From f0cdb6a47936174b464833a415d026a3f4d8ff94 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Yuri Chornoivan Date: Sun, 8 Sep 2019 22:07:52 +0300 Subject: Update German translation --- docs/docs/stable/installer/de.po | 177 +++------------------ docs/docs/stable/installer/de/addUser.xml | 77 ++++++--- docs/docs/stable/installer/de/bootLive.xml | 56 +------ .../stable/installer/de/configureX_card_list.xml | 8 +- .../stable/installer/de/configureX_chooser.xml | 17 +- .../stable/installer/de/configureX_monitor.xml | 27 ++-- docs/docs/stable/installer/de/diskdrake.xml | 15 +- docs/docs/stable/installer/de/doPartitionDisks.xml | 66 ++++---- docs/docs/stable/installer/de/firewall.xml | 34 ++-- docs/docs/stable/installer/de/installer.xml | 3 + docs/docs/stable/installer/de/setupBootloader.xml | 165 ++++++++++++++----- 11 files changed, 316 insertions(+), 329 deletions(-) (limited to 'docs') diff --git a/docs/docs/stable/installer/de.po b/docs/docs/stable/installer/de.po index 78d3ad3c..6dc78170 100644 --- a/docs/docs/stable/installer/de.po +++ b/docs/docs/stable/installer/de.po @@ -23,7 +23,7 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: Mageia\n" "Report-Msgid-Bugs-To: doc-discuss@ml.mageia.org\n" "POT-Creation-Date: 2019-09-08 15:58+0300\n" -"PO-Revision-Date: 2019-03-12 20:13+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-09-08 18:53+0000\n" "Last-Translator: psyca\n" "Language-Team: German (http://www.transifex.com/MageiaLinux/mageia/language/" "de/)\n" @@ -206,17 +206,16 @@ msgstr "Benutzerverwaltung" #. 2019/08/11 apb: [1] Reword 1.1 (including Note) [2] Reword 1.2 Password text. #. type: Content of:
#: en/addUser.xml:28 -#, fuzzy msgid "" " " " " msgstr "" -" " +" " +" " #. type: Content of:
#: en/addUser.xml:40 @@ -225,22 +224,12 @@ msgstr "Setzen des Administrator (root) Passworts:" #. type: Content of: <section><section><para> #: en/addUser.xml:44 -#, fuzzy msgid "" "It is advisable for all Mageia installations to set a <literal>superuser</" "literal> (Administrator) password, usually called the <emphasis>root </" "emphasis>password in Linux. You need to repeat the same password in the box " "underneath, to check that the first entry was not mistyped." msgstr "" -"Es ist für alle Installationen von Mageia ratsam, ein Passwort für den " -"<literal>superuser</literal> (Administrator) zu setzen, normalerweise wird " -"es unter Linux das <emphasis>root</emphasis> Passwort genannt. Während Sie " -"Ihr Passwort in das obere Textbox eingeben, ändert sich die Farbe des " -"Schildes von Rot zu Gelb zu Grün, abhängig von der Sicherheit des " -"Passwortes. Ein grünes Schild zeigt Ihnen, dass Sie ein schwer zu knackendes " -"Passwort verwenden. In dem darunter liegenden Textbox sollten Sie das soeben " -"eingegebene Passwort wiederholen, um zu überprüfen, dass Sie sich bei der " -"Eingabe des ersten Passwortes nicht vertippt haben." #. type: Content of: <section><section><note><para> #: en/addUser.xml:51 @@ -641,13 +630,12 @@ msgstr "Im BIOS/CSM/Legacy Modus" #. type: Content of: <section><section><mediaobject> #: en/bootLive.xml:42 -#, fuzzy msgid "" "<imageobject> <imagedata fileref=\"../live-bootCSM.png\" align=\"center\"/> " "</imageobject>" msgstr "" -"<imageobject> <imagedata fileref=\"dx2-summaryTop.png\" align=\"center\"/> </" -"imageobject>" +"<imageobject> <imagedata fileref=\"../live-bootCSM.png\" align=\"center\"/> " +"</imageobject>" #. type: Content of: <section><section><mediaobject><caption><para> #: en/bootLive.xml:46 @@ -750,13 +738,12 @@ msgstr "Im UEFI-Modus" #. type: Content of: <section><section><mediaobject> #: en/bootLive.xml:96 -#, fuzzy msgid "" "<imageobject> <imagedata format=\"PNG\" fileref=\"../live-bootUEFI.png\" " "align=\"center\" xml:id=\"bootUEFI-im1\" revision=\"1\"/> </imageobject>" msgstr "" -"<imageobject> <imagedata format=\"PNG\" xml:id=\"reboot-im1\" fileref=\"live-" -"reboot.png\" align=\"center\" revision=\"1\"/> </imageobject>" +"<imageobject> <imagedata format=\"PNG\" fileref=\"../live-bootUEFI.png\" " +"align=\"center\" xml:id=\"bootUEFI-im1\" revision=\"1\"/> </imageobject>" #. type: Content of: <section><section><mediaobject><caption><para> #: en/bootLive.xml:100 @@ -1149,9 +1136,8 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><info><title> #: en/configureX_chooser.xml:23 -#, fuzzy msgid "Graphics Card and Monitor Configuration" -msgstr "Konfiguration der Grafikkarte und des Bildschirms" +msgstr "" #. type: Content of: <section><mediaobject> #: en/configureX_chooser.xml:28 @@ -1192,7 +1178,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><itemizedlist><listitem><para> #: en/configureX_chooser.xml:46 -#, fuzzy msgid "<emphasis role=\"bold\">Graphics Card</emphasis>" msgstr "<emphasis role=\"bold\">Grafikkarte</emphasis>" @@ -1375,14 +1360,10 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: en/configureX_monitor.xml:81 -#, fuzzy msgid "" "If the installer has not correctly detected your monitor and you know which " "one you have, you can choose it from the options by selecting:" msgstr "" -"Falls das Installationsprogramm Ihren Monitor nicht korrekt erkannt hat und " -"Sie wissen, um welchen Monitor es sich handelt, können Sie den Monitor " -"anhand folgender Optionen auswählen:" #. type: Content of: <section><itemizedlist><listitem><para> #: en/configureX_monitor.xml:90 @@ -1401,7 +1382,6 @@ msgstr "Generisch" #. type: Content of: <section><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: en/configureX_monitor.xml:103 -#, fuzzy msgid "" "Selecting this group will list approximately 30 display configurations such " "as 1024x768 @ 60Hz and includes flat-panel displays as used in laptops. " @@ -1409,12 +1389,6 @@ msgid "" "card driver when your video hardware cannot be determined automatically. " "Once again, it may be wise to be conservative in your selections." msgstr "" -"Die Auswahl dieser Gruppe listet rund 30 Anzeigeneinstellungen auf, darunter " -"1024x768 @ 60Hz und beinhaltet auch Flachbildschirme, die in Laptops verbaut " -"sind. Die Auswahl dieser Gruppe ist ausreichend, wenn Sie den VESA " -"Grafikkartentreiber benutzen müssen, sollte Ihre Grafikkarte nicht " -"automatisch erkannt werden. Hier ist es ratsam vorsichtig mit Ihrer Auswahl " -"zu sein." #. type: Content of: <section><info><title> #: en/diskdrake.xml:24 @@ -1445,15 +1419,11 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><itemizedlist><listitem><para> #: en/diskdrake.xml:47 -#, fuzzy msgid "" "There is a tab at the top for every detected hard disk (or other storage " "device, like a USB key), for example: <filename>sda</filename>, " "<filename>sdb</filename>, <filename>sdc</filename> etc." msgstr "" -"Für jede erkannte Festplatte (oder anderen Datenträger, wie einen USB-Stick) " -"gibt es im oberen Bereich einen Tab. In dem Screenshot oben sind zwei Geräte " -"verfügbar: <filename>sda</filename> und <filename>sdb</filename>." #. type: Content of: <section><itemizedlist><listitem><para> #: en/diskdrake.xml:54 @@ -1654,17 +1624,11 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><itemizedlist><listitem><para> #: en/doPartitionDisks.xml:77 -#, fuzzy msgid "" "If you have unused space on an existing Windows partition, the installer may " "offer to use it. This can be a useful way of making room for your new Mageia " "installation but see the warning below." msgstr "" -"Wenn Sie freien Speicherplatz auf einer bestehenden Windows-Partition haben, " -"wird Ihnen der Installer anbieten, diesen zu verwenden. Dies kann eine " -"nützliche Möglichkeit sein, um Platz für Ihre Mageia Installation zu " -"erhalten, jedoch ist dies auch risikoreich, weshalb Sie zuvor eine " -"Datensicherung Ihrer wichtigen Daten durchführen sollten!" #. type: Content of: <section><itemizedlist><listitem><para><mediaobject> #: en/doPartitionDisks.xml:87 @@ -1681,7 +1645,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><itemizedlist><listitem><para> #: en/doPartitionDisks.xml:82 -#, fuzzy msgid "" "With this option, the installer displays the remaining Windows partition in " "light blue and the proposed Mageia partition in dark blue with their " @@ -1689,12 +1652,6 @@ msgid "" "clicking and dragging the gap between both partitions. See the following " "screenshot:<placeholder type=\"mediaobject\" id=\"0\"/>" msgstr "" -"Bei dieser Option stellt das Installationsprogramm die verbleibende Windows-" -"Partition in einem hellen und die zukünftige Mageia-Partition in einem " -"dunklen Blau dar, während die vorgesehenen Partitionsgrößen direkt darunter " -"angezeigt werden. Sie können die Größe der Partitionen anpassen, indem Sie " -"die Grenze zwischen den beiden Partitionen anklicken und verschieben. Siehe " -"dazu den folgenden Screenshot:" #. type: Content of: <section><itemizedlist><listitem><warning><para> #: en/doPartitionDisks.xml:97 @@ -1706,20 +1663,12 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><itemizedlist><listitem><important><para> #: en/doPartitionDisks.xml:103 -#, fuzzy msgid "" "The partition must be \"clean\", meaning that Windows must have closed down " "correctly the last time it was used. It must also have been defragmented, " "although this is not a guarantee that all files in the partition have been " "moved out of the area that is about to be used for Mageia." msgstr "" -"Beachten Sie bitte, dass für diese Option eine Verkleinerung der Windows-" -"Partition durchgeführt werden muss. Die Partition muss zwingend \"sauber\" " -"sein. Das bedeutet, dass Windows bei der letzten Nutzung korrekt " -"heruntergefahren wurde. Zusätzlich muss die Partition defragmentiert worden " -"sein, obwohl es keine Garantie gibt, dass alle Dateien der Partition aus dem " -"zu nutzenden Teil verschoben wurden. Es ist also wirklich sehr zu empfehlen, " -"die persönlichen Daten vor dem Vorgang zu sichern." #. type: Content of: <section><itemizedlist><listitem><para> #: en/doPartitionDisks.xml:112 @@ -1876,7 +1825,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><mediaobject> #: en/doPartitionDisks.xml:216 -#, fuzzy msgid "" "<imageobject condition=\"classical\"> <imagedata align=\"center\" fileref=" "\"dx2-doPartitionDisks4.png\"/> </imageobject> <imageobject condition=\"live" @@ -1884,8 +1832,8 @@ msgid "" "imageobject>" msgstr "" "<imageobject condition=\"classical\"> <imagedata align=\"center\" fileref=" -"\"dx2-doPartitionDisks.png\"/> </imageobject> <imageobject condition=\"live" -"\"> <imagedata align=\"center\" fileref=\"live-doPartitionDisks.png\"/> </" +"\"dx2-doPartitionDisks4.png\"/> </imageobject> <imageobject condition=\"live" +"\"> <imagedata align=\"center\" fileref=\"live-doPartitionDisks4.png\"/> </" "imageobject>" #. type: Content of: <section><important><para> @@ -2134,12 +2082,11 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><mediaobject> #: en/firewall.xml:26 -#, fuzzy msgid "" "<imageobject> <imagedata align=\"center\" fileref=\"dx2-firewall.png\"/> </" "imageobject>" msgstr "" -"<imageobject> <imagedata align=\"center\" fileref=\"dx-welcome.png\"/> </" +"<imageobject> <imagedata align=\"center\" fileref=\"dx2-firewall.png\"/> </" "imageobject>" #. type: Content of: <section><para> @@ -2194,33 +2141,24 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><para> #: en/firewall.xml:50 -#, fuzzy msgid "<emphasis><port-number>/<protocol></emphasis>" -msgstr "<emphasis><port-number>/<protocol></emphasis>" +msgstr "<emphasis><port-number>/<protocol></emphasis>" #. type: Content of: <section><simplelist><member> #: en/firewall.xml:53 -#, fuzzy msgid "" "- <emphasis><port-number></emphasis> is the value of the port assigned " "to the service you want to enable (e.g. 873 for the RSYNC service) as " "defined in <emphasis>RFC-433</emphasis>;" msgstr "" -"- <emphasis><port-number></emphasis> ist der Wert des vom Dienst " -"verwendeten Ports, welchen Sie aktivieren möchten (z. B. 873 für den RSYNC " -"Dienst), wie dieser von <emphasis>RFC-433</emphasis> vorgegeben ist;" #. type: Content of: <section><simplelist><member> #: en/firewall.xml:57 -#, fuzzy msgid "" "- <emphasis><protocol></emphasis> is one of <emphasis>TCP</emphasis> " "or <emphasis>UDP</emphasis> - the internet protocol that is used by the " "service." msgstr "" -"- <emphasis><protocol></emphasis> ist entweder <emphasis>TCP</emphasis> " -"oder <emphasis>UDP</emphasis> - das Internetprotokoll welches von diesem " -"Dienst verwendet wird." #. type: Content of: <section><para> #: en/firewall.xml:62 @@ -4686,9 +4624,8 @@ msgstr "Bootloader" #. type: Content of: <section><section><title> #: en/setupBootloader.xml:36 -#, fuzzy msgid "Available Bootloaders" -msgstr "Bootloader" +msgstr "" #. type: Content of: <section><section><section><title> #: en/setupBootloader.xml:39 @@ -4697,9 +4634,8 @@ msgstr "GRUB2" #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><para> #: en/setupBootloader.xml:42 -#, fuzzy msgid "<emphasis role=\"bold\">Grub2 on Legacy MBR/GPT systems</emphasis>" -msgstr "<emphasis role=\"bold\">Rettungssystem</emphasis>" +msgstr "<emphasis role=\"bold\">GRUB2 auf Legacy MBR/GPT Systeme</emphasis>" #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><listitem><para> #: en/setupBootloader.xml:46 @@ -4722,16 +4658,13 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><para> #: en/setupBootloader.xml:59 -#, fuzzy msgid "<emphasis role=\"bold\">Grub2-efi on UEFI systems</emphasis>" -msgstr "<emphasis role=\"bold\">Rettungssystem</emphasis>" +msgstr "<emphasis role=\"bold\">GRUB2-efi auf UEFI-Systeme</emphasis>" #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><listitem><para> #: en/setupBootloader.xml:63 -#, fuzzy msgid "GRUB2-efi or rEFInd may be used as the bootloader for a UEFI system." msgstr "" -"Bei einem UEFI-System wird ausschließlich GRUB2-efi als Bootloader verwendet." #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><listitem><para> #: en/setupBootloader.xml:68 @@ -4744,7 +4677,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><listitem><para> #: en/setupBootloader.xml:71 -#, fuzzy msgid "" "If there are already UEFI-based operating systems installed on your computer " "(Windows 8 for example), the Mageia installer will detect the existing ESP " @@ -4752,23 +4684,16 @@ msgid "" "be created. Although it is possible to have several ESPs, only one is " "required, whatever the number of operating systems you have." msgstr "" -"Falls bereits ein UEFI-basiertes Betriebssystem auf Ihrem Computer " -"installiert ist (zum Beispiel Windows 8), wird der Mageia Installer die von " -"Windows erstellte ESP erkennen und grub2-efi in dieser hinzufügen. Falls " -"keine ESP vorhanden ist, wird eine erstellt werden. Auch wenn es möglich ist " -"mehrere ESP zu haben, wird nur eine benötigt, selbst wenn Sie mehrere " -"Betriebssysteme verwenden." #. type: Content of: <section><section><section><title> #: en/setupBootloader.xml:82 msgid "rEFInd" -msgstr "" +msgstr "rEFInd" #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><para> #: en/setupBootloader.xml:85 -#, fuzzy msgid "<emphasis role=\"bold\">rEFInd on UEFI systems</emphasis>" -msgstr "<emphasis role=\"bold\">Symbol</emphasis>" +msgstr "<emphasis role=\"bold\">rEFInd auf UEFI-Systeme</emphasis>" #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><listitem><para> #: en/setupBootloader.xml:88 @@ -4837,9 +4762,8 @@ msgstr "<emphasis role=\"bold\">Boot-Gerät</emphasis>" #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><listitem><warning><para> #: en/setupBootloader.xml:147 -#, fuzzy msgid "Don't change this unless you really know what you are doing." -msgstr "Ändern Sie hier nichts, außer Sie wissen genau, was Sie tun" +msgstr "" #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><listitem><note><para> #: en/setupBootloader.xml:152 @@ -5001,7 +4925,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><section><section><mediaobject> #: en/setupBootloader.xml:243 -#, fuzzy msgid "" "<imageobject condition=\"classical\"> <imagedata align=\"center\" fileref=" "\"rEFIndLoaderConfig.png\"/> </imageobject> <imageobject condition=\"live\"> " @@ -5009,15 +4932,14 @@ msgid "" "imageobject>" msgstr "" "<imageobject condition=\"classical\"> <imagedata align=\"center\" fileref=" -"\"dx2-doPartitionDisks.png\"/> </imageobject> <imageobject condition=\"live" -"\"> <imagedata align=\"center\" fileref=\"live-doPartitionDisks.png\"/> </" +"\"rEFIndLoaderConfig.png\"/> </imageobject> <imageobject condition=\"live\"> " +"<imagedata align=\"center\" fileref=\"live-rEFIndLoaderConfig.png\"/> </" "imageobject>" #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><para> #: en/setupBootloader.xml:253 -#, fuzzy msgid "Your rEFInd configuration options:" -msgstr "Soundkonfiguration" +msgstr "" #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><listitem><para> #: en/setupBootloader.xml:256 @@ -5093,15 +5015,11 @@ msgstr "<emphasis role=\"bold\">Fremdes OS testen</emphasis>" #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><listitem><para> #: en/setupBootloader.xml:301 -#, fuzzy msgid "" "If you already have other operating systems installed, Mageia attempts to " "add them