/installer.html @@ -0,0 +1,93 @@ + + + + + DrakX, das Mageia Installationsprogramm

DrakX, das Mageia Installationsprogramm

Egal, ob Sie ein neuer oder ein erfahrener GNU/Linux-Anwender sind, das +Mageia Installationsprogramm wurde so gestaltet, dass es Ihnen die +Installation oder eine Aktualisierung so leicht wie möglich macht.

Die Installationsschritte

  • Der Installationsprozess ist in mehrere Schritte unterteilt - der Status +kann auf der linken Seite des Bildschirms verfolgt werden.

  • Jeder dieser Schritte besitzt einen oder mehrere Bildschirme, die auch einen +Abschnitt mit Fortgeschrittene Optionen anbieten, +welche zusätzliche, seltener benötigte Optionen, enthält.

  • Die meisten Bildschirme enthalten einen Hilfe-Knopf, +über den Sie weitere Details zum aktuellen Schritt erhalten.

Achtung

Wenn Sie sich während der Installation entscheiden, die Installation +abzubrechen, ist es möglich, einen Neustart auszuführen. Überlegen Sie sich +dies aber zweimal, bevor Sie dies tun. Wurde eine Partition bereits +formatiert oder ein Update hat mit der Installation begonnen, so ist Ihr +Computer nicht mehr im gleichen Zustand und ein Neustart kann Sie mit einem +nicht mehr verwendbaren System zurücklassen.

Falls Sie sich entschlossen haben, das System neu zu starten, wechseln Sie +in das Text-Terminal durch gleichzeitiges drücken der Tasten +Strg+Alt+F2. Drücken Sie anschließend gleichzeitig die +Tasten Strg+Alt+Entf um das System neu zu starten.

Willkommensbildschirm der Installation

Der entsprechende Bildschirm den Sie als erstes sehen, wenn Sie vom +Installationsmedium starten, ist davon abhängig, ob Ihr Computer-Mainboard +den Lagacy Modus (BIOS) oder UEFI verwendet.

Der Willkommensbildschirm enthält verschiedene Optionen, wobei die +vorgegebene Option das Installationsprogramm startet. Normalerweise ist dies +alles, was Sie benötigen.

Legacy (BIOS) Systeme

Menü

  • Mageia installieren

    Installiert Mageia auf eine Festplatte. Dies ist die voreingestellte Auswahl +und startet nach kurzer Zeit automatisch, solange keine andere Auswahl +getroffen wird.

  • Rettungssystem

    Diese Auswahl erlaubt Ihnen entweder den Bootloader für eine bestehende +Mageia Installation neu zu installieren oder einen Windows Bootloader +wiederherzustellen.

  • Speichertest

    Prüft den vorhanden RAM durch verschiedene Lese- und Schreibvorgänge. Starte +das System neu um den Test zu beenden.

  • F2: Sprache

    Drücke F2 für weitere Sprachen.

UEFI-Systeme

In diesem Bildschirm können Sie auf die Optionen zugreifen, indem Sie den +Buchstaben e drücken, um in den Bearbeitungsmodus zu +kommen. Um zurück auf diesen Bildschirm zu kommen, drücken Sie die +ESC Taste um den Vorgang abzubrechen ohne eine Änderung zu +speichern oder drücke die F10 Taste um die durchgeführten +Änderungen zu speichern und den Vorgang zu beenden.

Menü

  • Installieren: Startet den +Installationsvorgang

  • Rettungssystem: Diese Auswahl erlaubt Ihnen +entweder den Bootloader für eine bestehende Mageia Installation neu zu +installieren oder einen Windows Bootloader wiederherzustellen.

  • F2: Sprache: Drücke F2 für +weitere Sprachen

Falls Sie von einem USB-Stick starten, werden die oben aufgeführte +Auswahlmöglichkeiten doppelt angezeigt. In diesem Fall sollten Sie die +Auswahlmöglichkeiten mit dem Suffix "USB" verwenden.

Installationsprobleme und mögliche Lösungen

Keine grafische Schnittstelle

  • Nach dem Startbildschirm gelangen Sie nicht zur +Sprachauswahl. Dies kann bei einigen Grafikkarten und +älteren Systemen vorkommen. Versuchen Sie eine niedrigere Auflösung, indem +Sie an der Eingabeaufforderung vgalo eingeben.

