summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/perl-install/c
ModeNameSize
-rw-r--r--.cvsignore92logstatsplain
-rw-r--r--Makefile343logstatsplain
-rw-r--r--Makefile.PL858logstatsplain
-rw-r--r--README109logstatsplain
-rw-r--r--sbus.c3890logstatsplain
-rw-r--r--silo.c20659logstatsplain
-rw-r--r--smp-dmi.c5709logstatsplain
-rw-r--r--smp-test.c86logstatsplain
-rw-r--r--smp.c12744logstatsplain
-rw-r--r--smp.h70logstatsplain
-rw-r--r--stuff.pm312logstatsplain
-rw-r--r--stuff.xs.pl16336logstatsplain
iv>
#: ../../printer/cups.pm:1
#, c-format
msgid "On CUPS server \"%s\""
-msgstr "Auf CUPS-Server „%s“"
+msgstr "Auf CUPS-Server \"%s\""
#: ../../install_steps_interactive.pm:1
#, c-format
@@ -128,7 +129,7 @@ msgstr ""
#: ../../diskdrake/hd_gtk.pm:1
#, c-format
msgid "Use ``%s'' instead"
-msgstr "Stattdessen „%s“ verwenden"
+msgstr "Stattdessen \"%s\" verwenden"
#: ../../diskdrake/hd_gtk.pm:1 ../../diskdrake/interactive.pm:1
#: ../../diskdrake/removable.pm:1 ../../standalone/harddrake2:1
@@ -194,9 +195,9 @@ msgstr "Netzwerkkarten"
#, c-format
msgid "If set, send the mail report to this email address else send it to root"
msgstr ""
-"Wenn ausgefüllt, wird E-Mail an diese Adresse geschickt, sonst an „root“."
+"Wenn ausgefüllt, wird E-Mail an diese Adresse geschickt, sonst an \"root\"."
-#: ../../standalone/drakconnect:1
+#: ../../modules/interactive.pm:1 ../../standalone/drakconnect:1
#, c-format
msgid "Parameters"
msgstr "Parameter"
@@ -266,7 +267,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Der APM-Dienst (apmd) wird von Laptops verwendet, um den Ladestatus \n"
"der Batterie durch den Syslog-Dienst erfassen zu lassen. Mit seiner \n"
-"Hilfe kann man den Rechner auch rechtzeitig herunterfahren lassen, \n"
+"Hilfe kann man den Computer auch rechtzeitig herunterfahren lassen, \n"
"bevor die Batterien leer sind."
#: ../../standalone/drakbackup:1
@@ -371,7 +372,7 @@ msgstr "Kein CD-Gerät angegeben!"
#: ../../standalone/drakbackup:1
#, c-format
msgid "\tUse .backupignore files\n"
-msgstr "\t„.backupignore“-Dateien verwenden.\n"
+msgstr "\t\".backupignore\"-Dateien verwenden.\n"
#: ../../keyboard.pm:1
#, c-format
@@ -429,7 +430,7 @@ msgid ""
" of your /etc directory."
msgstr ""
"Mit dieser Option sind Sie in der Lage, jede Version Ihres \n"
-"„/etc“ Verzeichnisses wiederherzustellen."
+"\"/etc\" Verzeichnisses wiederherzustellen."
#: ../../standalone/drakedm:1
#, c-format
@@ -487,7 +488,7 @@ msgid ""
"To print a file from the command line (terminal window) use the command \"%s "
"<file>\".\n"
msgstr ""
-"Verwenden Sie den Befehl „%s <Datei>“, um die Datei <Datei> in der "
+"Verwenden Sie den Befehl \"%s <Datei>\", um die Datei <Datei> in der "
"Kommandozeile auszudrucken.\n"
#: ../../diskdrake/interactive.pm:1
@@ -515,6 +516,11 @@ msgstr "Bus"
msgid "Iraq"
msgstr "Irak"
+#: ../../standalone/drakbug:1
+#, c-format
+msgid "connecting to %s ..."
+msgstr "Verbinde mit %s ..."
+
#: ../../standalone/drakgw:1
#, c-format
msgid "Potential LAN address conflict found in current config of %s!\n"
@@ -560,6 +566,16 @@ msgstr "Installierte Schriftarten suchen"
msgid "Default desktop"
msgstr "Standard Arbeitsumgebung"
+#: ../../standalone/drakbug:1
+#, c-format
+msgid ""
+"To submit a bug report, click on the button report.\n"
+"This will open a web browser window on %s\n"
+" where you'll find a form to fill in. The information displayed above will "
+"be \n"
+"transferred to that server."
+msgstr ""
+
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
msgid "Venezuela"
@@ -592,7 +608,7 @@ msgid ""
"the -a option will not cause the file system to be mounted)."
msgstr ""
"Kann nur explizit eingehängt werden (so wird\n"
-"etwa das Dateisystem nicht bei „-a“ eingehängt)."
+"etwa das Dateisystem nicht bei \"-a\" eingehängt)."
#: ../../network/modem.pm:1
#, c-format
@@ -621,7 +637,7 @@ msgstr "Benutzername"
#: ../../keyboard.pm:1
#, c-format
msgid "Left \"Windows\" key"
-msgstr "Linke „Windows“-Taste"
+msgstr "Linke \"Windows\"-Taste"
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
@@ -645,7 +661,7 @@ msgstr ""
#: ../../printer/main.pm:1
#, c-format
msgid " on Novell server \"%s\", printer \"%s\""
-msgstr "auf dem Novell-Server „%s“, Drucker „%s“"
+msgstr "auf dem Novell-Server \"%s\", Drucker \"%s\""
#: ../../standalone/printerdrake:1
#, c-format
@@ -688,7 +704,7 @@ msgstr "Wählen Sie einen vorhandenen RAID"
#: ../../keyboard.pm:1
#, c-format
msgid "Turkish (modern \"Q\" model)"
-msgstr "Türkei (modernes „Q“ Modell)"
+msgstr "Türkei (modernes \"Q\" Modell)"
#: ../../standalone/drakboot:1
#, c-format
@@ -857,7 +873,7 @@ msgstr ""
"Einführung\n"
"\n"
"Das Betriebssystem und die anderen Komponenten, die in Mandrake Linux\n"
-"enthalten sind, werden hier „Software-Produkte“ genannt. Die\n"
+"enthalten sind, werden hier \"Software-Produkte\" genannt. Die\n"
"Software-Produkte umfassen, aber sind nicht beschränkt auf, die\n"
"Gesamtheit der Programme, Methoden, Regeln, und Dokumentation, welche\n"
"zum Betriebssystem und den anderen Komponenten der Mandrake Linux\n"
@@ -921,7 +937,7 @@ msgstr ""
"Die Software-Produkte bestehen aus Komponenten, die von verschiedenen\n"
"Personen und Einrichtungen erstellt wurden. Die meisten Komponenten\n"
"unterliegen den Bedingungen der GNU General Public License, im folgenden\n"
-"„GPL“ genannt, oder ähnlichen Lizenzen. Die meisten dieser Lizenzen\n"
+"\"GPL\" genannt, oder ähnlichen Lizenzen. Die meisten dieser Lizenzen\n"
"erlauben es, die Komponenten, die diesen Lizenzen unterliegen, zu\n"
"benutzen, zu duplizieren, anzupassen, und weiterzugeben. Bitte lesen sie\n"
"sorgfältig die Bedingungen der Lizenzabkommen von jeder Komponente,\n"
@@ -940,7 +956,7 @@ msgstr ""
"Softwareprodukte geschützt.\n"
"MandrakeSoft S. A. behält sich das Recht vor, die Software-Produkte zu\n"
"modifizieren und anzupassen.\n"
-"„Mandrake“, „Mandrake Linux“ und entsprechende Logos sind eingetragene\n"
+"\"Mandrake\", \"Mandrake Linux\" und entsprechende Logos sind eingetragene\n"
"Warenzeichen der MandrakeSoft S. A..\n"
"\n"
"\n"
@@ -1122,7 +1138,7 @@ msgstr "%s bereits anderweitig genutzt\n"
#: ../../any.pm:1
#, c-format
msgid "Force No APIC"
-msgstr "„No APIC“ erzwingen"
+msgstr "\"No APIC\" erzwingen"
#: ../../install_steps_interactive.pm:1
#, c-format
@@ -1187,7 +1203,7 @@ msgstr "<control>N"
#: ../../network/isdn.pm:1
#, c-format
msgid "What kind of card do you have?"
-msgstr "Welchen Kartentyp verwenden Sie?"
+msgstr "Welchen Kartentyp haben Sie?"
#: ../../standalone/logdrake:1
#, c-format
@@ -1209,10 +1225,10 @@ msgid ""
"jobs immediately when you click it. This is for example useful for paper "
"jams.\n"
msgstr ""
-"Sie können auch das Grafikwerkzeug „xpdq“ zum Setzen der Optionen und "
+"Sie können auch das Grafikwerkzeug \"xpdq\" zum Setzen der Optionen und "
"Verwalten der Druckjobs verwenden.\n"
"Falls Sie KDE als Arbeitsoberfläche nutzen, haben Sie eine Panik-Abschaltung "
-"in Form des Arbeitsflächensymbols „STOP Printer!“, dass sofort alle "
+"in Form des Arbeitsflächensymbols \"Drucker anhalten!\", dass sofort alle "
"Druckaufträge anhält, wenn Sie es betätigen. Das kann beispielsweise dann "
"hilfreich sein, wenn Sie einen Papierstau in Ihrem Drucker haben.\n"
@@ -1237,7 +1253,7 @@ msgstr "Unbekannt"
#, c-format
msgid "This server is already in the list, it cannot be added again.\n"
msgstr ""
-"Der Rechner ist bereits in der Liste, er kann nicht erneut hinzugefügt "
+"Der Server ist bereits in der Liste, er kann nicht erneut hinzugefügt "
"werden.\n"
#: ../../network/netconnect.pm:1 ../../network/tools.pm:1
@@ -1259,6 +1275,55 @@ msgstr ""
"Protokoll für den Rest der Welt \n"
"ohne D-Kanal (Leased Lines)"
+#: ../../standalone/drakTermServ:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid ""
+" - /etc/xinetd.d/tftp:\n"
+" \tdrakTermServ will configure this file to work in conjunction with "
+"the images created\n"
+" \tby mkinitrd-net, and the entries in /etc/dhcpd.conf, to serve up "
+"the boot image to \n"
+" \teach diskless client.\n"
+"\n"
+" \tA typical tftp configuration file looks like:\n"
+" \t\t\n"
+" \tservice tftp\n"
+"\t\t\t{\n"
+" disable = no\n"
+" socket_type = dgram\n"
+" protocol = udp\n"
+" wait = yes\n"
+" user = root\n"
+" server = /usr/sbin/in.tftpd\n"
+" server_args = -s /var/lib/tftpboot\n"
+" \t}\n"
+" \t\t\n"
+" \tThe changes here from the default installation are changing the "
+"disable flag to\n"
+" \t'no' and changing the directory path to /var/lib/tftpboot, where "
+"mkinitrd-net\n"
+" \tputs its images."
+msgstr ""
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+" s\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"\n"
+"."
+
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid "Option %s must be a number!"
@@ -1283,7 +1348,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Die Einrichtung des Druckers wird vollautomatisch erfolgen. Sollte Ihr "
"Drucker nicht richtig erkannt worden sein oder wollen Sie die Einrichtung "
-"selbst vornehmen, wählen Sie „Manuelle Konfiguration“."
+"selbst vornehmen, wählen Sie \"Manuelle Konfiguration\"."
#: ../../diskdrake/interactive.pm:1
#, c-format
@@ -1367,7 +1432,7 @@ msgstr "Verfügen Sie über %s Schnittstellen?"
#: ../../standalone/drakTermServ:1
#, c-format
msgid "You must be root to read configuration file. \n"
-msgstr "Sie müssen „root“ sein, um die Kunfiguration lesen zu können.\n"
+msgstr "Sie müssen \"root\" sein, um die Kunfiguration lesen zu können.\n"
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
@@ -1420,8 +1485,9 @@ msgstr ""
"Benutzer hat eigene Präferenzen (Grafische Umgebung,\n"
"Programmeinstellungen, etc.), sowie ein eigenes Heimverzeichnis, in dem\n"
"diese Einstellungen gespeichert werden. Falls Sie mehr wissen wollen,\n"
-"können Sie im „Starter-Handbuch“ nachsehen. Sie können mehrere normale\n"
-"Benutzerkonten einrichten, im Gegensatz zum „privilegierten“ Benutzerkonto:\n"
+"können Sie im \"Starter-Handbuch\" nachsehen. Sie können mehrere normale\n"
+"Benutzerkonten einrichten, im Gegensatz zum \"privilegierten\" "
+"Benutzerkonto:\n"
"»root«, das einmalig ist. Im Gegensatz zu »root« können diese normalen\n"
"Benutzer jedoch nur ihre eigenen Dateien und Konfigurationen verändern. Sie\n"
"können sogar mehrere Benutzerkonten pro Person einrichten, denen Sie\n"
@@ -1433,30 +1499,32 @@ msgstr ""
"Daten verlieren, jedoch nicht Ihr gesamtes System unbrauchbar machen.\n"
"\n"
"Zuerst geben Sie bitte einen normalen Namen an. Das muss nicht\n"
-"notwendigerweise Ihr richtiger Name sein. „DrakX“ wird das erste Wort, das\n"
-"Sie eingegeben haben, in das Feld „%s“ eintragen. Dies ist der Name, den\n"
+"notwendigerweise Ihr richtiger Name sein. \"DrakX\" wird das erste Wort, "
+"das\n"
+"Sie eingegeben haben, in das Feld \"%s\" eintragen. Dies ist der Name, den\n"
"Sie zum Anmelden für dieses Konto benötigen. Natürlich können Sie ihn\n"
"hier nach Belieben verändern. Dann geben Sie Ihrem Konto ein Passwort. Für\n"
"ein Benutzerkonto ist dieses zwar nicht von so herausragender\n"
"Bedeutung wie das für »root«, doch Sie sollten trotzdem etwas Sorgfalt\n"
"walten lassen. Immerhin sind es Ihre Daten ...\n"
"\n"
-"Klicken Sie auf „%s“, um das Benutzerkonto zu erstellen. Anschließend "
+"Klicken Sie auf \"%s\", um das Benutzerkonto zu erstellen. Anschließend "
"können\n"
"Sie direkt weitere Benutzer hinzufügen. Wenn Sie alle Benutzer erstellt\n"
-"haben, klicken Sie auf „%s“.\n"
+"haben, klicken Sie auf \"%s\".\n"
"\n"
-"Durch Anwahl der Schaltfläche „%s“ haben Sie auch die Möglichkeit, die\n"
-"Standard-Shell dieses Benutzers zu ändern (normalerweise ist dies die "
-"„Bash“).\n"
+"Durch Anwahl der Schaltfläche \"%s\" haben Sie auch die Möglichkeit, die\n"
+"Standard-Shell dieses Benutzers zu ändern (normalerweise ist dies die \"Bash"
+"\").\n"
"\n"
"Wenn Sie alle Benutzerkonten erstellt haben, wird Ihnen die Möglichkeit\n"
"eröffnet, einen Benutzer automatisch beim Betriebssystemstart\n"
"angemeldet zu bekommen. Falls Sie sich für diese\n"
"Funktionalität entscheiden (und wenig Wert auf Sicherheit legen) wählen Sie\n"
"einfach die gewünschte Arbeitsumgebung und den Benutzer aus. Bestätigen\n"
-"Sie Ihre Auswahl durch Betätigen der Schaltfläche „%s“. Andernfalls löschen\n"
-"Sie einfach die Markierung des Punktes „%s“."
+"Sie Ihre Auswahl durch Betätigen der Schaltfläche \"%s\". Andernfalls "
+"löschen\n"
+"Sie einfach die Markierung des Punktes \"%s\"."
#: ../../standalone/drakconnect:1
#, c-format
@@ -1489,7 +1557,7 @@ msgid ""
"Automatically switch on numlock key locker under console\n"
"and XFree at boot."
msgstr ""
-"Schaltet beim Betriebssystemstart automatisch die „Num“-Taste für \n"
+"Schaltet beim Betriebssystemstart automatisch die \"Num\"-Taste für \n"
"die virtuellen Konsolen und XFree ein."
#: ../../network/network.pm:1
@@ -1501,7 +1569,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Bitte geben Sie die IP-Parameter dieser Maschine ein.\n"
"Jeder Eintrag muss als dezimale IP-Adresse in Punktschreibweise \n"
-"angegeben werden (etwa „192.168.1.42“)."
+"angegeben werden (etwa \"192.168.1.42\")."
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
@@ -1513,7 +1581,7 @@ msgid ""
"the current CD and ask you to insert the correct CD as required."
msgstr ""
"Da die Mandrake Linux-Distribution stetig wächst, wurde sie in mehrere\n"
-"CD-ROMs unterteilt. Es kann daher vorkommen, dass „DrakX“ Pakete von\n"
+"CD-ROMs unterteilt. Es kann daher vorkommen, dass \"DrakX\" Pakete von\n"
"anderen, als der Installations-CD-ROM installieren will. In diesem Fall\n"
"wird es die aktuelle CD-ROM auswerfen und nach einer anderen fragen."
