Auswählen und verwenden der ISOs
Einleitung Mageia is distributed via ISO images. This page will help you to choose which image match your needs. There is two families of media: Classical installer: After booting the media, it will follow a process allowing to choose what to install and how to configure your target system. This give you the maximal flexibility for a customized installation, in particular to choose which Desktop Environment you will install. LIVE Medium: Sie können vom Medium ein echtes Mageia System starten, ohne dieses zu installieren, um zu sehen was Sie nach der Installation erhalten werden. Der Installationsvorgang ist einfacher, jedoch haben Sie weniger Auswahlmöglichkeiten. Näheres hierzu finden Sie in den nächsten Abschnitten.
Medien
Definition Hier ist ein Medium (plural: Medien) eine ISO-Abbilddatei welche es Ihnen ermöglicht Mageia zu installieren und/oder zu aktualisieren. Die ISO kann auf verschiedene physische Datenträger übertragen werden. Sie können diese hier finden.
Klassische Installationsmedien
Grundsätzliche Eigenschaften Diese ISOs verwenden ein traditionelles Installationsprogramm namens drakx. Sie erlauben es eine saubere Installation oder eine Aktualisierung von einer vorrigen Veröffentlichung zu machen.
DVD Verschiedene Medien für die 32-Bit oder 64-Bit Architektur. Einige Werkzeuge sind im Willkommensbildschirm verfügbar: Rettungssystem, Speichertest, Hardware-Erkennungswerkzeug. Jede DVD enthält viele verfügbare Arbeitsumgebungen und Sprachen. Sie erhalten während der Installation die Möglichkeit non-free Software hinzuzufügen.
Dual Arch DVD Beide Architekturen sind auf dem gleichen Medium vorhanden, die Auswahl wird automatisch anhand der erkannten CPU getroffen. Verwendet nur den Xfce-Desktop. Nicht alle Sprachen sind verfügbar. (be, bg, ca, de, en, es, fr, it, mk, pl, pt, ru, sv, uk) MUSS ÜBERPRÜFT WERDEN! Es ist unfreie Software enthalten.
Live Medien
Grundsätzliche Eigenschaften Kann dazu verwendet werden um die Distribution zu testen ohne diese auf eine Festplatte zu installieren, kann jedoch optional auch auf eine Festplatte installiert werden. Jede ISO enthält nur eine Desktopumgebung (KDE oder GNOME). Verschiedene Medien für 32- oder 64-Bit-Architekturen. Live ISOs können nur dazu verwendet werden, um frische Installationen durchzuführen. Sie können nicht dazu verwendet werden um vorrige Veröffentlichungen zu aktualisieren. Sie enthält unfreie Software.
Live-CD KDE Nur KDE Desktop-Umgebung. Nur englische Sprache. Nur 32-Bit.
Live-CD GNOME Nur GNOME Desktop-Umgebung. Nur englische Sprache. Nur 32-Bit.
Live-DVD KDE Nur KDE Desktop-Umgebung. Alle Sprachen sind vorhanden. Verschiedene Medien für 32- oder 64-Bit-Architekturen.
Live-DVD GNOME Nur GNOME Desktop-Umgebung. Alle Sprachen sind vorhanden. Verschiedene Medien für 32- oder 64-Bit-Architekturen.
Boot-only CD Medien
Grundsätzliche Eigenschaften Jede einzelne ist ein kleines Abbild, welche nicht mehr als das Nötige enthält, um den drakx installer zu starten und die ISO Datei zu finden, um die Installation fortzusetzen und abzuschließen. Diese ISO Datei kann sich auf der Festplatte des Computers, einem lokalen Laufwerk, einem lokalen Netzwerk oder im Internet befinden. Diese Medien sind sehr klein (unter 100 MB) und praktisch, wenn die Bandbreite zu gering ist, um die komplette DVD herunterzuladen, der PC über kein DVD-Laufwerk verfügt oder nicht von einem USB-Stick booten kann. Verschiedene Medien für 32- oder 64-Bit-Architekturen. Nur englische Sprache.
boot.iso Enthält nur freie Software, für Leute die die Benutzung unfreier Software ablehnen.
boot-nonfree.iso Enthält unfreie Software (hauptsächlich Treiber, Codecs...), für Leute die diese benötigen.
Medien herunterladen und überprüfen
Herunterladen Sobald Sie eine ISO Datei ausgewählt haben, können Sie diese über http oder BitTorrent herunterladen. In beiden Fällen zeigt ein Fenster Informationen wie den Spiegelserver der verwendet wird sowie die Möglichkeit auf einen anderen zu wechseln, falls die Bandbreite zu niedrig ist. Wenn http ausgewählt wurde sehen Sie womöglich etwas wie md5sum und sha1sum sind Werkzeuge um die Integrität der ISO-Datei zu überprüfen. Vewenden sie nur eines der beiden. Behalte eines von diesen für die spätere Nutzung im Hinterkopf. Anschließend wird dieses Fenster erscheinen: Wähle den Auswahlknopf "Datei speichern".
