From aa372ddd86a3a179973be0138a88e6d884424d70 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Marja van Waes Date: Sun, 17 Nov 2013 17:00:57 +0100 Subject: updated English and German files from Calenco --- de/acceptLicense.html | 37 ++++--- de/addUser.html | 155 +++++++++++++-------------- de/add_supplemental_media.html | 28 +++-- de/ask_mntpoint_s.html | 61 ++++++----- de/chooseDesktop.html | 37 ++++--- de/choosePackageGroups.html | 28 ++--- de/choosePackagesTree.html | 24 ++--- de/configureServices.html | 32 +++--- de/configureTimezoneUTC.html | 28 ++--- de/configureX_card_list.html | 64 +++++------ de/configureX_chooser.html | 90 +++++++--------- de/configureX_monitor.html | 52 ++++----- de/diskdrake.html | 82 +++++++------- de/doPartitionDisks.html | 133 ++++++++++++----------- de/exitInstall.html | 36 ++++--- de/formatPartitions.html | 49 ++++----- de/index.html | 114 +++++++++----------- de/installUpdates.html | 30 +++--- de/installer.html | 131 +++++++++++------------ de/media_selection.html | 36 ++++--- de/minimal-install.html | 26 ++--- de/misc-params.html | 231 +++++++++++++++++----------------------- de/resizeFATChoose.html | 47 -------- de/securityLevel.html | 21 ++-- de/selectCountry.html | 62 +++++------ de/selectInstallClass.html | 44 ++++---- de/selectKeyboard.html | 77 +++++++------- de/selectLanguage.html | 50 +++++---- de/selectMouse.html | 13 ++- de/setupBootloader.html | 115 ++++++++------------ de/setupBootloaderAddEntry.html | 28 ++--- de/setupSCSI.html | 10 +- de/takeOverHdChoose.html | 60 ----------- de/takeOverHdConfirm.html | 23 ++-- 34 files changed, 928 insertions(+), 1126 deletions(-) delete mode 100644 de/resizeFATChoose.html delete mode 100644 de/takeOverHdChoose.html (limited to 'de') diff --git a/de/acceptLicense.html b/de/acceptLicense.html index b1a2ecf..f4ffe85 100644 --- a/de/acceptLicense.html +++ b/de/acceptLicense.html @@ -17,18 +17,27 @@
-

Lizenz- und - Veröffentlichungshinweise +

Lizenz- und Veröffentlichungshinweise

+ + + + + + + - + + + + @@ -48,14 +57,14 @@ -

Bevor Sie Mageia installieren, lesen Sie - bitte sorgfälltig die Begriffe und Bedingungen in der Lizenz. +

Bevor Sie Mageia installieren, lesen Sie bitte + sorgfälltig die Begriffe und Bedingungen in der Lizenz.

-

Diese Begriffe und Bedingungen beziehen sich auf die gesamte - Distribution von Mageia und muss akzeptiert - werden, bevor Sie mit der Installation weitermachen können. +

Diese Begriffe und Bedingungen beziehen sich auf die gesamte Distribution + von Mageia und muss akzeptiert werden, bevor Sie + mit der Installation weitermachen können.

@@ -64,12 +73,13 @@

Falls Sie sich entschließen, diese Bedingungen nicht zu akzeptieren, - bedanken wir uns, dass Sie vorbeigeschaut haben. Mit einem Klick auf - Beenden wird Ihr Computer neu gestartet. + bedanken wir uns, dass Sie vorbeigeschaut haben. Mit einem Klick auf + Beenden wird Ihr Computer neu gestartet.

+ @@ -84,13 +94,14 @@ +

Um zu sehen, was in dieser Ausgabe von - Mageia neu ist, - klicken Sie auf den Knopf - Veröffentlichungshinweise. + Mageia neu ist, + klicken Sie auf den Knopf + Veröffentlichungshinweise.

diff --git a/de/addUser.html b/de/addUser.html index 560367e..cce0ac0 100644 --- a/de/addUser.html +++ b/de/addUser.html @@ -17,16 +17,12 @@
-

Verwaltung des Benutzers und des - Superusers +

Verwaltung des Benutzers und des Superusers

- - - @@ -40,20 +36,17 @@ - - - - - + + +
-

Setzen des Administrator (root) - Passworts: +

Setzen des Administrator (root) Passworts:

@@ -61,16 +54,16 @@ -

Dies ist für alle Installationen von - Mageia verfügbar, um ein Passwort für den - Superuser oder Administrator zu setzen, normalerweise wird es unter Linux - das root passwort genannt. Während Sie Ihr Passwort - in die obere Textbox eingeben, ändert sich die Farbe des Schildes von Rot - zu Gelb und Grün, abhängig von der Sicherheit des Passwortes. Ein grünes - Schild am Ende der Textbox zeigt Ihnen, dass Sie ein schwer zu knackendes - Passwort verwenden. In der darunter liegenden Textbox sollten Sie das - soeben eingegebene Passwort wiederholen, um zu überprüfen, dass Sie sich - bei der Eingabe des ersten Passwortes nicht vertippt haben. +

Dies ist für alle Installationen von Mageia + verfügbar, um ein Passwort für den Superuser oder Administrator zu setzen, + normalerweise wird es unter Linux das root passwort + genannt. Während Sie Ihr Passwort in die obere Textbox eingeben, ändert sich + die Farbe des Schildes von Rot zu Gelb und Grün, abhängig von der Sicherheit + des Passwortes. Ein grünes Schild am Ende der Textbox zeigt Ihnen, dass Sie + ein schwer zu knackendes Passwort verwenden. In der darunter liegenden + Textbox sollten Sie das soeben eingegebene Passwort wiederholen, um zu + überprüfen, dass Sie sich bei der Eingabe des ersten Passwortes nicht + vertippt haben.

