aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/de/setupBootloader.html
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'de/setupBootloader.html')
-rw-r--r--de/setupBootloader.html555
1 files changed, 296 insertions, 259 deletions
diff --git a/de/setupBootloader.html b/de/setupBootloader.html
index b2dee64..cef5b17 100644
--- a/de/setupBootloader.html
+++ b/de/setupBootloader.html
@@ -2,26 +2,38 @@
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
- <title>Hauptoptionen des Bootloaders</title>
+ <title>Bootloader</title>
<meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.75.2">
<link rel="home" href="index.html" title="Installation mit Hilfe von DrakX">
<link rel="up" href="index.html" title="Installation mit Hilfe von DrakX">
<link rel="prev" href="configureX_monitor.html" title="Auswahl des Monitors">
- <link rel="next" href="setupBootloaderAddEntry.html" title="Hinzuf&uuml;gen oder &auml;ndern eines Boot Men&uuml; Eintrags"><style xmlns="http://www.w3.org/TR/xhtml1/transitional" type="text/css">
+ <link rel="next" href="setupBootloaderAddEntry.html" title="Hinzuf&uuml;gen oder &auml;ndern eines Bootmen&uuml;-Eintrag"><style xmlns="http://www.w3.org/TR/xhtml1/transitional" type="text/css">
<!--
body { font-family: sans-serif; font-size: 13px }
table { font-family: sans-serif; font-size: 13px }
--></style></head>
<body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF">
- <div lang="de" class="section" title="Hauptoptionen des Bootloaders">
+ <div lang="de" class="section" title="Bootloader">
<div class="titlepage">
<div>
<div>
- <h2 class="title"><a name="setupBootloader"></a>Hauptoptionen des Bootloaders
+ <h2 class="title"><a name="setupBootloader"></a>Bootloader
</h2>
</div>
</div>
</div>
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
@@ -29,11 +41,11 @@
- <div class="section" title="Bootloader Oberfl&auml;che">
+ <div class="section" title="GRUB2">
<div class="titlepage">
<div>
<div>
- <h3 class="title"><a name="d5e890"></a>Bootloader Oberfl&auml;che
+ <h3 class="title"><a name="d5e989"></a>GRUB2
</h3>
</div>
</div>
@@ -41,149 +53,65 @@
- <p>Standardm&auml;&szlig;ig verwendet Mageia ausschlie&szlig;lich:</p>
-
-
- <div class="itemizedlist">
+ <div class="itemizedlist" title="GRUB2 auf Legacy MBR/GPT Systeme">
+ <p class="title"><b>GRUB2 auf Legacy MBR/GPT Systeme</b></p>
<ul class="itemizedlist">
<li class="listitem">
- <p>Grub2 (mit oder ohne einem grafischen Men&uuml;) f&uuml;r ein Legacy/MBR oder
- Legacy/GPT System
+ <p>Bei einem Legacy/MBR oder Legacy/GPT-System wird ausschlie&szlig;lich GRUB2 (mit
+ oder ohne grafischem Men&uuml;) als Bootloader verwendet.
</p>
</li>
<li class="listitem">
- <p>Grub2-efi f&uuml;r ein UEFI System.</p>
+ <p>Als Voreinstellung wird ein neuer Bootloader entweder in den MBR (Master
+ Boot Record) Ihrer ersten Festplatte, oder in die BIOS Bootpartition,
+ geschrieben.