  • Wenn die Hardware sehr alt ist, ist eine grafische Installation eventuell +nicht möglich. In diesem Fall ist es möglich die Installation im Textmodus +zu probieren. Um dies zu tun drücke Esc im ersten +Willkommen-Bildschirm und bestätige mit +ENTER. Ihnen wird nun ein schwarzer Bildschirm mit dem Wort +boot: angezeigt. Gebe text ein und +drücke ENTER. Nun wird die Installation im Textmodus +fortgesetzt.

Die Installation friert ein

Wenn das System während der Installation einfriert, ist das möglicherweise +auf ein Problem mit der Erkennung der Hardware zurückzuführen. In diesem +Falle sollte die automatische Erkennung der Hardware umgangen und später +behandelt werden. Versuchen Sie Folgendes: geben Sie den Befehl +noauto in der Eingabeaufforderung ein. Diese Option kann +auch mit anderen Optionen kombiniert werden, falls dies nötig ist.

RAM Problem

Dies wird eher selten benötigt, aber in einigen Fällen kann die Hardware +möglicherweise einen falschen Wert des verfügbaren Arbeitsspeicher (RAM) +liefern. Um den Speicher manuell einzugeben, verwenden Sie den Parameter +mem=xxxM, wobei +xxx den korrekten Wert des RAM-Speichers +darstellt. Z.B. mem=256M bestimmt eine Größe von 256MB +an RAM.

Dynamische Partitionen

Wenn Sie unter Windows Ihre Festplatte vom einfachen auf +das dynamische Format konvertiert haben, sollten Sie +wissen, dass es nicht möglich ist, Mageia auf diesem Laufwerk zu +installieren. Um zu einem einfachen Laufwerk +zurückzukehren, konsultieren Sie bitte Microsofts Hilfeseite: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc776315.aspx.


Uploaded on 11/03/2021
loading table of contents...
diff --git a/installer/8/de/content/locale.html b/installer/8/de/content/locale.html new file mode 100644 index 00000000..76d2f3c1 --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/locale.html @@ -0,0 +1,55 @@ + + + + + Gebietsschema

Gebietsschema

Konfiguration der Zeitzone

  • Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Zeitzone, indem Sie ihr Land oder eine +Stadt in Ihrer Nähe aus der gleichen Zeitzone wählen.

Im nächsten Bildschirm können Sie wählen, ob ihre Hardware-Uhr auf lokale +Zeit oder auf GMT, auch als UTC bekannt, gesetzt ist.

Anmerkung

Besitzen Sie mehr als ein Betriebssystem, so vergewissern Sie sich, dass +alle Betriebssysteme entweder auf Lokalzeit oder auf UTC/GMT gesetzt sind.

Wählen des Landes / der Region

  • Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region. Dies ist für alle Einstellungen nötig, +wie für die Währung und die für dieses Land gültigen Einstellungen des +Funknetzes. Setzen Sie das falsche Land, kann dies dazu führen, dass Sie +keine Drahtlosnetzwerke nutzen können.

  • Wenn Sie Ihr Land nicht in der Liste finden, klicken Sie auf den Knopf +Andere Länder und wählen Sie hier Ihr Land und Ihre +Region.

Anmerkung

Finden Sie Ihr Land nur in der Liste Andere Länder, so +hat es den Anschein, nachdem Sie in dieser Liste auf OK +geklickt haben, als hätten Sie ein Land aus der Hauptliste gewählt. Beachten +Sie dies nicht, DrakX befolgt die von Ihnen getroffene Auswahl.

Eingabemethode

Im Andere Länder Bildschirm können Sie weitere +Eingabemethoden auswählen (am unteren Ende der Liste). Eingabemethoden +erlauben es den Benutzern, multilinguale Zeichen (Chinesisch, Japanisch, +Koreanisch, usw.) einzugeben. IBus ist die voreingestellte Eingabemethode, +wodurch die Benutzer es nicht manuell einrichten brauchen. Weitere +Eingabemethoden (SCIM, GIN, HIME, usw.) bieten ähnliche Funktionen an und +können installiert werden, wenn Sie die HTTP/FTP Medien hinzugefügt haben, +bevor Sie diese Pakete auswählen.

Anmerkung

Falls Sie die Einrichtung der Eingabemethode während der Installation +verpasst haben, können Sie auch nach der Installation darauf über +Konfigurieren Ihres Computers → System, zugreifen, oder indem Sie +localedrake als root ausführen.


