summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/perl-install/share/po/de.po
diff options
context:
space:
mode:
authorOliver Burger <obgr_seneca@mageia.org>2011-05-09 10:48:21 +0000
committerOliver Burger <obgr_seneca@mageia.org>2011-05-09 10:48:21 +0000
commit75d93c7fedae29c30d52b0697da74216b527ca16 (patch)
tree67300f7ccc34e06695bfaa257e0948373f970419 /perl-install/share/po/de.po
parent7e94ce5fa9b2264a964b55c08be42b2c47eac65c (diff)
downloaddrakx-75d93c7fedae29c30d52b0697da74216b527ca16.tar
drakx-75d93c7fedae29c30d52b0697da74216b527ca16.tar.gz
drakx-75d93c7fedae29c30d52b0697da74216b527ca16.tar.bz2
drakx-75d93c7fedae29c30d52b0697da74216b527ca16.tar.xz
drakx-75d93c7fedae29c30d52b0697da74216b527ca16.zip
Updated German translation
Diffstat (limited to 'perl-install/share/po/de.po')
-rw-r--r--perl-install/share/po/de.po1473
1 files changed, 582 insertions, 891 deletions
diff --git a/perl-install/share/po/de.po b/perl-install/share/po/de.po
index 37ec6c966..3e27410ad 100644
--- a/perl-install/share/po/de.po
+++ b/perl-install/share/po/de.po
@@ -1,38 +1,19 @@
-# translation of de.po to deutsch
-# translation of de.po to
-# german translation of the MandrivaInstaller.
-# Copyright (C) 2000-2003 Mandriva S.A.
+# Copyright (C) 2011 Free Software Foundation, Inc.
#
-#
-# Stefan Siegel <siegel@linux-mandrake.com>, 2000, 2001, 2002, 2003.
-# Sebastian Deutscher <sebastian.deutscher@web.de>, 2003,2004,2006.
-# Gerhard Ortner <gerhard.ortner@aon.at>, 2003, 2004.
-# Roy Steuber <roysteuber@mittweida-net.de>, 2004.
-# Marcus Fischer <i18n@marcusfischer.com>, 2004.
-# Frank Köster <frank@dueppel13.de>, 2004, 2005.
-# Ronny Standtke <Ronny.Standtke@gmx.de>, 2003, 2004.
-# Ronny Standtke <Ronny.Standtke@gmx.net>, 2004, 2005.
-# Nicolas Bauer <webmaster@mandrakeusers.de>, 2005, 2006.
-# Frank Koester <frank@dueppel13.de>, 2005.Frank Koester <frank@dueppel13.de>, 2006.
-# Nicolas Bauer <rastafarii@mandrivauer.de>, 2006, 2007.
-# Nicolas Bauer <rastafarii@mandrivauser.de>, 2007.
-# Oliver Burger <oliver@mandrivauser.de>, 2008, 2010.
-# Wolfgang Bornath <wbo@mandriva.com>, 2009.
-# Oliver Burger <oliver.burger@wizard-fire.de>, 2009.
-msgid ""
-msgstr ""
-"Project-Id-Version: de\n"
-"Report-Msgid-Bugs-To: \n"
+# Oliver Burger <oliver.bgr@googlemail.com>, 2011.
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: drakx_share\n"
"POT-Creation-Date: 2011-04-29 01:59+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2010-04-18 16:06+0200\n"
-"Last-Translator: Oliver Burger <oliver@mandrivauser.de>\n"
-"Language-Team: German <cooker-i18n@mandrivalinux.org>\n"
-"Language: de\n"
+"PO-Revision-Date: 2011-05-09 12:47+0200\n"
+"Last-Translator: Oliver Burger <oliver.bgr@googlemail.com>\n"
+"Language-Team: German <mageia-i18n@mageia.org>\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
-"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
-"X-Generator: Lokalize 1.0\n"
-"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8-bit\n"
+"Language: de\n"
+"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1)\n"
+"X-Generator: Lokalize 1.2\n"
#: any.pm:258 any.pm:955 diskdrake/interactive.pm:648
#: diskdrake/interactive.pm:871 diskdrake/interactive.pm:931
@@ -52,8 +33,8 @@ msgstr "Installation des Bootloaders ..."
#, c-format
msgid ""
"LILO wants to assign a new Volume ID to drive %s. However, changing\n"
-"the Volume ID of a Windows NT, 2000, or XP boot disk is a fatal Windows "
-"error.\n"
+"the Volume ID of a Windows NT, 2000, or XP boot disk is a fatal Windows error."
+"\n"
"This caution does not apply to Windows 95 or 98, or to NT data disks.\n"
"\n"
"Assign a new Volume ID?"
@@ -69,8 +50,8 @@ msgstr ""
#, c-format
msgid "Installation of bootloader failed. The following error occurred:"
msgstr ""
-"Die Installation des Betriebssytemstarters schlug fehl. Folgender Fehler "
-"trat auf:"
+"Die Installation des Betriebssytemstarters schlug fehl. Folgender Fehler trat "
+"auf:"
#: any.pm:286
#, c-format
@@ -99,11 +80,12 @@ msgid ""
"\n"
"On which drive are you booting?"
msgstr ""
-"Sie haben sich entschieden, Ihren Bootloader auf eine Partition\n"
-"zu installieren. Das impliziert, dass Sie einen anderen Bootloader im Master-"
-"Boot-Record haben (etwa System Commander).\n"
+"Sie haben sich entschieden, den Bootloader auf einer Partition zu "
+"installieren.\n"
+"Dies setzt voraus, dass Sie bereits einen Bootloader auf der Festplatte "
+"installiert haben (z.B. System Commander).\n"
"\n"
-"Von welchem Laufwerk wollen Sie booten?"
+"Von welchem Laufwerk booten Sie?"
#: any.pm:337
#, c-format
@@ -168,12 +150,12 @@ msgstr "Boot-Gerät"
#: any.pm:429
#, c-format
msgid "Main options"
-msgstr "Haupt Optionen"
+msgstr "Haupt-Optionen"
#: any.pm:430
#, c-format
msgid "Delay before booting default image"
-msgstr "Wartezeit vor dem Starten des Betriebssystems"
+msgstr "Wartezeit vor dem Starten des Standard-Betriebssystems"
#: any.pm:431
#, c-format
@@ -219,7 +201,7 @@ msgstr "Bitte versuchen Sie es erneut"
#: any.pm:442
#, c-format
msgid "You cannot use a password with %s"
-msgstr "Sie können kein Passwort welches %s enthält verwenden"
+msgstr "Sie können kein Passwort mit %s benutzen"
#: any.pm:446 any.pm:893 any.pm:911 authentication.pm:253
#, c-format
@@ -259,7 +241,7 @@ msgstr "Open-Firmware-Start erlauben?"
#: any.pm:463
#, c-format
msgid "Default OS?"
-msgstr "Standard-OS?"
+msgstr "Standard-Betriebssystem?"
#: any.pm:536
#, c-format
@@ -274,7 +256,7 @@ msgstr "Root"
#: any.pm:538 any.pm:564
#, c-format
msgid "Append"
-msgstr "Übergeben"
+msgstr "Hinzufügen / Erweitern"
#: any.pm:540
#, c-format
@@ -284,7 +266,7 @@ msgstr "Xen hinzufügen"
#: any.pm:542
#, c-format
msgid "Requires password to boot"
-msgstr ""
+msgstr "Benötigt Passwort zum Booten"
#: any.pm:544
#, c-format
@@ -403,7 +385,7 @@ msgstr "Zugriff auf Netzwerk-Werkzeuge"
#: any.pm:856
#, c-format
msgid "access to compilation tools"
-msgstr "Zugriff auf Compilier-Werkzeuge"
+msgstr "Zugriff auf Kompilier-Werkzeuge"
#: any.pm:862
#, c-format
@@ -437,12 +419,12 @@ msgstr "Dieser Benutzername existiert bereits"
#: any.pm:877 any.pm:913
#, c-format
msgid "User ID"
-msgstr "Benutzer ID"
+msgstr "Benutzer-ID"
#: any.pm:877 any.pm:914
#, c-format
msgid "Group ID"
-msgstr "Gruppen ID"
+msgstr "Gruppen-ID"
#: any.pm:878
#, c-format
@@ -567,21 +549,21 @@ msgid "Please choose a language to use"
msgstr "Bitte wählen Sie die zu verwendende Sprache"
#: any.pm:1138
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"%s can support multiple languages. Select\n"
"the languages you would like to install. They will be available\n"
"when your installation is complete and you restart your system."
msgstr ""
-"Mageia unterstützt verschiedene Sprachen. Wählen\n"
-"Sie die Sprachen, die Sie installieren wollen.Diese stehen Ihnen zur\n"
-"Verfügung, nachdem die Installation fertig ist und Sie einen Neustart\n"
-"durchgeführt haben."
+"%s kann mehrere Sprachen unterstützen., Wählen\n"
+"Sie die Sprachen, die Sie gerne installieren möchten. Sie werden verfügbar "
+"sein,\n"
+"wenn Ihre Installation beendet ist und Sie das System neu starten."
#: any.pm:1140 fs/partitioning_wizard.pm:172
#, c-format
msgid "Mageia"
-msgstr ""
+msgstr "Mageia"
#: any.pm:1141
#, c-format
@@ -611,12 +593,12 @@ msgstr "Staat / Region"
#: any.pm:1228
#, c-format
msgid "Please choose your country"
-msgstr "Bitte wählen Sie Ihren Staat"
+msgstr "Bitte wählen Sie Ihr Land"
#: any.pm:1230
#, c-format
msgid "Here is the full list of available countries"
-msgstr "Hier ist die komplette Liste aller Staaten"
+msgstr "Hier ist die komplette Liste aller Länder"
#: any.pm:1231
#, c-format
@@ -657,12 +639,12 @@ msgstr "Benutzerdefiniert"
#, c-format
msgid ""
"Would you like to allow users to share some of their directories?\n"
-"Allowing this will permit users to simply click on \"Share\" in konqueror "
-"and nautilus.\n"
+"Allowing this will permit users to simply click on \"Share\" in konqueror and "
+"nautilus.\n"
"\n"
"\"Custom\" permit a per-user granularity.\n"
msgstr ""
-"Wollen Sie Benutzern erlaubern, Verzeichnisse freizugeben?\n"
+"Wollen Sie Benutzern erlauben, Verzeichnisse freizugeben?\n"
"Wenn Sie das erlauben, können die Anwender Verzeichnisse in Konqueror oder "
"Nautilus im Kontextmenü des entsprechenden Verzeichnisses freigeben.\n"
"\n"
@@ -692,7 +674,7 @@ msgid ""
"You can export using NFS or SMB. Please select which you would like to use."
msgstr ""
"Sie können die Dateien mittels SMB oder NFS anbieten. Welche Variante wollen "
-"Sie?"
+"Sie verwenden?"
#: any.pm:1376
#, c-format
@@ -714,14 +696,14 @@ msgid ""
"You need to logout and back in again for changes to take effect. Press OK to "
"logout now."
msgstr ""
-"Sie müssen sich abmelden und wieder anmelden, damit die Änderungen wirksam "
+"Sie müssen sich abmelden und wieder anmelden, damit die Änderungen wirksam "
"werden. Klicken Sie auf OK, um sich nun abzumelden."
#: any.pm:1489
#, c-format
msgid "You need to log out and back in again for changes to take effect"
msgstr ""
-"Sie müssen sich abmelden und wieder anmelden, damit die Änderungen wirksam "
+"Sie müssen sich abmelden und wieder anmelden, damit die Änderungen wirksam "
"werden"
#: any.pm:1524
@@ -742,7 +724,7 @@ msgstr "Datum, Zeit und Zeitzonen Einstellungen"
#: any.pm:1550
#, c-format
msgid "What is the best time?"
-msgstr "Was ist die beste Zeit?"
+msgstr "Welches ist die beste Zeit?"
#: any.pm:1554
#, c-format
@@ -843,8 +825,8 @@ msgstr "Windows-Domäne:"
#: authentication.pm:68
#, c-format
msgid ""
-"Winbind allows the system to retrieve information and authenticate users in "
-"a Windows domain."
+"Winbind allows the system to retrieve information and authenticate users in a "
+"Windows domain."
msgstr ""
"Winbind ermöglicht dem System, aus einer Windows-Domäne Informationen "
"abzufragen und Nutzer zu authentifizieren."
@@ -858,15 +840,15 @@ msgstr "Kerberos 5 :"
#, c-format
msgid "With Kerberos and LDAP for authentication in Active Directory Server "
msgstr ""
-"Mit Kerberos und LDAP zur Authentifizierung gegen einen Active Directory "
-"Server "
+"Mit Kerberos und LDAP für die Authentifizierung an einem „Active Directory "
+"Server“ "
#: authentication.pm:109 authentication.pm:143 authentication.pm:162
#: authentication.pm:163 authentication.pm:189 authentication.pm:213
#: authentication.pm:898
#, c-format
msgid " "
-msgstr " "
+msgstr " "
#: authentication.pm:110 authentication.pm:144 authentication.pm:190
#: authentication.pm:214
@@ -880,8 +862,8 @@ msgid ""
"You have selected LDAP authentication. Please review the configuration "
"options below "
msgstr ""
-"Sie haben LDAP Authentifizierung gewählt. Bitte überprüfen Sie die unten "
-"stehenden Einstellungsmöglichkeiten."
+"Sie haben LDAP-Authentifizierung gewählt. Bitte überprüfen Sie die unten "
+"stehenden Einstellungsmöglichkeiten "
#: authentication.pm:114 authentication.pm:169
#, c-format
@@ -901,7 +883,7 @@ msgstr "Hole die Base Dn"
#: authentication.pm:118 authentication.pm:173
#, c-format
msgid "Use encrypt connection with TLS "
-msgstr "Verwende eine verschlüsselte Verbindung mit TLS"
+msgstr "Verwende eine verschlüsselte Verbindung mit TLS "
#: authentication.pm:119 authentication.pm:174
#, c-format
@@ -911,18 +893,18 @@ msgstr "Lade das CA-Zertifikat herunter "
#: authentication.pm:121 authentication.pm:154
#, c-format
msgid "Use Disconnect mode "
-msgstr "Verwende den Offline-Modus"
+msgstr "Verwende den Offline-Modus "
#: authentication.pm:122 authentication.pm:175
#, c-format
msgid "Use anonymous BIND "
-msgstr "anonymes BIND verwenden"
+msgstr "anonymes BIND verwenden "
#: authentication.pm:123 authentication.pm:126 authentication.pm:128
#: authentication.pm:132
#, c-format
msgid " "
-msgstr " "
+msgstr " "
#: authentication.pm:124 authentication.pm:176
#, c-format
@@ -932,27 +914,27 @@ msgstr "Bind DN "
#: authentication.pm:125 authentication.pm:177
#, c-format
msgid "Bind Password "
-msgstr "BIND Passwort"
+msgstr "BIND Passwort "
#: authentication.pm:127
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Advanced path for group "
-msgstr "Erweiterter Pfad zur Gruppe "
+msgstr "Fortgeschrittener Pfad für Gruppe "
#: authentication.pm:129
#, c-format
msgid "Password base"
-msgstr ""
+msgstr "Passwort-Datenbank"
#: authentication.pm:130
#, c-format
msgid "Group base"
-msgstr ""
+msgstr "Gruppen-Datenbank"
#: authentication.pm:131
#, c-format
msgid "Shadow base"
-msgstr ""
+msgstr "Shadow-Datenbank"
#: authentication.pm:146
#, c-format
@@ -960,13 +942,13 @@ msgid ""
"You have selected Kerberos 5 authentication. Please review the configuration "
"options below "
msgstr ""
-"Sie haben die Kerberos 5 Authentifizierung gewählt. Bitte überprüfen Sie die "
-"unten stehenden Einstellungsmöglichkeiten "
+"Sie haben die „Kerberos 5“-Authentifizierung gewählt. Bitte überprüfen Sie "
+"die unten stehenden Einstellungsmöglichkeiten "
#: authentication.pm:148
#, c-format
msgid "Realm "
-msgstr ""
+msgstr "Bereich "
#: authentication.pm:150
#, c-format
@@ -976,12 +958,12 @@ msgstr "KDCs-Server"
#: authentication.pm:152
#, c-format
msgid "Use DNS to locate KDC for the realm"
-msgstr ""
+msgstr "Benutze DNS um KDC für den Bereich zu lokalisieren"
#: authentication.pm:153
#, c-format
msgid "Use DNS to locate realms"
-msgstr ""
+msgstr "Benutze DNS, um Bereiche zu lokalisieren"
#: authentication.pm:158
#, c-format
@@ -991,29 +973,29 @@ msgstr "Lokale Datei für Benutzerinformation verwenden"
#: authentication.pm:159
#, c-format
msgid "Use LDAP for users information"
-msgstr "LDAP für Benutzerinformationen verwenden"
+msgstr "Nutze LDAP für die Benutzerinformationen"
#: authentication.pm:165
#, c-format
msgid ""
-"You have selected Kerberos 5 for authentication, now you must choose the "
-"type of users information "
+"You have selected Kerberos 5 for authentication, now you must choose the type "
+"of users information "
msgstr ""
-"Sie haben die Kerberos 5 Authentifizierung gewählt. Nun müssen Sie den Typ "
+"Sie haben die „Kerberos 5“-Authentifizierung gewählt. Nun müssen Sie den Typ "
"der Benutzerinformation auswählen "
#: authentication.pm:171
#, c-format
msgid "Fecth base Dn "
-msgstr "Hole die Base Dn"
+msgstr "Hole die Base Dn "
#: authentication.pm:192
#, c-format
msgid ""
-"You have selected NIS authentication. Please review the configuration "
-"options below "
+"You have selected NIS authentication. Please review the configuration options "
+"below "
msgstr ""
-"Sie haben die NIS Authentifizierung gewählt. Bitte überprüfen Sie die unten "
+"Sie haben die-NIS Authentifizierung gewählt. Bitte überprüfen Sie die unten "
"stehenden Einstellungsmöglichkeiten "
#: authentication.pm:194
@@ -1032,18 +1014,18 @@ msgid ""
"You have selected Windows Domain authentication. Please review the "
"configuration options below "
msgstr ""
-"Sie haben die Windows Domain Authentifizierung gewählt. Bitte überprüfen Sie "
-"die unten stehenden Einstellungsmöglichkeiten "
+"Sie haben die „Windows Domain“-Authentifizierung gewählt. Bitte überprüfen "
+"Sie die unten stehenden Einstellungsmöglichkeiten "
#: authentication.pm:220
#, c-format
msgid "Domain Model "
-msgstr ""
+msgstr "Domänen-Modell "
#: authentication.pm:222
#, c-format
msgid "Active Directory Realm "
-msgstr "Active Directory Realm "
+msgstr "Active Directory Bereich "
#: authentication.pm:223
#, c-format
@@ -1051,9 +1033,9 @@ msgid "DNS Domain"
msgstr "DNS-Domäne"
#: authentication.pm:224
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "DC Server"
-msgstr "KDCs-Server"
+msgstr "DC-Server"
#: authentication.pm:238 authentication.pm:254
#, c-format
@@ -1074,15 +1056,12 @@ msgstr "Kein Passwort"
#: authentication.pm:266
#, c-format
msgid "This password is too short (it must be at least %d characters long)"
-msgstr ""
-"Dieses Passwort ist zu einfach (es muss mindestens %d Zeichen lang sein)!"
+msgstr "Dieses Passwort ist zu kurz (es muss mindestens %d Zeichen lang sein)!"