+ </p>
</li>
</ul>
</div>
- <div class="tip" title="Tipp" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
- <table border="0" summary="Tip">
- <tr>
- <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Tipp]" src="tip.png"></td>
- <th align="left"></th>
- </tr>
- <tr>
- <td align="left" valign="top">
-
- <p>Das grafische Men&uuml; von Mageia ist h&uuml;bsch :)</p>
-
- </td>
- </tr>
- </table>
- </div>
-
-
- <div class="section" title="Grub2 auf Legacy/MBR und Legacy/GPT Systeme">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a name="d5e900"></a>Grub2 auf Legacy/MBR und Legacy/GPT Systeme
- </h4>
- </div>
- </div>
- </div>
-
-
-
-
-
- <p>&Auml;ndern Sie nicht das Boot-Medium, au&szlig;er Sie wissen genau, was Sie tun.</p>
-
- </div>
-
-
- <div class="section" title="Grub2-efi auf UEFI Systeme">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a name="d5e906"></a>Grub2-efi auf UEFI Systeme
- </h4>
- </div>
- </div>
- </div>
-
-
-
- <p>Mit einem UEFI System ist die Benutzeroberfl&auml;che deutlich anders, da Sie
- nicht zwischen einer Oberfl&auml;che mit oder ohne grafischem Men&uuml; w&auml;hlen k&ouml;nnen
- </p>
-
-
-
-
- <p>Wenn Mageia das einzige Betriebssystem ist, welches auf Ihrem Computer
- installiert ist, dann hat das Installationsprogramm eine ESP
- (EFI-Systempartition) erstellt, um dort den Bootloader (Grub2-efi) zu
- speichern. Falls bereits ein UEFI Betriebssystem auf Ihrem Computer
- vorhanden war (wie z.B. Windows 8), erkennt das Mageia Installationsprogramm
- die bestehende ESP, welche von Windows erstellt wurde und f&uuml;gt grub2-efi
- hinzu. Es ist auch m&ouml;glich mehrere ESPs zu haben, jedoch wird generell nur
- eine ben&ouml;tigt und diese ist auch ausreichend, egal wie viele Betriebssysteme
- Sie verwenden.
- </p>
-
-
- <p>&Auml;ndern Sie nicht das Boot-Medium, au&szlig;er Sie wissen genau, was Sie tun.</p>
-
- </div>
-
- </div>
-
-
- <div class="section" title="Verwenden des Mageia Bootloaders">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h3 class="title"><a name="d5e914"></a>Verwenden des Mageia Bootloaders
- </h3>
- </div>
- </div>
- </div>
-
-
-
- <p>Standardm&auml;&szlig;ig, entsprechend Ihres Systems, schreibt Mageia folgendes neu:</p>
-
-
- <div class="itemizedlist">
+ <div class="itemizedlist" title="Grub2-efi auf UEFI-Systeme">
+ <p class="title"><b>Grub2-efi auf UEFI-Systeme</b></p>
<ul class="itemizedlist">
<li class="listitem">
- <p>GRUB2 Bootloader, entweder in den MBR (Master Boot Record) auf Ihrer
- Festplatte oder in die BIOS Bootpartition.
+ <p>Bei einem UEFI-System wird ausschlie&szlig;lich GRUB2-efi als Bootloader
+ verwendet.
</p>
</li>
<li class="listitem">
- <p>Grub2-efi Bootloader in die ESP</p>
+ <p>Als Voreinstellung wird ein neuer Bootloader (Grub2-efi) in die ESP (EFI
+ Systempartition) geschrieben.
+ </p>
+
+
+ <p>Falls bereits ein UEFI-basiertes Betriebssystem auf Ihrem Computer
+ installiert ist (zum Beispiel Windows 8), wird der Mageia Installer die von
+ Windows erstellte ESP erkennen und grub2-efi in dieser hinzuf&uuml;gen. Falls
+ keine ESP vorhanden ist, wird eine erstellt werden. Auch wenn es m&ouml;glich ist
+ mehrere ESP zu haben, wird nur eine ben&ouml;tigt, selbst wenn Sie mehrere
+ Betriebssysteme verwenden.
+ </p>
</li>
</ul>
</div>
-
-
- <p>Falls Sie bereits andere Betriebssysteme installiert haben wird Mageia diese
- in Ihr neues Mageia Bootmen&uuml; hinzuf&uuml;gen. Falls Sie dies nicht haben m&ouml;chten,
- klicke auf <span class="guibutton">Weiter</span> und entferne die Auswahl in der Box
- <span class="guilabel">Fremdes OS testen</span></p>
-
-
</div>
- <div class="section" title="Verwenden eines bestehenden Bootloaders">
+ <div class="section" title="Bootloader Einrichten">
<div class="titlepage">
<div>
<div>
- <h3 class="title"><a name="d5e928"></a>Verwenden eines bestehenden Bootloaders
+ <h3 class="title"><a name="d5e1004"></a>Bootloader Einrichten
</h3>
</div>
</div>
@@ -191,65 +119,11 @@
- <p>Die exakte Prozedur zum Hinzuf&uuml;gen Ihres Mageia-Systems zu einem bestehenden
- Bootloader finden Sie weiter unten in dieser Hilfe, wobei es in den meisten
- F&auml;llen n&ouml;tig ist, das entsprechende Bootloader-Ladeprogramm auszuf&uuml;hren, das
- dann den Eintrag f&uuml;r Mageia automatisch finden und hinzuf&uuml;gen sollte. Sehen
- Sie dazu in der Dokumentation f&uuml;r das Betriebssystem nach, wenn noch Fragen
- offen sind.