@@ -1555,7 +1623,7 @@ msgid ""
"work, you might want to relaunch the configuration."
msgstr ""
"Während der Konfiguration traten Fehler auf.\n"
-"Kontrollieren Sie Ihre Verbindung mit „net_monitor“ oder dem Mandrake "
+"Kontrollieren Sie Ihre Verbindung mit \"net_monitor\" oder dem Mandrake "
"Kontrollzentrum. Falls die Verbindung nicht funktioniert, sollten Sie erneut "
"die Konfiguration starten."
@@ -1582,7 +1650,7 @@ msgstr "SMB-Server-IP"
#: ../../diskdrake/interactive.pm:1
#, c-format
msgid "Partition table of drive %s is going to be written to disk!"
-msgstr "Die Partitionstabelle der Platte „%s“ wird gespeichert!"
+msgstr "Die Partitionstabelle der Platte \"%s\" wird gespeichert!"
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
@@ -1794,7 +1862,7 @@ msgstr "Emulation der 3. Taste"
#: ../../security/l10n.pm:1
#, c-format
msgid "Check additions/removals of sgid files"
-msgstr "Suche Änderungen von „sgid“ Dateien"
+msgstr "Suche Änderungen von \"sgid\" Dateien"
#: ../../standalone/drakbackup:1
#, c-format
@@ -1938,16 +2006,16 @@ msgstr ""
msgid "Use the %c and %c keys for selecting which entry is highlighted."
msgstr "Verwenden Sie die Tasten %c und %c um ein Betriebssystem zu w„hlen."
-#: ../../standalone/drakperm:1
-#, c-format
-msgid "Enable \"%s\" to execute the file"
-msgstr "Aktivierung von „%s“, um die Datei auszuführen"
-
#: ../../mouse.pm:1
#, c-format
msgid "Generic 2 Button Mouse"
msgstr "Generische 2 Tasten Maus"
+#: ../../standalone/drakperm:1
+#, c-format
+msgid "Enable \"%s\" to execute the file"
+msgstr "Aktivierung von \"%s\", um die Datei auszuführen"
+
#: ../../lvm.pm:1
#, c-format
msgid "Remove the logical volumes first\n"
@@ -1965,7 +2033,7 @@ msgstr "In %d Sekunden wird das markierte BS automatisch gestartet."
msgid ""
"Can't write /etc/sysconfig/bootsplash\n"
"File not found."
-msgstr "Ich kann „/etc/sysconfig/bootsplash“ nicht anlegen."
+msgstr "Ich kann \"/etc/sysconfig/bootsplash\" nicht anlegen."
#: ../../standalone/drakconnect:1
#, c-format
@@ -1988,7 +2056,7 @@ msgid ""
"\"Print option list\" button."
msgstr ""
"Um eine Liste der Drucker-Parameter Ihres Druckers zu erhalten, betätigen "
-"Sie bitte die Schaltfläche „Liste der Drucker-Optionen“."
+"Sie bitte die Schaltfläche \"Liste der Drucker-Optionen\"."
#: ../../standalone/drakgw:1
#, c-format
@@ -2091,21 +2159,22 @@ msgstr ""
"Abhängig vom aktuellen Zustand Ihrer Platte(n) haben Sie verschiedene\n"
"Alternativen:\n"
"\n"
-" * „%s“: Dies führt einfach dazu, dass Ihre leere(n) Festplatte(n)\n"
+" * \"%s\": Dies führt einfach dazu, dass Ihre leere(n) Festplatte(n)\n"
"automatisch partitioniert werden; Sie müssen sich also um nichts weiter\n"
"kümmern.(*)\n"
"\n"
-" * „%s“: Der Assistent hat eine oder mehrere existierende Linux-Partitionen\n"
+" * \"%s\": Der Assistent hat eine oder mehrere existierende Linux-"
+"Partitionen\n"
"auf Ihrer Platte gefunden. Wählen Sie diese Schaltfläche, falls Sie sie\n"
"behalten wollen. Sie werden dann gebeten, die Einhängepunkte der "
"Partitionen\n"
"anzugeben. Als Vorgabe erhalten Sie die Einhängepunkte der gefundenen\n"
"Distribution, normalerweise ist es nicht nötig diese zu ändern.\n"
"\n"
-" * „%s“: Falls der gesamte Plattenplatz aktuell für Microsoft Windows(TM)\n"
+" * \"%s\": Falls der gesamte Plattenplatz aktuell für Microsoft Windows(TM)\n"
"verschwendet ist, müssen Sie für GNU/Linux Platz schaffen. Um dies zu\n"
"erreichen, können Sie entweder Ihre Microsoft Windows(TM) Partition(en)\n"
-"samt Daten löschen (siehe „Komplette Platte löschen“) oder Ihre Windows-\n"
+"samt Daten löschen (siehe \"Komplette Platte löschen\") oder Ihre Windows-\n"
"Partition verkleinern. Letzteres geht ohne Datenverlust. Sie sollten diese\n"
"Variante wählen, falls Sie beide Betriebssysteme (Windows und Mandrake\n"
"Linux) nebeneinander nutzen wollen.\n"
@@ -2114,26 +2183,26 @@ msgstr ""
"betont, dass das bedeutet, Sie haben weniger Platz für Windows als\n"
"momentan.\n"
"\n"
-" * „%s“: Falls Sie alle Daten Ihrer Platte verlieren, und sie durch Ihr\n"
+" * \"%s\": Falls Sie alle Daten Ihrer Platte verlieren, und sie durch Ihr\n"
"neues Mandrake Linux System ersetzen wollen, wählen Sie diese Schaltfläche.\n"
"Beachten Sie, dass dieser Schritt nicht rückgängig gemacht werden kann.\n"
"\n"
" !! Wenn Sie diese Variante wählen, werden alle Ihre Daten auf der Platte\n"
"gelöscht! !!\n"
"\n"
-" * „%s“: Bei dieser Variante werden alle Windows Partitionen gelöscht und\n"
+" * \"%s\": Bei dieser Variante werden alle Windows Partitionen gelöscht und\n"
"die Platte(n) komplett neu partitioniert.\n"
"\n"
" !! Wenn Sie diese Variante wählen, werden alle Ihre Daten auf der Platte\n"
"gelöscht! !!\n"
"\n"
-" * „%s“: Wenn Sie Ihre Festplatte selber von Hand partitionieren wollen,\n"
+" * \"%s\": Wenn Sie Ihre Festplatte selber von Hand partitionieren wollen,\n"
"dann können Sie diese Option wählen. Seien Sie bitte sehr sorgfältig, wenn\n"
"Sie diese Lösung wählen, da Sie zwar alle möglichen Einstellungen\n"
"vornehmen, aber gleichzeitig auch sehr leicht Daten verlieren können. Diese\n"
"Option ist nur geeignet, wenn Sie wissen, was Sie tun. Um zu erfahren, wie\n"
-"Sie DiskDrake verwenden können, lesen Sie bitte das Kapitel „Ihre\n"
-"Partitionen verwalten“ im \"Starter Handbuch.\""
+"Sie DiskDrake verwenden können, lesen Sie bitte das Kapitel \"Ihre\n"
+"Partitionen verwalten\" im \"Starter Handbuch.\""
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
@@ -2230,11 +2299,13 @@ msgid ""
"installed and use the program described there to configure your connection."
msgstr ""
"Wenn Sie Ihren Computer mit dem Internet oder mit einem lokalen Netzwerk\n"
-"verbinden wollen, dann betätigen Sie die Schaltfläche „%s“. Bitte schalten\n"
+"verbinden wollen, dann betätigen Sie die Schaltfläche \"%s\". Bitte "
+"schalten\n"
"Sie jedoch zuvor, falls nötig, die dafür benötigten Geräte ein, damit\n"
-"„DrakX“ sie automatisch erkennen kann. Sollte die automatische Erkennung\n"
+"\"DrakX\" sie automatisch erkennen kann. Sollte die automatische Erkennung\n"
"nicht korrekt erfolgen, können Sie es erneut versuchen, nachdem Sie die\n"
-"Markierung der Option „%s“ entfernt haben. Betätigung der Schaltfläche „%s“\n"
+"Markierung der Option \"%s\" entfernt haben. Betätigung der Schaltfläche \"%s"
+"\"\n"
"bringt Sie weiter zum nächsten Installationsschritt ohne Ihr Netzwerk\n"
"einzurichten.\n"
"\n"
@@ -2247,7 +2318,7 @@ msgstr ""
"Systemadministrator erhalten haben.\n"
"\n"
"Weitere Einzelheiten, die hier bereits hilfreich sein können, erhalten Sie\n"
-"im „Starter-Handbuch“. Falls Sie unsicher sind, warten Sie ab, bis die\n"
+"im \"Starter-Handbuch\". Falls Sie unsicher sind, warten Sie ab, bis die\n"
"Installation beendet ist und verwenden Sie danach das beschriebene\n"
"Programm, um Ihre Verbindung einzurichten."
@@ -2272,13 +2343,13 @@ msgid ""
"\n"
"- for users with the 0 id other than root."
msgstr ""
-"Falls „Ja“, kontrolliere:\n"
+"Falls \"Ja\", kontrolliere:\n"
"\n"
"- leere Passwörter,\n"
"\n"
-"- fehlende Passwörter in „/etc/shadow“,\n"
+"- fehlende Passwörter in \"/etc/shadow\",\n"
"\n"
-"- Kennzeichen außer „root“ mit ID 0."
+"- Kennzeichen außer \"root\" mit ID 0."
#: ../../standalone/drakbackup:1
#, c-format
@@ -2295,7 +2366,7 @@ msgstr ""
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid "Removing printer \"%s\"..."
-msgstr "Entferne Drucker „%s“..."
+msgstr "Entferne Drucker \"%s\"..."
#: ../../security/l10n.pm:1
#, c-format
@@ -2315,7 +2386,7 @@ msgid ""
"Leave it blank if you do not want to set up automatic installation mode.\n"
"\n"
msgstr ""
-"Bitte geben Sie an, wo sich die Datei „auto_install.cfg“ befindet.\n"
+"Bitte geben Sie an, wo sich die Datei \"auto_install.cfg\" befindet.\n"
"\n"
"Lassen Sie das Feld leer, wenn Sie keine automatische Installaton wollen.\n"
"\n"
@@ -2368,7 +2439,7 @@ msgstr ""
msgid "Select the font file or directory and click on 'Add'"
msgstr ""
"Wählen Sie eine Schriftartdatei bzw. ein Verzeichnis und betätigen Sie "
-"„Hinzufügen“"
+"\"Hinzufügen\""
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
@@ -2475,7 +2546,7 @@ msgid ""
"buttons and check that the mouse pointer moves on-screen as you move your\n"
"mouse."
msgstr ""
-"„DrakX“ versucht normalerweise die Anzahl der Tasten Ihrer Maus zu\n"
+"\"DrakX\" versucht normalerweise die Anzahl der Tasten Ihrer Maus zu\n"
"erkennen. Sollte das nicht möglich sein, so behandelt es Ihre Maus als\n"
"Zwei-Tasten-Maus und emuliert die mittlere Taste. Es erkennt üblicherweise\n"
"korrekt, ob es sich um eine serielle, eine PS/2- oder um eine USB-Maus\n"
@@ -2494,7 +2565,7 @@ msgstr ""
"Es kommt vor, dass Mäuse mit Rädern nicht korrekt erkannt werden. Wählen\n"
"Sie in diesem Fall die richtige Maus aus der vorgegebenen Liste. Stellen\n"
"Sie sicher, dass Sie auch den Anschluss richtig angegeben haben. Nach\n"
-"Betätigen der Schaltfläche „%s“, wird Ihnen ein Bild der gewählten Maus\n"
+"Betätigen der Schaltfläche \"%s\", wird Ihnen ein Bild der gewählten Maus\n"
"gezeigt. Bewegen Sie Räder und Tasten, um sicherzustellen, dass die Maus\n"
"richtig erkannt wurde."
@@ -2509,7 +2580,7 @@ msgid ""
"Files or wildcards listed in a .backupignore file at the top of a directory "
"tree will not be backed up."
msgstr ""
-"Dateien sowie Platzhalter in „.backupignore“ Dateien im Startverzeichnis "
+"Dateien sowie Platzhalter in \".backupignore\" Dateien im Startverzeichnis "
"eines Verzeichnisbaums werden nicht archiviert."
#: ../../services.pm:1
@@ -2530,8 +2601,8 @@ msgid ""
"You have transferred your former default printer (\"%s\"), Should it be also "
"the default printer under the new printing system %s?"
msgstr ""
-"Sie haben Ihren alten Standarddrucker („%s“) übertragen, soll es auch Ihr "
-"Standarddrucker unter dem neuen Drucksystem „%s“ werden?"
+"Sie haben Ihren alten Standarddrucker (\"%s\") übertragen, soll es auch Ihr "
+"Standarddrucker unter dem neuen Drucksystem \"%s\" werden?"
#: ../../standalone/drakTermServ:1
#, c-format
@@ -2558,7 +2629,7 @@ msgstr ""
#: ../../standalone/drakperm:1
#, c-format
msgid "Enable \"%s\" to write the file"
-msgstr "„%s“ aktivieren, um die Datei zu schreiben"
+msgstr "\"%s\" aktivieren, um die Datei zu schreiben"
#: ../../install_steps_interactive.pm:1
#, c-format
@@ -2583,8 +2654,8 @@ msgid ""
"applications menu."
msgstr ""
"Ihr %s wurde konfiguriert.\n"
-"Sie können nun Dokumente mit „XSane“ scannen (unter „Multimedia/Graphik“ im "
-"Mandrake-Menü)."
+"Sie können nun Dokumente mit \"XSane\" scannen (unter \"Multimedia/Graphik\" "
+"im Mandrake-Menü)."
#: ../../harddrake/data.pm:1
#, c-format
@@ -2619,8 +2690,8 @@ msgstr ""
"so wird dieses - sofern es erkannt wird - automatisch zu dem Startmenü\n"
"hinzugefügt. Hier können Sie noch einige Feineinstellungen für die\n"
"bestehenden Optionen vornehmen. Markieren Sie einen bestehenden Eintrag und\n"
-"betätigen Sie die Schaltfläche „%s“, um einen neuen Eintrag zu erzeugen;\n"
-"„%s“ oder \"%s\" ändert oder löscht einen Eintrag; „%s“ bringt Sie zum "
+"betätigen Sie die Schaltfläche \"%s\", um einen neuen Eintrag zu erzeugen;\n"
+"\"%s\" oder \"%s\" ändert oder löscht einen Eintrag; \"%s\" bringt Sie zum "
"nächsten\n"
"Installationsschritt.\n"
"\n"
@@ -2705,7 +2776,7 @@ msgstr ""
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid "Network printer \"%s\", port %s"
-msgstr "Netzwerkdrucker „%s“, Port %s"
+msgstr "Netzwerkdrucker \"%s\", Port %s"
#: ../../standalone/drakgw:1
#, c-format
@@ -2882,17 +2953,17 @@ msgstr "Tastenemulation"
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid ", network printer \"%s\", port %s"
-msgstr ", Netzwerkdrucker „%s“, Port %s"
+msgstr ", Netzwerkdrucker \"%s\", Port %s"
#: ../../standalone/drakbackup:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"\n"
"Drakbackup activities via tape:\n"
"\n"
msgstr ""
"\n"
-"Drakbackup Aktivität über Bandlaufwerk:\n"
+"Drakbackup-Aktivitäten über Bandlaufwerk:\n"
"\n"
#: ../../standalone/drakbackup:1
@@ -3046,16 +3117,16 @@ msgid "Antigua and Barbuda"
msgstr "Antigua und Barbuda"
#: ../../standalone/drakTermServ:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"!!! Indicates the password in the system database is different than\n"
" the one in the Terminal Server database.\n"
"Delete/re-add the user to the Terminal Server to enable login."
msgstr ""
-"!!!Zeigt an dass das Passwort in der Systemdatenbank sich von dem\n"
-"in der Terminal Server Datenbank unterscheidet\n"
+"!!! Zeigt an, dass das Passwort in der Systemdatenbank sich von dem\n"
+"in der Terminal Server Datenbank unterscheidet.\n"
"Entfernen/erneutes Hinzufügen des Benutzers zum Terminal Server \n"
-"nötig, um das Anmelden zu ermöglichen "
+"nötig, um das Anmelden zu ermöglichen."
#: ../../keyboard.pm:1
#, c-format
@@ -3113,8 +3184,8 @@ msgstr ""
"sollten daher diesen Punkt ausschalten, sofern Sie nur direkt am Rechner "
"hängende Drucker verwenden wollen.\n"
"\n"
-"Betätigen Sie die Schaltfläche „Weiter“, wenn Sie soweit sind, bzw. "
-"„Abbrechen“, wenn Sie keine Drucker konfigurieren wollen."