#: authentication.pm:377
#, c-format
msgid "Cannot use broadcast with no NIS domain"
-msgstr ""
-"Ich kann kein Broadcast machen,\n"
-"da keine NIS-Domäne angegeben wurde."
+msgstr "Broadcast kann nicht ohne NIS-Domäne verwendet werden"
#: authentication.pm:893
#, c-format
@@ -1092,23 +1071,20 @@ msgstr "Datei auswählen"
#: authentication.pm:899
#, c-format
msgid "Domain Windows for authentication : "
-msgstr ""
+msgstr "Windows Domäne für Authentifizierung : "
#: authentication.pm:901
#, c-format
msgid "Domain Admin User Name"
-msgstr "Name des Domänen-Administrators"
+msgstr "Benutzername des Domänen-Administrators"
#: authentication.pm:902
#, c-format
msgid "Domain Admin Password"
msgstr "Passwort des Domänen-Administrators"
-# NOTE: this message will be displayed at boot time; that is
-# only the ascii charset will be available on most machines
-# so use only 7bit for this message (and do transliteration or
-# leave it in English, as it is the best for your language)
-#. -PO: these messages will be displayed at boot time in the BIOS, use only ASCII (7bit)
+#. -PO: these messages will be displayed at boot time in the BIOS, use only
+#. ASCII (7bit)
#: bootloader.pm:994
#, c-format
msgid ""
@@ -1121,7 +1097,7 @@ msgstr ""
"Willkommen zum Bootloader!\n"
"\n"
"Markieren Sie in obiger Liste ein Betriebssystem\n"
-"oder warten Sie auf das Starten des Standard-OS.\n"
+"oder warten Sie auf das Starten des Standard-Betriebssystems.\n"
"\n"
#: bootloader.pm:1171
@@ -1152,14 +1128,12 @@ msgstr "SILO"
#: bootloader.pm:1259
#, c-format
msgid "not enough room in /boot"
-msgstr "Sie haben nicht genug Platz in „/boot“"
+msgstr "Sie haben nicht genug Platz in /boot"
#: bootloader.pm:1985
#, c-format
msgid "You cannot install the bootloader on a %s partition\n"
-msgstr ""
-"Sie können den Bootloader\n"
-"nicht auf einer %s Partition installieren!\n"
+msgstr "Sie können den Bootloader nicht auf einer %s-Partition installieren.\n"
#: bootloader.pm:2106
#, c-format
@@ -1167,7 +1141,7 @@ msgid ""
"Your bootloader configuration must be updated because partition has been "
"renumbered"
msgstr ""
-"Ihere Bootloaderkonfiguration muss geändert werden, da sich Ihre "
+"Ihre Bootloaderkonfiguration muss geändert werden, da sich Ihre "
"Partitionsnummerierung geändert hat"
#: bootloader.pm:2119
@@ -1176,13 +1150,13 @@ msgid ""
"The bootloader cannot be installed correctly. You have to boot rescue and "
"choose \"%s\""
msgstr ""
-"Das Startabbild konnte nicht korrekt installiert werden. Rettungsmodus "
-"starten und „%s“ wählen."
+"Der Bootloader kann nicht richtig installiert werden. Sie müssen ins "
+"Rettungssystem booten und „%s“ wählen"
#: bootloader.pm:2120
#, c-format
msgid "Re-install Boot Loader"
-msgstr "BS-Starter neu installieren"
+msgstr "Bootloader neu installieren"
#: common.pm:142
#, c-format
@@ -1192,7 +1166,7 @@ msgstr "B"
#: common.pm:142
#, c-format
msgid "KB"
-msgstr "KB"
+msgstr "kB"
#: common.pm:142
#, c-format
@@ -1329,7 +1303,7 @@ msgstr "Warnung"
#: diskdrake/dav.pm:106
#, c-format
msgid "Are you sure you want to delete this mount point?"
-msgstr "Sind Sie sicher, dass Sie diesen Mountpunkt entfernen wollen?"
+msgstr "Sind Sie sicher, dass Sie diesen Mountpunkt löschen wollen?"
#: diskdrake/dav.pm:124
#, c-format
@@ -1373,14 +1347,14 @@ msgstr "Lesen Sie bitte aufmerksam"
#: diskdrake/hd_gtk.pm:110
#, c-format
msgid "Please make a backup of your data first"
-msgstr "Bitte machen Sie erst eine Sicherheitskopie Ihrer Daten!"
+msgstr "Bitte machen Sie zuerst eine Sicherheitskopie Ihrer Daten!"
#: diskdrake/hd_gtk.pm:111 diskdrake/interactive.pm:240
#, c-format
msgid "Exit"
msgstr "Verlassen"
-#: diskdrake/hd_gtk.pm:111
+#: diskdrake/hd_gtk.pm:111 diskdrake/hd_gtk.pm:111 diskdrake/hd_gtk.pm:111
#, c-format
msgid "Continue"
msgstr "Fortfahren"
@@ -1399,8 +1373,7 @@ msgid ""
"I suggest you first resize that partition\n"
"(click on it, then click on \"Resize\")"
msgstr ""
-"Sie haben nur eine große FAT-Partition \n"
-"(diese enthält häufig nur Microsoft DOS/Windows).\n"
+"Sie haben nur eine große Windows-Partition.\n"
"Ich rate Ihnen, diese Partition erst zu verkleinern\n"
"(Wählen Sie sie an und drücken Sie dann „Größe ändern“)"
@@ -1417,7 +1390,7 @@ msgstr "Details"
#: diskdrake/hd_gtk.pm:292
#, c-format
msgid "No hard disk drives found"
-msgstr "Keine Festplatten gefunden"
+msgstr "Keine Festplattenlaufwerke gefunden"
#: diskdrake/hd_gtk.pm:323
#, c-format
@@ -1473,7 +1446,7 @@ msgstr "Dateisystemtypen:"
#: diskdrake/hd_gtk.pm:417
#, c-format
msgid "This partition is already empty"
-msgstr "Diese Partition ist leer"
+msgstr "Diese Partition ist bereits leer"
#: diskdrake/hd_gtk.pm:426
#, c-format
@@ -1483,7 +1456,7 @@ msgstr "Verwenden Sie erst „Aushängen“"
#: diskdrake/hd_gtk.pm:426
#, c-format
msgid "Use ``%s'' instead (in expert mode)"
-msgstr "Stattdessen „%s“ verwenden (im Expertenmodus)"
+msgstr "Verwenden Sie „%s“ stattdessen (im Expertenmodus)"
#: diskdrake/hd_gtk.pm:426 diskdrake/interactive.pm:405
#: diskdrake/interactive.pm:642 diskdrake/removable.pm:25
@@ -1532,14 +1505,14 @@ msgstr "Beenden ohne die Partitionstabelle zu speichern?"
#: diskdrake/interactive.pm:294
#, c-format
msgid "Do you want to save the /etc/fstab modifications?"
-msgstr "Möchten Sie die vorgenommenen Änderungen in „/etc/fstab“ speichern?"
+msgstr "Wollen Sie die Änderungen in /etc/fstab speichern?"
#: diskdrake/interactive.pm:301 fs/partitioning_wizard.pm:283
#, c-format
msgid "You need to reboot for the partition table modifications to take effect"
msgstr ""
-"Sie müssen Ihren Rechner neu starten, um die Änderungen \n"
-"der Partitionstabelle wirksam werden zu lassen."
+"Sie müssen das System neu starten, damit die Änderungen an der "
+"Partitionstabelle übernommen werden können."
#: diskdrake/interactive.pm:306
#, c-format
@@ -1575,7 +1548,7 @@ msgstr "In den Experten-Modus wechseln"
#: diskdrake/interactive.pm:338
#, c-format
msgid "Hard disk drive information"
-msgstr "Festplatten-Informationen"
+msgstr "Festplatten-Information"
#: diskdrake/interactive.pm:371
#, c-format
@@ -1585,7 +1558,7 @@ msgstr "Alle Primärpartitionen sind in Gebrauch"
#: diskdrake/interactive.pm:372
#, c-format
msgid "I cannot add any more partitions"
-msgstr "Ich kann keinen weiteren Partitionen hinzufügen"
+msgstr "Es können keine weitere Partitionen hinzugefügt werden."
#: diskdrake/interactive.pm:373
#, c-format
@@ -1707,29 +1680,29 @@ msgid "Logical volume name "
msgstr "Name für logisches Laufwerk"
#: diskdrake/interactive.pm:507
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Encrypt partition"
-msgstr "Verschlüsselungsalgorythmus"
+msgstr "Partition verschlüsseln"
#: diskdrake/interactive.pm:508
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Encryption key "
-msgstr "Schlüssel"
+msgstr "Verschlüsselungs-Passwort "
#: diskdrake/interactive.pm:509 diskdrake/interactive.pm:1494
#, c-format
msgid "Encryption key (again)"
-msgstr "Schlüssel (erneut)"
+msgstr "Verschlüsselungs-Passwort (erneut)"
#: diskdrake/interactive.pm:521 diskdrake/interactive.pm:1490
#, c-format
msgid "The encryption keys do not match"
-msgstr "Die Passwörter stimmen nicht überein"
+msgstr "Die Verschlüsselungs-Passwörter stimmen nicht überein"
#: diskdrake/interactive.pm:522
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Missing encryption key"
-msgstr "Dateisystem-Schlüssel"
+msgstr "Fehlendes Verschlüsselungs-Passwort"
#: diskdrake/interactive.pm:542
#, c-format
@@ -1738,16 +1711,15 @@ msgid ""
"(since you reached the maximal number of primary partitions).\n"
"First remove a primary partition and create an extended partition."
msgstr ""
-"Sie können keine weiteren Partitionen anlegen (da Sie die maximale \n"
-"Anzahl primärer Partitionen erstellt haben). Bitte löschen Sie \n"
-"eine primäre Partition und legen Sie stattdessen eine erweiterte \n"
-"Partition an."
+"Sie können keine neue Partion anlegen (da das Maximum an Primären Partitionen "
+"bereits erreicht wurde). Entfernen Sie zunächst eine Primäre Partition und "
+"legen Sie dann eine Erweiterte Partition."
#: diskdrake/interactive.pm:569 diskdrake/interactive.pm:1285
#: fs/partitioning.pm:48
#, c-format
msgid "Check for bad blocks?"
-msgstr "Soll ich nach defekten Blöcken suchen?"
+msgstr "Auf defekte Sektoren überprüfen?"
#: diskdrake/interactive.pm:600
#, c-format
@@ -1759,7 +1731,7 @@ msgstr "Die Loopback-Datei entfernen?"
msgid ""
"After changing type of partition %s, all data on this partition will be lost"
msgstr ""
-"Nach Änderung des Partitionstyps von %s, werden sämtliche Daten darauf "
+"Nach Änderung des Partitionstyps von %s werden sämtliche Daten darauf "
"gelöscht."
#: diskdrake/interactive.pm:639
@@ -1821,8 +1793,9 @@ msgid ""
"Cannot unset mount point as this partition is used for loop back.\n"
"Remove the loopback first"
msgstr ""
-"Ich kann diesen Einhängepunkt nicht zurücksetzen, da diese Partition als \n"
-"Loopback verwendet wird. Bitte entfernen Sie erst diesen Loopback."
+"Der Einhängepunkt kann nicht entfernt werden, da diese Partition für ein "
+"„Loopback“ genutzt wird.\n"
+"Entfernen Sie zuerst das „Loopback“"
#: diskdrake/interactive.pm:746
#, c-format
@@ -1833,7 +1806,7 @@ msgstr "Wo wollen Sie „%s“ einhängen?"
#: fs/partitioning_wizard.pm:129 fs/partitioning_wizard.pm:205
#, c-format
msgid "Resizing"
-msgstr "Berechne die Größe neu"
+msgstr "Größe ändern"
#: diskdrake/interactive.pm:776
#, c-format
@@ -1848,7 +1821,7 @@ msgstr "Die Größe dieser Partition ist nicht änderbar"
#: diskdrake/interactive.pm:823
#, c-format
msgid "All data on this partition should be backed up"
-msgstr "Sie sollten alle Daten dieser Partition sichern"
+msgstr "Für alle Daten auf dieser Partition sollte ein Backup angelegt werden."
#: diskdrake/interactive.pm:825
#, c-format
@@ -1900,7 +1873,7 @@ msgstr "Geben Sie Ihren Schlüssel für die Dateisystemverschlüsselung an"
#: diskdrake/interactive.pm:948 diskdrake/interactive.pm:1493
#, c-format
msgid "Encryption key"
-msgstr "Schlüssel"
+msgstr "Verschlüsselungs-Passwort"
#: diskdrake/interactive.pm:955
#, c-format
@@ -1910,7 +1883,7 @@ msgstr "Ungültiger Schlüssel"
#: diskdrake/interactive.pm:963
#, c-format
msgid "Choose an existing RAID to add to"
-msgstr "Wählen Sie einen vorhandenen RAID"
+msgstr "Wählen Sie ein vorhandenes RAID"
#: diskdrake/interactive.pm:965 diskdrake/interactive.pm:984
#, c-format
@@ -1928,9 +1901,9 @@ msgid "LVM name"
msgstr "LVM-Name"
#: diskdrake/interactive.pm:995
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Enter a name for the new LVM volume group"
-msgstr "Geben Sie einen Namen für die neue LVM Laufwerksgruppe ein"
+msgstr "Geben Sie einen Namen für die neue LVM-Gruppe an"
#: diskdrake/interactive.pm:1000
#, c-format
@@ -1955,7 +1928,7 @@ msgstr "Physische Erweiterungen verschieben"
#: diskdrake/interactive.pm:1051
#, c-format
msgid "This partition cannot be used for loopback"
-msgstr "Diese Partition kann nicht als Loopback verwendet werden"
+msgstr "Diese Partition kann nicht für „Loopback“ verwendet werden"
#: diskdrake/interactive.pm:1064
#, c-format
@@ -1967,7 +1940,7 @@ msgstr "Loopback"
msgid "Loopback file name: "
msgstr "Name der Loopback-Datei: "
-#: diskdrake/interactive.pm:1070
+#: diskdrake/interactive.pm:1070 diskdrake/interactive.pm:1070
#, c-format
msgid "Give a file name"
msgstr "Dateinamen angeben"
@@ -2007,12 +1980,12 @@ msgstr "Ebene"
#: diskdrake/interactive.pm:1164
#, c-format
msgid "chunk size in KiB"
-msgstr "Blockgröße in KiB"
+msgstr "Blockgröße in kiB"
#: diskdrake/interactive.pm:1182
#, c-format
msgid "Be careful: this operation is dangerous."
-msgstr "Vorsicht:!! Diese Aktion ist gefährlich."
+msgstr "Vorsicht: Diese Aktion ist gefährlich."
#: diskdrake/interactive.pm:1197
#, c-format
@@ -2028,17 +2001,17 @@ msgstr "Welcher Partitionstyp?"
#, c-format
msgid "You'll need to reboot before the modification can take effect"
msgstr ""
-"Sie müssen Ihren Rechner neu starten, damit die Veränderungen wirksam werden."
+"Sie müssen das System neu starten, damit die Änderung übernommen werden kann."
#: diskdrake/interactive.pm:1244
#, c-format
msgid "Partition table of drive %s is going to be written to disk"
-msgstr "Die Partitionstabelle der Platte „%s“ wird gespeichert"
+msgstr "Die Partitionstabelle der Platte %s wird gespeichert"
#: diskdrake/interactive.pm:1263 fs/format.pm:102 fs/format.pm:109
#, c-format
msgid "Formatting partition %s"
-msgstr "Formatiere Partition „%s“"
+msgstr "Partition %s wird formatiert"
#: diskdrake/interactive.pm:1276
#, c-format
@@ -2076,17 +2049,17 @@ msgstr ""
#: diskdrake/interactive.pm:1315
#, c-format
msgid "Moving files to the new partition"
-msgstr "Verschiebe Dateien auf die neue Partition"
+msgstr "Dateien werden auf die neue Partition verschoben"
#: diskdrake/interactive.pm:1319
#, c-format
msgid "Copying %s"
-msgstr "Kopiere %s"
+msgstr "%s wird kopiert"
#: diskdrake/interactive.pm:1323
#, c-format
msgid "Removing %s"
-msgstr "Entferne %s"
+msgstr "%s wird entfernt"
#: diskdrake/interactive.pm:1337
#, c-format
@@ -2180,14 +2153,14 @@ msgid "Encrypted"
msgstr "Verschlüsselt"
#: diskdrake/interactive.pm:1395
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid " (mapped on %s)"
-msgstr "(auf %s abgebildet)"
+msgstr "(abgebildet auf %s)"
#: diskdrake/interactive.pm:1396
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid " (to map on %s)"
-msgstr "(auf %s abbilden)"
+msgstr "(abzubilden auf %s)"
#: diskdrake/interactive.pm:1397
#, c-format
@@ -2220,7 +2193,7 @@ msgstr "Ebene %s\n"
#: diskdrake/interactive.pm:1408
#, c-format
msgid "Chunk size %d KiB\n"
-msgstr "Blockgröße %d KiB\n"
+msgstr "Blockgröße %d kiB\n"
#: diskdrake/interactive.pm:1409
#, c-format
@@ -2304,7 +2277,7 @@ msgstr "auf Kanal %d ID %d\n"
#: diskdrake/interactive.pm:1486
#, c-format
msgid "Choose your filesystem encryption key"
-msgstr "Wählen Sie Ihren Dateisystem-Schlüssel (Passwort)"
+msgstr "Wählen Sie Ihr Dateisystem Verschlüsselungs-Passwort"
#: diskdrake/interactive.pm:1489
#, c-format
@@ -2315,7 +2288,7 @@ msgstr ""
#: diskdrake/interactive.pm:1496
#, c-format
msgid "Encryption algorithm"
-msgstr "Verschlüsselungsalgorythmus"
+msgstr "Verschlüsselungsalgorithmus"
#: diskdrake/removable.pm:46
#, c-format
@@ -2333,7 +2306,8 @@ msgstr "Abbrechen"
#: diskdrake/smbnfs_gtk.pm:164
#, c-format
msgid "Cannot login using username %s (bad password?)"
-msgstr "Ich kann mich unter „%s“ nicht anmelden! Stimmt das Passwort?"
+msgstr ""
+"Login mit diesem Benutzernamen %s war nicht erfolgreich (falsches Passwort?)"
#: diskdrake/smbnfs_gtk.pm:168 diskdrake/smbnfs_gtk.pm:177
#, c-format
@@ -2354,7 +2328,9 @@ msgstr "Anderer"
#, c-format
msgid ""
"Please enter your username, password and domain name to access this host."
-msgstr "Bitte geben Sie Benutzername, Passwort und Domäne des Rechners an."
+msgstr ""
+"Bitte geben Sie Benutzername, Passwort und Domäne an, um sich an diesem "
+"Rechner anzumelden."
#: diskdrake/smbnfs_gtk.pm:180
#, c-format
@@ -2374,17 +2350,17 @@ msgstr "Server suchen"
#: diskdrake/smbnfs_gtk.pm:211
#, c-format
msgid "Search for new servers"
-msgstr "Neue Server suchen"
+msgstr "Suche nach neuen Servern"
#: do_pkgs.pm:19 do_pkgs.pm:57
#, c-format
msgid "The package %s needs to be installed. Do you want to install it?"
-msgstr "Das Paket %s muss installiert sein. Soll ich es installieren?"
+msgstr "Das Paket %s muss installiert sein. Soll es installiert werden?"
#: do_pkgs.pm:23 do_pkgs.pm:44 do_pkgs.pm:60 do_pkgs.pm:82
#, c-format
msgid "Could not install the %s package!"