- </p>
-
- </div>
-
-
- <div class="section" title="Verwenden des Chain-Loader">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h3 class="title"><a name="d5e931"></a>Verwenden des Chain-Loader
- </h3>
- </div>
- </div>
- </div>
-
-
-
- <p>Falls Sie kein bootbares Mageia haben m&ouml;chten, dieses jedoch &uuml;ber den
- Chainloader eines anderen Betriebssystem starten m&ouml;chten, klicke auf
- <span class="guibutton">Weiter</span>, anschlie&szlig;end auf
- <span class="guilabel">Fortgeschritten</span> und w&auml;hle die Box <span class="guilabel">Ver&auml;ndere
- nichts an der ESP oder dem MBR</span> aus.
- </p>
-
-
-
-
- <p>Sie werden eine Warnmeldung erhalten, dass der Bootloader fehlt. Ignorieren
- Sie diese Meldung indem Sie auf <span class="guibutton">OK</span> dr&uuml;cken.
- </p>
-
-
-
- </div>
-
-
- <div class="section" title="Optionen">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h3 class="title"><a name="d5e945"></a>Optionen
- </h3>
- </div>
- </div>
- </div>
-
-
-
- <div class="section" title="Erste Seite">
+ <div class="section" title="Hauptoptionen des Bootloaders">
<div class="titlepage">
<div>
<div>
- <h4 class="title"><a name="d5e947"></a>Erste Seite
+ <h4 class="title"><a name="d5e1008"></a>Hauptoptionen des Bootloaders
</h4>
</div>
</div>
@@ -257,86 +131,127 @@
+
+
<div class="itemizedlist">
<ul class="itemizedlist">
<li class="listitem">
-
- <p><span class="guilabel">Wartezeit vor dem Starten des Standard-Betriebssystems</span>:
- Diese Textbox l&auml;sst Ihnen eine Wartezeit in Sekunden festlegen, bevor das
- Standard-Betriebssystem gestartet wird.
+
+ <p><span class="bold"><strong>Zu verwendender Bootloader</strong></span></p>
+
+
+ <p>Diese Eigenschaft ist nur auf Legacy MBR/BIOS Systeme verf&uuml;gbar. Nutzer
+ eines UEFI-Systems wird diese Auswahl nicht angezeigt.
</p>
+
+ </li>
+ <li class="listitem">
+
+ <p><span class="bold"><strong>Boot-Ger&auml;t</strong></span></p>
+
+ <p>&Auml;ndern Sie hier nichts, au&szlig;er Sie wissen genau, was Sie tun</p>
+
</li>
<li class="listitem">
-
- <p><span class="guilabel">Sicherheit</span>: Dies erlaubt Ihnen ein Passwort f&uuml;r den
- Bootloader festzulegen. Dies bedeutet, dass der Benutzername und das
- Passwort beim Startvorgang abfragt wird, wenn ein Booteintrag ausgew&auml;hlt
- wird oder Einstellungen ge&auml;ndert werden. Der Benutzername ist "root" und das
- Passwort ist welches, dass Sie in diesem Abschnitt festlegen k&ouml;nnen.
+
+ <p><span class="bold"><strong>Wartezeit vor dem Starten des
+ Standard-Betriebssystems</strong></span></p>
+
+
+ <p>In diesem Textfeld kann, in Sekunden, eingestellt werden, wie lange die
+ Wartezeit ist, bis das voreingestellte Betriebssystem gestartet wird.
</p>
+
+ </li>
+ <li class="listitem">
+ <p><span class="bold"><strong>Sicherheit</strong></span></p>
+
+
+ <p>Dies erlaubt Ihnen ein Passwort f&uuml;r den Bootloader festzulegen. Dies
+ bedeutet, dass ein Benutzername und Passwort beim Startvorgang abfragt wird,
+ um einen Booteintrag auszuw&auml;hlen oder Einstellungen zu &auml;ndern. Dies ist
+ optional und die meisten Anwender werden dies nicht ben&ouml;tigen. Der
+ Benutzername ist <code class="literal">root</code> und das Passwort ist welches, dass
+ Sie danach festgelegt haben.