Uploaded on 11/03/2021
loading table of contents...
diff --git a/installer/8/de/content/main.js b/installer/8/de/content/main.js new file mode 100644 index 00000000..011818d1 --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/main.js @@ -0,0 +1,179 @@ +/** + * Miscellaneous js functions for WebHelp + * Kasun Gajasinghe, http://kasunbg.blogspot.com + * David Cramer, http://www.thingbag.net + * + */ + +$(document).ready(function() { + // $("#showHideHighlight").button(); //add jquery button styling to 'Go' button + //Generate tabs in nav-pane with JQuery + $(function() { + $("#tabs").tabs({ + cookie: { + // store cookie for 2 days. + expires: 2 + } + }); + }); + + //Generate the tree + $("#ulTreeDiv").css("display","block"); + $("#tree").treeview({ + collapsed: true, + animated: "medium", + control: "#sidetreecontrol", + persist: "cookie" + }); + + //after toc fully styled, display it. Until loading, a 'loading' image will be displayed + $("#tocLoading").css("display", "none"); + //$("#ulTreeDiv").attr("style","display:block;"); + + //.searchButton is the css class applied to 'Go' button + $(function() { + $("button", ".searchButton").button(); + + $("button", ".searchButton").click(function() {return false;}); + }); + + //'ui-tabs-1' is the cookie name which is used for the persistence of the tabs.(Content/Search tab) + if ($.cookie('ui-tabs-1') === '1') { //search tab is visible + if ($.cookie('textToSearch') != undefined && $.cookie('textToSearch').length > 0) { + document.getElementById('textToSearch').value = $.cookie('textToSearch'); + Verifie('diaSearch_Form'); + searchHighlight($.cookie('textToSearch')); + //$("#showHideHighlight").css("display","block"); + } + } + + syncToc(); //Synchronize the toc tree with the content pane, when loading the page. + //$("#doSearch").button(); //add jquery button styling to 'Go' button +}); + +/** + * Synchronize with the tableOfContents + */ +function syncToc(){ + var a = document.getElementById("webhelp-currentid"); + if (a != undefined) { + var b = a.getElementsByTagName("span")[0]; + + + if (b != undefined) { + //Setting the background for selected node. + //b.setAttribute("style", "color: white; background-color: #a7a9ac;"); + b.style.color = "#FFFFFF"; + b.style.backgroundColor = "#a7a9ac"; + } + + //shows the node related to current content. + //goes a recursive call from current node to ancestor nodes, displaying all of them. + while (a.parentNode && a.parentNode.nodeName) { + var parentNode = a.parentNode; + var nodeName = parentNode.nodeName; + + if (nodeName.toLowerCase() == "ul") { + parentNode.style.display = "block"; + + // Expand the current entry + var u = a.getElementsByTagName("ul")[0]; + if (u) { + u.style.display = "block"; + } + } else if (nodeName.toLocaleLowerCase() == "li") { + parentNode.setAttribute("class", "collapsable"); + parentNode.firstChild.setAttribute("class", "hitarea collapsable-hitarea "); + } + a = parentNode; + } + + if (b != undefined) { + b.scrollIntoView(); + } + } +} + +/** + * Code for Show/Hide TOC + * + */ +function showHideToc() { + var showHideButton = $("#showHideButton"); + var leftNavigation = $("#leftnavigation"); + var content = $("#content"); + + if (showHideButton != undefined && showHideButton.hasClass("pointLeft")) { + //Hide TOC + showHideButton.removeClass('pointLeft').addClass('pointRight'); + content.css("margin", "0 0 0 0"); + leftNavigation.css("display","none"); + showHideButton.attr("title", "Show table of contents"); + } else { + //Show the TOC + showHideButton.removeClass('pointRight').addClass('pointLeft'); + content.css("margin", "0 0 0 315px"); + leftNavigation.css("display","block"); + showHideButton.attr("title", "Hide table of contents"); + } +} + +/** + * Code for searh highlighting + */ +var highlightOn = true; +function searchHighlight(searchText) { + highlightOn = true; + if (searchText != undefined) { + var wList; + var sList = new Array(); //stem list + //Highlight the search terms + searchText = searchText.toLowerCase().replace(/<\//g, "_st_").replace(/\$_/g, "_di_").replace(/\.|%2C|%3B|%21|%3A|@|\/|\*/g, " ").replace(/(%20)+/g, " ").replace(/_st_/g, " + + + + Zusammenfassung der Konfiguration

Zusammenfassung der Konfiguration

DrakX bietet eine Vorauswahl für die Konfiguration Ihres Systems, abhängig +von der von Ihnen getroffenen Auswahl und der von DrakX erkannten +Hardware. Sie können diese Einstellungen hier nochmals überprüfen und diese +gegebenenfalls ändern, indem Sie auf Konfiguration +klicken.