-msgstr "Konnte das Paket %s nicht installieren!"
+msgstr "Das Paket konnte %s nicht installiert werden!"
#: do_pkgs.pm:28 do_pkgs.pm:65
#, c-format
@@ -2414,12 +2390,12 @@ msgid ""
msgstr ""
"Ein Fehler ist aufgetreten - kein gültiges Gerät wurde gefunden auf dem das "
"Dateisystem erstellt werden kann. Bitte überprüfen Sie die Hardware, um den "
-"Grund dieses Fehlers zu finden."
+"Grund für diesen Fehler zu finden."
#: fs/any.pm:75 fs/partitioning_wizard.pm:62
#, c-format
msgid "You must have a FAT partition mounted in /boot/efi"
-msgstr "/boot/efi muss eine FAT Partition sein"
+msgstr "In /boot/efi muss eine FAT-Partition eingebunden sein"
#: fs/format.pm:106
#, c-format
@@ -2429,7 +2405,9 @@ msgstr "Erzeugen und Formatieren der Datei %s"
#: fs/format.pm:125
#, c-format
msgid "I do not know how to set label on %s with type %s"
-msgstr "Ich weiß nicht, wie ich die Bezeichnung von %s mit Typ %s setzen soll"
+msgstr ""
+"Es ist nicht bekannt, wie die Bezeichnung von %s mit Typ %s gesetzt werden "
+"soll"
#: fs/format.pm:134
#, c-format
@@ -2442,8 +2420,8 @@ msgstr ""
#, c-format
msgid "I do not know how to format %s in type %s"
msgstr ""
-"Ich bin nicht in der Lage, %s mit einem Dateisystem vom Typ %s zu "
-"formatieren."
+"Es ist nicht bekannt, wie %s mit einem Dateisystem vom Typ %s zu formatiert "
+"ist ."
#: fs/format.pm:180 fs/format.pm:182
#, c-format
@@ -2483,7 +2461,7 @@ msgstr "Swap-Partition „%s“ aktivieren"
#: fs/mount_options.pm:112
#, c-format
msgid "Enable POSIX Access Control Lists"
-msgstr ""
+msgstr "Aktiviere die POSIX-Zugangskontrolllisten (ACLs)"
#: fs/mount_options.pm:114
#, c-format
@@ -2503,8 +2481,8 @@ msgid ""
"Do not update inode access times on this filesystem\n"
"(e.g, for faster access on the news spool to speed up news servers)."
msgstr ""
-"Inode-Zugriffszeiten auf diesem System nicht aktualisieren\n"
-"(z.B. für schnellere Zugriffe auf den News-Spool um News-Server zu "
+"Die Inode-Zugangszeit auf diesem Dateisystem nicht aktualisieren\n"
+"(z.B. für schnelleren Zugang zum News-Spool und um den Server zu "
"beschleunigen)."
#: fs/mount_options.pm:121
@@ -2523,15 +2501,14 @@ msgid ""
"Can only be mounted explicitly (i.e.,\n"
"the -a option will not cause the filesystem to be mounted)."
msgstr ""
-"Kann nur explizit eingehängt werden (so wird\n"
-"etwa das Dateisystem nicht bei „-a“ eingehängt)."
+"Kann nur explizit gemountet werden (bedeutet, die Option -a wird das "
+"Dateisystem nicht mounten)"
#: fs/mount_options.pm:127
#, c-format
msgid "Do not interpret character or block special devices on the filesystem."
msgstr ""
-"Interpretiere keine zeichen- oder speziellen blockorientierten Geräte auf "
-"dem Dateisystem."
+"Charakter- oder spezielle Block-Geräte im Dateisystem nicht interpretieren."
#: fs/mount_options.pm:129
#, c-format
@@ -2540,9 +2517,9 @@ msgid ""
"filesystem. This option might be useful for a server that has filesystems\n"
"containing binaries for architectures other than its own."
msgstr ""
-"Verbiete die Ausführung jeglicher Binärdateien auf dem ein-\n"
-"gehängten Dateisystem. Diese Option ist nützlich für Server mit Datei-\n"
-"systemen, auf denen sich Binärdateien fremder Architekturen befinden. "
+"Die Ausführung von Binärdateien auf dem gemounteten Dateisystem\n"
+"unterbinden. Diese Option kann nützlich sein für einen Server mit\n"
+"Dateisystemen, die Binärdateien für andere Architekturen enthalten."
#: fs/mount_options.pm:133
#, c-format
@@ -2551,29 +2528,31 @@ msgid ""
"bits to take effect. (This seems safe, but is in fact rather unsafe if you\n"
"have suidperl(1) installed.)"
msgstr ""
-"Verhindere die Wirkung von gesetzen Benutzer- oder Gruppen-Identifier-\n"
-"Bits. (Dies scheint sicher, ist aber in faktisch unsicherer falls Sie\n"
+"Die Wirkung von gesetzen Benutzer- oder Gruppen-Identifikator-\n"
+"Bits unterbinden. (Dies erscheint sicher, ist aber faktisch unsicherer falls "
+"Sie\n"
"suidperl(1) installiert haben.)"
#: fs/mount_options.pm:137
#, c-format
msgid "Mount the filesystem read-only."
-msgstr "Das Dateisystem read only einhängen/mounten"
+msgstr "Dateisystem im \"nur Lesen\"-Modus mounten"
#: fs/mount_options.pm:139
#, c-format
msgid "All I/O to the filesystem should be done synchronously."
-msgstr "Alle I/O-Operationen am Dateisystem sollten parallel gemacht werden."
+msgstr ""
+"Alle I/O-Zugriffe auf das Dateisystem sollten synchron durchgeführt werden."
#: fs/mount_options.pm:141
#, c-format
msgid "Allow every user to mount and umount the filesystem."
-msgstr "Jedem Benutzer das Ein- und Aushängen des Dateisystems erlauben."
+msgstr "Erlaube allen Usern, das Dateisystem ein- und auszuhängen."
#: fs/mount_options.pm:143
#, c-format
msgid "Allow an ordinary user to mount the filesystem."
-msgstr "Normalen Benutzern das Einhängen des Dateisystems erlauben."
+msgstr "Erlaube dem einfachen Benutzer, das Filesystem einzuhängen."
#: fs/mount_options.pm:145
#, c-format
@@ -2583,17 +2562,17 @@ msgstr "Nutzer-Platten-Quota aktivieren und wahlweise Grenzwerte durchsetzen"
#: fs/mount_options.pm:147
#, c-format
msgid "Support \"user.\" extended attributes"
-msgstr "Unterstütze\"Benutzer.\" erweiterte Eigenschaften"
+msgstr "Unterstütze \"Benutzer.\"-erweiterte Eigenschaften"
#: fs/mount_options.pm:149
#, c-format
msgid "Give write access to ordinary users"
-msgstr "Schreib Zugriff für den normalen Benutzer"
+msgstr "Schreib-Zugriff für den normalen Benutzer"
#: fs/mount_options.pm:151
#, c-format
msgid "Give read-only access to ordinary users"
-msgstr "Schreib-Zugriff für den normalen Benutzer"
+msgstr "Nur-Lese-Zugriff für den normalen Benutzer"
#: fs/mount_point.pm:82
#, c-format
@@ -2603,12 +2582,12 @@ msgstr "Einhängepunkt %s duplizieren"
#: fs/mount_point.pm:97
#, c-format
msgid "No partition available"
-msgstr "Keine Partitionerfügbar"
+msgstr "Keine Partition verfügbar"
#: fs/mount_point.pm:100
#, c-format
msgid "Scanning partitions to find mount points"
-msgstr "Suche Partitionen um den Einhängepunkt zu finden"
+msgstr "Überprüfe Partitionen um den Einhängepunkt zu finden"
#: fs/mount_point.pm:107
#, c-format
@@ -2618,23 +2597,23 @@ msgstr "Wählen Sie den Einhängepunkt"
#: fs/partitioning.pm:46
#, c-format
msgid "Choose the partitions you want to format"
-msgstr "Wählen Sie die Partition die Sie formatieren wollen"
+msgstr "Wählen Sie die Partition(en) die Sie formatieren wollen"
#: fs/partitioning.pm:75
#, c-format
msgid ""
-"Failed to check filesystem %s. Do you want to repair the errors? (beware, "
-"you can lose data)"
+"Failed to check filesystem %s. Do you want to repair the errors? (beware, you "
+"can lose data)"
msgstr ""
-"Fehler beim Checken des %s Dateisystem. Wollen Sie die Fehler beheben? "
-"(Beachte. Sie können Daten verliehren)"
+"Fehler beim Prüfen des %s Dateisystem. Wollen Sie die Fehler beheben? "
+"(Beachten Sie, Sie können Daten verlieren)"
#: fs/partitioning.pm:78
#, c-format
msgid "Not enough swap space to fulfill installation, please add some"
msgstr ""
-"Nicht genug swap Speicher um die Installation auszuführen, bitte fügen Sie "
-"mehr swap Speicher hinzu"
+"Nicht genug Swap-Speicher um die Installation auszuführen, bitte fügen Sie "
+"mehr Swap-Speicher hinzu"
#: fs/partitioning_wizard.pm:53
#, c-format
@@ -2643,9 +2622,11 @@ msgid ""
"To accomplish this, create a partition (or click on an existing one).\n"
"Then choose action ``Mount point'' and set it to `/'"
msgstr ""
-"Sie brauchen eine root Partition.\n"
-"Erstellen Sie eine (oder Kicken Sie auf eine bestehende).\n"
-"Wählen Sie dann den ``Einhängepunkt'' Knopf und wählen Sie `/' aus"
+"Sie müssen eine Root-Partition haben. \n"
+"Um das zu bewerkstelligen, richten Sie zuerst eine Partition ein (oder "
+"klicken auf eine bereits existierende Partition).\n"
+"Danach wählen Sie die Aktion „Einhängepunkt“ und setzen die Einstellung dort "
+"auf „/“"
#: fs/partitioning_wizard.pm:59
#, c-format
@@ -2654,7 +2635,7 @@ msgid ""
"\n"
"Continue anyway?"
msgstr ""
-"Sie haben keine swap Partition.\n"
+"Sie haben keine Swap-Partition.\n"
"\n"
"Wollen Sie fortfahren?"
@@ -2676,17 +2657,18 @@ msgstr "Bestehende Partitionen"
#: fs/partitioning_wizard.pm:105
#, c-format
msgid "There is no existing partition to use"
-msgstr "Es gibt keine existierende Partition, die ich verwenden kann."
+msgstr "Es gibt keine existierende Partition, die verwendet werden können."
#: fs/partitioning_wizard.pm:129
#, c-format
msgid "Computing the size of the Microsoft Windows® partition"
-msgstr "Berechne die Größe der Microsoft Windows®-Partition"
+msgstr "Die Größe der Microsoft Windows®-Partition berechnen"
#: fs/partitioning_wizard.pm:165
#, c-format
msgid "Use the free space on a Microsoft Windows® partition"
-msgstr "Verwende den freien Speicherplatz auf der Microsoft Windows® Partition"
+msgstr ""
+"Den freien Speicherplatz auf der Microsoft Windows® Partition verwenden"
#: fs/partitioning_wizard.pm:169
#, c-format
@@ -2700,9 +2682,9 @@ msgid ""
"computer under Microsoft Windows®, run the ``defrag'' utility, then restart "
"the %s installation."
msgstr ""
-"Ihr Microsoft Windows® Partition ist zu fragmentiert. Bitte starten Sie "
-"ihren Computer mit Microsoft Windows®, starten Sie das ``Defragmentierungs'' "
-"Tool, dann starten Sie die %s Installation neu."
+"Ihre Microsoft-Windows(R)-Partition ist zu stark fragmentiert. Bitte starten "
+"Sie Ihren Computer zuerst unter Microsoft Windows(R) und führen Sie das "
+"„defrag“-Programm aus, dann starten Sie die %s-Installation neu."
#: fs/partitioning_wizard.pm:180
#, c-format
@@ -2713,12 +2695,11 @@ msgid ""
"Your Microsoft Windows® partition will be now resized.\n"
"\n"
"\n"
-"Be careful: this operation is dangerous. If you have not already done so, "
-"you first need to exit the installation, run \"chkdsk c:\" from a Command "
-"Prompt under Microsoft Windows® (beware, running graphical program \"scandisk"
-"\" is not enough, be sure to use \"chkdsk\" in a Command Prompt!), "
-"optionally run defrag, then restart the installation. You should also backup "
-"your data.\n"
+"Be careful: this operation is dangerous. If you have not already done so, you "
+"first need to exit the installation, run \"chkdsk c:\" from a Command Prompt "
+"under Microsoft Windows® (beware, running graphical program \"scandisk\" is "
+"not enough, be sure to use \"chkdsk\" in a Command Prompt!), optionally run "
+"defrag, then restart the installation. You should also backup your data.\n"
"\n"
"\n"
"When sure, press %s."
@@ -2731,17 +2712,18 @@ msgstr ""
"\n"
"Seien Sie vorsichtig: Diese Aktion ist gefährlich. Falls Sie es noch nicht "
"getan haben, sollten Sie nun die Installation abbrechen, um „chkdsk c:“ von "
-"einem DOS Prompt unter Windows auf die Partition anzuwenden (Achtung:"
-"scandisk unter der grafischen Windows Oberfläche reicht nicht aus, bitte "
-"„chkdsk“ in einem DOS Prompt ausführen!)Defragmentieren. Anschließend können "
-"Sie die Installation erneut starten.\n"
+"einem DOS Prompt unter Windows auf die Partition anzuwenden (Achtung:scandisk "
+"unter der grafischen Windows Oberfläche reicht nicht aus, bitte „chkdsk“ in "
+"einem DOS Prompt ausführen!) Defragmentieren. Anschließend können Sie die "
+"Installation erneut starten.\n"
"Sie sollten natürlich generell Sicherheitskopien Ihrer Daten angelegt\n"
"haben.\n"
"\n"
"\n"
"Falls dies der Fall ist, können Sie mit %s fortfahren."
-#. -PO: keep the double empty lines between sections, this is formatted a la LaTeX
+#. -PO: keep the double empty lines between sections, this is formatted a la
+#. LaTeX
#: fs/partitioning_wizard.pm:189 fs/partitioning_wizard.pm:557
#: interactive.pm:549 interactive/curses.pm:263 ugtk2.pm:519
#, c-format
@@ -2778,7 +2760,7 @@ msgstr "FAT-Größenanpassung schlug fehl: %s"
#, c-format
msgid "There is no FAT partition to resize (or not enough space left)"
msgstr ""
-"Sie haben keine FAT-Partition, deren Größe ich anpassen kann\n"
+"Sie haben keine FAT-Partition, deren Größe angepasst werden kann\n"
"(möglicherweise haben Sie auch einfach nur nicht mehr genügend\n"
"freien Speicher)."
@@ -2793,13 +2775,13 @@ msgid "Erase and use entire disk"
msgstr "Komplette Platte löschen und freien Platz benutzen"
#: fs/partitioning_wizard.pm:235
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"You have more than one hard disk drive, which one do you want the installer "
"to use?"
msgstr ""
-"Sie haben mehr als eine Festplatte.\n"
-"Auf welche soll GNU/Linux installiert werden?"
+"Sie verfügen über mehr als eine Festplatte, welche soll vom "
+"Installationsprogramm benutzt werden?"
#: fs/partitioning_wizard.pm:243 fsedit.pm:632
#, c-format
@@ -2825,7 +2807,7 @@ msgid ""
"When you are done, do not forget to save using `w'"
msgstr ""
"Sie können nun %s partitionieren.\n"
-"Vergessen Sie nicht die Einstellungen mittels ‚w‘ zu speichern, \n"
+"Vergessen Sie nicht die Einstellungen mittels „w“ zu speichern, \n"
"sobald Sie fertig sind."
#: fs/partitioning_wizard.pm:401
@@ -2836,12 +2818,12 @@ msgstr "Ext2/3/4"
#: fs/partitioning_wizard.pm:431 fs/partitioning_wizard.pm:577
#, c-format
msgid "I cannot find any room for installing"
-msgstr "Ich kann kein Platz zum Installieren finden"
+msgstr "Es kann kein Platz für die Installation gefunden werden."
#: fs/partitioning_wizard.pm:440 fs/partitioning_wizard.pm:584
#, c-format
msgid "The DrakX Partitioning wizard found the following solutions:"
-msgstr "Der DrakX-Partitionierungsassistent fand folgende Lösung:"
+msgstr "Der DrakX-Partitionierungsassistent fand folgende Lösungen:"
#: fs/partitioning_wizard.pm:510
#, c-format
@@ -2857,14 +2839,13 @@ msgstr "Partitionierunsgfehler: %s"
#, c-format
msgid "You cannot use JFS for partitions smaller than 16MB"
msgstr ""
-"Sie können JFS nicht für Partitionen verwenden, die kleiner als 16MB sind!"
+"Sie können JFS nicht für Partitionen nutzen, die kleiner als 16 MB sind."
#: fs/type.pm:394
#, c-format
msgid "You cannot use ReiserFS for partitions smaller than 32MB"
msgstr ""
-"Sie können ReiserFS nicht für Partitionen verwenden, die kleiner als 32MB "
-"sind!"
+"Sie können ReiserFS nicht für Partitionen nutzen, die kleiner als 32 MB sind."
#: fsedit.pm:24
#, c-format
@@ -2884,27 +2865,27 @@ msgstr "Server"
#: fsedit.pm:137
#, c-format
msgid "BIOS software RAID detected on disks %s. Activate it?"
-msgstr "BIOS Software RAID wurde auf Festplatte %s gefunden. Aktivieren?"
+msgstr "BIOS-Software-RAID wurde auf Festplatte %s gefunden. Aktivieren?"
#: fsedit.pm:247
#, c-format
msgid ""
-"I cannot read the partition table of device %s, it's too corrupted for me :"
-"(\n"
+"I cannot read the partition table of device %s, it's too corrupted for me :(\n"
"I can try to go on, erasing over bad partitions (ALL DATA will be lost!).\n"
"The other solution is to not allow DrakX to modify the partition table.\n"
"(the error is %s)\n"
"\n"
"Do you agree to lose all the partitions?\n"
msgstr ""
-"Ich kann die Partitionstabelle von „%s“ nicht lesen. Sie scheint \n"
-"fehlerhaft zu sein :-(\n"
-"Ich kann fortfahren, indem ich die fehlerhaften Partitionen lösche \n"
-"(dabei gehen ALLE darauf vorhandenen DATEN VERLOREN!). Alternativ können \n"
-"Sie mir jedoch auch verbieten, die Partitionstabelle zu verändern.\n"
-"(Folgender Fehler trat auf: „%s“).\n"
+"Die Partitionstabelle für das Gerät %s kann nicht gelesen werden, sie scheint "
+"beschädigt. \n"
+"Eine Fortsetzung ist möglich, indem fehlerhafte Partitionen gelöscht werden "
+"(alle in ihnen enthaltende Daten gehen verloren!)\n"
+"Die Alternative besteht darin, DrakX die Änderung der Partitionstabelle zu "
+"erlauben.\n"
+"(Der Fehler ist %s)\n"
"\n"
-"Sind Sie einverstanden, dass ich die problematischen Partitionen lösche?\n"
+"Sind Sie mit dem Verlust aller Partitionen einverstanden?\n"
#: fsedit.pm:427
#, c-format
@@ -2915,8 +2896,7 @@ msgstr "Einhängepunkte müssen mit einem / beginnen."