+ </p>
+
+ </li>
+ <li class="listitem">
+
+ <p><span class="bold"><strong>Passwort</strong></span></p>
+
+
+ <p>W&auml;hle ein Passwort f&uuml;r den Bootloader (optional)</p>
+
</li>
<li class="listitem">
-
- <p><span class="guilabel">Passwort</span>: In dieser Textbox geben Sie das gew&uuml;nschte
- Passwort ein
+
+ <p><span class="bold"><strong>Passwort (erneut)</strong></span></p>
+
+
+ <p>Gebe das Passwort erneut ein und DrakX &uuml;berpr&uuml;ft, ob dieses mit dem oben
+ eingegebenen &uuml;bereinstimmt.
</p>
+
+ </li>
+ </ul>
+ </div>
+
+
+ <p><span class="emphasis"><em>Fortgeschrittene Optionen</em></span></p>
+
+
+ <div class="itemizedlist">
+ <ul class="itemizedlist">
+ <li class="listitem">
+
+ <p><span class="emphasis"><em>APIC aktivieren</em></span></p>
+
+ <p>ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) ist ein Standard f&uuml;r die
+ Energieverwaltung. Es kann durch das Abschalten von ungenutzten Ger&auml;ten
+ Strom sparen, was eine Methode ist, welche damals vor APM verwendet
+ wurde. Diese Auswahl zu deaktivieren k&ouml;nnte n&uuml;tzlich sein wenn, zum
+ Beispiel, Ihr Computer ACPI nicht unterst&uuml;tzt oder falls Sie finden, dass
+ die ACPI Implementierung einige Probleme verursacht (als Beispiel w&auml;ren
+ zuf&auml;llige Neustarts oder Systemh&auml;nger).
+ </p>
+
</li>
<li class="listitem">
-
- <p><span class="guilabel">Passwort (erneut)</span>: Geben Sie hier das Passwort erneut
- an und Drakx &uuml;berpr&uuml;ft, ob dieses mit dem oben angegebenen &uuml;bereinstimmt.
+
+ <p><span class="emphasis"><em>SMP aktivieren</em></span></p>
+
+
+ <p>Diese Auswahl aktiviert/deaktiviert das symmetrische Multiprocessing f&uuml;r
+ Multiprozessorsysteme.
</p>
+
+ </li>
+ <li class="listitem">
+ <p><span class="emphasis"><em>APIC aktivieren</em></span></p>
+
+
+ <p>Durch das aktivieren wird dem Betriebssystem Zugriff auf den Advanced
+ Programmable Interrupt Controller gegeben. APIC Ger&auml;te erlauben ein weitaus
+ komplexeres Priorit&auml;ten-Modell und erweiterte IRC (Interrupt Request)
+ Verwaltung.
+ </p>
+
</li>
<li class="listitem">
-
- <p><span class="guilabel">Fortgeschrittene Optionen</span></p>
+
+ <p><span class="emphasis"><em>Lokales APIC aktivieren</em></span></p>
-
- <div class="itemizedlist">
- <ul class="itemizedlist">
- <li class="listitem">
-
- <p><span class="guilabel">ACPI aktivieren:</span> ACPI (Advanced Configuration and Power
- Interface) ist ein Standard f&uuml;r die Energieverwaltung. Es kann durch das
- Abschalten von ungenutzten Ger&auml;ten Strom sparen, was eine Methode ist,
- welche damals vor APM verwendet wurde. Diese Auswahl zu deaktivieren k&ouml;nnte
- n&uuml;tzlich sein wenn, zum Beispiel, Ihr Computer ACPI nicht unterst&uuml;tzt oder
- falls Sie finden, dass die ACPI Implementierung einige Probleme verursacht
- (als Beispiel w&auml;ren zuf&auml;llige Neustarts oder Systemh&auml;nger).
- </p>
-
- </li>
- <li class="listitem">
-
- <p><span class="guilabel">SMP aktivieren</span>: Diese Auswahl aktiviert / deaktiviert
- das symmetrische Multiprocessing f&uuml;r Multiprozessorsysteme.