@@ -83,9 +76,9 @@ -

Alle Passwörter beachten die Groß-/Kleinschreibung, so dass es am - besten ist, wenn Sie eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, - Zahlen und Sonderzeichen in einem Passwort verwenden. +

Alle Passwörter beachten die Groß-/Kleinschreibung, so dass es am besten + ist, wenn Sie eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und + Sonderzeichen in einem Passwort verwenden.

@@ -108,10 +101,10 @@ -

Hier fügen Sie einen Benutzer hinzu. Ein Benutzer hat weniger Rechte - als der Superuser (root), aber genügend, um im Internet zu surfen, - Büroanwendungen zu verwenden und noch vieles mehr, was ein - durchschnittlicher Benutzer mit einem Computer macht. +

Hier fügen Sie einen Benutzer hinzu. Ein Benutzer hat weniger Rechte als der + Superuser (root), aber genügend, um im Internet zu surfen, Büroanwendungen + zu verwenden und noch vieles mehr, was ein durchschnittlicher Benutzer mit + einem Computer macht.

@@ -119,47 +112,47 @@
  • -

    Symbol: Wenn Sie auf diesen Knopf klicken, - so ändert sich das Symbol für den Benutzer. +

    Symbol: Wenn Sie auf diesen Knopf klicken, so ändert + sich das Symbol für den Benutzer.

  • -

    Wirklicher Name: Fügen Sie in dieser - Textbox den wirklichen Namen des Benutzers ein. +

    Wirklicher Name: Fügen Sie in dieser Textbox den + wirklichen Namen des Benutzers ein.

  • -

    Anmeldename: Hier geben Sie den - Anmeldenamen des Benutzers ein, oder lassen Sie den von drakx vorgeschlagenen Namen stehen und - übernehmen diesen. Der Anmeldename beachtet die - Groß-/Kleinschreibung. +

    Anmeldename: Hier geben Sie den Anmeldenamen des + Benutzers ein, oder lassen Sie den von drakx vorgeschlagenen Namen stehen und übernehmen + diesen. Der Anmeldename beachtet die + Groß-/Kleinschreibung.

  • -

    Passwort: In dieser Textbox geben Sie das - Passwort für den Benutzer ein. Auch hier zeigt ein Schild am Ende der - Textbox an, wie sicher das Passwort ist. (Siehe auch Anmerkung) +

    Passwort: In dieser Textbox geben Sie das Passwort für + den Benutzer ein. Auch hier zeigt ein Schild am Ende der Textbox an, wie + sicher das Passwort ist. (Siehe auch Anmerkung)

  • -

    Passwort (wiederholen): Geben Sie wiederum - das Passwort des Benutzers in diese Textbox ein, und drakx überprüft auf Übereinstimmung der beiden - Passwörter für den Benutzer in den beiden Textboxen. +

    Passwort (wiederholen): Geben Sie wiederum das Passwort + des Benutzers in diese Textbox ein, und drakx überprüft auf Übereinstimmung der beiden + Passwörter für den Benutzer in den beiden Textboxen.

- +
@@ -169,27 +162,28 @@ @@ -252,37 +245,35 @@
  • Gast-Benutzerkonto: Hier können Sie das - Gast-Benutzerkonto aktivieren oder deaktivieren. Das Gast- - Benutzerkonto erlaubt es einem Gast, sich am System anzumelden und den - PC zu verwenden. Dieser Gast hat aber eingeschränktere Rechte als ein - nomaler Benutzer. + Gast-Benutzerkonto aktivieren oder deaktivieren. Das Gast- Benutzerkonto + erlaubt es einem Gast, sich am System anzumelden und den PC zu + verwenden. Dieser Gast hat aber eingeschränktere Rechte als ein nomaler + Benutzer.

  • -

    Shell: Diese aufklappbare Liste erlaubt es - Ihnen, die Shell zu ändern, die der Benutzer verwendet, den Sie am - Bildschirm zuvor hinzugefügt haben. Zur Auswahl stehen Bash, Dash und - Sh +

    Shell: Diese aufklappbare Liste erlaubt es Ihnen, die + Shell zu ändern, die der Benutzer verwendet, den Sie am Bildschirm zuvor + hinzugefügt haben. Zur Auswahl stehen Bash, Dash und Sh

  • -

    Benutzer-ID: Hier können Sie eine Benutzer- - ID (Benutzeridentifikation) für den Benutzer setzen, den Sie am - Bildschirm zuvor hinzugefügt haben. Diese ID ist eine Zahl. Lassen Sie - diese Eingabe solange leer, bis Sie wissen, was Sie tun. +

    Benutzer-ID: Hier können Sie eine Benutzer- ID + (Benutzeridentifikation) für den Benutzer setzen, den Sie am Bildschirm + zuvor hinzugefügt haben. Diese ID ist eine Zahl. Lassen Sie diese Eingabe + solange leer, bis Sie wissen, was Sie tun.

