aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/de/addUser.html
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'de/addUser.html')
-rw-r--r--de/addUser.html46
1 files changed, 23 insertions, 23 deletions
diff --git a/de/addUser.html b/de/addUser.html
index fe969dc..804d26a 100644
--- a/de/addUser.html
+++ b/de/addUser.html
@@ -56,14 +56,14 @@
<p>Dies ist f&uuml;r alle Installationen von
- <span class="application">Mageia</span> verf&uuml;gbar um ein Passwort f&uuml;r den
+ <span class="application">Mageia</span> verf&uuml;gbar, um ein Passwort f&uuml;r den
Superuser oder Administrator zu setzen, normalerweise wird es unter Linux
das <span class="emphasis"><em>root passwort</em></span> genannt. W&auml;hrend Sie Ihr Passwort
in die obere Textbox eingeben, &auml;ndert sich die Farbe des Schildes von Rot
zu Gelb und Gr&uuml;n, abh&auml;ngig von der Sicherheit des Passwortes. Ein gr&uuml;nes
- Schild, am Ende der Textbox, zeigt Ihnen da&szlig; Sie ein schwer zu knackendes
+ Schild am Ende der Textbox zeigt Ihnen, dass Sie ein schwer zu knackendes
Passwort verwenden. In der darunter liegenden Textbox sollten Sie das
- soeben eingegebene Passwort wiederholen, um zu &uuml;berpr&uuml;fen, da&szlig; Sie sich
+ soeben eingegebene Passwort wiederholen, um zu &uuml;berpr&uuml;fen, dass Sie sich
bei der Eingabe des ersten Passwortes nicht vertippt haben.
</p>
@@ -78,8 +78,8 @@
<td align="left" valign="top">
<p>Alle Passw&ouml;rter beachten die Gro&szlig;-/Kleinschreibung, so da&szlig; es am
- besten ist, wenn Sie eine Mischung aus Buchstaben (Gro&szlig; und Klein),
- Zahlen und Sonderzeichen, in einem Passwort verwenden.
+ besten ist, wenn Sie eine Mischung aus Gro&szlig;- und Kleinbuchstaben,
+ Zahlen und Sonderzeichen in einem Passwort verwenden.
</p>
</td>
@@ -103,7 +103,7 @@
<p>Hier f&uuml;gen Sie einen Benutzer hinzu. Ein Benutzer hat weniger Rechte
- als der Superuser (root), aber gen&uuml;gend um im Internet zu Surfen,
+ als der Superuser (root), aber gen&uuml;gend, um im Internet zu surfen,
B&uuml;roanwendungen zu verwenden und noch vieles mehr, was ein
durchschnittlicher Benutzer mit einem Computer macht.
</p>
@@ -113,7 +113,7 @@
<ul class="itemizedlist">
<li class="listitem">
- <p><span class="guibutton">Symbol</span>: Wenn Sie auf diesen Knopf klicken
+ <p><span class="guibutton">Symbol</span>: Wenn Sie auf diesen Knopf klicken,
so &auml;ndert sich das Symbol f&uuml;r den Benutzer.
</p>
@@ -129,14 +129,14 @@
<p><span class="guilabel">Anmeldename</span>: Hier geben Sie den
Anmeldenamen des Benutzers ein, oder lassen Sie den von <span class="bold"><strong>drakx</strong></span> vorgeschlagenen Namen stehen und
- &uuml;bernhemen diesen. <span class="emphasis"><em>Der Anmeldename beachtet die
- Gro&szlig;-/Kleinschreibung-</em></span></p>
+ &uuml;bernehmen diesen. <span class="emphasis"><em>Der Anmeldename beachtet die
+ Gro&szlig;-/Kleinschreibung</em></span></p>
</li>
<li class="listitem">
<p><span class="guilabel">Passwort</span>: In dieser Textbox geben Sie das
- Passwort f&uuml;r den Benutzer ein. Auch hier zeigt ein Schild, am Ende der
+ Passwort f&uuml;r den Benutzer ein. Auch hier zeigt ein Schild am Ende der
Textbox an, wie sicher das Passwort ist. (Siehe auch <a class="xref" href="addUser.html#givePassword" title="Note">Note</a>)
</p>
@@ -169,9 +169,9 @@
<p>Wird auf den Knopf <span class="guibutton">Fortgeschrittene Optionen</span>
- geklickt, so gelangen Sie auf eine Bildschirmseite die es Ihnen erlaubt,
+ geklickt, so gelangen Sie auf eine Bildschirmseite, die es Ihnen erlaubt,
die Einstellungen f&uuml;r den soeben eingef&uuml;gten Benutzer zu bearbeiten.