- </p>
-
- </li>
- <li class="listitem">
-
- <p><span class="guilabel">APIC aktivieren</span>: Aktivieren oder deaktivierten dieser
- Option erlaubt dem Betriebssystem Zugriff auf den Advanced Programmable
- Interrupt Controller. APIC Ger&auml;te erlauben ein weitaus komplexeres
- Priorit&auml;tenmodell und erweiterte IRC (Interrupt Request) Verwaltung.
- </p>
-
- </li>
- <li class="listitem">
-
- <p><span class="guilabel">Lokales APIC aktivieren</span>: Hier k&ouml;nnen Sie das lokale
- APIC ausw&auml;hlen, welches alle externen Interrupts (Unterbrechungen) f&uuml;r einen
- bestimmten Prozessor in einem SMP System verwaltet.
- </p>
-
- </li>
- </ul>
- </div>
+ <p>Hier k&ouml;nnen Sie das lokale APIC ausw&auml;hlen, welches alle externen Interrupts
+ (Unterbrechungen) f&uuml;r einen bestimmten Prozessor in einem SMP-System
+ verwaltet.
+ </p>
+
</li>
</ul>
</div>
@@ -344,11 +259,11 @@
</div>
- <div class="section" title="N&auml;chste Seite">
+ <div class="section" title="Konfiguration des Bootloaders">
<div class="titlepage">
<div>
<div>
- <h4 class="title"><a name="d5e979"></a>N&auml;chste Seite
+ <h4 class="title"><a name="d5e1058"></a>Konfiguration des Bootloaders
</h4>
</div>
</div>
@@ -356,56 +271,178 @@
+
+
<div class="itemizedlist">
<ul class="itemizedlist">
<li class="listitem">
- <p><span class="guilabel">Standard:</span> Das Betriebssystem das als Standardsystem
- voreingestellt werden soll
+ <p><span class="bold"><strong>Standard</strong></span></p>
+
+
+ <p>Das Betriebssystem, welches standardm&auml;&szlig;ig gestartet wird.</p>
+
+ </li>
+ <li class="listitem">
+
+ <p><span class="bold"><strong>Hinzuf&uuml;gen / Erweitern</strong></span></p>
+
+
+ <p>Mit dieser Option k&ouml;nnen Sie Kernel-Einstellungen einrichten oder dem Kernel
+ die Anweisung geben, Ihnen mehr Informationen w&auml;hrend dem Bootvorgang
+ auszugeben.
</p>
</li>
<li class="listitem">
- <p><span class="guilabel">Hinzuf&uuml;gen/Erweitern:</span> Mit dieser Option k&ouml;nnen Sie
- Kernel-Einstellungen einrichten oder dem Kernel die Anweisung geben, mehr
- Informationen beim Booten zu geben.
+ <p><span class="bold"><strong>Fremdes OS testen</strong></span></p>
+
+
+ <p>Falls Sie bereits andere Betriebssysteme installiert haben wird Mageia diese
+ in Ihr neues Mageia Bootmen&uuml; hinzuf&uuml;gen. Falls Sie dies nicht m&ouml;chten,
+ entferne die Auswahl in der Box Fremdes OS testen.
</p>
</li>
+ </ul>
+ </div>
+
+
+ <p><span class="emphasis"><em>Fortgeschrittene Optionen</em></span></p>
+
+
+
+
+ <div class="itemizedlist">
+ <ul class="itemizedlist">
<li class="listitem">
- <p><span class="guilabel">Fremdes OS testen</span>: siehe oben <a class="link" href="setupBootloader.html#setupMageiaBootloader">Verwenden des Mageia Bootloaders</a></p>
+ <p><span class="emphasis"><em>Video-Modus</em></span></p>
+
+
+ <p>Diese legt die Bildschirmaufl&ouml;sung und Farbtiefe des Bootmen&uuml;s fest. Wenn
+ Sie auf das nach unten zeigende Dreieck klicken werden Ihnen weitere
+ Aufl&ouml;sungen und Farbtiefen angezeigt.
+ </p>
</li>
<li class="listitem">
- <p><span class="guilabel">Fortgeschrittene Optionen</span></p>
- <div class="itemizedlist">
- <ul class="itemizedlist">
- <li class="listitem">
-
- <p><span class="guilabel">Video-Modus:</span> Diese legt die Bildschirmaufl&ouml;sung und
- Farbtiefe des Bootmen&uuml;s fest. Wenn Sie auf das nach unten zeigende Dreieck
- klicken werden Ihnen weitere Aufl&ouml;sungen und Farbtiefen angezeigt.