Überprüfen der integrietät der heruntergeladenen Datei Beide Prüfsummen sind hexadezimal Zahlen, welche durch einen Algorithmus von der Datei berechnet wurde, welche heruntergeladen werden soll. Wenn Sie den Algorithmus auffordern, die Prüfsumme der heruntergeladenen Datei erneut zu berechnen, erhalten Sie die gleiche hexidezimal Zahl und Ihre heruntergeladene Datei ist vollständig oder die berechnete Zahl ist eine andere und es gab beim herunterladen einen Fehler und Sie sollten den Download erneut versuchen. Öffne eine Konsole, Sie müssen hierfür nicht root sein, und: - Um md5sum zu verwenden, geben Sie ein: [sam@localhost]$ md5sum Pfad/zu/der/Abbild/Datei.iso. - Um sha1sum zu verwenden, geben Sie ein: [sam@localhost]$ sha1sum Pfad/zu/der/Abbild/Datei.iso. und vergleiche die angezeigt Nummer auf deinem Computer (Sie müssen wahrscheinlich eine weile warten) mit der Nummer die Sie von Mageia erhalten. Beispiel:
Brennen oder übertragen der ISO Die überprüfte ISO kann nun auf eine CD oder DVD gebrannt oder auf einen USB-Stick gedumpt werden. Diese Tätigkeit ist nicht ein einfaches kopieren und zielt darauf ab ein bootbares Medium zu erstellen.
ISO auf eine CD/DVD brennen Verwenden Sie, welchen Brenner Sie möchten, aber stellen Sie sicher, dass dieser korrekt auf Ein Abbild schreiben gestellt ist, Daten oder Dateien brennen ist nicht die richtige Auswahl. Mehr Informationen im Mageia Wiki.
ISO auf einen USB-Stick übertragen Alle Mageia ISOs sind hybrid, was bedeutet das Sie diese auf einen USB-Stick 'dumpen' können um davon zu booten und das System zu installieren. "dumpen" eines Images auf ein Flashgerät zerstört alle Dateisysteme auf diesem Gerät; alle Dateien gehen verloren und die Partitionskapazität wird auf die Imagegröße reduziert. Um die ursprüngliche Kapazität wieder herzustellen, müssen Sie den USB-Stick neu partitionieren und formatieren.
Verwenden eines grafischen Werkzeugs in Mageia Sie können ein grafisches Werkzeug verwenden, wie IsoDumper
Verwenden eines grafischen Werkzeugs in Windows Sie können versuchen: - Rufus mit Verwendung der Auswahl "ISO-Abbild"; - Win32 Disk Imager
Verwenden der Befehlzeile in einem GNU/Linux System It is potentially *dangerous* to do this by hand. You risk to overwrite a disc partition if you get the device-ID wrong. Sie können auch das dd Werkzeug in der Konsole verwenden: Öffnen Sie eine Konsole Werden Sie root mit dem Befehl su - (vergessen Sie nicht das '-' am Ende) Schließen Sie Ihren USB-Stick an (hängen Sie diesen nicht ein, das bedeutet auch, das keine Anwendung oder Dateimanager geöffnet werden sollte, welche auf diesen zugreift oder liest) Geben Sie den Befehl fdisk -l ein Alternativ können Sie auch den Gerätenamen mit dem Befehl dmesg anzeigen lassen: am Ende sehen Sie den Gerätenamen, welcher mit sd beginnt, welches im unteren Beispiel sdd ist: [72594.604531] usb 1-1: new high-speed USB device number 27 using xhci_hcd [72594.770528] usb 1-1: New USB device found, idVendor=8564, idProduct=1000 [72594.770533] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 [72594.770536] usb 1-1: Product: Mass Storage Device [72594.770537] usb 1-1: Manufacturer: JetFlash [72594.770539] usb 1-1: SerialNumber: 18MJTWLMPUCC3SSB [72594.770713] usb 1-1: ep 0x81 - rounding interval to 128 microframes, ep desc says 255 microframes [72594.770719] usb 1-1: ep 0x2 - rounding interval to 128 microframes, ep desc says 255 microframes [72594.771122] usb-storage 1-1:1.0: USB Mass Storage device detected [72594.772447] scsi host8: usb-storage 1-1:1.0 [72595.963238] scsi 8:0:0:0: Direct-Access JetFlash Transcend 2GB 1100 PQ: 0 ANSI: 4 [72595.963626] sd 8:0:0:0: [sdd] 4194304 512-byte logical blocks: (2.14 GB/2.00 GiB) [72595.964104] sd 8:0:0:0: [sdd] Write Protect is off [72595.964108] sd 8:0:0:0: [sdd] Mode Sense: 43 00 00 00 [72595.965025] sd 8:0:0:0: [sdd] No Caching mode page found [72595.965031] sd 8:0:0:0: [sdd] Assuming drive cache: write through [72595.967251] sdd: sdd1 [72595.969446] sd 8:0:0:0: [sdd] Attached SCSI removable disk Finden Sie den Namen Ihres USB-Sticks heraus (anhand der Speichergröße), zum Beispiel ist /dev/sdb in dem Screenshot oben, ein 8GB USB-Stick. Geben den Befehl # dd if=pfad/zu/der/ISO/dateiname of=/dev/sdX bs=1M ein Wobei X = der Name Ihres Gerätes ist, z.B. /dev/sdc Beispiel: # dd if=/home/user/Downloads/Mageia-4-x86_64-DVD.iso of=/dev/sdb bs=1M Geben Sie den Befehl # sync ein Entferne den USB-Stick, es ist fertig