+"Betätigen Sie die Schaltfläche \"Weiter\", wenn Sie soweit sind, bzw. "
+"\"Abbrechen\", wenn Sie keine Drucker konfigurieren wollen."
#: ../../network/netconnect.pm:1
#, c-format
@@ -3158,6 +3229,31 @@ msgstr "Dieses Paket ist existenziell, sie können es nicht abwählen!"
#: ../../standalone/drakTermServ:1
#, fuzzy, c-format
+msgid ""
+" - Create etherboot floppies/CDs:\n"
+" \tThe diskless client machines need either ROM images on the NIC, or "
+"a boot floppy\n"
+" \tor CD to initate the boot sequence. drakTermServ will help "
+"generate these\n"
+" \timages, based on the NIC in the client machine.\n"
+" \t\t\n"
+" \tA basic example of creating a boot floppy for a 3Com 3c509 "
+"manually:\n"
+" \t\t\n"
+" \tcat /usr/lib/etherboot/boot1a.bin \\\n"
+" \t\t/usr/lib/etherboot/lzrom/3c509.lzrom > /dev/fd0"
+msgstr ""
+"\n"
+" An diskette\n"
+" sequence\n"
+" An\n"
+"\n"
+" diskette\n"
+"\n"
+"\n"
+
+#: ../../standalone/drakTermServ:1
+#, c-format
msgid "Etherboot ISO image is %s"
msgstr "Etherboot ISO Image ist %s"
@@ -3169,7 +3265,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Der Dienst named (BIND) stellt ihnen einen Server zur Verfügung, \n"
"mit dessen Hilfe Rechnernamen in IP-Adressen umgesetzt werden. \n"
-"Ein solcher Dienst wird „Domain Name Server“ (DNS) genannt. \n"
+"Ein solcher Dienst wird \"Domain Name Server\" (DNS) genannt. \n"
"Falls Sie nur einen Rechner besitzen, mit dem Sie per Modem/ISDN ins \n"
"Netz gehen, benötigen Sie diesen Dienst nicht."
@@ -3218,12 +3314,12 @@ msgid "Package Group Selection"
msgstr "Auswahl der Paketgruppen"
#: ../../standalone/drakTermServ:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Allow local hardware\n"
"configuration."
msgstr ""
-"Erlaube lokale Hardware\n"
+"Erlaube lokale Hardware-\n"
"Konfiguration"
#: ../../standalone/drakbackup:1
@@ -3304,7 +3400,7 @@ msgstr ""
msgid ""
"These options can backup and restore all files in your /etc directory.\n"
msgstr ""
-"Diese Optionen kann alle Ihre Dateien im Verzeichnis „/etc“ sichern und "
+"Diese Optionen kann alle Ihre Dateien im Verzeichnis \"/etc\" sichern und "
"wiederherstellen\n"
#: ../../printer/main.pm:1
@@ -3374,9 +3470,9 @@ msgid "All primary partitions are used"
msgstr "Alle Primärpartitionen sind in Gebrauch"
#: ../../printer/main.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "LPD server \"%s\", printer \"%s\""
-msgstr "auf LDP-Server „%s“, Drucker „%s“"
+msgstr "LDP-Server \"%s\", Drucker \"%s\""
#: ../../network/netconnect.pm:1
#, c-format
@@ -3497,7 +3593,7 @@ msgid "View Backup Configuration."
msgstr "Sicherungskonfiguration anzeigen"
#: ../../security/help.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "if set to yes, report check result to syslog."
msgstr "Wenn ja, Prüfergebnisse an syslog schicken"
@@ -3579,36 +3675,6 @@ msgstr "Dateien verstecken"
msgid "Auto-detect printers connected to this machine"
msgstr "Selbsterkennung von direkt am Rechner angeschlossenen Druckern"
-#: ../../standalone/drakxtv:1
-#, c-format
-msgid ""
-"XawTV isn't installed!\n"
-"\n"
-"\n"
-"If you do have a TV card but DrakX has neither detected it (no bttv nor "
-"saa7134\n"
-"module in \"/etc/modules\") nor installed xawtv, please send the\n"
-"results of \"lspcidrake -v -f\" to \"install\\@mandrakesoft.com\"\n"
-"with subject \"undetected TV card\".\n"
-"\n"
-"\n"
-"You can install it by typing \"urpmi xawtv\" as root, in a console."
-msgstr ""
-"XawTV ist nicht installiert!\n"
-"\n"
-"\n"
-"Wenn Sie eine TV Karte haben, aber DrakX hat sie weder entdeckt (kein bttv "
-"oder saa7134\n"
-"Modul in \"/etc/modules\") noch xawtv installiert, dann senden Sie bitte "
-"die\n"
-"das Resultat des Befehls \"lspcidrake -v -f\" an \"install\\@mandrakesoft.com"
-"\"\n"
-"mit dem Betreff \"nicht erkannte TV Karte\".\n"
-"\n"
-"\n"
-"Sie können xawtv installieren, indem Sie als Root in einer Konsole \"urpmi "
-"xawtv\" eingeben"
-
#: ../../any.pm:1
#, c-format
msgid "Sorry, no floppy drive available"
@@ -3629,7 +3695,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Richten Sie Ihren Windows-Server so ein, dass Ihr Drucker über das IPP-"
"Protokoll erreichbar ist und konfigurieren sie ihn auf dieser Maschine mit "
-"dem Verbindungstyp „%s“ in PrinterDrake.\n"
+"dem Verbindungstyp \"%s\" in PrinterDrake.\n"
"\n"
#: ../../install_steps_gtk.pm:1
@@ -3773,9 +3839,9 @@ msgstr ""
"Das von Ihnen während der Installation eingerichtete Netzwerk kann jetzt "
"nicht gestartet werden. Testen Sie bitte, ob es nach einem Neustart zur "
"Verfügung steht. Falls nicht, berichtigen Sie die Einstellungen im Mandrake "
-"Kontrollzentrum unter „Netzwerk & Internet/Verbindung“. Versuchen Sie "
-"anschließend erneut den Drucker mittels „Hardware/Drucker“im Kontrollzentrum "
-"einzurichten."
+"Kontrollzentrum unter \"Netzwerk & Internet/Verbindung\". Versuchen Sie "
+"anschließend erneut den Drucker mittels \"Hardware/Drucker\"im "
+"Kontrollzentrum einzurichten."
#: ../../harddrake/data.pm:1
#, c-format
@@ -3871,9 +3937,9 @@ msgid "Re-generating list of configured scanners ..."
msgstr "Erneuere die Liste der konfigurierten Scanner..."
#: ../../modules/interactive.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Module configuration"
-msgstr "Manuelle Konfiguration"
+msgstr "Modul-Konfiguration"
#: ../../harddrake/data.pm:1
#, c-format
@@ -3891,7 +3957,7 @@ msgid ""
"The user name must contain only lower cased letters, numbers, `-' and `_'"
msgstr ""
"Der Benutzername sollte nur aus Kleinbuchstaben, Ziffern, \n"
-"„-“ und „_“ bestehen"
+"\"-\" und \"_\" bestehen"
#: ../../standalone/drakbug:1
#, c-format
@@ -3946,7 +4012,7 @@ msgid ""
"installation."
msgstr ""
"Ihre Windows-Partition ist zu sehr fragmentiert.\n"
-"Starten Sie bitte erst „defrag“ unter Windows."
+"Starten Sie bitte erst \"defrag\" unter Windows."
#: ../../keyboard.pm:1
#, c-format
@@ -3987,7 +4053,7 @@ msgstr "Maus"
#: ../../bootloader.pm:1
#, c-format
msgid "not enough room in /boot"
-msgstr "Sie haben nicht genug Platz in „/boot“"
+msgstr "Sie haben nicht genug Platz in \"/boot\""
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
@@ -4073,16 +4139,16 @@ msgstr ""
"\n"
"Für Linux gibt es einige Parameter:\n"
"\n"
-" * „Label“: Es handelt sich um den Namen, den Sie an der yaboot\n"
+" * \"Label\": Es handelt sich um den Namen, den Sie an der yaboot\n"
"Eingabeaufforderung angeben müssen, um diese Alternative zu wählen.\n"
"\n"
-" * „Image“: Der Name des Kernels, den sie starten wollen. Normalerweise\n"
-"handelt es sich um „vmlinuz“ oder eine Variante von „vmlinuz“ mit einer\n"
+" * \"Image\": Der Name des Kernels, den sie starten wollen. Normalerweise\n"
+"handelt es sich um \"vmlinuz\" oder eine Variante von \"vmlinuz\" mit einer\n"
"Versionsnummer.\n"
"\n"
-" * „Root“: Das Wurzelverzeichnis „/“ Ihrer Linux-Installation.\n"
+" * \"Root\": Das Wurzelverzeichnis \"/\" Ihrer Linux-Installation.\n"
"\n"
-" * „Append“: Auf Apple-Hardware, wird die Übergabemöglichkeit weiterer\n"
+" * \"Append\": Auf Apple-Hardware, wird die Übergabemöglichkeit weiterer\n"
"Kernelparameter häufig verwendet, um die Grafikausgabe richtig zu\n"
"konfigurieren oder die Tastaturemulation der Mausknöpfe einzuschalten, da\n"
"klassische Apple-Mäuse von Haus aus mit 2 fehlenden Maustasten\n"
@@ -4093,38 +4159,40 @@ msgstr ""
"\n"
" video=atyfb:vmode:12,cmode:24 adb_buttons=103,111\n"
"\n"
-" * „Initrd“: Dieser Parameter kann entweder verwendet werden, um beim\n"
+" * \"Initrd\": Dieser Parameter kann entweder verwendet werden, um beim\n"
"Betriebssystemstart bereits zusätzliche Kernel-Module zur Verfügung zu "
"haben,\n"
"ohne daß das Start-Gerät zur Verfügung steht oder um ein RamDisk-Abbild\n"
"für den BS-Start in Notfällen zur Verfügung zu haben.\n"
"\n"
-" * „Initrd-size“: Standardmäßig ist eine RamDisk 4096 KBytes groß. Sollten "
+" * \"Initrd-size\": Standardmäßig ist eine RamDisk 4096 KBytes groß. Sollten "
"Sie eine\n"
"größere RamDisk benötigen, können Sie das mit diesem Parameter einstellen.\n"
"\n"
-" * „Read-write“: Normalerweise wird das Wurzelverzeichnis zuerst im\n"
+" * \"Read-write\": Normalerweise wird das Wurzelverzeichnis zuerst im\n"
"Nur-Lese-Modus eingehängt, um eine Dateisystemcheck durchführen zu\n"
"können, bevor das Betriebssystem seinen Dienst aufnimmt. Diesen Umstand\n"
"können Sie hier abstellen.\n"
"\n"
-" * „NoVideo“: Sollte sich die Apple-Grafik-Hardware als extrem "
+" * \"NoVideo\": Sollte sich die Apple-Grafik-Hardware als extrem "
"problematisch\n"
-"erweisen, können Sie diesen Parameter verwenden um im sog. „novideo“-Modus,\n"
+"erweisen, können Sie diesen Parameter verwenden um im sog. \"novideo\"-"
+"Modus,\n"
"also im FrameBuffer-Modus zu starten.\n"
"\n"
-" * „Default“: Wählt diesen Eintrag als Standard-Linux-Kernel, den Sie durch\n"
+" * \"Default\": Wählt diesen Eintrag als Standard-Linux-Kernel, den Sie "
+"durch\n"
"Drücken von Enter an der yaboot-Eingabeaufforderung gestartet bekommen.\n"
"Wenn Sie die [Tab]-Taste an der Eingabeaufforderung drücken, erhalten Sie\n"
"eine Liste der verfügbaren Alternativen. Der Standardeintrag wird mit einem\n"
-"Stern „*“ markiert."
+"Stern \"*\" markiert."
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid ""
"The printer \"%s\" was successfully added to Star Office/OpenOffice.org/GIMP."
msgstr ""
-"Der Drucker „%s“ wurde erfogreich zu StarOffice/OpenOffice.org/GIMP "
+"Der Drucker \"%s\" wurde erfogreich zu StarOffice/OpenOffice.org/GIMP "
"hinzugefügt."
#: ../../standalone/drakTermServ:1
@@ -4140,8 +4208,8 @@ msgid ""
"\n"
msgstr ""
"Um alle existierenden Optionen des Druckers zu erfahren, lesen Sie entweder "
-"die unten angegebene Liste oder betätigen Sie die Schaltfläche „Liste der "
-"Drucker-Optionen“. %s%s%s\n"
+"die unten angegebene Liste oder betätigen Sie die Schaltfläche \"Liste der "
+"Drucker-Optionen\". %s%s%s\n"
"\n"
#: ../../lang.pm:1
@@ -4187,7 +4255,7 @@ msgstr "Geometrie: %s Zylinder, %s Köpfe, %s Sektoren\n"
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid "Printing on the printer \"%s\""
-msgstr "Drucken auf Drucker „%s“"
+msgstr "Drucken auf Drucker \"%s\""
#: ../../standalone/drakTermServ:1
#, c-format
@@ -4201,6 +4269,15 @@ msgstr ""
msgid "Restore From Tape"
msgstr "Von Band wiederherstellen"
+#: ../../standalone/drakbug:1
+#, c-format
+msgid ""
+"To submit a bug report, click the report button, which will open your "
+"default browser\n"
+"to Anthill where you will be able to upload the above information as a bug "
+"report."
+msgstr ""
+
#: ../../network/netconnect.pm:1
#, c-format
msgid "Choose the profile to configure"
@@ -4351,16 +4428,16 @@ msgid ""
"line, e. g. \"%s <file>\".\n"
msgstr ""
"\n"
-"Die Befehle „%s“ und „%s“ erlauben es Ihnen ebenfalls die Optionen eines "
+"Die Befehle \"%s\" und \"%s\" erlauben es Ihnen ebenfalls die Optionen eines "
"speziellen Druckjobs zu konfigurieren. Fügen Sie einfach die gewünschten "
-"Einstellungen in der Kommandozeile ein, etwa „%s <Datei>“.\n"
+"Einstellungen in der Kommandozeile ein, etwa \"%s <Datei>\".\n"
#: ../../standalone/drakbackup:1
#, c-format
msgid "Need hostname, username and password!"
msgstr "Brauche Rechnername, Benutzername und Passwort!"
-#: ../../network/adsl.pm:1
+#: ../../network/tools.pm:1
#, c-format
msgid "Insert floppy"
msgstr "Bitte Diskette einlegen"
@@ -4377,7 +4454,7 @@ msgstr ""
"einzuhängen, sodass Sie diese wie bei lokalen Dateisystemen verwenden\n"
"können (sofern der Webserver als WebDAV-Server eingerichtet wurde). \n"
"Falls Sie Einhängepunkte für WebDAV hinzufügen wollen, wählen Sie\n"
-"„Neu“."
+"\"Neu\"."
#: ../../standalone/drakbug:1
#, c-format
@@ -4427,7 +4504,7 @@ msgid "Do not include the browser cache"
msgstr "Die Browser-Caches nicht archivieren"
#: ../../install_steps_interactive.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Failed to check filesystem %s. Do you want to repair the errors? (beware, "
"you can lose data)"
@@ -4491,9 +4568,9 @@ msgid "Start: sector %s\n"
msgstr "Anfang: Sektor %s\n"
#: ../../standalone/drakconnect:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "No Mask"
-msgstr "Ungültiges Paket"
+msgstr "Keine Maske"
#: ../../standalone/drakgw:1
#, c-format
@@ -4505,10 +4582,17 @@ msgstr "Ihr Netzwerk ist bereits konfiguriert"
msgid "Couldn't access the floppy!"
msgstr "Kein Diskettenzugriff möglich!"
-#: ../../standalone/drakbug:1
+#: ../../install_messages.pm:1
#, c-format
-msgid "connecting to Bugzilla wizard ..."
-msgstr "Verbinde mit dem Bugzilla-Assistenten..."
+msgid ""
+"Warning: Free Software may not necessarily be patent free, and some Free\n"
+"Software included may be covered by patents in your country. For example, "
+"the\n"
+"MP3 decoders included may require a licence for further usage (see\n"
+"http://www.mp3licensing.com for more details). If you are unsure if a "
+"patent\n"
+"may be applicable to you, check your local laws."
+msgstr ""
#: ../../network/drakfirewall.pm:1
#, c-format
@@ -4521,7 +4605,7 @@ msgid "Please click on a partition"
msgstr "Bitte klicken Sie auf eine Partition"
#: ../../printer/main.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Multi-function device on HP JetDirect"
msgstr "Multifunktionsgerät am HP JetDirect"
@@ -4582,7 +4666,7 @@ msgstr ""
"Der Internet Superserver-Dienst (inetd) startet je nach Bedarf \n"
"etliche andere Internet-Dienste, so etwa telnet, ftp, rsh oder \n"
"rlogin. Dies jedoch nur, wenn die entsprechenden Dienste in der \n"
-"Datei „/etc/inetd.conf“ freigeschaltet sind. \n"
+"Datei \"/etc/inetd.conf\" freigeschaltet sind. \n"
"Schalten Sie diesen Dienst ab, können Sie auf keine der von inetd \n"
"verwalteten Dienste mehr zugreifen."