  • -

    Gruppen-ID: Dies ermöglicht Ihnen das - Setzen einer Gruppen-ID. Ebenfalls eine Zahl, normalerweise die - gleiche Zahl wie für den Benutzer. Lassen Sie diese Eingabe solange - leer, bis Sie wissen was Sie tun. +

    Gruppen-ID: Dies ermöglicht Ihnen das Setzen einer + Gruppen-ID. Ebenfalls eine Zahl, normalerweise die gleiche Zahl wie für den + Benutzer. Lassen Sie diese Eingabe solange leer, bis Sie wissen was Sie tun.

  • diff --git a/de/add_supplemental_media.html b/de/add_supplemental_media.html index 4b78fb3..598c196 100644 --- a/de/add_supplemental_media.html +++ b/de/add_supplemental_media.html @@ -22,43 +22,41 @@ - - - - + -

    - Dieser Bildschirm zeigt alle bereits erkannten Medien. Sie können andere Quellen für das Runterladen von Paketen auswählen, - wie optische Laufwerke oder Netzwerkquellen. Die Quellenauswahl bestimmt, welche Pakete während der nächsten Schritte zur - Verfügung stehen. +

    Dieser Bildschirm zeigt alle bereits erkannten Medien. Sie können andere + Quellen für das Runterladen von Paketen auswählen, wie optische Laufwerke + oder Netzwerkquellen. Die Quellenauswahl bestimmt, welche Pakete während der + nächsten Schritte zur Verfügung stehen.

    -

    Für die Netzwerkquellen müssen zwei Schritte beachtet werden:

    +

    Für die Netzwerkquellen müssen zwei Schritte beachtet werden:

    1. -

      - Auswählen und Aktivieren der Netzwerkverbindung, falls sie noch nicht hergestellt ist +

      Auswählen und Aktivieren der Netzwerkverbindung, falls sie noch nicht + hergestellt ist

    2. -

      - Auswählen eines Servers oder die URL angeben (der allerste Eintrag). Durch die Auswahl eines Servers haben sie die Auswahl - aller verfügbaren Quellen, die Mageia anbietet, wie 'non-free', 'tainted' und 'updates'. Durch die URL können sie eine bestimmte - Quelle oder ihre eigene NFS Installation auswählen. +

      Auswählen eines Servers oder die URL angeben (der allerste Eintrag). Durch + die Auswahl eines Servers haben sie die Auswahl aller verfügbaren Quellen, + die Mageia anbietet, wie 'nonfree', 'tainted' und 'updates'. Durch die URL + können sie eine bestimmte Quelle oder ihre eigene NFS Installation + auswählen.

    3. diff --git a/de/ask_mntpoint_s.html b/de/ask_mntpoint_s.html index 4724d8b..9dc4365 100644 --- a/de/ask_mntpoint_s.html +++ b/de/ask_mntpoint_s.html @@ -6,8 +6,8 @@ - - -
      +
      -

      Einen X-Server auswählen (Ihre - Grafikkarte einrichten) +

      Einen X-Server auswählen (Ihre Grafikkarte einrichten)

      + - - - - - - -

      DrakX verfügt über eine umfassende Datenbank für Grafikkarten und wird meist Ihre Grafikkarte korrekt erkennen.

      -

      Falls der Installer Ihre Grafikkarte nicht korrekt erkannt hat und Sie nicht wissen, welche Sie haben, können Sie sie folgendermaßen - aus dem Baum auswählen: - - + + + + + +

      DrakX verfügt über eine umfassende Datenbank für Grafikkarten und wird meist + Ihre Grafikkarte korrekt erkennen. +

      + + +

      Falls der Installer Ihre Grafikkarte nicht korrekt erkannt hat und Sie nicht + wissen, welche Sie haben, können Sie sie folgendermaßen aus dem Baum + auswählen:

        @@ -63,32 +65,34 @@
      -

      Falls Sie Ihre Karte nicht in der Herstellerliste finden, weil sie sich nicht in der Datenbank befindet oder weil es sich - um eine ältere Karte handelt, könnten Sie einen passenden Treiber in Xorg finden. +

      Falls Sie Ihre Karte nicht in der Herstellerliste finden, weil sie sich + nicht in der Datenbank befindet oder weil es sich um eine ältere Karte + handelt, könnten Sie einen passenden Treiber in Xorg finden.

      + - -

      Die Xorg-Liste enthält mehr als 40 generische und quelloffene Treiber für Grafikkarten. - Falls Sie noch immer keinen passenden Treiber für Ihre Karte finden, können Sie den VESA-Treiber verwenden, welcher - grundlegende Funktionalität bietet. +

      Die Xorg-Liste enthält mehr als 40 generische und quelloffene Treiber für + Grafikkarten. Falls Sie noch immer keinen passenden Treiber für Ihre Karte + finden, können Sie den VESA-Treiber verwenden, welcher grundlegende + Funktionalität bietet.