Anmerkung

Grundsätzlich können die Voreinstellungen als die empfohlenen betrachtet +werden, die Sie beibehalten können, außer bei folgenden Ausnahmen:

  • es gibt bekannte Probleme mit den Standardeinstellungen

  • die Standardeinstellungen wurden bereits ausprobiert, jedoch hat es nicht +funktioniert

  • Ein anderer Grund, der in den folgenden Abschnitten erwähnt wird, ist +problematisch

Systemparameter

  • Zeitzone

    DrakX wählt eine Zeitzone für Sie, abhängig von der von Ihnen bevorzugten +Sprache. Sie können die Zeitzone ändern, falls dies nötig ist. Siehe auch +unter Configure Timezone

  • Land / Region

    Befinden Sie sich nicht im gewählten Land, so ist es sehr wichtig, dass Sie +diese Einstellung korrigieren. Siehe Select Country

  • Bootloader

    DrakX Vorschlag für die Einstellungen des Bootloaders

    Ändern Sie an den Einstellungen nichts, es sei denn, Sie wissen, wie GRUB2 +konfiguriert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Bootloader

  • Benutzerverwaltung

    Hier können Sie weitere Benutzer hinzufügen. Diese werden ihre jeweils +eigenen /home Verzeichnisse erhalten.

  • Dienste

    Systemdienste beziehen sich auf die kleinen Programme, die im Hintergrund +laufen (Daemons). Dieses Werkzeug erlaubt es Ihnen, verschiedene Tasks +(Anwendungen/Aufgaben) zu aktivieren oder zu deaktivieren.

    Sie sollten sehr sorgfältig prüfen, was Sie tun, bevor Sie hier etwas ändern +- ein Fehler kann Ihren Computer davon abhalten, korrekt zu +funktionieren. Weitere Informationen finden Sie unter Configure Services

Hardwareparameter

  • Tastatur

    Hier bestimmen oder ändern Sie die Belegung Ihrer Tastatur, abhängig von +Ihrem Standort, Ihrer Sprache oder dem Typ der Tastatur.

    Anmerkung

    Wenn Sie feststellen, dass ein falsches Tastaturlayout verwendet wird und +Sie dieses ändern möchten, dann beachten Sie, dass sich hierdurch auch Ihre +Passwörter ändern.

  • Maus

    Hier können Sie Ihr Zeigegerät, Tablett, Ihren Trackball usw. hinzufügen +oder einstellen.

  • Soundkarte

    Der Installer wird den Standardtreiber verwenden, wenn einer verfügbar ist.

    Fall kein aktueller Treiber für Ihre Soundkarte vorhanden ist, gibt es +gegebenenfalls alternative Treiber, die ausgewählt werden können. Falls dies +der Fall ist, Sie jedoch finden, dass der Installer nicht die beste Wahl +getroffen hat, können Sie auf Fortgeschrittene Optionen +klicken und den Treiber manuell auswählen.

  • Grafikumgebung

    Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, die Grafikkarte(n) und die Anzeige +einzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Graphics Card and Monitor Configuration

Netzwerk- und Internetparameter

  • Netzwerk

    Sie können Ihr Netzwerk hier konfigurieren, für Netzwerkkarten mit nonfree +Treibern ist es besser dies nach dem Neustart im Mageia Kontrollzentrum +vorzunehmen, falls Sie die non-free Repositorys noch +nicht aktiviert haben.

    Warnung

    Wenn Sie eine Netzwerkkarte hinzufügen, vergessen Sie nicht, die Firewall so +zu setzen, dass auch diese Netzwerkkarte überwacht wird.

  • Proxys

    Ein Proxy-Server fungiert als Vermittler zwischen Ihrem Computer und dem +eigentlichen Internet. Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, den Computer so zu +konfigurieren, dass ein Proxy-Dienst verwendet wird.

    Sie müssen gegebenenfalls Ihren Systemadministrator nach den Zugangsdaten +fragen, die Sie hier eingeben müssen.

Sicherheit

  • Sicherheitsstufe

    Die Sicherheitsstufe für Ihren Computer, in den meisten Fällen die +Voreinstellung (Standard), ist für die gewöhnliche Nutzung +ausreichend. Wähle die Option, welche am besten zu Ihrem Nutzungsverhalten +passt.