@@ -4697,6 +4781,11 @@ msgstr "Akzeptieren"
msgid "Description"
msgstr "Beschreibung"
+#: ../../standalone/drakbug:1
+#, c-format
+msgid "Please enter summary text."
+msgstr ""
+
#: ../../fsedit.pm:1
#, c-format
msgid "Error opening %s for writing: %s"
@@ -4757,7 +4846,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"WARNUNG: Dieses Gerät wurde bereits zum Herstellen einer Internetverbindung "
"konfiguriert.\n"
-"Drücken Sie einfach „OK“, um die Einstellungen zu behalten.\n"
+"Drücken Sie einfach \"OK\", um die Einstellungen zu behalten.\n"
"Fall Sie Felder verändern, wird die Konfiguration überschrieben."
#: ../../any.pm:1
@@ -4871,7 +4960,7 @@ msgstr ""
#: ../../fs.pm:1
#, c-format
msgid "Mounting partition %s"
-msgstr "Partition „%s“ einhängen"
+msgstr "Partition \"%s\" einhängen"
#: ../../any.pm:1 ../../help.pm:1 ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
@@ -4894,9 +4983,9 @@ msgid "Test pages"
msgstr "Testseiten"
#: ../../diskdrake/interactive.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Logical volume name "
-msgstr "Logical volume name "
+msgstr "Logischer Dateisystemname"
#: ../../standalone/drakbackup:1
#, c-format
@@ -4919,7 +5008,7 @@ msgstr "Optionen für TCP/Socket-Drucker"
# Speicher ?
#: ../../network/tools.pm:1 ../../standalone/drakconnect:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Card mem (DMA)"
msgstr "Karten Mem (DMA)"
@@ -4971,7 +5060,7 @@ msgstr "Anzahl Tasten"
#: ../../keyboard.pm:1
#, c-format
msgid "Vietnamese \"numeric row\" QWERTY"
-msgstr "Vietnam QWERTY („number row“)"
+msgstr "Vietnam QWERTY (\"number row\")"
#: ../../standalone/harddrake2:1
#, c-format
@@ -4984,7 +5073,7 @@ msgid ""
"In addition, queues not created with this program or \"foomatic-configure\" "
"cannot be transferred."
msgstr ""
-"Warteschlangen, die nicht mit diesem Programm oder „foomatic-configure“ "
+"Warteschlangen, die nicht mit diesem Programm oder \"foomatic-configure\" "
"erstellt wurden, können nicht übertragen werden."
#: ../../install_steps_interactive.pm:1
@@ -5033,7 +5122,7 @@ msgstr ""
"Bitte wählen Sie den Drucker, den Sie einrichten wollen. Die Einrichtung "
"wird vollautomatisch erfolgen. Sollte Ihr Drucker nicht richtig erkannt "
"worden sein oder wollen Sie die Einrichtung selbst vornehmen, wählen Sie "
-"„Manuelle Konfiguration“."
+"\"Manuelle Konfiguration\"."
#: ../../install_steps_interactive.pm:1
#, c-format
@@ -5051,9 +5140,9 @@ msgid "Load/Save on floppy"
msgstr "Laden von/Speichern auf Diskette"
#: ../../standalone/draksplash:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "This theme does not yet have a bootsplash in %s !"
-msgstr "Dieses Thema hat noch keinen Bootsplash in %s!"
+msgstr "Dieses Design hat noch keinen Bootsplash in %s!"
#: ../../pkgs.pm:1
#, c-format
@@ -5193,48 +5282,50 @@ msgstr ""
"Anderenfalls müssen Sie Partitionen definieren.\n"
"\n"
"Um Partitionen zu erzeugen müssen Sie erst eine Festplatte wählen. Sie\n"
-"können die Platte wählen in dem Sie „hda“ für die erste IDE-Platte wählen,\n"
-"„sda“ für die erste SCSI-Platte, usw.\n"
+"können die Platte wählen in dem Sie \"hda\" für die erste IDE-Platte "
+"wählen,\n"
+"\"sda\" für die erste SCSI-Platte, usw.\n"
"\n"
"Um die gewählte Platte zu partitionieren stehen folgende Möglichkeiten zur\n"
"Verfügung:\n"
"\n"
-" * „%s“: Betätigen dieser Schaltfläche löscht alle Partitionen auf der\n"
+" * \"%s\": Betätigen dieser Schaltfläche löscht alle Partitionen auf der\n"
"markierten Festplatte.\n"
"\n"
-" * „%s“: Dieser Punkt aktiviert die automatische ext3- und\n"
+" * \"%s\": Dieser Punkt aktiviert die automatische ext3- und\n"
"Swap-Partitionen-Erstellung im ungenutzten Bereich Ihrer Festplatte.\n"
"\n"
-"„%s“: bietet Zugriff auf weitere Möglichkeiten:\n"
+"\"%s\": bietet Zugriff auf weitere Möglichkeiten:\n"
"\n"
-" * „%s“: Falls Sie Ihre aktuelle Partitionstabelle auf Diskette speichern\n"
+" * \"%s\": Falls Sie Ihre aktuelle Partitionstabelle auf Diskette speichern\n"
"wollen, falls Sie sie später wiederherstellen wollen, können Sie das mit\n"
"Hilfe dieser Schaltfläche tun.\n"
"\n"
-" * „%s“: Mit dieser Schaltfläche können Sie eine vorher auf Diskette\n"
+" * \"%s\": Mit dieser Schaltfläche können Sie eine vorher auf Diskette\n"
"gesicherte Partitionstabelle wieder herstellen.\n"
"\n"
-" * „%s“: Sollte Ihre Partitionstabelle zerstört worden sein, können Sie\n"
+" * \"%s\": Sollte Ihre Partitionstabelle zerstört worden sein, können Sie\n"
"versuchen, mit dieser Schaltfläche eine Restaurierung vorzunehmen. Seien\n"
"Sie vorsichtig! Es ist nicht unwahrscheinlich, dass dieser Versuch fehl\n"
"schlägt.\n"
"\n"
-" * „%s“: Alle Änderungen verwerfen und mit der ursprünglichen\n"
+" * \"%s\": Alle Änderungen verwerfen und mit der ursprünglichen\n"
"Partitionstabelle neu beginnen.\n"
"\n"
-" * „%s“: Entfernen dieser Markierung führt dazu, dass die Anwender\n"
+" * \"%s\": Entfernen dieser Markierung führt dazu, dass die Anwender\n"
"hinterher die Wechselmedien manuell ein- und aushängen müssen.\n"
"\n"
-" * „%s“: Falls Sie keine Ahnung haben wie Sie die Festplatte partitionieren\n"
+" * \"%s\": Falls Sie keine Ahnung haben wie Sie die Festplatte "
+"partitionieren\n"
"sollen, wählen Sie diese Schaltfläche. Sie überlassen damit die gesamte\n"
"Arbeit unserem Assistenten.\n"
"\n"
-" * „%s“: Mit dieser Schaltfläche können Sie alle Einstellungen rückgängig\n"
+" * \"%s\": Mit dieser Schaltfläche können Sie alle Einstellungen rückgängig\n"
"machen.\n"
"\n"
-" * „%s“: Anbieten bzw. Maskieren von Zusatzmöglichkeiten.\n"
+" * \"%s\": Anbieten bzw. Maskieren von Zusatzmöglichkeiten.\n"
"\n"
-" * „%s“: Nachdem Sie das Partitionieren Ihrer Festplatte beendet haben,\n"
+" * \"%s\": Nachdem Sie das Partitionieren Ihrer Festplatte beendet haben,\n"
"aktivieren Sie diese Schaltfläche, um Ihre Änderungen zu speichern.\n"
"\n"
"Wenn Sie die Größe einer Partition festlegen wollen, können Sie die\n"
@@ -5254,7 +5345,7 @@ msgstr ""
" * Ctrl-M - den Einhängepunkt festlegen.\n"
"\n"
"Um mehr Informationen über die verschiedenen Dateisystemtypen zu erhalten,\n"
-"lesen Sie bitte das Kapitel ext2FS in der „Referenz“.\n"
+"lesen Sie bitte das Kapitel ext2FS in der \"Referenz\".\n"
"\n"
"Falls Sie die Installation auf einem PPC-Rechner vornehmen, sollten Sie\n"
"eine mindestens 1MB, große HFS Start-Partition für den\n"
@@ -5324,7 +5415,7 @@ msgid ""
"The per-user sharing uses the group \"fileshare\". \n"
"You can use userdrake to add a user to this group."
msgstr ""
-"Das Teilen zwischen Benutzern verwendet die Gruppe „fileshare“.\n"
+"Das Teilen zwischen Benutzern verwendet die Gruppe \"fileshare\".\n"
"Sie können UserDrake verwenden, um Benutzer in diese Gruppe aufzunehmen."
#: ../../keyboard.pm:1
@@ -5359,7 +5450,7 @@ msgid "Configuring scripts, installing software, starting servers..."
msgstr "Konfiguriere Skripte, installiere Software, starte Dienste..."
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Printer on parallel port #%s"
msgstr "Drucker an Parallelport #%s"
@@ -5412,7 +5503,7 @@ msgstr ""
"Wählen Sie sich\n"
"das Aussehen von\n"
"LILO und dem\n"
-"Startschirm.\n"
+"Bootsplash.\n"
"Sie können\n"
"unterschiedliche\n"
"Varianten wählen."
@@ -5498,14 +5589,14 @@ msgstr ""
"- Auf Band an Gerät %s sichern"
#: ../../standalone/drakbackup:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Login name"
-msgstr "Anmelde Name"
+msgstr "Benutzername"
#: ../../security/l10n.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Report unowned files"
-msgstr "Wenn auf \"Ja\" gesetzt, werden Dateien ohne Eigentümer gemeldet."
+msgstr "Dateien ohne Eigentümer melden"
#: ../../standalone/drakconnect:1
#, c-format
@@ -5540,7 +5631,7 @@ msgstr "Paket:"
#: ../../standalone/drakboot:1
#, c-format
msgid "Can't write /etc/sysconfig/bootsplash."
-msgstr "Ich kann „/etc/sysconfig/bootsplash“ nicht anlegen."
+msgstr "Ich kann \"/etc/sysconfig/bootsplash\" nicht anlegen."
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
@@ -5607,9 +5698,9 @@ msgid "Congo (Brazzaville)"
msgstr "Kongo (Brazzaville)"
#: ../../standalone/drakperm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Read"
-msgstr "Nur lesbar"
+msgstr "Lesen"
#: ../../any.pm:1 ../../install_any.pm:1 ../../standalone.pm:1
#, c-format
@@ -5639,8 +5730,8 @@ msgstr ""
"Datenbank verglichen, um den besten Treiber zu finden. Die Auswahl kann "
"jedoch falsch sein, etwa wenn Ihr Drucker nicht in der Datenbank vorhanden "
"ist. Kontrollieren Sie, ob die Wahl korrekt ist und wählen Sie die "
-"Schaltfläche „Das Modell ist richtig“, wenn der Treiber Ihren Wünschen "
-"entspricht, andernfalls betägen Sie „Modell manuell auswählen“, um die "
+"Schaltfläche \"Das Modell ist richtig\", wenn der Treiber Ihren Wünschen "
+"entspricht, andernfalls betägen Sie \"Modell manuell auswählen\", um die "
"Auswahl selbst vorzunehmen.\n"
"\n"
"Folgender Drucker wurde gefunden:\n"
@@ -5666,12 +5757,14 @@ msgstr ""
msgid "Right Control key"
msgstr "Rechte STRG-Taste"
-#: ../../network/adsl.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#: ../../network/tools.pm:1
+#, c-format
msgid ""
"Insert a FAT formatted floppy in drive %s with %s in root directory and "
"press %s"
-msgstr "Legen Sie eine FAT-formatierte Diskette in Laufwerk %s ein."
+msgstr ""
+"Legen Sie eine FAT-formatierte Diskette in Laufwerk %s mit %s im "
+"Wurzelverzeichnis ein und drücken %s"
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
@@ -5728,7 +5821,7 @@ msgstr ""
"Sie haben nur eine große FAT-Partition \n"
"(diese enthält häufig nur Microsoft DOS/Windows).\n"
"Ich rate Ihnen, diese Partition erst zu verkleinern\n"
-"(Wählen Sie sie an und drücken Sie dann „Größe verändern“)"
+"(Wählen Sie sie an und drücken Sie dann \"Größe verändern\")"
#: ../../standalone/drakfont:1
#, c-format
@@ -5736,14 +5829,13 @@ msgid "Suppress Temporary Files"
msgstr "Temporäre Dateien löschen"
#: ../../network/netconnect.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Congratulations, the network and Internet configuration is finished.\n"
"\n"
msgstr ""
"Herzlichen Glückwunsch, die Netzwerk-/Internet-Einrichtung ist beendet.\n"
"\n"
-"Die Konfiguration wird nun in Ihr System integriert.\n"
#: ../../diskdrake/interactive.pm:1
#, c-format
@@ -5780,13 +5872,13 @@ msgid "Enable msec hourly security check"
msgstr "Aktiviere msec stündlichen Sicherheits Check"
#: ../../standalone/drakboot:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Display theme\n"
"under console"
msgstr ""
-"Bildschirm-Thema\n"
-"für die Konsole"
+"Design in der\n"
+"Konsole anzeigen"
#: ../../standalone/net_monitor:1
#, c-format
@@ -5807,7 +5899,7 @@ msgstr "MM Serie"
#, c-format
msgid ""
"A library which defends against buffer overflow and format string attacks."
-msgstr "Eine Bibliothek, die gegen sog. „buffer overflow“-Angriffe schützt."
+msgstr "Eine Bibliothek, die gegen sog. \"buffer overflow\"-Angriffe schützt."
#: ../../standalone/net_monitor:1
#, c-format
@@ -5851,8 +5943,8 @@ msgid ""
"To print a file from the command line (terminal window) use the command \"%s "
"<file>\" or \"%s <file>\".\n"
msgstr ""
-"Verwenden Sie einen der Befehle „%s <Datei>“ oder „%s <Datei>“, um die Datei "
-"<Datei> in der Kommandozeile auszudrucken.\n"
+"Verwenden Sie einen der Befehle \"%s <Datei>\" oder \"%s <Datei>\", um die "
+"Datei <Datei> in der Kommandozeile auszudrucken.\n"
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
@@ -5956,7 +6048,7 @@ msgstr ""
"X (das X Window System) ist das Herz der grafischen Benutzeroberfläche von\n"
"GNU/Linux. Es bildet die Grundlage für die Vielzahl grafischer\n"
"Benutzerumgebungen, die Mandrake Linux Ihnen anbietet (KDE, GNOME,\n"
-"AfterStep oder WindowMaker). Auch hier wird „DrakX“ die Konfiguration\n"
+"AfterStep oder WindowMaker). Auch hier wird \"DrakX\" die Konfiguration\n"
"soweit wie möglich selbstständig vollziehen.\n"
"\n"
"Sie erhalten eine Liste möglicher Parameter, mit deren Hilfe Sie die\n"
@@ -5996,7 +6088,7 @@ msgstr ""
" DrakX versucht eine Testbild mit denen von Ihnen gewünschten\n"
"Einstellungen zu öffnen. Falls Sie während des Tests einen Dialog sehen, in\n"
"dem Sie gefragt werden, ob sie die getroffenen Einstellungen behalten\n"
-"wollen, antworten Sie mit „%s“, damit DrakX mit dem nächsten\n"
+"wollen, antworten Sie mit \"%s\", damit DrakX mit dem nächsten\n"
"Installationsschritt fortfährt. Sollten Sie die Nachricht nicht sehen,\n"
"bedeutet das, dass eine oder mehrere getroffene Einstellungen nicht korrekt\n"
"sind. Nach 12 Sekunden sollten Sie wieder das Installationsmenü sehen. Sie\n"
@@ -6159,7 +6251,7 @@ msgstr "CPU flags, die vom Kernel gemeldet werden"
#: ../../standalone/drakTermServ:1
#, c-format
msgid "Something went wrong! - Is mkisofs installed?"
-msgstr "Es trat ein Fehler auf! Ist „mkisofs“ installiert?"
+msgstr "Es trat ein Fehler auf! Ist \"mkisofs\" installiert?"
#: ../../Xconfig/card.pm:1
#, c-format
@@ -6238,7 +6330,7 @@ msgstr "Bahrain"
msgid "Select the files or directories and click on 'OK'"
msgstr ""
"Wählen Sie die Dateien oder Verzeichnisse und betätigen Sie die Schaltfläche "
-"„Hinzufügen“"
+"\"Hinzufügen\""
#: ../../standalone/drakfloppy:1
#, c-format
@@ -6259,15 +6351,14 @@ msgid ""
"Internet & Network connection.\n"
msgstr ""
"Da Sie eine Netzwerkinstallation durchführen, ist Ihr Netzwerk bereits\n"
-"konfiguriert. Wählen Sie „OK“, um diese Einstellung beizubehalten oder\n"
-"„Abbrechen“, um Ihre Internet- und Netzwerk-Konfiguration neu zu\n"
+"konfiguriert. Wählen Sie \"OK\", um diese Einstellung beizubehalten oder\n"
+"\"Abbrechen\", um Ihre Internet- und Netzwerk-Konfiguration neu zu\n"
"konfigurieren.\n"
#: ../../security/l10n.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Run the daily security checks"
-msgstr ""
-"Wenn auf \"Ja\" gesetzt, werden täglich Sicherheitschecks durchgeführt."