to your new Mageia boot menu. If you don't want this behaviour, " "then untick the <guimenuitem>Probe Foreign OS</guimenuitem> option." msgstr "" -"Falls Sie bereits andere Betriebssysteme installiert haben wird Mageia diese " -"in Ihr neues Mageia Bootmenü hinzufügen. Falls Sie dies nicht möchten, " -"entferne die Auswahl in der Box Fremdes OS testen." #. type: Content of: <section><section><section><mediaobject> #: en/setupBootloader.xml:311 @@ -5139,18 +5057,12 @@ msgstr "<emphasis>Verändere nichts an der ESP oder dem MBR</emphasis>" #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><listitem><para> #: en/setupBootloader.xml:332 -#, fuzzy msgid "" "Select this option if you don't want a bootable Mageia, but would rather " "chain-load it from another OS. You will get a warning that the bootloader is " "missing. Click <guimenuitem>Ok </guimenuitem>only if you are sure you " "understand the implications, and wish to proceed." msgstr "" -"Wähle diese Auswahl, wenn Sie kein bootfähiges Mageia möchten, und " -"stattdessen das System über ein anderes Betriebssystem starten möchten " -"(Chain-Loader). Sie erhalten eine Warnmeldung über den fehlenden Bootloader. " -"Klicke <emphasis>OK</emphasis>, wenn Sie sich über die Auswirkung im klaren " -"sind und fortfahren möchten." #. type: Content of: <section><section><section><itemizedlist><listitem><warning><para> #: en/setupBootloader.xml:338 @@ -5633,46 +5545,3 @@ msgstr "" "Vorgang dauert eine Weile, bis er abgeschlossen ist. Sobald der Vorgang " "beendet ist, erhalten Sie für eine kurze Zeit einen leeren Bildschirm - dies " "ist normal." - -#~ msgid "" -#~ "Type in the user password. There is a shield at the end of the text box " -#~ "that indicates the strength of the password. (See also <xref linkend=" -#~ "\"givePassword\"/>)" -#~ msgstr "" -#~ "Geben Sie das Passwort für den Benutzer ein. Am Ende des Textfelds zeigt " -#~ "ein Schild an, wie sicher das Passwort ist. (Siehe auch <xref linkend=" -#~ "\"givePassword\"/>)" - -#~ msgid "" -#~ "<imageobject> <imagedata align=\"center\" fileref=\"live-bootCSM.png\"/> " -#~ "</imageobject>" -#~ msgstr "" -#~ "<imageobject> <imagedata align=\"center\" fileref=\"live-bootCSM.png\"/> " -#~ "</imageobject>" - -#~ msgid "" -#~ "<imageobject> <imagedata align=\"center\" fileref=\"live-bootUEFI.png\" " -#~ "format=\"PNG\" revision=\"1\" xml:id=\"bootUEFI-im1\"/> </imageobject>" -#~ msgstr "" -#~ "<imageobject> <imagedata align=\"center\" fileref=\"live-bootUEFI.png\" " -#~ "format=\"PNG\" revision=\"1\" xml:id=\"bootUEFI-im1\"/> </imageobject>" - -#~ msgid "" -#~ "<imageobject> <imagedata align=\"center\" fileref=\"dx2-doPartitionDisks4." -#~ "png\"/> </imageobject>" -#~ msgstr "" -#~ "<imageobject> <imagedata align=\"center\" fileref=\"dx2-doPartitionDisks4." -#~ "png\"/> </imageobject>" - -#~ msgid "Grub2 on Legacy MBR/GPT systems" -#~ msgstr "GRUB2 auf Legacy MBR/GPT Systeme" - -#~ msgid "Grub2-efi on UEFI systems" -#~ msgstr "Grub2-efi auf UEFI-Systeme" - -#~ msgid "" -#~ "This feature is only available to Legacy MBR/BIOS systems. Users of UEFI " -#~ "systems will not see this option here." -#~ msgstr "" -#~ "Diese Eigenschaft ist nur auf Legacy MBR/BIOS Systeme verfügbar. Nutzer " -#~ "eines UEFI-Systems wird diese Auswahl nicht angezeigt." diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/addUser.xml b/docs/docs/stable/installer/de/addUser.xml index 3c1250c1..025a7655 100644 --- a/docs/docs/stable/installer/de/addUser.xml +++ b/docs/docs/stable/installer/de/addUser.xml @@ -1,12 +1,28 @@ -<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><section xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:ns3="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:ns4="http://www.w3.org/1999/xlink" xmlns:ns42="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" xmlns:ns5="http://www.w3.org/1999/xhtml" version="5.0" xml:lang="de" xml:id="addUser"> +<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> +<section version="5.0" xml:lang="de" xml:id="addUser" xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" + xmlns:ns5="http://www.w3.org/1999/xhtml" + xmlns:ns42="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" + xmlns:ns4="http://www.w3.org/1999/xlink" + xmlns:ns3="http://www.w3.org/2000/svg" + xmlns:ns="http://docbook.org/ns/docbook"> <info> <title xml:id="addUser-ti1">Benutzerverwaltung + + + + + + + + + + @@ -14,51 +30,65 @@ - + + + + +
Setzen des Administrator (root) Passworts: - Es ist für alle Installationen von Mageia ratsam, ein Passwort für den -superuser (Administrator) zu setzen, normalerweise wird -es unter Linux das root Passwort genannt. Während Sie -Ihr Passwort in das obere Textbox eingeben, ändert sich die Farbe des -Schildes von Rot zu Gelb zu Grün, abhängig von der Sicherheit des -Passwortes. Ein grünes Schild zeigt Ihnen, dass Sie ein schwer zu knackendes -Passwort verwenden. In dem darunter liegenden Textbox sollten Sie das soeben -eingegebene Passwort wiederholen, um zu überprüfen, dass Sie sich bei der -Eingabe des ersten Passwortes nicht vertippt haben. + + It is advisable for all Mageia installations to set a +superuser (Administrator) password, usually called the +root password in Linux. You need to repeat the same +password in the box underneath, to check that the first entry was not +mistyped. + + As you type a password into the top box a shield will change from +red-to-yellow-to-green depending on the strength of the password. A green +shield shows you are using a strong password. + Alle Passwörter beachten die Groß-/Kleinschreibung, so dass es am besten ist, wenn Sie eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen in einem Passwort verwenden.
