From 11d89e48eb02c5fdbd8a5a71531487ea2283dfad Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Yuri Chornoivan Date: Mon, 25 May 2015 19:56:30 +0300 Subject: Update German translation --- docs/installer/de.po | 6 +- docs/installer/de/installer.xml | 3 +- docs/mcc-help/de.po | 186 +++++++++++++++++++++++------ docs/mcc-help/de/MageiaUpdate.xml | 6 +- docs/mcc-help/de/XFdrake.xml | 9 +- docs/mcc-help/de/diskdrake--nfs.xml | 2 +- docs/mcc-help/de/diskdrake--smb.xml | 2 +- docs/mcc-help/de/drakclock.xml | 43 +++---- docs/mcc-help/de/drakconsole.xml | 8 +- docs/mcc-help/de/drakfont.xml | 21 ++-- docs/mcc-help/de/drakgw.xml | 28 +++-- docs/mcc-help/de/draknetcenter.xml | 11 +- docs/mcc-help/de/drakrpm-edit-media.xml | 8 +- docs/mcc-help/de/draksec.xml | 7 +- docs/mcc-help/de/drakwizard_apache2.xml | 10 +- docs/mcc-help/de/drakwizard_dhcp.xml | 28 ++--- docs/mcc-help/de/drakwizard_ntp.xml | 35 +++--- docs/mcc-help/de/drakwizard_proftpd.xml | 8 +- docs/mcc-help/de/drakwizard_squid.xml | 25 ++-- docs/mcc-help/de/mgaapplet-config.xml | 4 +- docs/mcc-help/de/mousedrake.xml | 4 +- docs/mcc-help/de/rpmdrake.xml | 26 ++-- docs/mcc-help/de/scannerdrake.xml | 11 +- docs/mcc-help/de/system-config-printer.xml | 7 +- docs/mcc-help/de/userdrake.xml | 4 +- 25 files changed, 321 insertions(+), 181 deletions(-) diff --git a/docs/installer/de.po b/docs/installer/de.po index d424fe64..a9fe89aa 100644 --- a/docs/installer/de.po +++ b/docs/installer/de.po @@ -16,8 +16,8 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: Mageia\n" "Report-Msgid-Bugs-To: doc-discuss@ml.mageia.org\n" "POT-Creation-Date: 2015-05-23 08:50+0300\n" -"PO-Revision-Date: 2015-05-23 11:31+0000\n" -"Last-Translator: Ettore Atalan \n" +"PO-Revision-Date: 2015-05-23 18:40+0000\n" +"Last-Translator: psyca\n" "Language-Team: German (http://www.transifex.com/projects/p/mageia/language/" "de/)\n" "Language: de\n" @@ -1892,6 +1892,8 @@ msgstr "" #: en/installer.xml:140 msgid "Add more kernel options by pressing the key F1 (Legacy mode only)." msgstr "" +"Fügen Sie weitere Kerneloptionen hinzu indem Sie die F1 Taste drücken (nur " +"im Legacy Modus)" #. type: Content of:
#: en/installer.xml:143 diff --git a/docs/installer/de/installer.xml b/docs/installer/de/installer.xml index ad098020..01ac4d32 100644 --- a/docs/installer/de/installer.xml +++ b/docs/installer/de/installer.xml @@ -132,7 +132,8 @@ trotzdem befolgt. - Add more kernel options by pressing the key F1 (Legacy mode only). + Fügen Sie weitere Kerneloptionen hinzu indem Sie die F1 Taste drücken (nur +im Legacy Modus) Durch drücken der F1 Taste erscheint ein neues Fenster mit weiteren verfügbaren Optionen. Wähle eine mit den Pfeiltasten aus und drücke Enter um diff --git a/docs/mcc-help/de.po b/docs/mcc-help/de.po index be8119ab..cfc09761 100644 --- a/docs/mcc-help/de.po +++ b/docs/mcc-help/de.po @@ -19,8 +19,8 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: Mageia\n" "Report-Msgid-Bugs-To: doc-discuss@ml.mageia.org\n" "POT-Creation-Date: 2015-05-23 09:31+0300\n" -"PO-Revision-Date: 2015-05-23 15:46+0200\n" -"Last-Translator: Marja van Waes \n" +"PO-Revision-Date: 2015-05-25 16:28+0000\n" +"Last-Translator: psyca\n" "Language-Team: German (http://www.transifex.com/projects/p/mageia/language/" "de/)\n" "Language: de\n" @@ -320,7 +320,7 @@ msgstr "" #. type: Content of:
#: en/diskdrake--nfs.xml:36 en/diskdrake--smb.xml:38 msgid "Procedure" -msgstr "Prozedur" +msgstr "Vorgehensweise" #. type: Content of: <section><section><para> #: en/diskdrake--nfs.xml:38 @@ -1379,6 +1379,11 @@ msgid "" "(or year) by clicking on the little arrows on each side of September (or " "2012). Select the day by clicking on its number." msgstr "" +"Im oberen linken Teil befindet sich der <emphasis role=\"bold\">Kalender</" +"emphasis>. Im Screenshot haben wir das Datum November (oben links), 2013 " +"(oben rechts), den 11. (in Blau) und es ist ein Montag. Wähle den Monat " +"(oder das Jahr) durch klicken auf die kleinen Pfeile auf jeder Seite von " +"November (oder 2013). Wähle den Tag durch klicken auf die Nummer." #. type: Content of: <section><para> #: en/drakclock.xml:29 @@ -1388,6 +1393,11 @@ msgid "" "synchronising it with a server. Check <guilabel>Enable Network Time " "Protocol</guilabel> and choose the closest server." msgstr "" +"Unten links befindet sich die <emphasis role=\"bold\">Netzwerk " +"Zeitprotokoll</emphasis>-Synchronisierung. Es ist möglich eine Uhr zu " +"bekommen, welche immer genau geht, indem sie mit einem Server synchronisiert " +"wird. Klicke auf <guilabel>Aktiviere das Netzwerk Zeitprotokoll</guilabel> " +"und wähle einen Server in der Nähe." #. type: Content of: <section><para> #: en/drakclock.xml:34 @@ -1398,6 +1408,12 @@ msgid "" "to set the clock to the correct time. The format can't be changed here, see " "your desktop environment settings for that." msgstr "" +"Auf der rechten Seite ist die <emphasis role=\"bold\">Uhr</emphasis>. Es ist " +"nutzlos die Uhr einzustellen wenn NTP aktiviert ist. Drei Kästchen zeigen " +"die Stunden, Minuten und Sekunden (13, 25 und 9 im Screenshot). Nutze die " +"kleinen Pfeile um die Uhr auf die richtige Zeit einzustellen. Das Zeitformat " +"kann hier nicht geändert werden, schauen Sie sich hierfür die Einstellungen " +"der Desktopumgebung an." #. type: Content of: <section><para> #: en/drakclock.xml:40 @@ -1406,6 +1422,9 @@ msgid "" "<guibutton>Change Time Zone</guibutton> button and choosing in the list the " "nearest town." msgstr "" +"Zuletzt können Sie unten rechts die Zeitzone auswählen, indem Sie auf den " +"<guibutton>Zeitzone ändern</guibutton> Knopf drücken und in der Liste die " +"näheste Stadt auswählen." #. type: Content of: <section><note><para> #: en/drakclock.xml:45 @@ -2301,6 +2320,9 @@ msgid "" "console which is directly opened as root. We do not think that you need more " "information about that." msgstr "" +"Dieses Werkzeug<placeholder type=\"footnote\" id=\"0\"/> gibt Ihnen Zugriff " +"auf die Konsole, welche direkt mit root-Rechten geöffnet wird. Wir glauben " +"nicht, das Sie hierfür weitere Informationen benötigen." #. type: Content of: <section><info><title> #: en/drakdisk.xml:8 @@ -2623,11 +2645,15 @@ msgid "" "allows you to manage the fonts available on the computer. The main screen " "above shows:" msgstr "" +"Dieses Werkzeug<placeholder type=\"footnote\" id=\"0\"/> ist im Mageia " +"Kontrollzentrum unter dem Tab <emphasis role=\"bold\">System</emphasis> " +"verfügbar. Es erlaubt Ihnen die Schriftarten, welche auf Ihrem Computer " +"vorhanden sind, zu verwalten. Der oben abgebildete Hauptbildschirm zeigt:" #. type: Content of: <section><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakfont.xml:22 msgid "the installed font names, styles and sizes." -msgstr "" +msgstr "die installierten Schriftartennamen, Stile und Größen." #. type: Content of: <section><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakfont.xml:26 @@ -2650,6 +2676,9 @@ msgid "" "This button automatically adds the fonts found on the Windows partition. You " "must have Microsoft Windows installed." msgstr "" +"Dieser Knopf fügt automatisch die Schriftarten hinzu, welche auf der Windows " +"Partition gefunden wurden. Sie müssen hierfür Microsoft Windows installiert " +"haben." #. type: Content of: <section><para> #: en/drakfont.xml:41 @@ -2662,6 +2691,8 @@ msgid "" "It allows you to specify the applications or devices (printers mostly) able " "to use the fonts." msgstr "" +"Es erlaubt Ihnen die Anwendungen oder Geräte (meistens Drucker) zu " +"spezifizieren, welche die Schriftarten verwenden dürfen." #. type: Content of: <section><para> #: en/drakfont.xml:46 @@ -2893,6 +2924,14 @@ msgid "" "must be connected to the local network, and the second one (4) connected to " "the Internet (2)." msgstr "" +"<placeholder type=\"mediaobject\" id=\"0\"/>Dies ist nützlich wenn Sie einen " +"Computer (3) haben, welcher Zugriff auf das Internet (2) hat und zudem auch " +"mit einem lokalen Netzwerk (1) verbunden ist. Sie können den Computer (3) " +"als ein Gateway verwenden um den anderen Rechnern (5) und (6) in dem lokalen " +"Netzwerk (1) auch Zugriff darauf zu geben. Hierfür muss das Gateway zwei " +"Schnittstellen besitzen; die erste, z.B. eine Netzwerkkarte, muss mit dem " +"lokalen Netzwerk verbunden sein und die zweite (4) eine Verbindung mit dem " +"Internet (2)." #. type: Content of: <section><section><para> #: en/drakgw.xml:39 @@ -2900,6 +2939,9 @@ msgid "" "The first step is to verify that the network and the access to Internet are " "set up, as documented in <xref linkend=\"draknetcenter\"/>." msgstr "" +"Der erste Schritt ist es nachzuprüfen, dass das Netzwerk sowie der Zugriff " +"auf das Internet eingerichtet ist, wie es in <xref linkend=\"draknetcenter" +"\"/> dokumentiert ist." #. type: Content of: <section><section><title> #: en/drakgw.xml:45 @@ -2921,6 +2963,8 @@ msgid "" "The wizard<placeholder type=\"footnote\" id=\"0\"/> offers successive steps " "which are shown below:" msgstr "" +"Der Assistent<placeholder type=\"footnote\" id=\"0\"/> bietet folgende " +"Schritte, welche unten angezeigt werden:" #. type: Content of: <section><section><para><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakgw.xml:54 @@ -3223,7 +3267,7 @@ msgstr "draknetcenter1.png" #. type: Content of: <section><section><title> #: en/draknetcenter.xml:84 msgid "The Monitor button" -msgstr "Der Monitor Knopf" +msgstr "Der überwachen Knopf" #. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><mediaobject><imageobject><imagedata> #: en/draknetcenter.xml:88 @@ -3238,6 +3282,10 @@ msgid "" "available by right clicking on the <guimenu>Internet icon in the system tray " "-> Monitor Network</guimenu>." msgstr "" +"Dieser Knopf erlaubt Ihnen die Netzwerkaktivitäten, Downloads (am PC " +"ankommend, in rot) und Uploads (im Internet ankommend, in grün) anzuschauen. " +"Der gleiche Bildschirm ist durch Rechtsklick auf das <guimenu>Internetsymbol " +"in der Systemleiste -> Netzwerk überwachen</guimenu> erreichbar." #. type: Content of: <section><section><para> #: en/draknetcenter.xml:97 @@ -3802,9 +3850,9 @@ msgid "" "role=\"bold\">Software management.</emphasis><placeholder type=\"footnote\" " "id=\"0\"/>" msgstr "" -"Dieses Werkzeug ist im Mageia Kontrollzentrum verfügbar, unter dem Tab " -"<emphasis role=\"bold\">Software verwalten.</emphasis><placeholder type=" -"\"footnote\" id=\"0\"/>" +"Dieses Werkzeug ist im Mageia Kontrollzentrum unter dem Tab <emphasis role=" +"\"bold\">Software verwalten</emphasis><placeholder type=\"footnote\" id=" +"\"0\"/> verfügbar." #. type: Content of: <section><section><title> #: en/drakrpm-edit-media.xml:46 @@ -4150,7 +4198,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><section><para><warning><para> #: en/drakrpm-edit-media.xml:203 msgid "Do this with care, as with all security-related questions" -msgstr "Tu dies mit Vorsicht, wie alle sicherheitsrelevanten Dinge" +msgstr "Tu dies mit bedacht, wie alle sicherheitsrelevanten Dinge" #. type: Content of: <section><section><para> #: en/drakrpm-edit-media.xml:204 @@ -4504,6 +4552,9 @@ msgid "" "This tool<placeholder type=\"footnote\" id=\"0\"/>is present in the Mageia " "Control Center under the tab <emphasis role=\"bold\">Security</emphasis>" msgstr "" +"Dieses Werkzeug<placeholder type=\"footnote\" id=\"0\"/> ist im Mageia " +"Kontrollzentrum unter dem Tab <emphasis role=\"bold\">Sicherheit</emphasis> " +"verfügbar." #. type: Content of: <section><para> #: en/draksec.xml:19 @@ -5005,7 +5056,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <section><section><procedure><step><title> #: en/drakwizard_apache2.xml:38 en/drakwizard_proftpd.xml:38 msgid "Selecting Server Exposer: Local Net and/or World" -msgstr "" +msgstr "Wähle die Serverfreigabe: Lokales Netzwerk und/oder weltweit" #. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><procedure><step><mediaobject><imageobject><imagedata> #: en/drakwizard_apache2.xml:41 @@ -5018,6 +5069,8 @@ msgid "" "Exposing the web server to the Internet has it's risks. Be ready for bad " "things." msgstr "" +"Den Webserver im Internet freizugeben birgt einige Risiken. Seien Sie auf " +"schlimme Dinge gefasst." #. type: Content of: <section><section><procedure><step><title> #: en/drakwizard_apache2.xml:49 @@ -5032,12 +5085,12 @@ msgstr "drakwizard-web-step3.png" #. type: Content of: <section><section><procedure><step><para> #: en/drakwizard_apache2.xml:56 msgid "Allows users to create their own sites." -msgstr "" +msgstr "Erlaubt Nutzern ihre eigene Seite zu erstellen." #. type: Content of: <section><section><procedure><step><title> #: en/drakwizard_apache2.xml:60 msgid "User web directory name" -msgstr "" +msgstr "Webverzeichnisname des Nutzers" #. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><procedure><step><mediaobject><imageobject><imagedata> #: en/drakwizard_apache2.xml:63 @@ -5153,6 +5206,8 @@ msgid "" "This tool is broken in Mageia 4 because of new naming scheme for the Net " "interfaces" msgstr "" +"Dieses Werkzeug funktioniert in Mageia 4, aufgrund neuen Namensschemen für " +"Netzwerkgeräte, nicht" #. type: Content of: <section><para><footnote><para> #: en/drakwizard_dhcp.xml:20 @@ -5188,11 +5243,15 @@ msgid "" "configures IP addresses and other information that is needed for Internet " "communication. (From Wikipedia)" msgstr "" +"Das Dynamic Host Configuration Protocol (<acronym>DHCP</acronym>) ist ein " +"standardisiertes Netzwerkprotokoll, welches für IP Netzwerke verwendet wird, " +"das dynamisch IP Adressen und andere Informationen konfiguriert, welche für " +"eine Internetkommunikation benötigt werden. (Aus Wikipedia)" #. type: Content of: <section><section><title> #: en/drakwizard_dhcp.xml:35 msgid "Setting up a DHCP server with drakwizard dhcp" -msgstr "" +msgstr "Einen DHCP-Server mit drakwizard dhcp einrichten" #. type: Content of: <section><section><para> #: en/drakwizard_dhcp.xml:37 @@ -5207,7 +5266,7 @@ msgstr "drakwizard-dhcp-step1.png" #. type: Content of: <section><section><procedure><step><title> #: en/drakwizard_dhcp.xml:54 msgid "Selecting Adaptor" -msgstr "" +msgstr "Adapter auswählen" #. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><procedure><step><mediaobject><imageobject><imagedata> #: en/drakwizard_dhcp.xml:58 @@ -5265,6 +5324,8 @@ msgid "" "This can be fixed. Click <guibutton>Previous</guibutton> a few times and " "change things around." msgstr "" +"Dies kann behoben werden. Klicke <guibutton>Zurück</guibutton> ein paar Mal " +"und ändere einige Dinge." #. type: Content of: <section><section><procedure><step><title> #: en/drakwizard_dhcp.xml:109 @@ -5302,6 +5363,9 @@ msgid "" "wizards/dhcp_wizard/scripts/dhcpd.conf.default</code> and adding the new " "parameters:" msgstr "" +"Erstellen einer neuen <code>dhcpd.conf</code> anhand von <code>/usr/share/" +"wizards/dhcp_wizard/scripts/dhcpd.conf.default</code> und hinzufügen der " +"neuen Parameter:" #. type: Content of: <section><section><para><itemizedlist><listitem><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakwizard_dhcp.xml:140 @@ -5364,6 +5428,8 @@ msgid "" "Also modifying Webmin configuration file <code>/etc/webmin/dhcpd/config</" "code>" msgstr "" +"Zudem, bearbeiten der Webmin Konfigurationsdatei <code>/etc/webmin/dhcpd/" +"config</code>" #. type: Content of: <section><section><para><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakwizard_dhcp.xml:191 @@ -5449,6 +5515,13 @@ msgid "" "click on the <guibutton>Next</guibutton> button to proceed to the test. It " "may take a while and you finally get this screen below:" msgstr "" +"Der folgende Bildschirm erlaubt es Ihnen die Region und die Stadt " +"auszuwählen und zeigt danach eine Zusammenfassung. Falls etwas falsch sein " +"sollte, können Sie es einfach ändern, indem Sie den <guibutton>Zurück</" +"guibutton> Knopf drücken. Wenn alles korrekt ist, klicke auf den " +"<guibutton>Weiter</guibutton> Knopf und fahre mit dem Test fort. Es wird " +"womöglich einige Zeit dauern und Sie werden abschließend folgenden " +"Bildschirm sehen:" #. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><procedure><step><mediaobject><imageobject><imagedata> #: en/drakwizard_ntp.xml:72 @@ -5459,7 +5532,7 @@ msgstr "drakwizard-ntp3.png" #: en/drakwizard_ntp.xml:78 msgid "Click on the <guibutton>Finish</guibutton> button to close the tool" msgstr "" -"Klicken sie auf <guibutton>Beenden</guibutton> um das Programm zu schließen" +"Klicken Sie auf <guibutton>Beenden</guibutton> um das Programm zu schließen" #. type: Content of: <section><section><para> #: en/drakwizard_ntp.xml:89 @@ -5478,6 +5551,9 @@ msgid "" "clock.orig</code> and <code>/etc/ntp/step-tickers</code> to <code>/etc/ntp/" "step-tickers.orig</code>;" msgstr "" +"Sichern der Dateien <code>/etc/sysconfig/clock</code> nach <code>/etc/" +"sysconfig/clock.orig</code> und <code>/etc/ntp/step-tickers</code> nach " +"<code>/etc/ntp/step-tickers.orig</code>;" #. type: Content of: <section><section><para><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakwizard_ntp.xml:104 @@ -5485,6 +5561,8 @@ msgid "" "Writing a new file <code>/etc/ntp/step-tickers</code> with the list of " "servers;" msgstr "" +"Schreiben einer neuen <code>/etc/ntp/step-tickers</code> mit einer Liste der " +"Server;" #. type: Content of: <section><section><para><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakwizard_ntp.xml:109 @@ -5492,6 +5570,8 @@ msgid "" "Modifying the file <code>/etc/ntp.conf</code> by inserting the first server " "name;" msgstr "" +"Bearbeiten der Datei <code>/etc/ntp.conf</code> durch hinzufügen des ersten " +"Servernamen;" #. type: Content of: <section><section><para><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakwizard_ntp.xml:114 @@ -5499,12 +5579,15 @@ msgid "" "Stopping and starting <code>crond</code>, <code>atd</code> and <code>ntpd</" "code> services;" msgstr "" +"Stoppen und starten der <code>crond</code>, <code>atd</code> und <code>ntpd</" +"code> Dienste;" #. type: Content of: <section><section><para><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakwizard_ntp.xml:119 msgid "" "Setting the hardware clock to the current system time with UTC reference." msgstr "" +"Einstellen der Hardware-Uhr auf die aktuelle Systemzeit mit Referenz zur UTC." #. type: Content of: <section><info><title> #: en/drakwizard_proftpd.xml:3 @@ -5564,7 +5647,7 @@ msgstr "Einen FTP-Server mit drakwizard proftpd einrichten" #. type: Content of: <section><section><para> #: en/drakwizard_proftpd.xml:23 msgid "Welcome to the FTP wizard. Buckle up." -msgstr "Willkommen zum FTP Assistenten. Schnall dich an." +msgstr "Willkommen beim FTP Assistenten. Schnallen Sie sich an." #. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><procedure><step><mediaobject><imageobject><imagedata> #: en/drakwizard_proftpd.xml:30 @@ -5582,6 +5665,8 @@ msgid "" "Exposing the FTP server to the Internet has it's risks. Be ready for bad " "things." msgstr "" +"Den FTP-Server im Internet freizugeben birgt einige Risiken. Seien Sie auf " +"schlimme Dinge gefasst." #. type: Content of: <section><section><procedure><step><title> #: en/drakwizard_proftpd.xml:49 @@ -5709,13 +5794,13 @@ msgid "" "Select the proxy port browsers will connect through, then click " "<guibutton>Next</guibutton>." msgstr "" -"Wähle den Prox-Port auf den der Browser eine Verbindung aufbauen soll. " +"Wähle den Proxy-Port auf den der Browser eine Verbindung aufbauen soll. " "Klicke danach auf <guibutton>Weiter</guibutton>." #. type: Content of: <section><section><procedure><step><title> #: en/drakwizard_squid.xml:74 msgid "Set Memory and Disk Usage" -msgstr "" +msgstr "Arbeitsspeicher und Laufwerknutzung einstellen" #. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><procedure><step><mediaobject><imageobject><imagedata> #: en/drakwizard_squid.xml:78 @@ -5727,11 +5812,13 @@ msgstr "drakwizard-proxy-step3.png" msgid "" "Set memory and disk cache limits, then click <guibutton>Next</guibutton>." msgstr "" +"Lege das Limit für Arbeitsspeicher und den Speicherplatz des Laufwerks fest, " +"klicke danach auf <guibutton>Weiter</guibutton>." #. type: Content of: <section><section><procedure><step><title> #: en/drakwizard_squid.xml:88 msgid "Select Network Access Control" -msgstr "" +msgstr "Netzwerkzugriffskontrolle auswählen" #. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><procedure><step><mediaobject><imageobject><imagedata> #: en/drakwizard_squid.xml:92 @@ -5744,13 +5831,13 @@ msgid "" "Set visibility to local network or world, then click <guibutton>Next</" "guibutton>." msgstr "" -"Wähle die Sichtbarkeit für das Lokale Netzwerk oder Weltweit und klicke dann " -"auf <guibutton>Weiter</guibutton>." +"Wähle die Sichtbarkeit entweder im lokalen Netzwerk oder weltweit und klicke " +"dann auf <guibutton>Weiter</guibutton>." #. type: Content of: <section><section><procedure><step><title> #: en/drakwizard_squid.xml:102 msgid "Grant Network Access" -msgstr "" +msgstr "Netzwerkzugriff gewähren" #. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><procedure><step><mediaobject><imageobject><imagedata> #: en/drakwizard_squid.xml:106 @@ -5761,6 +5848,8 @@ msgstr "drakwizard-proxy-step5.png" #: en/drakwizard_squid.xml:111 msgid "Grant access to local networks, then click <guibutton>Next</guibutton>." msgstr "" +"Gewähre Zugriff auf lokale Netzwerke, klicke anschließend auf " +"<guibutton>Weiter</guibutton>." #. type: Content of: <section><section><procedure><step><title> #: en/drakwizard_squid.xml:116 @@ -5843,6 +5932,8 @@ msgid "" "Creating a new <code>squid.conf</code> starting from <code>squid.conf." "default</code> and adding the new parameters:" msgstr "" +"Erstellen einer neuen <code>squid.conf</code> anhand von <code>squid.conf." +"default</code> und hinzufügen der neuen Parameter:" #. type: Content of: <section><section><para><itemizedlist><listitem><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakwizard_squid.xml:208 @@ -5869,6 +5960,8 @@ msgstr "http_port" msgid "" "<code>level</code> 1, 2 or 3 and <code>http_access</code> according to level" msgstr "" +"<code>level</code> 1, 2 oder 3 und <code>http_access</code> entsprechend dem " +"gewählten Level" #. type: Content of: <section><section><para><itemizedlist><listitem><itemizedlist><listitem><para> #: en/drakwizard_squid.xml:229 @@ -6709,8 +6802,8 @@ msgid "" "emphasis>" msgstr "" "Dieses Werkzeug<placeholder type=\"footnote\" id=\"0\"/> ist im Mageia " -"Kontrollzentrum verfügbar unter dem Tab <emphasis role=\"bold\">Software " -"verwalten.</emphasis>" +"Kontrollzentrum unter dem Tab <emphasis role=\"bold\">Software verwalten</" +"emphasis> verfügbar." #. type: Content of: <section><para><note><para> #: en/MageiaUpdate.xml:18 @@ -6762,7 +6855,7 @@ msgid "" "> . Just click and enter the user password to update the system alike." msgstr "" "Sobald Aktualisierungen verfügbar sind, informiert Sie eine Anwendung in der " -"Systemleiste durch ein rotes Icon <placeholder type=\"inlinemediaobject\" " +"Systemleiste durch ein rotes Symbol <placeholder type=\"inlinemediaobject\" " "id=\"0\"/>. Klicken Sie einfach darauf und geben Sie ihr Benutzerpasswort " "ein, um das System zu aktualisieren." @@ -7419,9 +7512,9 @@ msgid "" "\" id=\"1\"/> in the system tray." msgstr "" "Dieses Werkzeug<placeholder type=\"footnote\" id=\"0\"/> ist im Mageia " -"Kontrollzentrum unter dem <emphasis role=\"bold\">System</emphasis> Tab " +"Kontrollzentrum unter dem Tab <emphasis role=\"bold\">System</emphasis> " "verfügbar. Es ist auch durch einen <guimenu>Rechtsklick / Konfiguration der " -"Aktualisierungen</guimenu> auf das rote Icon <placeholder type=" +"Aktualisierungen</guimenu> auf das rote Symbol <placeholder type=" "\"inlinemediaobject\" id=\"1\"/> in der Systemleiste erreichbar." #. type: Content of: <section><para> @@ -7481,7 +7574,7 @@ msgid "" msgstr "" "Die Mäuse sind sortiert nach Verbindungsanschlüsse und dann nach Modelle. " "Wählen Sie Ihre Maus aus und klicke auf <guibutton>OK</guibutton>. Am " -"häufigsten ist \"Universell / Einige PS/2- & USB-Mäuse\" geeignet für " +"häufigsten ist \"Universell / Einige PS/2- & USB-Mäuse\" geeignet für " "aktuelle Mäuse. Die neue Maus ist dann sofort verwendbar." #. type: Content of: <section><info><title> @@ -8200,14 +8293,14 @@ msgid "" "summaries, through their complete description or through the files included " "in the packages." msgstr "" -"Klicke auf dieses Icon um nach dem Paketnamen, die zusammengefasste " +"Klicke auf dieses Symbol um nach dem Paketnamen, die zusammengefasste " "Beschreibung, die komplette Beschreibung oder nach Dateien die in den " "Paketen enthalten sind, zu suchen." #. type: Content of: <section><section><orderedlist><listitem><para> #: en/rpmdrake.xml:103 msgid "<emphasis role=\"bold\">\"Find\" box:</emphasis>" -msgstr "" +msgstr "<emphasis role=\"bold\">\"Finden\" Box:</emphasis>" #. type: Content of: <section><section><orderedlist><listitem><para> #: en/rpmdrake.xml:105 @@ -8232,8 +8325,8 @@ msgid "" "This icon can erase in one click all the key words entered in the \"Find\" " "box ." msgstr "" -"Dieses Icon kann mit einem Klick alle Schlüsselwörter in der \"Finden\" Box " -"löschen, die eingegeben wurden." +"Dieses Symbol kann mit einem Klick alle Schlüsselwörter in der \"Finden\" " +"Box löschen, die eingegeben wurden." #. type: Content of: <section><section><orderedlist><listitem><para> #: en/rpmdrake.xml:118 @@ -8284,6 +8377,15 @@ msgid "" "uncheck the box before the package name and click on <guibutton>Apply</" "guibutton>." msgstr "" +"Sobald Sie die Filter korrekt eingestellt haben, können Sie Ihre Software " +"entweder anhand der Kategorie (oben in Bereich 6) oder anhand dem Namen/" +"Zusammenfassung/Beschreibung, durch verwenden von Bereich 4, finden. Eine " +"Liste an Paketen anhand Ihrer Anfrage und nicht vergessen, dem gewählten " +"Medium, wird mit verschiedenen Statusmarkierungen angezeigt, je nachdem ob " +"das Paket installiert/nicht installiert/eine Aktualisierung ist. Um den " +"Status zu ändern, klicke auf das Kästchen vor dem Paketnamen umd dieses " +"auszuwählen oder abzuwählen und klicke danach auf <guibutton>Anwenden</" +"guibutton>." #. type: Content of: <section><section><para><table><tgroup><thead><row><entry> #: en/rpmdrake.xml:155 @@ -8363,7 +8465,7 @@ msgid "" "on <guibutton>Apply</guibutton>." msgstr "" "Wenn ich digikam abwähle (der grüne Pfeil zeigt uns, das es installiert " -"ist), wird das Statusicon rot mit einem Pfeil der nach oben Zeigt, und es " +"ist), wird das Statussymbol rot mit einem Pfeil der nach oben Zeigt, und es " "wird deinstalliert sobald man auf <guibutton>Anwenden</guibutton> klickt." #. type: Content of: <section><section><itemizedlist><listitem><para> @@ -8374,7 +8476,7 @@ msgid "" "clicking on <guibutton>Apply</guibutton>." msgstr "" "Sobald ich qdigidoc auswähle (welches nicht installiert ist, siehe Status), " -"erscheint das orange Icon mit dem Pfeil nach unten und es wird installiert " +"erscheint das orange Symbol mit dem Pfeil nach unten und es wird installiert " "sobald man auf <guibutton>Anwenden</guibutton> klickt." #. type: Content of: <section><section><title> @@ -8531,6 +8633,8 @@ msgid "" "If you can't find your scanner in the list, then click <emphasis>Cancel</" "emphasis>" msgstr "" +"Wenn Sie ihren Scanner nicht in der Liste finden können, klicke auf " +"<emphasis>Abbrechen</emphasis>" #. type: Content of: <section><section><note><para> #: en/scannerdrake.xml:79 @@ -8540,6 +8644,10 @@ msgid "" "Devices</link> page and ask for help in the <link xlink:href=\"http://forums." "mageia.org/en/\">forums</link>." msgstr "" +"Bitte überprüfe auf der <link xlink:href=\"http://www.sane-project.org/lists/" +"sane-mfgs-cvs.html\">SANE: Supported Devices</link> Seite, ob Ihr Scanner " +"unterstützt wird und frage nach Hilfe in den <link xlink:href=\"http://" +"forums.mageia.org/en/\">Foren</link>." #. type: Content of: <section><section><figure><info><title> #: en/scannerdrake.xml:87 @@ -9013,6 +9121,10 @@ msgid "" "wireless network, that are attached to a printserver or that are attached to " "another workstation that serves as printserver." msgstr "" +"Netzwerkdrucker sind Drucker welche direkt an ein kabelgebundenes oder " +"drahtloses Netzwerk verbunden sind, welche mit einem Druckserver verbunden " +"sind oder welche, die mit einer Workstation verbunden sind der als " +"Druckserver dient." #. type: Content of: <section><section><note><para> #: en/system-config-printer.xml:128 @@ -9662,6 +9774,8 @@ msgid "" "You only need to enter the new group name, and if required, the specific " "group ID." msgstr "" +"Sie müssen nur den neuen Gruppennamen eingeben und falls benötigt, die " +"spezifische Gruppen-ID." #. type: Content of: <section><para> #: en/userdrake.xml:78 @@ -9831,6 +9945,10 @@ msgid "" "graphical server</guilabel></emphasis>. <placeholder type=\"footnote\" id=" "\"0\"/>" msgstr "" +"Dieses Werkzeug ist im Mageia Kontrollzentrum unter dem Tab <emphasis role=" +"\"bold\">Hardware</emphasis> verfügbar. Wähle <emphasis><guilabel>Grafischen " +"Server einrichten</guilabel></emphasis><placeholder type=\"footnote\" id=" +"\"0\"/> aus. " #. type: Content of: <section><para> #: en/XFdrake.xml:24 diff --git a/docs/mcc-help/de/MageiaUpdate.xml b/docs/mcc-help/de/MageiaUpdate.xml index 4638b4f1..edd948df 100644 --- a/docs/mcc-help/de/MageiaUpdate.xml +++ b/docs/mcc-help/de/MageiaUpdate.xml @@ -14,8 +14,8 @@ <para>Dieses Werkzeug<footnote><para>Sie können dieses Werkzeug von der Kommandozeile starten, durch Eingabe von <emphasis role="bold">MageiaUpdate</emphasis> oder <emphasis role="bold">drakrpm-update</emphasis> als root.</para></footnote> ist im Mageia -Kontrollzentrum verfügbar unter dem Tab <emphasis role="bold">Software -verwalten.</emphasis></para> +Kontrollzentrum unter dem Tab <emphasis role="bold">Software +verwalten</emphasis> verfügbar.</para> <para><note> <para>Damit dies funktioniert benötigt MageiaUpdate mit rpmdrake-edit-media @@ -36,7 +36,7 @@ um einen Klapptext anzeigen zu lassen. </para> <para><note> <para>Sobald Aktualisierungen verfügbar sind, informiert Sie eine Anwendung in der -Systemleiste durch ein rotes Icon <inlinemediaobject> +Systemleiste durch ein rotes Symbol <inlinemediaobject> <imageobject> <imagedata fileref="../MageiaUpdate1.png"/> </imageobject> diff --git a/docs/mcc-help/de/XFdrake.xml b/docs/mcc-help/de/XFdrake.xml index 8eb1564d..9f64e1f4 100644 --- a/docs/mcc-help/de/XFdrake.xml +++ b/docs/mcc-help/de/XFdrake.xml @@ -11,13 +11,14 @@ </imageobject> </mediaobject> - <para>This tool is present in the Mageia Control Center under the tab <emphasis -role="bold">Hardware</emphasis>. Select <emphasis><guilabel>Set up the -graphical server</guilabel></emphasis>. <footnote> + <para>Dieses Werkzeug ist im Mageia Kontrollzentrum unter dem Tab <emphasis +role="bold">Hardware</emphasis> verfügbar. Wähle +<emphasis><guilabel>Grafischen Server +einrichten</guilabel></emphasis><footnote> <para>You can start this tool from the command line, by typing <emphasis>XFdrake</emphasis> as normal user or <emphasis>drakx11</emphasis> as root. Mind the capital letters.</para> - </footnote></para> + </footnote> aus. </para> <para/> diff --git a/docs/mcc-help/de/diskdrake--nfs.xml b/docs/mcc-help/de/diskdrake--nfs.xml index 033d0928..b133f4fe 100644 --- a/docs/mcc-help/de/diskdrake--nfs.xml +++ b/docs/mcc-help/de/diskdrake--nfs.xml @@ -32,7 +32,7 @@ for a user with tools such as file browsers.</para> </section> <section> - <title>Prozedur + Vorgehensweise Select search servers to obtain a list of servers which share directories. diff --git a/docs/mcc-help/de/diskdrake--smb.xml b/docs/mcc-help/de/diskdrake--smb.xml index f337572b..dfc4ece5 100644 --- a/docs/mcc-help/de/diskdrake--smb.xml +++ b/docs/mcc-help/de/diskdrake--smb.xml @@ -35,7 +35,7 @@ available servers, for example with
- Prozedur + Vorgehensweise Select search servers to obtain a list of servers who share directories. diff --git a/docs/mcc-help/de/drakclock.xml b/docs/mcc-help/de/drakclock.xml index e67e9880..8ae26474 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakclock.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakclock.xml @@ -21,26 +21,29 @@ right click / Adjust date and Time ... on the clock in the system tray. Es ist ein sehr einfaches Werkzeug - On the upper left part, is the calendar. On -the screenshot above, the date is September (on the upper left), 2012 (on -the upper right), the 2nd (in blue) and it is a Sunday. Select the month -(or year) by clicking on the little arrows on each side of September (or -2012). Select the day by clicking on its number. - - On the bottom left is the Network Time -Protocol synchronising, it is possible to have a clock always on -time by synchronising it with a server. Check Enable Network Time -Protocol and choose the closest server. - - On the right part is the clock. It's -useless to set the clock if NTP is enabled. Three boxes display hours, -minutes and seconds (15, 28 and 22 on the screenshot). Use the little arrows -to set the clock to the correct time. The format can't be changed here, see -your desktop environment settings for that. - - At least, on the bottom right, select your time zone by clicking on the -Change Time Zone button and choosing in the list the -nearest town. + Im oberen linken Teil befindet sich der Kalender. Im Screenshot haben wir das Datum November +(oben links), 2013 (oben rechts), den 11. (in Blau) und es ist ein +Montag. Wähle den Monat (oder das Jahr) durch klicken auf die kleinen Pfeile +auf jeder Seite von November (oder 2013). Wähle den Tag durch klicken auf +die Nummer. + + Unten links befindet sich die Netzwerk +Zeitprotokoll-Synchronisierung. Es ist möglich eine Uhr zu +bekommen, welche immer genau geht, indem sie mit einem Server synchronisiert +wird. Klicke auf Aktiviere das Netzwerk Zeitprotokoll +und wähle einen Server in der Nähe. + + Auf der rechten Seite ist die Uhr. Es ist +nutzlos die Uhr einzustellen wenn NTP aktiviert ist. Drei Kästchen zeigen +die Stunden, Minuten und Sekunden (13, 25 und 9 im Screenshot). Nutze die +kleinen Pfeile um die Uhr auf die richtige Zeit einzustellen. Das Zeitformat +kann hier nicht geändert werden, schauen Sie sich hierfür die Einstellungen +der Desktopumgebung an. + + Zuletzt können Sie unten rechts die Zeitzone auswählen, indem Sie auf den +Zeitzone ändern Knopf drücken und in der Liste die +näheste Stadt auswählen. Even if it isn't possible to choose a date or time format in this tool, they diff --git a/docs/mcc-help/de/drakconsole.xml b/docs/mcc-help/de/drakconsole.xml index e7251161..eebc17d4 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakconsole.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakconsole.xml @@ -11,10 +11,10 @@ - This tool + Dieses Werkzeug Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie drakconsole als root eingeben. - gives you access to a console -which is directly opened as root. We do not think that you need more -information about that. + gibt Ihnen Zugriff auf +die Konsole, welche direkt mit root-Rechten geöffnet wird. Wir glauben +nicht, das Sie hierfür weitere Informationen benötigen.