#, c-format
msgid "Mount points should contain only alphanumerical characters"
msgstr ""
-"Einhängepunkte sollten nur Buchstaben, Ziffern und den Unterstrich "
-"unterhalten"
+"Einhängepunkte sollten nur Buchstaben, Ziffern und den Unterstrich unterhalten"
#: fsedit.pm:429
#, c-format
@@ -2924,65 +2904,55 @@ msgid "There is already a partition with mount point %s\n"
msgstr "Es gibt bereits eine Partition, mit dem Einhängepunkt %s\n"
#: fsedit.pm:434
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"You've selected a software RAID partition as root (/).\n"
"No bootloader is able to handle this without a /boot partition.\n"
"Please be sure to add a separate /boot partition"
msgstr ""
-"Sie haben eine Software-RAID-Partition als Wurzelverzeichnis (/)"
-"ausgewählt. \n"
-"Zur Zeit kann kein Bootloader damit ohne Verwendung einer \n"
-"„/boot“-Partition arbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine solche \n"
-"Partition erstellen."
+"Sie haben eine Software RAID Partition als Rootverzeichnis (/) gewählt.\n"
+"Kein Bootloader kann diese ohne eine /boot Partition handhaben.\n"
+"Stellen Sie sicher, dass Sie eine separate /boot Partition angelegt haben."
#: fsedit.pm:440
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Metadata version unsupported for a boot partition. Please be sure to add a "
"separate /boot partition."
msgstr ""
-"Sie haben eine Software-RAID-Partition als Wurzelverzeichnis (/)"
-"ausgewählt. \n"
-"Zur Zeit kann kein Bootloader damit ohne Verwendung einer \n"
-"„/boot“-Partition arbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine solche \n"
-"Partition erstellen."
+"Die Metadaten-Version wird für eine Boot-Partition nicht unterstützt. Fügen "
+"Sie eine separate /boot-Partition hinzu."
#: fsedit.pm:448
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"You've selected a software RAID partition as /boot.\n"
"No bootloader is able to handle this."
msgstr ""
-"Sie haben eine Software-RAID-Partition als Wurzelverzeichnis (/)"
-"ausgewählt. \n"
-"Zur Zeit kann kein Bootloader damit ohne Verwendung einer \n"
-"„/boot“-Partition arbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine solche \n"
-"Partition erstellen."
+"Sie haben eine Software-RAID-Partition als /boot-Partition ausgewählt. Kein "
+"Bootloader kann damit umgehen. "
#: fsedit.pm:452
#, c-format
msgid "Metadata version unsupported for a boot partition."
-msgstr ""
+msgstr "Die Metadaten-Version wird für eine Boot-Partition nicht unterstützt."
#: fsedit.pm:459
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"You've selected an encrypted partition as root (/).\n"
"No bootloader is able to handle this without a /boot partition.\n"
"Please be sure to add a separate /boot partition"
msgstr ""
-"Sie haben eine Software-RAID-Partition als Wurzelverzeichnis (/)"
-"ausgewählt. \n"
-"Zur Zeit kann kein Bootloader damit ohne Verwendung einer \n"
-"„/boot“-Partition arbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine solche \n"
-"Partition erstellen."
+"Sie haben eine verschlüsselte Partition als Rootverzeichnis (/) gewählt. \n"
+"Kein Bootloader kann diese ohne eine /boot-Partition handhaben.\n"
+"Stellen Sie sicher, dass Sie eine separate /boot-Partition angelegt haben."
#: fsedit.pm:465 fsedit.pm:483
#, c-format
msgid "You cannot use an encrypted filesystem for mount point %s"
msgstr ""
-"Sie können kein verschlüsseltes Medium für den Einhängepunkt %s verwenden."
+"Sie können kein verschlüsseltes Dateisystem als Einhängepunkt %s verwenden."
#: fsedit.pm:469
#, c-format
@@ -2990,21 +2960,21 @@ msgid ""
"You cannot use the LVM Logical Volume for mount point %s since it spans "
"physical volumes"
msgstr ""
-"Sie können eine logische LVM-Partition nicht als Einhängepunkt %s verwenden, "
-"da er sich über mehrere physische Datenträger erstreckt"
+"Sie können kein Logisches Volumen (LVM) für den Einhängepunkt %s verwenden, "
+"da es mehrere physiklische Geräte umspannt"
#: fsedit.pm:471
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"You've selected the LVM Logical Volume as root (/).\n"
"The bootloader is not able to handle this when the volume spans physical "
"volumes.\n"
"You should create a separate /boot partition first"
msgstr ""
-"Sie haben eine logische LVM-Partition als Dateisystemwurzel (/) ausgewählt.\n"
-"Der Bootloader beherrscht dies nicht, wenn die Partition sich über mehrere "
-"physische Datenträger erstreckt.\n"
-"Sie sollten zuerst eine Partition „/boot“ anlegen"
+"Sie haben ein Logisches Volumen (LVM) als Root (/) gewählt.\n"
+"Der Bootloader kann dies nicht handhaben, wenn dies mehrere physikalische "
+"Geräte umspannt.\n"
+"Sie sollten eine separate /boot-Partition erzeugen."
#: fsedit.pm:475 fsedit.pm:477
#, c-format
@@ -3023,8 +2993,7 @@ msgstr ""
#: fsedit.pm:548
#, c-format
msgid "Not enough free space for auto-allocating"
-msgstr ""
-"Nicht genug freier Platz, damit ich selbst eine Partition anlegen kann."
+msgstr "Nicht genug freier Platz, um eine Partition anzulegen."
#: fsedit.pm:550
#, c-format
@@ -3089,7 +3058,7 @@ msgstr "Brücken und System-Controller"
#: harddrake/data.pm:167
#, c-format
msgid "Floppy"
-msgstr "Diskettenlaufwerke"
+msgstr "Diskettenlaufwerk"
#: harddrake/data.pm:177
#, c-format
@@ -3099,7 +3068,7 @@ msgstr "ZIP"
#: harddrake/data.pm:193
#, c-format
msgid "Hard Disk"
-msgstr "Festplatten"
+msgstr "Festplatte"
#: harddrake/data.pm:203
#, c-format
@@ -3124,7 +3093,7 @@ msgstr "DVD-ROM"
#: harddrake/data.pm:242
#, c-format
msgid "Tape"
-msgstr "Bandlaufwerke"
+msgstr "Bandlaufwerk"
#: harddrake/data.pm:253
#, c-format
@@ -3154,7 +3123,7 @@ msgstr "Andere Multimedia-Geräte"
#: harddrake/data.pm:298
#, c-format
msgid "Soundcard"
-msgstr "Soundkarten"
+msgstr "Soundkarte"
#: harddrake/data.pm:312
#, c-format
@@ -3169,7 +3138,7 @@ msgstr "Prozessoren"
#: harddrake/data.pm:337
#, c-format
msgid "ISDN adapters"
-msgstr "ISDN Karten"
+msgstr "ISDN Adapter"
#: harddrake/data.pm:348
#, c-format
@@ -3199,7 +3168,7 @@ msgstr "Bluetooth-Geräte"
#: harddrake/data.pm:393
#, c-format
msgid "Ethernetcard"
-msgstr "Netzwerkkarten"
+msgstr "Netzwerkkarte"
#: harddrake/data.pm:410
#, c-format
@@ -3275,7 +3244,7 @@ msgstr "CPU #"
#: harddrake/sound.pm:303
#, c-format
msgid "Please Wait... Applying the configuration"
-msgstr "Einen Moment ... Ich richte die Konfiguration ein"
+msgstr "Einen Moment ... Die Konfiguration wird eingerichtet"
#: harddrake/sound.pm:366
#, c-format
@@ -3285,7 +3254,7 @@ msgstr "PulseAudio aktivieren"
#: harddrake/sound.pm:370
#, c-format
msgid "Enable 5.1 sound with Pulse Audio"
-msgstr "5.1 Sound mit PulseAudio aktivieren"
+msgstr "5.1-Sound mit PulseAudio aktivieren"
#: harddrake/sound.pm:375
#, c-format
@@ -3295,17 +3264,17 @@ msgstr "Dem Benutzer das Umschalten für Audio-Anwendungen erlauben"
#: harddrake/sound.pm:379
#, c-format
msgid "Use Glitch-Free mode"
-msgstr ""
+msgstr "Störungsfreien Modus verwenden"
#: harddrake/sound.pm:385
#, c-format
msgid "Reset sound mixer to default values"
-msgstr "Setze die Sound Mixer Einstellungen auf Standardwerte zurück"
+msgstr "Die Sound-Mixer-Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen"
#: harddrake/sound.pm:390
#, c-format
msgid "Troubleshooting"
-msgstr "Fehlerbehandlung"
+msgstr "Problembehebung"
#: harddrake/sound.pm:397
#, c-format
@@ -3318,8 +3287,8 @@ msgid ""
"There's no known OSS/ALSA alternative driver for your sound card (%s) which "
"currently uses \"%s\""
msgstr ""
-"Es existiert kein alternativer OSS/ALSA-Treiber für Ihre Soundkarte (%s), "
-"die momentan „%s“ verwendet."
+"Es existiert kein alternativer OSS/ALSA-Treiber für Ihre Soundkarte (%s), die "
+"momentan „%s“ verwendet."
#: harddrake/sound.pm:405
#, c-format
@@ -3329,17 +3298,17 @@ msgstr "Sound-Konfiguration"
#: harddrake/sound.pm:407
#, c-format
msgid ""
-"Here you can select an alternative driver (either OSS or ALSA) for your "
-"sound card (%s)."
+"Here you can select an alternative driver (either OSS or ALSA) for your sound "
+"card (%s)."
msgstr ""
"Hier können Sie einen alternativen Treiber (entweder OSS oder ALSA) für Ihre "
"Soundkarte (%s) auswählen"
-#. -PO: here the first %s is either "OSS" or "ALSA",
+#. -PO: here the first %s is either "OSS" or "ALSA",
#. -PO: the second %s is the name of the current driver
#. -PO: and the third %s is the name of the default driver
#: harddrake/sound.pm:412
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"\n"
"\n"
@@ -3348,19 +3317,18 @@ msgid ""
msgstr ""
"\n"
"\n"
-"Ihre Karte verwendet momentan den %s „%s“ Treiber (Voreinstellung für Ihre "
-"Karte ist „%s“)"
+"Ihre Karte verwendet derzeit den %s„%s“-Treiber (der Standardtreiber für Ihre "
+"Karte ist \"%s\")"
#: harddrake/sound.pm:414
#, c-format
msgid ""
-"OSS (Open Sound System) was the first sound API. It's an OS independent "
-"sound API (it's available on most UNIX(tm) systems) but it's a very basic "
-"and limited API.\n"
+"OSS (Open Sound System) was the first sound API. It's an OS independent sound "
+"API (it's available on most UNIX(tm) systems) but it's a very basic and "
+"limited API.\n"
"What's more, OSS drivers all reinvent the wheel.\n"
"\n"
-"ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) is a modularized architecture "
-"which\n"
+"ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) is a modularized architecture which\n"
"supports quite a large range of ISA, USB and PCI cards.\n"
"\n"
"It also provides a much higher API than OSS.\n"
@@ -3370,19 +3338,21 @@ msgid ""
"- the new ALSA API that provides many enhanced features but requires using "
"the ALSA library.\n"
msgstr ""
-"OSS (Open Sound System) war das erste Sound-API. Es handelt sich um eine "
-"betriebssystemunabhängige API (verfügbar auf den meisten UNIX™-Systemen), "
-"aber es ist nur sehr einfach und beschränkt in den Fähigkeiten.\n"
-"What's more, OSS drivers all reinvent the wheel.\n"
+"Das OSS (Open Sound System) war die erste Sound-API. Es ist eine "
+"OS-unabhängige Sound-API (verfügbar auf den meisten UNIX(TM)-Systemen), aber "
+"es ist eine sehr grundlegende und beschränkte API.\n"
+"Hinzu kommt, dass alle OSS-Treiber das Rad neu erfinden.\n"
+"\n"
+"ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) ist eine modularisierte Architektur, "
+"die\n"
+"eine große Anzahl an ISA-, USB- und PCI-Karten unterstützt.\n"
+"\n"
+"Außerdem unterstützt es eine viel höhere API als OSS.\n"
"\n"
-"ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) ist eine modularisierte "
-"Architektur, die \n"
-"eine große Anzahl an ISA-, USB und PCI-Karten unterstützt.\n"
-"Sie stellt außerdem eine wesentlich mächtigere API zur Verfügung als OSS\n"
-"Um ALSA zu nutzen können Sie:\n"
-"- die alte OSS-Kompatibilitäts-API\n"
-"- die neue ALSA-API mit den erweiterten Möglichkeiten. Diese verlangt "
-"allerdings das Nutzen der ALSA-Bilbliotheken.\n"
+"Um ALSA zu benutzen, kann man eine der folgenden Möglichkeiten wählen:\n"
+"- die alte OSS-Kompatibilitäts-API "
+"- die neue ALSA-API, die viele erweiterte Funktionen bietet, aber die "
+"Benutzung der ALSA-Bibliothek erfordert.\n"
#: harddrake/sound.pm:428 harddrake/sound.pm:511
#, c-format
@@ -3398,11 +3368,11 @@ msgid ""
"\n"
"The new \"%s\" driver will only be used on next bootstrap."
msgstr ""
-"Der alte „%s“ Treiber steht auf einer Schwarzen Liste.\n"
+"Der alte „%s“-Treiber steht auf einer schwarzen Liste.\n"
"\n"
"Der Treiber soll Fehlfunktionen verursachen.\n"
"\n"
-"Der neue „%s“ Treiber steht nach einem Neustart zur Verfügung."
+"Der neue „%s“-Treiber steht nach einem Neustart zur Verfügung."
#: harddrake/sound.pm:450
#, c-format
@@ -3415,8 +3385,8 @@ msgid ""
"There's no free driver for your sound card (%s), but there's a proprietary "
"driver at \"%s\"."
msgstr ""
-"Es existiert kein freier Treiber für Ihre Soundkarte (%s), aber es gibt "
-"einen proprietären Treiber unter „%s“."
+"Es existiert kein freier Treiber für Ihre Soundkarte (%s), aber es gibt einen "
+"proprietären Treiber unter „%s“."
#: harddrake/sound.pm:454
#, c-format
@@ -3431,9 +3401,10 @@ msgstr "Es gibt keinen bekannten Treiber für Ihre Soundkarte (%s)"
#: harddrake/sound.pm:470
#, c-format
msgid "Sound troubleshooting"
-msgstr "Sound-Fehlerbehandlung"
+msgstr "Soundprobleme beheben"
-#. -PO: keep the double empty lines between sections, this is formatted a la LaTeX
+#. -PO: keep the double empty lines between sections, this is formatted a la
+#. LaTeX
#: harddrake/sound.pm:473
#, c-format
msgid ""
@@ -3465,24 +3436,33 @@ msgstr ""
"Soundkarte \n"
" standardmäßig verwendet.\n"
"\n"
+"- \"grep sound-slot /etc/modprobe.conf\" sagt Ihnen, welchen Treiber Ihre "
+"Soundkarte momentan benutzt. \n"
+"\n"
+"- \"/sbin/lsmod\" erlaubt es Ihnen zu überprüfen, ob das entsprechende Modul "
+"(Treiber) geladen ist. \n"
+"\n"
"- „/sbin/chkconfig --list sound“ und „/sbin/chkconfig --list alsa“ verraten\n"
" Ihnen, ob die Sound- und ALSA-Dienste konfiguriert sind, um im\n"
" Initlevel 3 zu laufen.\n"
"\n"
-"- „/sbin/fuser -v /dev/dsp“ verrät das Programm, das die Soundkarte "
-"benutzt.\n"
+"- \"aumix -q\" sagt Ihnen, ob die Sound-Ausgabe stummgeschaltet wurde oder "
+"nicht. \n"
+"\n"
+"- „/sbin/fuser -v /dev/dsp“ verrät das Programm, das die Soundkarte benutzt.\n"
#: harddrake/sound.pm:500
#, c-format
msgid "Let me pick any driver"
-msgstr "Lassen Sie mich irgendeinen Treiber auswählen"
+msgstr "Soll irgendeinen Treiber ausgewählt werden?"
#: harddrake/sound.pm:503
#, c-format
msgid "Choosing an arbitrary driver"
-msgstr "Ich wähle einen willkürlichen Treiber"
+msgstr "Einen willkürlicher Treiber wird gewählt"
-#. -PO: keep the double empty lines between sections, this is formatted a la LaTeX
+#. -PO: keep the double empty lines between sections, this is formatted a la
+#. LaTeX
#: harddrake/sound.pm:506
#, c-format
msgid ""
@@ -3492,10 +3472,10 @@ msgid ""
"\n"
"The current driver for your \"%s\" sound card is \"%s\" "
msgstr ""
-"Wenn Sie wirklich wissen, welcher Treiber der Richtige für Ihre Karte ist,\n"
-"wählen Sie einen aus der Liste aus.\n"
+"Falls Sie glauben, den richtigen Treiber für Ihre Karte zu kennen, können Sie "
+"diesen aus der obigen Liste auswählen.\n"
"\n"
-"Der gerade verwendete Treiber für Ihre „%s“ Soundkarte ist „%s“ "
+"Der derzeit verwendete Treiber für Ihre \"%s\" Soundkarte ist \"%s\""
#: harddrake/v4l.pm:12
#, c-format
@@ -3520,15 +3500,16 @@ msgstr "Unbekannt|CPH06X (bt878) [Zahlreiche Hersteller]"
#: harddrake/v4l.pm:475
#, c-format
msgid ""
-"For most modern TV cards, the bttv module of the GNU/Linux kernel just auto-"
-"detect the rights parameters.\n"
+"For most modern TV cards, the bttv module of the GNU/Linux kernel just "
+"auto-detect the rights parameters.\n"
"If your card is misdetected, you can force the right tuner and card types "
"here. Just select your TV card parameters if needed."
msgstr ""
-"Für die meisten modernen TV-Karten erkennt das bttv-Modul des Linux-Kernels "
-"automatisch die richtigen Parameter.\n"
-"Falls Ihre Karte falsch erkannt wird, können Sie Tuner- und Kartentyp hier "
-"einstellen. Geben Sie einfach die benötigten Parameter an."
+"Das bttv Modul des GNU/Linux Kernels erkennt die richtigen Parameter für die "
+"meisten modernen TV-Karten automatisch. \n"
+"Sollte Ihre Karte nicht richtig erkannt werden, können Sie den richtigen "
+"Tuner und Kartentyp hier einstellen. Falls nötig, wählen Sie einfach die "
+"Parameter Ihrer TV Karten aus."