+
Einen Benutzer eingeben + Hier fügen Sie einen Benutzer hinzu. Ein gewöhnlicher Benutzer hat weniger Rechte als der superuser (root), aber genügend, um im Internet zu surfen, Büroanwendungen zu verwenden, Spiele zu spielen und noch vieles mehr, was ein durchschnittlicher Benutzer mit einem Computer macht. + Symbol + Klicke auf diesen Knopf, wenn Sie das Symbol für den Benutzer ändern möchten + Vollständiger Name + Gebe den vollständigen Namen des Benutzers in dieses Textfeld ein + Benutzername + Hier geben Sie den Anmeldenamen des Benutzers ein, oder lassen Sie den von DrakX vorgeschlagenen Namen stehen und übernehmen diesen. Der Anmeldename beachtet die Groß-/Kleinschreibung. + Der Benutzername, der hier eingegeben wird, sollte sich von den aktuell verwendeten Benutzernamen im /home Verzeichnis @@ -68,33 +98,40 @@ Thunderbird, Kmail... überschreiben können, sollte ein bereits bestehender Name verwendet werden. + Passwort - Geben Sie das Passwort für den Benutzer ein. Am Ende des Textfelds zeigt ein -Schild an, wie sicher das Passwort ist. (Siehe auch ) + + Type in the user password (remembering the advice in the Note above). + Passwort (erneut): Geben Sie hier das Passwort erneut ein. DrakX überprüft, dass Sie sich beim Passwort nicht vertippt haben, indem es die Eingabe mit der vorherigen Passworteingabe vergleicht. + Jeder Nutzer, der bei der Installation von Mageia hinzugefügt wird, erhält ein lese- und schreibgeschütztes home Verzeichnis (umask=0027) + Sie können zusätzliche Zugänge für weitere Benutzer im Konfiguration - Zusammenfassung Bildschirm, während der Installation, hinzufügen. Wähle hierfür die Benutzerverwaltung aus. + Die Zugriffsrechte können auch nach der Installation abgeändert werden.
-
+ +
Benutzerverwaltung (fortgeschritten) + Die Fortgeschritten-Option erlaubt Ihnen zusätzliche Einstellungen für den Benutzer zu bearbeiten, den Sie gerade hinzufügen. + Shell: Diese aufklappbare Liste erlaubt es Ihnen, die @@ -102,16 +139,18 @@ Shell zu ändern, die der Benutzer verwendet, den Sie am Bildschirm zuvor hinzugefügt haben. Zur Auswahl stehen Bash, Dash und Sh + Benutzer-ID: Hier können Sie eine Benutzer-ID (Benutzeridentifikation) für jeden Benutzer setzen, den Sie am Bildschirm zuvor hinzugefügt haben. Diese ID ist eine Zahl. Falls Sie sich nicht sicher sind, welchen Zweck die Benutzer-ID erfüllt, lassen Sie das Feld leer. + Gruppen-ID: Hier können sie die Gruppen-ID setzen. Auch hier gilt, lassen sie die Eingabe leer, wenn Sie sich nicht sicher sind.
-
\ No newline at end of file +
diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/bootLive.xml b/docs/docs/stable/installer/de/bootLive.xml index 52ae0bca..71740bec 100644 --- a/docs/docs/stable/installer/de/bootLive.xml +++ b/docs/docs/stable/installer/de/bootLive.xml @@ -1,24 +1,11 @@ - -
+
- - - - - - - @@ -30,21 +17,17 @@ DVD.--> Mageia als Live-System starten -
Vom Medium starten - Sie können direkt von einer Live-DVD oder einem USB-Stick starten. Normalerweiße müssen Sie nur das USB-Gerät anstecken oder die DVD in das Laufwerk legen und den Computer neu starten. - Falls der Computer nicht automatisch vom USB- oder der DVD-Laufwerk startet, müssen Sie womöglich die Boot-Laufwerksreihenfolge im BIOS ändern. Alternativ können Sie versuchen auf das Bootgerät-Menü während dem Start Ihres Computers aufrufen, um das entsprechende Laufwerk auszuwählen. - Um während dem Start Ihres Computers Zugriff auf das BIOS oder das Bootmenü zu erhalten, können Sie versuchen die Tasten F2, @@ -54,129 +37,100 @@ zu erhalten, können Sie versuchen die Tasten F2, aufgeführten Tasten sind jedoch nur eine Auswahl an (häufig genutzen) möglichen Tasten. - Der entsprechende Bildschirm den Sie als erstes sehen, wenn Sie vom Live-Medium starten, ist davon abhängig, ob Ihr Computer-Mainboard den Legacy Modus (BIOS) oder UEFI verwendet.