\ No newline at end of file diff --git a/docs/mcc-help/de/drakfont.xml b/docs/mcc-help/de/drakfont.xml index 14633b08..c036ca7d 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakfont.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakfont.xml @@ -12,17 +12,17 @@ Windows(TM)-Schriften - This tool + Dieses Werkzeug Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie drakfont als root eingeben. - is present in the Mageia -Control Center under the System tab. It -allows you to manage the fonts available on the computer. The main screen -above shows: + ist im Mageia +Kontrollzentrum unter dem Tab System +verfügbar. Es erlaubt Ihnen die Schriftarten, welche auf Ihrem Computer +vorhanden sind, zu verwalten. Der oben abgebildete Hauptbildschirm zeigt: - the installed font names, styles and sizes. + die installierten Schriftartennamen, Stile und Größen. @@ -38,13 +38,14 @@ above shows: Windows-Schriftarten holen: - This button automatically adds the fonts found on the Windows partition. You -must have Microsoft Windows installed. + Dieser Knopf fügt automatisch die Schriftarten hinzu, welche auf der Windows +Partition gefunden wurden. Sie müssen hierfür Microsoft Windows installiert +haben. Optionen: - It allows you to specify the applications or devices (printers mostly) able -to use the fonts. + Es erlaubt Ihnen die Anwendungen oder Geräte (meistens Drucker) zu +spezifizieren, welche die Schriftarten verwenden dürfen. Deinstallieren: diff --git a/docs/mcc-help/de/drakgw.xml b/docs/mcc-help/de/drakgw.xml index 33290ff4..2ba21f26 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakgw.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakgw.xml @@ -27,26 +27,28 @@ - This is useful when you have a -computer (3) which has Internet (2) access and is connected also to a local -network (1). You can use computer (3) as a gateway to give that access to -other workstations (5) and (6) in the local network (1). For this, the -gateway must have two interfaces; the first one such as an ethernet card -must be connected to the local network, and the second one (4) connected to -the Internet (2). - - The first step is to verify that the network and the access to Internet are -set up, as documented in . + Dies ist nützlich wenn Sie einen +Computer (3) haben, welcher Zugriff auf das Internet (2) hat und zudem auch +mit einem lokalen Netzwerk (1) verbunden ist. Sie können den Computer (3) +als ein Gateway verwenden um den anderen Rechnern (5) und (6) in dem lokalen +Netzwerk (1) auch Zugriff darauf zu geben. Hierfür muss das Gateway zwei +Schnittstellen besitzen; die erste, z.B. eine Netzwerkkarte, muss mit dem +lokalen Netzwerk verbunden sein und die zweite (4) eine Verbindung mit dem +Internet (2). + + Der erste Schritt ist es nachzuprüfen, dass das Netzwerk sowie der Zugriff +auf das Internet eingerichtet ist, wie es in dokumentiert ist.
Gateway-Assistent - The wizard + Der Assistent Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie drakgw als root eingeben. - offers successive steps -which are shown below: + bietet folgende Schritte, +welche unten angezeigt werden: diff --git a/docs/mcc-help/de/draknetcenter.xml b/docs/mcc-help/de/draknetcenter.xml index 3cfed49f..d885f147 100644 --- a/docs/mcc-help/de/draknetcenter.xml +++ b/docs/mcc-help/de/draknetcenter.xml @@ -84,7 +84,7 @@ laden.
- Der Monitor Knopf + Der überwachen Knopf @@ -92,10 +92,11 @@ laden. - This button allows you to watch the network activity, downloads (toward the -PC, in red) and uploads (toward the Internet, in green). The same screen is -available by right clicking on the Internet icon in the system tray --> Monitor Network. + Dieser Knopf erlaubt Ihnen die Netzwerkaktivitäten, Downloads (am PC +ankommend, in rot) und Uploads (im Internet ankommend, in grün) +anzuschauen. Der gleiche Bildschirm ist durch Rechtsklick auf das +Internetsymbol in der Systemleiste -> Netzwerk überwachen +erreichbar. There is a tab for each network (here eth0 is the wired network, lo the local loopback and wlan0 the wireless network) and a tab connection which diff --git a/docs/mcc-help/de/drakrpm-edit-media.xml b/docs/mcc-help/de/drakrpm-edit-media.xml index 1d6010e6..a0ce651e 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakrpm-edit-media.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakrpm-edit-media.xml @@ -41,11 +41,11 @@ Spiegelservern, befinden sich aber sowohl auf den i586 sowie auf den x86_64 Medien. - Dieses Werkzeug ist im Mageia Kontrollzentrum verfügbar, unter dem Tab -Software verwalten. + Dieses Werkzeug ist im Mageia Kontrollzentrum unter dem Tab Software verwalten Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie drakrpm-edit-media als root eingeben. - + verfügbar.