#: harddrake/v4l.pm:478
#, c-format
@@ -3606,7 +3587,7 @@ msgstr "Die Datei existiert nicht"
#: interactive/gtk.pm:594
#, c-format
msgid "Beware, Caps Lock is enabled"
-msgstr "Achtung, die \"Hochstelltaste\" ist aktiviert"
+msgstr "Achtung, die „Feststelltaste“ ist aktiviert"
#: interactive/stdio.pm:29 interactive/stdio.pm:154
#, c-format
@@ -3655,7 +3636,7 @@ msgstr "Geben Sie „void“ für einen leeren Eintrag an"
#: interactive/stdio.pm:128
#, c-format
msgid "=> There are many things to choose from (%s).\n"
-msgstr "=> Es gibt zahlreiche Auswahlmöglichkeiten von (%s).\n"
+msgstr "=> Es gibt zahlreiche Auswahlmöglichkeiten (%s).\n"
#: interactive/stdio.pm:131
#, c-format
@@ -3842,7 +3823,7 @@ msgstr "Bahamas"
#: lang.pm:250
#, c-format
msgid "Bhutan"
-msgstr "Butan"
+msgstr "Bhutan"
#: lang.pm:251
#, c-format
@@ -3947,7 +3928,7 @@ msgstr "Kap Verde"
#: lang.pm:271
#, c-format
msgid "Christmas Island"
-msgstr "Osterinsel"
+msgstr "Weihnachtsinsel"
#: lang.pm:272
#, c-format
@@ -3977,7 +3958,7 @@ msgstr "Dänemark"
#: lang.pm:277
#, c-format
msgid "Dominica"
-msgstr "Dominikanische Republik"
+msgstr "Dominica"
#: lang.pm:278
#, c-format
@@ -4107,7 +4088,7 @@ msgstr "Guinea"
#: lang.pm:303
#, c-format
msgid "Guadeloupe"
-msgstr "Gouadeloupe"
+msgstr "Guadeloupe"
#: lang.pm:304
#, c-format
@@ -4337,7 +4318,7 @@ msgstr "Luxemburg"
#: lang.pm:349
#, c-format
msgid "Latvia"
-msgstr "Litauen"
+msgstr "Lettland"
#: lang.pm:350
#, c-format
@@ -4522,7 +4503,7 @@ msgstr "Peru"
#: lang.pm:386
#, c-format
msgid "French Polynesia"
-msgstr "Französisch Polinesien"
+msgstr "Französisch Polynesien"
#: lang.pm:387
#, c-format
@@ -4712,7 +4693,7 @@ msgstr "Tschad"
#: lang.pm:424
#, c-format
msgid "French Southern Territories"
-msgstr "French Southern Territories"
+msgstr "Französische Süd- und Antarktisgebiete"
#: lang.pm:425
#, c-format
@@ -4857,7 +4838,7 @@ msgstr "Samoa"
#: lang.pm:453
#, c-format
msgid "Yemen"
-msgstr "Yemen"
+msgstr "Jemen"
#: lang.pm:454
#, c-format
@@ -4888,28 +4869,30 @@ msgstr "Willkommen zu %s"
#, c-format
msgid "Moving used physical extents to other physical volumes failed"
msgstr ""
-"Das Verschieben der verwendeten physischen Erweiterungen auf andere "
-"physische Datenträger ist fehlgeschlagen"
+"Das Verschieben der verwendeten physischen Erweiterungen auf andere physische "
+"Datenträger ist fehlgeschlagen"
#: lvm.pm:143
#, c-format
msgid "Physical volume %s is still in use"
-msgstr "Der physische datenträger %s wird noch verwendet"
+msgstr "Der physische Datenträger %s wird noch verwendet"
#: lvm.pm:153
#, c-format
msgid "Remove the logical volumes first\n"
-msgstr "Entfernen Sie erst die Logischen Medien\n"
+msgstr "Entfernen Sie erst die logischen Geräte\n"
#: lvm.pm:186
#, c-format
msgid "The bootloader can't handle /boot on multiple physical volumes"
msgstr ""
-"Der Bootloader beherrscht „/boot“ nicht auf mehreren physischen Datenträgern"
+"Der Bootloader kann nicht mit einer /boot-Partition auf mehreren physischen "
+"Datenträgern umgehen"
-#. -PO: keep the double empty lines between sections, this is formatted a la LaTeX
+#. -PO: keep the double empty lines between sections, this is formatted a la
+#. LaTeX
#: messages.pm:11
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Introduction\n"
"\n"
@@ -4921,8 +4904,7 @@ msgid ""
"to the operating \n"
"system and the different components of the Mageia distribution, and any "
"applications \n"
-"distributed with these products provided by Mageia's licensors or "
-"suppliers.\n"
+"distributed with these products provided by Mageia's licensors or suppliers.\n"
"\n"
"\n"
"1. License Agreement\n"
@@ -4932,15 +4914,15 @@ msgid ""
"Mageia which applies to the Software Products.\n"
"By installing, duplicating or using any of the Software Products in any "
"manner, you explicitly \n"
-"accept and fully agree to conform to the terms and conditions of this "
-"License. \n"
+"accept and fully agree to conform to the terms and conditions of this License."
+" \n"
"If you disagree with any portion of the License, you are not allowed to "
"install, duplicate or use \n"
"the Software Products. \n"
"Any attempt to install, duplicate or use the Software Products in a manner "
"which does not comply \n"
-"with the terms and conditions of this License is void and will terminate "
-"your rights under this \n"
+"with the terms and conditions of this License is void and will terminate your "
+"rights under this \n"
"License. Upon termination of the License, you must immediately destroy all "
"copies of the \n"
"Software Products.\n"
@@ -4948,8 +4930,8 @@ msgid ""
"\n"
"2. Limited Warranty\n"
"\n"
-"The Software Products and attached documentation are provided \"as is\", "
-"with no warranty, to the \n"
+"The Software Products and attached documentation are provided \"as is\", with "
+"no warranty, to the \n"
"extent permitted by law.\n"
"Neither Mageia nor its licensors or suppliers will, in any circumstances and "
"to the extent \n"
@@ -4993,8 +4975,8 @@ msgid ""
"\n"
"The Software Products consist of components created by different persons or "
"entities.\n"
-"Most of these licenses allow you to use, duplicate, adapt or redistribute "
-"the components which \n"
+"Most of these licenses allow you to use, duplicate, adapt or redistribute the "
+"components which \n"
"they cover. Please read carefully the terms and conditions of the license "
"agreement for each component \n"
"before using any component. Any question on a component license should be "
@@ -5026,8 +5008,7 @@ msgid ""
"portion is excluded from this contract. You remain bound by the other "
"applicable sections of the \n"
"agreement.\n"
-"The terms and conditions of this License are governed by the Laws of "
-"France.\n"
+"The terms and conditions of this License are governed by the Laws of France.\n"
"All disputes on the terms of this license will preferably be settled out of "
"court. As a last \n"
"resort, the dispute will be referred to the appropriate Courts of Law of "
@@ -5052,13 +5033,13 @@ msgstr ""
"zum Betriebssystem und den anderen Komponenten der Mageia\n"
"Distribution gehören, sowie alle in der Distribution enthaltenen "
"Anwendungen\n"
-"von Mageia Lizenznehmern und Zulieferern.\n"
+"von Mageia-Lizenznehmern und Zulieferern.\n"
"\n"
"\n"
"1. Lizenzvereinbarung\n"
"\n"
"Bitte lesen Sie dieses Dokument sorgfältig. Dieses Dokument ist eine\n"
-"Lizenzvereinbarung zwischen Ihnen und Mageia S. A., welche sich auf\n"
+"Lizenzvereinbarung zwischen Ihnen und Mageia, welche sich auf\n"
"die Software-Produkte bezieht.\n"
"Durch Installation, Duplizierung oder Benutzung der Software-Produkte in\n"
"irgendeiner Art und Weise erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser\n"
@@ -5077,7 +5058,7 @@ msgstr ""
"Die Software-Produkte und die beigefügte Dokumentation werden dem\n"
"Benutzer lediglich zur Verfügung gestellt, es wird keinerlei Garantie\n"
"gegeben soweit es gesetzlich zulässig ist.\n"
-"Mageia S. A. sowie seine Lizenznehmer und Zulieferer haften unter keinen\n"
+"Mageia sowie seine Lizenznehmer und Zulieferer haften unter keinen\n"
"Umständen, soweit gesetzlich zulässig, für direkte oder indirekte Schäden\n"
"irgendwelcher Art, (inklusive uneingeschränkten Schäden aufgrund Verlust "
"von\n"
@@ -5085,7 +5066,7 @@ msgstr ""
"finanziellen Verlust, Gebühren oder Strafen aufgrund gerichtlicher\n"
"Entscheide, oder jegliche Folgeschäden) die aufgrund der Benutzung oder\n"
"der Unmöglichkeit der Benutzung der Software-Produkte entstehen, auch\n"
-"wenn Mageia S. A. über die Möglichkeit und das Auftreten\n"
+"wenn Mageia über die Möglichkeit und das Auftreten\n"
"derartiger Schäden unterrichtet wurde.\n"
"\n"
"\n"
@@ -5093,14 +5074,14 @@ msgstr ""
"BENUTZUNG VON SOFTWARE, DIE IN EINIGEN LÄNDERN VERBOTEN IST.\n"
"\n"
"\n"
-"Soweit gesetzlich zulässig, haften Mageia S. A., seine Lizenznehmer,\n"
+"Soweit gesetzlich zulässig, haften Mageia, seine Lizenznehmer,\n"
"Zulieferer und Vertreiber unter keinen Umständen für direkte oder\n"
"indirekte Schäden irgendwelcher Art, (inklusive uneingeschränkten Schäden\n"
"aufgrund von Verlust von Geschäftsbeziehungen, Unterbrechung von\n"
"Geschäftsvorgängen, finanziellen Verlust, Gebühren oder Strafen aufgrund\n"
"gerichtlicher Entscheide, oder jegliche Folgeschäden) die aufgrund des\n"
"Besitzes und der Benutzung von Software-Komponenten oder aufgrund des\n"
-"Ladens von Software-Komponenten von den Internet-Servern von Mageia S. A.,\n"
+"Ladens von Software-Komponenten von den Internet-Servern von Mageia,\n"
"deren Besitz und Benutzung in einigen Ländern aufgrund lokaler Gesetze\n"
"nicht gestattet ist, entstehen.\n"
"Diese Einschränkung der Verantwortlichkeit bezieht sich auch, aber nicht\n"
@@ -5116,9 +5097,9 @@ msgstr ""
"benutzen, zu duplizieren, anzupassen, und weiterzugeben. Bitte lesen sie\n"
"sorgfältig die Bedingungen der Lizenzabkommen jeder Komponente,\n"
"bevor Sie sie benutzen. Jegliche Frage zur Lizenz einer Komponente ist an\n"
-"den Lizenzgeber oder Vertreiber der Komponente und nicht an Mageia S. A.\n"
-"zu richten. Die von Mageia S. A. erstellten Programme unterliegen der GPL.\n"
-"Von Mageia S. A. geschriebene Dokumentation unterliegt einer\n"
+"den Lizenzgeber oder Vertreiber der Komponente und nicht an Mageia\n"
+"zu richten. Die von Mageia erstellten Programme unterliegen der GPL.\n"
+"Von Mageia geschriebene Dokumentation unterliegt einer\n"
"spezifischen Lizenz. Bitte lesen Sie die Dokumentation für weitere\n"
"Details.\n"
"\n"
@@ -5128,11 +5109,11 @@ msgstr ""
"Alle Rechte an den Komponenten der Software-Produkte liegen bei den\n"
"entsprechenden Autoren und sind durch die Urheberrechtsgesetze für\n"
"Softwareprodukte geschützt.\n"
-"Mageia S. A. und seine Zulieferer und Lizenznehmer behalten sich das\n"
+"Mageia und seine Zulieferer und Lizenznehmer behalten sich das\n"
"Recht vor, die Software-Produkte als Ganzes oder teilweise aus jeglichen\n"
"Gründen zu modifizieren und anzupassen.\n"
"„Mageia“, „Mageia“ und entsprechende Logos sind eingetragene\n"
-"Warenzeichen der Mageia S. A..\n"
+"Warenzeichen der Mageia.\n"
"\n"
"\n"
"5. Jurisdiktion \n"
@@ -5146,7 +5127,7 @@ msgstr ""
"werden vorzugsweise außergerichtlich beigelegt. Letztes Mittel ist das\n"
"zuständige Gericht in Paris, Frankreich.\n"
"Zu jeglicher Frage zu diesem Dokument kontaktieren Sie bitte\n"
-"Mageia S. A."
+"Mageia"
#: messages.pm:93
#, c-format
@@ -5155,19 +5136,19 @@ msgid ""
"Software included may be covered by patents in your country. For example, "
"the\n"
"MP3 decoders included may require a licence for further usage (see\n"
-"http://www.mp3licensing.com for more details). If you are unsure if a "
-"patent\n"
+"http://www.mp3licensing.com for more details). If you are unsure if a patent\n"
"may be applicable to you, check your local laws."
msgstr ""
"Warnung: Freie Software ist nicht notwendigerweise patentfrei, und einige\n"
-"der beigefügten Software könnte in Ihrem Land durch ein Patent geschützt "
-"sein.\n"
+"der beigefügten Software könnte in Ihrem Land durch ein Patent geschützt sein."
+"\n"
"Zum Beispiel verlangen die beigefügten MP3-Decoder eine Lizenz für weiter-\n"
-"gehende Nutzung (siehe dazu: http://www.mp3licensing.com). Falls Sie "
-"unsicher \n"
+"gehende Nutzung (siehe dazu: http://www.mp3licensing.com). Falls Sie unsicher "
+"\n"
"sind ob ein Patent sie betrifft prüfen Sie die Gesetze Ihres Landes."
-#. -PO: keep the double empty lines between sections, this is formatted a la LaTeX
+#. -PO: keep the double empty lines between sections, this is formatted a la
+#. LaTeX
#: messages.pm:102
#, c-format
msgid ""
@@ -5190,7 +5171,7 @@ msgstr ""
"Eingabetaste zum Neustart Ihres Rechners.\n"
"\n"
"Für Informationen zu Sicherheitsaktualisierungen dieser Version von Mageia "
-"Linux informieren Sie sich bitte unter \n"
+"informieren Sie sich bitte unter \n"
"\n"
"%s\n"
"\n"
@@ -5210,7 +5191,7 @@ msgstr "Modul-Konfiguration"
#: modules/interactive.pm:22
#, c-format
msgid "You can configure each parameter of the module here."
-msgstr "Sie können alle Modulparamerter hier einstellen."
+msgstr "Sie können alle Modulparameter hier einstellen."
#: modules/interactive.pm:64
#, c-format
@@ -5245,19 +5226,19 @@ msgstr "Installiere den Treiber für den Firewire-Controller %s"
#: modules/interactive.pm:85
#, c-format
msgid "Installing driver for hard disk drive controller %s"
-msgstr "Installiere den Treiber für den Festplatten-Controller %s"
+msgstr "Den Treiber für den Festplatten-Controller %s installieren"
#: modules/interactive.pm:86
#, c-format
msgid "Installing driver for ethernet controller %s"
-msgstr "Installiere den Treiber für den Ethernet-Controller %s"
+msgstr "Den Treiber für den Netzwerk-Controller %s installieren"
#. -PO: the first %s is the card type (scsi, network, sound,...)
#. -PO: the second is the vendor+model name
#: modules/interactive.pm:97
#, c-format
msgid "Installing driver for %s card %s"
-msgstr "Installiere den Treiber für die %s Karte %s"
+msgstr "Installiere den Treiber für die %s-Karte %s"
#: modules/interactive.pm:100
#, c-format
@@ -5280,7 +5261,7 @@ msgid ""
"Options are in format ``name=value name2=value2 ...''.\n"
"For instance, ``io=0x300 irq=7''"
msgstr ""
-"Sie müssen nun die Optionen für Modul %s angeben.\n"
+"Sie können nun die Optionen für Modul %s angeben.\n"
"Optionen haben die Form „name=wert name2=wert2“.\n"
"Beispielsweise: „io=0x300 irq=7“"
@@ -5306,7 +5287,7 @@ msgid ""
"should\n"
"not cause any damage."
msgstr ""
-"In einigen Fällen benötigt der „%s“ Treiber zusätzliche Informationen,\n"
+"In einigen Fällen benötigt der %s-Treiber zusätzliche Informationen,\n"
"um korrekt zu funktionieren, meistens sollte er jedoch auch ohne \n"
"funktionieren. Wollen Sie solche Informationen angeben oder es dem Treiber "
"überlassen, nach geeigneten Parametern zu suchen? (Das Austesten durch den "
@@ -5340,7 +5321,7 @@ msgstr "Das Passwort ist zu einfach zu erraten"
#: mygtk2.pm:1543
#, c-format
msgid "Password should be resistant to basic attacks"
-msgstr "Das Passwort sollte grundlegenden Angriffen widerstehen können"
+msgstr "Passwörter sollten grundlegenden Angriffen widerstehen können"
#: mygtk2.pm:1544 mygtk2.pm:1545
#, c-format
@@ -5361,26 +5342,25 @@ msgstr "Diese Rechnerarchitektur kennt keine erweiterten Partitionen"
#, c-format
msgid ""
"You have a hole in your partition table but I cannot use it.\n"
-"The only solution is to move your primary partitions to have the hole next "
-"to the extended partitions."
+"The only solution is to move your primary partitions to have the hole next to "
+"the extended partitions."
msgstr ""
-"Sie haben einen unbenutzten Bereich in Ihrer Partitionstabelle, \n"
-"den ich nicht ansprechen kann. Die einzige Lösung ist, dass Sie \n"
-"Ihre primären Partitionen so verschieben, dass der Bereich direkt \n"
-"neben der erweiterten Partition zu liegen kommt."
+"Sie haben eine Lücke in Ihrer Partitionstabelle, die aber nicht genutzt "
+"werden kann.\n"
+"Die einzige mögliche Lösung ist, Ihre primären Partitionen zu verschieben, um "
+"die Lücke neben die erweiterten Partitionen zu bewegen."
#: partition_table/raw.pm:299
#, c-format
msgid ""
"Something bad is happening on your hard disk drive. \n"
"A test to check the integrity of data has failed. \n"
-"It means writing anything on the disk will end up with random, corrupted "
-"data."
+"It means writing anything on the disk will end up with random, corrupted data."
msgstr ""
-"Mit Ihrer Platte stimmt etwas nicht!\n"
-"Der vorgenommene Integritätstest schlug fehl.\n"
-"Das bedeutet, dass jeder Schreibvorgang auf der Platte zu zufälligen oder "
-"beschädigten Daten führen wird."
+"Ihre Festplatte weißt Fehlfunktionen auf.\n"
+"Ein Test zur Überprüfung der Datenintegrität ist fehlgeschlagen.\n"
+"Dies bedeutet, dass der Versuch etwas auf die Festplatte zu schreiben mit "
+"zufällig beschädigten Daten enden wird."
#: pkgs.pm:252 pkgs.pm:255 pkgs.pm:268
#, c-format
@@ -5390,12 +5370,12 @@ msgstr "Entfernung nicht benötigter Pakete"
#: pkgs.pm:252
#, c-format
msgid "Finding unused hardware packages..."
-msgstr "Überprüfe auf nicht benötigte Hardware Pakete..."
+msgstr "Auf nicht benötigte Hardware Pakete überprüfen..."
#: pkgs.pm:255
#, c-format
msgid "Finding unused localization packages..."
-msgstr "Überprüfe auf nicht benötigte Lokalisierungspakete..."
+msgstr "Auf nicht benötigte Lokalisierungspakete überprüfen..."
#: pkgs.pm:269
#, c-format
@@ -5410,8 +5390,7 @@ msgstr ""
#, c-format
msgid "We will remove the following packages, unless you choose otherwise:"
msgstr ""
-"Die folgenden Pakete werden entfernt, es sei denn Sie entscheiden sich "
-"anders:"
+"Die folgenden Pakete werden entfernt, es sei denn Sie entscheiden sich anders:"
#: pkgs.pm:273 pkgs.pm:274
#, c-format
@@ -5426,7 +5405,7 @@ msgstr "Nicht genutzte Lokalisierungen"
#: raid.pm:42
#, c-format
msgid "Cannot add a partition to _formatted_ RAID %s"
-msgstr "Kann keine Partition zu dem _formatierten_ RAID %s hinzufügen"
+msgstr "Es kann keine Partition auf dem _formatierten_ RAID %s angelegt werden"
#: raid.pm:165
#, c-format
@@ -5452,7 +5431,7 @@ msgstr ""
#: scanner.pm:121
#, c-format
msgid "Could not set permissions of firmware file %s!"