+msgstr "Tägliche Sicherheitschecks durchführen"
#: ../../Xconfig/various.pm:1
#, c-format
@@ -6289,9 +6380,9 @@ msgid "Maltese (US)"
msgstr "Malta (USA)"
#: ../../standalone/drakfloppy:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "The creation of the boot floppy has been successfully completed \n"
-msgstr "Das Erstellen der Boot Diskette wurde erfolgreich abgeschlossen"
+msgstr "Das Erstellen der Bootdiskette wurde erfolgreich abgeschlossen \n"
#: ../../services.pm:1
#, c-format
@@ -6399,30 +6490,31 @@ msgid ""
msgstr ""
"Dieser Dialog erlaubt Ihnen die Feineinstellung des Betriebssystemstarters:\n"
"\n"
-" * „%s“: Hier erhalten Sie drei Alternativen:\n"
+" * \"%s\": Hier erhalten Sie drei Alternativen:\n"
"\n"
-" * „%s“: falls Sie grub (Textmenü) bevorzugen.\n"
+" * \"%s\": falls Sie grub (Textmenü) bevorzugen.\n"
"\n"
-" * „%s“: falls Sie LILO mit Textmenü als Ihren Favoriten ansehen.\n"
+" * \"%s\": falls Sie LILO mit Textmenü als Ihren Favoriten ansehen.\n"
"\n"
-" * „%s“: falls Sie LILO mit seiner grafischen Oberfläche bevorzugen.\n"
+" * \"%s\": falls Sie LILO mit seiner grafischen Oberfläche bevorzugen.\n"
"\n"
-" * „%s“: Normalerweise müssen Sie hier nichts ändern („%s“), Sie könnten\n"
-"jedoch den Starter auch auf der zweiten Platte installieren, („%s“) oder\n"
-"sogar auf einer Diskette („%s“).\n"
+" * \"%s\": Normalerweise müssen Sie hier nichts ändern (\"%s\"), Sie "
+"könnten\n"
+"jedoch den Starter auch auf der zweiten Platte installieren, (\"%s\") oder\n"
+"sogar auf einer Diskette (\"%s\").\n"
"\n"
-" * „%s“: Wenn Sie Ihren Rechner neu starten erhalten Sie im Menü der zur\n"
+" * \"%s\": Wenn Sie Ihren Rechner neu starten erhalten Sie im Menü der zur\n"
"Verfügung stehenden BSe eine gewisse Zeit um auszuwählen, was Sie starten\n"
"möchten. Sollten Sie während dieser Zeit keine Wahl getroffen haben, wird\n"
"Ihr Standard-BS gestartet.\n"
"\n"
"!! Machen Sie sich klar, dass Sie sich selbst darum kümmern müssen,\n"
"irgendwie Ihr Mandrake Linux-System zu starten, wenn Sie hier keinen\n"
-"Betriebssystemstarter installieren (durch Auswahl von „%s“). Stellen Sie\n"
+"Betriebssystemstarter installieren (durch Auswahl von \"%s\"). Stellen Sie\n"
"auch sicher, dass Sie wissen was Sie tun, wenn Sie hier Einstellungen\n"
"verändern ...!!\n"
"\n"
-"Durch Wählen der Schaltfläche „%s“ erhalten Sie etliche Optionen, die dem\n"
+"Durch Wählen der Schaltfläche \"%s\" erhalten Sie etliche Optionen, die dem\n"
"fortgeschrittenen Anwender vorbehalten bleiben."
#: ../../security/help.pm:1
@@ -6430,7 +6522,7 @@ msgstr ""
msgid ""
"if set, send the mail report to this email address else send it to root."
msgstr ""
-"Wenn ausgefüllt, wird E-Mail an diese Adresse geschickt, sonst an „root“."
+"Wenn ausgefüllt, wird E-Mail an diese Adresse geschickt, sonst an \"root\"."
#: ../../Xconfig/card.pm:1
#, c-format
@@ -6504,7 +6596,7 @@ msgstr ""
"Von welchem Verzeichnis wollen Sie starten?"
#: ../../install_interactive.pm:1
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"WARNING!\n"
"\n"
@@ -6522,12 +6614,11 @@ msgstr ""
"DrakX wird nun die Größe Ihrer Windows-Partition verändern.\n"
"Seien Sie vorsichtig: Diese Aktion ist gefährlich. Falls Sie es noch\n"
"nicht getan haben, sollten Sie nun die Installation abbrechen, um\n"
-"scandisk (sowie möglicherweise defrag) von einem DOS Prompt unter\n"
-" Windows auf die Partition anzuwenden (Achtung:scandisk unter der "
-"grafischen\n"
-"Windows Oberfläche reicht nicht aus, bitte scandisk in einem DOS Prompt "
+"\"chkdsk c:\" von einem DOS Prompt unter Windows auf die\n"
+"Partition anzuwenden (Achtung:scandisk unter der grafischen\n"
+"Windows Oberfläche reicht nicht aus, bitte \"chkdsk\" in einem DOS Prompt "
"ausführen!)\n"
-"Anschließend können Sie die Installation erneut starten.\n"
+"Defragmentieren. Anschließend können Sie die Installation erneut starten.\n"
"Sie sollten natürlich generell Sicherheitskopien Ihrer Daten angelegt\n"
"haben. Falls dies der Fall ist, können Sie mit OK fortfahren."
@@ -6545,8 +6636,8 @@ msgid ""
"overtaken, but jobs will not be transferred.\n"
"Not all queues can be transferred due to the following reasons:\n"
msgstr ""
-"Sie können die Druckerkonfiguration, die Sie für den Spooler „%s“ "
-"vorgenommen haben für „%s“, ihren aktuellen Spooler, verwenden. Alle Daten "
+"Sie können die Druckerkonfiguration, die Sie für den Spooler \"%s\" "
+"vorgenommen haben für \"%s\", ihren aktuellen Spooler, verwenden. Alle Daten "
"(Name, Beschreibung, Standort, Verbindungsart und Standard- "
"Optionseinstellungen) werden übernommen, Druckjobs in der alten "
"Warteschlange gehen jedoch verloren.\n"
@@ -6583,11 +6674,11 @@ msgid ""
"The install will continue, but you'll\n"
" need to use BootX or some other means to boot your machine"
msgstr ""
-"Sie scheinen einen „OldWorld“ oder unbekannten\n"
+"Sie scheinen einen \"OldWorld\" oder unbekannten\n"
"Rechner zu verwenden. Der Betriebssystemstarter\n"
-"„yaboot“ wird daher leider nicht funktionieren.\n"
+"\"yaboot\" wird daher leider nicht funktionieren.\n"
"Die Installation wird fortgesetzt, sie werden jedoch \n"
-"„BootX“ verwenden müssen um LINUX auf Ihrem Rechner\n"
+"\"BootX\" verwenden müssen um LINUX auf Ihrem Rechner\n"
"zu starten."
#: ../../diskdrake/interactive.pm:1
@@ -6611,9 +6702,9 @@ msgid ""
"printing dialogs of many applications, but here do not supply the file name "
"because the file to print is provided by the application.\n"
msgstr ""
-"Sie können diese Befehle auch in dem „Druck-Kommando“-Feld des Druckdialogs "
-"zahlreicher Anwendungen angeben, lassen Sie jedoch den Dateinamen weg, da "
-"die zu druckende Datei von der Anwendung geliefert wird.\n"
+"Sie können diese Befehle auch in dem \"Druck-Kommando\"-Feld des "
+"Druckdialogs zahlreicher Anwendungen angeben, lassen Sie jedoch den "
+"Dateinamen weg, da die zu druckende Datei von der Anwendung geliefert wird.\n"
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
@@ -6659,7 +6750,7 @@ msgstr ""
#: ../../install_steps_interactive.pm:1
#, c-format
msgid "Cd-Rom labeled \"%s\""
-msgstr "CD-ROM „%s“"
+msgstr "CD-ROM \"%s\""
#: ../../standalone/drakbackup:1
#, c-format
@@ -6714,7 +6805,7 @@ msgstr "Starten wenn verlangt"
#: ../../printer/main.pm:1
#, c-format
msgid ", TCP/IP host \"%s\", port %s"
-msgstr ", TCP/IP-Rechner „%s“, Port %s"
+msgstr ", TCP/IP-Rechner \"%s\", Port %s"
#: ../../standalone/drakautoinst:1
#, c-format
@@ -6759,8 +6850,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"\n"
"\n"
-"Ihre Karte verwendet momentan den %s „%s“ Treiber (Voreinstellung für Ihre "
-"Karte ist „%s“)"
+"Ihre Karte verwendet momentan den %s \"%s\" Treiber (Voreinstellung für Ihre "
+"Karte ist \"%s\")"
#: ../../standalone/drakfont:1
#, c-format
@@ -6785,7 +6876,7 @@ msgstr "CPUID-Ebene"
#: ../../printer/main.pm:1
#, fuzzy, c-format
msgid "Novell server \"%s\", printer \"%s\""
-msgstr "auf dem Novell-Server „%s“, Drucker „%s“"
+msgstr "auf dem Novell-Server \"%s\", Drucker \"%s\""
#: ../../keyboard.pm:1
#, c-format
@@ -6817,6 +6908,22 @@ msgstr "Warnung : IP address %s ist üblicherweise reserviert !"
msgid "busmouse"
msgstr "Bus-Maus"
+#: ../../standalone/drakTermServ:1
+#, c-format
+msgid ""
+" - Create Etherboot Enabled Boot Images:\n"
+" \tTo boot a kernel via etherboot, a special kernel/initrd image must "
+"be created.\n"
+" \tmkinitrd-net does much of this work and drakTermServ is just a "
+"graphical \n"
+" \tinterface to help manage/customize these images. To create the "
+"file \n"
+" \t/etc/dhcpd.conf.etherboot-pcimap.include that is pulled in as an "
+"include in \n"
+" \tdhcpd.conf, you should create the etherboot images for at least "
+"one full kernel."
+msgstr ""
+
#: ../../network/tools.pm:1 ../../standalone/drakconnect:1
#, c-format
msgid "Account Login (user name)"
@@ -6843,7 +6950,7 @@ msgstr ""
#: ../../security/l10n.pm:1
#, c-format
msgid "Accept broadcasted icmp echo"
-msgstr ""
+msgstr "Broadcast-ICMP-Echo akzeptieren"
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
@@ -6858,7 +6965,7 @@ msgstr "Benin"
#: ../../printer/main.pm:1
#, fuzzy, c-format
msgid "SMB/Windows server \"%s\", share \"%s\""
-msgstr "auf SMB/Windows-Server „%s“, Freigabe „%s“"
+msgstr "auf SMB/Windows-Server \"%s\", Freigabe \"%s\""
#: ../../standalone/drakperm:1
#, c-format
@@ -6911,7 +7018,7 @@ msgid ""
"You can launch printerdrake from the Mandrake Control Center in Hardware "
"section."
msgstr ""
-"Der Scanner „%s“ muss von PrinterDrake konfiguriert werden.\n"
+"Der Scanner \"%s\" muss von PrinterDrake konfiguriert werden.\n"
"Sie können PrinterDrake im Mandrake Kontrollzentrum im Hardware-Bereich "
"starten."
@@ -6955,7 +7062,8 @@ msgid ""
"present on your system, you can click on the button and choose another\n"
"driver."
msgstr ""
-"„%s“: Falls eine Soundkarte in Ihrem Rechner gefunden wurde, wird sie hier\n"
+"\"%s\": Falls eine Soundkarte in Ihrem Rechner gefunden wurde, wird sie "
+"hier\n"
"angezeigt. Sollte die von DrakX getroffene Auswahl nicht korrekt sein,\n"
"betätigen Sie einfach die Schaltfläche, um sie zu korrigieren."
@@ -6982,7 +7090,7 @@ msgstr "PLL-Einstellung:"
#: ../../install_interactive.pm:1 ../../install_steps.pm:1
#, c-format
msgid "You must have a FAT partition mounted in /boot/efi"
-msgstr "Sie müssen eine FAT-Partition in „/boot/efi“ eingehängt haben."
+msgstr "Sie müssen eine FAT-Partition in \"/boot/efi\" eingehängt haben."
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
@@ -6992,7 +7100,7 @@ msgstr " auf "
#: ../../diskdrake/dav.pm:1
#, c-format
msgid "The URL must begin with http:// or https://"
-msgstr "Die URL muss mit „http://“ oder „https://“ beginnen!"
+msgstr "Die URL muss mit \"http://\" oder \"https://\" beginnen!"
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
@@ -7077,7 +7185,7 @@ msgstr ""
#: ../../security/level.pm:1
#, c-format
msgid "Use libsafe for servers"
-msgstr "„libsafe“ bei Servern verwenden"
+msgstr "\"libsafe\" bei Servern verwenden"
#: ../../keyboard.pm:1
#, c-format
@@ -7195,24 +7303,6 @@ msgstr "Name des neuen Profils (es wird als Kopie des aktuellen erstellt):"
msgid "Floppy"
msgstr "Diskettenlaufwerke"
-#: ../../standalone/drakTermServ:1
-#, c-format
-msgid ""
-" - Maintain /etc/exports:\n"
-" \t\tClusternfs allows export of the root filesystem to diskless "
-"clients. drakTermServ\n"
-" \t\tsets up the correct entry to allow anonymous access to the root "
-"filesystem from\n"
-" \t\tdiskless clients.\n"
-"\n"
-" \t\tA typical exports entry for clusternfs is:\n"
-" \t\t\n"
-" \t\t/ (ro,all_squash)\n"
-" \t\t/home SUBNET/MASK(rw,root_squash)\n"
-"\t\t\t\n"
-"\t\t\tWith SUBNET/MASK being defined for your network."
-msgstr ""
-
#: ../../standalone/drakfont:1
#, c-format
msgid "Ghostscript referencing"
@@ -7290,7 +7380,7 @@ msgstr ""
"\n"
"Bitte lesen Sie die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig. Wenn Sie mit\n"
"irgendeinem Teil nicht einverstanden sind, dürfen Sie nicht den Inhalt\n"
-"der folgenden CDs installieren. Klicken Sie auf „Zurückweisen“, um die\n"
+"der folgenden CDs installieren. Klicken Sie auf \"Zurückweisen\", um die\n"
"Installation ohne Verwendung dieser CDs fortzusetzen.\n"
"\n"
"\n"
@@ -7507,7 +7597,7 @@ msgstr ""
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid "Host \"%s\", port %s"
-msgstr "Rechner „%s“, Port %s"
+msgstr "Rechner \"%s\", Port %s"
#: ../../diskdrake/interactive.pm:1
#, c-format
@@ -7586,7 +7676,7 @@ msgstr "Keine kritischen Dateien (passwd, group, fstab) archivieren"
#: ../../standalone/harddrake2:1
#, c-format
msgid "old static device name used in dev package"
-msgstr "Alter statischer Name im „dev“ Paket"
+msgstr "Alter statischer Name im \"dev\" Paket"
#: ../../security/l10n.pm:1
#, c-format
@@ -7633,8 +7723,8 @@ msgstr ""
"sollten daher diesen Punkt ausschalten, sofern Sie nur direkt am Rechner "
"hängende Drucker verwenden wollen.\n"
"\n"
-"Betätigen Sie die Schaltfläche „Weiter“, wenn Sie soweit sind, bzw. "
-"„Abbrechen“, wenn Sie keine Drucker konfigurieren wollen."
+"Betätigen Sie die Schaltfläche \"Weiter\", wenn Sie soweit sind, bzw. "
+"\"Abbrechen\", wenn Sie keine Drucker konfigurieren wollen."
#: ../../keyboard.pm:1
#, fuzzy, c-format
@@ -7659,8 +7749,8 @@ msgid ""
"If you don't have it, press Cancel to avoid live upgrade."
msgstr ""
"Bitte legen Sie die Installations-CD-ROM in Ihr Laufwerk und drücken \n"
-"Sie dann „OK“. Falls Sie sie nicht vorliegen haben, drücken Sie \n"
-"„Abbrechen“."
+"Sie dann \"OK\". Falls Sie sie nicht vorliegen haben, drücken Sie \n"
+"\"Abbrechen\"."
#: ../../standalone/drakperm:1
#, c-format
@@ -7846,6 +7936,11 @@ msgstr "Teilen der Internet-Verbindung"
msgid "Choose file"
msgstr "Datei wählen"
+#: ../../standalone/drakbug:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid "Summary: "
+msgstr "Zusammenfassung"
+
#: ../../network/shorewall.pm:1
#, c-format
msgid ""
@@ -7859,7 +7954,7 @@ msgstr ""
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid "Printing/Photo Card Access on \"%s\""
-msgstr "Drucken/Fotokartenzugriff mit „%s“"
+msgstr "Drucken/Fotokartenzugriff mit \"%s\""
#: ../../security/l10n.pm:1
#, c-format
@@ -7896,7 +7991,7 @@ msgstr "Generische PS2 Rad-Maus"
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid "Removing old printer \"%s\"..."