Die Spalten @@ -213,7 +213,7 @@ wähle einen Schlüssel und klicke auf Entfernen um einen Schlüssel abzulehnen. - Tu dies mit Vorsicht, wie alle sicherheitsrelevanten Dinge + Tu dies mit bedacht, wie alle sicherheitsrelevanten Dinge Optionen -> Proxy: Falls Sie für den Internetzugriff einen Proxyserver verwenden müssen, können diff --git a/docs/mcc-help/de/draksec.xml b/docs/mcc-help/de/draksec.xml index 73582c74..2cb13ed9 100644 --- a/docs/mcc-help/de/draksec.xml +++ b/docs/mcc-help/de/draksec.xml @@ -11,11 +11,12 @@ - This tool + Dieses Werkzeug Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie draksec als root eingeben. - is present in the Mageia -Control Center under the tab Security + ist im Mageia +Kontrollzentrum unter dem Tab Sicherheit +verfügbar. It allows to give the regular users the needed rights to accomplish tasks usually done by the administrator. diff --git a/docs/mcc-help/de/drakwizard_apache2.xml b/docs/mcc-help/de/drakwizard_apache2.xml index 7c36a009..7e04acb0 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakwizard_apache2.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakwizard_apache2.xml @@ -39,15 +39,15 @@ die über das Internet zugänglich ist. (Aus Wikipedia) - Selecting Server Exposer: Local Net and/or World + Wähle die Serverfreigabe: Lokales Netzwerk und/oder weltweit - Exposing the web server to the Internet has it's risks. Be ready for bad -things. + Den Webserver im Internet freizugeben birgt einige Risiken. Seien Sie auf +schlimme Dinge gefasst. @@ -58,11 +58,11 @@ things. - Allows users to create their own sites. + Erlaubt Nutzern ihre eigene Seite zu erstellen. - User web directory name + Webverzeichnisname des Nutzers diff --git a/docs/mcc-help/de/drakwizard_dhcp.xml b/docs/mcc-help/de/drakwizard_dhcp.xml index e639f8ba..3270c73b 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakwizard_dhcp.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakwizard_dhcp.xml @@ -12,8 +12,8 @@ - This tool is broken in Mageia 4 because of new naming scheme for the Net -interfaces + Dieses Werkzeug funktioniert in Mageia 4, aufgrund neuen Namensschemen für +Netzwerkgeräte, nicht Dieses Werkzeug @@ -27,14 +27,14 @@ darauf zu haben.
Was ist DHCP? - The Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) is a -standardized networking protocol used on IP networks that dynamically -configures IP addresses and other information that is needed for Internet -communication. (From Wikipedia) + Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist ein +standardisiertes Netzwerkprotokoll, welches für IP Netzwerke verwendet wird, +das dynamisch IP Adressen und andere Informationen konfiguriert, welche für +eine Internetkommunikation benötigt werden. (Aus Wikipedia)
- Setting up a DHCP server with drakwizard dhcp + Einen DHCP-Server mit drakwizard dhcp einrichten Willkommen beim DHCP-Server-Assistenten. @@ -53,7 +53,7 @@ communication. (From Wikipedia) - Selecting Adaptor + Adapter auswählen @@ -103,8 +103,8 @@ auf Weiter. - This can be fixed. Click Previous a few times and -change things around. + Dies kann behoben werden. Klicke Zurück ein paar Mal +und ändere einige Dinge. @@ -133,9 +133,9 @@ change things around. - Creating a new dhcpd.conf starting from -/usr/share/wizards/dhcp_wizard/scripts/dhcpd.conf.default and -adding the new parameters: + Erstellen einer neuen dhcpd.conf anhand von +/usr/share/wizards/dhcp_wizard/scripts/dhcpd.conf.default und +hinzufügen der neuen Parameter: @@ -185,7 +185,7 @@ adding the new parameters: - Also modifying Webmin configuration file + Zudem, bearbeiten der Webmin Konfigurationsdatei /etc/webmin/dhcpd/config diff --git a/docs/mcc-help/de/drakwizard_ntp.xml b/docs/mcc-help/de/drakwizard_ntp.xml index 738b3bf4..8bb4ee09 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakwizard_ntp.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakwizard_ntp.xml @@ -56,11 +56,13 @@ because this server always points to available time servers. - The following screens allows to choose the region and the city and then, you -arrive on a summary. If something is wrong, you can obviously change it -using the Previousbutton. If everything is right, -click on the Next button to proceed to the test. It -may take a while and you finally get this screen below: + Der folgende Bildschirm erlaubt es Ihnen die Region und die Stadt +auszuwählen und zeigt danach eine Zusammenfassung. Falls etwas falsch sein +sollte, können Sie es einfach ändern, indem Sie den +Zurück Knopf drücken. Wenn alles korrekt ist, klicke +auf den Weiter Knopf und fahre mit dem Test fort. Es +wird womöglich einige Zeit dauern und Sie werden abschließend folgenden +Bildschirm sehen: @@ -70,7 +72,7 @@ may take a while and you finally get this screen below: - Klicken sie auf Beenden um das Programm zu schließen + Klicken Sie auf Beenden um das Programm zu schließen @@ -88,29 +90,30 @@ may take a while and you finally get this screen below: - Saving the files /etc/sysconfig/clock to -/etc/sysconfig/clock.orig and -/etc/ntp/step-tickers to + Sichern der Dateien /etc/sysconfig/clock nach +/etc/sysconfig/clock.orig und +/etc/ntp/step-tickers nach /etc/ntp/step-tickers.orig; - Writing a new file /etc/ntp/step-tickers with the list of -servers; + Schreiben einer neuen /etc/ntp/step-tickers mit einer Liste der +Server; - Modifying the file /etc/ntp.conf by inserting the first server -name; + Bearbeiten der Datei /etc/ntp.conf durch hinzufügen des ersten +Servernamen; - Stopping and starting crond, atd and -ntpd services; + Stoppen und starten der crond, atd und +ntpd Dienste; - Setting the hardware clock to the current system time with UTC reference. + Einstellen der Hardware-Uhr auf die aktuelle Systemzeit mit Referenz zur +UTC.
diff --git a/docs/mcc-help/de/drakwizard_proftpd.xml b/docs/mcc-help/de/drakwizard_proftpd.xml index a4256278..68ed2ccf 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakwizard_proftpd.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakwizard_proftpd.xml @@ -25,7 +25,7 @@ Netzwerkprotokoll um Dateien von einem Host auf einen anderen Host über ein
Einen FTP-Server mit drakwizard proftpd einrichten - Willkommen zum FTP Assistenten. Schnall dich an. + Willkommen beim FTP Assistenten. Schnallen Sie sich an. @@ -41,15 +41,15 @@ Netzwerkprotokoll um Dateien von einem Host auf einen anderen Host über ein - Selecting Server Exposer: Local Net and/or World + Wähle die Serverfreigabe: Lokales Netzwerk und/oder weltweit - Exposing the FTP server to the Internet has it's risks. Be ready for bad -things. + Den FTP-Server im Internet freizugeben birgt einige Risiken. Seien Sie auf +schlimme Dinge gefasst. diff --git a/docs/mcc-help/de/drakwizard_squid.xml b/docs/mcc-help/de/drakwizard_squid.xml index e1ded70f..e09012db 100644 --- a/docs/mcc-help/de/drakwizard_squid.xml +++ b/docs/mcc-help/de/drakwizard_squid.xml @@ -68,12 +68,12 @@ simplify and control its complexity. (From Wikipedia) - Wähle den Prox-Port auf den der Browser eine Verbindung aufbauen + Wähle den Proxy-Port auf den der Browser eine Verbindung aufbauen soll. Klicke danach auf Weiter. - Set Memory and Disk Usage + Arbeitsspeicher und Laufwerknutzung einstellen @@ -82,11 +82,12 @@ soll. Klicke danach auf Weiter. - Set memory and disk cache limits, then click Next. + Lege das Limit für Arbeitsspeicher und den Speicherplatz des Laufwerks fest, +klicke danach auf Weiter. - Select Network Access Control + Netzwerkzugriffskontrolle auswählen @@ -95,12 +96,12 @@ soll. Klicke danach auf Weiter. - Wähle die Sichtbarkeit für das Lokale Netzwerk oder Weltweit und klicke dann -auf Weiter. + Wähle die Sichtbarkeit entweder im lokalen Netzwerk oder weltweit und klicke +dann auf Weiter. - Grant Network Access + Netzwerkzugriff gewähren @@ -109,7 +110,8 @@ auf Weiter. - Grant access to local networks, then click Next. + Gewähre Zugriff auf lokale Netzwerke, klicke anschließend auf +Weiter. @@ -198,8 +200,8 @@ soll. Klicke danach auf Weiter. - Creating a new squid.conf starting from -squid.conf.default and adding the new parameters: + Erstellen einer neuen squid.conf anhand von +squid.conf.default und hinzufügen der neuen Parameter: @@ -219,7 +221,8 @@ soll. Klicke danach auf Weiter. - level 1, 2 or 3 and http_access according to level + level 1, 2 oder 3 und http_access entsprechend dem +gewählten Level diff --git a/docs/mcc-help/de/mgaapplet-config.xml b/docs/mcc-help/de/mgaapplet-config.xml index e16ddb6f..849baa2c 100644 --- a/docs/mcc-help/de/mgaapplet-config.xml +++ b/docs/mcc-help/de/mgaapplet-config.xml @@ -15,9 +15,9 @@ Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie mgaapplet-config als root eingeben. ist im Mageia -Kontrollzentrum unter dem System Tab +Kontrollzentrum unter dem Tab System verfügbar. Es ist auch durch einen Rechtsklick / Konfiguration der -Aktualisierungen auf das rote Icon +Aktualisierungen auf das rote Symbol diff --git a/docs/mcc-help/de/mousedrake.xml b/docs/mcc-help/de/mousedrake.xml index 82de16bd..105ccd57 100644 --- a/docs/mcc-help/de/mousedrake.xml +++ b/docs/mcc-help/de/mousedrake.xml @@ -22,8 +22,8 @@ installieren. Die Mäuse sind sortiert nach Verbindungsanschlüsse und dann nach Modelle. Wählen Sie Ihre Maus aus und klicke auf -OK. Am häufigsten ist "Universell / Einige PS/2- -& USB-Mäuse" geeignet für aktuelle Mäuse. Die neue Maus ist dann sofort +OK. Am häufigsten ist "Universell / Einige PS/2- & +USB-Mäuse" geeignet für aktuelle Mäuse. Die neue Maus ist dann sofort verwendbar.
