diff options
-rw-r--r-- | docs/mcc-help/de.po | 40 | ||||
-rw-r--r-- | docs/mcc-help/de/diskdrake--smb.xml | 56 |
2 files changed, 61 insertions, 35 deletions
diff --git a/docs/mcc-help/de.po b/docs/mcc-help/de.po index 9266fffb..0dabcc61 100644 --- a/docs/mcc-help/de.po +++ b/docs/mcc-help/de.po @@ -20,7 +20,7 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: Mageia\n" "Report-Msgid-Bugs-To: doc-discuss@ml.mageia.org\n" "POT-Creation-Date: 2015-05-23 09:31+0300\n" -"PO-Revision-Date: 2016-01-06 22:39+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2016-01-10 22:50+0000\n" "Last-Translator: psyca\n" "Language-Team: German (http://www.transifex.com/MageiaLinux/mageia/language/" "de/)\n" @@ -570,13 +570,13 @@ msgid "" "directories can be also accessed directly in a single session by a user with " "tools such as file browsers." msgstr "" -"Dieses Werkzeug<placeholder type=\"footnote\" id=\"0\"/> erlaubt es ihnen " +"Dieses Werkzeug<placeholder type=\"footnote\" id=\"0\"/> erlaubt es Ihnen " "festzulegen, welche geteilten Verzeichnisse für alle Benutzer auf dem " -"Rechner aufrufbar sein sollen. Dafür wird das Protokoll SMB verwendet, was " -"auf Windows(R) Systemen Bekanntheit erlangte. Das geteilte Verzeichnis wird " -"direkt beim Start verwendbar sein. Geteilte Verzeichnisse können auch direkt " -"in einer Einzelsitzung von einem Nutzer mit Werkzeugen wie Dateibrowsern " -"aufgerufen werden." +"Rechner aufrufbar sein sollen. Dafür wird das Protokoll SMB verwendet, " +"welches auf Windows(R) Systemen Bekanntheit erlangte. Das geteilte " +"Verzeichnis wird direkt beim Start verwendbar sein. Geteilte Verzeichnisse " +"können auch direkt in einer Einzelsitzung von einem Nutzer mit Werkzeugen " +"wie Dateibrowsern aufgerufen werden." #. type: Content of: <section><section><para> #: en/diskdrake--smb.xml:33 @@ -584,6 +584,9 @@ msgid "" "Before starting the tool, it is a good idea to declare the names of " "available servers, for example with <xref linkend=\"drakhosts\"/>" msgstr "" +"Bevor Sie das Werkzeug starten wäre es eine gute Idee die Namen der " +"verfügbaren Server festzulegen, zum Beispiel mit <xref linkend=\"drakhosts\"/" +">" #. type: Content of: <section><section><para> #: en/diskdrake--smb.xml:40 @@ -591,8 +594,8 @@ msgid "" "Select <guibutton>search servers</guibutton> to obtain a list of servers who " "share directories." msgstr "" -"Wähle <guibutton>Server suchen</guibutton> um eine Liste an Servern, welche " -"Verzeichnisse freigegeben haben, zu erhalten." +"Wähle <guibutton>Server suchen</guibutton> um eine Liste an Servern anzeigen " +"zu lassen, auf denen Verzeichnisse zur geteilten Nutzung freigegeben sind." #. type: Content of: <section><section><para> #: en/diskdrake--smb.xml:43 @@ -600,6 +603,9 @@ msgid "" "Click on the server name and on > before the server name to display the " "list of the shared directories and select the directory you want to access." msgstr "" +"Klicke auf das > Symbol vor dem Servernamen um eine Liste an " +"freigegebenen Verzeichnissen zu sehen und wähle das Verzeichnis aus, auf das " +"Sie zugreifen möchten." #. type: Content of: <section><section><para> #: en/diskdrake--smb.xml:47 @@ -607,6 +613,8 @@ msgid "" "The <guibutton>Mount point</guibutton> button will become available, you " "have to specify where to mount the directory." msgstr "" +"Die Schaltfläche <guibutton>Einhängepunkt</guibutton> erscheint und Sie " +"müssen festlegen wo das Verzeichnis eingebunden werden soll." #. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><mediaobject><imageobject><imagedata> #: en/diskdrake--smb.xml:52 @@ -620,6 +628,10 @@ msgid "" "button</guimenu>. You can also verify and change some options with the " "<guibutton>Options</guibutton> button." msgstr "" +"Nach der Auswahl des Einhängepunkts können Sie diesen über die " +"<guimenu>Einhängen</guimenu>-Schaltfläche einbinden. Sie können auch einige " +"Optionen mit der <guibutton>Optionen</guibutton> Schaltfläche überprüfen und " +"ändern." #. type: Content of: <section><section><para> #: en/diskdrake--smb.xml:60 @@ -628,6 +640,10 @@ msgid "" "connect to the SMB server. After mounting the directory, you can unmount it " "with the same button." msgstr "" +"In den Optionen können Sie den Benutzernamen und das Passwort festlegen, " +"damit Sie Zugriff auf den SMB Server haben. Nach dem einhängen des " +"Verzeichnisses können Sie diesen mit der gleichen Schaltfläche wieder " +"aushängen." #. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><mediaobject><imageobject><imagedata> #: en/diskdrake--smb.xml:66 @@ -647,6 +663,12 @@ msgid "" "directory to made available at each boot, if the network is accessible. The " "new directory is then available in your file browser, for example in dolphin." msgstr "" +"Nach dem bestätigen der Konfiguration mit der Fertig Schaltfläche, erscheint " +"eine Meldung die Sie fragt \"Wollen Sie die Änderungen in /etc/fstab " +"speichern?