-msgstr "Konnte keine Zulassung setzen für die Firmware-Datei %s!"
+msgstr "Konnte keine Zugriffs-Erlaubnis für die Firmware-Datei %s setzen!"
#: scanner.pm:200
#, c-format
@@ -5469,7 +5448,7 @@ msgstr ""
#: scanner.pm:202
#, c-format
msgid "Your scanner(s) will not be available for non-root users."
-msgstr "Ihr(e) Scanner wird nur für Benutzer Root verfügbar sein"
+msgstr "Ihr(e) Scanner wird nur für den Benutzer Root verfügbar sein"
#: security/help.pm:11
#, c-format
@@ -5484,14 +5463,15 @@ msgstr "Broadcast-ICMP-Echo akzeptieren."
#: security/help.pm:15
#, c-format
msgid "Accept icmp echo."
-msgstr "Akzeptiere ICMP Echo."
+msgstr "ICMP Echo akzeptieren."
#: security/help.pm:17
#, c-format
msgid "Allow autologin."
msgstr "Das automatische Anmelden eines Benutzers erlauben."
-#. -PO: here "ALL" is a value in a pull-down menu; translate it the same as "ALL" is
+#. -PO: here "ALL" is a value in a pull-down menu; translate it the same as
+#. "ALL" is
#: security/help.pm:21
#, c-format
msgid ""
@@ -5510,7 +5490,7 @@ msgstr ""
#: security/help.pm:27
#, c-format
msgid "Allow reboot by the console user."
-msgstr "Den Neustart des Rechners durch den Konsolen Benutzer erlauben."
+msgstr "Den Neustart des Rechners durch den Konsolen-Benutzer erlauben."
#: security/help.pm:29
#, c-format
@@ -5520,15 +5500,14 @@ msgstr "Remote-Root-Login erlauben."
#: security/help.pm:31
#, c-format
msgid "Allow direct root login."
-msgstr "Erlaube direkte Root Anmeldung."
+msgstr "Erlaube die direkte Root-Anmeldung."
#: security/help.pm:33
#, c-format
msgid ""
"Allow the list of users on the system on display managers (kdm and gdm)."
msgstr ""
-"Erlaube die Liste der Benutzer dieses Rechner im Displaymanager (kdm und "
-"gdm)."
+"Erlaube die Liste der Benutzer dieses Rechner im Displaymanager (kdm und gdm)."
#: security/help.pm:35
#, c-format
@@ -5558,7 +5537,7 @@ msgstr ""
"\n"
"- \"ALLE\" (alle Verbindungen sind erlaubt),\n"
"\n"
-"- \"LOKAL\" (mir Verbindungen vom lokalen Rechner),\n"
+"- \"LOKAL\" (nur Verbindungen vom lokalen Rechner),\n"
"\n"
"- \"KEINE\" (keine Verbindungen)."
@@ -5568,26 +5547,26 @@ msgid ""
"The argument specifies if clients are authorized to connect\n"
"to the X server from the network on the tcp port 6000 or not."
msgstr ""
-"Dieses Argument gibt an, ob Clients authorisiert sind, den X-Server\n"
+"Dieses Argument gibt an, ob Clients autorisiert sind, den X-Server\n"
"vom Netzwerk auf TCP-Port 6000 zu konnektieren oder nicht."
-#. -PO: here "ALL", "Local" and "None" are values in a pull-down menu; translate them the same as they're
+#. -PO: here "ALL", "Local" and "None" are values in a pull-down menu;
+#. translate them the same as they're
#: security/help.pm:53
#, c-format
msgid ""
"Authorize:\n"
"\n"
-"- all services controlled by tcp_wrappers (see hosts.deny(5) man page) if "
-"set to \"ALL\",\n"
+"- all services controlled by tcp_wrappers (see hosts.deny(5) man page) if set "
+"to \"ALL\",\n"
"\n"
"- only local ones if set to \"Local\"\n"
"\n"
"- none if set to \"None\".\n"
"\n"
-"To authorize the services you need, use /etc/hosts.allow (see hosts.allow"
-"(5))."
+"To authorize the services you need, use /etc/hosts.allow (see hosts.allow(5))."
msgstr ""
-"Authorisieren:\n"
+"Autorisieren:\n"
"\n"
"- Alle Dienste, die durch TCP-Wrapper (siehe die hosts.deny(5) Manpage) "
"kontrolliert werden falls \"ALLE\" gesetzt wird,\n"
@@ -5596,7 +5575,7 @@ msgstr ""
"\n"
"- keine Dienste, wenn \"KEINE\" gesetzt wird.\n"
"\n"
-"Um einen Dienst zu authorisieren, benutzen Sie bitte die Datei /etc/hosts."
+"Um einen Dienst zu autorisieren, benutzen Sie bitte die Datei /etc/hosts."
"allow (siehe die hosts.allow(5) Manpage). "
#: security/help.pm:63
@@ -5665,12 +5644,12 @@ msgstr "Libsafe aktivieren, falls auf dem System gefunden"
#: security/help.pm:86
#, c-format
msgid "Enable the logging of IPv4 strange packets."
-msgstr "Aktiviere das Protokollieren von IPv4-fremden Paketen"
+msgstr "Aktiviere das Protokollieren IPv4-fremder Pakete"
#: security/help.pm:88
#, c-format
msgid "Enable msec hourly security check."
-msgstr "Aktiviere stündliche msec-Sicherheitskontrolle"
+msgstr "Aktiviere die stündliche msec-Sicherheitskontrolle"
#: security/help.pm:90
#, c-format
@@ -5678,18 +5657,18 @@ msgid ""
"Enable su only from members of the wheel group. If set to no, allows su from "
"any user."
msgstr ""
-"Aktiviere su nur für Mitglieder der Gruppe „wheel“ oder erlaube su für jeden "
-"Benutzer."
+"Aktiviere su nur für Mitglieder der Gruppe „wheel“. Wenn \"nein\" gewählt "
+"ist, wird su für jeden Benutzer erlaubt."
#: security/help.pm:92
#, c-format
msgid "Use password to authenticate users."
-msgstr "Benutzer müssen sich mit einem Passwort authentifizieren."
+msgstr "Benutzer müssen sich mit einem Passwort autentifizieren."
#: security/help.pm:94
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Activate Ethernet cards promiscuity check."
-msgstr "Aktiviere/Deaktiviere die Vermischtheitsprüfung für Netzwerkkarten."
+msgstr "Offenheits-Überprüfung der aktiven Netzwerkkarten"
#: security/help.pm:96
#, c-format
@@ -5712,7 +5691,8 @@ msgstr ""
#, c-format
msgid "Set password aging to \"max\" days and delay to change to \"inactive\"."
msgstr ""
-"Setze Passwort-Alterung auf „maximal“ Tage um die Alterung abzuschalten."
+"Passwort-Alterung auf „maximale“ Anzahl an Tagen setzen und den Wechsel auf "
+"„Inaktivität“ hinauszögern."
#: security/help.pm:104
#, c-format
@@ -5731,9 +5711,9 @@ msgstr ""
"Großbuchstaben."
#: security/help.pm:108
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Set the root's file mode creation mask."
-msgstr "Setzen der Root Umask"
+msgstr "Benutze die Maske von root zum Erstellen von Dateien. "
#: security/help.pm:109
#, c-format
@@ -5757,7 +5737,7 @@ msgstr ""
"\n"
"- fehlende Passwörter in „/etc/shadow“,\n"
"\n"
-"- Kennzeichen außer „root“ mit ID 0."
+"- Benutzer außer „root“ mit ID 0."
#: security/help.pm:117
#, c-format
@@ -5770,7 +5750,7 @@ msgstr ""
#, c-format
msgid "if set to yes, check if the network devices are in promiscuous mode."
msgstr ""
-"Wenn auf „Ja“ gezetzt, überprüfe ob die Netzwerk Geräte im gemischten Modus "
+"Wenn auf „Ja“ gesetzt, überprüfe ob die Netzwerk Geräte im gemischten Modus "
"sind"
#: security/help.pm:119
@@ -5792,13 +5772,13 @@ msgstr "Wenn auf „Ja“ gesetzt, prüfe auf leere Passwörter in /etc/shadow."
#, c-format
msgid "if set to yes, verify checksum of the suid/sgid files."
msgstr ""
-"Wenn auf „Ja“ gesetzt, kontrolliere die Prüfsumme der suid/sgid Dateien"
+"Wenn auf „Ja“ gesetzt, kontrolliere die Prüfsumme der suid/sgid-Dateien"
#: security/help.pm:123
#, c-format
msgid "if set to yes, check additions/removals of suid root files."
msgstr ""
-"Wenn auf „Ja“ gesetzt, Suche von Veränderungen bei „suid root“ Dateien."
+"Wenn auf „Ja“ gesetzt, Suche von Veränderungen bei „suid root“-Dateien."
#: security/help.pm:124
#, c-format
@@ -5815,14 +5795,14 @@ msgstr ""
#: security/help.pm:126
#, c-format
msgid "if set to yes, run chkrootkit checks."
-msgstr "Wenn auf „Ja“ gesetzt, starte chkrootkit Überprüfung"
+msgstr "Wenn auf „Ja“ gesetzt, starte chkrootkit-Überprüfung"
#: security/help.pm:127
#, c-format
msgid ""
"if set, send the mail report to this email address else send it to root."
msgstr ""
-"Wenn ausgefüllt, wird E-Mail an diese Adresse geschickt, sonst an „root“."
+"Wenn ausgefüllt, wird eine E-Mail an diese Adresse geschickt, sonst an „root“."
#: security/help.pm:128
#, c-format
@@ -5842,7 +5822,7 @@ msgstr "Prüfe die RPM-Datenbank, wenn „Ja“ gesetzt ist."
#: security/help.pm:131
#, c-format
msgid "if set to yes, report check result to syslog."
-msgstr "Wenn auf „Ja“ gesetzt, werden Prüfergebnisse an syslog schicken"
+msgstr "Wenn auf „Ja“ gesetzt, werden Prüfergebnisse an syslog geschickt"
#: security/help.pm:132
#, c-format
@@ -5853,13 +5833,12 @@ msgstr "Wenn auf „Ja“ gesetzt, werden Prüfergebnisse nach tty gesendet."
#, c-format
msgid "Set shell commands history size. A value of -1 means unlimited."
msgstr ""
-"Setzt die Größe des Kommandozeilenarchivs. Der Wert „-1“ steht für "
-"unbegrenzt."
+"Setzt die Größe des Kommandozeilenarchivs. Der Wert „-1“ steht für unbegrenzt."
#: security/help.pm:136
#, c-format
msgid "Set the shell timeout. A value of zero means no timeout."
-msgstr "Setzen des Shell-Timeouts. Der Wert Null bedeutet kein Timeout."
+msgstr "Setzen des Shell-Timeouts. Der Wert Null bedeutet keinen Timeout."
#: security/help.pm:136
#, c-format
@@ -5867,14 +5846,14 @@ msgid "Timeout unit is second"
msgstr "Auszeit-Dauer in Sekunden"
#: security/help.pm:138
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Set the user's file mode creation mask."
-msgstr "Setzen der Benutzerzugriffsmaske."
+msgstr "Verwende die Benutzer Maske zur Datei-Erstellung"
#: security/l10n.pm:11
#, c-format
msgid "Accept bogus IPv4 error messages"
-msgstr "Akzeptiere gefälschte IPv4 Fehlermeldungen"
+msgstr "Akzeptiere gefälschte IPv4-Fehlermeldungen"
#: security/l10n.pm:12
#, c-format
@@ -5884,7 +5863,7 @@ msgstr "Broadcast-ICMP-Echo akzeptieren"
#: security/l10n.pm:13
#, c-format
msgid "Accept icmp echo"
-msgstr "Akzeptiere ICMP Echo"
+msgstr "ICMP Echo akzeptieren"
#: security/l10n.pm:15
#, c-format
@@ -5894,7 +5873,7 @@ msgstr "/etc/issue* existiert"
#: security/l10n.pm:16
#, c-format
msgid "Reboot by the console user"
-msgstr "Neustart durch den Konsolen Benutzer"
+msgstr "Neustart durch den Konsolen-Benutzer"
#: security/l10n.pm:17
#, c-format
@@ -5904,7 +5883,7 @@ msgstr "Remote-Root-Login erlauben"
#: security/l10n.pm:18
#, c-format
msgid "Direct root login"
-msgstr "Direkte Root Anmeldung"
+msgstr "Direkte Root-Anmeldung"
#: security/l10n.pm:19
#, c-format
@@ -5914,22 +5893,23 @@ msgstr "Benutzer in den Display-Managern auflisten (kdm und gdm)"
#: security/l10n.pm:20
#, c-format
msgid "Export display when passing from root to the other users"
-msgstr "Anzeige exportieren wenn von root zu anderen Benutzern gewechselt wird"
+msgstr ""
+"Anzeige exportieren, wenn von root zu anderen Benutzern gewechselt wird"
#: security/l10n.pm:21
#, c-format
msgid "Allow X Window connections"
-msgstr "X Window Verbindungen erlauben"
+msgstr "X-Window-Verbindungen erlauben"
#: security/l10n.pm:22
#, c-format
msgid "Authorize TCP connections to X Window"
-msgstr "Erlaube TCP Verbindungen zum X Windows System"
+msgstr "Erlaube TCP-Verbindungen zum X-Window-System"
#: security/l10n.pm:23
#, c-format
msgid "Authorize all services controlled by tcp_wrappers"
-msgstr "Autorisiere all Dienste, die von TCP-Wrappern kontolliert werden"
+msgstr "Autorisiere alle Dienste, die von TCP-Wrappern kontolliert werden"
#: security/l10n.pm:24
#, c-format
@@ -5949,7 +5929,7 @@ msgstr "Syslog berichtet auf Konsole 12"
#: security/l10n.pm:27
#, c-format
msgid "Name resolution spoofing protection"
-msgstr "Aktivier Schutz gegen Namenauflösung"
+msgstr "Aktiviere Schutz gegen Namenauflösung"
#: security/l10n.pm:28
#, c-format
@@ -5969,7 +5949,7 @@ msgstr "Aktiviere das Protokollieren von seltsamen IPv4 Packeten"
#: security/l10n.pm:31
#, c-format
msgid "Enable msec hourly security check"
-msgstr "Aktiviere msec stündlichen Sicherheits Check"
+msgstr "Aktiviere die stündlichen Sicherheits-Checks von msec"
#: security/l10n.pm:32
#, c-format
@@ -5979,12 +5959,12 @@ msgstr "Erlaube su nur für Mitglieder der Wheel-Gruppe"
#: security/l10n.pm:33
#, c-format
msgid "Use password to authenticate users"
-msgstr "Benutzer müssen sich mit Passwort authentifizieren."
+msgstr "Benutzer müssen sich mit Passwort anmelden."
#: security/l10n.pm:34
#, c-format
msgid "Ethernet cards promiscuity check"
-msgstr "Ethernet-Karten Offenheits Überprüfung"
+msgstr "Netzwerk-Karten Offenheits-Überprüfung"
#: security/l10n.pm:35
#, c-format
@@ -5994,22 +5974,22 @@ msgstr "Täglicher Sicherheitscheck"
#: security/l10n.pm:36
#, c-format
msgid "Sulogin(8) in single user level"
-msgstr "Sulogin(8) im Einzelplatznutzer Ebene"
+msgstr "Sulogin(8) im Einzelnutzer Level"
#: security/l10n.pm:37
#, c-format
msgid "No password aging for"
-msgstr "Kein Passwort Ablaufdatum für"
+msgstr "Kein Passwort-Ablaufdatum für"
#: security/l10n.pm:38
#, c-format
msgid "Set password expiration and account inactivation delays"
-msgstr "Setze Passwort Ablauf und Nutzerkonto Abschalt Verzögerung"
+msgstr "Setze Passwort-Ablauf und Nutzerkonto-Abschalt-Verzögerung"
#: security/l10n.pm:39
#, c-format
msgid "Password history length"
-msgstr "Passwort Verlaufslänge"
+msgstr "Passwort-Verlaufslänge"
#: security/l10n.pm:40
#, c-format
@@ -6019,7 +5999,7 @@ msgstr "Minimale Passwortlänge und die Anzahl der Ziffern und Buchstaben"
#: security/l10n.pm:41
#, c-format
msgid "Root umask"
-msgstr "Root umask"
+msgstr "Root-umask"
#: security/l10n.pm:42
#, c-format
@@ -6034,7 +6014,7 @@ msgstr "Zeitüberschreitung der Shell"
#: security/l10n.pm:44
#, c-format
msgid "User umask"
-msgstr "User umask"
+msgstr "User-umask"
#: security/l10n.pm:45
#, c-format
@@ -6080,7 +6060,7 @@ msgstr "Verifiziere die Prüfsumme der „suid/sgid“ Dateien"
#: security/l10n.pm:53
#, c-format
msgid "Check additions/removals of suid root files"
-msgstr "Überprüfe das Hinzufügen/Entfernen von „suid“ Dateien"
+msgstr "Überprüfe das Hinzufügen/Entfernen von suid-Dateien"
#: security/l10n.pm:54
#, c-format
@@ -6090,12 +6070,12 @@ msgstr "Dateien ohne Eigentümer melden"
#: security/l10n.pm:55
#, c-format
msgid "Check files/directories writable by everybody"
-msgstr "Überprüfe Dateien/Verzeichnisse die schreibbar für alle sind"
+msgstr "Überprüfe Dateien/Verzeichnisse die für alle schreibbar sind"
#: security/l10n.pm:56
#, c-format
msgid "Run chkrootkit checks"
-msgstr "Starte chkrootkit Überprüfung"
+msgstr "Starte chkrootkit-Überprüfung"
#: security/l10n.pm:57
#, c-format
@@ -6106,7 +6086,7 @@ msgstr "Keine leeren E-Mail-Berichte senden"
#, c-format
msgid "If set, send the mail report to this email address else send it to root"
msgstr ""
-"Wenn ausgefüllt, wird E-Mail an diese Adresse geschickt, sonst an „root“."
+"Wenn ausgefüllt, werden E-Mails an diese Adresse geschickt, sonst an „root“."
#: security/l10n.pm:59
#, c-format
@@ -6116,17 +6096,17 @@ msgstr "Ergebnis per E-Mail bekanntgeben"
#: security/l10n.pm:60
#, c-format
msgid "Run some checks against the rpm database"
-msgstr "Überprüfe die rpm Datenbank"
+msgstr "Überprüfe die rpm-Datenbank"
#: security/l10n.pm:61
#, c-format
msgid "Report check result to syslog"
-msgstr "Ergebnis in SysLog speichern"
+msgstr "Ergebnisse in SysLog speichern"
#: security/l10n.pm:62
#, c-format
msgid "Reports check result to tty"
-msgstr "Sendet Prüfbericht an tty"
+msgstr "Sendet Prüfbericht an die tty"
#: security/level.pm:10
#, c-format
@@ -6139,7 +6119,7 @@ msgid "Standard"
msgstr "Standard"
#: security/level.pm:12
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Secure"
msgstr "Sicher"
@@ -6159,17 +6139,17 @@ msgstr ""
#: security/level.pm:43
#, c-format
msgid ""
-"This is the standard security recommended for a computer that will be used "
-"to connect to the Internet as a client."
+"This is the standard security recommended for a computer that will be used to "
+"connect to the Internet as a client."
msgstr ""
-"Das ist die Standard-Sicherheitsebene für Rechner, mit Internetzugang \n"
-"als Client."
+"Das ist die Standard-Sicherheitsebene empfohlen für Rechner mit "
+"Internetzugang als Client."