      - + -

      Denken Sie daran, dass es durch Auswahl eines inkompatiblen Treibers passieren kann, dass Sie lediglich Zugriff auf eine Befehlszeilenschnittstelle - erhalten. +

      Denken Sie daran, dass es durch Auswahl eines inkompatiblen Treibers + passieren kann, dass Sie lediglich Zugriff auf eine + Befehlszeilenschnittstelle erhalten.

      - -

      Einige Grafikkartenhersteller bieten proprietäre Treiber für Linux an, welche nur in den "Non-free"- oder "Tainted"-Paketquellen - oder in einigen Fällen nur über die Webseite des Herstellers erhältlich sind. +

      Einige Grafikkartenhersteller bieten proprietäre Treiber für Linux an, + welche nur in den "Nonfree"-Paketquellen oder in einigen Fällen nur über die + Webseite des Herstellers erhältlich sind.

      - + -

      Die "Non-free"- und "Tainted"-Paketquellen müssen ausdrücklich aktiviert werden. Sie sollten dies nach dem ersten Neustart - tun. +

      Die "Nonfree"-Paketquellen müssen ausdrücklich aktiviert werden. Sie sollten + dies nach dem ersten Neustart tun.

      -
      diff --git a/de/configureX_chooser.html b/de/configureX_chooser.html index d9cb1cd..16bf395 100644 --- a/de/configureX_chooser.html +++ b/de/configureX_chooser.html @@ -17,33 +17,29 @@
      -

      Konfiguration der Grafikkarte und - des Bildschirms +

      Konfiguration der Grafikkarte und des Bildschirms

      - - - - + -

      Egal, welche grafische Umgebung (auch - als Desktop bekannt) Sie für die Installation von - Mageia wählen, diese basieren alle auf der - grafischen Benutzerschnittstelle namens X-Window-System, - oder vereinfacht X. Um in Folge KDE, - Gnome, LXDE oder eine andere grafische - Umgebung zum Laufen zu bringen, müssen die nachfolgenden Einstellungen von - X korrekt sein. Wählen Sie die korrekten Einstellungen, - wenn Sie entdecken, dass DrakX keine Auswahl - trifft, oder wenn Sie glauben, dass die Auswahl nicht korrekt ist. +

      Egal, welche grafische Umgebung (auch als Desktop bekannt) Sie für die + Installation von Mageia wählen, diese basieren + alle auf der grafischen Benutzerschnittstelle namens + X-Window-System, oder vereinfacht + X. Um in Folge KDE, + Gnome, LXDE oder eine andere grafische + Umgebung zum Laufen zu bringen, müssen die nachfolgenden Einstellungen von + X korrekt sein. Wählen Sie die korrekten Einstellungen, + wenn Sie entdecken, dass DrakX keine Auswahl + trifft, oder wenn Sie glauben, dass die Auswahl nicht korrekt ist.

      @@ -51,22 +47,23 @@
      • -

        Grafikkarte: - Wählen Sie Ihre Karte aus der Liste, wenn nötig. +

        Grafikkarte: Wählen Sie Ihre + Karte aus der Liste, wenn nötig.

      • -

        Bildschirm: - Sie können Plug'n Play wählen, falls verfügbar, - oder Ihren Bildschirm aus einer der beiden Listen - (Hersteller oder Generisch) - wählen. Wählen Sie Benutzerdefiniert wenn Sie es - bevorzugen, die horizontale und vertikale Wiederholfrequenz Ihres - Bildschirms manuell einzustellen. +

        Bildschirm: Sie können + Plug'n Play wählen, falls verfügbar, oder Ihren + Bildschirm aus einer der beiden Listen (Hersteller oder + Generisch) wählen. Wählen Sie + Benutzerdefiniert wenn Sie es bevorzugen, die + horizontale und vertikale Wiederholfrequenz Ihres Bildschirms manuell + einzustellen.

        - + +
    -

    Jeder Nutzer, der bei der Installation von Mageia hinzugefügt wird, besitzt ein - home Verzeichnis, was von systemweit gelesen werden kann, aber schreibgeschützt ist. +

    Jeder Nutzer, der bei der Installation von Mageia hinzugefügt wird, besitzt + ein home Verzeichnis, was von systemweit gelesen werden kann, aber + schreibgeschützt ist.

    -

    Allerdings wird jeder Nutzer, der in - MCC - System - Verwalte Nutzer im System hinzugefügt wird, ein - sowohl lese- als auch schreibgeschütztes home Verzeichnis besitzen. +

    Allerdings wird jeder Nutzer, der in MCC - System - Verwalte + Nutzer im System hinzugefügt wird, ein sowohl lese- als auch + schreibgeschütztes home Verzeichnis besitzen.

    -

    Wenn Sie kein systemweit lesbares home Verzeichnis möchten, wird empfohlen nun - nur einen temporären Nutzer zu erstellen und den / die wirklichen nach dem Neustart - einzurichten. +

    Wenn Sie kein systemweit lesbares home Verzeichnis möchten, wird empfohlen + nun nur einen temporären Nutzer zu erstellen und den / die wirklichen nach + dem Neustart einzurichten.