-
Im BIOS/CSM/Legacy Modus - - + - Der erste Bildschirm beim starten im BIOS Modus - Menü - Mageia starten - Diese Option wird das Mageia Live-System vom entsprechenden DVD/USB Medium starten (beachte, dass das System, vergleichen mit einem installierten Betriebssystem, sehr langsam ist). - Sobald der Startvorgang abgeschlossen ist, können Sie mit der Installation fortfahren. - + verwende unfreie Grafikkartentreiber (langsamerer Systemstart) - Startet das Mageia Live-System mit Verwendung der unfreien Grafikkartentreiber - Mageia installieren - Diese Auswahl wird Mageia direkt auf eine Festplatte installieren. - + verwende unfreie Grafikkartentreiber (langsamerer Systemstart) - Installiert Mageia mit den unfreien Grafikkartentreiber. - Speichertest - Prüft den vorhanden RAM durch verschiedene Lese- und Schreibvorgänge. Starte das System neu um den Test zu beenden. - F2 Sprache - Drücke F2 um im Installer eine bestimmte Sprache während der Installation zu verwenden. Verwenden Sie die Pfeiltasten um die Sprache auszuwählen und drücke danach Enter.
-
Im UEFI-Modus - - - + Der erste Bildschirm beim starten im UEFI-Modus - Menü - Mageia starten - Diese Option wird das Mageia Live-System vom entsprechenden DVD/USB Medium starten (beachte, dass das System, vergleichen mit einem installierten Betriebssystem, sehr langsam ist). Sobald der Startvorgang abgeschlossen ist, können Sie mit der Installation fortfahren - Mageia installieren - Diese Auswahl wird Mageia direkt auf eine Festplatte installieren. - F2 Sprache - Drücke F2 um im Installer eine bestimmte Sprache während der Installation zu verwenden. Verwenden Sie die Pfeiltasten um die Sprache auszuwählen und drücke danach Enter. - Falls Sie von einem USB-Stick starten, werden die oben aufgeführten Auswahlmöglichkeiten im Menü doppelt angezeigt. In diesem Fall sollten Sie die Menüeinträge mit dem Suffix "USB" verwenden.
-
+
\ No newline at end of file diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/configureX_card_list.xml b/docs/docs/stable/installer/de/configureX_card_list.xml index 4769d9ec..453de2e9 100644 --- a/docs/docs/stable/installer/de/configureX_card_list.xml +++ b/docs/docs/stable/installer/de/configureX_card_list.xml @@ -1,6 +1,7 @@ -
@@ -28,6 +31,7 @@ + Einen X-Server auswählen (Ihre Grafikkarte einrichten) diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/configureX_chooser.xml b/docs/docs/stable/installer/de/configureX_chooser.xml index 6dbab052..f303f456 100644 --- a/docs/docs/stable/installer/de/configureX_chooser.xml +++ b/docs/docs/stable/installer/de/configureX_chooser.xml @@ -1,15 +1,13 @@ -
- - Konfiguration der Grafikkarte und des Bildschirms - + @@ -21,12 +19,17 @@ - - + + + +Graphics Card and Monitor Configuration + + + diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/configureX_monitor.xml b/docs/docs/stable/installer/de/configureX_monitor.xml index 25f7fb98..f2871cce 100644 --- a/docs/docs/stable/installer/de/configureX_monitor.xml +++ b/docs/docs/stable/installer/de/configureX_monitor.xml @@ -1,6 +1,6 @@ -
@@ -25,6 +29,8 @@ + + Auswahl des Monitors @@ -73,9 +79,8 @@ Monitor-Datenbank zu bestimmen. Hersteller - Falls das Installationsprogramm Ihren Monitor nicht korrekt erkannt hat und -Sie wissen, um welchen Monitor es sich handelt, können Sie den Monitor -anhand folgender Optionen auswählen: + If the installer has not correctly detected your monitor and you know which +one you have, you can choose it from the options by selecting: @@ -95,12 +100,12 @@ anhand folgender Optionen auswählen: Generisch - Die Auswahl dieser Gruppe listet rund 30 Anzeigeneinstellungen auf, darunter -1024x768 @ 60Hz und beinhaltet auch Flachbildschirme, die in Laptops verbaut -sind. Die Auswahl dieser Gruppe ist ausreichend, wenn Sie den VESA -Grafikkartentreiber benutzen müssen, sollte Ihre Grafikkarte nicht -automatisch erkannt werden. Hier ist es ratsam vorsichtig mit Ihrer Auswahl -zu sein. + Selecting this group will list approximately 30 display configurations such +as 1024x768 @ 60Hz and includes flat-panel displays as used in laptops. +This is often a good monitor selection group if you need to use the VESA +card driver when your video hardware cannot be determined +automatically. Once again, it may be wise to be conservative in your +selections. diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/diskdrake.xml b/docs/docs/stable/installer/de/diskdrake.xml index 9a2dfd4e..c5a8264f 100644 --- a/docs/docs/stable/installer/de/diskdrake.xml +++ b/docs/docs/stable/installer/de/diskdrake.xml @@ -13,8 +13,10 @@ - - + + + + - + + Benutzerdefinierte Laufwerkspartitionierung mit DiskDrake @@ -40,9 +43,9 @@ entfernen oder erstellen, das Dateisystem oder die Größe einer Partition - Für jede erkannte Festplatte (oder anderen Datenträger, wie einen USB-Stick) -gibt es im oberen Bereich einen Tab. In dem Screenshot oben sind zwei Geräte -verfügbar: sda und sdb. + There is a tab at the top for every detected hard disk (or other storage +device, like a USB key), for example: sda, +sdb, sdc etc. diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/doPartitionDisks.xml b/docs/docs/stable/installer/de/doPartitionDisks.xml index d07511b8..1cf370aa 100644 --- a/docs/docs/stable/installer/de/doPartitionDisks.xml +++ b/docs/docs/stable/installer/de/doPartitionDisks.xml @@ -20,6 +20,10 @@ + + + + + + Vorgeschlagene Partitionierung @@ -68,18 +74,32 @@ dann wird diese Option diesen für die neue Mageia-Installation verwenden.Den freien Speicherplatz auf der Windows Partition verwenden - Wenn Sie freien Speicherplatz auf einer bestehenden Windows-Partition haben, -wird Ihnen der Installer anbieten, diesen zu verwenden. Dies kann eine -nützliche Möglichkeit sein, um Platz für Ihre Mageia Installation zu -erhalten, jedoch ist dies auch risikoreich, weshalb Sie zuvor eine -Datensicherung Ihrer wichtigen Daten durchführen sollten! - - Bei dieser Option stellt das Installationsprogramm die verbleibende -Windows-Partition in einem hellen und die zukünftige Mageia-Partition in -einem dunklen Blau dar, während die vorgesehenen Partitionsgrößen direkt -darunter angezeigt werden. Sie können die Größe der Partitionen anpassen, -indem Sie die Grenze zwischen den beiden Partitionen anklicken und -verschieben. Siehe dazu den folgenden Screenshot: + If you have unused space on an existing Windows partition, the installer may +offer to use it. This can be a useful way of making room for your new Mageia +installation but see the warning below. + + With this option, the installer displays the remaining Windows partition in +light blue and the proposed Mageia partition in dark blue with their +intended sizes just underneath. You have the option to modify these sizes by +clicking and dragging the gap between both partitions. See the following +screenshot: + + + + This involves shrinking the size of the Windows partition, and therefore is +a risky operation, so you should make sure you have backed up all important +files before proceeding. + + + + The partition must be "clean", meaning that Windows must have closed down +correctly the last time it was used. It must also have been defragmented, +although this is not a guarantee that all files in the partition have been +moved out of the area that is about to be used for Mageia. + @@ -94,16 +114,6 @@ Falls Sie vorhaben, einen Teil des Laufwerks für etwas anderes zu verwenden, oder falls Sie bereits Daten auf dem Laufwerk haben, die Sie nicht verlieren möchten, dann verwenden Sie diese Auswahl nicht. - - - Beachten Sie bitte, dass für diese Option eine Verkleinerung der -Windows-Partition durchgeführt werden muss. Die Partition muss zwingend -"sauber" sein. Das bedeutet, dass Windows bei der letzten Nutzung korrekt -heruntergefahren wurde. Zusätzlich muss die Partition defragmentiert worden -sein, obwohl es keine Garantie gibt, dass alle Dateien der Partition aus dem -zu nutzenden Teil verschoben wurden. Es ist also wirklich sehr zu empfehlen, -die persönlichen Daten vor dem Vorgang zu sichern. - @@ -114,12 +124,6 @@ Installation auf den Festplatten. - - - Wenn Sie nicht die Benutzerdefinierte Partitionierung verwenden, wird das Installationsprogramm den verfügbaren Speicherplatz anhand folgender Regeln zuordnen: @@ -196,8 +200,10 @@ condition="live"> - + Einige neuere Laufwerke nutzen logische Sektoren mit 4096 Bytes anstelle der diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/firewall.xml b/docs/docs/stable/installer/de/firewall.xml index b6212ab2..f3b2b1fb 100644 --- a/docs/docs/stable/installer/de/firewall.xml +++ b/docs/docs/stable/installer/de/firewall.xml @@ -1,4 +1,13 @@ -
+ +
+ + @@ -6,14 +15,19 @@ + Firewall - In diesem Abschnitt können einige einfache Firewall Regeln konfiguriert + In diesem Abschnitt können einige einfache Firewall Regeln konfiguriert werden: diese legen fest, welche Art von Nachrichten aus dem Internet auf dem Zielsystem akzeptiert werden. Das erlaubt den Zugriff aus dem Internet auf die entsprechenden System-Services. + + + + In der Voreinstellung (keine Checkbox markiert) ist kein Systemdienst aus dem Netzwerk erreichbar. Die Alles (Keine Firewall) Checkbox hat eine bestimmte Rolle: Diese erlaubt den Zugriff auf alle @@ -35,16 +49,16 @@ erreichbar sein sollen. dem Sie eine Reihe von Diensten, durch die paarweise Eingabe (getrennt durch Leerzeichen) dieser, aktivieren können - <port-number>/<protocol> + <port-number>/<protocol> - - <port-number> ist der Wert des vom Dienst -verwendeten Ports, welchen Sie aktivieren möchten (z. B. 873 für den RSYNC -Dienst), wie dieser von RFC-433 vorgegeben ist; + - <port-number> is the value of the port assigned +to the service you want to enable (e.g. 873 for the RSYNC service) as +defined in RFC-433; - - <protocol> ist entweder TCP -oder UDP - das Internetprotokoll welches von diesem -Dienst verwendet wird. + - <protocol> is one of TCP +or UDP - the internet protocol that is used by the +service. Zum Beispiel ist der Eintrag um Zugriff auf den RSYNC Dienst zu erhalten @@ -52,4 +66,4 @@ dementsprechend 873/tcp. Falls ein Dienst für die Nutzung beider Protokolle vorhanden ist, spezifizieren Sie 2 Einträge für den selben Port. -
\ No newline at end of file +
diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/installer.xml b/docs/docs/stable/installer/de/installer.xml index 3eb8cb0e..d2a9da25 100644 --- a/docs/docs/stable/installer/de/installer.xml +++ b/docs/docs/stable/installer/de/installer.xml @@ -24,6 +24,8 @@ + + @@ -39,6 +41,7 @@ + DrakX, das Mageia Installationsprogramm diff --git a/docs/docs/stable/installer/de/setupBootloader.xml b/docs/docs/stable/installer/de/setupBootloader.xml index cd1a03d9..844b6b42 100644 --- a/docs/docs/stable/installer/de/setupBootloader.xml +++ b/docs/docs/stable/installer/de/setupBootloader.xml @@ -1,6 +1,7 @@