#: security/level.pm:44
#, c-format
msgid ""
-"With this security level, the use of this system as a server becomes "
-"possible.\n"
+"With this security level, the use of this system as a server becomes possible."
+"\n"
"The security is now high enough to use the system as a server which can "
"accept\n"
"connections from many clients. Note: if your machine is only a client on the "
@@ -6191,9 +6171,10 @@ msgstr "DrakSec-Grundeinstellungen"
#: security/level.pm:54
#, c-format
msgid "Please choose the desired security level"
-msgstr "Wählen Sie die gewünschte Sicherheitsebene"
+msgstr "Wählen Sie die gewünschte Sicherheitsstufe"
-#. -PO: this string is used to properly format "<security level>: <level description>"
+#. -PO: this string is used to properly format "<security level>: <level
+#. description>"
#: security/level.pm:58
#, c-format
msgid "%s: %s"
@@ -6202,22 +6183,22 @@ msgstr "%s: %s"
#: security/level.pm:61
#, c-format
msgid "Security Administrator:"
-msgstr "Sicherheitsadministrator (Benutzername oder E-Mail):"
+msgstr "Sicherheitsadministrator:"
#: security/level.pm:62
#, c-format
msgid "Login or email:"
-msgstr "Loginname oder Emailadresse:"
+msgstr "Loginname oder E-Mailadresse:"
#: services.pm:19
#, c-format
msgid "Listen and dispatch ACPI events from the kernel"
-msgstr ""
+msgstr "Empfangen und Weiterleiten von ACPI-Events des Kernels. "
#: services.pm:20
#, c-format
msgid "Launch the ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) sound system"
-msgstr "Startet das ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) Sound-System"
+msgstr "Startet das ALSA- (Advanced Linux Sound Architecture) -Sound-System"
#: services.pm:21
#, c-format
@@ -6251,10 +6232,9 @@ msgstr ""
"es zu, werden sog. Batch-Anwendungen gestartet."
#: services.pm:26
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Avahi is a ZeroConf daemon which implements an mDNS stack"
-msgstr ""
-"Avahi ist ein ZeroConf-Systemdienst, der einen mDNS-Stack implementiert"
+msgstr "Avahi ist ein ZeroConf Dämon, der einen mDNS-Stack implementiert. "
#: services.pm:27
#, c-format
@@ -6279,19 +6259,19 @@ msgstr ""
msgid ""
"Common UNIX Printing System (CUPS) is an advanced printer spooling system"
msgstr ""
-"Das Common UNIX Printing System (CUPS) ist ein fortgeschrittenes Drucker-"
-"Warteschlangensystem"
+"Das Common UNIX Printing System (CUPS) ist ein fortgeschrittenes "
+"Drucker-Warteschlangensystem"
#: services.pm:32
#, c-format
msgid "Launches the graphical display manager"
-msgstr "Startet des graphischen Display Manager"
+msgstr "Startet den graphischen Display-Manager"
#: services.pm:33
#, c-format
msgid ""
-"FAM is a file monitoring daemon. It is used to get reports when files "
-"change.\n"
+"FAM is a file monitoring daemon. It is used to get reports when files change."
+"\n"
"It is used by GNOME and KDE"
msgstr ""
"FAM ist ein Datei-Monitor-Dienst. Er wird benutzt um anzuzeigen, \n"
@@ -6310,6 +6290,15 @@ msgid ""
"applications and \n"
"scripts can access the LCD via a simple API."
msgstr ""
+"Der G15 Dämon erlaubt allen Benutzern Zugriff auf die \"Extra-Tasten\" indem "
+"er sie dekodiert und\n"
+"zurück an den Kernel schickt mit dem Linux UINPUT Treiber. Dieser Treiber "
+"muss geladen sein, \n"
+"bevor der g15 Dämon für Tastatur-Zugriffe benutzt werden kann. Der G15 LCD "
+"wird ebenfalls unterstützt. Standardmäßig\n"
+"wenn keine weiteren Clients aktiv sind, wird der G15 Dämon eine Uhr anzeigen. "
+"Client-Anwendungen und\n"
+"Skripte können die LCD mit einer einfachen API ansprechen. "
#: services.pm:40
#, c-format
@@ -6320,7 +6309,7 @@ msgid ""
"and includes support for pop-up menus on the console."
msgstr ""
"Der GPM-Dienst stellt Ihnen eine Mausunterstützung in textbasierten Linux-\n"
-"Programmen, wie dem Midnight Commander, zur Verfügung. Es erlaubt\n"
+"Programmen, wie dem Midnight Commander, zur Verfügung. Er erlaubt\n"
"auch mausbasierte Ausschneiden-und-Einfügen-Operationen auf der\n"
"Konsole und unterstützt Pop-Up-Menüs auf der Konsole."
@@ -6350,8 +6339,7 @@ msgstr ""
#, c-format
msgid ""
"The internet superserver daemon (commonly called inetd) starts a\n"
-"variety of other internet services as needed. It is responsible for "
-"starting\n"
+"variety of other internet services as needed. It is responsible for starting\n"
"many services, including telnet, ftp, rsh, and rlogin. Disabling inetd "
"disables\n"
"all of the services it is responsible for."
@@ -6364,14 +6352,14 @@ msgstr ""
"verwalteten Dienste mehr zugreifen."
#: services.pm:51
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Automates a packet filtering firewall with ip6tables"
-msgstr "Automatisiert eine paketfilternde Firewall, die ip6tables nutzt"
+msgstr "Automatisiert eine Paketfilter-Firewall mit ip6tables"
#: services.pm:52
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Automates a packet filtering firewall with iptables"
-msgstr "Automatisiert eine paketfilternde Firewall, die iptables nutzt"
+msgstr "Automatisiert eine Paketfilter-Firewall mit iptables"
#: services.pm:53
#, c-format
@@ -6399,9 +6387,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Dieser Dienst lädt die Tastaturbelegung, die in der Datei \n"
"„/etc/sysconfig/keyboard“ angegeben ist. Mittels „kbdconfig“ \n"
-"können Sie diese Einstellung ändern. Schalten Sie diesen Dienst ab, \n"
-"müssen Sie ab dem nächsten Systemstart mit der amerikanischen \n"
-"Tastatur vorlieb nehmen."
+"können Sie diese Einstellung auswählen. \n"
+"Sie sollten dies für die meisten Rechner aktiviert lassen. "
#: services.pm:59
#, c-format
@@ -6440,11 +6427,8 @@ msgid ""
"lpd is the print daemon required for lpr to work properly. It is\n"
"basically a server that arbitrates print jobs to printer(s)."
msgstr ""
-"Der Dienst lpd ist der Drucker-Server Ihres Rechners. Wenn Sie \n"
-"diesen Dienst abschalten werden Druckaufträge nicht mehr abgearbeitet.\n"
-"Hauptaufgabe von lpd ist es, Druckaufträge an den jeweiligen \n"
-"zuständigen Drucker (dieser kann auch einen anderen Rechner hängen) \n"
-"zu senden."
+"Der Dienst lpd ist der Drucker-Server. Dieser wird von lpr benötigt. Er ist\n"
+"ein Server, der Ihre Druckaufträge an Ihre/n Drucker weiterleitet. "
#: services.pm:67
#, c-format
@@ -6456,9 +6440,9 @@ msgstr ""
"hochperformanten Hochverfügbarkeitsserver aufzusetzen."
#: services.pm:69
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Monitors the network (Interactive Firewall and wireless"
-msgstr "Überwacht das Netzwerk (Interaktive Firewall und Wireless"
+msgstr "Überwacht das Netzwerk (Interaktive Firewall und Wireless)"
#: services.pm:70
#, c-format
@@ -6482,19 +6466,17 @@ msgstr "Aktiviert die MSEC-Sicherheitsregeln beim Systemstart"
#: services.pm:73
#, c-format
msgid ""
-"named (BIND) is a Domain Name Server (DNS) that is used to resolve host "
-"names to IP addresses."
+"named (BIND) is a Domain Name Server (DNS) that is used to resolve host names "
+"to IP addresses."
msgstr ""
"Der Dienst named (BIND) stellt ihnen einen Server zur Verfügung, \n"
"mit dessen Hilfe Rechnernamen in IP-Adressen umgesetzt werden. \n"
-"Ein solcher Dienst wird „Domain Name Server“ (DNS) genannt. \n"
-"Falls Sie nur einen Rechner besitzen, mit dem Sie per Modem/ISDN ins \n"
-"Netz gehen, benötigen Sie diesen Dienst nicht."
+"Ein solcher Dienst wird „Domain Name Server“ (DNS) genannt."
#: services.pm:74
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Initializes network console logging"
-msgstr "Initialisiert das Netzwerkkonsolen-Log"
+msgstr "Initialisiert Netzwerk-Konsolen-Erfassung"
#: services.pm:75
#, c-format
@@ -6522,9 +6504,9 @@ msgid "Requires network to be up if enabled"
msgstr "Das Netzwerk muss laufen, wenn dies aktiviert ist"
#: services.pm:80
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Wait for the hotplugged network to be up"
-msgstr "Warte auf das Hotplug-Netzwerk"
+msgstr "Warte darauf, dass das Netzwerk verfügbar ist. "
#: services.pm:81
#, c-format
@@ -6534,8 +6516,7 @@ msgid ""
"/etc/exports file."
msgstr ""
"NFS ist ein geläufiges Protokoll in TCP/IP Netzwerken um Dateien \n"
-"durch verschiedene Rechner gemeinsam nutzen zu können\n"
-" (File sharing). \n"
+"durch verschiedene Rechner gemeinsam nutzen zu können (File sharing). \n"
"Dieser Dienst stellt Ihnen einen solchen Server zur Verfügung. \n"
"Konfiguriert wird er in der Datei „/etc/exports“."
@@ -6569,7 +6550,7 @@ msgstr ""
#: services.pm:89
#, c-format
msgid "Support the OKI 4w and compatible winprinters."
-msgstr "Unterstützung für den OKI 4w und kompatible WinDrucker."
+msgstr "Unterstützung für den OKI 4w und kompatible Win-Drucker."
#: services.pm:90
#, c-format
@@ -6587,7 +6568,7 @@ msgstr ""
"PCMCIA wird normalerweise in Laptops verwendet, um Ethernet-Karten \n"
"oder Modems verwenden zu können. Dieser Dienst wird nur gestartet, \n"
"wenn Sie ihn vorher konfiguriert haben. Daher schadet es nicht, \n"
-"wenn Sie ihn auf Rechnern aktivieren, auf denen er nutzlos ist."
+"wenn Sie ihn auf Rechnern aktivieren, auf denen er nicht benötigt wird."
#: services.pm:94
#, c-format
@@ -6603,9 +6584,9 @@ msgstr ""
"aktiviert sein."
#: services.pm:97
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Reserves some TCP ports"
-msgstr "Reserviert einige TCP-Ports"
+msgstr "Reserviert einige TCP-Ports."
#: services.pm:98
#, c-format
@@ -6633,14 +6614,13 @@ msgid ""
"Assign raw devices to block devices (such as hard disk drive\n"
"partitions), for the use of applications such as Oracle or DVD players"
msgstr ""
-"Weist Roh-Geräten ein blockorientiertes Gerät (etwa eine\n"
-"Festplattenpartition) zu. Dies wird für Anwendungen wie\n"
-"etwa ORACLE-Datenbankem oder DVD-Playern benötigt"
+"RAW-Geräte Block-Geräten (wei Festplatten-Partitionen) zuweisen,\n"
+"um Anwendungen wie Oracle oder DVD-Player nutzen zu können."
#: services.pm:103
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Nameserver information manager"
-msgstr "Nameserver-Informationsverwaltung"
+msgstr "Nameserver-Informations-Verwaltung"
#: services.pm:104
#, c-format
@@ -6661,7 +6641,7 @@ msgid ""
"performance metrics for any machine on that network."
msgstr ""
"Der Dienst rstat ermöglicht es Anwendern anderer Rechner des \n"
-"Netzwerks Preformance-Daten dieses Rechners zu erhalten."
+"Netzwerks Performance-Daten dieses Rechners zu erhalten."
#: services.pm:109
#, c-format
@@ -6701,9 +6681,9 @@ msgstr ""
"ähnliches anzusprechen"
#: services.pm:115
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Packet filtering firewall"
-msgstr "Paketfilternde Firewall"
+msgstr "Paketfilter-Firewall"
#: services.pm:116
#, c-format
@@ -6712,7 +6692,7 @@ msgid ""
"integrates with a Windows Server domain"
msgstr ""
"DAS SMB/CIFS Protokoll erlaubt es, den Zugang zu Dateien und Druckern zu "
-"teilen und integriert sich auch in eine Windows Server Umgebung"
+"teilen und integriert sich auch in eine Windows-Server-Umgebung"
#: services.pm:117
#, c-format
@@ -6722,7 +6702,7 @@ msgstr "Starten des Sound-Systems Ihres Rechners"
#: services.pm:118
#, c-format
msgid "layer for speech analysis"
-msgstr ""
+msgstr "Layer für die Sprach-Analyse"
#: services.pm:119
#, c-format
@@ -6747,6 +6727,7 @@ msgstr ""
#, c-format
msgid "Moves the generated persistent udev rules to /etc/udev/rules.d"
msgstr ""
+"Verschiebt die generierten persistenten udev-Regeln nach /etc/udev/rules.d"
#: services.pm:123
#, c-format
@@ -6761,7 +6742,7 @@ msgstr "Eine resourcenschonende Netzwerk-Verkehrsüberwachung"
#: services.pm:125
#, c-format
msgid "Starts the X Font Server."
-msgstr "Startet den X Font-Server"
+msgstr "Startet den X-Font-Server"
#: services.pm:126
#, c-format
@@ -6807,9 +6788,8 @@ msgstr "Dienste"
#, c-format
msgid "Choose which services should be automatically started at boot time"
msgstr ""
-"Wählen Sie, welche Dienste\n"
-"automatisch beim Systemstart\n"
-"aktiviert werden sollen"
+"Wählen Sie, welche Dienste automatisch beim Systemstart aktiviert werden "
+"sollen"
#: services.pm:197
#, c-format
@@ -6881,8 +6861,8 @@ msgid ""
"\n"
"You should have received a copy of the GNU General Public License\n"
"along with this program; if not, write to the Free Software\n"
-"Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, "
-"USA.\n"
+"Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA."
+"\n"
msgstr ""
"Dieses Programm ist freie Software; Sie können sie unter den Bedingungen\n"
"der GNU General Public License, veröffentlicht von der Free Software \n"
@@ -6891,14 +6871,13 @@ msgstr ""
"\n"
"Dieses Programm wurde in der Hoffnung herausgegeben, dass es nützlich ist. \n"
"Es besteht jedoch KEINERLEI GARANTIE; nicht einmal die implizierte Garantie\n"
-"der GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT oder der TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN "
-"ZWECK. \n"
+"der GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT oder der TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. \n"
"Weitere Details finden Sie in der GNU General Public License.\n"
"\n"
"Zusammen mit diesem Programm sollten Sie eine Kopie der GNU General Public \n"
"License erhalten haben; falls nicht, schreiben Sie an die Free Software\n"
-"Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, "
-"USA.\n"
+"Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA."
+"\n"
#: standalone.pm:44
#, c-format
@@ -6909,8 +6888,8 @@ msgid ""
"--default : save default directories.\n"
"--debug : show all debug messages.\n"
"--show-conf : list of files or directories to backup.\n"
-"--config-info : explain configuration file options (for non-X "
-"users).\n"
+"--config-info : explain configuration file options (for non-X users)."
+"\n"
"--daemon : use daemon configuration. \n"
"--help : show this message.\n"
"--version : show version number.\n"
@@ -6923,7 +6902,7 @@ msgstr ""
"--show-conf - Liste der zu archivierenden Dateien/Verzeichnisse.\n"
"--config-info - Erklärung der Konfigurationsdatei-Parameter (für nicht-X "
"Anwender).\n"
-"--daemon - Verwende die Dienst-Konfiguration. \n"
+"--daemon - Verwende die Dämon-Konfiguration. \n"
"--help - Ausgabe dieses Hilfetextes.\n"
"--version - Ausgabe der Versionsnummer.\n"
@@ -6941,7 +6920,7 @@ msgstr ""
"Standard-Modus: Bietet die Konfiguration des AutoLogin-Features an"
#: standalone.pm:60
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"[OPTIONS] [PROGRAM_NAME]\n"
"\n"
@@ -6950,12 +6929,12 @@ msgid ""
" --report - program should be one of %s tools\n"
" --incident - program should be one of %s tools"
msgstr ""
-"[OPTIONEN] [PROGRAMMNAME]\n"
+"[OPTIONS] [PROGRAM_NAME]\n"
"\n"
-"OPTIONEN:\n"
-" --help - Asgabe dieses Hilfetextes.\n"
-" --report - Name eines Mageia-Werkzeuges.\n"
-" --incident - Name eines Mageia-Werkzeuges."
+"OPTIONS:\n"
+" --help - diese Hilfe-Seite ausgeben.\n"
+" --report - das Programm sollte eines der %s-Werkzeuge sein\n"
+" --incident - das Programm sollte eines der %s-Werkzeuge sein"
#: standalone.pm:66
#, c-format
@@ -6997,8 +6976,8 @@ msgstr ""
"OPTIONEN:\n"
"--windows_import : import von allen verfügbaren Windowspartitionen.\n"
"--xls_fonts : zeige alle Schriftarten, die schon von xls existieren\n"
-"--install : akzeptiere alle Schriftartendateien und alle "
-"Verzeichnisse.\n"
+"--install : akzeptiere alle Schriftartendateien und alle Verzeichnisse."
+"\n"
"--uninstall : deinstalliere alle Schriftartendateien und alle "
"Verzeichnisse.\n"
"--replace : ersetze alle Schriftarten, wenn sie schon existieren\n"
@@ -7008,7 +6987,7 @@ msgstr ""
" : und gs für ghostscript für nur dieses."
#: standalone.pm:87
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"[OPTIONS]...\n"
"%s Terminal Server Configurator\n"
@@ -7019,25 +6998,25 @@ msgid ""
"--adduser : add an existing system user to MTS (requires username)\n"
"--deluser : delete an existing system user from MTS (requires "
"username)\n"
-"--addclient : add a client machine to MTS (requires MAC address, IP, "
-"nbi image name)\n"
+"--addclient : add a client machine to MTS (requires MAC address, IP, nbi "
+"image name)\n"
"--delclient : delete a client machine from MTS (requires MAC address, "
"IP, nbi image name)"
msgstr ""
-"[OPTIONEN]...\n"
-"Mageia Terminal-Server-Konfigurator\n"
-"--enable : MTS einschalten\n"
-"--disable : MTS ausschalten\n"
+"[OPTIONS]...\n"
+"%s-Terminalserver-Einrichtung\n"
+"--enable : MTS aktivieren\n"
+"--disable : MTS deaktivieren\n"
"--start : MTS starten\n"
"--stop : MTS anhalten\n"
-"--adduser : einen existierenden Systemnutzer zu MTS hinzufügen "
-"(benötigt Nutzernamen)\n"
-"--deluser : einen existierenden Systemnutzer von MTS löschen "
-"(benötigt Nutzernamen)\n"
-"--addclient : einen Client zu MTS hinzufügen (benötigt MAC Adresse, IP, "
-"Name des NBI-Abbildes)\n"
-"--delclient : einen Client von MTS löschen (benötigt MAC Adresse, IP, "
-"Name des NBI-Abbildes)"
+"--adduser : einen existierenden System-Benutzer zu MTS hinzufügen "
+"(benötigt Benutzername)\n"
+"--deluser : einen existierenden System-Benutzer vom MTS entfernen "
+"(benötigt Benutzername)\n"
+"--addclient : eine Client-Maschine zu MTS hinzufügen (benötigt "
+"MAC-Adress, IP, nbi-Abbildname)\n"
+"--delclient : eine Client-Maschine vom MTS entfernen (benötigt "
+"MAC-Adress, IP, nbi-Abbildname)"
#: standalone.pm:99
#, c-format
@@ -7047,7 +7026,7 @@ msgstr "[Tastatur]"
#: standalone.pm:100
#, c-format
msgid "[--file=myfile] [--word=myword] [--explain=regexp] [--alert]"
-msgstr "[--file=datei] [--word=word] [--explain=ausdruck] [--alert]"
+msgstr "[--file=datei] [--word=word] [--explain=regexp] [--alert]"
#: standalone.pm:101
#, c-format
@@ -7073,31 +7052,32 @@ msgstr ""
"--quiet : nicht interaktiv. benutzt mit (dis)connect."