    -

    Wenn Sie systemweit lesbare home Verzeichnisse bevorzugen, sollten Sie - alle zusätzlichen Nutzer in dem Schritt Konfiguration - - Zusammenfassung während der Installation hinzufügen. Wählen Sie - Benutzerverwaltung. +

    Wenn Sie systemweit lesbare home Verzeichnisse bevorzugen, sollten Sie alle + zusätzlichen Nutzer in dem Schritt Konfiguration - + Zusammenfassung während der Installation hinzufügen. Wählen Sie + Benutzerverwaltung.

    @@ -208,8 +202,7 @@
    -

    Fortgeschrittene - Benutzerverwaltung +

    Fortgeschrittene Benutzerverwaltung

    @@ -218,10 +211,10 @@

    Wird auf den Knopf Fortgeschrittene Optionen - geklickt, so gelangen Sie auf eine Bildschirmseite, die es Ihnen erlaubt, - die Einstellungen für den soeben eingefügten Benutzer zu bearbeiten. - Zusätzlich können Sie hier ein Gast-Benutzerkonto aktivieren oder - deaktivieren. + geklickt, so gelangen Sie auf eine Bildschirmseite, die es Ihnen erlaubt, + die Einstellungen für den soeben eingefügten Benutzer zu bearbeiten. + Zusätzlich können Sie hier ein Gast-Benutzerkonto aktivieren oder + deaktivieren.

    @@ -235,10 +228,10 @@

    Jedes Gast-Benutzerkonto, das mit einem vorgegebenen - rbash-Gastzugang und im Ordner - /home gespeichert ist, wird gelöscht, wenn sich der - Gast abmeldet. Der Gast sollte daher seine wichtigen Daten auf einen - USB-Stick sichern. + rbash-Gastzugang und im Ordner + /home gespeichert ist, wird gelöscht, wenn sich der + Gast abmeldet. Der Gast sollte daher seine wichtigen Daten auf einen + USB-Stick sichern.

    @@ -75,11 +72,10 @@
    - -

    Unkorrekte Wiederholfrequenzen - können Ihren Bildschirm zerstören + +

    Unkorrekte Wiederholfrequenzen können Ihren Bildschirm zerstören

    - +
    @@ -88,41 +84,35 @@
  • -

    Auflösung: - Legen Sie hier die entsprechende Auflösung und Farbtiefe für Ihren - Bildschirm fest. +

    Auflösung: Legen Sie hier die + entsprechende Auflösung und Farbtiefe für Ihren Bildschirm fest.

  • -

    Test: - Der Test-Knopf ist während der Installation nicht immer sichtbar. Ist - der Knopf sichtbar, so können Sie Ihre Einstellungen überprüfen, indem - Sie diesen Knopf betätigen. Wenn eine Frage angezeigt wird, ob Ihre - Einstellungen korrekt sind, so antworten Sie mit "Ja" und die - Einstellungen werden übernommen. Wenn Sie aber nichts sehen, so kehren - Sie nach kurzer Zeit zum Konfigurationsbildschirm zurück und erhalten - die Möglichkeit, alle Einstellungen zu ändern, bis der Test - zufriedenstellend verläuft. Vergewissern Sie sich, dass Sie - sich mit den getätigten Einstellungen nicht außerhalb der Grenzwerte - Ihres Bildschirms befinden, wenn der Knopf nicht verfügbar - ist.

    +

    Test: Der Test-Knopf ist während + der Installation nicht immer sichtbar. Ist der Knopf sichtbar, so können Sie + Ihre Einstellungen überprüfen, indem Sie diesen Knopf betätigen. Wenn eine + Frage angezeigt wird, ob Ihre Einstellungen korrekt sind, so antworten Sie + mit "Ja" und die Einstellungen werden übernommen. Wenn Sie aber nichts + sehen, so kehren Sie nach kurzer Zeit zum Konfigurationsbildschirm zurück + und erhalten die Möglichkeit, alle Einstellungen zu ändern, bis der Test + zufriedenstellend verläuft. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich + mit den getätigten Einstellungen nicht außerhalb der Grenzwerte Ihres + Bildschirms befinden, wenn der Knopf nicht verfügbar ist.

  • -

    Optionen: - Hier können Sie verschiedene Optionen aktivieren oder - deaktivieren. +

    Optionen: Hier können Sie + verschiedene Optionen aktivieren oder deaktivieren.

  • - -
    diff --git a/de/configureX_monitor.html b/de/configureX_monitor.html index be180df..29ffcb2 100644 --- a/de/configureX_monitor.html +++ b/de/configureX_monitor.html @@ -22,9 +22,6 @@ - - - @@ -32,13 +29,12 @@ - -

    DrakX - besitzt eine umfassende Datenbank von Monitoren und erkennt normalerweise ihren Monitor korrekt. +

    DrakX besitzt eine umfassende Datenbank von Monitoren und erkennt + normalerweise ihren Monitor korrekt.