- Zus&auml;tzlich k&ouml;nnen Sie hier ein Gast Benutzerkonto aktivieren oder
+ Zus&auml;tzlich k&ouml;nnen Sie hier ein Gast-Benutzerkonto aktivieren oder
deaktivieren.
</p>
@@ -185,8 +185,8 @@
<tr>
<td align="left" valign="top">
- <p>Jedes Gast Benutzerkonto das mit einem vorgegebenen
- <span class="emphasis"><em>rbash</em></span> Gastzugang und im Verzeichnis
+ <p>Jedes Gast-Benutzerkonto, das mit einem vorgegebenen
+ <span class="emphasis"><em>rbash</em></span>-Gastzugang und im Ordner
<span class="emphasis"><em>/home</em></span> gespeichert ist, wird gel&ouml;scht, wenn sich der
Gast abmeldet. Der Gast sollte daher seine wichtigen Daten auf einen
USB-Stick sichern.
@@ -202,9 +202,9 @@
<ul class="itemizedlist">
<li class="listitem">
- <p><span class="guilabel">Gast Benutzerkonto</span>: Hier k&ouml;nnen Sie das
- Gast Benutzerkonto aktivieren oder deaktivieren. Das Gast
- Benutzerkonto erlaubt es einem Gast sich am System anzumelden und den
+ <p><span class="guilabel">Gast-Benutzerkonto</span>: Hier k&ouml;nnen Sie das
+ Gast-Benutzerkonto aktivieren oder deaktivieren. Das Gast-
+ Benutzerkonto erlaubt es einem Gast, sich am System anzumelden und den
PC zu verwenden. Dieser Gast hat aber eingeschr&auml;nktere Rechte als ein
nomaler Benutzer.
</p>
@@ -212,8 +212,8 @@
</li>
<li class="listitem">
- <p><span class="guilabel">Shell</span>: Dies aufklappbare Liste erlaubt es
- Ihnen die Shell zu &auml;ndern, die der Benutzer verwendet, den Sie am
+ <p><span class="guilabel">Shell</span>: Diese aufklappbare Liste erlaubt es
+ Ihnen, die Shell zu &auml;ndern, die der Benutzer verwendet, den Sie am
Bildschirm zuvor hinzugef&uuml;gt haben. Zur Auswahl stehen Bash, Dash und
Sh
</p>
@@ -221,17 +221,17 @@
</li>
<li class="listitem">
- <p><span class="guilabel">Benutzer ID</span>: Hier k&ouml;nnen Sie eine Benutzer
+ <p><span class="guilabel">Benutzer-ID</span>: Hier k&ouml;nnen Sie eine Benutzer-
ID (Benutzeridentiifikation) f&uuml;r den Benutzer setzen, den Sie am
Bildschirm zuvor hinzugef&uuml;gt haben. Diese ID ist eine Zahl. Lassen Sie
- diese Eingabe solange leer, bis Sie wissen was Sie tun.
+ diese Eingabe solange leer, bis Sie wissen, was Sie tun.
</p>
</li>
<li class="listitem">
- <p><span class="guilabel">Gruppen ID</span>: Dies erm&ouml;glicht Ihnen das
- Setzen einer Gruppen ID. Ebenfalls eine Zahl, normalerweise die
+ <p><span class="guilabel">Gruppen-ID</span>: Dies erm&ouml;glicht Ihnen das
+ Setzen einer Gruppen-ID. Ebenfalls eine Zahl, normalerweise die
gleiche Zahl wie f&uuml;r den Benutzer. Lassen Sie diese Eingabe solange
leer, bis Sie wissen was Sie tun.
</p>