#: standalone.pm:111
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"[OPTION]...\n"
" --no-confirmation do not ask first confirmation question in %s Update "
"mode\n"
" --no-verify-rpm do not verify packages signatures\n"
-" --changelog-first display changelog before filelist in the "
-"description window\n"
+" --changelog-first display changelog before filelist in the description "
+"window\n"
" --merge-all-rpmnew propose to merge all .rpmnew/.rpmsave files found"
msgstr ""
"[OPTION]...\n"
-" --no-confirmation keine Fragen im Mageia Update-Modus stellen\n"
-" --no-verify-rpm Paketsignaturen nicht überprüfen\n"
-" --changelog-first Änderungsprotokoll vor Dateiliste anzeigen\n"
-" --merge-all-rpmnew Zusammenlegen aller .rpmnew/.rpmsave-Dateien "
-"vorschlagen"
+" --no-confirmation Im %s Update-Mode nicht nach Bestätigung fragen\n"
+" --no-verify-rpm Paket-Signaturen nicht auf Echtheit prüfen\n"
+" --changelog-first Das Changelog vor der Dateiliste im "
+"Beschreibungsfenster anzeigen\n"
+" --merge-all-rpmnew vorschlagen, alle gefundenen .rpmnew/."
+"rpmsave-Dateien zu mergen"
#: standalone.pm:116
#, c-format
msgid ""
-"[--manual] [--device=dev] [--update-sane=sane_source_dir] [--update-"
-"usbtable] [--dynamic=dev]"
+"[--manual] [--device=dev] [--update-sane=sane_source_dir] [--update-usbtable] "
+"[--dynamic=dev]"
msgstr ""
-"[--manual] [--device=dev] [--update-sane=sane_source_dir] [--update-"
-"usbtable] [--dynamic=dev]"
+"[--manual] [--device=dev] [--update-sane=sane_source_dir] [--update-usbtable] "
+"[--dynamic=dev]"
#: standalone.pm:117
#, c-format
@@ -7114,12 +7094,12 @@ msgstr ""
#, c-format
msgid ""
"\n"
-"Usage: %s [--auto] [--beginner] [--expert] [-h|--help] [--noauto] [--"
-"testing] [-v|--version] "
+"Usage: %s [--auto] [--beginner] [--expert] [-h|--help] [--noauto] "
+"[--testing] [-v|--version] "
msgstr ""
"\n"
-"Verwendung: %s [--auto] [--beginner] [--expert] [-h|--help] [--noauto] [--"
-"testing] [-v|--version] "
+"Verwendung: %s [--auto] [--beginner] [--expert] [-h|--help] [--noauto] "
+"[--testing] [-v|--version] "
#: timezone.pm:161 timezone.pm:162
#, c-format
@@ -7144,7 +7124,7 @@ msgstr "Asien"
#: timezone.pm:201
#, c-format
msgid "Europe"
-msgstr "Europe"
+msgstr "Europa"
#: timezone.pm:202
#, c-format
@@ -7169,7 +7149,7 @@ msgstr "Hong Kong"
#: timezone.pm:250
#, c-format
msgid "Russian Federation"
-msgstr "Russland"
+msgstr "Russische Föderation"
#: timezone.pm:258
#, c-format
@@ -7198,294 +7178,5 @@ msgstr ""
#: wizards.pm:99
#, c-format
msgid "Installation failed"
-msgstr "Die Installation schlug fehl!"
-
-#~ msgid ""
-#~ "You agree not to (i) sell, export, re-export, transfer, divert, disclose "
-#~ "technical data, or \n"
-#~ "dispose of, any Software to any person, entity, or destination prohibited "
-#~ "by US export laws \n"
-#~ "or regulations including, without limitation, Cuba, Iran, North Korea, "
-#~ "Sudan and Syria; or \n"
-#~ "(ii) use any Software for any use prohibited by the laws or regulations "
-#~ "of the United States.\n"
-#~ "\n"
-#~ "U.S. GOVERNMENT RESTRICTED RIGHTS. \n"
-#~ "\n"
-#~ "The Software Products and any accompanying documentation are and shall be "
-#~ "deemed to be \n"
-#~ "\"commercial computer software\" and \"commercial computer software "
-#~ "documentation,\" respectively, \n"
-#~ "as defined in DFAR 252.227-7013 and as described in FAR 12.212. Any use, "
-#~ "modification, reproduction, \n"
-#~ "release, performance, display or disclosure of the Software and any "
-#~ "accompanying documentation \n"
-#~ "by the United States Government shall be governed solely by the terms of "
-#~ "this Agreement and any \n"
-#~ "other applicable licence agreements and shall be prohibited except to the "
-#~ "extent expressly permitted \n"
-#~ "by the terms of this Agreement."
-#~ msgstr ""
-#~ "Sie erklären sich einverstanden, (i) weder Software zu verkaufen, zu \n"
-#~ "exportieren, zu transferieren, umzuleiten oder zu entsorgen, noch "
-#~ "technische \n"
-#~ "Details weiterzugeben, wenn die Person, die Organisation oder das Ziel "
-#~ "den \n"
-#~ "US-Ausfuhrbeschränkungen unterliegt. Dazu gehören ohne Ausnahmen Kuba, "
-#~ "Iran, \n"
-#~ "Nord-Korea und Sudan. Sie sind ebenfalls einverstanden, (ii) keinerlei "
-#~ "Software \n"
-#~ "zu einem Zweck zu nutzen, der unter US-Jurisdiktion untersagt ist..\n"
-#~ "\n"
-#~ "EINSCHRÄNKUNGEN FÜR DIE US-REGIERUNG \n"
-#~ "\n"
-#~ "Die Software-Produkte sowie jegliche enthaltene Dokumentation gelten "
-#~ "als \n"
-#~ "\"kommerzielle Computer-Software\" und \"Dokumentation für kommerzielle \n"
-#~ "Computer-Software\", entsprechend der Definitionen in DFAR "
-#~ "252.227-7013, \n"
-#~ "beschrieben in FAR 12.212. Jegliche Benutzung, Modifizierung, "
-#~ "Reproduktion, \n"
-#~ "Vertrieb, Demonstration, Ausstellung oder Weitergabe der Software und \n"
-#~ "jeglicher enthaltenen Dokumentation durch die US-Regierung wird "
-#~ "ausschließ- \n"
-#~ "lich durch die Bedingungen dieser Vereinbarung und jeder anderen "
-#~ "anwendbaren \n"
-#~ "Lizenz geregelt und ist nur gültig im ausdrücklich von dieser "
-#~ "Vereinbarung \n"
-#~ "geregelten Ausmaß."
-
-#~ msgid ""
-#~ "Most of these components, but excluding the applications and software "
-#~ "provided by Google Inc. or \n"
-#~ "its subsidiaries (\"Google Software\"), are governed under the terms and "
-#~ "conditions of the GNU \n"
-#~ "General Public Licence, hereafter called \"GPL\", or of similar licenses."
-#~ msgstr ""
-#~ "Die meisten dieser Komponenten, ausgenommen Anwendugnen und Software "
-#~ "von \n"
-#~ "Google Inc. oder seinen Tochterfirmen (\"Google Software\"), "
-#~ "unterliegen \n"
-#~ "den Bedingungen der GNU General Public License, im Folgenden \"GPL\" "
-#~ "genannt, \n"
-#~ "oder ähnlichen Lizenzen."
-
-#~ msgid ""
-#~ "Most of these components are governed under the terms and conditions of "
-#~ "the GNU \n"
-#~ "General Public Licence, hereafter called \"GPL\", or of similar licenses."
-#~ msgstr ""
-#~ "Die meisten dieser Komponenten unterliegen den Bedingungen der GNU "
-#~ "General \n"
-#~ "Public License, im Folgenden \"GPL\" genannt, oder ähnlichen Lizenzen."
-
-#~ msgid ""
-#~ "6. Additional provisions applicable to those Software Products provided "
-#~ "by Google Inc. (\"Google Software\")\n"
-#~ "\n"
-#~ "(a) You acknowledge that Google or third parties own all rights, title "
-#~ "and interest in and to the Google \n"
-#~ "Software, portions thereof, or software provided through or in "
-#~ "conjunction with the Google Software, including\n"
-#~ "without limitation all Intellectual Property Rights. \"Intellectual "
-#~ "Property Rights\" means any and all rights \n"
-#~ "existing from time to time under patent law, copyright law, trade secret "
-#~ "law, trademark law, unfair competition \n"
-#~ "law, database rights and any and all other proprietary rights, and any "
-#~ "and all applications, renewals, extensions \n"
-#~ "and restorations thereof, now or hereafter in force and effect worldwide. "
-#~ "You agree not to modify, adapt, \n"
-#~ "translate, prepare derivative works from, decompile, reverse engineer, "
-#~ "disassemble or otherwise attempt to derive \n"
-#~ "source code from Google Software. You also agree to not remove, obscure, "
-#~ "or alter Google's or any third party's \n"
-#~ "copyright notice, trademarks, or other proprietary rights notices affixed "
-#~ "to or contained within or accessed in \n"
-#~ "conjunction with or through the Google Software. \n"
-#~ "\n"
-#~ "(b) The Google Software is made available to you for your personal, non-"
-#~ "commercial use only.\n"
-#~ "You may not use the Google Software in any manner that could damage, "
-#~ "disable, overburden, or impair Google's \n"
-#~ "search services (e.g., you may not use the Google Software in an "
-#~ "automated manner), nor may you use Google \n"
-#~ "Software in any manner that could interfere with any other party's use "
-#~ "and enjoyment of Google's search services\n"
-#~ "or the services and products of the third party licensors of the Google "
-#~ "Software.\n"
-#~ "\n"
-#~ "(c) Some of the Google Software is designed to be used in conjunction "
-#~ "with Google's search and other services.\n"
-#~ "Accordingly, your use of such Google Software is also defined by Google's "
-#~ "Terms of Service located at \n"
-#~ "http://www.google.com/terms_of_service.html and Google's Toolbar Privacy "
-#~ "Policy located at \n"
-#~ "http://www.google.com/support/toolbar/bin/static.py?page=privacy.html.\n"
-#~ "\n"
-#~ "(d) Google Inc. and each of its subsidiaries and affiliates are third "
-#~ "party beneficiaries of this contract \n"
-#~ "and may enforce its terms."
-#~ msgstr ""
-#~ "Zusätzliche Bestimmungen für die Verwendung von Software-Produkten von \n"
-#~ "Google Inc. (\"Google Software\")\n"
-#~ "(a) Sie erkennen an, dass Google oder Dritte alle Rechte, Titel und "
-#~ "Anteile \n"
-#~ "an und von Google Software, Teilen davon oder durch oder in Verbindung "
-#~ "mit \n"
-#~ "Google Software gelieferter Software besitzen, inklusive und ohne "
-#~ "Ausnahme \n"
-#~ "alle Rechte an deren geistigem Eigentum. \"Geistiges Eigentum\" meint "
-#~ "hier \n"
-#~ "alle Rechte, die zeitweise dem Patentrecht, dem Copyright, "
-#~ "Handelsrecht, \n"
-#~ "Wettbewerbsrecht, dem Datenschutzrecht und allen anderen "
-#~ "Eigentumsrechten \n"
-#~ "unterliegen, sowie alle Applikationen, Erneuerungen, Erweiterungen und \n"
-#~ "Wiederherstellungen, gültig weltweit jetzt und in Folge. Sie verpflichten "
-#~ "sich, \n"
-#~ "keine Änderungen, Adaptionen, Übersetzungen, Derivate herzustellen, "
-#~ "sowie \n"
-#~ "keinen Sourcecode aus der Google Software zu dekompilieren, "
-#~ "disassemblieren \n"
-#~ "oder auf andere Weise zu erlangen. Sie verpflichten sich weiter, die \n"
-#~ "in oder mit der Google Software oder in Verbindung damit erhaltenen \n"
-#~ "Copyright-Hinweise, Warenzeichen oder andere Hinweise auf Eigentumsrechte "
-#~ "von \n"
-#~ "Google Software und Dritten weder zu entfernen noch sie zu verbergen oder "
-#~ "zu \n"
-#~ "ändern. \n"
-#~ "\n"
-#~ "(b) Die Google Software wird Ihnen nur für Ihren eigenen, nicht "
-#~ "kommerziellen \n"
-#~ "Gebrauch zur Verfügung gestellt. Sie dürfen die Google Software nicht "
-#~ "in \n"
-#~ "einer Art und Weise benutzen, die Googles Suchdienste beschädigen, \n"
-#~ "de-aktivieren, überlasten oder behindern könnte (z.B. dürfen Sie die \n"
-#~ "Google Software nicht in automatischem Modus betreiben). Sie dürfen die \n"
-#~ "Google Software nicht in einer Weise betreiben, die die Nutzung oder "
-#~ "das \n"
-#~ "Vergnügen Dritter an den Google Suchdiensten oder den Diensten von "
-#~ "Lizenz- \n"
-#~ "nehmern von Google Software einschränken könnten. \n"
-#~ "\n"
-#~ "(c) Teile der Google Software sind dazu entworfen, sie mit dem Google \n"
-#~ "Suchdienst oder anderen Diensten zu nutzen. Entsprechend unterliegt die \n"
-#~ "dieser Software ebenfalls den Nutzungsbestimmungen von Google, zu finden "
-#~ "auf \n"
-#~ "http://www.google.com/terms_of_service.html, sowie den "
-#~ "Datenschutzrichtlinien \n"
-#~ "von Google Toolbar auf \n"
-#~ "http://www.google.com/support/toolbar/bin/static.py?page=privacy.html.\n"
-#~ "\n"
-#~ "(d) Google Inc und jede seiner Tochterunternehmen und Partner sind "
-#~ "Dritt- \n"
-#~ "Begünstigte dieses Vertrages und können dessen Bestimmungen anwenden."
-
-#~ msgid "Restrict command line options"
-#~ msgstr "Gebrauch der Kommandozeilen-Parameter einschränken"
-
-#~ msgid "restrict"
-#~ msgstr "einschränken"
-
-#~ msgid ""
-#~ "Option ``Restrict command line options'' is of no use without a password"
-#~ msgstr ""
-#~ "Die Option „Gebrauch der Kommandozeilen-Parameter einschränken“ ist "
-#~ "ohne \n"
-#~ "Angabe eines Passwortes wirkungslos."
-
-#~ msgid "Use an encrypted filesystem"
-#~ msgstr "Ein verschlüsseltes Dateisystem verwenden"
-
-#~ msgid ""
-#~ "To ensure data integrity after resizing the partition(s), \n"
-#~ "filesystem checks will be run on your next boot into Microsoft Windows®"
-#~ msgstr ""
-#~ "Um nach der Größenänderung der Partition(en) die Datenintegrität\n"
-#~ "zu gewährleisten, wird Windows™ beim nächsten Hochfahren eine\n"
-#~ "Dateisystemprüfung durchführen."
-
-#~ msgid "Use the Microsoft Windows® partition for loopback"
-#~ msgstr "Verwende die Microsoft Windows® Partition als Loopback"
-
-#~ msgid "Which partition do you want to use for Linux4Win?"
-#~ msgstr "Welche Partition wollen Sie für Linux4Win verwenden?"
-
-#~ msgid "Choose the sizes"
-#~ msgstr "Wählen Sie die Größe"
-
-#~ msgid "Root partition size in MB: "
-#~ msgstr "Root Partitions Größe in MB: "
-
-#~ msgid "Swap partition size in MB: "
-#~ msgstr "Swap Partitions Größe in MB: "
-
-#~ msgid ""
-#~ "There is no FAT partition to use as loopback (or not enough space left)"
-#~ msgstr ""
-#~ "Es gibt keine FAT Partition die als Loopback verwendet werden kann (oder "
-#~ "nicht genügen Speicher vorhanden)"
-
-#~ msgid ""
-#~ "The FAT resizer is unable to handle your partition, \n"
-#~ "the following error occurred: %s"
-#~ msgstr ""
-#~ "Das Werkzeug zum Verändern der FAT-Partitionsgröße kann mit der \n"
-#~ "Partition nicht arbeiten. Folgender Fehler trat auf:%s"
-
-#~ msgid "Automatic routing from ALSA to PulseAudio"
-#~ msgstr "Automatisches Weiterleiten von ALSA zu PulseAudio"
-
-#~ msgid "Please log out and then use Ctrl-Alt-BackSpace"
-#~ msgstr "Bitte melden Sie sich ab und drücken Sie Ctrl-Alt-Rücktaste"
-
-#~ msgid "Welcome To Crackers"
-#~ msgstr "Cracker-Spielplatz"
-
-#~ msgid "Poor"
-#~ msgstr "Schwach"
-
-#~ msgid "High"
-#~ msgstr "Hoch"
-
-#~ msgid "Higher"
-#~ msgstr "Höher"
-
-#~ msgid "Paranoid"
-#~ msgstr "Paranoid"
-
-#~ msgid ""
-#~ "This level is to be used with care. It makes your system more easy to "
-#~ "use,\n"
-#~ "but very sensitive. It must not be used for a machine connected to "
-#~ "others\n"
-#~ "or to the Internet. There is no password access."
-#~ msgstr ""
-#~ "Diese Ebene ist mit Vorsicht zu verwenden. Zwar macht sie Ihr System \n"
-#~ "einfacher handhabbar, aber auch leichter angreifbar: In dieser Form "
-#~ "darf \n"
-#~ "der Rechner nicht als Netzwerkrechner (LAN oder Modem) verwendet "
-#~ "werden, \n"
-#~ "da Angreifer mangels Passwort an Ihre Daten gelangen können!"
-
-#~ msgid ""
-#~ "Passwords are now enabled, but use as a networked computer is still not "
-#~ "recommended."
-#~ msgstr ""
-#~ "Passwortabfragen sind nun eingeschaltet, aber die Verwendung als \n"
-#~ "Netzwerkrechner kann hier nicht empfohlen werden."
-
-#~ msgid ""
-#~ "There are already some restrictions, and more automatic checks are run "
-#~ "every night."
-#~ msgstr ""
-#~ "Es gibt bereits mehr Restriktionen und jede Nacht werden automatische "
-#~ "Sicherheitstests durchgeführt."
-
-#~ msgid ""
-#~ "This is similar to the previous level, but the system is entirely closed "
-#~ "and security features are at their maximum."
-#~ msgstr ""
-#~ "Diese Ebene bietet die selbe Funktionalität, wie die vorherige. Jedoch "
-#~ "ist \n"
-#~ "das System nun komplett geschlossen. Es ist die höchste Sicherheitsebene."
+msgstr "Die Installation schlug fehl"
+