    @@ -51,8 +47,10 @@ -

    Die Auswahl eines Monitors mit falschen Charakteristika kann Ihren Monitor oder Ihre Grafikkarte beschädigen. Bitte stellen - Sie sicher, dass Sie genau wissen, was Sie tun Im Zweifel schauen Sie doch bitte in die Dokumentation des Monitors +

    Die Auswahl eines Monitors mit falschen Charakteristika kann + Ihren Monitor oder Ihre Grafikkarte beschädigen. Bitte stellen Sie sicher, + dass Sie genau wissen, was Sie tun Im Zweifel schauen Sie doch + bitte in die Dokumentation des Monitors

    @@ -66,34 +64,35 @@

    Custom

    -

    - Die Einstellung erlaubt es Ihnen zwei kritische Einstellungen, die vertikale Wiederholraten und horizontalen Synchronisationsfrequenzen, - einzustellen. Die vertikale Wiederholrate bestimmt, wie oft das Bild neu aufgebaut wird und die horizontalen Synchronisationsfrequenz - legt die Rate fest, wieviele Scanlinien dargestellt werden. +

    Die Einstellung erlaubt es Ihnen zwei kritische Einstellungen, die vertikale + Wiederholraten und horizontalen Synchronisationsfrequenzen, + einzustellen. Die vertikale Wiederholrate bestimmt, wie oft das Bild neu + aufgebaut wird und die horizontalen Synchronisationsfrequenz legt die Rate + fest, wieviele Scanlinien dargestellt werden.

    -

    Es ist SEHR - WICHTIG, dass Sie keinen Monitor auswählen, dessen Wiederholrate höher als die Shres Monitors liegt: dies kann zu Schäden an ihrem - Monitor führen. Wählen Sie im Zweifel lieber eine niedrigere Einstellung und schauen Sie in die Dokumentation ihres Monitors +

    Es ist SEHR WICHTIG, dass Sie keinen Monitor auswählen, + dessen Wiederholrate höher als die Shres Monitors liegt: dies kann zu + Schäden an ihrem Monitor führen. Wählen Sie im Zweifel lieber eine + niedrigere Einstellung und schauen Sie in die Dokumentation ihres Monitors

    -

    Plug 'n - Play

    +

    Plug 'n Play

    -

    - Dies ist die Standardeinstellung und es wird versucht den Monitor anhand der Datenbank zu bestimmen +

    Dies ist die Standardeinstellung und es wird versucht den Monitor anhand der + Datenbank zu bestimmen

    Vendor

    -

    Falls das Installationsprogramm Ihren Monitor nicht korrekt erkannt hat und Sie wissen, um welchen Monitor es sich handelt, - können Sie den Monitor anhand folgender Optionen auswählen: - +

    Falls das Installationsprogramm Ihren Monitor nicht korrekt erkannt hat und + Sie wissen, um welchen Monitor es sich handelt, können Sie den Monitor + anhand folgender Optionen auswählen:

    diff --git a/de/diskdrake.html b/de/diskdrake.html index ced0977..da9f6ed 100644 --- a/de/diskdrake.html +++ b/de/diskdrake.html @@ -6,7 +6,7 @@ - + - -
    -
    -
    -
    -

    Größenänderung einer - Windows®- - Partition -

    -
    -
    -
    - - - - - - - - - -

    Sie besitzen mehr als eine - Windows®-Partition. - Wählen Sie die Partition, die verkleinert werden soll, um den Platz zu - schaffen, in dem anschließend Mageia installiert - werden soll. -

    - - - -
    - - diff --git a/de/securityLevel.html b/de/securityLevel.html index 52928de..4fd4f4d 100644 --- a/de/securityLevel.html +++ b/de/securityLevel.html @@ -23,28 +23,27 @@ - + + + + -

    Hier können Sie die - Sicherheitsstufe einstellen. +

    Hier können Sie die Sicherheitsstufe einstellen.

    -

    Lassen Sie diese - Einstellungen, so wie sie sind, wenn Sie nicht genau wissen, was Sie - tun. +

    Lassen Sie diese Einstellungen, so wie sie sind, wenn Sie nicht genau + wissen, was Sie tun.

    -

    Nach der Installation - ist es jederzeit möglich, die Sicherheitseinstellungen zu ändern, indem - Sie im Mageia Kontrollzentrum den Abschnitt - Sicherheit an der linken Seite des Fensters - wählen. +

    Nach der Installation ist es jederzeit möglich, die Sicherheitseinstellungen + zu ändern, indem Sie im Mageia Kontrollzentrum den Abschnitt + Sicherheit an der linken Seite des Fensters wählen.

    diff --git a/de/selectCountry.html b/de/selectCountry.html index e8b804f..22e904c 100644 --- a/de/selectCountry.html +++ b/de/selectCountry.html @@ -17,31 +17,33 @@
    -

    Wählen des Landes / der - Region +

    Wählen des Landes / der Region

    + + + + -

    Wählen Sie Ihr Land - oder Ihre Region. Dies ist für alle Einstellungen nötig, wie für die - Währung und die für dieses Land gültigen Einstellungen des Funknetzes. - Setzen Sie das falsche Land, kann dies zu einer Fehlfunktion des WLANs - führen. +

    Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region. Dies ist für alle Einstellungen nötig, + wie für die Währung und die für dieses Land gültigen Einstellungen des + Funknetzes. Setzen Sie das falsche Land, kann dies zu einer Fehlfunktion + des WLANs führen.

