From 5ce8d30439463838f845c78bc926cc9b310a8743 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Pascal Rigaux Date: Tue, 27 Jan 2009 17:30:08 +0000 Subject: imported openSUSE.tar.bz2 (from gfxboot-4.1.19-2.1.src.rpm) --- help-install/de/main::opt::o_install.html | 9 +++++++++ 1 file changed, 9 insertions(+) create mode 100644 help-install/de/main::opt::o_install.html (limited to 'help-install/de/main::opt::o_install.html') diff --git a/help-install/de/main::opt::o_install.html b/help-install/de/main::opt::o_install.html new file mode 100644 index 0000000..b94131c --- /dev/null +++ b/help-install/de/main::opt::o_install.html @@ -0,0 +1,9 @@ +

+Installiereroptionen: install +

+ +

Standardmäßig werden die lokalen CD-ROMs nach der Installationsquelle durchsucht. Bei einer Netzwerkinstallation wählen Sie die Option installieren. Mögliche Installationsprotokolle sind

+ +

Die zu verwendende Syntax entspricht den Standard-URLs. Bsp.: Wenn Ihr Server bei 192.168.0.1 gefunden wird und Sie eine eine NFS-basierte Installation aus dem Verzeichnis /install durchführen wollen, legen Sie die Quelle wie folgt fest:

+ +

Die Netzwerkkarte wird entweder mit dhcp konfiguriert oder Sie müssen die Parameter selbst festlegen, wie beschrieben in Netzwerkoptionen.

-- cgit v1.2.1