-msgstr "Entferne alten Drucker „%s“..."
+msgstr "Entferne alten Drucker \"%s\"..."
#: ../../standalone/harddrake2:1
#, c-format
@@ -7923,6 +8018,21 @@ msgstr "French Southern Territories"
msgid "the vendor name of the processor"
msgstr "Herstellername des Prozessors"
+#: ../../standalone/drakTermServ:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid ""
+" - Maintain %s:\n"
+" \tFor users to be able to log into the system from a diskless "
+"client, their entry in\n"
+" \t/etc/shadow needs to be duplicated in %s. drakTermServ\n"
+" \thelps in this respect by adding or removing system users from this "
+"file."
+msgstr ""
+"\n"
+" system\n"
+"\n"
+" system file."
+
#: ../../diskdrake/interactive.pm:1
#, c-format
msgid "All data on this partition should be backed-up"
@@ -7999,7 +8109,7 @@ msgid ""
"Every printer needs a name (for example \"printer\"). The Description and "
"Location fields do not need to be filled in. They are comments for the users."
msgstr ""
-"Jeder Drucker benötigt einen Namen (etwa „Drucker“).\n"
+"Jeder Drucker benötigt einen Namen (etwa \"Drucker\").\n"
"Beschreibung und Standort müssen nicht ausgefüllt werden.\n"
"Sie dienen nur als Kommentare für den Anwender."
@@ -8013,9 +8123,9 @@ msgid ""
"information on how to setup a new printer. The interface presented there is\n"
"similar to the one used during installation."
msgstr ""
-"„%s“: Durch Anwahl der Schaltfläche „%s“ startet der Druckerassistent.\n"
+"\"%s\": Durch Anwahl der Schaltfläche \"%s\" startet der Druckerassistent.\n"
"Weitere Informationen zu diesem Assistenten erhalten Sie im Drucker-Kapitel\n"
-"des „Starter-Handbuchs“. Das dort vorgestellte Programm entspricht dem\n"
+"des \"Starter-Handbuchs\". Das dort vorgestellte Programm entspricht dem\n"
"während der Installation angebotenen."
#: ../../lang.pm:1
@@ -8172,7 +8282,7 @@ msgid ""
"IP attribution: %s\n"
"Driver: %s"
msgstr ""
-"Aktuelle Konfiguration von „%s“:\n"
+"Aktuelle Konfiguration von \"%s\":\n"
"\n"
"Netzwerk: %s\n"
"IP-Adresse: %s\n"
@@ -8254,6 +8364,11 @@ msgstr "Benutzer wiederherstellen"
msgid "Encryption key for %s"
msgstr "Schlüssel für %s"
+#: ../../install_steps_interactive.pm:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid "Do you want to recover your system?"
+msgstr "Möchten Sie \"aboot\" verwenden?"
+
#: ../../services.pm:1
#, c-format
msgid ""
@@ -8285,7 +8400,7 @@ msgstr "Myanmar (Burmesien)"
#: ../../fs.pm:1
#, c-format
msgid "Enabling swap partition %s"
-msgstr "Swap Partition „%s“ aktivieren"
+msgstr "Swap Partition \"%s\" aktivieren"
#: ../../install_interactive.pm:1
#, c-format
@@ -8307,8 +8422,8 @@ msgid ""
"Click \"Transfer\" to overwrite it.\n"
"You can also type a new name or skip this printer."
msgstr ""
-"Es existiert bereits ein Drucker mit Namen „%s“ unter %s.\n"
-"Durch Betätigen der Schaltfäche „Übertragen“ können Sie ihn\n"
+"Es existiert bereits ein Drucker mit Namen \"%s\" unter %s.\n"
+"Durch Betätigen der Schaltfäche \"Übertragen\" können Sie ihn\n"
"überschreiben. Sie können dem Drucker auch einen neuen \n"
"Namen geben oder ihn einfach überspringen."
@@ -8324,7 +8439,7 @@ msgstr ""
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid ", host \"%s\", port %s"
-msgstr ", Rechner „%s“, Port %s"
+msgstr ", Rechner \"%s\", Port %s"
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
@@ -8405,7 +8520,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Sie brauchen eine root-Partition.\n"
"Erzeugen Sie eine Partition (oder klicken Sie auf eine existierende).\n"
-"Wählen Sie „Einhängepunkt“ und setzen Sie ihn auf „/“"
+"Wählen Sie \"Einhängepunkt\" und setzen Sie ihn auf \"/\""
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
@@ -8415,7 +8530,7 @@ msgstr "Westsahara"
#: ../../network/network.pm:1
#, c-format
msgid "Proxy should be http://..."
-msgstr "Proxy muss „http://...“ sein"
+msgstr "Proxy muss \"http://...\" sein"
#: ../../lang.pm:1 ../../standalone/drakxtv:1
#, c-format
@@ -8703,6 +8818,11 @@ msgstr "/_CUPS konfigurieren"
msgid ", "
msgstr ", "
+#: ../../standalone/drakbug:1
+#, c-format
+msgid "Submit lspci"
+msgstr ""
+
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid "Remove selected host/network"
@@ -8829,7 +8949,7 @@ msgstr "Info: "
#: ../../interactive/stdio.pm:1
#, c-format
msgid "Button `%s': %s"
-msgstr "Schaltfläche „%s“: %s"
+msgstr "Schaltfläche \"%s\": %s"
#: ../../any.pm:1 ../../interactive.pm:1 ../../harddrake/sound.pm:1
#: ../../standalone/drakbug:1 ../../standalone/drakconnect:1
@@ -8893,13 +9013,13 @@ msgid ""
"Click on \"%s\" to stop this operation without losing any data and\n"
"partitions present on this hard drive."
msgstr ""
-"Betätigen Sie die Schaltfläche „%s“, wenn Sie alle Partitionen und die\n"
+"Betätigen Sie die Schaltfläche \"%s\", wenn Sie alle Partitionen und die\n"
"darauf befindlichen Daten löschen wollen. Bedenken Sie, dass Sie nach\n"
"Betätigen der Schaltfläche \"%s\" auch an die möglicherweise noch "
"vorhandenen\n"
"Windows-Daten nicht mehr gelangen werden!\n"
"\n"
-"Wählen Sie „%s“, um die Aktion ohne Datenverlust abzubrechen."
+"Wählen Sie \"%s\", um die Aktion ohne Datenverlust abzubrechen."
#: ../../steps.pm:1
#, c-format
@@ -8943,6 +9063,11 @@ msgstr ""
"\n"
"Ich setze ihr lokales Netz damit auf."
+#: ../../standalone/drakbug:1
+#, c-format
+msgid "Submit cpuinfo"
+msgstr ""
+
#: ../../install_steps_gtk.pm:1
#, c-format
msgid "Minimal install"
@@ -8953,6 +9078,11 @@ msgstr "Minimal-Installation"
msgid "Ethiopia"
msgstr "Äthiopien"
+#: ../../standalone/drakbackup:1
+#, c-format
+msgid "YES"
+msgstr "JA"
+
#: ../../security/l10n.pm:1
#, fuzzy, c-format
msgid "Enable \"crontab\" and \"at\" for users"
@@ -9002,7 +9132,7 @@ msgstr "Die Installation von %s schlug fehl. Folgender Fehler trat auf:"
#: ../../standalone/drakboot:1
#, c-format
msgid "Can't launch mkinitrd -f /boot/initrd-%s.img %s."
-msgstr "Ich kann „mkinitrd -f /boot/initrd-%s.img %s“ nicht ausführen."
+msgstr "Ich kann \"mkinitrd -f /boot/initrd-%s.img %s\" nicht ausführen."
#: ../../install_any.pm:1
#, c-format
@@ -9098,7 +9228,7 @@ msgstr "Israel"
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid "Printer \"%s\" on server \"%s\""
-msgstr "Drucker „%s“, auf Server „%s“"
+msgstr "Drucker \"%s\", auf Server \"%s\""
#: ../../standalone/drakTermServ:1
#, c-format
@@ -9190,11 +9320,13 @@ msgstr ""
"Distribution zusammengestellt wurde, keine Sicherheitslücken oder Fehler in\n"
"diesen Paketen bekannt waren, ist natürlich nicht auszuschließen, dass\n"
"später solche Fehler gefunden werden. Sollten Sie also nicht wissen, wovon\n"
-"hier die Rede ist, wählen Sie sicherheitshalber lieber „%s“. Falls Sie mit\n"
-"„%s“ antworten, werden die Dienste und Server installiert und stehen Ihnen\n"
+"hier die Rede ist, wählen Sie sicherheitshalber lieber \"%s\". Falls Sie "
+"mit\n"
+"\"%s\" antworten, werden die Dienste und Server installiert und stehen "
+"Ihnen\n"
"nach der Installation standardmäßig zur Verfügung. !!\n"
"\n"
-"Die Option „%s“ unterdrückt nur die Warnungen, die erscheinen, wenn das\n"
+"Die Option \"%s\" unterdrückt nur die Warnungen, die erscheinen, wenn das\n"
"Installationsprogramm Pakete automatisch markiert, um Paketabhängigkeiten\n"
"aufzulösen, wenn Sie ein Paket auswählen.\n"
"\n"
@@ -9239,7 +9371,7 @@ msgstr ""
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid "Alternative test page (Letter)"
-msgstr "Alternative Testseite (US-Format - „Letter“)"
+msgstr "Alternative Testseite (US-Format - \"Letter\")"
#: ../../standalone/drakgw:1
#, c-format
@@ -9286,16 +9418,7 @@ msgstr "Installationstyp"
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid "Printer \"%s\" on SMB/Windows server \"%s\""
-msgstr "Drucker „%s“ am SMB/Windows-Server „%s“"
-
-#: ../../standalone/drakbackup:1
-#, c-format
-msgid ""
-"\n"
-"- Daemon (%s) include:\n"
-msgstr ""
-"\n"
-"- Dämon (%s) enthält:\n"
+msgstr "Drucker \"%s\" am SMB/Windows-Server \"%s\""
#: ../../modules/parameters.pm:1
#, c-format
@@ -9528,13 +9651,13 @@ msgid ""
msgstr ""
"Um mit Ihrem Lexmark-Tintenstrahldrucker drucken zu können, benötigen Sie "
"die Treiber, die von Lexmark bereitgestellt werden (http://www.lexmark."
-"com/). Klicken Sie auf den „Drivers“-Link. Wählen Sie dann das Druckermodell "
-"und geben Sie „Linux“ als Betriebssystem an. Sie erhalten die Treiber als "
-"RPM-Paket oder als Shellskript mit interaktiver grafischer Installation. Sie "
-"müssen die Einrichtung nicht mit dem Lexmark-Klicktool vornehmen. Sie können "
-"direkt nach der Lizenz auf „Abbrechen“ drücken. Drucken Sie dann die "
-"Druckkopf-Justierungsseiten mit „lexmarkmaintain“ und justieren Sie damit "
-"den Druckkopf."
+"com/). Klicken Sie auf den \"Drivers\"-Link. Wählen Sie dann das "
+"Druckermodell und geben Sie \"Linux\" als Betriebssystem an. Sie erhalten "
+"die Treiber als RPM-Paket oder als Shellskript mit interaktiver grafischer "
+"Installation. Sie müssen die Einrichtung nicht mit dem Lexmark-Klicktool "
+"vornehmen. Sie können direkt nach der Lizenz auf \"Abbrechen\" drücken. "
+"Drucken Sie dann die Druckkopf-Justierungsseiten mit \"lexmarkmaintain\" und "
+"justieren Sie damit den Druckkopf."
#: ../../standalone/drakperm:1
#, c-format
@@ -9557,7 +9680,7 @@ msgstr ""
"Ihr Rechner hat nicht genug Ressourcen. Vermutlich werden bei der \n"
"Installation Probleme auftreten. In diesem Fall sollten Sie eine \n"
"Text-Installation versuchen. Drücken Sie dafür <F1> während dem \n"
-"Installationsstart und geben Sie „text“ an der Eingabeaufforderung \n"
+"Installationsstart und geben Sie \"text\" an der Eingabeaufforderung \n"
"ein."
#: ../../install_interactive.pm:1
@@ -9620,6 +9743,11 @@ msgstr "Monitor Horiz. Frequenz: %s\n"
msgid "Path"
msgstr "Pfad"
+#: ../../standalone/drakbug:1
+#, c-format
+msgid "NOT FOUND"
+msgstr "NICHT GEFUNDEN"
+
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, fuzzy, c-format
msgid ""
@@ -9688,7 +9816,8 @@ msgstr ""
"Wenn Sie das erlauben, können die Anwender Verzeichnisse in Konqueror oder "
"Nautilus im Kontextmenü des entsprechenden Verzeichnisses freigeben.\n"
"\n"
-"Mit „Benutzerdefiniert“ können Sie eine Einstellung pro Benutzer vornehmen.\n"
+"Mit \"Benutzerdefiniert\" können Sie eine Einstellung pro Benutzer "
+"vornehmen.\n"
#: ../../install_steps_interactive.pm:1
#, c-format
@@ -9698,7 +9827,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Bitte wählen Sie, ob die Paketauswahl von Diskette geladen \n"
"oder darauf gespeichert werden soll. Es handelt sich um das \n"
-"selbe Format, wie die unter „auto_install“ erzeugten Disketten."
+"selbe Format, wie die unter \"auto_install\" erzeugten Disketten."
#: ../../standalone/drakxtv:1
#, c-format
@@ -9713,7 +9842,7 @@ msgstr "Quota für Backup-Datei verwenden."
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid "Configuring printer \"%s\"..."
-msgstr "Konfiguriere Drucker „%s“..."
+msgstr "Konfiguriere Drucker \"%s\"..."
#: ../../fs.pm:1
#, c-format
@@ -9783,7 +9912,7 @@ msgid ""
"currently uses \"%s\""
msgstr ""
"Es existiert kein alternativer OSS/ALSA-Treiber für Ihre Soundkarte (%s), "
-"die momentan „%s“ verwendet."
+"die momentan \"%s\" verwendet."
#: ../../network/modem.pm:1
#, c-format
@@ -9864,7 +9993,7 @@ msgid ""
"Some hardware on your computer needs ``proprietary'' drivers to work.\n"
"You can find some information about them at: %s"
msgstr ""
-"Einige Hardware-Komponenten Ihres Rechners benötigen „proprietäre“\n"
+"Einige Hardware-Komponenten Ihres Rechners benötigen \"proprietäre\"\n"
"Treiber. Weitere Infos hierzu finden Sie unter: %s"
#: ../../lang.pm:1
@@ -10128,7 +10257,7 @@ msgstr "primär"
#: ../../printer/main.pm:1
#, c-format
msgid " on SMB/Windows server \"%s\", share \"%s\""
-msgstr "auf SMB/Windows-Server „%s“, Freigabe „%s“"
+msgstr "auf SMB/Windows-Server \"%s\", Freigabe \"%s\""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
@@ -10216,22 +10345,6 @@ msgstr "wichtig"
msgid "Total Progress"
msgstr "Fortschritt"
-#: ../../standalone/drakTermServ:1
-#, fuzzy, c-format
-msgid ""
-" - Maintain /etc/shadow\\$\\$CLIENT\\$\\$:\n"
-" \t\tFor users to be able to log into the system from a diskless "
-"client, their entry in\n"
-" \t\t/etc/shadow needs to be duplicated in /etc/shadow\\$\\$CLIENTS\\$"
-"\\$. drakTermServ helps\n"
-" \t\tin this respect by adding or removing system users from this "
-"file."
-msgstr ""
-"\n"
-" system\n"
-"\n"
-" system file."