- </p>
-
- </li>
- <li class="listitem">
-
- <p><span class="bold"><strong>Ver&auml;ndere nichts an der ESP oder dem MBR</strong></span>:
- siehe oben, <a class="link" href="setupBootloader.html#setupChainLoading">Verwenden des
- Chain-Loader</a></p>
-
- </li>
- </ul>
- </div>
+ <p><span class="emphasis"><em>Ver&auml;ndere nichts an der ESP oder dem MBR</em></span></p>
+
+
+ <p>W&auml;hle diese Auswahl, wenn Sie kein bootf&auml;higes Mageia m&ouml;chten, und
+ stattdessen das System &uuml;ber ein anderes Betriebssystem starten m&ouml;chten
+ (Chain-Loader). Sie erhalten eine Warnmeldung &uuml;ber den fehlenden
+ Bootloader. Klicke <span class="emphasis"><em>OK</em></span>, wenn Sie sich &uuml;ber die
+ Auswirkung im klaren sind und fortfahren m&ouml;chten.
+ </p>
</li>
</ul>
</div>
+
+
+
+ </div>
+
+ </div>
+
+
+ <div class="section" title="Weitere Optionen">
+ <div class="titlepage">
+ <div>
+ <div>
+ <h3 class="title"><a name="d5e1094"></a>Weitere Optionen
+ </h3>
+ </div>
+ </div>
+ </div>
+
+
+
+ <div class="section" title="Verwenden eines bestehenden Bootloaders">
+ <div class="titlepage">
+ <div>
+ <div>
+ <h4 class="title"><a name="d5e1096"></a>Verwenden eines bestehenden Bootloaders
+ </h4>
+ </div>
+ </div>
+ </div>
+
+
+
+ <p>Der exakte Vorgang, um Mageia zu einem bestehenden Bootloader hinzuzuf&uuml;gen,
+ geht &uuml;ber den Rahmen dieser Dokumentation hinaus. In den meisten F&auml;llen
+ sollte durch das ausf&uuml;hren des entsprechenden
+ Bootloader-Installationsprogramm das Mageia System automatisch erkannt und
+ hinzugef&uuml;gt werden. Sehen Sie dazu in der Dokumentation des entsprechenden
+ Betriebssystems nach.
+ </p>
+
+ </div>
+
+
+ <div class="section" title="Ohne Bootloader installieren">
+ <div class="titlepage">
+ <div>
+ <div>
+ <h4 class="title"><a name="d5e1099"></a>Ohne Bootloader installieren
+ </h4>
+ </div>
+ </div>
+ </div>
+
+
+
+ <p>Sie k&ouml;nnen ausw&auml;hlen, Mageia ohne Bootloader zu installieren (siehe
+ Abschnitt 2.1). Dies wird jedoch nicht empfohlen, au&szlig;er Sie wissen genau,
+ was Sie tun, da ohne einen Bootloader Ihr Betriebssystem nicht gestartet
+ werden kann.
+ </p>
</div>
+
+
+ <div lang="de" class="section" title="Hinzuf&uuml;gen oder &auml;ndern eines Bootmen&uuml;-Eintrag">
+ <div class="titlepage">
+ <div>
+ <div>
+ <h4 class="title"><a name="setupBootloaderAddEntry"></a>Hinzuf&uuml;gen oder &auml;ndern eines Bootmen&uuml;-Eintrag
+ </h4>
+ </div>
+ </div>
+ </div>
+
+
+
+
+
+ <p>Um dies zu tun, m&uuml;ssen Sie /boot/grub2/custom.cfg manuell editieren oder
+ stattdessen die Software grub-customizer verwenden (Verf&uuml;gbar in den Mageia
+ Repositorys).
+ </p>
+
+
+ <div class="note" title="Anmerkung" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
+ <table border="0" summary="Note">
+ <tr>
+ <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Anmerkung]" src="note.png"></td>
+ <th align="left"></th>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td align="left" valign="top">
+
+ <p>F&uuml;r weitere Informationen schauen Sie in unser Wiki: <a class="ulink" href="https://wiki.mageia.org/en/Grub2-efi_and_Mageia" target="_top">https://wiki.mageia.org/en/Grub2-efi_and_Mageia</a></p>
+
+ </td>
+ </tr>
+ </table>
+ </div>
+
+ </div>
</div>