From 5b4e1a240fd5b5b98bd698288114e8279bedafb9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: filip Date: Fri, 14 Jul 2017 22:31:32 +0200 Subject: Adding or refreshing installer in de --- installer/6/de/content/addUser.html | 78 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 78 insertions(+) create mode 100644 installer/6/de/content/addUser.html (limited to 'installer/6/de/content/addUser.html') diff --git a/installer/6/de/content/addUser.html b/installer/6/de/content/addUser.html new file mode 100644 index 00000000..517cf51d --- /dev/null +++ b/installer/6/de/content/addUser.html @@ -0,0 +1,78 @@ + + + + + Verwaltung des Benutzers und des Superusers

Verwaltung des Benutzers und des Superusers

Setzen des Administrator (root) Passworts:

Dies ist für alle Installationen von Mageia +verfügbar, um ein Passwort für den Superuser oder Administrator zu setzen, +normalerweise wird es unter Linux das root Passwort +genannt. Während Sie Ihr Passwort in die obere Textbox eingeben, ändert sich +die Farbe des Schildes von Rot zu Gelb und Grün, abhängig von der Sicherheit +des Passwortes. Ein grünes Schild am Ende der Textbox zeigt Ihnen, dass Sie +ein schwer zu knackendes Passwort verwenden. In der darunter liegenden +Textbox sollten Sie das soeben eingegebene Passwort wiederholen, um zu +überprüfen, dass Sie sich bei der Eingabe des ersten Passwortes nicht +vertippt haben.

Anmerkung

Alle Passwörter beachten die Groß-/Kleinschreibung, so dass es am besten +ist, wenn Sie eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und +Sonderzeichen in einem Passwort verwenden.

Einen Benutzer eingeben

Hier fügen Sie einen Benutzer hinzu. Ein Benutzer hat weniger Rechte als der +Superuser (root), aber genügend, um im Internet zu surfen, Büroanwendungen +zu verwenden und noch vieles mehr, was ein durchschnittlicher Benutzer mit +einem Computer macht.

  • Symbol: Wenn Sie auf diesen Knopf klicken, so ändert +sich das Symbol für den Benutzer.

  • Vollständiger Name: Fügen Sie in dieser Textbox den +wirklichen Namen des Benutzers ein.

  • Anmeldename: Hier geben Sie den Anmeldenamen des +Benutzers ein, oder lassen Sie den von drakx vorgeschlagenen Namen stehen und übernehmen +diesen. Der Anmeldename beachtet die +Groß-/Kleinschreibung.

  • Passwort: In dieser Textbox geben Sie das Passwort für +den Benutzer ein. Am Ende der Textbox zeigt ein Schild an, wie sicher das +Passwort ist. (Siehe auch Anmerkung)

  • Passwort (wiederholen): Geben Sie wiederum das Passwort +des Benutzers in diese Textbox ein, und drakx überprüft auf Übereinstimmung der beiden +Passwörter für den Benutzer in den beiden Textboxen.

Anmerkung

Jeder Nutzer, der bei der Installation von Mageia hinzugefügt wird, erhält +ein lese- und schreibgeschütztes home Verzeichnis (umask=0027).

Sie können zusätzliche Zugänge für weitere Benutzer im +Konfiguration - Zusammenfassung Bildschirm, während der +Installation, hinzufügen. Wähle hierfür die +Benutzerverwaltung aus.

Die Zugriffsrechte können auch nach der Installation abgeändert werden.

Fortgeschrittene Benutzerverwaltung

Wenn der Knopf Fortgeschritten angeklickt wird, dann +wird ein Fenster angezeigt, in welchem Einstellungen für den hinzuzufügenden +Benutzer editiert werden können.

Zudem können Sie einen Gastzugang aktivieren oder deaktivieren.

Warnung

Jedes Gast-Benutzerkonto, das mit einem vorgegebenen +rbash-Gastzugang und im Ordner +/home gespeichert ist, wird gelöscht, wenn sich der +Gast abmeldet. Der Gast sollte daher seine wichtigen Daten auf einen +USB-Stick sichern.

  • Gast-Benutzerkonto: Hier können Sie das +Gast-Benutzerkonto aktivieren oder deaktivieren. Das Gast- Benutzerkonto +erlaubt es einem Gast, sich am System anzumelden und den PC zu +verwenden. Dieser Gast hat aber eingeschränktere Rechte als ein normaler +Benutzer.

  • Shell: Diese aufklappbare Liste erlaubt es Ihnen, die +Shell zu ändern, die der Benutzer verwendet, den Sie am Bildschirm zuvor +hinzugefügt haben. Zur Auswahl stehen Bash, Dash und Sh

  • Benutzer-ID: Hier können Sie eine Benutzer-ID +(Benutzeridentifikation) für den Benutzer setzen, den Sie am Bildschirm +zuvor hinzugefügt haben. Diese ID ist eine Zahl. Lassen Sie diese Eingabe +solange leer, bis Sie wissen, was Sie tun.

  • Gruppen-ID: Dies ermöglicht Ihnen das Setzen einer +Gruppen-ID. Ebenfalls eine Zahl, normalerweise die gleiche Zahl wie für den +Benutzer. Lassen Sie diese Eingabe solange leer, bis Sie wissen was Sie tun.


Uploaded on 14/07/2017
loading table of contents...
-- cgit v1.2.1