-
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
#: ../../help.pm:1
@@ -10254,14 +10367,15 @@ msgid ""
"which parameters need to be passed to the hardware, you'll need to manually\n"
"configure the driver."
msgstr ""
-"„DrakX“ versucht nun alle IDE-Festplatten Ihres Systems zu finden. Unter\n"
-"Anderem sucht „DrakX“ auch nach PCI-SCSI-Karten, die es kennt, um sie\n"
+"\"DrakX\" versucht nun alle IDE-Festplatten Ihres Systems zu finden. Unter\n"
+"Anderem sucht \"DrakX\" auch nach PCI-SCSI-Karten, die es kennt, um sie\n"
"automatisch mit dem richtigen Treiber einzubinden.\n"
"\n"
-"Falls „DrakX“ nicht weiß, welcher Treiber funktioniert, werden Sie gebeten,\n"
-"„DrakX“ zu helfen.\n"
+"Falls \"DrakX\" nicht weiß, welcher Treiber funktioniert, werden Sie "
+"gebeten,\n"
+"\"DrakX\" zu helfen.\n"
"\n"
-"Falls „DrakX“ nicht in der Lage ist, die Parameter selbst zu finden, die\n"
+"Falls \"DrakX\" nicht in der Lage ist, die Parameter selbst zu finden, die\n"
"dem Modul zu übergeben sind, müssen Sie diese angeben.\n"
"\n"
"\n"
@@ -10318,7 +10432,7 @@ msgid ""
"defcfg=floppy''"
msgstr ""
"Um diese gespeicherte Paketauswahl zu verwenden, starten Sie die \n"
-"Installation bitte mit: „boot defcfg=floppy“"
+"Installation bitte mit: \"boot defcfg=floppy\""
#: ../../standalone/harddrake2:1
#, c-format
@@ -10365,6 +10479,26 @@ msgstr "Konfiguration ist vollständig, wollen Sie diese jetzt anwenden ?"
msgid "Use Incremental/Differential Backups (do not replace old backups)"
msgstr "Inkrementelle Archivierung (alte Archive nicht ersetzen)"
+#: ../../standalone/drakTermServ:1
+#, c-format
+msgid ""
+" - Maintain /etc/dhcpd.conf:\n"
+" \tTo net boot clients, each client needs a dhcpd.conf entry, "
+"assigning an IP \n"
+" \taddress and net boot images to the machine. drakTermServ helps "
+"create/remove \n"
+" \tthese entries.\n"
+"\t\t\t\n"
+" \t(PCI cards may omit the image - etherboot will request the correct "
+"image. \n"
+"\t\t\tYou should also consider that when etherboot looks for the images, it "
+"expects \n"
+"\t\t\tnames like boot-3c59x.nbi, rather than boot-3c59x.2.4.19-16mdk.nbi).\n"
+"\t\t\t \n"
+" \tA typical dhcpd.conf stanza to support a diskless client looks "
+"like:"
+msgstr ""
+
#: ../../harddrake/sound.pm:1
#, c-format
msgid "There's no known driver for your sound card (%s)"
@@ -10397,7 +10531,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Sie haben noch keine Schnittstelle eingerichtet.\n"
"Sie können dies tun, indem Sie die Schaltfläche \n"
-"„Konfigurieren“ betätigen."
+"\"Konfigurieren\" betätigen."
#: ../../keyboard.pm:1
#, c-format
@@ -10419,7 +10553,7 @@ msgid ""
" ex: 0,1,0"
msgstr ""
"Bitte geben Sie den Gerätenamen \n"
-"Ihres CD-Brenners an, etwa „0,1,0“."
+"Ihres CD-Brenners an, etwa \"0,1,0\"."
#: ../../standalone/draksec:1
#, fuzzy, c-format
@@ -10485,6 +10619,13 @@ msgstr ""
"x Koordinaten des Textfeldes\n"
"in der Zahl der Buchstaben"
+#: ../../fsedit.pm:1
+#, c-format
+msgid ""
+"You may not be able to install lilo (since lilo doesn't handle a LV on "
+"multiple PVs)"
+msgstr ""
+
#: ../../install_steps_gtk.pm:1
#, c-format
msgid "Updating package selection"
@@ -10574,7 +10715,7 @@ msgstr ""
"Sie haben eine Software-RAID-Partition als Wurzelverzeichnis (/)"
"ausgewählt. \n"
"Zur Zeit kann kein Betriebssystemstarter damit ohne Verwendung einer \n"
-"„/boot“-Partition arbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine solche \n"
+"\"/boot\"-Partition arbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine solche \n"
"Partition erstellen."
#: ../../any.pm:1
@@ -10595,7 +10736,7 @@ msgstr "Netzwerkverbindung herstellen"
#: ../../common.pm:1
#, c-format
msgid "Screenshots will be available after install in %s"
-msgstr "Die Screenshots liegen nach der Installation unter „%s“"
+msgstr "Die Screenshots liegen nach der Installation unter \"%s\""
# DO NOT BOTHER TO MODIFY HERE, SEE:
# cvs.mandrakesoft.com:/cooker/doc/manualB/modules/de/drakx-chapter.xml
@@ -10635,31 +10776,35 @@ msgstr ""
"Es wurde mehr als eine Windows-Partition gefunden. Wählen Sie bitte, welche\n"
"Sie verkleinern wollen, um Platz für Ihr neues Mandrake Linux zu schaffen.\n"
"\n"
-"Die Partitionen werden folgendermaßen aufgelistet: „Linux-Name“,\n"
-"„Windows-Name“, „Kapazität“.\n"
+"Die Partitionen werden folgendermaßen aufgelistet: \"Linux-Name\",\n"
+"\"Windows-Name\", \"Kapazität\".\n"
"\n"
-"„Linux-Name“ hat folgende Struktur: „Festplattentyp“, „Festplattennummer“,\n"
-"„Partitionsnummer“ (etwa „hda1“).\n"
+"\"Linux-Name\" hat folgende Struktur: \"Festplattentyp\", \"Festplattennummer"
+"\",\n"
+"\"Partitionsnummer\" (etwa \"hda1\").\n"
"\n"
-"„Festplattentyp“ ist „hd“, falls Ihre Platte eine IDE/ATAPI-Platte ist, und\n"
-"„sd“, wenn es sich um eine SCSI-Platte handelt.\n"
+"\"Festplattentyp\" ist \"hd\", falls Ihre Platte eine IDE/ATAPI-Platte ist, "
+"und\n"
+"\"sd\", wenn es sich um eine SCSI-Platte handelt.\n"
"\n"
-"„Festplattennummer“ ist immer der Buchstabe hinter dem Festplattentyp. Bei\n"
+"\"Festplattennummer\" ist immer der Buchstabe hinter dem Festplattentyp. "
+"Bei\n"
"IDE-Platten bedeutet:\n"
"\n"
-" * „a“ bedeutet „Master-Platte am primären IDE-Controller“;\n"
+" * \"a\" bedeutet \"Master-Platte am primären IDE-Controller\";\n"
"\n"
-" * „b“ bedeutet „Slave-Platte am primären IDE-Controller“;\n"
+" * \"b\" bedeutet \"Slave-Platte am primären IDE-Controller\";\n"
"\n"
-" * „c“ bedeutet „Master-Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
+" * \"c\" bedeutet \"Master-Platte am sekundären IDE-Controller\";\n"
"\n"
-" * „d“ bedeutet „Slave-Platte am sekundären IDE-Controller“;\n"
+" * \"d\" bedeutet \"Slave-Platte am sekundären IDE-Controller\";\n"
"\n"
-"Bei SCSI-Platten steht „a“ für „niedrigste SCSI-ID“, „b“ für\n"
-"„zweitniedrigste SCSI-ID“, etc.\n"
+"Bei SCSI-Platten steht \"a\" für \"niedrigste SCSI-ID\", \"b\" für\n"
+"\"zweitniedrigste SCSI-ID\", etc.\n"
"\n"
-"„Windows-Name“ ist der Buchstabe, den die Partition unter Windows erhalten\n"
-"würde (die erste Partition der ersten Platte heißt „C:“)."
+"\"Windows-Name\" ist der Buchstabe, den die Partition unter Windows "
+"erhalten\n"
+"würde (die erste Partition der ersten Platte heißt \"C:\")."
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
@@ -10738,7 +10883,7 @@ msgstr "Hier die Liste aller Tastaturen"
#: ../../standalone/draksplash:1
#, c-format
msgid "Theme name"
-msgstr "Themenname"
+msgstr "Design-Name"
#: ../../standalone/harddrake2:1 ../../standalone/logdrake:1
#: ../../standalone/printerdrake:1
@@ -10773,7 +10918,7 @@ msgstr "Die Breite des Fortschrittbalkens"
#: ../../fs.pm:1
#, c-format
msgid "Formatting partition %s"
-msgstr "Formatiere Partition „%s“"
+msgstr "Formatiere Partition \"%s\""
#: ../../standalone/drakbackup:1
#, c-format
@@ -10785,6 +10930,16 @@ msgstr "Rechnername nötig"
msgid "Unselect fonts installed"
msgstr "Auswahl installierter Schriftarten zurücksetzen"
+#: ../../mouse.pm:1
+#, c-format
+msgid "Wheel"
+msgstr "Rad"
+
+#: ../../standalone/drakbug:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid "Submit kernel version"
+msgstr "Kernelversion"
+
#: ../../any.pm:1 ../../help.pm:1 ../../install_steps_gtk.pm:1
#: ../../install_steps_interactive.pm:1 ../../interactive.pm:1
#: ../../ugtk2.pm:1 ../../Xconfig/resolution_and_depth.pm:1
@@ -10806,11 +10961,6 @@ msgstr "Abbrechen "
msgid "Searching for configured scanners ..."
msgstr "Suche nach eingerichteten Scannern ..."
-#: ../../mouse.pm:1
-#, c-format
-msgid "Wheel"
-msgstr "Rad"
-
#: ../../harddrake/data.pm:1
#, c-format
msgid "Videocard"
@@ -10819,7 +10969,7 @@ msgstr "Videokarten"
#: ../../standalone/drakbackup:1
#, c-format
msgid "\tBackups use tar and bzip2\n"
-msgstr "\tSicherungen verwenden „tar“ und „bzip2“\n"
+msgstr "\tSicherungen verwenden \"tar\" und \"bzip2\"\n"
#: ../../standalone/drakbackup:1 ../../standalone/drakfont:1
#, c-format
@@ -10879,6 +11029,11 @@ msgstr "Standard"
msgid "Button 2 Emulation"
msgstr "Emulation der 2. Taste"
+#: ../../standalone/drakbug:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid "Please enter a package name."
+msgstr "Bitte geben Sie einen Benutzernamen an"
+
#: ../../security/l10n.pm:1
#, c-format
msgid "Run chkrootkit checks"
@@ -10887,7 +11042,7 @@ msgstr "Starte chkrootkit Überprüfung"
#: ../../standalone/drakfont:1
#, c-format
msgid "type1inst building"
-msgstr "Erzeuge „type1inst“"
+msgstr "Erzeuge \"type1inst\""
#: ../../standalone/drakfont:1
#, c-format
@@ -10962,6 +11117,11 @@ msgstr ""
"\tStew Benedict sbenedict\\@mandrakesoft.com\n"
"\n"
+#: ../../install_messages.pm:1
+#, c-format
+msgid "http://www.mandrakelinux.com/en/92errata.php3"
+msgstr "http://www.mandrakelinux.com/en/92errata.php3"
+
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
msgid "Honduras"
@@ -11130,6 +11290,45 @@ msgstr "Dateisystem-Schlüssel"
msgid "Gujarati"
msgstr "Indien (Gujarati)"
+#: ../../standalone/drakTermServ:1
+#, c-format
+msgid ""
+" While you can use a pool of IP addresses, rather than setup a "
+"specific entry for\n"
+" a client machine, using a fixed address scheme facilitates using the "
+"functionality\n"
+" of client-specific configuration files that ClusterNFS provides.\n"
+"\t\t\t\n"
+" Note: The '#type' entry is only used by drakTermServ. Clients can "
+"either be 'thin'\n"
+" or 'fat'. Thin clients run most software on the server via xdmcp, "
+"while fat clients run \n"
+" most software on the client machine. A special inittab, %s is\n"
+" written for thin clients. System config files xdm-config, kdmrc, and "
+"gdm.conf are \n"
+" modified if thin clients are used, to enable xdmcp. Since there are "
+"security issues in \n"
+" using xdmcp, hosts.deny and hosts.allow are modified to limit access "
+"to the local\n"
+" subnet.\n"
+"\t\t\t\n"
+" Note: The '#hdw_config' entry is also only used by drakTermServ. "
+"Clients can either \n"
+" be 'true' or 'false'. 'true' enables root login at the client "
+"machine and allows local \n"
+" hardware configuration of sound, mouse, and X, using the 'drak' "
+"tools. This is enabled \n"
+" by creating separate config files associated with the client's IP "
+"address and creating \n"
+" read/write mount points to allow the client to alter the file. Once "
+"you are satisfied \n"
+" with the configuration, you can remove root login privileges from "
+"the client.\n"
+"\t\t\t\n"
+" Note: You must stop/start the server after adding or changing "
+"clients."
+msgstr ""
+
#: ../../interactive/stdio.pm:1
#, c-format
msgid ""
@@ -11143,7 +11342,7 @@ msgstr ""
#: ../../standalone/draksplash:1
#, c-format
msgid "Save theme"
-msgstr "Thema abspeichern"
+msgstr "Design speichern"
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
@@ -11254,35 +11453,38 @@ msgstr ""
"Nun ist es soweit, die Installation ist abgeschlossen und Ihr neues\n"
"Betriebssystem sollte einsatzbereit sein. Bei einem Neustart können Sie\n"
"zwischen den auf Ihrer Platte installierten Betriebssystemen auswählen.\n"
-"Klicken Sie nur noch auf „%s“ und das System wird neu gestartet.\n"
+"Klicken Sie nur noch auf \"%s\" und das System wird neu gestartet.\n"
"\n"
-"Die Schaltfläche „%s“ liefert zwei weitere Schaltflächen:\n"
+"Die Schaltfläche \"%s\" liefert zwei weitere Schaltflächen:\n"
"\n"
-" * „%s“: Hiermit können Sie eine Installationsdiskette erstellen, mit deren\n"
+" * \"%s\": Hiermit können Sie eine Installationsdiskette erstellen, mit "
+"deren\n"
"Hilfe Sie eine identische automatische Installation ohne Interaktion eines\n"
"Administrators durchführen können.\n"
"\n"
" Es gibt zwei verschiedene Alternativen, nachdem Sie diese Schaltfläche\n"
"aktiviert haben:\n"
"\n"
-" * „%s“: Diese Installation ist nur teilweise automatisch, da der\n"
+" * \"%s\": Diese Installation ist nur teilweise automatisch, da der\n"
"Partitionierungsschritt (aber nur dieser!) immer noch interaktiv vonstatten\n"
"geht.\n"
"\n"
-" * „%s“: Vollautomatische Installation: Die Festplatte wird vollständig\n"
+" * \"%s\": Vollautomatische Installation: Die Festplatte wird "
+"vollständig\n"
"reorganisiert. Alle darauf vorhandenen Daten gehen verloren!\n"
"\n"
" Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man eine Menge von\n"
"identischer Rechner einrichten will. Weitere Informationen erhalten Sie\n"
"auch auf unserer Web-Seite in der Sektion \"Auto install\".\n"
"\n"
-" * „%s“:(*) Sie speichern damit die Paketauswahl, die Sie vorher getroffen\n"
+" * \"%s\":(*) Sie speichern damit die Paketauswahl, die Sie vorher "
+"getroffen\n"
"haben. Wenn Sie später eine erneute Installation vornehmen wollen, legen\n"
"Sie einfach die Diskette ins Laufwerk und starten die Installation\n"
"mittels [F1] an der ersten Eingabeaufforderung. Geben Sie dann »linux\n"
"defcfg=\"floppy\"« ein.\n"
"\n"
-"(*) Sie benötigen eine FAT formatierte Diskette (Mittels „mformat a:“\n"
+"(*) Sie benötigen eine FAT formatierte Diskette (Mittels \"mformat a:\"\n"
"können Sie unter GNU/Linux eine solche erstellen)."
#: ../../lang.pm:1
@@ -11310,7 +11512,7 @@ msgstr ""
#: ../../network/network.pm:1
#, c-format
msgid "URL should begin with 'ftp:' or 'http:'"
-msgstr "Die URL muss mit „http://“ oder „ftp://“ beginnen"
+msgstr "Die URL muss mit \"http://\" oder \"ftp://\" beginnen"
#: ../../keyboard.pm:1
#, c-format
@@ -11325,7 +11527,7 @@ msgstr "Neue Regel am Ende hinzufügen"
#: ../../standalone/drakboot:1
#, c-format
msgid "LiLo and Bootsplash themes installation successful"
-msgstr "Installation von LILO- und Start-Themas erfolgreich."
+msgstr "Installation von LILO- und des-Bootsplash erfolgreich."