\". Das speichern macht Ihnen das Verzeichnis bei jedem " +"Systemstart verfügbar, wenn der Zugriff auf das Netzwerk vorhanden ist. Das " +"neue Verzeichnis ist anschließend in Ihrem Datei-Browser verfügbar, wie z.B. " +"in Dolphin." #. type: Attribute 'fileref' of: <section><section><mediaobject><imageobject><imagedata> #: en/diskdrake--smb.xml:84 diff --git a/docs/mcc-help/de/diskdrake--smb.xml b/docs/mcc-help/de/diskdrake--smb.xml index 04ff94f4..ca4f628b 100644 --- a/docs/mcc-help/de/diskdrake--smb.xml +++ b/docs/mcc-help/de/diskdrake--smb.xml @@ -22,29 +22,30 @@ <para>Dieses Werkzeug<footnote> <para>Sie können das Programm über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie <emphasis role="bold">diskdrake --smb</emphasis> als root eingeben</para> - </footnote> erlaubt es ihnen + </footnote> erlaubt es Ihnen festzulegen, welche geteilten Verzeichnisse für alle Benutzer auf dem -Rechner aufrufbar sein sollen. Dafür wird das Protokoll SMB verwendet, was -auf Windows(R) Systemen Bekanntheit erlangte. Das geteilte Verzeichnis wird -direkt beim Start verwendbar sein. Geteilte Verzeichnisse können auch direkt -in einer Einzelsitzung von einem Nutzer mit Werkzeugen wie Dateibrowsern -aufgerufen werden.</para> - - <para>Before starting the tool, it is a good idea to declare the names of -available servers, for example with <xref linkend="drakhosts"/></para> +Rechner aufrufbar sein sollen. Dafür wird das Protokoll SMB verwendet, +welches auf Windows(R) Systemen Bekanntheit erlangte. Das geteilte +Verzeichnis wird direkt beim Start verwendbar sein. Geteilte Verzeichnisse +können auch direkt in einer Einzelsitzung von einem Nutzer mit Werkzeugen +wie Dateibrowsern aufgerufen werden.</para> + + <para>Bevor Sie das Werkzeug starten wäre es eine gute Idee die Namen der +verfügbaren Server festzulegen, zum Beispiel mit <xref linkend="drakhosts"/></para> </section> <section> <title>Vorgehensweise</title> - <para>Wähle <guibutton>Server suchen</guibutton> um eine Liste an Servern, welche -Verzeichnisse freigegeben haben, zu erhalten.</para> + <para>Wähle <guibutton>Server suchen</guibutton> um eine Liste an Servern anzeigen +zu lassen, auf denen Verzeichnisse zur geteilten Nutzung freigegeben sind.</para> - <para>Click on the server name and on > before the server name to display the -list of the shared directories and select the directory you want to access.</para> + <para>Klicke auf das > Symbol vor dem Servernamen um eine Liste an +freigegebenen Verzeichnissen zu sehen und wähle das Verzeichnis aus, auf das +Sie zugreifen möchten.</para> - <para>The <guibutton>Mount point</guibutton> button will become available, you -have to specify where to mount the directory.</para> + <para>Die Schaltfläche <guibutton>Einhängepunkt</guibutton> erscheint und Sie +müssen festlegen wo das Verzeichnis eingebunden werden soll.</para> <mediaobject> <imageobject> @@ -52,13 +53,15 @@ have to specify where to mount the directory.</para> </imageobject> </mediaobject> - <para>After choosing the mount point, it can be mounted with the <guimenu>Mount -button</guimenu>. You can also verify and change some options with the -<guibutton>Options</guibutton> button.</para> + <para>Nach der Auswahl des Einhängepunkts können Sie diesen über die +<guimenu>Einhängen</guimenu>-Schaltfläche einbinden. Sie können auch einige +Optionen mit der <guibutton>Optionen</guibutton> Schaltfläche überprüfen und +ändern.</para> - <para>In options, you can specify the user name and the password of those able to -connect to the SMB server. After mounting the directory, you can unmount it -with the same button.</para> + <para>In den Optionen können Sie den Benutzernamen und das Passwort festlegen, +damit Sie Zugriff auf den SMB Server haben. Nach dem einhängen des +Verzeichnisses können Sie diesen mit der gleichen Schaltfläche wieder +aushängen.</para> <mediaobject> <imageobject> @@ -72,11 +75,12 @@ with the same button.</para> </imageobject> </mediaobject> - <para>After accepting the configuration with the Done button, a message will ask -"Do you want to save the /etc/fstab modifications". Saving, will allow -directory to made available at each boot, if the network is accessible. The -new directory is then available in your file browser, for example in -dolphin.</para> + <para>Nach dem bestätigen der Konfiguration mit der Fertig Schaltfläche, erscheint +eine Meldung die Sie fragt "Wollen Sie die Änderungen in /etc/fstab +speichern?". Das speichern macht Ihnen das Verzeichnis bei jedem Systemstart +verfügbar, wenn der Zugriff auf das Netzwerk vorhanden ist. Das neue +Verzeichnis ist anschließend in Ihrem Datei-Browser verfügbar, wie z.B. in +Dolphin.</para> <mediaobject> <imageobject> |