@@ -32,47 +37,72 @@ Lebarhon 2016 12 16 updated for Mageia 6. 20170209 updated SC--> + + Bootloader
- GRUB2 + Available Bootloaders + +
+ GRUB2 - - GRUB2 auf Legacy MBR/GPT Systeme + + GRUB2 auf Legacy MBR/GPT Systeme - - Bei einem Legacy/MBR oder Legacy/GPT-System wird ausschließlich GRUB2 (mit + + Bei einem Legacy/MBR oder Legacy/GPT-System wird ausschließlich GRUB2 (mit oder ohne grafischem Menü) als Bootloader verwendet. - + - - Als Voreinstellung wird ein neuer Bootloader entweder in den MBR (Master + + Als Voreinstellung wird ein neuer Bootloader entweder in den MBR (Master Boot Record) Ihrer ersten Festplatte, oder in die BIOS Bootpartition, geschrieben. - - + + - - Grub2-efi auf UEFI-Systeme + + GRUB2-efi auf UEFI-Systeme - - Bei einem UEFI-System wird ausschließlich GRUB2-efi als Bootloader -verwendet. - + + GRUB2-efi or rEFInd may be used as the bootloader for a UEFI system. + - - Als Voreinstellung wird ein neuer Bootloader (Grub2-efi) in die ESP (EFI + + Als Voreinstellung wird ein neuer Bootloader (Grub2-efi) in die ESP (EFI Systempartition) geschrieben. - Falls bereits ein UEFI-basiertes Betriebssystem auf Ihrem Computer -installiert ist (zum Beispiel Windows 8), wird der Mageia Installer die von -Windows erstellte ESP erkennen und grub2-efi in dieser hinzufügen. Falls -keine ESP vorhanden ist, wird eine erstellt werden. Auch wenn es möglich ist -mehrere ESP zu haben, wird nur eine benötigt, selbst wenn Sie mehrere -Betriebssysteme verwenden. - - + If there are already UEFI-based operating systems installed on your computer +(Windows 8 for example), the Mageia installer will detect the existing ESP +created by Windows and add grub2-efi to it. If no ESP exists, then one will +be created. Although it is possible to have several ESPs, only one is +required, whatever the number of operating systems you have. + + +
+ +
+ rEFInd + + + rEFInd auf UEFI-Systeme + + + rEFInd has a nice graphical set of options, and can auto-detect installed +EFI bootloaders. See: http://www.rodsbooks.com/refind/ + + + + + Please note that in order to be able to use the rEFInd +option, an installed EFI System Partition must match your system +architecture: if you have a 32bit EFI System Partition installed on a 64bit +machine for instance, then the rEFInd option will not be displayed/available +to you. + +
@@ -93,14 +123,34 @@ xml:id="setupBootloader-im1"/> Zu verwendender Bootloader - Diese Eigenschaft ist nur auf Legacy MBR/BIOS Systeme verfügbar. Nutzer -eines UEFI-Systems wird diese Auswahl nicht angezeigt. + + + GRUB2 (with either a graphical or a text menu), +can be chosen for both Legacy MBR/BIOS systems and +UEFI systems. + + + + rEFInd (with a graphical menu) is an alternative +option solely for use with UEFI systems. + + Boot-Gerät - Ändern Sie hier nichts, außer Sie wissen genau, was Sie tun + + Don't change this unless you really know what you are doing. + + + + There is no option to write GRUB to the boot sector of a partition (e.g: +sda1), as this method is considered unreliable. + + + When using UEFI mode, then the Boot device will be +listed as EFI System Partition. @@ -180,6 +230,38 @@ verwaltet.
Konfiguration des Bootloaders + If, in the previous section you selected rEFInd as the +bootloader to use, you would then be presented with the options shown in the +screenshot directly below. Otherwise, please instead move on to the +subsequent screenshot for your options. + + + + + + Your rEFInd configuration options: + + + Install or update rEFInd in the EFI system +partition. + + + + Install in EFI/Boot partition (workaround for some +BIOS's). + + With some BIOS's, the newly written bootloader for Mageia at end of the +installation will not be recognized. In that case, you can use this option +as a workaround for the issue. + + + + If you did not select rEFInd as the bootloader to use in the previous +section, then your bootloader configurations are shown below: + Fremdes OS testen - Falls Sie bereits andere Betriebssysteme installiert haben wird Mageia diese -in Ihr neues Mageia Bootmenü hinzufügen. Falls Sie dies nicht möchten, -entferne die Auswahl in der Box Fremdes OS testen. + If you already have other operating systems installed, Mageia attempts to +add them to your new Mageia boot menu. If you don't want this behaviour, +then untick the Probe Foreign OS option. @@ -230,11 +312,17 @@ Auflösungen und Farbtiefen angezeigt. Verändere nichts an der ESP oder dem MBR - Wähle diese Auswahl, wenn Sie kein bootfähiges Mageia möchten, und -stattdessen das System über ein anderes Betriebssystem starten möchten -(Chain-Loader). Sie erhalten eine Warnmeldung über den fehlenden -Bootloader. Klicke OK, wenn Sie sich über die -Auswirkung im klaren sind und fortfahren möchten. + Select this option if you don't want a bootable Mageia, but would rather +chain-load it from another OS. You will get a warning that the bootloader is +missing. Click Ok only if you are sure you +understand the implications, and wish to proceed. + + + Chain-loading via legacy bootloaders (GRUB Legacy and LiLo) is no longer +supported by Mageia as it is likely to fail when attempting to boot this +resulting installation of Mageia. If you use anything other than GRUB2 or +rEFInd for this purpose, then you do so at your own risk! + @@ -267,7 +355,6 @@ was Sie tun, da ohne einen Bootloader Ihr Betriebssystem nicht gestartet werden kann.
- +
-- cgit v1.2.1