    -

    Wenn Sie Ihr Land - nicht in der Liste finden, klicken Sie auf den Knopf Andere - Länder und wählen Sie hier Ihr Land und Ihre Region. +

    Wenn Sie Ihr Land nicht in der Liste finden, klicken Sie auf den Knopf + Andere Länder und wählen Sie hier Ihr Land und Ihre + Region.

    @@ -54,11 +56,10 @@ -

    Finden Sie Ihr - Land nur in der Liste Andere Länder, nachdem Sie - auf OK geklickt haben, so hat es den Anschein, - als hätten Sie ein Land aus der ersten Liste gewählt. Bitte ignorieren - Sie dies, DrakX befolgt die von Ihnen getroffene Auswahl. +

    Finden Sie Ihr Land nur in der Liste Andere Länder, + nachdem Sie auf OK geklickt haben, so hat es den + Anschein, als hätten Sie ein Land aus der ersten Liste gewählt. Bitte + ignorieren Sie dies, DrakX befolgt die von Ihnen getroffene Auswahl.

    @@ -76,20 +77,20 @@ + -

    Am Bildschirm - Andere Länder können Sie auch eine Eingabemethode - wählen (am Ende der Liste). Eingabemethoden erlauben es dem Benutzer, - multilinguale Zeichen (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, usw.) - einzugeben. IBus ist die vorgegebene Eingabemethode der Mageia-DVDs, - Afrikanisch/Indischen und Asien/nicht-Indischen Live-CDs. Für Asien und - Afrika wird IBus als vorgegebene Eingabemethode gesetzt, so dass - Benutzer dies nicht händisch konfigurieren müssen. Andere - Eingabemethoden (SCIM, GCIN, HIME, usw.) stellen ähnliche Funktionen zur - Verfügung und können installiert werden, wenn Sie vor der Paketauswahl - ein HTTP/FTP-Medium hinzufügen. +

    Am Bildschirm Andere Länder können Sie auch eine + Eingabemethode wählen (am Ende der Liste). Eingabemethoden erlauben es dem + Benutzer, multilinguale Zeichen (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, usw.) + einzugeben. IBus ist die vorgegebene Eingabemethode der Mageia-DVDs, + Afrikanisch/Indischen und Asien/nicht-Indischen Live-CDs. Für Asien und + Afrika wird IBus als vorgegebene Eingabemethode gesetzt, so dass Benutzer + dies nicht händisch konfigurieren müssen. Andere Eingabemethoden (SCIM, + GCIN, HIME, usw.) stellen ähnliche Funktionen zur Verfügung und können + installiert werden, wenn Sie vor der Paketauswahl ein HTTP/FTP-Medium + hinzufügen.

    @@ -102,11 +103,10 @@ -

    Vermissen Sie - während der Installation die Einstellungen der Eingabemethode, so - können Sie darauf zugreifen, sobald Sie mittels "Konfigurieren Ihres - Computers" -> "System" neu gestartet haben, oder indem Sie - localedrake als root ausführen. +

    Vermissen Sie während der Installation die Einstellungen der Eingabemethode, + so können Sie darauf zugreifen, sobald Sie mittels "Konfigurieren Ihres + Computers" -> "System" neu gestartet haben, oder indem Sie localedrake als root + ausführen.

    diff --git a/de/selectInstallClass.html b/de/selectInstallClass.html index c9807d3..a7af4dc 100644 --- a/de/selectInstallClass.html +++ b/de/selectInstallClass.html @@ -17,13 +17,11 @@
    -

    Installation oder - Aktualisierung +

    Installation oder Aktualisierung

    - @@ -34,6 +32,7 @@ + @@ -48,7 +47,7 @@

    Verwenden Sie diese Option für eine frische - Mageia-Installation. + Mageia-Installation.

    @@ -57,10 +56,10 @@

    Aktualisiere Mageia

    -

    Falls Sie eine oder mehrere Installationen von - Mageia 2 auf Ihrem System haben, ermöglicht - Ihnen der Installer, eine vorhandene Mageia 2 - Installation auf die neueste Version zu aktualisieren. +

    Falls Sie eine oder mehrere Installationen von Mageia + 2 auf Ihrem System haben, ermöglicht Ihnen der Installer, eine + vorhandene Mageia 2 Installation auf die neueste + Version zu aktualisieren.

