Einhängepunkte wählen Hier können Sie die erkannten Linux-Partitionen auf Ihrem Computer sehen. Falls Sie mit dem Vorschlag von DrakX nicht zufrieden sind, können Sie die Einhängepunkte ändern. Auf der linken Seite des Drop-Down Menüs befindet sich eine Liste an verfügbaren Partitionen. Als Beispiel: sda ist die Festplatte - und 5 ist eine Partitionsnummer, gefolgt von der (Kapazität, Einhängepunkt, Dateisystem) der Partition. Falls Sie viele Partitionen angelegt haben, können Sie verschiedene Einhängepunkte aus dem Dropdown-Menü auswählen, wie z. B. /, /home und /var. Sie können sogar eigene Einhängepunkte erstellen, wie z. B. /video für eine Partition in der Sie Ihre Filme abspeichern, oder /Data für all Ihre Daten. Falls Sie keinen Zugriff auf eine Partition benötigen, lassen Sie einfach das Feld für den Einhängepunkt leer. Falls Sie hier etwas ändern, stellen Sie sicher, dass Sie weiterhin eine / (root)-Partition haben. Falls Sie nicht sicher sind, was auszuwählen ist, klicken Sie auf Zurück und danach auf Benutzerdefinierte Partitionierung. Klicken Sie auf dem folgenden Bildschirm auf eine Partition und Sie können deren Typ und Größe sehen. Wenn Sie sicher sind, dass die Einhängepunkte passen, dann klicken Sie auf Weiter und gebe an, ob nur die von DrakX vorgeschlagenen Partitionen formatiert werden sollen oder noch weitere.