aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/docs/installer/de/firewall.xml
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'docs/installer/de/firewall.xml')
-rw-r--r--docs/installer/de/firewall.xml18
1 files changed, 9 insertions, 9 deletions
diff --git a/docs/installer/de/firewall.xml b/docs/installer/de/firewall.xml
index 02af20c0..bb1d0d4a 100644
--- a/docs/installer/de/firewall.xml
+++ b/docs/installer/de/firewall.xml
@@ -3,13 +3,13 @@
<title xml:id="firewall-ti1">Firewall</title>
</info>
- <para xml:id="firewall-pa1" revision="1">In diesem Abschnitt können einige einfache Firewall Regeln konfiguriert
+ <para xml:id="firewall-pa1" revision="1">In diesem Abschnitt können einige einfache Firewall Regeln konfiguriert
werden: diese legen fest, welche Art von Nachrichten aus dem Internet auf
dem Zielsystem akzeptiert werden. Das erlaubt den Zugriff aus dem Internet
-auf die entsprechenden System-Services. </para>
+auf die entsprechenden System-Services.</para>
<para>Als Voreinstellung ist keine Checkbox markiert - kein Systemdienst ist aus
-dem Netzwerk erreichbar. Die "<emphasis>Alles (keine Firewall)</emphasis>"
+dem Netzwerk erreichbar. Die "<emphasis>Alles (Keine Firewall)</emphasis>"
Checkbox hat eine bestimmte Rolle: Diese erlaubt den Zugriff auf alle
Dienste die auf dem Computer laufen - eine Auswahl im Rahmen des
Installationsprozesses ergibt nicht viel Sinn, da dadurch ein vollständig
@@ -24,12 +24,12 @@ Computer angeschlossene Drucker über das Netzwerk erreichbar sein sollen.</para
<para><emphasis role="bold">Fortgeschritten</emphasis></para>
- <para>Die angebotenen Überprüfungs-Schaltflächen decken nur die am meisten
-verwendeten Dienste ab. Mit der Schaltfläche "Fortgeschritten" können
-Nachrichten aktiviert werden, die einem Dienst entsprechen, für welchen
-keine Überprüfungs-Schaltfläche existiert. Die Schaltfläche
+ <para>Die angebotenen Auswahl-Schaltflächen decken nur die am meisten verwendeten
+Dienste ab. Mit der Schaltfläche "Fortgeschritten" können Nachrichten
+aktiviert werden, die einem Dienst entsprechen, für welchen keine
+Auswahl-Schaltfläche existiert. Die Schaltfläche
"<emphasis>Fortgeschritten</emphasis>" öffnet ein Fenster, in dem eine Reihe
-von Diensten durch Eingabe mehrerer Einträge (getrennt durch Leerzeichen)
+von Diensten durch Eingabe mehrerer Einträge (getrennt durch Leerzeichen)
aktiviert werden können. </para>
<para><emphasis>&lt;port-number>/&lt;protocol></emphasis></para>
@@ -37,7 +37,7 @@ aktiviert werden können. </para>
<simplelist>
<member>- <emphasis>&lt;port-number></emphasis> ist der Wert des vom Dienst
verwendeten Ports, welchen Sie aktivieren möchten (z. B. 873 für den RSYNC
-Dienst) wie dieser von <emphasis>RFC-433</emphasis> vorgegeben ist;</member>
+Dienst), wie dieser von <emphasis>RFC-433</emphasis> vorgegeben ist;</member>
<member>- <emphasis>&lt;protocol></emphasis> ist entweder <emphasis>TCP</emphasis>
oder <emphasis>UDP</emphasis> - das Internetprotokoll welches von diesem