  • Firewall

    Die Firewall ermöglicht Ihnen festzulegen, welche Netzwerkverbindungen auf +Ihrem Computer erlaubt sind. Die sichere Voreinstellung ist es, KEINE +eingehende Verbindungen zuzulassen. Dies verhindert keine ausgehende +Verbindungen und Sie können den Computer normal verwenden.

    Bitte beachte, dass das Internet ein hochriskantes Netzwerk ist, bei dem +ständig versucht wird Systeme zu untersuchen und Angriffe +durchzuführen. Selbst scheinbar „sichere“ Verbindungen, wie +ICMP (für Ping), wurden bereits von böswilligen Personen als verdeckte +Datenkanäle verwendet, um Daten in Systeme einzuschleusen.

    Für weitere Informationen siehe Firewall.

    Warnung

    Beachten Sie aber, dass Sie ein großes Risiko eingehen, wenn Sie +alles erlauben (Keine Firewall).


Uploaded on 11/03/2021
loading table of contents...
diff --git a/installer/8/de/content/nwSearchFnt.js b/installer/8/de/content/nwSearchFnt.js new file mode 100644 index 00000000..13327867 --- /dev/null +++ b/installer/8/de/content/nwSearchFnt.js @@ -0,0 +1,524 @@ +/*---------------------------------------------------------------------------- + * JavaScript for webhelp search + *---------------------------------------------------------------------------- + This file is part of the webhelpsearch plugin for DocBook WebHelp + Copyright (c) 2007-2008 NexWave Solutions All Rights Reserved. + www.nexwave.biz Nadege Quaine + http://kasunbg.blogspot.com/ Kasun Gajasinghe + */ + +//string initialization +var htmlfileList = "htmlFileList.js"; +var htmlfileinfoList = "htmlFileInfoList.js"; +var useCJKTokenizing = false; + +/* Cette fonction verifie la validite de la recherche entrre par l utilisateur */ +function Verifie(ditaSearch_Form) { + + // Check browser compatibitily + if (navigator.userAgent.indexOf("Konquerer") > -1) { + + alert(txt_browser_not_supported); + return; + } + + + var expressionInput = document.ditaSearch_Form.textToSearch.value; + //Set a cookie to store the searched keywords + $.cookie('textToSearch', expressionInput); + + + if (expressionInput.length < 1) { + + // expression is invalid + alert(txt_enter_at_least_1_char); + // reactive la fenetre de search (utile car cadres) + document.ditaSearch_Form.textToSearch.focus(); + } + else { + + // Effectuer la recherche + Effectuer_recherche(expressionInput); + + // reactive la fenetre de search (utile car cadres) + document.ditaSearch_Form.textToSearch.focus(); + } +} + +var stemQueryMap = new Array(); // A hashtable which maps stems to query words + +/* This function parses the search expression, loads the indices and displays the results*/ +function Effectuer_recherche(expressionInput) { + + /* Display a waiting message */ + //DisplayWaitingMessage(); + + /*data initialisation*/ + var searchFor = ""; // expression en lowercase et sans les caracte res speciaux + //w = new Object(); // hashtable, key=word, value = list of the index of the html files + scriptLetterTab = new Scriptfirstchar(); // Array containing the first letter of each word to look for + var wordsList = new Array(); // Array with the words to look for + var finalWordsList = new Array(); // Array with the words to look for after removing spaces + var linkTab = new Array(); + var fileAndWordList = new Array(); + var txt_wordsnotfound = ""; + + + /*nqu: expressionInput, la recherche est lower cased, plus remplacement des char speciaux*/ + searchFor = expressionInput.toLowerCase().replace(/<\//g, "_st_").replace(/\$_/g, "_di_").replace(/\.|%2C|%3B|%21|%3A|@|\/|\*/g, " ").replace(/(%20)+/g, " ").replace(/_st_/g, "= 0; i--) { + if (fileAndWordList[i] != undefined) { + linkTab.push("

" + txt_results_for + " " + "" + fileAndWordList[i][0].motslisteDisplay + "" + "

"); + + linkTab.push(""); + } + } + } + + var results = ""; + if (linkTab.length > 0) { + /*writeln ("

" + txt_results_for + " " + "" + cleanwordsList + "" + "
"+"

");*/ + results = "

"; + //write("