    @@ -77,16 +76,15 @@ -

    Falls Sie während des Installationsvorgangs die Installation - abbrechen wollen, besteht die Möglichkeit, das System neu zu booten. - Denken Sie aber zweimal nach, bevor Sie das tun. Nachdem eine Partition - formatiert oder Aktualisierungen aufgespielt wurden, besitzt der Computer - nicht mehr den ursprünglichen Status und ein Neustart könnte ein - instabiles System zur Folge haben. Falls Sie trotz allem sicher sind, dass - Sie einen Neustart durchführen wollen, wechseln Sie durch das Drücken der - Tastenkombination Strg+Alt+F2 zum Terminal. Danach - drücken Sie bitte Strg+Alt+Entf um den Neustart - durchzuführen. +

    Falls Sie während des Installationsvorgangs die Installation abbrechen + wollen, besteht die Möglichkeit, das System neu zu booten. Denken Sie aber + zweimal nach, bevor Sie das tun. Nachdem eine Partition formatiert oder + Aktualisierungen aufgespielt wurden, besitzt der Computer nicht mehr den + ursprünglichen Status und ein Neustart könnte ein instabiles System zur + Folge haben. Falls Sie trotz allem sicher sind, dass Sie einen Neustart + durchführen wollen, wechseln Sie durch das Drücken der Tastenkombination + Strg+Alt+F2 zum Terminal. Danach drücken Sie bitte + Strg+Alt+Entf um den Neustart durchzuführen.

    @@ -104,11 +102,11 @@ -

    Falls Sie es versäumt haben, bei der Installation eine zusätzliche - Sprache hinzuzufügen, können Sie vom "Installations- oder Upgrade-Fenster" - zum Auswahlmenü der Sprachen durch das Drücken der Tastenkombination - Strg+Alt+Pos1 zurückkehren. Tun Sie das - nicht später im Installationsprozess. +

    Falls Sie es versäumt haben, bei der Installation eine zusätzliche Sprache + hinzuzufügen, können Sie vom "Installations- oder Upgrade-Fenster" zum + Auswahlmenü der Sprachen durch das Drücken der Tastenkombination + Strg+Alt+Pos1 zurückkehren. Tun Sie das + nicht später im Installationsprozess.

    diff --git a/de/selectKeyboard.html b/de/selectKeyboard.html index abe5682..4e08422 100644 --- a/de/selectKeyboard.html +++ b/de/selectKeyboard.html @@ -29,9 +29,9 @@ -

    DrakX wählt eine Tastatur, - die zu der von Ihnen gewählten Sprache passt. Wird keine passende Tastatur - gefunden, so wird die Belegung einer US-Tastatur verwendet. +

    DrakX wählt eine Tastatur, die zu der von Ihnen gewählten Sprache + passt. Wird keine passende Tastatur gefunden, so wird die Belegung einer + US-Tastatur verwendet.

    @@ -41,61 +41,56 @@ - -
    - - - - - - - - -
    [Warnung]
    - -

    Nachdem Sie eine Tastatur - aus dem Dialog Mehr gewählt haben, kehren Sie in - den ersten Dialog zum Auswählen der Tastatur zurück, und es wird hier - angezeigt, dass eine Tastatur aus diesem Dialog ausgewählt wurde. Sie - können ohne weiteres diese Anomalie ignorieren und mit der Installation - fortfahren: Ihre Tastatur ist eine, die aus der vollständigen Liste - gewählt wurde. -

    - -
    -
    - diff --git a/de/selectLanguage.html b/de/selectLanguage.html index 68ad3c6..d11f1bc 100644 --- a/de/selectLanguage.html +++ b/de/selectLanguage.html @@ -17,12 +17,12 @@
    -

    Bitte wählen Sie eine Sprache für die - Installation +

    Bitte wählen Sie eine Sprache für die Installation

    + @@ -36,20 +36,20 @@ -

    Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache, indem Sie zuerst die - Liste für Ihren Kontinent aufklappen. Beachten Sie dabei auch, dass einige - Sprachen auch mehrere Dialekte enthalten können. - Mageia verwendet diese Auswahl für das - Installationsprogramm und das installierte System. +

    Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache, indem Sie zuerst die Liste für + Ihren Kontinent aufklappen. Beachten Sie dabei auch, dass einige Sprachen + auch mehrere Dialekte enthalten können. Mageia + verwendet diese Auswahl für das Installationsprogramm und das installierte + System.

    Wünschen (oder benötigen) Sie mehrere installierte Sprachen auf Ihrem - System, für Sie selbst und/oder andere Anwender, dann sollten Sie den Knopf - Mehrere - Sprachen anklicken, um diese Sprachen nun - hinzuzufügen. Es ist etwas komplexer, erst nach der Installation weitere - Sprachen hinzuzufügen. + System, für Sie selbst und/oder andere Anwender, dann sollten Sie den Knopf + Mehrere + Sprachen anklicken, um diese Sprachen nun + hinzuzufügen. Es ist etwas komplexer, erst nach der Installation weitere + Sprachen hinzuzufügen.

    @@ -64,10 +64,9 @@ -

    Auch wenn Sie mehr als eine Sprache wählen, müssen Sie zuerst im - ersten Auswahlbildschirm jene Sprache wählen, die von Ihnen bevorzugt - wird. Diese wird dann am Bildschirm für mehrere Sprachen als gewählt - markiert. +

    Auch wenn Sie mehr als eine Sprache wählen, müssen Sie zuerst im ersten + Auswahlbildschirm jene Sprache wählen, die von Ihnen bevorzugt wird. Diese + wird dann am Bildschirm für mehrere Sprachen als gewählt markiert.

    @@ -80,26 +79,25 @@