\ No newline at end of file diff --git a/docs/mcc-help/de/rpmdrake.xml b/docs/mcc-help/de/rpmdrake.xml index da86cbe3..a11af610 100644 --- a/docs/mcc-help/de/rpmdrake.xml +++ b/docs/mcc-help/de/rpmdrake.xml @@ -98,13 +98,13 @@ installierten, anzeigen zu lassen. Suchmodus: - Klicke auf dieses Icon um nach dem Paketnamen, die zusammengefasste + Klicke auf dieses Symbol um nach dem Paketnamen, die zusammengefasste Beschreibung, die komplette Beschreibung oder nach Dateien die in den Paketen enthalten sind, zu suchen. - "Find" box: + "Finden" Box: Gebe hier einen oder mehrere Schlüsselwörter ein. Wenn Sie mehr als ein Schlüsselwort für die Suche verwenden möchten, nutze '|' zwischen den @@ -115,7 +115,7 @@ möchten, gebe 'mplayer | xine' ein. Alles löschen: - Dieses Icon kann mit einem Klick alle Schlüsselwörter in der "Finden" Box + Dieses Symbol kann mit einem Klick alle Schlüsselwörter in der "Finden" Box löschen, die eingegeben wurden. @@ -141,13 +141,15 @@ enthalten sind, sowie eine Liste der zuletzt durch den Maintainer gemachte
Die Statusspalte - Once you correctly set the filters, you can find your software either by -category (in area 6 above) or by name/summary/description using area 4. A -list of packages fulfilling your query and, don't forget, the chosen medium -is shown with different status markers according to whether each package is -installed/not installed/an update... To change this status, just check or -uncheck the box before the package name and click on -Apply. + Sobald Sie die Filter korrekt eingestellt haben, können Sie Ihre Software +entweder anhand der Kategorie (oben in Bereich 6) oder anhand dem +Namen/Zusammenfassung/Beschreibung, durch verwenden von Bereich 4, +finden. Eine Liste an Paketen anhand Ihrer Anfrage und nicht vergessen, dem +gewählten Medium, wird mit verschiedenen Statusmarkierungen angezeigt, je +nachdem ob das Paket installiert/nicht installiert/eine Aktualisierung +ist. Um den Status zu ändern, klicke auf das Kästchen vor dem Paketnamen umd +dieses auszuwählen oder abzuwählen und klicke danach auf +Anwenden. @@ -222,7 +224,7 @@ uncheck the box before the package name and click on <itemizedlist> <listitem> <para>Wenn ich digikam abwähle (der grüne Pfeil zeigt uns, das es installiert -ist), wird das Statusicon rot mit einem Pfeil der nach oben Zeigt, und es +ist), wird das Statussymbol rot mit einem Pfeil der nach oben Zeigt, und es wird deinstalliert sobald man auf <guibutton>Anwenden</guibutton> klickt.</para> </listitem> </itemizedlist> @@ -230,7 +232,7 @@ wird deinstalliert sobald man auf <guibutton>Anwenden</guibutton> klickt.</para> <itemizedlist> <listitem> <para>Sobald ich qdigidoc auswähle (welches nicht installiert ist, siehe Status), -erscheint das orange Icon mit dem Pfeil nach unten und es wird installiert +erscheint das orange Symbol mit dem Pfeil nach unten und es wird installiert sobald man auf <guibutton>Anwenden</guibutton> klickt.</para> </listitem> </itemizedlist> diff --git a/docs/mcc-help/de/scannerdrake.xml b/docs/mcc-help/de/scannerdrake.xml index cf274eff..4c3e25bc 100644 --- a/docs/mcc-help/de/scannerdrake.xml +++ b/docs/mcc-help/de/scannerdrake.xml @@ -74,13 +74,14 @@ list for that brand and click <emphasis>Ok</emphasis></para> </mediaobject> <note> - <para>If you can't find your scanner in the list, then click -<emphasis>Cancel</emphasis></para> + <para>Wenn Sie ihren Scanner nicht in der Liste finden können, klicke auf +<emphasis>Abbrechen</emphasis></para> - <para>Please check whether your scanner is supported on the <link + <para>Bitte überprüfe auf der <link xlink:href="http://www.sane-project.org/lists/sane-mfgs-cvs.html">SANE: -Supported Devices</link> page and ask for help in the <link -xlink:href="http://forums.mageia.org/en/">forums</link>.</para> +Supported Devices</link> Seite, ob Ihr Scanner unterstützt wird und frage +nach Hilfe in den <link +xlink:href="http://forums.mageia.org/en/">Foren</link>.</para> </note> <figure xml:id="choosescannerport"> diff --git a/docs/mcc-help/de/system-config-printer.xml b/docs/mcc-help/de/system-config-printer.xml index fadfb379..51003fc1 100644 --- a/docs/mcc-help/de/system-config-printer.xml +++ b/docs/mcc-help/de/system-config-printer.xml @@ -122,9 +122,10 @@ printers.</para> <section xml:id="network_printer"> <title>Netzwerkdrucker - Network printers are printers that are attached directly to a wired or -wireless network, that are attached to a printserver or that are attached to -another workstation that serves as printserver. + Netzwerkdrucker sind Drucker welche direkt an ein kabelgebundenes oder +drahtloses Netzwerk verbunden sind, welche mit einem Druckserver verbunden +sind oder welche, die mit einer Workstation verbunden sind der als +Druckserver dient. Often, it is better to configure the DHCP server to always associate a fixed diff --git a/docs/mcc-help/de/userdrake.xml b/docs/mcc-help/de/userdrake.xml index 6cc69cc3..467193ad 100644 --- a/docs/mcc-help/de/userdrake.xml +++ b/docs/mcc-help/de/userdrake.xml @@ -76,8 +76,8 @@ after you click on OK. 2 Gruppe hinzufügen - You only need to enter the new group name, and if required, the specific -group ID. + Sie müssen nur den neuen Gruppennamen eingeben und falls benötigt, die +spezifische Gruppen-ID. 3 Bearbeiten (einen ausgewählten Benutzer) -- cgit v1.2.1