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
@@ -11344,8 +11546,8 @@ msgid ""
"For instance, ``io=0x300 irq=7''"
msgstr ""
"Sie müssen nun die Optionen für Modul %s angeben.\n"
-"Optionen haben die Form „name=wert name2=wert2“.\n"
-"Beispielsweise: „io=0x300 irq=7“"
+"Optionen haben die Form \"name=wert name2=wert2\".\n"
+"Beispielsweise: \"io=0x300 irq=7\""
#: ../../diskdrake/interactive.pm:1
#, c-format
@@ -11457,45 +11659,6 @@ msgstr ""
"\n"
"http://www.linux-mandrake.com/en/hardware.php3"
-#: ../../standalone/drakTermServ:1
-#, fuzzy, c-format
-msgid ""
-"\t\t\tWhile you can use a pool of IP addresses, rather than setup a specific "
-"entry for\n"
-"\t\t\ta client machine, using a fixed address scheme facilitates using the "
-"functionality\n"
-"\t\t\tof client-specific configuration files that ClusterNFS provides.\n"
-"\t\t\t\n"
-"\t\t\tNote: The \"#type\" entry is only used by drakTermServ. Clients can "
-"either be 'thin'\n"
-"\t\t\tor 'fat'. Thin clients run most software on the server via xdmcp, "
-"while fat clients run \n"
-"\t\t\tmost software on the client machine. A special inittab, /etc/inittab\\$"
-"\\$IP=client_ip\\$\\$ is\n"
-"\t\t\twritten for thin clients. System config files xdm-config, kdmrc, and "
-"gdm.conf are \n"
-"\t\t\tmodified if thin clients are used, to enable xdmcp. Since there are "
-"security issues in \n"
-"\t\t\tusing xdmcp, hosts.deny and hosts.allow are modified to limit access "
-"to the local\n"
-"\t\t\tsubnet.\n"
-"\t\t\t\n"
-"\t\t\tNote: The \"#hdw_config\" entry is also only used by drakTermServ. "
-"Clients can either \n"
-"\t\t\tbe 'true' or 'false'. 'true' enables root login at the client machine "
-"and allows local \n"
-"\t\t\thardware configuration of sound, mouse, and X, using the 'drak' tools. "
-"This is enabled \n"
-"\t\t\tby creating separate config files associated with the client's IP "
-"address and creating \n"
-"\t\t\tread/write mount points to allow the client to alter the file. Once "
-"you are satisfied \n"
-"\t\t\twith the configuration, you can remove root login privileges from the "
-"client.\n"
-"\t\t\t\n"
-"\t\t\tNote: You must stop/start the server after adding or changing clients."
-msgstr "s."
-
#: ../../standalone/drakconnect:1
#, c-format
msgid "Configure Local Area Network..."
@@ -11643,10 +11806,10 @@ msgid ""
"is not in the first list shown, click the \"%s\" button to get the complete\n"
"country list."
msgstr ""
-"„%s“: Kontrollieren Sie, ob die Auswahl des Staates, in dem Sie sich\n"
+"\"%s\": Kontrollieren Sie, ob die Auswahl des Staates, in dem Sie sich\n"
"befinden korrekt ist. Falls nicht, betätigen Sie bitte die Schaltfläche\n"
-"„%s“ und wählen Sie den richtigen. Ist Ihr Staat nicht in der Liste, die\n"
-"Sie gezeigt bekommen, können Sie über die Schaltfläche „%s“ die\n"
+"\"%s\" und wählen Sie den richtigen. Ist Ihr Staat nicht in der Liste, die\n"
+"Sie gezeigt bekommen, können Sie über die Schaltfläche \"%s\" die\n"
"vollständige Liste bekommen."
#: ../../standalone/logdrake:1
@@ -11686,7 +11849,7 @@ msgstr "Netzwerk & Internet konfigurieren"
#: ../../common.pm:1
#, c-format
msgid "consolehelper missing"
-msgstr "Das Programm „consolehelper“ wurde nicht gefunden."
+msgstr "Das Programm \"consolehelper\" wurde nicht gefunden."
#: ../../services.pm:1
#, c-format
@@ -11914,23 +12077,11 @@ msgstr "/dev/hda"
msgid "/dev/hdb"
msgstr "/dev/hdb"
-#: ../../standalone/drakTermServ:1
+#: ../../standalone/drakbug:1
#, c-format
msgid ""
-" - Maintain /etc/dhcpd.conf:\n"
-" \t\tTo net boot clients, each client needs a dhcpd.conf entry, "
-"assigning an IP address\n"
-" \t\tand net boot images to the machine. drakTermServ helps create/"
-"remove these entries.\n"
-"\t\t\t\n"
-" \t\t(PCI cards may omit the image - etherboot will request the "
-"correct image. You should\n"
-" \t\talso consider that when etherboot looks for the images, it "
-"expects names like\n"
-" \t\tboot-3c59x.nbi, rather than boot-3c59x.2.4.19-16mdk.nbi).\n"
-"\t\t\t \n"
-" \t\tA typical dhcpd.conf stanza to support a diskless client looks "
-"like:"
+"Application Name\n"
+"or Full Path:"
msgstr ""
#: ../../services.pm:1
@@ -12005,8 +12156,8 @@ msgstr ""
"\n"
"%s\n"
"\n"
-"Wie Sie Ihr System warten können, erfahren Sie im Kapitel „Nach der "
-"Installation“ im offiziellen Benutzerhandbuch von Mandrake Linux."
+"Wie Sie Ihr System warten können, erfahren Sie im Kapitel \"Nach der "
+"Installation\" im offiziellen Benutzerhandbuch von Mandrake Linux."
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
@@ -12035,7 +12186,7 @@ msgid ""
"printing dialogs of many applications. But here do not supply the file name "
"because the file to print is provided by the application.\n"
msgstr ""
-"Sie können diesen Befehl auch im „Druckkommando“-Feld vieler Programme "
+"Sie können diesen Befehl auch im \"Druckkommando\"-Feld vieler Programme "
"angeben. Tragen Sie bitte keinen Dateinamen ein, da dieser vom Programm "
"ergänzt wird.\n"
@@ -12156,7 +12307,7 @@ msgstr ""
#: ../../diskdrake/interactive.pm:1
#, c-format
msgid "Do you want to save /etc/fstab modifications"
-msgstr "Möchten Sie die vorgenommenen Änderungen in „/etc/fstab“ speichern?"
+msgstr "Möchten Sie die vorgenommenen Änderungen in \"/etc/fstab\" speichern?"
#: ../../standalone/drakconnect:1
#, c-format
@@ -12313,19 +12464,6 @@ msgstr "Probleme beim Installieren von Paket %s"
msgid "You will receive an alert if the load is higher than this value"
msgstr "Sie erhalten eine Nachricht, wenn die Load über diesen Wert steigt"
-#: ../../standalone/drakbug:1
-#, c-format
-msgid ""
-"\n"
-"\n"
-"To submit a bug report, click on the button report.\n"
-"This will open a web browser window on https://drakbug.mandrakesoft.com\n"
-" where you'll find a form to fill in.The information displayed above will "
-"be \n"
-"transferred to that server\n"
-"\n"
-msgstr ""
-
#: ../../standalone/scannerdrake:1
#, c-format
msgid "Add a scanner manually"
@@ -12359,7 +12497,7 @@ msgstr "Suche installierter Schriften"
#: ../../standalone/drakgw:1
#, c-format
msgid "The Local Network did not finish with `.0', bailing out."
-msgstr "Das lokale Netzwerk endet nicht auf „.0“ - bereinige."
+msgstr "Das lokale Netzwerk endet nicht auf \".0\" - bereinige."
#: ../../install_steps_interactive.pm:1
#, c-format
@@ -12410,25 +12548,29 @@ msgstr ""
"Betriebssysteme bieten Ihnen nur eines, bei Mandrake Linux können Sie\n"
"zwischen zwei verschiedenen wählen.\n"
"\n"
-" * „%s“ - Es steht für „print, don't queue“ (engl. für „Drucken ohne\n"
-"Warteschlange“). Falls Sie einen Drucker haben, der direkt an Ihrem Rechner\n"
+" * \"%s\" - Es steht für \"print, don't queue\" (engl. für \"Drucken ohne\n"
+"Warteschlange\"). Falls Sie einen Drucker haben, der direkt an Ihrem "
+"Rechner\n"
"hängt und Sie keine Netzwerkdrucker verwenden wollen, ist dies das\n"
"Drucksystem Ihrer Wahl. \"%s\" kann zwar auch mit Netzwerkdruckern umgehen,\n"
-"ist dabei aber extrem langsam. Wählen Sie „pdq“, wenn Sie ein \n"
+"ist dabei aber extrem langsam. Wählen Sie \"pdq\", wenn Sie ein \n"
"GNU/Linux-Neuling sind.\n"
"\n"
-" * „%s“ - Mit dem „Common Unix Printing System“ (engl. für „Allgemeines\n"
-"Unix-Drucksystem“) können Sie ebenso gut auf Ihrem direkt\n"
+" * \"%s\" - Mit dem \"Common Unix Printing System\" (engl. für "
+"\"Allgemeines\n"
+"Unix-Drucksystem\") können Sie ebenso gut auf Ihrem direkt\n"
"angeschlossenen Drucker drucken, wie auf einem Drucker, der an einem Server\n"
"auf der anderen Seite der Welt hängt. Es ist einfach zu bedienen und kann\n"
-"sowohl als Server als auch als Client für das alte „lpd“-Drucksystem\n"
+"sowohl als Server als auch als Client für das alte \"lpd\"-Drucksystem\n"
"verwendet werden - Es ist somit rückwärtskompatibel. Es ist sehr mächtig,\n"
-"in seiner Grundeinstellung verhält es sich jedoch genau wie „pdq“. Wenn Sie\n"
-"einen „lpd“ Server benötigen, müssen Sie einfach nur den „cups-lpd“-Dämon\n"
+"in seiner Grundeinstellung verhält es sich jedoch genau wie \"pdq\". Wenn "
+"Sie\n"
+"einen \"lpd\" Server benötigen, müssen Sie einfach nur den \"cups-lpd\"-"
+"Dämon\n"
"starten. CUPS bietet grafische Konfigurations- und Druckmenüs.\n"
"\n"
"Sie können diese Wahl später immer wieder ändern, indem Sie PrinterDrake im\n"
-"Mandrake Kontrollzentrum starten und dort die Schaltfläche „%s“ betätigen."
+"Mandrake Kontrollzentrum starten und dort die Schaltfläche \"%s\" betätigen."
#: ../../keyboard.pm:1
#, c-format
@@ -12447,7 +12589,7 @@ msgstr ""
"\n"
"\n"
"Kontrollieren Sie bitte, ob PrinterDrake Ihren Drucker korrekt erkannt hat. "
-"Falls die Markierung auf einem falschen Gerät oder auf „Rohdaten-Drucker“ "
+"Falls die Markierung auf einem falschen Gerät oder auf \"Rohdaten-Drucker\" "
"steht, suchen Sie bitte selbst Ihren Drucker in der Liste."
#: ../../standalone/draksec:1
@@ -12461,9 +12603,9 @@ msgid "Set the shell timeout. A value of zero means no timeout."
msgstr ""
"Argumente: (val)\n"
"\n"
-"Setzen des Shell-Timeouts. „0“ steht für \"ohne Timeout\"."
+"Setzen des Shell-Timeouts. \"0\" steht für \"ohne Timeout\"."
-#: ../../network/adsl.pm:1
+#: ../../network/tools.pm:1
#, c-format
msgid "Firmware copy succeeded"
msgstr "Kopieren der Firmware erfolgreich"
@@ -12481,7 +12623,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Sie haben noch keine Internetverbindung eingerichtet.\n"
"Sie können dies tun, indem Sie die Schaltfläche \n"
-"„Konfigurieren“ betätigen."
+"\"Konfigurieren\" betätigen."
#: ../../standalone/drakfont:1
#, fuzzy, c-format
@@ -12504,7 +12646,7 @@ msgid ""
"The printer \"%s\" was successfully removed from Star Office/OpenOffice.org/"
"GIMP."
msgstr ""
-"Der Drucker „%s“ wurde erfogreich für StarOffice/OpenOffice.org/GIMP "
+"Der Drucker \"%s\" wurde erfogreich für StarOffice/OpenOffice.org/GIMP "
"entfernt."
#: ../../help.pm:1 ../../install_steps_interactive.pm:1
@@ -12613,7 +12755,7 @@ msgid ""
"You should leave this enabled for most machines."
msgstr ""
"Dieser Dienst lädt die Tastaturbelegung, die in der Datei \n"
-"„/etc/sysconfig/keyboard“ angegeben ist. Mittels „kbdconfig“ \n"
+"\"/etc/sysconfig/keyboard\" angegeben ist. Mittels \"kbdconfig\" \n"
"können Sie diese Einstellung ändern. Schalten Sie diesen Dienst ab, \n"
"müssen Sie ab dem nächsten Systemstart mit der amerikanischen \n"
"Tastatur vorlieb nehmen."
@@ -12666,7 +12808,7 @@ msgstr "Optionen"
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
msgid "The printer \"%s\" is set as the default printer now."
-msgstr "Der Drucker „%s“ ist jetzt Ihr Standarddrucker“"
+msgstr "Der Drucker \"%s\" ist jetzt Ihr Standarddrucker\""
#: ../../printer/printerdrake.pm:1
#, c-format
@@ -12819,14 +12961,9 @@ msgid ""
"The printer \"%s\" already exists,\n"
"do you really want to overwrite its configuration?"
msgstr ""
-"Der Drucker „%s“ existiert bereits. Wollen Sie ihn wirklich \n"
+"Der Drucker \"%s\" existiert bereits. Wollen Sie ihn wirklich \n"
"ersetzen?"
-#: ../../install_steps_interactive.pm:1
-#, c-format
-msgid "No partition available"
-msgstr "Keine Partition verfügbar"
-
#: ../../standalone/scannerdrake:1
#, c-format
msgid "Use the scanners on hosts: "
@@ -12837,6 +12974,11 @@ msgstr "Verwende die Scanner am Rechner:"
msgid "Unselected All"
msgstr "Markierung löschen"
+#: ../../install_steps_interactive.pm:1 ../../network/tools.pm:1
+#, c-format
+msgid "No partition available"
+msgstr "Keine Partition verfügbar"
+
#: ../../standalone/printerdrake:1
#, c-format
msgid "Printer Management \n"
@@ -12877,7 +13019,7 @@ msgstr "Ganzen Kernel erstellen -->"
msgid "modem"
msgstr "Modem"
-#: ../../install_steps.pm:1
+#: ../../lang.pm:1
#, c-format
msgid "Welcome to %s"
msgstr "Willkommen zu %s"
@@ -12938,9 +13080,9 @@ msgid ""
"line, e. g. \"%s <file>\". "
msgstr ""
"\n"
-"Der Befehl „%s“ erlaubt es Ihnen auch zahlreiche Einstellungen für einen "
+"Der Befehl \"%s\" erlaubt es Ihnen auch zahlreiche Einstellungen für einen "
"bestimmten Druckauftrag zu ändern. Geben Sie die gewünschten Angaben einfach "
-"in der Kommandozeile mit an, etwa: „%s <Datei>“. "
+"in der Kommandozeile mit an, etwa: \"%s <Datei>\". "
#: ../../modules/interactive.pm:1
#, c-format
@@ -12953,18 +13095,27 @@ msgid ""
"should\n"
"not cause any damage."
msgstr ""
-"In einigen Fällen benötigt der „%s“ Treiber zusätzliche Informationen,\n"
+"In einigen Fällen benötigt der \"%s\" Treiber zusätzliche Informationen,\n"
"um korrekt zu funktionieren, meistens sollte er jedoch auch ohne \n"
"funktionieren. Wollen Sie solche Informationen angeben oder es dem Treiber "
"überlassen, nach geeigneten Parametern zu suchen? (Das Austesten durch den "
-"Treiber kann in seltenen Fällen zum „Hängenbleiben“ des Rechners führen, was "
-"jedoch keine Hardwareschäden nach sich ziehen sollte.)"
+"Treiber kann in seltenen Fällen zum \"Hängenbleiben\" des Rechners führen, "
+"was jedoch keine Hardwareschäden nach sich ziehen sollte.)"
#: ../../standalone/drakbackup:1
#, c-format
msgid "Not the correct CD label. Disk is labelled %s."
msgstr ""
+#: ../../standalone/drakbackup:1
+#, fuzzy, c-format
+msgid ""
+"\n"
+"- Daemon, %s via:\n"
+msgstr ""
+"\n"
+"- Dämon (%s) enthält:\n"
+
#: ../../standalone/drakgw:1
#, c-format
msgid ""
@@ -12978,7 +13129,7 @@ msgstr ""
"\n"
"%s\n"
"\n"
-"Wählen Sie „Konfigurieren“ wenn Sie den Assistenten starten wollen."
+"Wählen Sie \"Konfigurieren\" wenn Sie den Assistenten starten wollen."
#: ../../lang.pm:1
#, c-format
@@ -13052,7 +13203,7 @@ msgid ""
"If it isn't listed, choose Unlisted."
msgstr ""
"Wählen Sie Ihren Netzanbieter.\n"
-"Sollte er nicht aufgeführt sein, wählen Sie „Nicht aufgeführt“"
+"Sollte er nicht aufgeführt sein, wählen Sie \"Nicht aufgeführt\""
#: ../../install_steps_interactive.pm:1
#, c-format
@@ -13101,26 +13252,6 @@ msgstr ""
"\n"
"- Systemdateien:\n"
-#: ../../standalone/drakTermServ:1
-#, c-format
-msgid ""
-" - Per client system configuration files:\n"
-" \t\tThrough clusternfs, each diskless client can have its own unique "
-"configuration files\n"
-" \t\ton the root filesystem of the server. By allowing local client "
-"hardware configuration, \n"
-"\t\t\t\tclients can customize files such as /etc/modules.conf, /etc/"
-"sysconfig/mouse, \n"
-" \t\t/etc/sysconfig/keyboard on a per-client basis.\n"
-"\n"
-" Note: Enabling local client hardware configuration does enable root "
-"login to the terminal \n"
-" server on each client machine that has this feature enabled. Local "
-"configuration can be turned\n"
-" back off, retaining the configuration files, once the client machine "
-"is configured."
-msgstr ""